DE711437C - Elektrische Entladungslampe oder Leuchtroehre mit einer aus Calciumwolframat bestehenden Leuchtstoffschicht - Google Patents

Elektrische Entladungslampe oder Leuchtroehre mit einer aus Calciumwolframat bestehenden Leuchtstoffschicht

Info

Publication number
DE711437C
DE711437C DEP80801D DEP0080801D DE711437C DE 711437 C DE711437 C DE 711437C DE P80801 D DEP80801 D DE P80801D DE P0080801 D DEP0080801 D DE P0080801D DE 711437 C DE711437 C DE 711437C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calcium tungstate
electric discharge
fluorescent tube
discharge lamp
phosphor layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP80801D
Other languages
English (en)
Inventor
Henry Grainger Jenkins
Alfred Hamilton Mckeag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Application granted granted Critical
Publication of DE711437C publication Critical patent/DE711437C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/085Vanadates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Description

  • Elektrische Entladungslampe oder Leuchtröhre mit einer aus Calciumwolframat bestehenden Leuchtstoffschicht Es ist bekannt, auf der inneren oder äußeren Gefäßwand elektrischer Entladungslampen oder Leuchtröhren oder auch auf einem im Innern des Entladungsgefäßes untergebrachten oder auf einem der Röhre vorangestellten Schirm Leuchtstoffe anzubringen, die durch die bei der Entladung entstehenden Strahlen zur Aussendung sichtbaren Lichtes angeregt werden. Man hat für diese Leuchtstoffe bereits Calciumwolframat vorgeschlagen, welches durch kurzwellige ultraviolette Strahlen, insbesondere die Linie a537 A .der Quecksilberniederdruckentladung, aber z. B. auch durch Kathodenstrahlen zum Leuchten in blauer Farbe angeregt wird: Um die Lichtausbeute dieses Leuchtstoffes zu erhöhen und ihm eine größere Beständigkeit innerhalb von Entladungsgefäßen zu verleihen, hat man bereits vorgeschlagen, den Calciumoxydgehalt höher zu wählen, als der Formel Ca W 04 entspricht. Für den gleichen Zweck wurde auch Magnesiumoxyd als zusätzlicher Bestandteil ver--wendet.
  • Es wurde nun gefunden, daß eine wesentliche Änderung der Lichtausstrahlung des Calciumwolframates unter gleichzeitiger Änderung der Erregungsbanden möglich ist durch Zusatz eines als Aktivator wirkenden Met.alles unter gleichzeitiger Hinzufügung von Calciumoxyd und/oder Magnesiumoxvd. In der erfindungsgemäßen elektrischen Entladungslampe oder Leuchtröhre enthält der im Gefäßinnern, auf der Gefäßaußenwaig(' oder auf einem der Lampe zugeordneten W411: gefäß oder Schirm angebrachte C alci wolframatleuchtstoff neben einem an sieb` bekannten, bis etwa 257, betragenden Ztr»ta von Calciumoxyd und/oder NIagnesiumoxvd noch als Aktivator o, i bis 3 °/o Uran oder Wismut. Während die Wolframate bisher als sogenannte Reinstoffphosphore angeseben wurden, die nur hinsichtlich Lichtausbeute, Beständigkeit und Nachleuchtdauer durch Zusätze geändert werden konnten, wird ein Calciumwolframat, das bereits einen höchstens 25% betragenden Zusatz von Calciumoxyd und/oder Magnesiumoxyd aufweist, durch den angegebenen weiteren Zusatz von o,i bis 3°/o Wismut oder Uran ähnlich wie die als Fremdstoffphosphore bekannten Sulfide in der ausgesandten Lichtfarbe und auch in den Erregungsbanden verändert. Wesentlich ist hierbei allerdings auch die Innehaltung des bestimmten Prozentsatzes an Wismut oder Uran, da ein geringerer Prozentsatz nur die Nachleuchtdauer beeinflußt. Der erfindungsgemäß verwendete Leuchtstoff leuchtet in gelber Farbe und wird hauptsächlich durch langwelliges Ultraviolett, insbesondere die Linie 365o Ä der Quecksilberentladung, anre,gbar, außerdem aber noch durch kurzwelliges Ultraviolett und durch Kathodenstrahlen. -Die hohe Empfindlichkeit dieses Leuchtstof--=ks für die Wellenlänge 365o A erweitert das Anwendungsgebiet der Calciumwolframate ganz wesentlich, da gewöhnliches Glas für diese Wellenlänge durchlässig ist. Man kann daher diesen Leuchtstoff statt im Innern des Entladungsgefäßes auf der Außenwandung oder an einem zugeordneten Hüllgefäß oder vorangestellten Schirm mit Erfolg anbringen, auch wenn das Entladungsgefäß aus gewöhnlichem, für kurzwelliges Ultraviolett nicht durchlässigem Glas besteht.

Claims (1)

  1. P1TENTANSYRUCii Elektrische Entladungslampe oder Leuchtröhre mit einer im Gefäßinnern oder auf einem der Lampe zugeordneten Schirm angebrachten Leuchtstoffschicht aus Calciumwolframat, dadurch gekennzeichnet, daß das Calciumwolframat neben einem an sich bekannten, bis etwa 2501, betragenden Zusatz von Calciumoxyd und/oder Magnesiumoxyd noch als Aktivator o,i bis 3°/o Uran oder Wismut enthält.
DEP80801D 1939-05-25 1940-05-23 Elektrische Entladungslampe oder Leuchtroehre mit einer aus Calciumwolframat bestehenden Leuchtstoffschicht Expired DE711437C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB711437X 1939-05-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE711437C true DE711437C (de) 1941-10-01

Family

ID=10494369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP80801D Expired DE711437C (de) 1939-05-25 1940-05-23 Elektrische Entladungslampe oder Leuchtroehre mit einer aus Calciumwolframat bestehenden Leuchtstoffschicht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE711437C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE711437C (de) Elektrische Entladungslampe oder Leuchtroehre mit einer aus Calciumwolframat bestehenden Leuchtstoffschicht
DE697670C (de) Elektrische, ausschliesslich mit Edelgasen gefuellte Entladungslampe oder Leuchtroehre mit im Gefaessinnern angebrachter Leuchtstoffschicht
DE886497C (de) Elektrische Bestrahlungslampe zur Erzielung von Hautbraeunung ohne Roetung
DE1284296B (de) Leichtschirm, der Borate mindestens eines Erdalkalimetalls enthaelt
DE711436C (de) Elektrische Entladungslampe oder Leuchtroehre mit einer aus Cadmiumwolframat bestehenden Leuchtstoffschicht
DE857734C (de) Lumineszenzschirm und Verfahren zu seiner Herstellung
DE714271C (de) Elektrische Quecksilberdampfroehre oder -lampe mit Edelgasgrundfuellung und Silicatleuchtstoffschicht
DE921011C (de) Leuchtschirme in elektrischen Vorrichtungen
DE665276C (de) Elektrische Quecksilber-Niederdruckleuchtroehre mit Edelgasgrundfuellung und Luminophorschicht
SU51328A1 (ru) Флуоресцирующий экран
DE716044C (de) Glaszusammensetzung zur Erzielung hoher Lumineszenz fuer elektrische Entladungsroehren oder -lampen mit lumineszierender Glaswand
DE696889C (de) Elektrische Entladungslampe mit Gas- oder Metalldampffuellung und Leuchtstoffschicht
DE719230C (de) Herstellung von Silicatluminophoren
DE724811C (de) Elektrische, ausschliesslich mit Edelgasen gefuellte Leuchtroehre mit im Roehreninneren angebrachter Luminophorschicht
AT144479B (de) Fluoreszenzschirm, insbesondere für Röntgendurchleuchtung.
DE875971C (de) Leuchtschirm fuer Hochleistungs-Kathodenstrahlroehren
DE702737C (de) Elektrische Entladungslampe oder Leuchtroehre mit einer Fuellung aus Edelgasen und Quecksilber und einer durch die Quecksilberstrahlung angeregten Luminophorschicht
DE883787C (de) Leuchtschirm fuer Kathodenstrahlroehren
DE921849C (de) Leuchtschirm in elektrischen Vorrichtungen
DE975254C (de) Leuchtstoffgemisch, insbesondere fuer eine im Strahlengang einer Hochdruckquecksilberdampfentladungslampe angeordnete Leuchtstoffschicht
AT137267B (de) Elektrische Entladungslampe mit Edelgasgrundfüllung, insbesondere für Fernsehzwecke.
DE739388C (de) Elektrische Entladungsroehre, deren Gefaesswand wenigstens teilweise aus einem fluoreszierenden Glas besteht
DE915606C (de) Kuenstlicher Leuchtstoff
AT117993B (de) Verfahren zum Betriebe einer elektrischen Entladungsröhre.
DE941741C (de) Kuenstlicher Fluoreszenzstoff