DE716287C - Spangenverschluss, insbesondere fuer Schnuerschuhe - Google Patents

Spangenverschluss, insbesondere fuer Schnuerschuhe

Info

Publication number
DE716287C
DE716287C DED77329D DED0077329D DE716287C DE 716287 C DE716287 C DE 716287C DE D77329 D DED77329 D DE D77329D DE D0077329 D DED0077329 D DE D0077329D DE 716287 C DE716287 C DE 716287C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoe
cord
clasps
eyelets
lace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED77329D
Other languages
English (en)
Inventor
Adolfo Degano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADOLFO DEGANO
EMIL SCHEFFEL
Original Assignee
ADOLFO DEGANO
EMIL SCHEFFEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ADOLFO DEGANO, EMIL SCHEFFEL filed Critical ADOLFO DEGANO
Application granted granted Critical
Publication of DE716287C publication Critical patent/DE716287C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C11/00Other fastenings specially adapted for shoes
    • A43C11/22Fastening devices with elastic tightening parts between pairs of eyelets, e.g. clamps, springs, bands

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Spangenverschluß, insbesondere für Schnürschuhe Die Erfindung betrifft einen Spangenverschluß, insbesondere für Schnürschuhe, unter Verwendung gummielastischer Schlaufen und den Schuhschlitz übergreifender Spangen, die an der Schlaufe der einen Seite befestigt sind und mit einem Haken in die Schlaufe der anderen Seite eingreifen. Bei diesen bekannten Verschlüssen werden die Spangen durch Gutnmischlaufen gehalten, die von unten durch die Schuhösen gesteckt sind. Da die Schlaufen nur wenig durch die Schuhösen hindurchragen, ist das Einhaken der Spangen in die Schlaufen umständlich und schwierig.
  • Ferner sind Spangenverschlüsse bekannt, bei denen die Spangen nur kurz sind und an Schnüren angehakt werden, die von unten nach oben oder umgekehrt zu beiden Seiten des Schuhschlitzes in die Schuhösen eingezogen sind. Die Stellen, an denen die Spangen an den Schnüren festgehakt sind, verlauten schräg, so daß sich die Spangen nicht nur schwer an den Schnüren festhaken lassen, sondern auch wie die Schnur etwas schräg stehen. Außerdem müssen die Schnüre ziemlich lang sein, da sie um die Ränder der beiden Schuhhälften herumgeholt werden müssen. Ferner können sich die Schnüre verziehen und lockern, so daß die Spangen dann an dem benachbarten Rande des Schuhschlitzes scheuern.
  • Zur Beseitigung dieser Nachteile sind gemäß der Erfindung elastische Schnüre durch die Schuhösen parallel zu den Rändern des Schuhschlitzes hindurchgeführt, und die in der Schnur zwischen zwei Ösen befestigten Spangen greifen mit ihrem Haken am gegenüberliegenden Ende in die andere Schnur ebenfalls zwischen zwei Ösen ein. Zum sicheren Halten der Spangen auf der Schnur sind diese bei einer möglichen Lösung unter Kraftaufwand an dem einen Ende zu 3/.4 des Umfangs umgerollt. Bei einem solchen Verschluß lasseil sich die Spangen leicht und betlti@2ni aii den Schnüren festhaken, ohne daß clur Schuh durch die Spangen beschädigt wird.
  • In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen: Abb. i den Spangenverschluß in Dratiisicht, Abb..2 einen Schnitt nach der Linie a -b der Abb. r und Abb.3 einen teilweisen Längsschnitt der ersten Atisfiihrungsform, Abb. .4 und 5 einen teilweisen Längsschnitt und Einzelteil einer zweiten Ausführungsform, Abb. 6 und ; einen Längsschnitt und Einzelteil einer dritten Ausführungsform, P _=1F)b. 8 und 9 deal Anfang und das Ende des Schnürbandes und Abb. io und i t eine Draufsicht und einen teilweisen Längsschnitt einer vierten Ausfiihrungsforin.
  • Bei der ersten Ausführungsforen nach Abb. i bis 3 ist je eine elastische Schnur 3 durch die beiden Schnürösenreihen = eines Schuhes i, hin und zurück führend, hindurchgezogen.. Zwischen den Schnürösen z ist die Gummischnur von Spangen .i in ovaler Form gefaßt, wodurch die beiden Oberteilhälften des Schuhes zusammengehalten werden. Die Enden der Spangen d. sind an den Schmalseiten zu Haken 5 und 6 in der Weise umgebogen, daß der eine Haken 5 die eingezogene Gummischnur zu % des Umfanges umfaßt, während der andere Haken 6 in die Schnur leicht eingehängt ..werden kann. In dein stärker zugebogenen Haken 5 wird die Schnur unter gleichzeitiger Dehnung eingehakt, da sie bei dein dadurch sich verengenden Ouerschnitt leichter einspringt. Mit diesem Halcen bleibt die Spange beim Öffnen des Schuhes an der einen Schnur befestigt. während sie mit dem zweiten Haken von der anderen Schnur leicht abgebakt werden kann.
  • Bei der in Abb. d. dargestellten zweiten Atisfü hrungsforin des Verschlusses ist die Gummischnur 3 nicht unmittelbar durch die Schuhösen a hindurchgezogen, sondern mittels Bügelansätzen S kreisrunder Plättchen ; (Abb. 5), die durch die Schuhösen gesteckt s s ind. Der Durchmesser des Plättchens 7 ist größer als der der Schuhöse, damit das Plättchen einen MTiderhalt bietet.
  • Bei der dritten Ausführungsforen nach Abb.6 dienen in den Schuhösen befestigte Ösen 9 mit einem ringförmigen Ansatz io (Abb.7) zum Festhalten der elastischen Schnur.
    1-'-i "ei- zweiten und dritten @1tisliilirtiiig:-
    iorin isst gegenüber der ersten _@usfü@rungs-
    form nur die halbe länge der Gummischnur
    ;-rfoi-derlicli.
    Die Enden der Schnur können in an sich
    l@:lcanilter Weise durch angesetzte Plättchen
    fiel den Schuhösen gehalten «-erden, und zwar
    das eine Ende durch einen festsitzeliden An-
    satz il (Abb. 8) und das andere Eade durch
    ein finit zwei Öffnungen 13 versebenes PFitt-
    chen 12 (Abb. 9), das nach Einführen der
    Schnur auf das freie Schnurende geschobe,i
    wird.
    Bei der vierten Ausführungsform (leg Ver-
    schlusst:s nach Abb. io ist die Gummischnur
    derart durch die Ösen in den beiden Schuh-
    hälften hindurchgezogen, <laß sie sich teils an
    der Atillenseite, teils an der Innenseii, fles
    Schuhes befindet. Die atil@enliegendeis Schr(il--
    teile sind rillt 1J., die innenltegeiiden finit ?
    bezeichnet. In die Schnurteile 14 zverdeli die
    Slang< iz - eingehakt. Zweckmäßig sind diL
    Scliuliü:eil verschieden weit voneinander r,in-
    fernt.
    B@#i allen Ausführungsformen hlssea sich
    die Spangen leicht aufhaken und geben dein
    Verschluß neingefälliges Atisschen. Der j-ei--
    schluß ist elastisch und gibt de-ri Bewegttnjen
    des 1'Uße#, flach. Die Abnutzung (ler Schnürt
    ist nur "ering, da das Scheuern in dei, Schuh-
    ösen wegfällt. Die Spangen können auf cl1-r
    Au1.,enfl<iclic nach verziert sein.
    Die Verschlüsse lassen :ich für Halb:chuhu
    und hohe Schuhe sowie für Gamaschen ti. rjgl.
    vei-w"nr len.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. SpangenverschluP, insbesondere für Schnürschuhe, unter Verwendung gummielastischer Schlaufen und dtn Schuh-:@hlitz übergreifender Spangen, die an der Schlaufe der einen Seite befestigt sind und mit einem Halsen in die Schlaufe 4-1,--r anderen Seite eingreifen, dadurch gekcnnzeichnet, daß elastische Schnüre durch tiie Schuhösen parallel zu den Rändern cclez Schuhschlitzes hindurchgeführt sind und daß die in der Schnur zwischen zwei Ösen befestigten Spangen mit ilii-eni Haken am gegenüberliegenden Ende in die andere Schnur ebenfalls zwischen zw:i Ösen eingreifen.
  2. 2. Spangenverschltiß nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Spangen zum sicheren Halten auf der Schnur bei einer möglichen Lösung unter 1sraftaufwand an dem einen Ende zu 3!.i @]ei; Umfanges umgerollt sind.
DED77329D 1937-04-28 1938-02-19 Spangenverschluss, insbesondere fuer Schnuerschuhe Expired DE716287C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS716287X 1937-04-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE716287C true DE716287C (de) 1942-01-16

Family

ID=5455077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED77329D Expired DE716287C (de) 1937-04-28 1938-02-19 Spangenverschluss, insbesondere fuer Schnuerschuhe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE716287C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3108385A (en) * 1962-01-23 1963-10-29 Rieker & Co Tying means for shoes and boots
US3931686A (en) * 1974-02-25 1976-01-13 Rathbun Archie B Elastic lace and hook fastener
US5557864A (en) * 1995-02-06 1996-09-24 Marks; Lloyd A. Footwear fastening system and method of using the same

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3108385A (en) * 1962-01-23 1963-10-29 Rieker & Co Tying means for shoes and boots
US3931686A (en) * 1974-02-25 1976-01-13 Rathbun Archie B Elastic lace and hook fastener
US5557864A (en) * 1995-02-06 1996-09-24 Marks; Lloyd A. Footwear fastening system and method of using the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE641976C (de) Schuhverschluss
DE3012432A1 (de) Samtartiges band fuer einen klettverschluss
DE716287C (de) Spangenverschluss, insbesondere fuer Schnuerschuhe
DE571275C (de) Halter fuer Schuhnestel
DE582331C (de) Reissverschlussglieder
DE626573C (de) Schnuersenkelhalter aus drei aneinandergelenkten Platten
DE530384C (de) Kleiderverschluss
DE804900C (de) Sportstiefel
DE641539C (de) Verschluss fuer Schnuerschuhe mittels eines endlosen Bandes
CH241891A (de) Schnürverschluss für Schuhe.
DE574684C (de) Blutstauende Vorrichtung
DE648959C (de) Schnellverschluss fuer Schuhe
DE513335C (de) Elastisches Band zum Halten der Senkelenden bei Schnuerschuhen
DE918137C (de) Schuhverschluss
DE439908C (de) Einfassung fuer die Austrittsoeffnung des Zugbandkanals von Schnuerverschluessen
DE655561C (de) Reissverschluss
DE609530C (de) Huelsenverschluss fuer um Packstuecke gelegte Bandeisenreifen
DE479057C (de) Kuppelglied fuer Zugstraenge
DE407722C (de) Hosentraeger
DE521116C (de) Elastischer Guertelverschluss
DE572456C (de) Verschluss fuer Leibbinden, Korsette o. dgl.
DE2559102C3 (de) Schnürverschluß mit einer Vorrichtung für eine blockierende Bindung der freien Enden des Schnürsenkels
DE195333C (de)
DE413184C (de) Mit einem Zug zu schliessender Verschluss fuer Schuhe
DE836307C (de) Verschluss fuer Schuhwerk