DE7206982U - Vorrichtung zum Transport von in losen' Werkstückaufnahmen eingelegten Werkstücken von einer Beladestelle zu Bearbeitungsplätzen bzw. -maschinen und von diesen zu einer Entladestelle - Google Patents

Vorrichtung zum Transport von in losen' Werkstückaufnahmen eingelegten Werkstücken von einer Beladestelle zu Bearbeitungsplätzen bzw. -maschinen und von diesen zu einer Entladestelle

Info

Publication number
DE7206982U
DE7206982U DE7206982U DE7206982DU DE7206982U DE 7206982 U DE7206982 U DE 7206982U DE 7206982 U DE7206982 U DE 7206982U DE 7206982D U DE7206982D U DE 7206982DU DE 7206982 U DE7206982 U DE 7206982U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pig
rollers
transport path
inductor
machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7206982U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7206982U publication Critical patent/DE7206982U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Description

Anmelder: Karl Hüller, 6200 Wiesbaden, Mainzer 3tr. 4-9
Vorrichtung zum Transport von in losen Y/er2c-ξtückaufnahmen eingelegten V/erkstücken von einer Beladestelle zu Bearbeitungsplätzen bzw. -maschinen und von diesen zu einer Entladestelle
Zum Transport von in losen Werkstückaufnahmen eingelegten Werkstücken "von einer Beladestelle zu Bearbeitungsplätsen bsv/. -maschinen; von einer Maschine zur anderen und von diesen su einer Entladestelle, v/erden im allgemeinen Rollenbahnen benutzt. Die Rollen sind über Gleitbuchsen auf Wellen gelagert. Die Wellen v/erden über Ketten und Kettenräder oder dergleichen angetrieben. Ketten und Kettenräder bedürfen der ständigen V/artung. Abgesehen davon, daß sie für den Antrieb erforderlich sind, sind die Ketten und Kettenräder oder dergleichen eine zusätzliche Belastung fürdas Antriebsaggregat und erhöhen den Energieaufwand.
Aufgabe vorliegender Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Transport von in losen Werkstückaufnahmen eingelegten Werkstücken von einer Beladestelle zu Bearbeitungsplätzen bzw. -maschinen und von diesen zu einer Entladestelle zu schaffen, bei der eine Wartung der Ketten und Kettenräder oder dergleichen und ein zu-
Postscheckkonto ι Frankfurt απ Main 41518 · Bankkonten! Wiesbadener Vereins! Nassauische Sparkasse Wiesbaden 100073110
sätslicher Energieaufwand für die Bewegung dieser entfällt.
Diese Aufgabe wird im wesentlichen durch eine Vorrichtung gelöst mit einer die „erkstückaufnahnien von der Beladestelle zu den Bearbeitungspiatzen bzw. -maüchinen und von diesen zur Entladestelle transportierenden Bahn mit einem Linearmotor als Antrieb mit unter oder neben der Transportbahn angeordnetem Induktorkamm und den Werkstückaufnahmen als Läufer.
Ketten und Kettenräder oder dergleichen für den Transport der Werkstückaufnahmen sind nicht vorhanden. Diese Ketten und Kettenräder oder dergleichen müssen also nicht gewartet wan nicht bewegt werden. Der Energiebedarf wird geringer.
V/eitere Merkmale der Erfindung sind in der Beschreibung der Figuren und in dm-, Unteransprüchen dargestellt, wobei bemerkt wird, uaß alle Einzelmerkmale und alle Kombinationen von Einzelmerkmalen erfindungswesentlich sind.
In den Pig. 1 bis 6 ist die Erfindung an einer Ausführungsform beispielsweise dargestellt, ohne auf diese Ausführungsform beschränkt zu sein.
Pig. 1 zeigt eine Aufsicht auf eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit einer Rollenbahn als Transportbahn und seitlich neben dieser angeordneten Induktorkämmen,
Pig. 2 einen senkrechten Schnitt nach der Linie B - B in Pig. 1.
Pig. 5 zeigt schematisch eine Seitenansicht : einer erfindungsgemäßen Vorrichtung
mit unter der Transportbahn angeordne- ; tem Induktorkamm und in der die V/erk-
stückaufnahmen auf Schienen laufen.
Fig. 4- zeigt einen senkrechten Schnitt mit aufge-
' setzten ./erkstückauf nahmen nach der Linie
; C - C in Pig. 3.
Pig. 5 zeigt schematisch eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit unter der Transportbahn angeordneten Induktorkämmen mit seitlichen Rollen für die "./erkstückaufnahmen und
'■ Pig. 6 einen senkrechten Schnitt mit aufgesetzten
Werkstückaufnahmen nach der Linie D - I) ', in Pig. 5.
In den Pig. 1 und 2 sind 24 senkrechte Pfosten, die in : zwei parallelen Reihen angeordnet sind. Auf diesen
Pfosten 24- ist die Transportbahn 1 , in den Pig. 1 und 2 : eine Rollenbahn, angeordnet. Sie besteht aus oen in
vorliegendem Palle als Hohlprofile ausgebildeten hänge- ', traversen 25, ^wischen denen die Rollen 12 angeordnet
sind. Diese Rollen 12 sind über (KLeitbuchsen 10 a\if der Y/elle 11 gelagert, wobei die welle 11 wiederum in der. einander augekehrten Schenkeln der Längstraversen 25 gela-
! gert sind.Längsträgersen 25 und Pfosten 24- sind mit V.inkel^
' flanschen 26 miteiander verbunden. 3 sind die Werkstück-
aufnahmen mit den eingelegten 'werkstücken 7» die von der Beladestelle 5 zu den 3earbeitungsplätzen und von diesen zur iDntladestelle 6 transportiert ./erden. Die v/erk-
\ stückaufnahmen 3 besitzen nach oben gerichtete oder auch
■ seitliche Ansätze 20. An den Bearbeitungsplätsen
; ragen in die Bahn dieser Ansätze 20 gegensinnig be
wegbare Anschlagstangen 8a und Sb. Bei unbesetzter Position für den«MawftU.iöen Bearbeitungsplrtz 4 ragt die in
TransportricLtung z\/eite Stange 8b in die Transportbahn und hält die "..'erlcs tückauf nähme 3 an. L1S erfolgt dann der ,/echsel dec -verkstückes mit an sich bekannten Kitteln, τΔ. B. mitteis Ladeportalen ur±d an diesen angeordneten G-reiferzangen. Llit dieser Uerkstüclc- -..•echse!vorrichtung ist der Anschlag 3 derart gekoppelt, daß nach erfolgtem "./echsel die Anschlagstange 8b zurückgecogen und die in Transportriehtung vordere Anschlagstange 3a vorgeschoben, ist. Die './erkstückaufnahme 3, deren V/erlcstücl: 7 gev.'echselt \airde, v/ird dann v/eitertransportiert. Das sofortige Vorschieben der in Transportrichtung ersten Anschlagstange Sa verhindert, daß womöglich die nächste V/erkstückaufnahme 3 die entsprechende Position passiert, ohne daß das ',.'erkstück 7 gev.-echselt v/ird. Die Anschläge 8 können in beliebiger j?orm, z. 3. hydraulisch, pneumatisch usw., betätigt v/erden. Auf den Längstraver sen 25 sind Induktorkämme 4-oa, 4ob parallel der Transportbahn angeordnet, die durch V/inkeleisen 41 nach außen und oben abgedeckt' sind. Diese Induktorkämme 40a, 40b v/erden in bekannter, nicht dargestellter V/eise mit dem Stromnetz verbunden. I'ie :/erkstückaufnahmen 3 bestehen aus der Grundplatte 17, auf der lösbar und oder verstellbar und oder auswechselbar Tragelemente 18 für die V/ericstücke 7 befestigt sind. Die Grundplatte 17 ist als Läufer des Linearmotors ausgebildet. Dabei kann die Grundplatte ein Dauermagnet sein. Es ist jedoch auch möglich, sie als normale Sisenplatte auszubilden und mit einer Wicklung zu veroehen, der über Schleifkontakte oder dergleichen Strom zugeführt v/ird. Auch ist es möglich, seitlich an der Grundplatte^ D uermagnete oder über Schleifkontakte oder dergleichen mit otrom beschickte Elektromagnete anzuordnen.
Bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 'j und 4 ist die TransportHÖ1?" auf Querträgern 109 befestigt, die wiederum auf Pfosten 108 befestigt sind, die in zwei parallelen
AO
Reiben angeordnet sind. Es sind zwei übereinander angeordnete TransportbaLnen 101 und 101a vorgesehen. Die eine 101 dient zum Transport der ' erkstückaufnahmen von einer Beladestelle 110 zu einer nicht dargestellten Entladestelle 111. Sowohl ander Beladestelle als auch an der Entladestelle sind Hubeinrichtungen 112 vorgesehen, mit denen die v; erkstückaufnahmen von der einen Bahn 101 bzw, 101a zur anderen Bahn 101a bzw. 101 gehoben bzw. gesenkt werden· Die Tische 113 der Hubeinrichtungen sind entsprechend der Transportbphn gestaltet. Die Transportbahn besteht aus dem kastenförmig an, nach oben offenen Profil. Die '.verkstückaufnahme 103 läuft mit ihrem Tisc^ 114 zwischen den einander zugekehrten Schenkeln 107a des Hohlprofiles 107. Unter dem Tisch 114 sind Ansätze 115 vorhanden, die die Achse 116 tragen. An der Achse sind beidseitig die Laufrollen 106a und 106b befestigt. Auf der einen Seite der Werkstückaufnahme 103 sind diese Rollen 106a als V/alzenrollen ausgebildet und auf der anderen Seite als Sxfurrollen 106b, die beidseitig einen Spurkranz aufweisen. Diese Rollen 106a und 106b laufen auf Schienen 105, die zweckmäßig als Rundschienen ausgebildet sind. Die Spur wird durch die Spurrolle 106b eingehalten. Da die gegenüberliegende Rolle 106a als Y/alzenrolle ausgebildet ist, sind geringfügige Entfernungsdifferenzen zwischen den beiden Schienen 105 ohne Bedeutung. Der Boden des Hohlprofiles 107 besitzt eine nach unten gerichtete Auswölbung 117» die mit einer Platte 118 abgedeckt ist. Auf dieser Platte 113 sind die Schienen 105 angeordnet und ist etwa mittig unter der Werkstückaufnahme 103 der in Induktorkamm 102 befestigt, Unter der Y/erkstückaui'nahme 103 ist in geringem Abstand über dem Induktorkamm 1Ό2 der Läufer 104 angeordnet. Der Läufer 104 ist zweckmäßig als Dauermagnet ausgebildet.Die Stromzuführung zu den Induktorkämmen
geschieht in üblicher Weise über nicht dargestellte Leitungen. Diese sind zweckmäßig in der Auswölbung 117 angeordnet.
Bei der Ausführungsform nach den Fig. 5 und b ist 201 die von der Beladestelle 210 zur Entladestelle 211 führende Transportbahn und 201a die entgegengesetzt gerichtete. 212 sind die Querträger und 215 die Pfosten. 203 ist die Werkstückaufnähme, 207 das Kastenprofil mit dem einander zugekehrten oberen Schenkeln 207a, zwischen denen der Tisch 214 der Werkstückaufnahme 203 läuft. 215 sind die Hub- und Senkeinrichtungen an den Enden der Transportbahnen
201 und 201a. 216 ist der Tisch der Hubeinrichtung. 217 ist die Auswölbung in dem Boäen des Kastenprofils 207. Auf dem Boden des Kastenprofiles 207 sind beidseitig nach oben offene U-Profile 21« angeordnet. Die äußeren Schenkel tragen auf der „nnenseite die Rollen 2OS, auf denen die Werkstückaufnahme 203 läuft. Der andere Schenkel der U-Profile 218 trägt auf der Außenseite jeweils einen Induktorkamm 202a, 202b, zwischen denen ein Abstand verbleibt. Zwischen den beiden Induktorkämmen 202a und 202b ist der Läufer 204, der unter der Werkstückaufnahme als senkrecht nach unten gerichtete Platte angeordnet ist. Der Abstand der beiden Induktorkämme 202a und 202b soll dabei so sein, daß der Läufer 204 keinen der Kämme auf seinem Weg von der Beladestelle 210 zur Entladestelle 211 bzw. umgekehrt berührt. Seitlich am Tisch 214 der Werkstückaufnahme 203 bzw. in seitlichen Schlitzen in diesem Tisch 214 sind Stützrollen 203 angeordnet, die an Führungsschienen 209 sich abstützen. Diese Führungsschienen sind zweckmäßig Winkelprofile, die auf den einander zugkehrten Schenkeln 207a
des Kaοιciiproiiloc 207 seiterverstellbar befestigt Ginc! un:: deren einer Schenkel nach oben raset.

Claims (15)

  1. ochutzansprüche
    .) Vorrichtung sum Transport von in './'erkstückaufnahmen eingelegten werkstücken von einer üeladesteHe zu Bearbeitungsplätzen bzw. -maschinen und von diesen zu einer Entladestelle, gekennzeichnet durch eine, die v/erkstückaufnahmen (3) von der Beladestelle (5) zu den Bearbeitungsplätzen bzw. -maschinen und von diesen zf.r Entladestelle (6) transportierende Bahn (1) und durch einen Linearmotor als Antrieb mit unter oder neben der Transportbahn (1) angeordnetem Induktorkamm (4-0) und den Werkstückaufnahmen (3) als läufer.
  2. 2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch b°i den !Bearbeitungsplätzen b , -maschinen angeordnete, in die Transportbahn (1) ein- und ausschwenkbare, die v/erkstückaufnahmen (3) zum Viechsei des zu bearbeitenden gegen ein "bearbeite des Werkstück (7) anhaltende Anschläge (S) (Fig. 1).
  3. 3.) Vorrichtung nach Anspruch 1 fjid/oder 2, gekennzeichnet durch beidseitig neben der Transportbahn angeordnete Induktorkämme (4-Oa, 4-Ob) (Fig. und 2),
  4. 4.) Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Rollenbahn als Transportbahn (1) (Fig. '< und 2).
  5. 5.) Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, gekennzeichnet durch einen unter der Transportbahn (101) etwa mittig angeordneten Induktorkamm (102) (Pig. -1·)
  6. υ.) Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine horizontal unter der ',Vei^kst^kaufnähme (103) befestigte, metallische blatte (104) als Läufer (Pig. 4).
  7. 7.) Vorrichtung nach Anspruch. 5 und/oder 6, gekennzeichnet durch unter bzw. seitlich an den "..erkstüc]:nufnahniPii (103) angeordnete Rollen (106), die ρuf neben dem Indukto-".'aatn (102) angeordnete Bahnen (105) laufen (Pig, 4).
  8. 3.) Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahnen (105) Schienen, zv/eckmä3ig RuM schienen, sind (Pig. 4).
  9. 9.) Vorrichtung nach Anspruch 6 und/oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen(i06) auf der einen Seite v.ralzenrollen (106a) und auf der anderen Seite beidseitig mit Spurkränzen ausgestattete Schnurrollen (106b) sind (Pig. 4).
  10. 10.) Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, gekennzeichnet durch zv/ei unter der Transportbahn (201) etwa mittig, parallel zueinander und in Abstand voneinander/angeordnete Induktorkämme (202a, 202b) (Pig. 6).
  11. 11.) Vorrichtung nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch eine unter der We^kstückaiifnähme (203) parallel aur Transportrichtung befestigte, senkrechte, zwischen die Induktorkämme (202a, 202b) ragende metallische Platte(204) als Läufer (Pig. 6).
    — 3 —
  12. 12.) Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4» 5, G1 10 und 11, gekennzeichnet durch beidseitig neben den Induktorlcämmen (102, 202a, 202b) angeordnete Rollen (205), auf die de '..'orl'ntüclcav.fnahnie (?^?) mit äer Unterfläche rollt (Ji1Ig. 6).
  13. 1>.) Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch ein oben offenes, kastenförmiges Profil (107, 207) als Transportbahn (101, 201), zwischen dessen oberen, einander zugekehrten Schenkeln (107a, 207a) die .verkstückaufnähme (103, 203) mit ihrem Tisch läuft und in dem Induktorkämme (102, 202a, 202b),Schienen (105) Läufer (104, 204) und Rollen (106a, 106b, 205) angeordnet sind (Fig. 4, 6).
  14. 14.) Vorrichtung nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch seitlich am oder in seitlichen Schlitzen im Tisch der V/e rks t ückauf nähme (203) mit horizontaler Drehebene angeordnete Stützräder (208), die auf der. einander zugekehrten Flächen seitlicher Führungsschienen (209) rollen (Fig. 6).
  15. 15.) Torrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschienen (209) seitenverstellbar auf dem Profil (207) befestigt sind CFig. 6).
DE7206982U Vorrichtung zum Transport von in losen' Werkstückaufnahmen eingelegten Werkstücken von einer Beladestelle zu Bearbeitungsplätzen bzw. -maschinen und von diesen zu einer Entladestelle Expired DE7206982U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7206982U true DE7206982U (de) 1972-07-27

Family

ID=1277799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7206982U Expired DE7206982U (de) Vorrichtung zum Transport von in losen' Werkstückaufnahmen eingelegten Werkstücken von einer Beladestelle zu Bearbeitungsplätzen bzw. -maschinen und von diesen zu einer Entladestelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7206982U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3544201A1 (de) * 1984-12-13 1986-06-26 Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki, Kanagawa Foerdereinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3544201A1 (de) * 1984-12-13 1986-06-26 Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki, Kanagawa Foerdereinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3331469A1 (de) Anlage zum automatischen positionieren und schweissen von fahrzeugkarosserien
DE3316050C2 (de)
DE2855982C2 (de)
DE10020909B4 (de) Vorrichtung zur Förderung einer Vorratsrolle
DE1897271U (de) Foerdereinrichtung fuer blatt- und streifenfoermiges photomaterial in entwicklungsautomaten.
DE3446735A1 (de) Transport- und abstapelvorrichtung fuer blattfoermige gueter, insbesondere fuer furnierblaetter
DE7206982U (de) Vorrichtung zum Transport von in losen&#39; Werkstückaufnahmen eingelegten Werkstücken von einer Beladestelle zu Bearbeitungsplätzen bzw. -maschinen und von diesen zu einer Entladestelle
DE2159118A1 (de) Transportfahrzeug fuer gerolltes, gestapeltes oder dergleichen material
EP0530435A1 (de) Duplex-Förderlinie
DE2706986C3 (de) Ladevorrichtung zum Be- und Entladen der Ladefläche eines Transportgeräts
DE3733585C1 (de) Transportsystem fuer Montagetransferstrassen
DE20001001U1 (de) Walzenwechselvorrichtung
DE1249765B (de)
DE3439969C2 (de)
DE102016216768B4 (de) Fertigungsvorrichtung
DE1246548B (de) Senkrechter Umlaufaufzug
DE112009000720B4 (de) Fördervorrichtung für eine Anlage zur Keilverzinkung von Holzstücken
DE1106692B (de) Verfahren zur Bildung und Aufloesung eines Stapelblockes von Kisten od. dgl. und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2653895A1 (de) Foerdervorrichtung zum waehlen von transportbahnen
DE1247215B (de) Vorrichtung zur UEbergabe von Blechtafeln
AT221427B (de) Vorrichtung zum Stapeln von Blechen
DE10324057B4 (de) Anordnung zum Verfahren von Rollwagen auf verbundenen kongruenten Gleisen
DE1187192B (de) Automatisch arbeitende Transportanlage
DE4219091C2 (de) Förderlinie
DE7138120U (de) Vorrichtung zum Transport von Werkstücken und in losen Werkstückaufnahmen eingelegten Werkstücken von einer Beladesteiie zu Bearbeitungsplätzen bzw. Mascninen und von diesen zu einer Entladestelle