DE7105290U - Mischbatterie fur warme und kalte Flüssigkeiten - Google Patents

Mischbatterie fur warme und kalte Flüssigkeiten

Info

Publication number
DE7105290U
DE7105290U DE7105290U DE7105290DU DE7105290U DE 7105290 U DE7105290 U DE 7105290U DE 7105290 U DE7105290 U DE 7105290U DE 7105290D U DE7105290D U DE 7105290DU DE 7105290 U DE7105290 U DE 7105290U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
hot
mixer tap
cold
cold liquids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7105290U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZEIS W
Original Assignee
ZEIS W
Publication date
Publication of DE7105290U publication Critical patent/DE7105290U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)

Description

Firma
Walter Zeis
694 Weinheim a.d.B.
Bennweg 3 den 9.Februar 1971
Mischbatterie für wärme und kalte Flüssigkeiten
Die Neuerung betrifft eine Mischbatterie für warme und kalte Flüssigkeiten,insbesondere Wasser, bestehend aus jeweils einem mechanisch bedienbaren Mengen - und Temperaturregler.
Die bekannten Mischbatterien haben gegenüber dott konventionellen Batterien - bei denen jeweils a.Ij.die Wars - und Kaltwasserauslaufmenge getrennt regelbar und durch den anteiligen Zulauf gleichzeitig die Temperatur der Flüssigkeit einstellbar ist - den Vorteil, daß mit einem Ventil, Schieber u.dgl. die gewünschte Flüssigkeitsmenge pro Zeiteinheit und mit dem anderen die gewünschte Tempert, jui* getrennt einstellbar ^ind.
Da für jede Funktion ein getrenntes Steuerorgan vorhanden ist, läßt sich Menge und Temperatur genau und in einfacher Weise einstellen. Das Steuerorgan für die Temperaturregelung besteht aus einem Drehschieber, der in eine Richtung gedreht, die Kaltleitung abschließt und im gleichen Maße den Durchflußquerschnitt der Warmleitung öffnet. In den beiden Endstellungen des Drehschiebers wird somit nur die
Kalt - oder Warmleitung freigegeben. Das Mischen der verschiedene temperierten Flüssigkeit erfolgt durch Versteilen des Schiebers zwischen dieeen beiden Grenzstellungen. Durch den Drehkolben läßt sich die Temperatur der Flüssigkeit allerdings nur in sehr groben Grenzen regeln.
Neuerungsgemäß wird dieser Nachteil dadurch beseitigt, daß der Schieber ein in Längsrichtung bewegbarer Kolben ist. Durch einen Spindelantrieb läßt sich der Kolben sehr genau einstellen.
Der Kolben soll vorzugsweise aus Metall, Kunststoff oder aus Metall mit eines ganzen oder tsilvrsissn Kunststoff= überzug bestehen.
Um eine einfachere und genauere Herstellungsmöglichkeit zu gewährleisten soll der Kolben vorzugsweise zylindrisch geformt sein. Der Kolben kann ferner durch einen Drehgriff oder - hebel über eine Grobgewindespindel verstellbar sein. Hierdurch soll besonders bei Großbatterien eine schnelle Verstellnöglichkeit erreicht werden. Weitere Einzelheiten der Neuerung sind aus der Schemazeichnung und der folgenden Beschreibung zu entnehmen.
Die Mischbatterie für warme und kalte Flüssigkeiten besteht gemäß der Neuerung im wesentlichen aus jeweils einem mechanisch bedienbaren Mengenregler 1 und Temperaturregler 2. Während der Mengenregler 1 ein an eich bekannter
Absperrschieber ist, der durch einen entsprechenden Drehgriff la gesteuert wird, besteht der Mengenregler im Schnitt gezeichnet aus einem in Längsrichtung bewegbarer Kolben 2a. Der Kolben wird über einen Drehgriff 2b oder - hebel und einer Gewindespindel 2c in Pfeilrichtung 2d bewegt. Hierdurch wird in den beiden Endstellungen entweder die Kaltleitung 3 voll geöffnet und die Warialeitung 4 vollkommen geschlossen oder die Warmleitung 4 voll geöffnet und die Kaltleitung 3 vollkommen geschlossen. Die Zeichnung zeigt den Kolben 2a in der Mittelstellung, so daß sowohl die wärme als auch die kalte Flüssigkeit oa und 4a in Pfeilrichtung strömt und vermischt im Rohr 5, also in Richtung des Pfeiles 5a, weitergeleitet werden kann. Ob und in welcher Menge die Flüssigkeit 5a strömt hängt nicht von Äer Kolbeneinstellung des Kolbens 2a, sondern einzig von der Einstellung des Absperrschiebers 1, ab.

Claims (3)

Ansprüche
1.) Mischbatterie für warme und kalte Flüssigkeiten insbesondere Wasser, bestehend aus Jeweils einem mechanisch bedienbaren Mengen - und Temperaturregler, wobei der Temperaturregler einen Schieber aufweißt, der in eine Richtung bewegt die Kaltleitung abschließ und im gleichen Maße den Durchflußquerschnitt der Warmleitung öffnet, dadurch gekennzeichnet, daß der fSchieber ein in Längsrichtung 2d bewegbarer Kolben 2a ist,
2.) Mischbatterie nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben 2a aus Metall und/oder Kunststoff und vorzugsweise zylinderförmig gefertigt ist.
3.) Mischbatterie nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichne daß der Kolben 2a durch einen Drehgriff 2b bezw. - hebel über eine Grobgewindespindel 2c verstellbar ist.
Weinheim,den 9.Februar 1971
DE7105290U Mischbatterie fur warme und kalte Flüssigkeiten Expired DE7105290U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7105290U true DE7105290U (de) 1971-07-08

Family

ID=1264477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7105290U Expired DE7105290U (de) Mischbatterie fur warme und kalte Flüssigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7105290U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3140920A1 (de) * 1981-10-15 1983-05-05 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Mischventileinrichtung fuer warm- und kaltwasser in einem niederdruck-wassersystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3140920A1 (de) * 1981-10-15 1983-05-05 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Mischventileinrichtung fuer warm- und kaltwasser in einem niederdruck-wassersystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH651642A5 (de) Thermostatgesteuerte mischbatterie.
DE2802803C2 (de)
DE2211804A1 (de) Verfahren und Ventil zum Mischen von Fluiden
DE2153286A1 (de)
DE7105290U (de) Mischbatterie fur warme und kalte Flüssigkeiten
DE3409968C2 (de)
DE2607037A1 (de) Mischventil fuer fluessigkeiten
DE3425892A1 (de) Thermostatisches mischventil
DE941840C (de) Handbrause, insbesondere zur Verwendung im Friseurgewerbe
DE2735354C3 (de) Thermostatisch gesteuerte Mischarmatur, insbesondere für den Anschluß an Durchlauferhitzer
DE2355101A1 (de) Thermostatisch gesteuerte unterputzmischbatterie fuer sanitaere anlagen
DE918257C (de) Mischventil mit regelbaren Kalt- und Warmwasserzufluessen zu einer Mischkammer
DE1108532B (de) Zweiwegeventil
DE6916212U (de) Ventil
DE3225740C2 (de) Thermostatgeregeltes Mischventil
DE1915296A1 (de) Regelarmatur
AT210634B (de) Einrichtung zum zumindest annähernden Konstanthalten einer pro Zeiteinheit durch ein Rohr od. dgl. strömenden Menge eines Mediums
DE902960C (de) Mischbatterie fuer Warmwasserbereiter
AT207332B (de) Eingriff-Mischventil für jede an einen Warm- und einen Kaltwasserzulauf angeschlossene Zapfstelle
DE56053C (de) Mischhahn für Bade- und andere Zwecke
DE944120C (de) Mischbatterie mit Temperaturregelung fuer Fluessigkeiten mit verschiedenen Temperaturen fuer Anlagen in Wohnhaeusern und Fabriken
AT120724B (de) Absperr- oder Verteilungsschieber.
DE1803652A1 (de) Fluessigkeitsregelventil,insbesondere fuer Warmwasseranlagen
DE710061C (de) Selbstschlussmischventil fuer Brausebaeder u. dgl.
DE2240360A1 (de) Vorrichtung zum mischen von fluessigkeiten, insbesondere mischventil