DE7203633U - Wassersportgerät mit Außenbordmotor, für wasserskiähnliches Gleiten - Google Patents

Wassersportgerät mit Außenbordmotor, für wasserskiähnliches Gleiten

Info

Publication number
DE7203633U
DE7203633U DE7203633U DE7203633DU DE7203633U DE 7203633 U DE7203633 U DE 7203633U DE 7203633 U DE7203633 U DE 7203633U DE 7203633D U DE7203633D U DE 7203633DU DE 7203633 U DE7203633 U DE 7203633U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outboard motor
water
gliding
sports equipment
water sports
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7203633U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WAITZENBECK H
Original Assignee
WAITZENBECK H
Publication date
Publication of DE7203633U publication Critical patent/DE7203633U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

-er
ι el3 S O Ü?^ ί^ O J? 0 - *O2?ci G i.ι.L"C -LIi -. ■.' 1 ^ ■. O^T*^-- -O ür wasserskiiAhnliches Gleiten
£2 e s c η r e ι ο u η g
Die !Teuerung betrifft ein unsinkbares '.iassors "Ortgerät, das ein wassersß.iähnlichep Gleiten erlaubt, ohne jedoch, von einer, davon -~etr nt en Antriebsaggrer it abhängig zu sein, da es selbst rit einem Außenbordnotor ausgestattet ist.
Es gibt zwar schon Geräte dieser Art in brettartiger Ausführung. Pei diesen Geräten ist der Mat-rj ähnlich wie bei Motorbooten an Heck angebracht und uie Steuerung erfolgt während des !"ahrens durch Betätigung eines Steuerruders oder durch Schwenkung des Außenbordmotors.
Zum Unterschied hiervon besteht nach der Neuerung das Wassersportgerät aus einem diskusförmige.i Schwimmkörper (Oj auf den ein Außenbordmotor (2) so angeordnet ist, daß dessen Antriebsschraube 0) in den Mittelbereich des Schwimmkörpers O) zu liegen kommt. Dabei ist weder der Außenbordmotor (2) um seine Achse schwenkbar, noch ist der Schwimmkörper O) mit einem Steuerruder ausgestattet. Jede Fahrtrichtungsäiiderung des V/assersportf;er:ltes wird ausschlj eßlich aurch Gewichtsverlagerung des auf dem diskusförmi "en Schwimmkörper (1) stehenden Lehrers erzielt, d.h. bei Gewichtsverlagerung des Fahrers nach liiiks zur Antriebsrichtung der Schraube (3) wird dcts V/assersportgerät eine Linkskurve, analog dazu bei rechtsgerichteter Gevri-chtsverlagerung eine Rechtskurve beschreiben. Je stärker die Gev/ichtsverlagerang, umso enger wird die Kurve. Der auf dem Schwimmkörper (.1) stehende Fa.hrer hält sich mit einer Hand oder beidhändig an einer Griffstange (4) fest, die zun Mitgehen bei Gewichtsverlagerungen schwenkbar angeordnet ist und von der aus, über einen Drehgriff (5), ähnlich wie bei Motorrädern die Regelung der Leistung des Außenbordmotors {.2) erfolgt. Der Drehgriff (5) ist so gestaltet, daß bei einem möglichen Sturz des Fahrers vom Wassersportgerät der Außenbordmotor (2) automatisch zum Stillstand kommt. Der Schwimmkörper wird durch Ausschäumen mit Kunststoff ansinkbar gemacht *

Claims (1)

  1. Heinrich VJaitzenbeck
    Maschinenbau-Ingenieur
    v/assersportgerät mit Außenbordmotor, für wasserskiähnliches Gleiten
    Schutzansprüche
    1. Gerät für Wassersport, bestehend aus einem Schwimmkörper (,1) und einem Außenbordmotor (2), dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmkörper (1) diskusförmig gestaltet ist und die Antrieboschraube (5) des Außenbordmotors (2) in den Mit celbereich des Schwimmkörpers (1) zu liegen komint.
    2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch F'ekennzeichnet, daß es keinerlei Steuerorgan besitzt und der Außenbordmotor (.2) starr, also nicht um seine Achse drehbar eingebaut ic-t.
    5. Gerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß es zum Sichiestiialten des Fahrers eine schwenkbare Griffstange (4-) besitzt*
    '+. Geri'.b nach den Ansprüchen 1, 2 u.:^ 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Griffstange (4) rait einem Drehgriff (5) versehen ist, von dein aus die Leistung des Außenbordmotors (2) geregelt v/ird.
    5. Gerät nach den Ansprüchen 1, 2, 5 und 4, dadiirch gekennzeichnet, daß der Drehgriff (^) dergestalt ausgebildet ist, daß bei einem Loslassen desselben der Außenbordmotor (,2) automatisch zum Stillstand kommt.
    6. Gerät nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4- und 5» dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmkörper (1) durch Ausschäumen mit Kunststoff unsinkbar gemacht ist.
DE7203633U Wassersportgerät mit Außenbordmotor, für wasserskiähnliches Gleiten Expired DE7203633U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7203633U true DE7203633U (de) 1972-05-10

Family

ID=1276858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7203633U Expired DE7203633U (de) Wassersportgerät mit Außenbordmotor, für wasserskiähnliches Gleiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7203633U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3120752A1 (de) * 1980-05-27 1982-05-06 Pierre Lyon Rhone Tijoux Wasserfahrzeug mit einem schiffskoerper in form untertasse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3120752A1 (de) * 1980-05-27 1982-05-06 Pierre Lyon Rhone Tijoux Wasserfahrzeug mit einem schiffskoerper in form untertasse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7203633U (de) Wassersportgerät mit Außenbordmotor, für wasserskiähnliches Gleiten
US1610778A (en) Water bike
DE872168C (de) An der Spritzwand eines Kraftfahrzeuges befestigter, als Armaturen-traeger gehaeuseartig ausgebildeter Halter fuer die Lenksaeule
US2257698A (en) Marine propelling device
AT120487B (de) Ruderboot.
DE3205905A1 (de) Wasserfahrzeug
DE411427C (de) In der Hoehenrichtung verstellbarer Steuerstuhl fuer Flussschiffe
DE928274C (de) Schlauchboot
DE822358C (de) Tretboot mit Fahrradantrieb
DE803462C (de) Ruder zum Rudern in Blickrichtung
AT117544B (de) Wasserskistock.
AT100853B (de) Wasser-Gleitfahrzeug.
DE1153284B (de) Wriggruder
DE202021003518U1 (de) Lenkbarer Bootsrumpf mit Flossenantrieb
DE102015013335B3 (de) Neuartiger Antrieb für Fahrräder
DE383626C (de) Ruderantrieb fuer Raederfahrzeuge
DE335152C (de) Unterwasserkarussell mit Fahrschiene
DE338705C (de) Aus zwei fest miteinander verbundenen Schwimmkoerpern bestehendes Wasserfahrzeug, das durch ein vom Rudersitz aus durch Handhebel bewegtes Ruderblatt fortbewegt wird
AT45783B (de) Vorrichtung zum Rudern in der Gesichtsrichtung.
AT100254B (de) Land- oder Wasserfahrzeug mit Ruderhebel-Antrieb.
DE506244C (de) Einrichtung zur Umschaltung einer ueber ein nicht selbstsperrendes Getriebe wirkenden Lenkvorrichtung von Kraftfahrzeugen
DE810944C (de) Rudergetriebe fuer Flussschiffe, bei dem die Steuerradwelle mit der Koenigswelle ueber ein Wechselgetriebe verbunden ist
DE480402C (de) Wassersportanlage
DE805132C (de) Flachruder zum Vorwaertsbewegen von Schiffen, Booten und anderen Wasserfahrzeugen
DE937812C (de) Schwerkraftdavit