DE532264C - Vorrichtung zur Behandlung von Augenmuskelfehlern - Google Patents
Vorrichtung zur Behandlung von AugenmuskelfehlernInfo
- Publication number
- DE532264C DE532264C DE1930532264D DE532264DD DE532264C DE 532264 C DE532264 C DE 532264C DE 1930532264 D DE1930532264 D DE 1930532264D DE 532264D D DE532264D D DE 532264DD DE 532264 C DE532264 C DE 532264C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- prisms
- eye muscle
- images
- treatment
- muscle defects
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H5/00—Exercisers for the eyes
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Ophthalmology & Optometry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Rehabilitation Therapy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Projection Apparatus (AREA)
Description
- Vorrichtung zur Behandlung von Augenmuskelfehlern Vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung, .die zur Behandlung von Augenmuskelfehlern, insbesondere zur Besserung des Sehens bei Schwachsichtigkeit und Schielen, bestimmt ist. Nach der Erfindung werden ein oder mehrere Bilder auf eine Projektionswand geworfen, und diese projizierten Bilder werden durch besondere Vorrichtungen bewegt, wobei der Patient die bewegten Bilder bei fester Kopflage nur durch Augenbewegung verfolgt. Man wählt zu diesem Zweck eine solche Bewegung der Projektionsbilder, daß der Patient zu jenen Augenbewegungen veranlaßt wird, die den oder die geschwächten bzw:. nicht gebrauchten Augenmuskeln vorwiegend in Tätigkeit setzen. Dies kann sowohl für beide Augen gemeinsam als auch«für jedes Auge besonders ausgeführt werden. Es muß daher möglich sein, die projizierten Bilder entweder gemeinsam oder einzeln dem Patientenauge darzubieten und zu bewegen.
- Vorrichtungen, die für diese Zwecke Verwendung finden, sind bereits bekannt, und zwar werden bei diesen die projizierten Bilder durch Schwenkung der Projektionsapparate bewegt. Dies Verfahren ist recht schwierig auszuführen und erfordert zudem eine verwickelte und teure Schwenkapparatur. Diese Nachteile zu beseitigen ist der Zweck der vorliegenden Erfindung; die ebenfalls einen oder mehrere Projektoren benutzt. Erfindungsgemäß wird die Bewegung der Bilder nicht durch Bewegung der Projektoren, sondern durch Drehung von mindestens zwei vor oder hinter den Projektionslinsen in den Strahlengang eingeschalteten Prismen erzeugt. Die Drehungen der Prismen erfolgen von Hand oder durch geeignete Antriebe sowohl einzeln, also unabhängig voneinander, als auch gemeinsam gekuppelt derart, da,ß die Bewegung der projizierten Bilder beliebig dem Richtungssinne nach wählbar ist. Außerdem können noch zusätzliche Prismen, Doppelprismen, Linsen und Farbfilter in den Strahlengang eingeschaltet werden.
- Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer Ausführungsform beispielsweise für zwei Projektionsapparate dargestellt. Die Abbildung zeigt einen Schnitt durch die Apparatur.
- Im Ausführungsbeispiel besteht der -11pparat aus zwei Bildwerfern A1 und A2, die einzeln oder zusammen verwendet werden können und nebeneinander montiert und in einen beliebigen Winkel zueinander gerichtet sind, so daß sich ihre optischen Achsen a', a2 und a3, 0 in einem Punkt X in beliebiger Entfernung vor den Projektoren schneiden. Wird nur ein Bildwerfer benutzt, so wird man ihn zweckmäßig so anordnen, daß seine optische Achse in Richtung der Mittellinie ml, m2 zu liegen kommt. An diesem Schnittpunkt oder in seiner Nähe befinden sich zwei - hier als achromatisch ausgebildete - Ablenkprisinen D' und D2, durch welche die projizierenden Lichtstrahlen aus ihrer ursprünglichen Richtung abgelenkt werden. Die beiden Prismen Dl und D2 sind in bekannten Lagerungen drehbar untergebracht, und ihre Drehung -erfolgt hier durch Motoren oder Uhrwerke UI und U2, die eine Drehung der Prismen mit gleicher oder ungleicher Geschwindigkeit im gleichen oder entgegengesetzten Sinne und mit oder ohne Phasenverschiebung erzeugen.
- Vor dem Apparat befindet sich eine gegebenenfalls transparenteProjektonswand S, S: Wird nun von einem oder beiden Projektionsapparaten Al, A2 ein Objekt cl, C2 auf diese Projektionswand geworfen und eins der Prismen Dl, D2 oder beide zusammen in gleichem Drehsinn und mit gleicher Geschwindigkeit gedreht, so bewegt sich das projizierte Bild in einer Kreisbahn; werden hingegen die Prismen Dl, D2 mit verschiedener Geschwindigkeit im gleichen Sinne gedreht, so ergeben sich komplizierte Kurvenbewegungen. Werden endlich die Prismen Dl, D2 mit gleicher Geschwindigkeit, aber im entgegengesetzten Sinne gedreht, so ergibt sich eine geradlinig schwingende Bewegung der Bilder. " Durch ein gleichartig oder ungleichartig gefärbtes Glasfilter F, F kann die Farbe der Projektionsbilder geändert werden, gegebenenfalls auch so, daß beide Bilder verschiedene Farben haben oder im Laufe einer Umdrehung annehmen. Zwischen den Projektoren Al, Az und den Drehprismen Dl, DZ können noch Halter L1, L2 vorgesehen werden, die zur Aufnahme von Prismen, Linsen und absorbierenden Gläsern dienen, um den Gegenstand der Teilbilder oder ihr Aussehen (Größe, Schärfe, Farbe, Helligkeit) zu verändern. Auch vor die Augen des Prüflings können Primen, Linsen oder absorbierende Gläser gesetzt werden. Die Objekte Cl, c2 sind auswechselbar, verschiebbar und drehbar; jedes der beiden Objekte kann auch aus zwei gegebenenfalls zueinander und übereinander verschiebbaren Teilen bestehen, die gleich oder ungleich, z. B. komplementär, gefärbt sind. Die Lichtquellen K1, K2 können durch bekannte Mittel in ihrer Helligkeit verändert werden.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Behandlung von Augenmuskelfehlern mit einem oder mehreren Projektoren, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ermöglichung beliebiger Bewegungen der projizierten Bilder mindestens zwei vor oder hinter den Projektionslinsen in den.Strahlengang eingeschaltete Prismen drehbar angebracht sind.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehungen der Prismen unabhängig -voneinander oder gekuppelt durch Antriebsmittel erfolgen, die eine gleiche oder ungleiche Drehgeschwindigkeit der drehbaren Prismen im gleichen oder ungleichen Sinne ermöglichen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB532264X | 1929-08-29 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE532264C true DE532264C (de) | 1931-08-26 |
Family
ID=10467057
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1930532264D Expired DE532264C (de) | 1929-08-29 | 1930-04-30 | Vorrichtung zur Behandlung von Augenmuskelfehlern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE532264C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2222075A1 (de) * | 1973-03-20 | 1974-10-18 | Sadanaga Kazukiyo |
-
1930
- 1930-04-30 DE DE1930532264D patent/DE532264C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2222075A1 (de) * | 1973-03-20 | 1974-10-18 | Sadanaga Kazukiyo |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE532264C (de) | Vorrichtung zur Behandlung von Augenmuskelfehlern | |
DE2624372A1 (de) | Apparat zur photogrammetrischen wiedergabe | |
DE3714041C2 (de) | Gerät zu Untersuchung und Beobachtung des Auges | |
DE2141839A1 (de) | Bewegungsbilder | |
DE506230C (de) | Herstellung und Wiedergabe plastischer Filme | |
DE395120C (de) | Kinematograph mit optischem Ausgleich der Bildwanderung | |
DE488315C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kinematographischen stereoskopischen Projektion | |
AT114984B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von bei der Projektion stereoskopischen Bildern. | |
DE640084C (de) | Zusatzgeraet zur Spaltlampe fuer augenaerztliche Untersuchungen | |
DE78245C (de) | Verfahren zur Herstellung von Seebildern mit Hilfe von Projectionsapparaten | |
AT145967B (de) | Projektionseinrichtung. | |
DE502008C (de) | Selbsttaetige Steuervorrichtung fuer Bildwerfer mit ununterbrochen angetriebener Bildtrommel | |
DE553866C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von kinematographischen Kombinationsaufnahmen | |
DE688708C (de) | Einrichtung zum optischen Kopieren von Linsenrasterfilmen | |
DE848905C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Betrachtung stereoskopischer Lichtbilder | |
DE505397C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Optimalfarben | |
DE757079C (de) | Optische Einrichtung fuer photographische oder kinematographische Aufnahmen | |
DE415873C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Beleuchtung von mikroskopischen Objekten mit verschieden gefaerbten Lichtbuescheln | |
DE593201C (de) | Vorrichtung zur Bildzerlegung und Bildzusammensetzung beim Fernsehen | |
DE460800C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur additiven Wiedergabe farbiger Kinobilder | |
DE509026C (de) | Anordnung zur Herstellung kinematographischer Aufnahmen | |
DE471728C (de) | Optisches Geraet zum Bildwurf in den freien Raum mittels mehrerer Lichtstrahlenbuendel | |
DE481338C (de) | Verfahren zum kaleidoskopischen Bildwurf bei Auf- und Durchlicht | |
AT148262B (de) | Einrichtung zum optischen Kopieren von Positivfilmen für farbige, kinematographische Projektion mit kleinen Farbteilbildern. | |
DE367318C (de) | Kinematograph mit optischem Ausgleich |