DE7110592U - Blumentopfrost - Google Patents

Blumentopfrost

Info

Publication number
DE7110592U
DE7110592U DE7110592U DE7110592DU DE7110592U DE 7110592 U DE7110592 U DE 7110592U DE 7110592 U DE7110592 U DE 7110592U DE 7110592D U DE7110592D U DE 7110592DU DE 7110592 U DE7110592 U DE 7110592U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flower pot
grate
grid according
receiving openings
pot grid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7110592U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NOETHEN G
Original Assignee
NOETHEN G
Publication date
Publication of DE7110592U publication Critical patent/DE7110592U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

χ a μ w η "β — vrna «■ · Dr*üoü.öSüö"Cör — Ansel dung
der Herren Siegfried Pohl, 5216 Fiederkaseel-Hheidt, Bonner Str. 12 und Günther Vöthen,, 5216 liederkassel-Mondorf, Provincialstr. 98 -
Anmeldungsgegenstand:
"Blumentopfrost"
In dem Bemühen, die einzelnen Ajfueitsabläuxe auch is Gärtnereigewerbe wesentlich wirtschaftlicher und rationeller EU gestalten, wurde bereits eine Kiste für die Aufnahme von Blumentöpfen entwickelt. Diese Kiste ge lan ^t zum Einsatz, wenn mit Erde gefüllte Blumentöpfe sogenannten Topfmaschinen verlassen und die Tupfe, Torbereitet für das Einpflanzen von Jungpflanzen, in der speziellen Kiste Aufnahme finden bezw. gefunden haben. Ton der Topfmaaohine wird die mit Tupfen gefüllte Kiste, nachdem die Jungpflanzen in die vorbereiteten Töpfe eingesetzt wurden, in die Treibhäuser transportiert, wo die Kiste einschließlich der darin befindlichen Blumentöpfe in die entsprechende Beete bezw. auf entsprechende, sogenannte Kulturtische gestellt. Sie besondere Ausbildung der Kiste hat den Vorteil, dass die Töpfe, während der Zeit, wo sie im Treibhaus stehen, nicht aus dem Kasten entfernt werden müssen und das den Plfanzen ohne irgendwelche Schwierigkeiten die nötige Pflege zuteil werden
•. ζ · ·
Blatt 2 *
kann, wie z.B. bewässern us«. Sind die Pflanzen nach siu«r ge«*isD«u Zmiii uwjfäügww«unv#äf βό wird üvr korn — plett bestUokte Kasten aus dem Beet herausgenommen und an seine nächste Verwendungsetelle gebracht» wo in der Hegel die herangewachsenen Blumen erstmalig aus der Eiste entfernt werden..
Sa die Kiste vorzugsweise aus sohlagfestem Polystyrol hergestellt wird, ist sie auch vorzüglich geeignet für die lagerung in Beeten usw., da hier bekanntlich eine regelmäßige Zufuhr von Feuchtigkeit, Dünger usw. nötig ist.
Iuzwisohen haben die Erfinder auch ein Verfahren und eine Vorrichtung entwickelt, welche es gestattet, die vorbezeichneten Kisten für die Aufnahme von Blumen topfen maschinell mit Töpfen zu bestücken. Es waren bisher derartige Anlagen bekannt, die jedoch nur jeweils einzelne Blumentöpfe füllten und für das spätere Ein setzen der Pflänzlinge vorbereiteten. Der Erfindung beinhaltet aber im wesentlichen, das Füllen und die weitere Behandlung der Töpfe jeweils in mehreren Reihen neben -
einander und gleichzeitig durchzuführen, wobei als wesentliche Voraussetzung die Verwendung der eingangs geschilderten Kiste für die Aufnahme der Töpfe gilt.
Die weitere Beschäftigung der Erfinder mit der vorer wähnten Kiste hat aber gezeigt, dass die Kiste zwar von der Konstruktion her die gestellten Anforderungen wohl ausreichend erfüllt, preislich aber eine Belastung für
Blatt 3
einige Gewerbebetriebe darstellen dürfte, welche ja κ
unter umständen hunderte dieser Kisten benötigen, ua den gesamten Arbeitsablauf entsprechend umstellen zu können.
Hier haben nun die Erfinder eine weitere Verbesserung ausgearbeitet, welche auch die finanziellen Belange berücksichtigt und für den gleiohen Zweck und mit dem gleichen Erfolg eingesetzt werden kann. Darüberhinaus ist bei dem zu erwartenden günstigen Preis damit zu rechnen, das3 die Vorrichtung selbst mit ihrem Inhalt auf Großmärkten usw. verkauft wird und somit das anläßlich dieser Situation notwendige Anfassen der einzelnen Blumentöpfe nicht erforderlich ist, wodurch die Vielseitigkeit und universelle Einsatzmöglichkent der Vorrichtung wiederum eine Ergänzung erfährt.
Die Erfindung betrifft ein Rost für dxe Aufnahme von Blumentöpfen, hergestellt aus schlagfestem Polystyrol.
Das Rost weist vorzugsweise 12 gleichgroße Aufnahme-
(1)
öffnungen/fur Töpfe auf, welche konisch ausgebildet
sind. Die öffnungsränd-.'· ( 2 ) sind vorzugsweise 20 !
mm tief und das mittler; Durchschnittamaß beträgt 90,6 mm lichte Weite. Die Verwendung dieses Maßes erlaubt es, fünf der meistverwendeten Blumentopfgrößen j aus Kunststoffmaterial und zwei der meistverwendeten Topfgrößen aus Ton in dem Blumentopfrost einzusetzen.
( III*
ι. '. Ii ti
Blatt 4
Sie geaaste Last des gefüllten Blumentopfrostee wird auseohlieeiioh von den jeweils doppelten Yeratrebungen ( 3 ) getragen, welche an ihren äußeren Enden ( 4 ) miteinander verbunden sind und somit verhindern, dass beim Abstellen mehrerer Roste nebeneinander diese nicht ineinander verschiebbar sind. An der kürzen, äußeren Seite des Rostes ( 5 ) sind die Verstrebungen alle miteinander verbunden und bilden somit eine Möglichkeit zu» Anfassen und Tragen des Rostes, darüberhinaus aber auch gleichseitig eine Führungsschiene zum Führen des Rostes in der eingangs beschriebenen , mehrreihig nebeneinander arbeitenden Topfmaachine· Durch die engmaschige Anordnung der Aufnahmeöffnungen ist das Rost sehr platzsparend.Dies hat zur Folge, dass der Abstand der Töpfe an ihrem oberen Rand ( 6 ) sehr gering ist. Da sich das Rost aber bei voller Belastung in der Mitte etwas durchbiegt, drücken die Töpfe selbst zur Mitte des Rostes hin mit ihren oberen Ränder gegeneinander, wodurch die Belastung der Verstrebungen ( 3 ) geringer wird.
Für Transport und Lagerung ist es erforderlich, dass die Einrichtung abgestellt werden kann, sowohl im leeren wie auch im gefüllten Zustand. Daher wurden vier FuB und Stapelstutzen ( 7 ) vorgesehen, welche vorzugsweise so ausgebildet sind, dass die Stutzen an ihrer unteren Hälfte ( 8 ) rund sind, dass die obere Hälfte ( 9 ) vier-
» ( t* 141« IMI t
I C 4 J * I Ci C
C C ii t fc S U
t i. ν f C V Jt t ν
Blatt 5
eckig ausgebildet ist, wobei jedoch an der nach auflen liegenden Seite des viereckigen Teile eine halbkreis förmige Aussparung ( 10 ) vorgesehen ist, welche es er möglicht, dass die Roste aufeinander gestapelt werden können, indem von dem oberen Rost das untere Ende des fuß- und Stapelstützens in die Aussparung am oberen Ende des Stutzens des unteren Rostes eingefügt werden kann. Um die Tragfähigkeit dee gefüllten Rostes noch zu verbessern, werden die Fuß- und Sta lstützen nicht an den äußeren Enden des Rostea angeordnet, sondern, das Rost von der Längsseite besehend, jeweils in der Mitte einer jeweiligen Hälfte des Rostes. Sie Öffnungeränder der Aufnahmeöffnungen ( 2 ) weisen an ihrer Innenseite noch Nocken (11 ) auf, welche verhindern, dass sich die Töpfe so stark in die Aufnahmeöffnungen hineinpressen, dass sie nachher nur noch mit einem Aufwand von Kraft aus dem Rost entfernt werden können. Die vorzugsweise paarweise angeordnete Nocken ( 11 ) werden zweckmäßigerweise so angeordnet, dass sie jeweils gegenüber liegen.
711059226.8.71

Claims (9)

Blatt 6 Schutzansprüche
1. Rost für die Aufnahme von Blumentöpfen, vorzugsweise aus schlagfestem Polystyrol, dadurch gekennzeichnet,
dass die Aufnahmeöffnungen für Töpfe (1) mit den Verstrebungen (3) und den Trage- und Führunge schienen (5) sowie den Fuß- und Stapelstützen(7) aus einem Stück hergestellt sind.
2. Blumentopfrost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass es mehrere, vorzugsweise aber 12 Aufnahmeöffnungen (1) aufweist.
3. Blumentopfrost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass die Ränder (2) der Aufnahmeöffnungen (1) konisch ausgebildet sind und unten einen geringeren Durchmesser aufweisen als oben
4· Blumentopfrost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass die zwischen den einzelnen Aufnahmoöffnungen (1) vorhandenen Verstrebungen (3) doppelt ange ordnet sind.
.. 7
Blatt 7
5. Blumentopfrost nach Anspruoh 1, dadurch g e
6. Blumentopfrost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass die doppelten Verstrebungen (3) an den kürzeren äußeren Seiten des Hostee nicht nur miteinander, sondern auch mit den anderen an dieser Seite des Bostes angebrachten 7er atrebuiAgen durch eine weitere Verstrebung miteinander verbunden sind und somit eine Krag- und Führungsleiste ( 5 ) bilden.
7. Blumentopfrost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass an den längeren Außenseiten des Rostes jeweils zwei Fuss τ und Stapelstuhlζβη (7) jeweils in der Mitte einer Hälfte des Blumen topfrostes angebracht sind.
8. Blumentopfrost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
das8 die Fuss- und Stapelstützen( 7 ) in ihrer
.. 8
kennzeichnet,
dass die doppelten Verstrebungen (3) an den längeren äußeren Seiten des Rostes an ihrem
Ende (A) miteinander verbunden sind. \
i · t < ι ·
• · ti'
Blatt 8
oberen Half*· riereokig ausgebildet sind rad an ihrer äufleren felt« 4·» riereokigen Τ·11·» «la· Aussparung ( 10 ) aufweisen.
9. PliiMiitopfroet nach Aaspruoh 1» daduroh g β · lc · a a · β i e h n · t9
das· die FuB- und Stapelest«·* (7) la iartr unteren Hälft· (8) rund ausgfbildet sind und la di* halbruadö Aussparusg (IC) dsr cberea Hälfte eines anderen Rostes passen·
10· Blumentopf rost nach Anspruch 1, dadurch g e kennseiehnet»
dass in den Aufnahneuffnungen (1) aindejfteas eine, Torsugswelee aber swei sieh je«#lle jeaam gegenüberliegende Hocken (11) angebracht aittd.
711Θ59226.8.71
DE7110592U Blumentopfrost Expired DE7110592U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7110592U true DE7110592U (de) 1971-08-26

Family

ID=1265838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7110592U Expired DE7110592U (de) Blumentopfrost

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7110592U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2113499A1 (de) Blumentopfrost
DE3732119A1 (de) Vorrichtung zur anpflanzung von blumen in mehreren ebenen
DE2231928A1 (de) Vorrichtung fuer das ziehen von pflanzen
DE2433036A1 (de) Auswechselbarer pflanzeinsatz fuer stationaere pflanzgefaesse
DE1931374U (de) Zu einer einheit zusammengefasste pflanztopfgruppe fuer saemlinge.
DE7110592U (de) Blumentopfrost
DE70858C (de) Zimmertreibbeet mit Einrichtung zum leichten Herausnehmen der jungen Pflanzen
DE941160C (de) Anzucht-Geraet fuer Pflanzensetzlinge
DE2362457A1 (de) Pflanzenkiste zum anbau von waldund gartenpflanzen
DE102013005250B3 (de) Bepflanzungsmatte
DE2056840A1 (de) Kasten für die Aufnahme von Blumentöpfen
DE1857288U (de) Auzuchttopf.
DE8118099U1 (de) Pflanztopf
DE1557922A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aussaat oder Bepflanzung auf einer der Erosion durch Wind und Wasser unterworfenen Bodenflaeche
DE2237180C3 (de) Drahtkorb aus miteinander verschweißten Drähten zur Aufnahme von Blumentöpfen
DE1179754B (de) Aus einzelnen auf- und nebeneinander stellbaren, mit OEffnungen versehenen, der Aufnahme von Torf od. dgl. dienenden Behaeltern bestehende Pflanzenwand
DE2808662A1 (de) Bewurzelungsvorrichtung
DE2245271A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme von sendungen, wie postsendungen
DE3707476A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuechten von pflanzen
DE1818687U (de) Paternosterartig ausgebildeter speicher zum zusammenbau von aus einer vielzahl von einzelteilen bestehenden instrumenten, geraeten od. dgl.
DE1941315C3 (de) Pflanzenbehältnis
DE2306183C3 (de) PflanzgefäB für Hydrokultur
DE2227276A1 (de) Saatanzuchtbehaelter
AT143493B (de) Verschulvorrichtung.
DE2038202C (de) Aufzuchtbatterie fur Masthahn chen