DE710923C - Schachtkuehlung an Hochoefen - Google Patents
Schachtkuehlung an HochoefenInfo
- Publication number
- DE710923C DE710923C DEB185201D DEB0185201D DE710923C DE 710923 C DE710923 C DE 710923C DE B185201 D DEB185201 D DE B185201D DE B0185201 D DEB0185201 D DE B0185201D DE 710923 C DE710923 C DE 710923C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaft
- cooling
- masonry
- boxes
- blast furnaces
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21B—MANUFACTURE OF IRON OR STEEL
- C21B7/00—Blast furnaces
- C21B7/10—Cooling; Devices therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
Description
- Schachtkühlung an Hochöfen Man hat den Schacht eines Hochofens außer durch in sein Mauerwerk eingesetzte Kühlkästen auch schon von der Oberfläche her gekühlt, indem man den Panzer des Ofens in plattenförmige wasserdurchflossene Abklinitte aufteilt, die sich unmittelbar gegen das Schachtmauerwerk anlegen und dadurch gleichzeitig dessen Verankerung bewirken. Eine so ausgestaltete Oberflächenkühlung unterliegt unmittelbar den Bewegungen des Mauerwerks, bei dessen Wachsen, wenn nicht eine besonders kräftige. Verankerung vorgesehen ist, Zerstörungen an den Platten und an ihrer Wasserhaltung eintreten. Beim Schrumpfen des Schachtes geht die innige Berührung zwIlschen der Plattenkühlung -und dem Schachtmaueiwerk selbst verloren.
- Bei der Schachtkühlung an Hochöfen gemäß der Erfindung sind die plattenförmigen, von außen her auf das zu kühlende Schachtmauerwerk wirkenden Kühlkästen vom Ofenmauerwerk und der Ofenpanzerung unabhän-gig in einem zwischen beiden sich befindlichen und mit feuerfestem Gut ausgestampftem Ringraum angeordnet. Dadurch wird die Kühlvorrichtung unabhängig von derPanzerung des Ofens und auch vom Schachtmauerwerk selbst, dessen Belastung-en, Formveränderungen o.,dgl.. nunmehr nicht mehr auf sie einwirken. Auch überträgt das feuerfeste Stampfgut im Ringraum zwischen Schachtmauerwerk und Panzer die Kühlung sehr gleichmäßig auf die Oberfläche des Schachtes, Über der im übrigen die Kühlplatten in an sich bekannter Weise geschlossen, d. h. aneinandergereiht o der aber auch schachbrettartig angeordnet sein »können. Es ist ein weiterer Vorteil der Schachtkühlung nach der Erfindung, daß die an dem Ofenpanzer von innen her gehaltenen Plattenkühlkästen C unabhängig vom Schacht aufgebaut werden können und auch nicht entfernt werden brauchen, wenn das Schachtmauerwerk einmal ausgebessert Moder abgerissen wird.
- In der Zeichnung ist die Schachtkühlung nach der Erfindung beispielsweise veranschaulicht. Es zeigt Abb. i einen waagerechten Schnitt durch das Schachtmauerwerk, Abb. 2 einen Grundriß dazu. In Abb..3 ist eine Aufsicht auf die Kühlplatte gezeichnet, wobei auch der Kühlwasserverlauf angedeutet ist.
- Bei der Kühlkastenanordnung nach der Erfindung sind plattenförinige Kühlkästen i hinter den Panzer 2 des Hochofenschachtes gestellt bzw. aufgehängt, wobei sie in einem durch Stampfmasse ausgefüllten Raum 3 zwischen Blechpanzer und Schachtmauerwerk 4 liegen. Die Anordnung der Kühlkästen im einzelnen kann verschieden sein. So könnte man beispielsweise den gesamten Blechpanzer des Schachtes von innen durch Kühlplatten abdecken, wie man die Platten aber auch schachbrettartig oder in durchgehenden Reihen verlegen kann. Am Blechpanzer werden die Platten- zweckmäßig durch ihren Wasserein- und -auslauf 5 gehalten; selbstverständlich kann aber die Befestigung auch mit anderen Mitteln geschehen. Im gezeichneten Fall#e dienen Halte- und Tragnocken 6 dazu, das Gewicht der Pläten am Schachtpanzer abzufangen. Nocken 7 halten die plattenförmigen Kästen in einem bestimmten Abstand vom Blechpanzer.
- Das Kühlwasser kann in den plattenförmigen Kühlkästen in bekannter Weise umlaufen. Sü kann man das Wasser beispielsweise durch R,ohrschlangen 8, die in den Platten eingegossen sind, führen, wie man aber auch Leit-und Führungsrippen im Wasserraum der Kästen anordnen kann, so, wie das bei den bisher benutzten und im Mauerwerk des Schachtes verlegten Kühlkästen geschieht.
- Als Werkstoff für die Kästen benutzt man in an sich bekannter Weise ein-en gut wärmeleitenden Werkstoff, wie beispielsweise Kupfer oder Kupferlegierungen. In gewissen Fäl-].en können die Kästen aber auch aus Aluminium hergestellt werden, wie die Anordnung nach der Erfindung auch den Vorteil hat, als Werkstoff für die Kästen ohne weiteres Eisen verwenden zu können.
Claims (1)
- PATENTA N S P R 11C11 : Schachtkühlung an Hochöfen unter VerwendungplattenförmigerKühlkästen,dievon außen her auf das zu kühlende Schachtmauerwerk wirken, dadurch gelz3nnzeichnet, daß die Kühlplatten (i) vom Ofenmauerwerk (4' und Ofenpanzer (2) unabhängig in einem zwischen beiden sich befindlichen und mit feuerfestem Gut f0.dgl. ausgestampftem Ringraum (3# angeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB185201D DE710923C (de) | 1938-11-11 | 1938-11-11 | Schachtkuehlung an Hochoefen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB185201D DE710923C (de) | 1938-11-11 | 1938-11-11 | Schachtkuehlung an Hochoefen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE710923C true DE710923C (de) | 1941-09-23 |
Family
ID=7009957
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB185201D Expired DE710923C (de) | 1938-11-11 | 1938-11-11 | Schachtkuehlung an Hochoefen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE710923C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001020045A1 (de) * | 1999-09-10 | 2001-03-22 | Sms Demag Ag | Kupferkühlplatte für metallurgische öfen |
WO2002088399A1 (de) * | 2001-04-30 | 2002-11-07 | Sms Demag Aktiengesellschaft | Kühlelement zur kühlung von wänden von schachtöfen |
-
1938
- 1938-11-11 DE DEB185201D patent/DE710923C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001020045A1 (de) * | 1999-09-10 | 2001-03-22 | Sms Demag Ag | Kupferkühlplatte für metallurgische öfen |
US6843958B1 (en) | 1999-09-10 | 2005-01-18 | Sms Demag Ag | Copper cooling plate for metallurgical furnaces |
WO2002088399A1 (de) * | 2001-04-30 | 2002-11-07 | Sms Demag Aktiengesellschaft | Kühlelement zur kühlung von wänden von schachtöfen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE710923C (de) | Schachtkuehlung an Hochoefen | |
DE3153040C2 (de) | Plattenkühler für Verhüttungsöfen, insbesondere Hochöfen | |
DE473343C (de) | Kohlenstaubfeuerung | |
DE1302880C2 (de) | Metallurgischer tiegel mit muendungsring | |
DE824955C (de) | Konverterkaminkuehlung | |
DE696325C (de) | Kuehlkasten fuer Schachtoefen, insbesondere fuer Hochoefen | |
DE476175C (de) | Feuerraumwand | |
DE652957C (de) | Selbstdichtende Koksofentuer | |
DE741040C (de) | Verfahren zum Einbau von Kuehlkaesten in Schachtoefen, insbesondere in Hochoefen | |
DE517903C (de) | Im Feuerraum liegender, wasser- oder luftgekuehlter Hohlbalken | |
DE661565C (de) | Kernloser Induktionsofen zum Betrieb mit Drehstrom | |
DE607364C (de) | Schachtofenpanzerung | |
DE901092C (de) | Elektrischer Ofen mit vom Mauerwerk getragenen, bandfoermigen Heizwiderstaenden | |
DE427578C (de) | Einrichtung zur Herstellung von Formlingen aus Schmelzschlacke | |
DE2028389C3 (de) | Schirm zum Schutz der Hochofen-Begichtungsvorrichtung gegen Verschleiß durch Vermindern des Einflusses hoher Temperaturen auf den Gichttrichter | |
DE728431C (de) | Metallgiessform | |
AT259120B (de) | Ausmauerung, die von heißen Gasen beaufschlagt ist | |
DE1092613B (de) | Stranggiesskokille | |
DE467076C (de) | Streichmaschine | |
AT92845B (de) | Elektrischer Lichtbogenofen. | |
AT65714B (de) | Ungeteilte oder längsgeteilte Blockform mit auswechselbarer Seele aus Stahl oder Eisen. | |
DE528276C (de) | Vorrichtung zum Tragen der Deckenfuttersteine von metallurgischen Schmelzoefen | |
DE378469C (de) | Ausgleich- oder Durchweichungsofen | |
DE936407C (de) | Einanodiges elektrisches Entladungsgefaess | |
AT105211B (de) | Kesselfeuerungskammer. |