DE716463C - Beleuchtungsanlage zum Verschieben von motorisierten militaerischen Kolonnen - Google Patents

Beleuchtungsanlage zum Verschieben von motorisierten militaerischen Kolonnen

Info

Publication number
DE716463C
DE716463C DED78603D DED0078603D DE716463C DE 716463 C DE716463 C DE 716463C DE D78603 D DED78603 D DE D78603D DE D0078603 D DED0078603 D DE D0078603D DE 716463 C DE716463 C DE 716463C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lighting system
light
windows
military
columns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED78603D
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Richard Dietrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DED78603D priority Critical patent/DE716463C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE716463C publication Critical patent/DE716463C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2615Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on the vehicle body, e.g. with magnets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Beleuchtungsanlage zum Verschieben von motorisierten mIlitärisdien Kolonnen Das, Patent 708 965 behandelt eine Beleuchtungsanlage zum Verschieben von motorisierten militärischen Kolonnen und stellt unter anderem unter Schutz, daß das Rück-Ilicht durch Blende und Fairbfilter so abgeschirmt ist, daß das Licht auf gewünschte Entfernung nicht mehr sichtbar ist, ;so daß es für die nachfahrenden Kraftwagen, auch bei ausgeschaftetem Vorderlicht, als Wegweiser dient.
  • Die Erfindung stellt eine weitere Ausbildung des Gegenstandes des PatenÜ 708 965 ihsofern,dar, als sie eine Einrichtung betrifft, die es ermöglicht, das Rücklicht ohne weitexes mit einem einzigen Handgriff im Sinne des Vorschlages des Patents 708 965 auszugestalten.
  • Gemäß der Erfmd#ng trägt das Rückficht eine- bewegliche B'Iende mit zwei wechselweise in den Bereich der austretenden Lichtstrahlen verbringbaren Fenstern verschiedener Lichtdurchlässigkeit.
  • Es ist damit möglich, das Schlußlicht einerseits im Sinne des Vorschlages des Patents 708 965 zu gestalten, andererseits aber dafür Sorge zu tragen, daß es, sofern keine Verdunkelungsvorschrift besteht, den gesetzlichen Vorschrift-en genügt. Die Lichtquelle des Rücklichtes ist beispielsweise in einem die beiden Fenster aufweisenden, kugelförmigen, verdvehbaren Gehäuse angeordnet, das einseitig durch seinen Träger umfaßt und abgedeckt ist. Gemäß einer anderen Ausführungsform besteht die Blende aus einem verdrehbaren, einseitig geschilossenen Hohlzylinder, der auf seiner Stirnseite die beiden Fenster trägt und auf seinem Umfang zwei weitere Fenster verschiedener Lichtdurchlässigkeit aufweist und der das mit Lichtaustrittsöffnungen versehene, die Lichtquelle enthaltende Gehäuse umfaßt.
  • Die 7eichnungen, zeigen zwei beiiispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes, und zwar Fig. i eine Ausführungsform im Aufriß mit teil,#vei,sem Schnitt, Fig. 2 die zweite Ausführungsforrn im Schnitt, Fig. 3 die Blende der Ausführungsforrn nach Fig. 2 im Aufriß und Fig. 4 das Gehäuse der Ausführungsform nach Fig. 2 in Unteransicht.
  • Auf einem Träger 2o ist ein z. B. kugelförmiges Gehäuse 21 drehbar angeordnet, in welchem sich die über einen Schleifkontakt 25 gespeiste Lichtquelle befindet. Das Gehäuse 2 1 hat zu beiden Seiten der Drehachse, sich gegenüberliegend, zwei Öffnungen 22 und 23, deren eine, 22, den ungehinderten Austritt der Lichtstrahlen zuläßt, während die Öffnung 23 durch ein entsprechendes Filter abgedeckt ist. Ein Drehknopf 24 ermöglicht die Verdrehung des Gehäuses:2i.
  • In der ausder Zeichnung ersichtlichen Lage können die Strahlen der Lichtquelle durch die öffnung 22 ungehindert -nach außen dringen. Soll, abgedunkelt werden, so wird das Gehäuse 21 um 18o' gedreht, so daß sich die Öffnung 22 im Innern der halbkugelförtnigen Höhlung des Arme.s,2o befindet, während die. Öffnung 23 mit Filter in die Arbeitsstellung verbracht ist.
  • Gemäß der Ausführungsforrn der Fig. 2, 3 und 4 ist das die Lichtquelle 3o enthaltende Gehäuse 26 des Rücklichtes z. B. trommelförtnig ausgebildet und auf der nach hinten gekehrten Seite mit einer öffnung :29 versehen. Um das Gehäuse 26 ifsit verdrehbar eine ebenfal:lls z. B. trommel- oder hohlzylinderförmig ausgebildete Blende -27 angeordnet, die vermittels des Knopfes:28 verdreht werden kann. Die Trommel -27 hat auf der nach hinten gekehrten Stirnseite zwei Öffnungen 31, 32, von dienen die eine, 31, den ungehinderten Austritt der Lichtstrahlen gestattet, während im Bereiche der anderen, 3:2, ein Filter angeordnet ist. An ihrem Umfang ist die Trommel des weiteren noch mit den beiden Öffnungen 34 und 35 versehen, deren eine, 35, ebenfalls mit einem Farbfilter abgedeckt ist.
  • Nimmt die Blende 27 die aus der Fig.:2 ersicht,Mche Lage ein, so können die Lichtstrahlen ungehindert durch -die Öffnungen 29 und 31 sowie 33 und 34 austreten. Soll abgeblendet werden, so wird die Blende27 um 180, gedreht. In den Bereich der öffnun- 29 gielangt sodann die mit dem Filter abgedeckte Öffnung 32 der Blende, während im Bereiche der öffnung 33 sich die mit Filter versehene ÖffnUng 35 der Blende befindet. Es liegt Verdunkefung vor.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE-. i.
  2. Beleuchtungsanlage zum Verschieben von motorisierten militärischen Kolonnen nach Patent 7o8 965, dadurch gekennzeichnet, daß das Rücklicht eine bewegliithe Blende (?,i bzw. :27) mit zwei wechselweise in den Bereich der austreten-,den Lichtstrahlen verbringbaren Fenstern (:2:2, :23 bzw. 31, 322) verschiedener Lichtdurchlässigkeit trägt. :2.
  3. Beleuchtungsanlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle, des Rücklichtes in einem die beiden Fenster (2:2, :23) aufweisen-den, kugelförmigen, verdrehbaren Gehäuse (21) angeordnet ist, welches einseitig durch seinen Träger (2o) umfaßt und abgedeckt ist. 3. Beleuchtungsanlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende aus einem verdrehbaren, einseitig geschliossenen Hohlzylinder (:27) besteht, der auf seiner Stirnseite die beiden Fenster (3 1, 32) trägt und auf seinem Umfang zwei weitere Fenster (34, 35) verschiedener Lichtdurchlässigkeit aufweist und der das mit Lichtaustrittsöffnungen (29, 33) versehene, die Lichtquelle (3o) enthaltende Gehäuse (26) umfaßt.
DED78603D 1938-07-31 1938-07-31 Beleuchtungsanlage zum Verschieben von motorisierten militaerischen Kolonnen Expired DE716463C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED78603D DE716463C (de) 1938-07-31 1938-07-31 Beleuchtungsanlage zum Verschieben von motorisierten militaerischen Kolonnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED78603D DE716463C (de) 1938-07-31 1938-07-31 Beleuchtungsanlage zum Verschieben von motorisierten militaerischen Kolonnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE716463C true DE716463C (de) 1955-05-05

Family

ID=7062786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED78603D Expired DE716463C (de) 1938-07-31 1938-07-31 Beleuchtungsanlage zum Verschieben von motorisierten militaerischen Kolonnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE716463C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE716463C (de) Beleuchtungsanlage zum Verschieben von motorisierten militaerischen Kolonnen
DE1773339B2 (de) Gasdosimeter
DE667873C (de) Photographisches Aufnahmegeraet mit auswechselbarem Objektiv, dessen Blende mit einem Belichtungsmesser gekuppelt ist
DE2649158A1 (de) Vorrichtung zur fotografischen aufzeichnung von schriftzeichen und/oder symbolen in einer fotografischen kamera gleichzeitig mit einer bildaufzeichnung
DE2548395A1 (de) Sehhilfe fuer farbenblinde personen
DE2141839A1 (de) Bewegungsbilder
DE3247562A1 (de) Sehtestgeraet
DE716464C (de) Beleuchtungsanlage zum Verschieben von motorisierten militaerischen Kolonnen
DE645354C (de) Schutzbrille
DE403888C (de) Vorrichtung zum Pruefen der Sehschaerfe
DE495386C (de) Optisches System fuer Farbenphotographie mit herausnehmbarem Farbenfilter
DE617811C (de) Photographische Kamera mit Belichtungsmesser
DE936245C (de) Sonnenblende
DE532264C (de) Vorrichtung zur Behandlung von Augenmuskelfehlern
DE964079C (de) Vorrichtung zur Messung von Strahlendosen
DE708002C (de) Irisblende
DE3126241C2 (de) Filtervorsatzgerät für eine fotografische Kamera
DE1286310B (de) Bildbetrachter
DE890275C (de) Geraet zum Durchleuchten von Karten, vorzugsweise Wegekarten fuer Autofahrer
DE517022C (de) Vorrichtung zur Messung der Intensitaet der ultravioletten Strahlung einer Lichtquelle
DE519289C (de) Mattscheibe mit Spiegelvorrichtung fuer photographische Apparate
DE586134C (de) Kamera, insbesondere fuer die Mehrfarbenphotographie, zur gleichzeitigen Aufnahme mehrerer Teilbilder
DE1572704C (de) Vorrichtung zur selektiven Beiich tungsmessung in der Bildebene einer photo graphischen Mittel und Großformatkamera
CH400608A (de) Optisches Betrachtungsgerät mit einer Projektionsvorrichtung
DE952752C (de) Spaltanordnung fuer Mikrophotometer mit Projektions-Einrichtung