DE3425892A1 - Thermostatisches mischventil - Google Patents

Thermostatisches mischventil

Info

Publication number
DE3425892A1
DE3425892A1 DE19843425892 DE3425892A DE3425892A1 DE 3425892 A1 DE3425892 A1 DE 3425892A1 DE 19843425892 DE19843425892 DE 19843425892 DE 3425892 A DE3425892 A DE 3425892A DE 3425892 A1 DE3425892 A1 DE 3425892A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
mixing
mixing valve
hot
control piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843425892
Other languages
English (en)
Inventor
Jensen Odense Vagn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Damixa AS
Original Assignee
Damixa AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Damixa AS filed Critical Damixa AS
Publication of DE3425892A1 publication Critical patent/DE3425892A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/13Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures
    • G05D23/1306Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures for liquids
    • G05D23/132Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures for liquids with temperature sensing element
    • G05D23/134Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures for liquids with temperature sensing element measuring the temperature of mixed fluid
    • G05D23/1346Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures for liquids with temperature sensing element measuring the temperature of mixed fluid with manual temperature setting means
    • G05D23/1353Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures for liquids with temperature sensing element measuring the temperature of mixed fluid with manual temperature setting means combined with flow controlling means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein thermostatisches Mischventil zum Mischen von heißem und kaltem Wasser mit einem eingebauten thermostatischen Fühler zum Schaffen einer im voraus bestimmten Mischtemperatur durch Verschieben eines Regelkolbens zwischen den Ventilsitzen für heißes bzw. kaltes Wasser.
Gemäß der Erfindung weist der Regelkolben zwei Teile auf, von denen der eine Teil den Heißwassersitz des Ventils betätigt, und der zweite Teil den Kaltwassersitz des Ventils betätigt, wobei der Abstand der beiden Dichtungseinrichtungen des Regelkolbens zum heißen Sitz bzw. zum kalten Sitz durch ein axiales Verschieben der beiden Teile im Verhältnis zueinander variierbar ist.
Hierdurch kann man ein separates Dosier- und Absperrventil an der Auslauftülle vermeiden, so daß kein Oberdruck in der Mischkammer des Ventils entsteht. Ferner sind die gewöhnlichen
Gegendruckventile in den beiden Zulaufkanälen für 'heißes bzw. kaltes Wasser nicht mehr notwendig, da ein Überströmen zwischen den beiden Versorgungssystemen nicht möglich ist, wenn das Ventil geschlossen ist. Ferner braucht man nur zwei Ventilsitze im Gegensatz zu früher, wo drei Ventilsitze notwendig waren, vgl. USA Patentschrift Nr. 4 381 073.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert, die ein thermostatisches Ventil gemäß der Erfindung zeigt.
Im thermostatischen Mischventil zum Mischen von heißem und kaltem Wasser (von 13 bzw. 14)' ist ein thermostatischer Fühler 1 eingebaut. Durch Verschieben eines Regelkolbens 2, 3 zwischen Ventilsitzen für heißes bzw. kaltes Wasser kann dieser Fühler eine im voraus bestimmte Mischtemperatur herbeischaffen. Der Regelkolben weist zwei Teile 2, 3 auf, von denen der eine den Heißwassersitz 4 des Ventils betätigt, und der zweite den Kaltwassersitz 5 des Ventils betätigt. Das Voreinstellen der Temperatur geschieht durch einen drehbaren Handgriff 6, der durch eine Spindel und eine eingespannte Sicherheitsfeder 7 ein axiales Verschieben des Fühlers 1 und somit des Regelkolbens 2, 3 verursacht. Das Mengeneinstellen geschieht durch einen drehbaren in der rechten Seite angeordneten Handgriff 8. Dieser Handgriff dreht den einen Regelkolbenteil 3 im Verhältnis zum zweiten Teil 2, wobei die Teile 2 und 3 durch ein Gewinde 15 verbunden sind, und regelt somit die gesamte axiale Ausdehnung der Regelkolbenteile und hiermit den gesamten Öffnungsbereich an den Ventilsitzen 4, 5. Nach einer Änderung des Mengeneinsteilens führt das thermostatische Temperaturregeln automatisch die eingestellte Mischtemperatur mit sich, da der Fühler 1 sich abhängig von der Temperatur des gemischten Wassers im Verhältnis zu einem Bezugspunkt im Ventilgehäuse, der durch einen zweiten drehbaren Handgriff einstellbar ist, einstellt,
Die beiden Teile 2, 3 des Regelkolbens weisen je zwei Dichtungseinrichtungen 9, 10, 11, 12, die ringförmig sind, auf,
wo die eine Dichtungseinrichtung 9, 11 gegen den festen Ventilsitz des Ventilgehäuses wirkt und einen variablen Regulierspalt für das heiße Wasser oder das kalte Wasser bildet, und die zweite Dichtungseinrichtung 10, 12 gegen den Auslaufkanal 17 des Ventilgehäuses abdichtet. Die beiden Zugangsdrucke beeinflussen nicht den Regelkolben 2, 3 mit einer resultierenden Kraft in der Achserichtung. Ein Druckunterschied zwischen dem heißen und dem kalten Wasser oder ein variierender Druck ist somit ohne Bedeutung für das Anbringen des Regelkolbens 2, 3 im Verhältnis zu den Ventilsitzen 4, 5"im Ventilgehäuse, und das Verschieben des Regelkolbens wird ausschließlich vom thermostatischen Fühler 1 bestimmt.
Das ausströmende kalte Wasser wird mit dem ausströmenden heißen Wasser im Fühler 1 gemischt, der im Verhältnis zum Teil 2 festsitzt. Ferner erscheint das Strömen zur Mischkammer 16 und der Auslauftülle 17 hinaus.
Gemäß der Erfindung wird somit gezeigt, wie man ein separates Dosier- und Absperrventil an der Auslauftülle vermeidet, und ferner wird gezeigt, wie man nur zwei Ventilsitze im Gegensatz zu früher braucht, wo drei Ventilsitze notwendig waren.
Die Mischtemperatur sucht nach einem Drehen von einem der Handgriffe automatisch zum Gleichgewicht infolge einer negativen Rückkoppelung.
- Leerseite -

Claims (9)

  1. PATENTAN W;Ä-L„T E",." ; "_„~ ;
    DIPL.-INQ. R. SPLANEMANN dipl-chem. dr. B. REiTZNER
    ZUQEL. VERTRETER BEIM EPA · PROFESSIONAL REPRESENTATIVES BEFORE EPO · MANDATAIRES AGREES PRES L1OEB "
    Damixa A/S ββ9ο muwhen s 13. Juli 1984
    0stbirkvej 2 ££» (oe», aao;/**» ■
    Telegramme - Inventius München Telex: 528418 intus d
    DK-5240 Odense N0
    Dänemark unsereAkter 1726-1-12.584
    Ihr Zeichen:
    Patentanme1dung
    Thermostatisches Mischventil Patentansprüche
    Thermostatisches Mischventil zum Mischen von heißem und kaltem Wasser mit einem eingebauten thermostatischen Fühler zum Schaffen einer im voraus bestimmten Mischtemperatur durch Verschieben eines Regelkolbens zwischen den Ventilsitzen für heißes bzw. kaltes Wasser, dadurch gekennzeichnet , daß der Regelkolben zwei Teile (2, 3) aufweist, von denen der eine Teil den Heißwassersitz (4) des Ventils betätigt, und der zweite Teil den Kaltwassersitz (5) des Ventils betätigt, wobei der Abstand der beiden Dichtungseinrichtungen des Regelkolbens zum heißen Sitz (4) bzw. zum kalten Sitz (5) durch ein axiales Verschieben der beiden Teile (2, 3) im Verhältnis zueinander variierbar ist.
  2. 2. Mischventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das axiale Verschieben der beiden Teile im Verhältnis zueinander durch Drehen der Teile im Verhältnis zueinander in einem Schraubengang (15) geschaffen wird.
  3. 3. Mischventil nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen Außenhandgriff (8) zum Drehen des Teils (3) im Verhältnis zum Teil (2).
  4. 4. Mischventil nach einem oder mehreren der vorhergehen-
    den Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeich net, daß das ausströmende Wasser mit dem ausströmenden heißen Wasser im Fühler (1) gemischt wird, der im Verhältnis zum Teil (2) festsitzt.
  5. 5. Mischventil nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeich net, daß der Fühler sich abhängig von der Temperatur des gemischten Wassers im Verhältnis zu einem Bezugspunkt im Ventilgehäuse einstellt.
  6. 6. Mischventil nach jedem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennz eichnet , daß der Bezugspunkt durch einen zweiten drehbaren Handgriff zum Erreichen einer gewünschten Mischtemperatur einstellbar ist.
  7. 7. Mischventil nach jedem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Mischtemperatur automatisch zum Gleichgewicht infolge einer negativen Rückkoppelung sucht.
  8. 8. Mischventil nach jedem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß eine Sicherheitsfeder (7) in Verbindung mit dem Fühler vorgesehen ist.
  9. 9. Mischventil nach jedem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die beiden Teile (2, 3) des Regelkolbens je zwei Dichtungseinrichtungen (9, 10, 11, 12) aufweisen, wobei die eine Dichtungseinrichtung gegen den festen Ventilsitz des Ventilgehäuses wirkt und einen variablen Regulierspalt für das heiße Wasser oder das kalte Wasser bildet, und die zweite Dichtungseinrichtung gegen den Auslaufkanal (17) des Ventilgehäuses abdichtet.
DE19843425892 1983-08-05 1984-07-13 Thermostatisches mischventil Withdrawn DE3425892A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK358783A DK358783A (da) 1983-08-05 1983-08-05 Termostatisk blandeventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3425892A1 true DE3425892A1 (de) 1985-02-14

Family

ID=8124576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843425892 Withdrawn DE3425892A1 (de) 1983-08-05 1984-07-13 Thermostatisches mischventil

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3425892A1 (de)
DK (1) DK358783A (de)
FR (1) FR2550306B3 (de)
SE (1) SE8403964L (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6676024B1 (en) 2002-09-05 2004-01-13 Masco Corporation Thermostatic valve with electronic control
DE102004012782A1 (de) * 2004-03-15 2005-10-06 Kludi Gmbh & Co. Kg Thermostatventil
CN103291964A (zh) * 2013-06-13 2013-09-11 陈德智 一种双出水恒温水龙头
FR3072751A1 (fr) * 2017-10-24 2019-04-26 Vernet Mitigeur et procede d'interversion d'un tel mitigeur
FR3072752A1 (fr) * 2017-10-24 2019-04-26 Vernet Ensemble interne pour un mitigeur

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO162982C (no) * 1987-10-29 1990-03-14 Braathen Thor F Anordning ved armatur med kombinert avstengningsventil ogtilbakeslagsventil for varmtvannsbeholder av trykkberedertypen.
DE4012406C2 (de) * 1990-04-19 1999-02-11 Scheffer Franz Armaturen Sanitäre Mischbatterie
US6315210B1 (en) 1998-10-02 2001-11-13 Lawler Manufacturing Co., Inc. Thermostatic mixing valve

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6676024B1 (en) 2002-09-05 2004-01-13 Masco Corporation Thermostatic valve with electronic control
DE102004012782A1 (de) * 2004-03-15 2005-10-06 Kludi Gmbh & Co. Kg Thermostatventil
DE102004012782B4 (de) * 2004-03-15 2007-04-05 Kludi Gmbh & Co. Kg Thermostatventil
CN103291964A (zh) * 2013-06-13 2013-09-11 陈德智 一种双出水恒温水龙头
FR3072751A1 (fr) * 2017-10-24 2019-04-26 Vernet Mitigeur et procede d'interversion d'un tel mitigeur
FR3072752A1 (fr) * 2017-10-24 2019-04-26 Vernet Ensemble interne pour un mitigeur
WO2019081505A1 (fr) * 2017-10-24 2019-05-02 Vernet Ensemble interne pour un mitigeur
WO2019081500A1 (fr) * 2017-10-24 2019-05-02 Vernet Mitigeur et procédé d'interversion d'un tel mitigeur
GB2581612A (en) * 2017-10-24 2020-08-26 Vernet Mixer and method for interverting such a mixer
GB2581612B (en) * 2017-10-24 2022-05-25 Vernet Mixer and method for interverting such a mixer

Also Published As

Publication number Publication date
DK358783D0 (da) 1983-08-05
SE8403964D0 (sv) 1984-08-03
FR2550306A1 (fr) 1985-02-08
FR2550306B3 (fr) 1985-12-13
DK358783A (da) 1985-02-06
SE8403964L (sv) 1985-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2056072A1 (de) Thermostatisch gesteuertes Mischventil fur Warm und Kaltwasser
DE202009000525U1 (de) Elektronisch regelbare Mischvorrichtung für Leitungswasser
DE3425892A1 (de) Thermostatisches mischventil
DE2802803C2 (de)
EP0220358B1 (de) Sanitäres Ventil
CH659276A5 (de) Sanitaere wasserausgabeeinrichtung mit heisswasserbereiter und mit einer zapfvorrichtung.
DE3409968C2 (de)
DE2110686A1 (de) Thermostatisch gesteuerte Warmwassermischbatterie
DE2355298A1 (de) Fluidmischventil
DE1962026C3 (de) Mischventil
DE3911681A1 (de) Mischhahn
DE4106702C2 (de) Griff für Einhandmischer
AT216717B (de) Hahn mit zwei Regelorganen, insbesondere für Heizkörper von Zentralheizungen
DE3621659C2 (de)
DE3535176C2 (de)
DE2735354C3 (de) Thermostatisch gesteuerte Mischarmatur, insbesondere für den Anschluß an Durchlauferhitzer
DE2540435A1 (de) Vierwegmischventil fuer heizkoerper und heizkessel
DE3225740C2 (de) Thermostatgeregeltes Mischventil
DE202015004467U1 (de) Kartusche für eine Einhebelmischbatterie
DE1915296A1 (de) Regelarmatur
DE3441579A1 (de) Armatur fuer ueber der armatur montierte ueberlauf-speicher und boiler
DE3319118A1 (de) Mischventil
DE69932240T2 (de) Sequentielle kartusche für eine mischvorrichtung, die mit einer thermostatischen kartusche austauschbar ist
DE1986294U (de) Mischbatterie fuer sanitaere armaturen.
DE3445476A1 (de) Druckgesteuertes mischventil

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee