DE7203485U - Hoehenverstellbare pendelleuchte - Google Patents

Hoehenverstellbare pendelleuchte

Info

Publication number
DE7203485U
DE7203485U DE19727203485 DE7203485U DE7203485U DE 7203485 U DE7203485 U DE 7203485U DE 19727203485 DE19727203485 DE 19727203485 DE 7203485 U DE7203485 U DE 7203485U DE 7203485 U DE7203485 U DE 7203485U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
height
cable
pendant lamp
canopy
adjustable pendant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727203485
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STAPPER J
Original Assignee
STAPPER J
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STAPPER J filed Critical STAPPER J
Priority to DE19727203485 priority Critical patent/DE7203485U/de
Publication of DE7203485U publication Critical patent/DE7203485U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)

Description

Höhenverstellbare Pendelleuchte
Die Neuerung bezieht sich aajf Pendelleuchten für Fahrzeuge insbesondere für Wohnwagen. Bei den bisher verwendeten Pendelleuchten wurde mit Hilfe eines Zugentlasters oder Verstellers die Höhenveränderung durchgeführt. Hierbei ergab sich, dass das flexible Leitungskabel der Pendelleuchte zwangsweise eine sichtbare Schleife bildete uixu. damit die Pendelleuchte verur vierte..
Um diesen Nachteil abzustellen wird erfindungsgemäss die Höhenverstellung mit einer von Hand betätigten, feststellbaren Kabeltrommel im Baldachin der Leuchte,oder amch i*· Halter des Leuchtenschirmes,durchgeführt.
Die Zeichnung zeigt die Neuerung in schematischer Darstellung an einigen Ausführungsbeispielen. Es stellen dar :
1 Baldachin
2 Kabeltrommel
3 Trommelwelle
4 Lagerschild
5 Lagernabe
6 Aussenkonus
7 Sterngriff
8 Druckfeder
9 Kabelklemme
10 Leitungskabel
11 Kabeleinführung
12 Schleifkontakt
13 Schleifkontakt
14 Anschlussleitung
11A Ansicht
"B" Seitenansicht
JlQIl Kabeltrommel-Schräg
einbau
"Dw Kabeltrommeleinbau im
Halter des Leuchten-
Schirms .
tig« Schnitt
η j. H Schnitt
"G" Schnitt
x-x Leitungskabel-Drall
Die mit dem Sterngriff 7 zu drehende Kabeltrommel 2 ist mit der Trommelwelle 3 fest verbunden und im Lagerschild 4 und Lagernabe 5 gelagert. Die Druckfeder 8 drückt den Aussenkonus 6 der Trommelwelle 3 in den Innenkonus der Lagernabe 5> die fest mit dem Baldachin 1 verbunden ist. Innen- und Aussenkonusse sind veraahnt, so dass die Kabeltrommel 2 sich nur drehen lässt, wenn die Verzahnung durch Druck "y" auf dem Sterngriff 7 gelöst wird.
Durch Drehen des Sterngriffes 7 wird das Leitungskabel 1o auf die Kabeltrommel 2 gewickelt. Der entstehende Gegenlauf des Leitungskabels beginnt an der Kabeleinführung 11. Das Leitangskabel 1o wird durch die Trommelwelle 3 geführt und nach dem Austritt am Lagerschild 4- mit der Klemme 9 am Baldachin 1 befestigt. Beim Auf-oder Abwickeln des Leitungskabels 1o entsteht beim Gfgenlauf ein Leitungskabel-Drall (Verdrehung) zwisejheh den Pumk-ien χ - χ.
Diese Anordnung eignet sich nur für eine geringe Höhenverstellung der Pendelleuchte.
Eine grössere Höhenverstellung der Pendelleuchte ermöglicht die Anordnung des gegenläufigen Leitungskabels 1o im Innern der Kabeltrommel. Beim Aufwickeln dee Leitungekabele 10 auf die Kabeltrommel 2 wickelt sich das gegenläufige Leitungskabel um die Trommelwelle 3 ,hierzu Bild ÜB". Bei Änderung d«2" Bre!iricii1iü2.g *±cksXt sich das gsgsslMsf igs LsitneSoS»s>v«l von der frömmelwelie 5 ·ΐ> und legt sich am Innendurchmesser der Kabeltrommel 2 an, hierzu Bild "f .
Die bestmögliche Höhenverstellung der Pendelleuchte let durch die Anordnung von Strom-Schleifkontakten erreicht, hierzu Bild "G". Das von der Kabeltrommel 2 nach Innen geführte Leitungekabel 10 endet an den Schleifkontakten 12. Die Weiterführung dee Strome erfolgt über die Schleifkontakte 13, die mit der Anschlussleitung 14 verbunden sind· Durch die Anordnung der Schleifkontakte entsteht kein Leitungskabel -Gegenleuf.
Zur besseren Leitungskabelführung und leichteren Bedienung
ist vorgesehen, dass die Kabeltrommel 2 schräg angeordnet wird.
Hierzu Bild "C .
Abbildung "D" sieht den gleichen Einbau im Halter des Leuchtenschirms vor.

Claims (7)

···· · II I • ·· t ■ ti • · til Johann Stapper . : : · j ; / Fabrikant . .: -? leiden/Köln ' Hölderlinstr. 83 Sc hut zansprüche
1. Höhenverstellbare Pendelleuchte dadurch gekennzeichnet, dass zur Höhenverstellung im Baldachin 1 eine Kabeltrommel 2 mit nach aussen geführter Trommelwelle 3 und daran befestigten Griff 7 angeordnet ist.
2. Höhenverstellbare Pendelleuchte nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Trommelwelle 3 mit einem verzahnten Aussenkonus 6 versehen ist und der Gegenkonus in der Lagernabe 5 im Baldachin 1 sitzt.
3· Höhenverstellbare Pendelleuchte nach Anspruch 1 und. 2 dadurch gekennzeichnet, dass das gegenläufige Leitungskabel 10 durch die Trommelwelle 3 geführt und am Baldachin 1 befestigt ist.
4. Höhenverstellbare Pendelleuchte nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass das gegenläufige Leitungskabel 10 um die Trommelwelle 3 geführt und am Baldachin 1 befestigt ist.
5. Höhenverstellbare Pendelleuchte nach Anspruch 1,2 «uid 4 dadurch gekennzeichnet, dass das gegenläufige Leitungskabel 10 in dem Innenraum einer Kabeltrommel, die keine durchgehende Trommelwelle 3 besitzt,untergebracht und
am Baldachin 1 befestigt ist«
6. Höhenverstellbare Pendelleuchte nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass das Leitungskabel 10 und die Anschlussleitung 14 an Schleifkontakts angeschlossen sind (12 und 13).
7. Höhonverstellbare Pendelleuchte nach Anspruch 1 bis 6 > dadurch gekennzeichnet, dass die Kabeltrommel 2 im Halter des Leuchtenschirms "G" angeordnet ist.
DE19727203485 1972-01-31 1972-01-31 Hoehenverstellbare pendelleuchte Expired DE7203485U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727203485 DE7203485U (de) 1972-01-31 1972-01-31 Hoehenverstellbare pendelleuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727203485 DE7203485U (de) 1972-01-31 1972-01-31 Hoehenverstellbare pendelleuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7203485U true DE7203485U (de) 1972-05-25

Family

ID=6627888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727203485 Expired DE7203485U (de) 1972-01-31 1972-01-31 Hoehenverstellbare pendelleuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7203485U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015201211B4 (de) * 2015-01-26 2020-10-08 Kuka Deutschland Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Halterung eines Ladekabels sowie Anordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015201211B4 (de) * 2015-01-26 2020-10-08 Kuka Deutschland Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Halterung eines Ladekabels sowie Anordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69723158T2 (de) Untersetzungsgetriebe mit Oldham-Kupplung
DE20104466U1 (de) Handgriff für einen Koffer
DE3323716A1 (de) Aufhaengevorrichtung
DE20119651U1 (de) Automatische Faden-Nachstellvorrichtung für Rasenmäher
DE7203485U (de) Hoehenverstellbare pendelleuchte
DE3332545C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Teilen in der Öffnung eines Aufnahmekörpers
EP0624387B1 (de) Abseil- und Aufseilgerät
DE202013101806U1 (de) Drahtseilhaltevorrichtung
EP0621445B1 (de) Deckeneinbaustrahler
DE2513980A1 (de) Haengeleuchte
DE1757454U (de) Sicherungsgeraet zum abwickeln und aufwickeln eines seiles.
DE19951149A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden und Spannen eines Seiles
EP0324176A2 (de) Durch Einspannen zwischen Boden und Decke eines Raumes aufstellbare Leuchte
DE3403971A1 (de) Demontiereinrichtung fuer reifen
DE4321726A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Gerätes an einem Halteelement
DE292917C (de)
DE2809936C2 (de) Sicherung für Zurrwinden von Transportfahrzeugen
DE596863C (de) Drehgriffanordnung fuer Motorraeder
DE813415C (de) Befestigung eines die Gluehlampenfassung tragenden Rohres am Lampensockel
DE728882C (de) Anschluss einer biegsamen Welle an einem Geraet der drahtlosen Sende- und Empfangstechnik
DE2064710A1 (de) Wickelautomat für Sicherheitsgurte in Kraftfahrzeugen
DE2712329C3 (de) Klinkenfreilaufgesperre mit von Hand schaltbarer Freilaufwirkung
DE173363C (de)
DE2216673A1 (de) Federnder schlauch
DE2629780A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von haltegriffen in fahrzeugen