DE517903C - Im Feuerraum liegender, wasser- oder luftgekuehlter Hohlbalken - Google Patents

Im Feuerraum liegender, wasser- oder luftgekuehlter Hohlbalken

Info

Publication number
DE517903C
DE517903C DEK111407D DEK0111407D DE517903C DE 517903 C DE517903 C DE 517903C DE K111407 D DEK111407 D DE K111407D DE K0111407 D DEK0111407 D DE K0111407D DE 517903 C DE517903 C DE 517903C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow beam
stones
hollow
locking
flanges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK111407D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAV KARRENBERG
Original Assignee
GUSTAV KARRENBERG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUSTAV KARRENBERG filed Critical GUSTAV KARRENBERG
Priority to DEK111407D priority Critical patent/DE517903C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE517903C publication Critical patent/DE517903C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M5/00Casings; Linings; Walls
    • F23M5/08Cooling thereof; Tube walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)

Description

  • Im Feuerraum liegender, Wasser- oder luftgekühlter Hohlbalken Bei den Wasser- oder luftgekühlten Balken, die sehr hohen Temperaturen ausgesetzt werden, also beispielsweise zum Unterstützen von feuerfesten Mauern oder zum Tragen von Feuerungsmaterial oder zur Umlenkung der Feuerungsgase dienen, ist die Gefahr vorhanden, daß die Balken verbrennen oder jedenfalls durch die Hitze stark leiden. Die starke Kühlung dieser Balken entzieht außerdem der Feuerung in der Regel einen erheblichen Teil ihrer Wärme.
  • Man hat deshalb diese Kühlbalken nach der Feuerseite zu mit einer feuerfesten Verkleidung versehen, dabei tragen die Auskleidesteine schwalbenschwanzförmige Unterschneidungen und die Kühlbalken entsprechend ausgebildete, als Steinhalter dienendeVorsprünge, so daß die Schutzkörper der Kühlbalken auswechselbar befestigt sind.
  • Die Erfindung bezieht sich auf solche Kühlbalken, die auf ihren vier Längsseiten mit einer feuerfesten Umkleidung versehen sind. Dies ist bei Kühlbalken notwendig, die frei im Feuer- oder Heizraum liegen, so daß sie nicht nur an einer oder zwei Längsseiten, sondern an allen vier Längsseiten unter der Einwirkung der hohen Temperaturen stehen.
  • Nach der Erfindung besteht die an den vier Längsseiten solcher frei liegenden Hohlbalken angeordnete feuerfeste Umkleidung aus einzelnen in die Steinhalter des Hohlbalkens einsetzbaren sowie herausnehmbaren Formsteinen und aus besonderen Verschlußsteinen. Durch die Erfindung werden also einzelne nebeneinanderliegende, aus feuerfesten Steinen bestehende Schutzstreifen geschaffen, welche den Hohlbalken umspannen und so ausgebildet sind, daß sie in die einzelnen Bestandteile zerlegt werden können.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in mehreren Ausführungsformen in den Abb. i bis 8 im Schnitt dargestellt.
  • Gemäß den Abb. i bis 4, von denen Abb. a einen Schnitt nach Linie A-A, Abb. 3 einen Schnitt nach Linie B-B und Abb.4 einen Schnitt nach Linie C-C der Abb. i darstellt, ist der aus zwei aneinandergeschweißten U-Eisen a gebildete Hohlkanal von einem zweiteiligen Steinhalter b aus Gußeisen oder sonstigem Metall umgeben. Die beiden Steinhaltehälften werden oben durch eine doppelschwalbenschwanzförmige Sicherungsplatte c zusammengehalten. Der Steinhalter trägt rings um den Hohlkanal herumführende Flanschen d, die an der Unterseite und den Seitenflächen des Steinhalters schräg eingezogen sind, oben dagegen gerade verlaufen. In die schrägen Einziehungen passen die Formsteine e, bis el,, mit ihren unterschnittenen Köpfen hinein, während an der Oberseite des Hohlkanals die mit gerade abgesetzten Köpfen versehenen Verschlußsteine f" f, von oben her zwischen die rechtwinklig zur Stegebene angeordneten Flanschen des Steinhalters eingesetzt werden. Auf diese Weise ist es möglich, jeden Stein im Bedarfsfalle auswechseln zu können. An Stelle des aus zwei U-Eisen gebildeten Hohlkanals könnte auch ein nahtlos gezogener Hohlkörper verwendet «-erden.
  • Gemäß den Abb. 5 und 6 besitzt der aus einem nahtlos gezogenen Hohlkörper bestehende Hohlkanal a oben einen Nocken g, in den eine aus Gußeisen bestehende Tragplatte h. eingesetzt ist. An dem Unterteil derselben sind die beiden Steinhalterhälften b eingehängt, die sich zweckmäßig ihrerseits mit ihren unteren Enden i hakenförmig übergreifen. Die Steinhalter besitzen schräg eingezogene Flanschen d, in welche die Formsteine ei bis ei, passen. Die oberenVerschlußsteine fl, f2, welche quaderförmig ausgebildet sind, werden quer zur Kanalachse in dem Oberteil der mit schräg eingezogenen Flanschen k ausgebildeten Tragplatten lt eingeschoben.
  • Für Balken mit rundem Querschnitt wird zweckmäßig die Ausführungsform gemäß den Abb. 7 und 8 verwendet. In diesem Falle bestehen die Steinhalter aus zweiteiligen Metallringen i, die in bestimmten Abständen um das Stahl- oder Eisenrohr a herumgelegt und mittels einer entsprechenden Bohrung an besonderen, an den Hohlbalken angeordneten Haltestiften nz durch Aufschieben auf die letzteren befestigt sind. Die Metallringe i haben an den Seiten sowie am unteren Teil des Hohlbalkens V-förmigen Querschnitt, um die zwischen je zwei benachbarten Ringen mit entsprechend unterschnittenen Köpfen eingesetzten Schamottesteine ei, e2 zu halten. Auf ihrem oberen Teil weisen die Metallringe i dagegen rechtwinklig angeordnete Flanschen n auf, die das Einsetzen der oberstenVerschlußsteine f von oben her ermöglichen. Die letzteren.können infolgedessen, wie aus Abb. 8 hervorgeht, mit oder auch ohne Unterschneidung ausgeführt sein. Durch Drehen sämtlicher Steine um die Achse des Hohlkanals a kann auch der oberste Stein f gemäß Abb. 7 zum teilweisen Eingreifen in die V-förmigen Flanschen der Steinhalter l gebracht werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Im Feuerraum liegender, Wasser-oder luftgekühlter Hohlbalken, dadurch gekennzeichnet, daß der freiliegende Hohlbalken (a) auf seinen vier Längsseiten mit einer feuerfesten Umkleidung versehen ist, die aus einzelnen in die Steinhalter des Hohlbalkens einsetzbaren sowie herausnehmbaren Formsteinen (e) und Verschlußsteinen (f) besteht. z. Hohlbalken nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der denselben umschließende Steinhalter aus einem zweiteiligen, durch eine Verschlußvorrichtung (c) zusammengehaltenen metallischen Reifen (b) von U-förmigem Querschnitt besteht, dessen Flanschen (d) an der Unterseite und an den Seitenflächen des Hohlbalkens zur Aufnahme der unterschnittenen Köpfe der Formsteine (e) schräg eingezogen, an der Oberseite dagegen zur Aufnahme der mit gerade abgesetzten Köpfen versehenen Verschlußsteine (f) rechtwinklig zur Stegebene angeordnet sind. 3. Hohlbalken nach Anspruch a, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teile des Reifens durch eine doppelschwalbenschwanzförmige Sicherungsplatte (c) verbunden sind. Hohlbalken nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberseite des Hohlbalkens eine Tragplatte (lt) befestigt ist, deren Oberteil mit zum Halten der Verschlußsteine dienenden Flanschen (k) versehen ist und an deren Unterteil ein die drei übrigen Seiten des Hohlbalkens umgreifender zweiteiliger Halter für die Formsteine eingehängt ist. 5. Hohlbalken nach Anspruch q., dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Hälften des Steinhalters sich mit ihren unteren Enden (i) hakenförmig übergreifen. 6. Hohlbalken nach Anspruch q., dadurch gekennzeichnet, daß die mit unterschnittenen Köpfen versehenen rechteckigen Verschlußsteine zwischen die schräg eingezogenen und quer zur Balkenachse angeordneten Flanschen der Tragplatte eingeschoben sind. 7. Hohlbalken nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei Hohlbalken mit rundem Querschnitt die Steinhalter aus in Abständen um den Balken herumgelegten, zweiteiligen Metallringen (i) bestehen, die an den Seiten sowie am unteren Teil des Hohlbalkens V-förmigen Querschnitt haben und seitlich in die mit unterschnittenen Köpfen versehenen, zwischen je zwei benachbarten Ringen eingesetzten Formsteine (e) eingreifen, während sie an dem oberen Teil des Hohlbalkens rechtwinklig angeordnete, die Verschlußsteine aufnehmende Flanschen (n) haben. B. Hohlbalken nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, "daß zur Befestigung der Steinhalter auf dem Hohlbalken Haltestifte (m) angeordnet sind, in die die Steinhalter mit einer entsprechenden Bohrung eingesetzt sind.
DEK111407D 1928-09-30 1928-09-30 Im Feuerraum liegender, wasser- oder luftgekuehlter Hohlbalken Expired DE517903C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK111407D DE517903C (de) 1928-09-30 1928-09-30 Im Feuerraum liegender, wasser- oder luftgekuehlter Hohlbalken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK111407D DE517903C (de) 1928-09-30 1928-09-30 Im Feuerraum liegender, wasser- oder luftgekuehlter Hohlbalken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE517903C true DE517903C (de) 1931-02-10

Family

ID=7242196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK111407D Expired DE517903C (de) 1928-09-30 1928-09-30 Im Feuerraum liegender, wasser- oder luftgekuehlter Hohlbalken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE517903C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1214258B (de) * 1957-10-09 1966-04-14 Salem Brosius S A Ofenausbildung fuer industrielle Zwecke, insbesondere fuer OEfen zum Erwaermen von Stahlteilen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1214258B (de) * 1957-10-09 1966-04-14 Salem Brosius S A Ofenausbildung fuer industrielle Zwecke, insbesondere fuer OEfen zum Erwaermen von Stahlteilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2848570C2 (de) Verschlußplatte für Heißwindschieber
DE517903C (de) Im Feuerraum liegender, wasser- oder luftgekuehlter Hohlbalken
DE3739452C1 (de) Koksofentuer mit keramischem Schildaufbau
DE1152718B (de) Basische Haengedecke mit Isolierung fuer metallurgische OEfen und Feuerungen
DE476175C (de) Feuerraumwand
DE528276C (de) Vorrichtung zum Tragen der Deckenfuttersteine von metallurgischen Schmelzoefen
DE655009C (de) Giesspfanne
DE1905017B1 (de) Auskleidungselement fuer industrieoefen
DE722327C (de) Haengedecke fuer Feuerungen und OEfen
DE710923C (de) Schachtkuehlung an Hochoefen
DE524505C (de) Im Feuerraum liegender wasser- oder Iuftgekuehlter Hohlbalken
AT210453B (de) Hängegewölbe, Hängedecke od. dgl. für Industrieöfen, insbesondere für Siemens-Martin-Öfen
DE458320C (de) Ziehringe, Ziehdorne groesseren Umfangs zum Ziehen von Hohlkoerpern und Stangen
DE3029529A1 (de) Gleitschieberverschluss mit austauschbaren feuerfesten verschleissteilen
DE533507C (de) Im Feuerraum Iiegender, wasser- oder Iuftgekuehlter Hohlbalken
DE652957C (de) Selbstdichtende Koksofentuer
DE6903873U (de) Auskleidungselement fuer industrieoefen
DE560957C (de) Kuehlvorrichtung fuer kippbare Siemens-Martin-OEfen
DE673727C (de) Ketten- oder Wanderrostfeuerung
AT84599B (de) Kokille.
DE1815403B1 (de) Giessform zum Niederdruckgiessen von Brammen
DE484169C (de) Feuerraumdecke
DE1558087B2 (de) Schmelztiegel, insbesondere für Induktionsöfen
DE885374C (de) Vorrichtung zur Behandlung feurig-fluessiger Masse, z. B. Hochofenschlacke, mit einem Schaeummittel
DE224641C (de)