DE2808662A1 - Bewurzelungsvorrichtung - Google Patents

Bewurzelungsvorrichtung

Info

Publication number
DE2808662A1
DE2808662A1 DE19782808662 DE2808662A DE2808662A1 DE 2808662 A1 DE2808662 A1 DE 2808662A1 DE 19782808662 DE19782808662 DE 19782808662 DE 2808662 A DE2808662 A DE 2808662A DE 2808662 A1 DE2808662 A1 DE 2808662A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grid
containers
plants
plates
sides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782808662
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Willem Van Meerten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2808662A1 publication Critical patent/DE2808662A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/02Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers
    • A01G9/029Receptacles for seedlings
    • A01G9/0295Units comprising two or more connected receptacles

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)
  • Hydroponics (AREA)

Description

Patentanwalt 28Q8662
Dipl. Ing. H. J. Hübner 896O Keiv.plon/Aligäu
MozarHtraBe 21 - Tel. 03 31/23291
28. Februar 1978 X 803
Jan Willem van. Meerten
Uithuizen, Niederlande
Bewurzelungsvori-ichtung. Die Erfindung bezieht sich auf eine Bewurzelungsvorrichtung.
Das Züchten von Pflanzen, z.B. von Ziersträuchen und Stecklingen, ist eine saisonempfindliche und saisongebundene Tätigkeit. Das Aussetzen von Pflanzen kann nicht das ganze Jahr hindurch erfolgen. Für Gartencenter und Grosszüchtereien mit Export von holzähnlichen Gewächsen würde das bedeuten, dass der Vertrieb von Pflanzen einen in der Zeit gesehen unregelmässigen Verlauf aufweist. Um diese Situation gleichmässiger zu gestalten, hat die sog. "Container"-Zucht grossen Anklang gefunden, bei welcher Züchtungsweise separate Einheiten, sog. "Pflanzen-Container" oder Pflanzenbehälter benutzt werden. In diesen Behältern findet der Wachstumsprozess bzw. das Bewurzeln der Pflanzen statt, wobei die entsprechend gezüchteten Pflanzen sogar im Sommer, nach deren Entfernung aus dem Behälter, noch ausgesetzt werden können.
Bei der Ausführung dieser "Container"-Zucht ist in bezug auf die dabei zu verwendenden Pflanzenbehälter Anschluss gefunden worden an das im wesentlichen ebenfalls als "Container"-Zueht zu bezeichnende im Hause Halten von Pflanzen in Töpfen, wie von.jeher bekannt, daher in Behältern mit mindestens einer inneren rotationssymmetrischen Form, z.B. Behälter in Form eines Kegelstumpfes.
809836/0742
Die bekannten Pflanzenbehälter für die "Container"-Zucht stehen in verschiedenen Abmessungen zur Verfügung, oft ausgeführt in einem flexiblen
Kunststoffmaterial, wobei der Boden mit einer Anzahl zumeist drei Löcher für die Wasserabfuhr versehen ist.
Ein Nachteil der bekannten im wesentlichen aus Kunststoffmaterial hergestellten Pflanzen!)ehälter ist, dass sie dauerhaft, tatsächlich unbeschränkt haltbar ist, so dass sie nach Gebrauch entweder auf Lager gehalten werden müssen, was also zu einer Belastung des verfügbaren Betriebsraumes führt, oder weggeworfen bzw. vernichtet werden müssen. Auf diese V/eise werden jährlich in den Niederlanden einige Millionen "Container" und in manchen anderen Ländern, z.B. Dänemark und Bundesrepublik Deutschland, einige Hunderte von Millionen "Container" vernichtet, wodurch sie in irgendeiner Weise umweltsschädlich sind. Ausserdem sind die obenerwähnten Behälter relativ teuer und muten sie dem Züchter deshalb eine erhebliche Investierung zu.
Zweck der Erfindung ist die Schaffung von Behältern, mit deren Hilfe man Pflanzen "in bulk" wachsen lässt und bewurzelt, wobei für diese Behälter die obengenannten Nachteile nicht, wenigstens in erheblich geringersnMasse gelten. Die erfindungsgemässe Lösung beruht auf der Erkenntnis, dass wenn den Behältern eine solche Form gegeben wird, dass ihr Querschnitt gerade Seiten aufweist, es damit prinzipiell" möglich ist, die Pflanzen in einzelnen Behältern wachsen zu lassen und zu bewurzeln, welche Behälter zu
mit
einer zusammengesetzten Vorrichtung im wesentlichen beschränktem, aber einstellbarem Umfang vereinigt sind, wobei andererseits eine völlige Demontierbarkeit auf'Wunsch herbeigeführt werden kann, während das Ganze aus billigem und einfach zu bearbeitendem Material, z.B. Kunststoff, hergestellt werden kann.
Die Erfindung schafft eine Bewurzelungsvorrichtung, die durch ein Gitter gekennzeichnet ist, das in Gitterzellen mit Querschnitten mit nicht-gebogenen Seiten verteilt ist. Vorzugsweise ist die erfindungsgemässe Vorrichtung rechteckig geformt und ist sie auf beiden Seiten in der Längsrichtung mit einem Rahmen versehen, der aus Holzschwellen besteht, wobei das Gitter in
seinen zusammensetzenden Elementen lösbar ist, während die Gitterzellen einen quadratischen Querschnitt aufweisen. Das Gitter, das innerhalb des Rahmens angeordnet ist, kann aus verhältnismässig dünnen Kunststoffplatten zusammengesetzt sein, die, wie ebenfalls an sich bekannt, von der langen
809836/07Λ2
Seite her und rechtwinklig darauf mit bis zur Achse durchgehenden, normalerweise in gleichmässigen Abständen voneinander angeordneten Schlitzen versehen vird. Eine demonti'erbare Eckverhindung kann dann bekanntlich einfach dadurch hergestellt werden, dass zwei Platten im Bereich der und mit den entsprechenden Schlitzen einander zugavandt ineinander geschoben werden. Auf diese Weise kann in einfacher und schneller Weise ein von z.B. Holzschwellen umschlossener Baien einer Länge von mehreren Dutzenden von Metern und einer Breite von 2 bis 3 h, im allgemeinen ein Raum mit den Abmessungen eines normalen Zuelrfbeets problemlos mit einem demontierbaren Gitter versehen werden, wobei die Gitterzellen mit von den Platten gebildeten Wänden je als Behälter für eine zu bewurzelnde Pflanze dienen.
Selbstverständlich kann man die Platten mit Schlitzen versehen, die in einem ungleichraässigen Abstand voneinander angeordnet sind. Dadurch ist es möglich, ein Gitter zusammenzusetzen, dessen Gitterzellen sowohl nach der Form als auch nach der Grosse verschieden sind.
Wenn die in den Behältern gewachsenen und bewurzelten Pflanzen für z.B. Umpflanzen oder Vertrieb geeignet sind, kann man sie einfach aus den Behältern oder Gitterzellen entfernen, indem man den Inhalt der Behälter einige Zeit vorher nicht begiesst oder mit Wasser versieht, m.a.W. einigermassen eintrocknen lässt- Dadurch schrumpft die Füllung, löst sie sich von den Gitterzellenwänden und lässt sie sich mit der ganzen Pflanze aus der Gitterselle heben.
Die grosse Gleichmässigkeit, mit der das Gitter zusammengesetzt werden kann, ermöglicht es namentlich bei der Vorzugsausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung, den Züchtungsprozess und die Pflege der Pflanzen teilweise zu mechanisieren. So kann man mit den Holzschwellen der beiden Längsseiten des Rahmens als Bahn für die Bäder eines verfafcrbaren Wagens einen solchen Wagen mit Geräten versehen, die z.B. stss dosierten Begiessen der Pflanzen oder zum Bestäuben derselben mit einem flüssigen Insektizidpräparat usw. dienen kann, wobei man den Wagen gesäss einem einstellbaren Programm über die Holzschwellen fortbewegen lassen kann und selbstverständlich dafür sorgt, dass der Wagen dabei nicht vsn eier Holzscfcwelleribahn abfahren kann.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung wiedergibt, näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 perspektivisch eine erfi'ndungsgemässe Bewurzelungsvorrichtung;
Fig. 2 einen Schnitt der erfindungsgemässen Vorrichtung über die Linie II-II in Fig. 1 und
Fig. 3 ein Gitterelement in Ansicht.
In Fig. 1 wird mit 1 der Rahmen der erfindungsgemässen Vorrichtung gezeigt, zusammengesetzt aus Holzschwellen 2. Innerhalb des Rahmens ist der Raum durch ein.Gitter 3 in Gitterzellen 10 verteilt, die einen rechteckigen, bzw. quadratischen Querschnitt aufweisen, die Gitterzellen 10 bilden ebensoviele Behälter für die Pflanzen.
Aus Fig. 2 geht hervor, in welcher Weise die Vorrichtung zusammengesetzt sein kann. Um ein Bodensegeltuch in Form einer langen Bahn 5 aus einem wasserundurchlässigem Material, z.B. ein Kunststoffmaterial, ist ein Rahmen aus Holzschwellen 2 angeordnet. Danach wird im Raum innerhalb des Schwellenrahmens ein Gitter lose angeordnet, das aus dünnen Kunststoffplatten k hergestellt .ist, wie in Fig. 3 wiedergegeben, die mit Montageschlitzen 9 versehen sind, in deren Bereich die Platten ineinander geschoben werden können, um zu einem demontierbaren Gitter zusammengesetzt zu werden. In jeder der so gebildeten Gitterzellen 10 wird eine Sandschicht 6 auf dem durch den darin vorhandenen Teil des Bodensegeltuches 5 gebildeten Boden angeordnet und die Zelle sodann weiter mit denjenigen Materialien versehen, wie Züchterde versehen, die zum Wachsenlassen und Bewurzeln der Pflanzen notwendig und gewünscht sind.
Es wird dafür gesorgt, dass die Holzschwellen 2 nicht auf der Kunststoffbahn liegen, sondern um sie herum, so dass überschüssiges Wasser leicht durch den Spalt 7 zwischen dem Rahmen 1 und der Kunststoffbahn 6 abfliessen und weiter über den Boden wegströmen kann. Mit 8 ist ein auf beiden Seiten der Vorrichtung vorgesehener Pfad wiedergegeben, den der Züchter bei der Pflege d-.·. manzen "benutzen kann.
9836/0742
Eine andere nicht-gezeigte vorteilhafte Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung ist die, bei der die Längsseiten des Gitters 3 nicht mit Holzsehwellen versehen sind, sondern das ganze Gitter 3 aus Kunststoffplatten h zusammengesetzt ist. Die "beiden äusseren Längsplatten des Gitters 3 verden etwas dicker ausgebildet als die übrigen Platten h. Die äusseren Längsplatten können eine Dicke von 3 mm und die übrigen Platten von 2 mm aufweisen. Solche Platten h lassen sich beim Plattenhersteller zu einem Gitter zusammensetzen, welches vorgefertigte Gitteres durch die Biegsamkeit des verwendeten Kunststoffmaterials zulässt, dass die beiden äusseren Längsplatten durch Ausübung einer Abscherkraft zueinander hin verschoben werden, wobei die zwischen den äusseren Längsplatten liegenden übrigen Längsplatten und die Querplatten im Bereich der Eckseiten der Gittersellen 10 relativ zueinander gelenkig sind. So entsteht ein längliches, flaches, zusammengedrücktes Paket, das sich leicht auf einem LKIi zum Züchter befördern lässt. Mittels einer entgegengesetzt gerichteten Abscherkraft kann das Gitter wieder zurückgeformt werden. Beim mechanischen Bearbeiten von in einem solchen Gitter gezüchteten Pflanzen mit Hilfe eines Wagens wird man mit den Bädern des Wagens auf beiden Seiten auf den Pfaden 8 fahren.
809836/0742

Claims (2)

ANSPRUECH. E
1. Bevurzelungsvorrichtung, gekennzeichnet durch ein Gitter, das in Gitterzellen mit Querschnitten mit nicht-gebogene Seiten verteilt ist.
2. .Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung rechteckig geformt ist und auf beiden Seiten in der Längsrichtung mit einem Rahmen versehen ist, der aus Holzschwellen besteht, wobei das Gitter in seinen zusammensetzenden Elementen lösbar ist, während die Gitterzellen einen quadratischen Querschnitt aufweisen.
809836/0742
ORIGINAL INSPECTED
DE19782808662 1977-03-02 1978-03-01 Bewurzelungsvorrichtung Pending DE2808662A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7702225A NL7702225A (nl) 1977-03-02 1977-03-02 Bewortelingsinrichting.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2808662A1 true DE2808662A1 (de) 1978-09-07

Family

ID=19828085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782808662 Pending DE2808662A1 (de) 1977-03-02 1978-03-01 Bewurzelungsvorrichtung

Country Status (9)

Country Link
BE (1) BE864463A (de)
DE (1) DE2808662A1 (de)
DK (1) DK89478A (de)
FI (1) FI780704A (de)
FR (1) FR2382180A1 (de)
IL (1) IL54161A0 (de)
NL (1) NL7702225A (de)
NO (1) NO780704L (de)
SE (1) SE7802396L (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0012013A1 (de) * 1978-11-29 1980-06-11 Marlcliff Garden Products Limited Pflanzenkübel
FR3127862B1 (fr) 2021-10-13 2024-02-23 Eric Baudouin Dispositif de germination, de developpement et/ou de multiplication de plantes

Also Published As

Publication number Publication date
SE7802396L (sv) 1978-09-03
NL7702225A (nl) 1978-09-05
IL54161A0 (en) 1978-06-15
FR2382180B3 (de) 1980-07-04
NO780704L (no) 1978-09-05
BE864463A (nl) 1978-09-04
FR2382180A1 (fr) 1978-09-29
FI780704A (fi) 1978-09-03
DK89478A (da) 1978-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3732119A1 (de) Vorrichtung zur anpflanzung von blumen in mehreren ebenen
DE3047646A1 (de) Saemlingseinheit zum keimenlassen und wachsenlassen von saemlingen
DE2526298A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuechten von pflanzen
DE2113499A1 (de) Blumentopfrost
DE2231928A1 (de) Vorrichtung fuer das ziehen von pflanzen
EP0845202A2 (de) Begrünungselement sowie Verfahren zur Bildung einer Begrünung
DE1931374U (de) Zu einer einheit zusammengefasste pflanztopfgruppe fuer saemlinge.
DE1900628A1 (de) Pflanzenzieheinrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2808662A1 (de) Bewurzelungsvorrichtung
DE3638312A1 (de) Verfahren und topfreihenausbildung insbesondere zur zuechtung von pflaenzlingen
DE2602374A1 (de) Maschine zum pflanzen von baeumen, straeuchern und dergleichen
DE8800186U1 (de) Bodenmarkierungselement
EP0988783A2 (de) Kulturplatte zum Bewurzeln von Jungpflanzen
DE3506199A1 (de) Begruenbare wandplatte
DE102020002383B3 (de) Pflanzkübel
DE102013005250B3 (de) Bepflanzungsmatte
DE2362457A1 (de) Pflanzenkiste zum anbau von waldund gartenpflanzen
AT307131B (de) Einrichtung zur Pflanzenkultur in Pflanzgefäßen
DE2306183C3 (de) PflanzgefäB für Hydrokultur
AT254595B (de) Anlage zur künstlichen Züchtung von Pflanzen
DE1960336A1 (de) Pflanzgefaess
DE1941315C3 (de) Pflanzenbehältnis
DE3707476A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuechten von pflanzen
DE29817249U1 (de) Kulturplatte zum Bewurzeln von Jungpflanzen
AT267244B (de) Schwimmende Anbaufläche

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee