DE872168C - An der Spritzwand eines Kraftfahrzeuges befestigter, als Armaturen-traeger gehaeuseartig ausgebildeter Halter fuer die Lenksaeule - Google Patents

An der Spritzwand eines Kraftfahrzeuges befestigter, als Armaturen-traeger gehaeuseartig ausgebildeter Halter fuer die Lenksaeule

Info

Publication number
DE872168C
DE872168C DEO582D DEO0000582D DE872168C DE 872168 C DE872168 C DE 872168C DE O582 D DEO582 D DE O582D DE O0000582 D DEO0000582 D DE O0000582D DE 872168 C DE872168 C DE 872168C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering column
housing
holder
steering wheel
bulkhead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO582D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Mersheimer
Karl Stief
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adam Opel GmbH
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DEO582D priority Critical patent/DE872168C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE872168C publication Critical patent/DE872168C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K37/00Dashboards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

  • An der Spritzwand eines Kraftfahrzeuges befestigter, als Armaturenträger gehäuseartig ausgebildeter Eialter für die Lenksäule Es ist bekannt, dien an der Spritzwand eines Kraftfahrzeugges sitzenden Halter für das obere Ende der Lenksäule gehäuseartig auszubilden und in diesem Gehäuise für ddfe Überwachung des Betriebes wichtige Anzeigevorrichtungen und Schalthebel für während der Fahrt öfter zu bedienende Nebeneinrichtungen unterzubringen, damit sie vom Fahrer mühelos überblickt oder bedient werden können, ohne @daß er seine Haltung ändern muß. Ein gewisser Nachteil bestand jedoch noch darin, daß der Fahrer bezwungen war, zwecks Bedienung der Schalter das Lenkrad loszulassen. Dies soll gemäß der Erfindung,dadurd'h ausgeschlossen werden, daß das Haltergehäuse bis nahe an die Nabe des Lenkrades herangeführt wird, ,damit der betreffende Schalthebel unmittelbar unterhalb des Lenkrades angeordnet und von einem Finger der auf dem Lenkrad ruhenden Hand umgelegt werden kann, wie' es in einfachen Fällen für unmittelbar unter dem Lenkrad an der Lenksäule gelagerte Schalthebel bereits vorgeschlagen worden ist. Die Anbringungeines, nach dem Lenkrad 'hin vorspringenden Teiles an dem Haltergehäuse gibt weiterhin Gelegenheit, ihn.- gleichzeitig als Schutzhülle und Umkleidung der Teile der Getriebeschaltumg, nämlich der in an sich bekannter Weise,drelrbar und verschiebbar an der Lenksäule angeordneten, -Getrlebeschhaltstange und ihresi Lagers, auszugestalten, wobei der zugehörige Bedienungshebel durch :ein: zwischen dem z. B. zum Umstellen: des Winkers dienenden Schalthebel und der Lagerstelle der Lenksäule liegendes Fenster nach- außen zu führen ist. Durch diese Zusammenfassung der für die Lenkung, Steuerung und Überwachung wesentli.chaten Teile an seiner Stelle gemäß der Erfindung ergibt sieh der wesentliche Vorteil, d'aß der Fahrer in dringenden Fällen; die nötigen, Maßnahmen ohne Verzögerung ergreifen, und dadurch Gefährdungen dies Fährzeuges: leichter vorbeugen kann.
  • Zweckmäßig wird der gehäuseartige Halter für die Lenksäule im ganzen winkelförmig oder pultartig gestaltet, wobei er in seinem unteren Teil bis an die Nabe des Lenkrades- vorspringt. In diesen vorspringenden: Teil werden dann gemäß der Erfin dang einerseits die zur Getriebeschaltung gehörigen Teile und andererseits die wesentlichen Schaltvorrichtungen, wie z. B,. Hupenschalter, Abblendschalter usw., angebracht, und -zwar diese so- nahe dem Lenkrad, daß der Fahrer- die Schalter reit einem Finger bedienen kann, ohne .das! Handrad loszulassent. Die Ausbildung der Schalter als Kppschalter bietet dabei hinsichtlich der einfachen Bedienbarkeit ,gewisse Vorteile.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindüug dargestellt.:
  • Fig. i ist .ein Schaubild .des gehäuseartigen Halters, -Fig. 2, eine Seitenansicht,
  • Fig. 3 eine Vorderansicht, Fig. 4 eine Hinteransicht, Fig. 5. eine Unteransicht,
  • .Fig. 6 bis 8 geben Einzelheiten wieder.
  • An der Spritzwand 1 des Wagenkastens ist der, gehäuseartige Halter 2 mittels- Sehrauben 3 befestigt. Das Gehäuse :2 :springt- im, unteren .-Teil 2' pultartig bis an die Nabe 4 ,des. Lenkrades 5 vor, so daß es, wie Fig.2, zeigt, eine winkelförmige Form hat. An der unteren Seite ist es offen (Fig. 4). Die Öffnung 6 ist so bemessen" daß das Gehäuse über die Lenksäule geschoben werden kann, obere daß das Lenkrad abgenommen zu werden braucht. Der obere Teil des Gehäuses. enthält den G#eschwindli-gkeitsanzeiger7 und-den Kilometerzähler-8, während in dem, vorspringenden Teil .2 die für die Bedienung des Fahrzeuges wesentlichen Schaltvorrichtungen- angeordnet werden. Im Ausführüngsbeispnel- ii.st lediglich der Winkerschalter g dargestellt, der. in bequemler Reichweite eines Fingers der .das Lenkrads haltenden Hand liegt. Er kann -daher ohne Loslassen des HandradIesi bedient werden. Das: ist einsganz wesentlicher Vorteil,_;dia-gerade beim Ändern. der Fahrtrichtung die väll,e Aufmerksamkeit des Fahrers auf den, Verkehr gerichtet sein muß. Es können auch andere Schalter, wie der Hupenschalter, Abblendschalter usw. in bequeme Griffnähe ,der am Lenkrad liegenden Hand! gelegt werden.
  • Außerdem kann der vorspringendie pultartige Teil auch für die Aufnahme von Anzeigevorrichtungen bestimmter Betriebszustände, z. B. ' der Signallampen für Öldruckkontrolle und Fernlicht, nutzbar gemacht werden. Zweckmäßig wird der obere" Rand des Gehäuses 2 mit einem vorspringenden Schirm ao versehen, um Lichtreflexe fernzuhalten.
  • In dem vorspringenden Teile des. Gehäuses ist der Halter für die Lenksäule i i eingebaut. Der Halter ist. im einzelnen in Fig. 6 und 7 im Querschnitt und in Draufsicht dargestellt. Er besteht aus: einem Paßstück 12, das an den Gehäusewandungen mittels der Schrauben 13 befestigt ist, und einer Sehelle 14, die auf das Paßstück 12- mittels der Schrauben 15 aufgesetzt wird. Um den Einbau dieses Lagers zu ermöglichen, ist die Öffnung an der betreffenden Stelle zu der Öffnung 6' gemäß Fig.5 verbreitert. Erfindungsgemäß ist in dem vorspringenden Teil 2' des Gehäuses zwischen dem Schalthebel 9 und der Lagerstelle 12, 14 der Lenksäule ein, Fenster 18 vorgesehen, durch das .der auf dier Getriebeschaltatange 16, die an der Lenksäule ii drehbar und verschiebbar mittels des Lagers i9 gehalten wird, sitzende Hebel;i7 nach außen ragt. Das Fenster i8 ist so bemessen, d'aß der Getriebeschaltstanag 16 sowohl die erforderliche Längsverschitebung um den Betrag a (Fig. 5), als auch die Drehbewegung -um den Winkel a (Fig. 3) mittels des Hebels 17 erteilt werden kann. Die Stange 16 tritt durch ein-Au,-e@2o .des Halters der Lenksäule ri hindurch (Fig. 4 und 6).
  • Der gehäus-eartige Halter gemäß -der Erfindung bietet außer .dem Vorteil, daß. die Überwachung des Betriebes und die Bedienung der für das Fahr zeug wesentlichen -.Schaltvorrichtungen, erleichtert wird, den weiteren Vorteil; Jaß die Überbrückung des Raumes zwischen LenksäuT@.e -üiriid' Armaturenbrett -einen ges-dhlossenen Eindtruck macht -und daher angenehm ins Auge fällt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: An der Spritzwand eines Kraftfahrzeuges befestigter, als Armaturenträger gehäuseartig ausgebildeter Halter für die Lenksäule, dadurch gekenmnzeizhnet, daß an dem bis . nahe an die Nabe des Lenkrades (5) pultartig herangeführten Haltergeh.äuse (2) folgende an, sich bekannten Anordnungen" nämlich die a) eines Schalt-Nebels (g); der unmittelbar unterhalb des Lenkrades so angebracht ist, daß er reit einem Finger der auf dem Lenkrade ruhenden Hand bedient werden kam, und die b) einer direhbar-und verschiebbar an der Lenksäule (ii) gelagerten Übertragungsstange (16) für die Getriebeumschaltung in der Weise vereinigt sind, daß der vorspringende Teil (2') dies Gehäuses (z) außer der Lenksäule auch das obere Ende der Getriebeschaltstange (16) mit ihrem Lager (19) umschließt und der auf dieser Stange sitzende Getriebeschalthebel (17) durch ein im Gehäuse zwischen dem erstgenannten Sc'halt'hebel (9) für Bedienung z. B. des Winkers und dem Lager (12"14) der Lenksäule angebrachtes Fenster (18) herausgeführt ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 440 912'; USA.-Patentschriften Nr. 1 524 127, 1 569 o63, 1 782 405, 2 161778, r2165 66o.
DEO582D 1941-08-07 1941-08-07 An der Spritzwand eines Kraftfahrzeuges befestigter, als Armaturen-traeger gehaeuseartig ausgebildeter Halter fuer die Lenksaeule Expired DE872168C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO582D DE872168C (de) 1941-08-07 1941-08-07 An der Spritzwand eines Kraftfahrzeuges befestigter, als Armaturen-traeger gehaeuseartig ausgebildeter Halter fuer die Lenksaeule

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO582D DE872168C (de) 1941-08-07 1941-08-07 An der Spritzwand eines Kraftfahrzeuges befestigter, als Armaturen-traeger gehaeuseartig ausgebildeter Halter fuer die Lenksaeule

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE872168C true DE872168C (de) 1953-03-30

Family

ID=7349245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO582D Expired DE872168C (de) 1941-08-07 1941-08-07 An der Spritzwand eines Kraftfahrzeuges befestigter, als Armaturen-traeger gehaeuseartig ausgebildeter Halter fuer die Lenksaeule

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE872168C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2814821A1 (de) * 1978-04-06 1979-10-11 Kirsten Elektrotech Vorrichtung zur aufnahme der betriebsschalter eines kraftfahrzeuges
EP0737613A1 (de) * 1995-04-10 1996-10-16 Mercedes-Benz Ag Lenkungsaufhängung für Kraftfahrzeuge
FR2765175A1 (fr) * 1997-06-27 1998-12-31 Peugeot Agencement de planche de bord pour vehicule automobile, a structure modulaire
WO2003047943A1 (en) * 2001-11-12 2003-06-12 Yazaki Corporation Steering column module

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1524127A (en) * 1920-10-25 1925-01-27 William R Gordon Motor vehicle
US1569063A (en) * 1922-07-13 1926-01-12 Ralph A Zolla Automobile control-lever attachment
DE440912C (de) * 1927-02-18 Kreidel Hans Schaltbrettanordnung fuer Kraftfahrzeuge
US1782405A (en) * 1927-04-29 1930-11-25 Boyce Harrison Hurlbert Instrument-board mounting
US2161778A (en) * 1938-03-15 1939-06-06 Automatic Shifters Inc Control handle device
US2165660A (en) * 1937-12-20 1939-07-11 Gen Motors Corp Instrument cluster cabinet

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE440912C (de) * 1927-02-18 Kreidel Hans Schaltbrettanordnung fuer Kraftfahrzeuge
US1524127A (en) * 1920-10-25 1925-01-27 William R Gordon Motor vehicle
US1569063A (en) * 1922-07-13 1926-01-12 Ralph A Zolla Automobile control-lever attachment
US1782405A (en) * 1927-04-29 1930-11-25 Boyce Harrison Hurlbert Instrument-board mounting
US2165660A (en) * 1937-12-20 1939-07-11 Gen Motors Corp Instrument cluster cabinet
US2161778A (en) * 1938-03-15 1939-06-06 Automatic Shifters Inc Control handle device

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2814821A1 (de) * 1978-04-06 1979-10-11 Kirsten Elektrotech Vorrichtung zur aufnahme der betriebsschalter eines kraftfahrzeuges
EP0737613A1 (de) * 1995-04-10 1996-10-16 Mercedes-Benz Ag Lenkungsaufhängung für Kraftfahrzeuge
FR2765175A1 (fr) * 1997-06-27 1998-12-31 Peugeot Agencement de planche de bord pour vehicule automobile, a structure modulaire
WO2003047943A1 (en) * 2001-11-12 2003-06-12 Yazaki Corporation Steering column module
US7180020B2 (en) 2001-11-12 2007-02-20 Yazaki Corporation Steering column module

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE872168C (de) An der Spritzwand eines Kraftfahrzeuges befestigter, als Armaturen-traeger gehaeuseartig ausgebildeter Halter fuer die Lenksaeule
DE698052C (de) Rennwagen, insbesondere Rekordwagen
DE935646C (de) Vorrichtung zur Lenkung und Bedienung von Kraftfahrzeugen
DE940870C (de) Membranschalter zur UEberwachung des Druckmitteldruckes in Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE935894C (de) Einrichtung zur Beleuchtung des Armaturenbrettes und der diesem benachbarten Teile von Kraftfahrzeugen
DE2145241A1 (de) Anordnung zur schaltstellungsanzeige fuer schalthebel, insbesondere zur fahrstufenanzeige bei automatik-getrieben
DE444737C (de) Verfahren in Bergwerken zum Umsetzen des Fuehrerstands von einem zum anderen Lokomotivende
DE735576C (de) Vorrichtung zum Anzeigen von eingeschalteten Geschwindigkeitsstufen bei Kraftraedern
DE936248C (de) Zusatzeinrichtung fuer Kraftwagen zur Handbedienung der Kupplung durch Koerperverletzte
DE680352C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Rueckschalten von elektrisch betaetigten Fahrtrichtungsanzeigern an Kraftfahrzeugen
DE630370C (de) Schaltvorrichtung fuer Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE426888C (de) Automobilkran
DE585229C (de) Vom Fuehrersitz eines Kraftfahrzeuges aus zu bedienende Diebstahlsicherung
DE401341C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftwagen, bei welchem das Einstellrad fuer das Signal in der Laengsrichtung verschiebbar und gegen Drehung gesichert ist
DE2164541A1 (de) Fahrpedal in arbeitsfahrzeugen
DE325483C (de) Vorrichtung zum Ausloesen eines Gefahrsignals an Lokomotiven
DE433712C (de) Geschwindigkeitsueberwacher fuer Fahrzeuge, bei dem die Geschwindigkeiten durch optische Signale angezeigt werden und ein Aufmerksamkeitssignal fuer UEberschreitung einer Ge-schwindigkeit nur dann zum Aufleuchten gebracht werden kann, wenn ein Signalkasten von Hand auf die betreffende Geschwindigkeit eingestellt worden ist
DE1088820B (de) Vorrichtung zum Bedienen der Pedale von Kraftfahrzeugen durch Beinbehinderte
DE560293C (de) Luftreifenventil mit Druckanzeiger
DE457032C (de) Regelungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE649306C (de) Kraftfahrzeug fuer Vorwaerts- und Rueckwaertsfahrt
DE845753C (de) Handbetaetigter Winker zur Fahrtrichtungsanzeige fuer Motorraeder od. dgl.
DE758755C (de) Gangschaltung fuer Motorraeder und Motorfahrraeder
DE429135C (de) Auf den Gestellrumpf von motorisch angetriebenen Schleppern zwischen Fuehrersitz und Motor aufgesetzter Lenkbock
DE411203C (de) Signalvorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Automobile, bei der ein mit einem Gegengewicht versehener Arm auf einem Drehzapfen gelagert ist