DE7121255U - Einrichtung zur Abdruckregulierung an kraftangetriebenen Typenhebel Schreib und ahnlichen Maschinen - Google Patents

Einrichtung zur Abdruckregulierung an kraftangetriebenen Typenhebel Schreib und ahnlichen Maschinen

Info

Publication number
DE7121255U
DE7121255U DE7121255U DE7121255DU DE7121255U DE 7121255 U DE7121255 U DE 7121255U DE 7121255 U DE7121255 U DE 7121255U DE 7121255D U DE7121255D U DE 7121255DU DE 7121255 U DE7121255 U DE 7121255U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
stop
prongs
type
power
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7121255U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADLERWERKE
Original Assignee
ADLERWERKE
Publication date
Publication of DE7121255U publication Critical patent/DE7121255U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description

ADLERWERKE vorm. HEINRICH KLEYER
Aktiengesellschaft Frankfurt/Main, Kleyerstraße 17
TPA/Sy/Wi/925 17. März 1971
Einrichtung zur Abdruckregulierung an kraftangetriebenen Typenhebel-Schreib- und ähnlichen Moschinen
Die Neuerung betrifft eine Einrichtung zum veränderlichen Einstellen der Anschlagstärke von Typenhebeln in kraftangetriebenen Schreib- oder ähnlichen Maschinen mit ständig unlaufendem Antrieb, bei der die Wirkbewegung der jeweiligen Antriebsklinke beim Auftreffen auf die zugeordneten, fUr beide Umschaltstellungen des Typensegments durch Abbiegen einzeln justierbarer Zinken unterbrochen wird.
Zum Einstellen der Anschlagstärke der einzelnen Typenhebel bei kraftangetriebenen Schreibmaschinen mit ständig umlaufendem Antriebsorgan sind verschiedene Einrichtungen bekannt geworden. Die Regelung der Anschlagstärke der Typenhebel erfolgt bei den bekannten Lösungen in Prinzip durch die Veränderung der Dauer der Ablaufbewegung eines Antriebsnockens an der glatten Antriebswalze, bzw. durch Veränderung der Eingriffsdauer zwischen einer Antriebsklinke und einer gezahnten Antriebswelle. Zur Einstellung der Dauer der kraft- bzw. formschlüssigen Verbindung zwischen Antriebsorgan und Typenhebelgetriebe dient ein handbetätigtes Verstellorgan.
Die bekannten Einrichtungen dieser Art bieten meistens nur eine Möglichkeit der Abdruckregulierung für beide ^schaltstellungen des Typensegmentes, d. h. gleiche Anschlagstärke fUr klein-«und großflächige Schriftzeichen, wie beispielsweise kleine und große Buchstaben, wobei ein Mittelwert fUr beide Umschaltsteliungen zu wählen ist. Dengegenüber
TPA/Sy/Wi/925 17. März 1971 ^
ermöaiicht die andere b^kar.r.ts kesnpliiisrters Art sine getr?««±s Typenabdruckregulierung fUr jede der beiden Umschaltstellungen des Typensegments.
In einer bekannten Lösung (DPS 1 073 006) der letztgenannten Art ist eine Steuerwalze mit zwei um 90 zueinander versetzten justierbaren Anschlagschraubenreihen versehen, wobei die Schrauben den jeweiligen Antriebsnocken der Typenhebelgetriebe als Anschlag zur Unterbrechung des Antriebes dienen. Die der jeweiligen Umschaltstellung zugeordnete Reihe der Anschlagschrauben wird durch den Umschaltmechanismus des Typensegments in Wifksteliung gebrecht.
Ferner ist auch eine Justiereinrichtung fUr die Eingriffstiefe einer Antriebsklinke in eine Antriebstahnwalze bekanntgeworden (US 2 818 151), bei welcher eine gestellfeste Koromleiste Zinken trägt, deren Winkelein stellung gegenüber einem Anschlag der Antriebsklinke durch Stützschrauben justierbar ist.
Bei einer roch anderen Lösung der Abdruckreguüerung (DPS 1 203 802) ist ein um die Längsachse verdrehbares Paar fest miteinander verbundenen Anschlagkammleisten mit durch Biegen nach zwei Seiten justierbaren Zinken vorgesehen, die genau unter den Antriebshebeln liegen. Beim Schreiben wird dem Anschlagarm der jeweiligen Antriebsklinke je eine der abgewinkelten Zinken der beiden Kammleisten entsprechend der jeweiligen Stellung des Typensegments gegenübergestellt.
Mit Rücksicht derauf, daß diese Einrichtungen eine Vielzahl von Einzelteilen enthalten und viel Raum zur Unterbringung beanspruchen, wobei die
TPA/Sy/Wi/925 17. März 1971
zu justierenden Teile schwer zugänglich sind, sind derartige Lösungen fUr kleinere Schreibmaschinen ungeeignet.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache, leicht herstellbare Einrichtung zur Abdruckregulierung zu schaffen, die leicht und im Betrieb unveränderlich justierbar ist.
Die eingangs genannte Einrichtung wird neuerungsgemtiß dadurch gelöst, daß die Zinken auf einer einzigen, in Abhängigkeit von der Umschaltstellung des Typensegments axial verschiebbaren Anschlagschiene angeordnet sind.
In einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung liegt der Siegepunki der Zinken bei jedem Einstellwinkel zum Anschlagpunkt der Antriebsklinke in gleichem Abstand. Um Nachstellen des Abstandes zwischen Antriebsklinken und Zinken nach der durchgeführten Justage zu vermeiden, liegt du Biegepunkt der einzelnen Zinken bei jedem Einstellwinkel in gleichem Abstand zum Anschlagpunkt der Antriebsklinke.
Die Neuerung wird anhand der Zeichnung, die ein Ausfuhrungsbeispiel ver
anschaulicht, nachfolgend beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht des Typenhebelantriebs,
Fig. 2 eine Darstellung der Anschlagschiene mit einer Antriebsklinke.
Die in der Zeichnung dargestellte Typenhebelantriebseinrichtung einer nicht gezeigten kraftangetriebenen Schreibmaschine enthält einen Tastenhebel 1 mit Taste 2, einen um die Achse 4 drehbar gelagerten Zwischen-
TPA/Sy/Wi/925 17. März 1971
-A-
hebel 3, der eine um den Drehpunkt 6 schwenkbare Antriebsklinke 5 trägt, deren Zahn 7 einer motorisch angetriebenen Zahnwalze S zugeordnet ist. Die Antriebsklinke 5 wird in einer gestellfesten KaramfUhrung 9 gefuhrt und durch eine an einer Abwinkelung 9a derselben angelenkten Zugfeder 10 in ihrer Ruhestellung gehalten. An dem freien Ende der Antriebsklinke 5 ist an ihrem Anschlagarn 5a eine Nase 5b angeformt, die in Ruhestellung in einem Abstand gegenüber einer Anschlagschiene 11 steht, die im Maschinengestell axial verschiebbar gelagert ist. Die Anschlagschiene 11 ist im wesentlichen U-förmig, wobei der dem Antriebsgetriebe zugekehrte Schenkel 12 derselben ,kammartig ausgebildet ist und nach oben umgelegte verlängerte Zinken 13 aufweist, die als Begrenzungsanschläge für die Nase 5b der Äntriebskiinke 5 dienen.
Um fUr jedes der beiden auf einem Typenhebel befindlichen Schriftzeichen die Einstellung unterschiedlicher Anschlaghärte, die durch die Dauer des Eingriffes des Zahnes 7 mit der Antriebswalze 8 bestimmt wird, zu ermöglichen, sind jeder Antriebsklinke zwei nebeneinander liegende Zinken 13 zugeordnet, jeweils eine fUr die Normalstellung und eine fUr die Umschaltstellung des Typensegments.
Die gewünschte Anschlaghörte ist durch die Vergrößerung oder Verkleinerung des Biegewinkels der Zinken 13 justierbar, wobei der untere Teil jeder Zinke 13 zusammen nut dem Schenkelteil 12 getrennt mittels beispielsweise einer Zange von unten her gefaßt und entsprechend abgebogen wird. Wenn sich die Antriebsklinke in Ruhestellung befindet, muß zwischen ihrem Anschlagann 5a, bzw. der Nase 5b und der Anschlagschiene ein Abstand bleiben, damit die Schwenkbewegung der Antriebsklinke von der Anschlagschiene nicht abgegrenzt wird. Dieser Forderung wird da-
TPA/Sy/Wi/925 17. März 1971 /
durch Rechnung getragen, daß durch Ausbildung der Anschlagschiene und
' -J__ TTJ-! J ESi !-A U-J- L._il _A-A_ J f A- Ii J !
ι uox «..iiiri.cii wo* uicycpuniM. ucxui lAigticioii grata Uli vicx nuiiko ι-r tw»i>imii
j dem Mittelteil der Schiene 11 und dem Schenkel 12 liegt,
Durch Betätigung des Tastenhebels 1 wird die Antriebsklinke 5 am Drehpunkt 6 nach links geschwenkt und der Zahn 7 kommt in den Eingriff alt der sich drehenden Zahnwalze 8, wobei die Antriebsklinke 5 den auf einen nicht gezeigten Typenhebel wirkenden Zwischenhebel 3 um die Achse 4 schwenkt. Hierbei gleitet der Anschlagarm 5a mit Nase 5b auf der Zinke 13, bis der Zahn 7, je nach dem Antriebswinkel der Zinke 13, aus dem Eingriff ausgeschwenkt und durch die Feder 10 in die Ruhestellung gebracht wird.
Bei der Umschaltstellung des Typensegments (nicht gezeigt), beispielsweise beim Schreiben eines großen Buchstabens, wird die Anschlagschiene 11 mittels eines nicht dargestellten Gestänges, wie in Fig. 2 gezeigt, um die Länge "a" axial verstellt, so daß vor die Antriebsklinke 5 die andere, unterschiedlich justierte Zinke 13a geschoben wird.
- Schutzansprüche -

Claims (2)

.■·■ s TPA/Sy/Wi/925 17. März 1971 SchutzansprUche
1. Einrichtung zum veränderlichen Einstellen der Anschlagstärke von Typenhebeln in kraftangetriebenen Schreib- oder ähnlichen Maschinen mit ständig umlaufendem Antrieb, bei der die Wirkbewegung der jeweiligen Antriebsklinke beim Auftreffen auf die zugeordneten, fUr beide Umschaltstellungen des Typensegments durch Abbiegen einzeln justierbarer Zinken unterbrochen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Zinken (13, 13a) auf einer einzigen, in Abhängigkeit von der Umschaltstellung des Typensegments axial verschiebbaren Anschlagschiene (11) angeordnet sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Biegepunkt der einzelnen Zinken (13, 13a) bei jedem Einstellwinkel in gleichem Abstand zum Anschlagpunkt der Antriebsklinke (5) liegt.
DE7121255U Einrichtung zur Abdruckregulierung an kraftangetriebenen Typenhebel Schreib und ahnlichen Maschinen Expired DE7121255U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7121255U true DE7121255U (de) 1971-09-16

Family

ID=1268642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7121255U Expired DE7121255U (de) Einrichtung zur Abdruckregulierung an kraftangetriebenen Typenhebel Schreib und ahnlichen Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7121255U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1436668B1 (de) Rueckschalteinrichtung an Schreib- und aehnlichen Maschinen
DE612335C (de) Tabulator fuer Schreibmaschinen, Rechenmaschinen o. dgl.
DE1280888B (de) Typendruckwerk fuer Schreib-, Schreib-Rechen- und aehnliche Maschinen mit Typenhebeln
DE1449510A1 (de) Druckwerk fuer Rechenmaschinen
DE7121255U (de) Einrichtung zur Abdruckregulierung an kraftangetriebenen Typenhebel Schreib und ahnlichen Maschinen
DE865316C (de) Einstellvorrichtung fuer die Typenhebelanschlagskraft und den Farbbandgabelhub an kraftangetriebenen Schreibmaschinen
DE2443750C3 (de) Tabuliereinrichtung für Schreibmaschinen
DE210996C (de)
DE1291143B (de) Nullendruckeinrichtung fuer Rechenmaschinen
DE636150C (de) Typenstangenschreibmaschine
DE580737C (de) Druckwerk fuer Addiermaschinen, Rechenmaschinen u. dgl.
DE196610C (de)
DE356856C (de) Addier- und Listenmaschine
DE360042C (de) Universalschiene
DE265182C (de)
DE570378C (de) Schreibmaschine mit einer nur teilweise verzahnten Schaltzahnstange zum Herbeifuehren einer selbsttaetigen Tabulierbewegung
DE380640C (de) Zeilenschaltvorrichtung
DE44230C (de) Typen - Schreibmaschine
DE1449510C (de) Druckwerk fur Rechenmaschinen
DE247315C (de)
DE658819C (de) Silbenschreibmaschine
DE376722C (de) Hubverstellvorrichtung fuer den Farbbandfuehrer
DE249500C (de)
DE151196C (de)
DE904537C (de) Kurzschriftschreibmaschine mit zu Gruppen zusammengefassten Tasten