DE1249765B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1249765B
DE1249765B DENDAT1249765D DE1249765DA DE1249765B DE 1249765 B DE1249765 B DE 1249765B DE NDAT1249765 D DENDAT1249765 D DE NDAT1249765D DE 1249765D A DE1249765D A DE 1249765DA DE 1249765 B DE1249765 B DE 1249765B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide rails
pair
wheels
trolley
shopping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1249765D
Other languages
English (en)
Publication date
Publication of DE1249765B publication Critical patent/DE1249765B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B31/00Accessories for escalators, or moving walkways, e.g. for sterilising or cleaning
    • B66B31/006Accessories for escalators, or moving walkways, e.g. for sterilising or cleaning for conveying hand carts, e.g. shopping carts

Landscapes

  • Handcart (AREA)

Description

NDESKEPUBLIK DEUTSCHLAND Int. Cl.:
B65g
UTSCHES
PATENTAMT
JSLEGESCHRIFT
Deutsche Kl.: 81 e - 83/01
Nummer: 1249 765
Aktenzeichen: M 55212 XI/81 e
Anmeldetag: 18. Dezember 1962
Auslegetag: 7. September 1967
Die Erfindung geht aus von einer Anlage zur Schrägförderung von mit Laufrädern versehenen Transportwagen, insbesondere Einkaufswagen in Warenhäusern, unter Aufrechterhaltung im wesentlichen horizontaler Wagenstellung, bei der zwei geneigt angeordnete Führungsschienenpaare für die Laufräder der Transportwagen und ein Förderantrieb mit längs der Führungsschienenpaare laufenden Mitnehmern für die Transportwagen vorgesehen sind.
In mehrstöckigen Einkaufszentren müssen die Ein- "> kaufswagen zwischen den verschiedenen Stockwerken transportiert werden, was über gesonderte Förderanlagen erfolgt. Zur Förderung von Einkaufswagen in aufrechter Stellung ist bereits ein Aufzug bekannt, in den die Einkaufswagen jeweils rückwärts eingesetzt »5 werden müssen. Damit ist jedoch nur eine Förderung in einer Richtung möglich.
Ferner ist eine Hochbrücke bzw. eine mit Schienenwagen arbeitende Förderanlage bekannt, bei denen zwei, zum Teil geneigte Führungsschienenpaare für a° die Radpaare mit verschiedener Spurweite gegeneinander versetzt angeordnet sind. Hierbei ist die Orientierung der Transportwagen durch die Konstruktion der Führungen fest vorgegeben.
Aufgabe der Erfindung ist die Ausbildung einer Anlage zur Schrägförderung von Transportwagen, die sowohl für einen Aufwärts- als auch für einen Abwärtstransport der Transportwagen, deren Vorderseite jeweils in Fahrtrichtung liegt, geeignet ist.
Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß ein Führungsschienenpaar ortsfest und das andere Führungsschienenpaar für aufwärts- bzw. abwärts gerichtete Bewegung des Förderantriebes im wesentlichen in Horizontalrichtung zwischen zwei Endlagen verstellbar ist, daß beide Endlagen der Laufflächen des verstellbaren Führungsschienenpaares mit mindestens annähernd gleichem Abstand beiderseits der Laufbahn des ortsfesten Führungsschienenpaares angeordnet sind und daß die vorderen bzw. rückwärtigen Laufräder eines jeden Transportwagens bei Aufwärts- bzw. Abwärtsbewegung zur Anlage an ein und demselben Führungsschienenpaar vorgesehen sind.
Diese Anlage ist durch Verstellung der verstellbaren Fiihrungsschienenpaare und Reversion des Fördergetriebes für eine Förderung in Aufwärts- und Abwärtsrichtung einsetzbar. Dabei können die Transportwagen jeweils in Fahrtrichtung der Anlage eingestellt werden, was für die Kunden eine wesentliche Erleichterung darstellt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. In diesen zeigt
Anlage zur Schrägförderung von mit Laufrädern versehenen Transportwagen, insbesondere von
Einkaufswagen in Warenhäusern
Anmelder:
Manufactures Equipment Company Limited,
Hull, Yorkshire (Großbritannien)
Vertreter:
Dipl.-Ing. A. Boshart und Dipl.-Ing. W. Jackisch, Patentanwälte, Stuttgart N, Menzelstr. 40
Als Erfinder benannt:
Charles George Darroch,
Hull, Yorkshire (Großbritannien)
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 23. Dezember 1961 (46 161)
F i g. 1 eine schematische Seitenansicht einer Anlage zur Schrägförderung,
F i g. 2 einen Schnitt in vergrößertem Maßstab nach Linie II-II in F i g. 1,
F i g. 3 einen senkrechten Schnitt nach Linie III-III in F i g. 2,
F i g. 4 eine schematische Darstellung der Lage der beiden Führungsschienenpaare zueinander in zwei verschieden eingestellten Lagen mit aufwärts bzw. abwärts fahrenden Transportwagen (ausgezogene Linien bzw. strichpunktierte Linien),
F i g. 5 eine Seitenansicht in vergrößertem Maßstab und senkrechter Schnitt durch einen der Träger der Mitnehmer und
F i g. 6 eine Endansicht sowie einen senkrechten Schnitt durch den Träger.
Fig. 1 zeigt in ausgezogenen Linien die Anlage zur Schrägförderung eines Einkaufswagens 10 in Selbstbedienungsläden von einem unteren Stockwerk zu einem oberen Stockwerk 14. Die punktierten Linien geben dagegen die umgekehrte Einstellung der Anlage zur Beförderung des Einkaufswagens 16 von einem oberen Stockwerk 14 abwärts zu einem unteren Stockwerk 12 an. Die Vorderseite der Einkaufswagen liegt sowohl beim Aufwärts- als auch beim Abwärtsfahren in der Fahrtrichtung, und die Einkaufswagen befinden sich stets in horizontaler
709 640/356 ■
I
Stellung, so daß der Wageninhalt niemals herausfallen kann.
Sämtliche in Selbstbedienungsläden eingesetzte Einkaufswagen weisen jeweils ein Paar Vorderräder 18 und ein Paar Hinterräder 20 auf, wobei der Abstand zwischen den Hinterrädern größer ist als zwischen den Vorderrädern.
Die Anlage enthält zwei geneigt angeordnete Führungsschienenpaare zur Aufnahme der Räder der Einkaufswagen, nämlich ein inneres Führungsschienenpaar 22 für die Vorderräder 18 und ein äußeres Führungsschienenpaar für die Hinterräder. Das Führungsschienenpaar 24 ist ortsfest unabhängig davon, ob die Einkaufswagen aufwärts oder abwärts befördert werden. Das innere Führungsschienenpaar 22 ist dagegen aus der Stellung nach den F i g. 2 und 3, in der es unterhalb des Führungsschienenpaares 24 liegt, in die strichpunktierte Lage 26 in F i g. 1 bewegbar, in der es oberhalb dieses Führungsschienenpaares 24 liegt und die in Fahrtrichtung liegenden Vorderräder 18 eines abwärts fahrenden Einkaufswagen abstützt. Aus der vereinfachten Darstellung nach Fig. 4 geht diese Anordnung noch deutlicher hervor, da der Antrieb und der Stützrahmen weggelassen wurden und lediglich das bewegliche Führungsschienenpaar 22, das ortsfeste Führungsschienenpaar 24 und jeweils ein aufwärts und ein abwärts fahrender Einkaufswagen 10 bzw. 16 dargestellt sind.
Das bewegliche Führungsschienenpaar 22 wird von einem auf Rädern oder Rollen (nicht dargestellt) zur Bewegung zwischen der oberen und unteren Endlage angeordneten Stützrahmen getragen. Die Bewegung des Führungsschienenpaares 22 und des Stützrahmens erfolgt durch Antrieb über einen umkehrbaren Motor 28, der eine Schraube 30 antreibt, auf der eine mit dem Stützrahmen des Führungsschienenpaares 22 verbundene Mutter 32 angeordnet ist. Durch den Antrieb des Motors 28 wird daher eine Verschiebung der beweglichen Teile der Anlage in horizontaler Richtung bewirkt.
Die Anlage enthält ferner einen Antrieb, dessen reversierbarer Antriebsmotor 34 auf dem Stützrahmen zur Abstützung des Führungsschienenpaares 22 angeordnet ist. Der Antrieb besteht aus einer endlosen Kette 36, deren Bewegung stets zwischen dem Führungsschienenpaar 22 erfolgt, gleichgültig in welcher Lage sich dieses befindet. Die Kette hat in Abständen von etwa 101,5 cm in Längsrichtung Halterungen 38 für die Einkaufswagen, von denen jede zwei senkrechte Mitnehmer 40 und 42 aufweist. Diese Mitnehmer sind gegen die Kraft von Federn um ihre Befestigungspunkte an den Halterungen 38 in Richtung der Pfeile in F i g. 3 in einem bestimmten, jedoch kleinen Bereich drehbar. Die Bewegungsrichtung des Obertrums der Kette 36 hängt von der jeweiligen Stellung des Führungsschienenpaares 22 ab. Liegt das Führungsschienenpaar 22 unterhalb des Führungsschienenpaares 24, bewegt sich das Trum zur Aufwärtsbeförderung der Einkaufswagen 10 vom Stockwerk 12 zum Stockwerk 14 nach oben, während es sich bei Anordnung oberhalb des Führungsschienenpaares 24 zur Abwärtsbewegung der Einkaufswagen 10 vom Stockwerk 14 zum Stockwerk 12 nach unten bewegt. G5
In den F i g. 2 und 3 sind die mit der Kette 36 verbundenen Halterungen mit wellenstumpfförmigen Verlängerungen versehen, die in rinnenförmigen Ver-
765
tiefungen des Führungsschienenpaares 22 liegen. Die Halterungen können jedoch auch als Träger 50 gemäß den F i g. 5 und 6 ausgebildet sein. Die Mitnehmer 40 und 42 sind an diesen Trägern drehbar angeordnet und sind zur Erhöhung der Stabilität jeweils paarweise vorgesehen. Die Mitnehmer werden mit Federn 52 gegen die Platten 54 gedrückt, so daß sie im allgemeinen die Lage nach Fig. 5 einnehmen. Die Mitnehmer 40 und 42 sind jedoch in bezug auf den Träger 50 in nicht dargestellter Weise nach innen schwenkbar, so daß ein Querstück des Einkaufswagens zwischen den Mitnehmern eingespannt ist. Wenn der Einkaufswagen seinen Bestimmungsort, sei es nun auf einem oberen oder einem unteren Stockwerk, erreicht hat, werden die Kette 36 und die Träger nach unten geführt und außer Eingriff gebracht (F i g. 1 und 4), so daß der Einkaufswagen weggerollt werden kann. Die Träger 50 weisen ferner Achsstiimmel 56 auf, an denen mit einem Flansch versehene, frei drehbare Räder 58 angeordnet sind, die in rinnenförmigen Vertiefungen 60 auf dem beweglichen Fiihriingsschienenpaar 22 laufen. Auf diese Weise ist der Antrieb zwischen dem Führungsschienenpaar 22 in Längsrichtung frei beweglich und kann mit dem Fiihrungsschienenpaar 22 bei dessen Verschiebung in bezug auf das ortsfeste Führungsschienenpaar 24 verschoben werden.
Zur Aufwärtsbeförderung werden die Einkaufswagen im Stockwerk 12 am Beginn des Vorlaufs der beweglichen Kette 36 aufgesetzt. Der erste Träger 50 oder die Halterung 38, die sich unterhalb des Einkaufswagens bewegen, bringen ihren Mitnehmer 42 zum Eingriff mit dem Querstab 44 des Einkaufswagens, doch bewegt sich der Mitnehmer gegen die Kraft der Feder 52, so daß dieser unterhalb durchgleitet (zur Unterstützung dieser Bewegung weist der Mitnehmer an seinem Umfang einen abgefaßten Teil 62 auf). Unmittelbar nachdem der Mitnehmer 42 den Querstab 44 freigegeben hat, wird er durch die Feder in seine Normallage zurückgeführt, so daß der Querstab 44 des Einkaufswagens nunmehr zwischen den beiden Mitnehmern 40 und 42 liegt. Da der Mitnehmer 40 des Trägers 50 oder der Halterung 38 gegen den Querstab 44 des Einkaufswagens drückt, wird der Einkaufswagen festgehalten und in aufrechter Stellung auf den geneigten Führungsschienenpaaren gemäß F i g. 3 nach oben bewegt, da ein Nachgeben des Mitnehmers 40 in einer dem Uhrzeigersinn entgegengesetzten Richtung wegen der Begrenzungsplatte 54 nicht möglich ist. Hat der Einkaufswagen den Boden des Stockwerks 14 erreicht und wird auf die horizontalen Teile der Führungsschienenpaare gebracht, bewegt sich der Träger 50 oder die Halterung 38 beim Rücklauf der Kette 36 nach unten und wird außer Eingriff vom Einkaufswagen gebracht, so daß dieser weggerollt werden kann.
Bei der Abwärtsbewegung erfolgt das Einspannen und Freigeben des Einkaufswagens in gleicher Weise, jedoch in entgegengesetzter Richtung, wobei der Mitnehmer 40 des Trägers 50 oder der Halterung 38 ein zu schnelles Abfahren des Einkaufswagens auf dem Führungsschienenpaar verhindert, während der Mitnehmer'42 die kontinuierliche Abwärtsbewegung des Einkaufswagens sichert.
An den oberen und unteren Enden des beweglichen Teiles der Anlage sind Ränderabdeckungen 46 und 48 (F i g. 1) zur Überbrückung der Höhenunter-

Claims (6)

schiede, die auf einem der beiden Stockwerke je nach der Einstellung des Führungsschienenpaares 22 bestehen, vorgesehen. Damit die Anlage im Betrieb so ruhig als möglich läuft, können die nicht dargestellten Kettenräder am Ende der Bahn, über die die Kette 36 und die Träger 50 geführt sind und durch die sie angetrieben werden, einen Überzug aus Gummi oder Kunststoff aufweisen oder aus einem anderen schalldämpfenden Material. Hierdurch kann gleichzeitig der Verschleiß der Kettenräder und der damit verbundenen wirksamen Teile herabgesetzt werden. Auch die mit einem Flansch versehenen Räder 58 an den Trägern 50 können aus einem schalldämpfenden Material bestehen oder zumindest einen Überzug aus diesem Material aufweisen. Darüber hinaus können die Mitnehmer 40 und 42 aus Gummi, einem Kunststoff oder anderem nichtmetallischem Material bestehen oder einen entsprechenden Überzug aufweisen, so daß beim Andruck gegen die Querstäbe 44 des Einkaufswagens nur ein sehr geringes Geräusch entsteht. Die Kette 36 kann aus Gummi mit geeigneten Einlagen bestehen. Zum Abschalten des Antriebes kann ein Grenzschalter vorgesehen sein, für den Fall, daß ein Kunde versucht, die Anlage zu betreten. Es ist möglich, eine Einheit von einer oder mehreren Anlagen nebeneinander aufzustellen, die entweder gemeinsam oder getrennt angetrieben sind. Die nebeneinanderliegenden Anlagen können in entgegengesetzter Richtung angetrieben werden, so daß die Einkaufswagen gleichzeitig auf- und abtransportierbar sind. Die Steuerung der Anlage kann über Kippschalter erfolgen, so daß ein unkontrollierbarer Betrieb vermieden wird. Patentansprüche:
1. Anlage zur Schrägförderung von mit Laufrädern versehenen Transportwagen, insbesondere von Einkaufswagen in Warenhäusern, unter Aufrechterhaltung im wesentlichen horizontaler Wagenstellung, bei der zwei geneigt angeordnete Führungsschienenpaare für die Laufräder der Transportwagen und ein Förderantrieb mit längs der Führungsschienenpaare laufenden Mitneh-
mern für die Transportwagen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein Führungsschienenpaar (24) ortsfest und das andere Führungsschienenpaar (22) für aufwärts bzw. abwärts gerichtete Bewegung des Förderantriebes (34 bis 42 und 50 bis 58) im wesentlichen in Horizontalrichtung zwischen zwei Endlagen verstellbar ist, daß beide Endlagen der Laufflächen des verstellbaren Führungsschienenpaares (22) mit mindestens annähernd gleichem Abstand beiderseits der Laufbahn des ortsfesten Führungsschienenpaares (24) angeordnet sind und daß die vorderen bzw. rückwärtigen Laufräder (18 bzw. 20) eines jeden Transportwagens bei Aufwärtsbzw. Abwärtsbewegung zur Anlage an ein- und demselben Führungsschienenpaar (22 bzw. 24) vorgesehen sind.
2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderantrieb von einem das innere Führungsschienenpaar (22) tragenden Rahmen abgestützt und mit diesem bewegbar ist.
3. Anlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Führungsschienenpaar (22) in Aufwärtsfahrstellung unterhalb des ortsfesten Führungsschienenpaares (24) und in Abwärtsstellung oberhalb desselben liegt.
4. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Führungsschienenpaar (22) die eine geringe Spurweite aufweisenden Vorderräder (18) eines Transportwagens und das ortsfeste Führungsschienenpaar (24) die eine größere Spurweite aufweisenden Hinterräder (20) des Transportwagens abstützen.
5. Anlage nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderantrieb einen reversierbaren Motor (34) enthält.
6. Anlage nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Teile des Förderantriebes (34 bis 42 und 50 bis 58) mit einem Überzug aus Kunststoff, Gummi oder einem anderen nichtmetallischen Stoff versehen sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 1 003 783;
USA.-Patentschrift Nr. 1 138 100.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
709 640/356 8.67 © Bundesdruckerei Berlin
DENDAT1249765D Pending DE1249765B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1249765B true DE1249765B (de) 1967-09-07

Family

ID=603751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1249765D Pending DE1249765B (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1249765B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3655013A (en) * 1969-04-18 1972-04-11 Messrs Transporttechnik Gmbh Conveyor for shopping carts
US6490979B1 (en) 2001-05-01 2002-12-10 Pflow Industries, Inc. Inclined shopping cart conveyor system
US6644210B1 (en) * 2001-05-01 2003-11-11 Pflow Industries, Inc. Shopping cart conveyor with front wheel alignment and turning system
US7453358B2 (en) 2006-02-17 2008-11-18 Pflow Industries, Inc. Shopping cart conveyor with gated access
US7779992B2 (en) 2007-12-20 2010-08-24 Pflow Industries, Inc. Shopping cart conveyor system with pivoting lug
US7931136B2 (en) 2008-03-31 2011-04-26 Pflow Industries, Inc. Jam sensor for shopping cart conveyor
US8328003B2 (en) 2009-12-23 2012-12-11 Pflow Industries, Inc. Shopping cart conveyor with gate assembly

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3655013A (en) * 1969-04-18 1972-04-11 Messrs Transporttechnik Gmbh Conveyor for shopping carts
US6490979B1 (en) 2001-05-01 2002-12-10 Pflow Industries, Inc. Inclined shopping cart conveyor system
US6644210B1 (en) * 2001-05-01 2003-11-11 Pflow Industries, Inc. Shopping cart conveyor with front wheel alignment and turning system
US7453358B2 (en) 2006-02-17 2008-11-18 Pflow Industries, Inc. Shopping cart conveyor with gated access
US7779992B2 (en) 2007-12-20 2010-08-24 Pflow Industries, Inc. Shopping cart conveyor system with pivoting lug
US7931136B2 (en) 2008-03-31 2011-04-26 Pflow Industries, Inc. Jam sensor for shopping cart conveyor
US8328003B2 (en) 2009-12-23 2012-12-11 Pflow Industries, Inc. Shopping cart conveyor with gate assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2330669C3 (de) Antriebseinrichtung für eine Förderanlage mit einer endlosen Fahrspur
DE2522299A1 (de) Transportvorrichtung zum umlaufenden horizontalen transport von traegern fuer die foerderung von gegenstaenden
DE3445249A1 (de) Vorrichtung zum transportieren von gegenstaenden
DE2425769A1 (de) Foerdervorrichtung fuer gepaeckstuecke
DE3109174A1 (de) Ausschleusvorrichtung fuer eine foerderbahn
DE2855982C2 (de)
DE2355143C3 (de) Paletten-Umsetzvorrichtung
DE3926755A1 (de) Foerderanlage fuer werkstuecktraeger u. dergl.
DE1249765B (de)
DE1989386U (de) Foerdervorrichtung fuer kundenwagen.
DE2642060B2 (de) Schutzabdeckung für Führungsbahnen von Werkzeugmaschinen
EP1512645B1 (de) Fördersystem, insbesondere eine Flughafen-Gepackförderanlage
DE8905555U1 (de) Bausatz zum Nachrüsten von Staurollenförderern
DE2923890C2 (de) Kupplungsvorrichtung für Schleppkreisförderer
DE2601000C3 (de) Durchlaufkanal für Kommissionier-Durchlauflager
DE1005904B (de) Vorrichtung zum Stapeln oberflaechenempfindlicher Bleche
DE613106C (de) Vorrichtung zum Abnehmen und Wegfuehren von Stueckguetern von einem Foerderer
DE1740375U (de) Foerderbandanlage.
DE2025667B2 (de) Endloser Kettenförderer
DE10391510B4 (de) Sortierförderer
DE2144574A1 (de) Anlegestation zum selbsttaetigen einsteuern von transportgut von einer ersten foerderstrecke auf eine zweite, zur ersten im wesentlichen parallele foerderstrecke
DE2133292C3 (de) Schleppkettenkreisförderanlage
DE2162605C3 (de) Transportbahn für eine Bearbeitungsanlage für Stahlbauprofilträger
DE1917764C3 (de) Anlage zum Fördern von Behältern für Schriftgut und dergleichen
DE1456882A1 (de) Einrichtung zum Ordnen oder Abzaehlen von Staeben