DE718642C - Kastenartiges Projektionsgeraet - Google Patents

Kastenartiges Projektionsgeraet

Info

Publication number
DE718642C
DE718642C DEG101957D DEG0101957D DE718642C DE 718642 C DE718642 C DE 718642C DE G101957 D DEG101957 D DE G101957D DE G0101957 D DEG0101957 D DE G0101957D DE 718642 C DE718642 C DE 718642C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projection
mirror
box
projection device
adjusted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG101957D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Joseph Goebel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEPH GOEBEL DR
Original Assignee
JOSEPH GOEBEL DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOSEPH GOEBEL DR filed Critical JOSEPH GOEBEL DR
Priority to DEG101957D priority Critical patent/DE718642C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE718642C publication Critical patent/DE718642C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/30Details adapted to collapse or fold, e.g. for portability

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)

Description

  • Kastenartiges Projektionsgerät Die Erfindung geht aus von einem kastenartigen Projektionsgerät, welches mittels eines Schwenkspiegels wahlweise auf Großprojektion ,auf einen Wandbildschirm oder auf Projektion auf eine in der Nähe des Gerätes. liegende Fläche einstellbar ist. -Nach der Erfindung ist bei einem solchen Gerät der Schwenkspiegel höhenverschiebbar an einem Doppelstativ zu lagern, das beim Nichtg@ebraucheine .der Wandungen des Gerätekastens bildet.
  • Diese Anordnung gestattet es, das Gerät bei einer weitgehenden Verstellmöglichkeit des Spiegels in kleinsten Ausmaßen zu halten und macht die Verwendung von Spiegelhaltern, die gesondert als solche in dem Gerät unterzubringen sind, überflüssig.
  • Die kann `v Biterbin derart getroffen sein, daß durch den Schwenkspiegel das Projektionsstrahlenbündel zur Projektion im .Leseabstand auf die Standebene des Gerätes in dessen unmittelbare Nähe umlenkbar ist. Der Beschauer kann also bei der Klein-Bildprojektion die übliche Körperhaltung wie _beim Lesen einnehmen und ,auf der Tischfläche des Gerätes Notizen machen; durch-Höher- oder Tieferstellen des Spiegels kann dabei der Projektionsabstand veränderlich u ,erden, während durch Verdrehen. des Spiegels eine lichtstarke, seitenrichtige Projektion auf einem entfernteren Bildschirm erfolgen kann.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigen Fig. r eine Seitenansicht des Projektionsgerätes im Gebrauchszustand, Fig.2 eine Draufsicht auf das Gerät bei abgenommenem Deckel und Fig.3 eine Vorderansicht des geschlossenen Gerätes beim Nichtgebrauch.
  • Den äußeren Abschluß des Projektionsgerätes bildet ein rechteckiges Gehäuse a mit abnehmbarem Deckel b und lösbarer Vorderwand, die aus vier Leisten c, d besteht. Zum Gebrauch des Gerätes werden die letzten aus ihren Nutenführungen in dem Gehäuse a, herausgenommen, paarweise zusammengesteckt und in zwei an den Seitenwänden des Gehäuses vorgesehenen Scheiden oder Schlitzen/ eingesetzt. An die so gehaltenen Stützen c, d (Fig. i) wird der an der Innenseite mit einem Spiegel g versehene Deckel b angeschlossen. und durch Feststellen der an beiden Seiten befindlichen Stellschrauben lt in beliebiger Höhe je nach der gewünschten Vergrößerung festgeklemmt.
  • Das Objektiv i ist in einen Haltebügel k eingeschraubt. Darunter befindet sich eine mit waagerechten Zahnrillen versehene Bühne l zur Lagerung des Bildhalters m. Unter dem letzten ist in unimittelbarer Nähe des Bildhalters eine Formatblende o mit verschieden großen Bildfenstern vorgesehen, die sich durch Drehen der Blende o um deren Mittelpunkt p leicht vor die Kondensorlinsen bringen lassei-.
  • Als Lichtquelle ist eine Lampes vorgesehen, die in bekannter Weise in sich zwei getrennt geschaltete Glühfadensysteme vereinigt. Bei der Projektion im Leseabstand erfolgt die Einschaltung der geringeren Lichtstärke, bei der Großprojektion die Einschaltung beider Glühfadensysteme. Zum Schalten selbst dienen Druckknopfschalter r, die auf der Bühne L seitlich vorgesehen sind.
  • Wie aus der Darstellung (Fig. i) zu ersehen ist, erfolgt die Projektion der im Bildhalter m befindlichen Diapositive schräg gegen den Spiegel g des Deckels b. Dieser entwirft bei der dargestellten Einstellung ein seitenrichtiges Bild auf der gleichen Ebene, auf dc;-das Gerät steht, und in dessen unmittelbarer Nähe. Dieses Bild kann durch Höher- oder Tieferschieben des Spiegels vergrößert oder verkleinert «erden. Stellt man dagegen den Spiegel g in einem andern Winkel ein, etwa wie in Fig. i gestrichelt angedeutet ist, so kann auch eine seitenrichtige Projektion au' jeinrem entfernteren Wandbildschirm entworfen werden.
  • Dadurch, daß die Stativstützen c, d beim Nichtgebrauch die Vorderwand des Geräte bilden und der Spiegel g mit seiner Rückwand den Deckel des Gerätes, ist jedes überflüssige Teil vermieden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kastenartiges Projektionsgerät, welches mittels eines Schwenkspiegels wahlweise auf Großprojektion auf einen Wandbildschirm oder auf Projektion auf eine in der Nähe des Gerätes liegende Fläche einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkspiegel (g) höhenverschiebbar an einem Doppelstativ (c, d) zu lagern ist, welches beim Nichtgebrauch eine ,der Wandungen des. Gerätekastens bildet. z. Projektionsgerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Schwenkspiegel (g) das Projektionsstrahlenbündel zur Projektion im Leseabstand auf die Standebene des Gerätes ir. dessen unmittelbare Nähe umlenkbar ist.
DEG101957D 1939-01-20 1939-01-20 Kastenartiges Projektionsgeraet Expired DE718642C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG101957D DE718642C (de) 1939-01-20 1939-01-20 Kastenartiges Projektionsgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG101957D DE718642C (de) 1939-01-20 1939-01-20 Kastenartiges Projektionsgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE718642C true DE718642C (de) 1942-03-17

Family

ID=7141503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG101957D Expired DE718642C (de) 1939-01-20 1939-01-20 Kastenartiges Projektionsgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE718642C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE944154C (de) * 1948-10-02 1956-06-07 Licentia Gmbh Projektionslesegeraet fuer Mikroaufnahmen
DE954103C (de) * 1949-11-24 1956-12-13 Dr Friedrich Fehse In einem kofferartigen Gehaeuse angeordnetes Projektionsgeraet
US3547530A (en) * 1968-11-12 1970-12-15 Bell Telephone Labor Inc Overhead projector
US4621913A (en) * 1984-09-10 1986-11-11 Kabushiki Kaisha Yamada Kohgaku Seisakusho Microscope with projector

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE944154C (de) * 1948-10-02 1956-06-07 Licentia Gmbh Projektionslesegeraet fuer Mikroaufnahmen
DE954103C (de) * 1949-11-24 1956-12-13 Dr Friedrich Fehse In einem kofferartigen Gehaeuse angeordnetes Projektionsgeraet
US3547530A (en) * 1968-11-12 1970-12-15 Bell Telephone Labor Inc Overhead projector
US4621913A (en) * 1984-09-10 1986-11-11 Kabushiki Kaisha Yamada Kohgaku Seisakusho Microscope with projector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3536044C2 (de)
DE1572757A1 (de) Nachtfernrohr mit Infrarotzusatzeinrichtung
DE2206373C3 (de) Überkopf-Diapositivprojektor
DE1956699C3 (de) Projektor
DE718642C (de) Kastenartiges Projektionsgeraet
DE1295619B (de) Geraet fuer Fernsehtelefonie
DE2651219C3 (de) Betrachtungsgerät für Filmvorlagen
DE2507515A1 (de) Schreibprojektor
DE508744C (de) Wiedergabevorrichtung
DE1114042B (de) Projektor mit geknicktem Strahlengang
DE487045C (de) Brennpunkteinstellvorrichtung fuer Eisenbahnlichtsignale
DE855915C (de) Mikroskop
DE712971C (de) Projektionsgeraet fuer reihenweise neben- und untereinander auf einer rechteckigen Platte angeordnete Bilder
DE380103C (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen photographischen Aufnahme eines im Strahlengang der Linse und eines ausserhalb desselben liegenden Gegenstandes
DE600076C (de) Betrachtungsapparat fuer Bilder
DE877504C (de) Projektionsschirm mit einer Fresnelflaeche und mit diesem Schirm versehene Projektionsvorrichtung
DE397654C (de) Optische Einrichtung fuer Farbenkinematographie
DE3443356A1 (de) Overhead-projektor
DE2311191A1 (de) Projektionsvorrichtung fuer ein mikroskop
DE944402C (de) Apparat zum Ablesen und Kopieren von Mikrofilmen und aehnlichen Dokumenten
EP0379168A2 (de) Abmusterungskammer zur visuellen Beurteilung von farbigen Prüfobjekten
DE420478C (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung der Teilbilder einer Mehrfarbenaufnahme durch Teilung der ein Objektiv durchsetzenden Strahlenbueschel mit Hilfe optischer Mittel
DE603841C (de) Geraet zum schnellen Durchpruefen lichtdurchlaessiger Praeparate
DE3002105A1 (de) Arbeitsprojektor mit einseitiger anordnung von beleuchtungseinrichtung und objektiv
DE1125275B (de) Einrichtung zur Aufnahme von Laufbildfilmen bei Operationen