DE4321726A1 - Vorrichtung zur Befestigung eines Gerätes an einem Halteelement - Google Patents

Vorrichtung zur Befestigung eines Gerätes an einem Halteelement

Info

Publication number
DE4321726A1
DE4321726A1 DE4321726A DE4321726A DE4321726A1 DE 4321726 A1 DE4321726 A1 DE 4321726A1 DE 4321726 A DE4321726 A DE 4321726A DE 4321726 A DE4321726 A DE 4321726A DE 4321726 A1 DE4321726 A1 DE 4321726A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping element
holding
safety sleeve
return spring
holding part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4321726A
Other languages
English (en)
Inventor
Aloys Voegler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Deutschland GmbH
Original Assignee
Wella GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wella GmbH filed Critical Wella GmbH
Priority to DE4321726A priority Critical patent/DE4321726A1/de
Publication of DE4321726A1 publication Critical patent/DE4321726A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/041Allowing quick release of the apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D20/00Hair drying devices; Accessories therefor
    • A45D20/22Helmets with hot air supply or ventilating means, e.g. electrically heated air current
    • A45D20/32Supporting or fastening of the helmets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/0406Clamping or clipping connections for rods or tubes being coaxial
    • F16B7/0413Clamping or clipping connections for rods or tubes being coaxial for tubes using the innerside thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
    • F16M13/02Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or attaching to, an object, e.g. tree, gate, window-frame, cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/02Releasable fastening devices locking by rotation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hair Curling (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung eines Gerätes, z. B. einer Trockenhaube zur Haarbehandlung, an einem Halteelement. Das Halteelement kann ein Stativ, ein Wandarm oder ein Deckenarm sein.
Die bekannten Befestigungsvorrichtungen haben den Nachteil, daß sie nur mit Werkzeuggebrauch verwendet werden können. Zudem sind sie für die Einmannmontage ungeeignet. Das Halten des Gerätes und das gleichzeitige Betätigen der Befestigungsvorrichtung muß im allgemeinen von zwei Personen ausgeführt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Befestigung eines Gerätes an einem Halteelement zu schaffen, die ohne Werkzeuggebrauch und auch von einer einzigen Person gehandhabt werden kann. Mit der Vorrichtung soll ein zylindrischer Befestigungsteil des Gerätes mit einem Halteteil des Halteelementes verbunden werden.
Gelöst ist die Aufgabe gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1. Danach ist am Halteelement ein in eine Ringnut des Befestigungsteils eingreifendes Klemmelement vorgesehen, welches mittels einer Rückstellfeder zurückstellbar ist.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat den Vorteil, daß sie ohne Werkzeuggebrauch und auch von einer einzigen Person gehandhabt werden kann. Mit der Vorrichtung kann ein zylindrischer Befestigungsteil eines Gerätes mit einem zylindrischen Halteteil eines Halteelementes verbunden werden. Während eine Serviceperson mit der einen Hand das zu montierende Gerät hält, ergreift sie mit der anderen Hand die Vorrichtung und betätigt sie, währenddessen das Befestigungsteil des Gerätes mit der Vorrichtung verbunden bzw. von ihr gelöst wird. Die Verbindung wird erreicht, indem man das Klemmelement der Vorrichtung in die Ringnut des Befestigungsteils schiebt. Die Verbindung wird gelöst, indem man das Klemmelement freigibt und dieses von der Rückstellfeder zurückgestellt wird.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind in den Ansprüchen 2 bis 10 beschrieben.
Ist das Klemmelement von einer das Halteteil, das Befestigungsteil und das Klemmelement umgreifenden, drehbaren Sicherheitshülse radial begrenzt, und hat die Sicherheitshülse eine an das Halteteil angrenzende, das zurückgestellte Klemmelement aufnehmende Aussparung (Anspruch 2), dann kann in einfacher Weise das Klemmelement von der Sicherheitshülse in der in die Ringnut eingreifenden Position gegen die Federkraft gehalten werden. Durch Drehung der Sicherheitshülse in die Stellung, in der die Aussparung der Sicherheitshülse das von der Rückstellfeder zurückgestellte Klemmelement aufnimmt, wird das Klemmelement aus der Ringnut des Halteteils zurückgezogen und das Befestigungsteil des Gerätes läßt sich vom Halteteil trennen.
Ist gemäß Anspruch 3 das Klemmelement von einer das Klemmelement umgreifenden, axial verschiebbaren Sicherheitshülse radial begrenzt, welche eine an das Halteteil angrenzende, das zurückgestellte Klemmelement aufnehmende Aussparung hat, dann wird eine Funktionsweise analog der drehbaren Sicherheitshülse durch ein axiales Verschieben der Sicherheitshülse erreicht.
Das Klemmelement kann auch mittels eines Drehschalters in die Ringnut gedrückt werden. Dabei ist der Drehschalter so angeordnet, daß er in einer bestimmten Position keine Haltekraft auf das Klemmelement ausübt, durch Drehung um einen gewissen Winkel aber gegen das Klemmelement drückt und dieses in die Ringnut schiebt. Die von einem Monteur für die Drehung des Drehschalters aufgebrachte Kraft kann durch die besondere Ausgestaltung der radialen Begrenzung des Klemmelementes und der darauf wirkenden Drehschalterfläche in eine auf das Klemmelement gegen die Rückstellfeder radial zum Halteteil wirkende Kraft, so daß das Klemmelement in die Ringnut geschoben wird. Die Ausgestaltungen können derart sein, daß die radiale Begrenzung des Klemmelementes eine Schräge ist, und der Drehschalter eine gerade ebene Grundfläche hat (Anspruch 4), oder daß die radiale Begrenzung des Klemmelementes eine Tangente des Halteteils im Bereich des Klemmelementes ist, und der Drehschalter eine schräge Grundfläche hat (Anspruch 5).
Besonders günstig ist eine Herstellung und die Montage der Teile, wenn entsprechend Anspruch 6 das Klemmelement mitsamt der Rückstellfeder einstückig ausgeführt ist. Dies gilt auch, wenn die Rückstellfeder in Form von zwei Federbeinen ausgeführt ist (Anspruch 7).
Ein Verkanten des Klemmelementes wird dadurch sicher vermieden, daß das Klemmelement durch die Sicherheitshülse geführt ist (Anspruch 8). Eine Führung, die unabhängig von der Position der Sicherheitshülse das Klemmelement führt, ist erreicht, wenn gemäß Anspruch 9 am Klemmelement eine Nase ausgebildet ist, welche in einer Nut auf der Innenfläche der Sicherheitshülse geführt ist.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich für Haarbehandlungsgeräte (Anspruch 10), wie z. B. Trockenhauben oder Infrarothaartrocknungsgeräte.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Figuren, die ein Ausführungsbeispiel darstellen, näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 in einem teilweisen Vertikalschnitt die Verbindung eines zylindrischen Befestigungsteils eines Gerätes mit dem Halteteil eines Halteelements mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Fig. 2 in einem Horizontalschnitt nach A-A der Fig. 1 den Gegenstand der Fig. 1, jedoch mit einer geänderten Geometrie der Lasche des Klemmelements, sowie
Fig. 3 in einem Horizontalschnitt den Gegenstand der Fig. 2, jedoch mit gedrehter Sicherheitshülse und infolgedessen zurückgestelltem Klemmelement.
Ein Gerät 1 wird an einem Halteelement 2 derart befestigt, daß ein zylindrischer Befestigungsteil 3 des Gerätes 1 mit einem Halteteil 4 des Halteelements 2 verbunden wird (Fig. 1). Die Verbindung erfolgt dadurch, daß am Halteelement 2 ein in eine Ringnut 5 des Befestigungsteils 3 eingreifendes, mittels einer Rückstellfeder 6 (Fig. 2) zurückstellbares Klemmelement 7 (Fig. 1, Fig. 2) vorgesehen ist.
Das Klemmelement 7 ist mitsamt der Rückstellfeder 6 einstückig (Fig. 2) und die Rückstellfeder 6 ist in Form von zwei Federbeinen 8 ausgeführt.
Das Klemmelement 7 ist radial von einer das Halteteil 4, das Befestigungsteil 3 und das Klemmelement 7 umgreifenden, drehbaren Sicherheitshülse 9 begrenzt. Die Sicherheitshülse 9 hat eine an das Halteteil 4 angrenzende, für die Aufnahme des zurückgestellten Klemmelementes 7 vorgesehene Aussparung 10. In der in Fig. 2 dargestellten Position hält die Sicherheitshülse 9 das Klemmelement 7 entgegen der Kraft der Federbeine 8 in ihrer in die Ringnut 5 eingreifenden Lage. Die Federbeine 8 befinden sich dabei gänzlich in Kammern 11 des Halteteils 4.
Durch Drehung der Sicherheitshülse 9 in die Position, in der die Aussparung 10 das durch die Federbeine 8 radial zurückgestellte Klemmelement 7 aufnimmt (Fig. 3), gibt das Klemmelement 7 das Befestigungsteil 3 frei (Fig. 1) und das Befestigungsteil 3 mitsamt dem Gerät 1 kann nach unten abgenommen werden.
Das Klemmelement 7 ist durch die Sicherheitshülse 9 geführt. Zudem ist am Klemmelement 7 eine Nase 12 ausgebildet, welche in einer Nut 13 auf der Innenfläche der Sicherheitshülse 9 geführt ist. Die Nase 12 hält die Sicherheitshülse 9 in deren vertikaler Position.
Bezugszeichenliste
1 Gerät
2 Halteelement
3 Befestigungsteil
4 Halteteil
5 Ringnut
6 Rückstellfeder
7 Klemmelement
8 Federbein
9 Sicherheitshülse
10 Aussparung
11 Kammer
12 Nase
13 Nut

Claims (10)

1. Vorrichtung zur Befestigung eines Gerätes an einem Halteelement, mit der ein zylindrisches Befestigungsteil des Gerätes mit einem Halteteil des Halteelementes verbunden wird, dadurch gekennzeich­ net, daß am Halteelement (2) ein in eine Ringnut (5) des Befestigungsteils (3) eingreifendes, und mittels einer Rückstellfeder (6) zurückstellbares Klemmelement (7) vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Klemmelement (7) von einer das Halteteil (4), das Befestigungsteil (3) und das Klemmelement (7) umgreifenden, drehbaren Sicherheitshülse (9) radial begrenzt ist, und daß die Sicherheitshülse (9) eine an das Halteteil (4) angrenzende, das zurückge­ stellte Klemmelement (7) aufnehmende Aussparung (10) hat.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Klemmelement von einer das Klemmelement umgreifenden, axial verschiebbaren Sicherheitshülse radial begrenzt ist, und daß die Sicherheitshülse eine an das Halteteil angrenzende, das zurückgestellte Klemmelement aufnehmende Aussparung hat.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die radiale Begrenzung des Klemmelements eine Schräge ist, und daß als Halteelement gegen die Rückstellkraft der Rückstellfeder ein Drehschalter mit gerader ebener Grundfläche in einer die Schräge abschließenden Stellung vorgesehen ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die radiale Begrenzung des Klemmelementes eine Tangente des Halteteils im Bereich des Klemmelements ist, und daß als Halteelement gegen die Rückstellkraft der Rückstellfeder ein Drehschalter mit einer schrägen Grundfläche Vorgesehen ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Klemmelement (7) mitsamt der Rückstellfeder (6) einstückig ausgeführt ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Rückstellfelder (6) in Form von zwei Federbeinen (8) ausgeführt ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Klemmelement (7) durch die Sicherheitshülse (9) geführt ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß am Klemmelement (7) eine Nase (12) ausgebildet ist, welche in einer Nut (13) auf der Innenfläche der Sicherheitshülse (9) geführt ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß als Gerät (1) ein Haarbehandlungsgerät vorgesehen ist.
DE4321726A 1993-06-30 1993-06-30 Vorrichtung zur Befestigung eines Gerätes an einem Halteelement Withdrawn DE4321726A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4321726A DE4321726A1 (de) 1993-06-30 1993-06-30 Vorrichtung zur Befestigung eines Gerätes an einem Halteelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4321726A DE4321726A1 (de) 1993-06-30 1993-06-30 Vorrichtung zur Befestigung eines Gerätes an einem Halteelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4321726A1 true DE4321726A1 (de) 1995-01-12

Family

ID=6491583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4321726A Withdrawn DE4321726A1 (de) 1993-06-30 1993-06-30 Vorrichtung zur Befestigung eines Gerätes an einem Halteelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4321726A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001090631A1 (de) * 2000-05-25 2001-11-29 Mavig Gmbh Ausleger
EP1790249A1 (de) 2005-11-25 2007-05-30 Wella Aktiengesellschaft Ständer mit einer Befestigungsvorrichtung
EP1808634A1 (de) * 2006-01-12 2007-07-18 Wella Aktiengesellschaft Haltevorrichtung zur Montage eines Gerätes
EP3207300A2 (de) * 2014-10-17 2017-08-23 Ondal Medical Systems GmbH Sicherungselement für stativvorrichtung sowie dazu korrespondierend ausgebildete komponenten
CN107605573A (zh) * 2017-02-27 2018-01-19 周新民 汽车尾气过滤器

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4662676B2 (ja) * 2000-05-25 2011-03-30 マヴィック ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング エクステンションアーム
JP2003534073A (ja) * 2000-05-25 2003-11-18 マヴィック ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング エクステンションアーム
US6779767B2 (en) 2000-05-25 2004-08-24 Mavig Gmbh Extension arm
WO2001090631A1 (de) * 2000-05-25 2001-11-29 Mavig Gmbh Ausleger
EP1790249A1 (de) 2005-11-25 2007-05-30 Wella Aktiengesellschaft Ständer mit einer Befestigungsvorrichtung
WO2007060607A3 (en) * 2005-11-25 2007-08-16 Procter & Gamble Stand with a securing device
US7628360B2 (en) 2005-11-25 2009-12-08 Ondal Holding Gmbh Stand with a securing device
WO2007060607A2 (en) * 2005-11-25 2007-05-31 Ondal Holding Gmbh Stand with a securing device
EP1808634A1 (de) * 2006-01-12 2007-07-18 Wella Aktiengesellschaft Haltevorrichtung zur Montage eines Gerätes
WO2007080551A3 (en) * 2006-01-12 2007-11-15 Procter & Gamble Fixture to mount a device
EP3207300A2 (de) * 2014-10-17 2017-08-23 Ondal Medical Systems GmbH Sicherungselement für stativvorrichtung sowie dazu korrespondierend ausgebildete komponenten
EP3207300B1 (de) * 2014-10-17 2022-09-07 Ondal Medical Systems GmbH Sicherungselement für stativvorrichtung sowie dazu korrespondierend ausgebildete komponenten
CN107605573A (zh) * 2017-02-27 2018-01-19 周新民 汽车尾气过滤器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0959978B1 (de) Filter
DE2449104C2 (de) Vorrichtung zum abgedichteten, auswechselbaren Halten eines Hantierungshandschuhs in einer Öffnung einer Schutzwand
DE2844578C2 (de) Befehlstaster
DE1213170B (de) Schnell loesbares Befestigungsglied
DE3619479C2 (de)
EP0340432A2 (de) Fassung für optische Linsen
DE4321726A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Gerätes an einem Halteelement
DE8029340U1 (de) Gelenkverbindung
DE2105108B2 (de) Einschub-Rohrkupplung
DE2543211C2 (de) Lenkrolle für von Hand bewegte Fahrzeuge insbesondere für Einkaufswagen
DE7800834U1 (de) Vorrichtung zur montage von duschen
EP0026865B1 (de) Vorrichtung zur Entnahme eines Brandmelders aus einem Sockel
DE1171837B (de) Spannvorrichtung, insbesondere fuer empfindliche, beispielsweise duennwandige Werkstuecke
DE2212000C2 (de) Spannfutter, insbesondere für elektrische Bohrmaschinen u.ä.
DE3722961A1 (de) Teleskoprohr
EP0788764B1 (de) Kupplung für ein Otoskop
DE102010027444B3 (de) Kabelzugentlastung und Dichtungssystem
DE2806417C2 (de) Mehrkant-Schloßstift
DE2203196A1 (de) Tischstativ
DE2248724A1 (de) Tuerband
EP0145795A1 (de) Lenkrolle mit einer Halterung zu ihrer lösbaren Befestigung
DE1572978C3 (de) Wahlweise mit einer Achse eines Geräts fest oder auskuppelbar zu ver bindender Drehknopf
DD224741A5 (de) Haltevorrichtung, insbesondere fuer monitoren
DE2322940B1 (de) Motorischer antrieb insbesondere fuer stellventile
DE334799C (de) Gluehlampenfassung, bei welcher Mantel und Kappe der Fassung miteinander verschraubt sind

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee