DE3205905A1 - Wasserfahrzeug - Google Patents

Wasserfahrzeug

Info

Publication number
DE3205905A1
DE3205905A1 DE19823205905 DE3205905A DE3205905A1 DE 3205905 A1 DE3205905 A1 DE 3205905A1 DE 19823205905 DE19823205905 DE 19823205905 DE 3205905 A DE3205905 A DE 3205905A DE 3205905 A1 DE3205905 A1 DE 3205905A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floating body
oar
propulsion
water
watercraft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823205905
Other languages
English (en)
Inventor
Willy 8106 Oberau Nowotny
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823205905 priority Critical patent/DE3205905A1/de
Publication of DE3205905A1 publication Critical patent/DE3205905A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B34/00Vessels specially adapted for water sports or leisure; Body-supporting devices specially adapted for water sports or leisure
    • B63B34/50Body-supporting buoyant devices, e.g. bathing boats or water cycles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Wasserfahrzeug
  • Die Erfindung betrifft ein Wasserfahrzeug, das dem Spiel und Sport auf dem Wasser dienen soll. Wegen seiner besonderen Konstruktionsmerkmale fällt es aus der Art der bisher bekannten, herkömmlichen Boote.
  • Sein Schwimmkörper ist tunnelartig von unten offen gehalten, so daß an diesem ein sogenannter Wasserschacht entsteht.
  • Zweckmäßig kann der Schwimmkörper aus zwei symetrisch hergestellten Seitenteilen zusammengesetzt werden. In den Wasserschacht eintauchend ist das zur Fürtbewegung gedachte Ruder angebracht. Durch abwechselndes Anziehen und Vordrücken des Ruders in Längsrichtung erfolgt beim Anziehen ein Abstossen von dem im WasserschaGIht sich befindlichen Wasser ähnlich dem Ruderschlag bei einem Ruderboot herkömmlicher Art. Im Gegensatz zu einem solchen Ruderboot, in welchem das RZckwärtssitzen des Ruderers als nachteilig empfunden wird, geht die Bortbewegung in Vorwärtssitzrichtung vor sich. Das Wasserfahrzeug gemäß der Erfindung wird im Spreizsitzeoder Reitsitz, was wiederum ein Wellenreiten ermöglicht, benutzt, und das Ruder ist als einarmiger Hebel und mit einem verstellbaren Ruierblatt versehen, ausgebildet*Entsprechend kann zur Fortbewegung auch ein anderes Mittel z.Bv Schaufelrad, angewandt werden. Die Steuerung kan, je. nach Spielart mit den Beinen oder durch sie zu betätigende Seitensteuer geschehen.
  • Eine Ausführung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und im folgenden Text beschrieben.
  • Abbv 1 zeigt eine Seitenansicht Abbw 2 zeigt eine Vorderansicht Abb. 3 zeigt eine Draufsicht Abb. 4 zeigt Schnitte äe zur Hälfte in Richtung A-B und C-D Der Schwimmkörper 1 ist ein unterteilter Hohlkörper in dessen sogenannten Wasserschacht das zur Fortbewegung dieneni Ruder 3 angeordnet iste Ruder 3 wirkt als einarmiger Hebel mit den am Wasserschachtansatz mehrfach angebrachten Drehpunkten 4.
  • Ruderblatt 6 ist am Ruderhebel 3 verstellbar, äe nach Erfordernis der Eintauchtiefe und des Kraftaufwandes, Ruderblatt 6 ist außerdem scharnierartig zusammenklappbar, um den beim Ausholen des Ruders 3 auf das Ruderblatt 6 entgegenwirkenden Wasserwiderstand weitgehendst zu verringern.
  • Zur Fortbewegung des Wasserfahrzeuges zieht der Rudere-r das Ruder 3 von der mit a bezeichneteXen Ruderstellung auf sich zu in Richtung der mit b bezeichneten Ruderstellung; es wiederholen sich also ein abwechselndes Anziehen und Vordrücken des Ruders 3. Bei diesen Ruderbewegungen klappt das Ruderblatt 6 zur Verminderung des Wasserwiderstandes während des Vordrückens scharnierartig zusammen und spreizt sich infolgedessen beim Anziehen zur Aufnahme des vollen Wasserwiderstandes wieder auseinander. Den jeweiligen Erfordernissen nach kann der Drehpunkt 4 des Ruderhebels 3 verlagert und die Eintauchtiefe des Ruderblattes 6 eingestellt werden Leerseite

Claims (1)

  1. Patentanspruch 1. Wasserfahrzeug für Spiel und Sport auf dem Wasser, dadurch gekennzeichnet, daß dessen Schwimmkörper in Längsrichtung im beidseitigen Abstand von der Mittellinie unten offen ist dergestalt, das diese oeffnung einen sogenannten Wasserschacht bildet, 2 Wasserfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zur Fortbewegung dienende Mittel, in der Beschreibung als Ruder angegeben, im Wasserschacht angeordnet ist und zum Eingriff kommt.
    3. Wasserfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zur Fortbewegung dienende Ruder den Erfordernissen nach an verschieden gelagerten Drehpunkten angesetzt werden kann.
    4. Wasserfahrzeug nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Ruderblatt am Ruderhbel auf gewünschte Eintauchtiefe eingestellt werden kann.
DE19823205905 1982-02-19 1982-02-19 Wasserfahrzeug Withdrawn DE3205905A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823205905 DE3205905A1 (de) 1982-02-19 1982-02-19 Wasserfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823205905 DE3205905A1 (de) 1982-02-19 1982-02-19 Wasserfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3205905A1 true DE3205905A1 (de) 1983-09-15

Family

ID=6156122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823205905 Withdrawn DE3205905A1 (de) 1982-02-19 1982-02-19 Wasserfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3205905A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4024192A1 (de) * 1990-07-30 1992-02-06 Uhu Gmbh Waessrige klebstoffloesung ohne organisches loesungsmittel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4024192A1 (de) * 1990-07-30 1992-02-06 Uhu Gmbh Waessrige klebstoffloesung ohne organisches loesungsmittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2344539A1 (de) Wasserfahrzeug
DE102009003987B4 (de) Flossenantrieb und aktive Lenkung für ein Wasserfahrzeug
DE202023000166U1 (de) Fischnachbildung als Antriebs- und Lenksystem für Wasserfahrzeuge
DE3205905A1 (de) Wasserfahrzeug
DE3902367A1 (de) Eines mit muskelkraft betriebenes antriebssystem fuer wasserfahrzeuge, insbesondere fuer ruderboote unterschiedlicher bauformen
DE3403706A1 (de) Wahlweise als windsurfer oder als wasserfahrzeug z.b. als lenkbares tretboot o.dgl. benutzbares, in selbstbauweise umwandelbares surfbrett bzw. segelbrett mit durchgehendem, senkrecht zur unterwasserseite gefuehrtem schwertkasten mit steckschwert und gegebenenfalls mit finne
DE3812197A1 (de) Anordnung eines mit muskelkraft betriebenes antriebssystem fuer wasserfahrzeuge, insbesondere fuer ruderboote unterschiedlicher bauformen
DE2526334A1 (de) Tretboot mit flossenantrieb
DE3729651A1 (de) Anordnung eines mit muskelkraft betriebenes antriebssystem fuer wasserfahrzeuge, insbesondere fuer ruderboote unterschiedlicher bauformen
DE2651022A1 (de) Rennfloss
DE3421583A1 (de) Wassersegelgleiter
DE10014509A1 (de) Wassergerät
WO1990007449A1 (de) Wasser-fahrrad
DE8414746U1 (de) Wasserfahrzeug
DE3150228A1 (de) "schleppbares wassersportgeraet mit einem wenigstens eine person tragenden auftriebskoerper"
DE2800678A1 (de) Mechanischer antrieb zur fortbewegung im wasser, insbesondere bootsantrieb
AT135239B (de) Gleitschiff.
DE2419955A1 (de) Schwimmkoerper mit flossenantrieb, insbesondere fuer sportboote, und verfahren zur fortbewegung derartiger schwimmkoerper mit manueller und mechanischer kraft
DE2305335A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschreiten einer wasseroberflaeche
DE1042443B (de) Als Wassersportgeraet verwendbare Schwimmvorrichtung
DE1227797B (de) Boot mit Schwimmern
DE202021003518U1 (de) Lenkbarer Bootsrumpf mit Flossenantrieb
DE2338951A1 (de) Schwingblattantrieb vorzugsweise fuer wasserfahrzeuge
DE2365294A1 (de) Vielzweckschwimmkoerper fuer den wassersport
AT213267B (de) Muskelkraft-Wasserfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8140 Disposal/non-payment of the annual fee for main application