DE71772C - Verstellbare Rückenweite für Bücher, Mappen, Taschen u. dergl - Google Patents

Verstellbare Rückenweite für Bücher, Mappen, Taschen u. dergl

Info

Publication number
DE71772C
DE71772C DENDAT71772D DE71772DC DE71772C DE 71772 C DE71772 C DE 71772C DE NDAT71772 D DENDAT71772 D DE NDAT71772D DE 71772D C DE71772D C DE 71772DC DE 71772 C DE71772 C DE 71772C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folders
bags
adjustable back
back width
books
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT71772D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. SCHMITZ-SCHLAGLOTH in Köln, Bachemstr. 6
Publication of DE71772C publication Critical patent/DE71772C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C7/00Collapsible or extensible purses, luggage, bags or the like
    • A45C7/0059Flexible luggage; Hand bags
    • A45C7/0063Flexible luggage; Hand bags comprising an integrated expansion device

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 11: Buchbinderei.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine verstellbare Rückenweite für Bücher, Mappen, Taschen und Koffer aller Art. Es ist eine feststehende Thatsache, dafs Notizbücher, Brief-, Banknoten-, Visitenkartentaschen u. s. w. des bisher üblichen Systems zur Aufnahme von mehreren Einlagen nicht geeignet sind; durch die Stegweite der Mappe oder Tasche ist die Stärke der Einlage vollkommen vorgeschrieben.
Wenn bei dergleichen Behältern auf einen gröfseren Inhalt Rücksicht genommen ist, so sind hierzu immerhin complicirte Vorrichtungen nothwendig, welche das gefällige Aussehen, namentlich wenn keine Einlagen vorhanden sind, wesentlich beeinträchtigen. Aufserdem aber nehmen die Deckel von solchen Mappen, Notizbüchern oder dergleichen mehr bei starken Einlagen eine convergente Oberfläche an, wodurch, abgesehen von dem schlechten Aussehen, die Haltbarkeit des Behälters selbst, sowie auch das gute Functioniren des Verschlusses ganz bedeutend verringert wird.
Alle diese Uebelstände werden nun vermieden durch vorliegende Neuerung, welche hauptsächlich darin besteht, dafs sich die Rückenweite nach der Menge der Einlagen verstellen läfst.
Mappe, Tasche, Koffer u. s. w. behalten durch diese Anordnung ihr gutes Aussehen, sowohl leer als auch vollständig gefüllt. Die Seitenwände bleiben stets parallel und das Schlofs, welches auch eine einfachere Construction als bisher zeigt, schliefst bei jeder Art der Füllung vollständig sicher. . Gleichzeitig wird noch eine gröfsere Haltbarkeit des betreffenden Gebrauchsgegenstandes erzielt.
Die Construction der ganzen Einrichtung besteht hauptsächlich darin, dafs der eine Seitentheil doppelt angefertigt und an zwei parallelen Kanten geschlossen ist. Durch den hierdurch entstehenden Schlitz wird die Verlängerung des anderen Seitentheiles hindurchgesteckt. An demselben sitzt der Rücken, ferner der Theil, welcher sich in dem Schlitz des ersten Seitentheiles befindet, und auch die Verschlufsklappe, welche Theile sämmtlich aus einem Stück hergestellt werden. Die Verstellbarkeit der Rückenweite erreicht man dadurch, dafs man den mit Schlitz versehenen Seitentheil auf der Verlängerung des anderen verschiebt.
Die bisher angewendeten Schlösser werden durch diese Einrichtung unbrauchbar und es ist daher ein besonderes Schlofs construirt worden, welches bei jeder beliebigen Menge von Einlagen einen sicheren Verschlufs gewährt.
Auf beiliegenden Zeichnungen ist die Neuerung an einer Mappe verwendet dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 die Mappe in aufgeklapptem Zustande, Fig. 2 in Seitenansicht und Fig. 3 in geschlossenem Zustande, während die Fig. 4 bis 5 a einen Theil des Schlosses in geschlossenem und geöffnetem Zustande in Ansicht und Querschnitt darstellen.
Der. doppelte Seitentheil a, Fig. 1 bis 3, kann zur Aufnahme beliebig vieler Taschen und Einlagen dienen. Durch den Schlitz des-
selben ist die Verlängerung b des anderen Seitentheiles seiner ganzen Ausdehnung nach hindurchgesteckt, wodurch ein zusammenhängendes Ganzes gebildet und die Mappe zum Gebrauch fertig ist.
Bei der Einführung bezw. Vermehrung der Einlagen verschiebt sich selbstthätig der Theil a nach der Richtung der Klappe hin, wodurch die Rückenweite vergröfsert wird. Nach fheilweiser oder gänzlicher Entleerung des Einlageinhaltes kann man wieder den Theil a mit leichtem Druck nach dem Schlofstheil der Mappe hin zurückschieben. Der Verschlufs läfst sich auf verschiedene Weise bewirken, z. B. durch Gummiband, Riemen, Schnallen u. s. w. Zum Tragen der Koffer, Taschen u. s. w., welche mit dieser Vorrichtung versehen sind, können sowohl Handgriffe, als auch Riemen verwendet werden.
Der hier zur Anwendung gebrachte Verschlufs ist ein Leiterverschlufs; das Schlofs ist derartig eingerichtet, dafs sich die Mappe bis zu einem gegebenen Maximum bei jeder beliebigen Füllhöhe bequem und sicher verschliefsen läfst.
In dem Schliefsblech e, Fig. 4 bis 5a, befinden sich hinter einander liegende, mit rechtwinkligen Einschnitten versehene Löcher e, welche zur Aufnahme des Verschlufsknopfes g mit Hals h dienen. Die Breite der rechtwinkligen Einschnitte entspricht dem Durchmesser des Halses h. Der hinter dem Schliefsblech c befindliche Riegel d hat correspondirende Einschnitte f von derselben Form wie die Oeffnungen e. Der Verschlufs erfolgt nun in der Weise, dafs der Knopf g in eines der Löcher e und/ eingeführt wird (Fig. 5 und 5a). Schliefst man nun das Schlofs, dann schiebt sich der Riegel d nach oben und die Unterkante einer der Oeffnungen / legt sich vor den Hals h, Fig. 4 und 4a, und unter den Knopf g. Hierdurch wird das Herausschlüpfen des Knopfes g aus Loch e unmöglich gemacht. Da der Riegel d auf alle Löcher gleichzeitig und gleichmäfsig wirkt, so kann man bei jeder beliebigen Füllung die Mappe oder einen anderen entsprechenden Behälter fest verschliefsen.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Eine verstellbare Rückenweite für Bücher, Mappen, Taschen und Koffer aller Art, gekennzeichnet durch einen durch die ganze Länge und Breite des einen Seitentheiles α des betreffenden Behälters hindurchgehenden Schlitz, in welchem sich die Verlängerung b des anderen Seitentheiles beliebig verschieben läfst.
2. Bei Behältern mit der unter 1. gekennzeichneten verstellbaren Rückenweite die Anordnung eines Leiterschlosses, dessen Schliefsblech und Riegel mit mehreren correspondirenden Oeffnungen versehen ist, um bei geöffnetem Schlofs (Fig. 5a) den mit Hals (h) versehenen Verschlufsknopffg)) einführen, bei zugemachtem Schlofs (Fig. 4a) die Kanten der im Riegel (d) befindlichen Löcher ff J unter den Verschlufsknopf (g) schieben zu können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT71772D Verstellbare Rückenweite für Bücher, Mappen, Taschen u. dergl Expired - Lifetime DE71772C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE71772C true DE71772C (de)

Family

ID=345049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT71772D Expired - Lifetime DE71772C (de) Verstellbare Rückenweite für Bücher, Mappen, Taschen u. dergl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE71772C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE759902C (de) * 1940-08-30 1954-03-22 Soennecken Fa F Nach Art einer verschliessbaren Aktenmappe ausgebildeter Schriftgutbehaelter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE759902C (de) * 1940-08-30 1954-03-22 Soennecken Fa F Nach Art einer verschliessbaren Aktenmappe ausgebildeter Schriftgutbehaelter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3044099A1 (de) Einrichtung fuer einen kleidersack
DE71772C (de) Verstellbare Rückenweite für Bücher, Mappen, Taschen u. dergl
DE102008047873A1 (de) Modulares Ablagesystem
DE805053C (de) Verschluss fuer Behaelter, insbesondere Koffer, Aktentaschen, Mappen o. dgl.
DE35873C (de) Postbriefkasten
DE49475C (de) Postbeutelverschlufs
DE102006002285B4 (de) Kassette mit Verschlussschieber
DE720028C (de) Geldscheintasche mit Klappdeckel
DE152702C (de)
DE510329C (de) Briefordnermechanik mit an den getrennt gelagerten Schwenkachsen der Aufreiher angebrachten Lenkern, die durch einen an diese angreifenden, seitlich aus der Mechanik herausragenden Hebel fuer das OEffnen und Schliessen der Mechanik auf und nieder geschwenkt werden
DE815215C (de) Aus zwei Hauptverschlussteilen gebildeter Verstell-Verschluss
DE220346C (de)
DE801688C (de) Verstellbares Schloss fuer Aktenmappen, Taschen, Koffer u. dgl.
DE574102C (de) Tasche
DE115543C (de)
DE616916C (de)
DE7400194U (de) Schiebeschnalle
DE1626596U (de) Puderdose.
DE382476C (de) Schreibtisch
DE104767C (de)
DE529772C (de) Stechschloss mit geteilten Stiftzuhaltungen fuer einen geradlinig bewegten Riegel
DE43335C (de) Sicherheitsverschlufs für Handtaschen, Reisetaschen und ähnliche Behälter
DE444211C (de) Gelenkbaender aus Leder, Gurten o. dgl. fuer Koffer
DE37366C (de) Verstellbarer Verschlufs für Brief- und Geldtaschen
DE155904C (de)