DE709219C - Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Belagstreifen auf Scheiben unter Spannung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Belagstreifen auf Scheiben unter Spannung

Info

Publication number
DE709219C
DE709219C DEH148016D DEH0148016D DE709219C DE 709219 C DE709219 C DE 709219C DE H148016 D DEH148016 D DE H148016D DE H0148016 D DEH0148016 D DE H0148016D DE 709219 C DE709219 C DE 709219C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
covering
under tension
strips
covering strips
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH148016D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRUNO HENNERSDORF
Original Assignee
BRUNO HENNERSDORF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRUNO HENNERSDORF filed Critical BRUNO HENNERSDORF
Priority to DEH148016D priority Critical patent/DE709219C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE709219C publication Critical patent/DE709219C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/0021Tools for bonding or debonding brake linings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Belagstreifen auf Scheiben unter Spannung Die Erfindung betrifft :ein Verfahren zum Aufbringen von Belagstreifen ,auf Scheiben unter Spannung sowie Vorrichtungen zur Ausübung dieses Verfahrens. Es ist bereits bekannt, Riemenscheiben mit Belägen von Leder o. dgl. zu versehen, um die Kraftleistung zu steigern und einen Schlupf der Treibriemen zu verhindern. So hat man beispielsweise vorgeschlagen, -Beläge mittels Schrauben zu befestigen, die radial von innen eingeführt werden. Dieses Verfahren läßt sich nur bei Scheiben mit Speichen, nicht aber bei Vollscheiben anwenden. Es sind weiterhin mittels Hebel zu betätigende Spannvorrichtungen bekanntgeworden, die ,an den Speichen der Scheiben befestigt werden und lediglich auf das eine Ende des Belages einwirken, während das ,andere Belag-ende mit der Scheibe fest verschraubt ist. Auch diese Vorrichtungen lassen sich bei Vollscheiben nicht verwenden.
  • Es ist schließlich vorgeschlagen worden, Belagstreifen mittels Nieten ,auf besonderen Ringen zu befestigen, 'diese auf die Scheiben aufzubringen und durch besondere Keile mit den Scheiben zu befestigen. Dieses Verfahren. ist sehr kostspielig und hat den großen Nachteil, daß ein Aufbringen des Belages an Ort und Stelle nicht mögich ist, vielmehr muß ein Ausbau der Riemenscheiben _ der Transmissionen oder Arbeitsmaschinen vorgenommen werden. Weiterhin müssen ballige Scheiben abgedreht werden, da sonst die auf-' zubringenden Belagringe keinen Halt haben.
  • Durch die vorliegende Erfindung werden die bisherigen Nachteile dadurch beseitigt, daß ,an den Enden der ,auf die Scheiben aufzubringenden Belagstreifen Angriffspunkte lösbar .angebracht werden, die mittels einer Spannvorrichtung derart einander genähert werden, daß die Enden des Belagstreifens durch an sich bekannte Befestigungsmittel, beispielsweise Klammern, miteinander verbunden werden können. Als Angriffspunkte finden zweckmäßigerweise .auf der Oberfläche des Belages lösbar .anzubringende Spannkrallen Verwendung, die mittels Hand oder durch geeignete Druckwerkzeuge auf der Oberfläche befestigt werden. Zweckmäßigerweise wird die Riemenscheibe zuvor noch mit einer elastischen Schicht von beliebigem Werkstoff versehen, um dem aufzubringenden Belagstreifen einen einwandfreien Sitz zu gewährleisten.
  • Der Vorteil des neuen Verfahrens besteht darin, daß das Belegen von Riemenscheiben: von jedem ungelernten Arbeiter vorgenommen werden kann. Außerdem kann die Scheibe sofort nach dem Aufspannen dies Belages in Gebrauch genommen werden. Jeder Schlupf eines Riemens ist durch diese Anordnung vermieden, so daß keine Energieverluste entstehen können. Außerdem kann die Balligkeit der Scheiben beibehalten werden und jedes Harz- und Schmiermittel wegfallen. Weiterhin ist hervorzuheben, daß das Laufen der Scheiben fast völlig geräuschlos vor sich geht. Es können ferner keine Bruchstellen im Treibriemen entstehen, wie dies öfter bei Verwendung von alten, verhärteten, harzhaltigen Schmiermitteln der Fall ist. Alle Riemen, die auf Scheiben laufen, welche in der erfindungsgemäßen Art und Weise belegt sind, haben dadurch eine längere Lebensdauer. Schließlich ist noch darauf hinzuweisen, daß als Belag ,auch gebrauchte Riemenstücke, gegebenenfalls aus dem eigenen Betrieb, benutzt werden können.
  • Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführungsform zur Ausführung des Verfahrens in schematischer Darstellung, und zwar Abb. i in Draufsicht, Abb.2 in Seitenansicht und teilweisem Schnitt.
  • Um die Riemenscheibe. a ist der vorzugsweise aus Leder bestehende Belagstreifen b ringförmig gelegt. Die beiden Enden b1 und b2 des Lederstreifens liegen auf der Scheibe so auf, daß zwischen ihnen noch ein Zwischenraum besteht. In geringer Entfernung der beiden Enden b1 und b2 sind Spannkrallen cl und c- eingepreßt, ferner in das eine Ende b= eine Klammer d.
  • Die Spannvorrichtung besteht aus zwei brückenartig gekrümmten Bögen f und f', die durch Verbindungsstücke g, ä' miteinander verbunden sind. Das eine Verbindungsstück ist nach unten zu einer Anschlagfläche h fortgesetzt, während das andere ein Gewinde i besitzt, das einer mit Handgriff versehenen Spindel k als Führung dient. Der Anschlag h wird an das äußere Ende der einen' Spannkralle c l angesetzt, während die Spindel an das äußere Ende der .anderen Spannkralle e2 bzw. mit ihrer Spitze in eine dort angebrachte Körnung eingesetzt wird.
  • Durch Anziehen der Spindel k werden beide Spannkrallen einander genähert und damit auch die Enden bi und b2 des Belagstreifens. Wenn sie sich berühren bzw. einander stark genähert haben, kann der noch freie Teil der Klammer d in das Ende des Belag-Streifens b1 eingeschlagen und herumgenietet j werden. Der Belag ist dann unter stärkster Spannung auf der Scheibe aufgebracht und kann sich auf ihr weder verschieben noch von ihr loslösen. Man kann nunmehr die Spannvorrichtung und die eingepreßten Spannkrallen wieder entfernen.
  • Die Spannkrallen c sind im Ausführungsbeispiel mit Zähnen versehen, die zweckmäßigerweise in Richtung zu den Enden des Belagstreifens hin schräg ausgebildet sind, um bei Betätigung der Spannvorrichtung ein Herausspringen der Spannkrallen aus dem Riemen zu verhindern. Die Befestigung' der Spannkrallen kann auf beliebige Art und Weise geschehen, beispielsweise durch geeignete Spindelpressen. Die zwischen Riemenscheibe und Belagstreifen gegebenenfalls elastisch aufzubringende Schicht kann zweckmäßigerweise aus Isolierband bestehen. Es ist schließlich möglich, Riemenscheiben, insbesondere ballige, nicht nur mit einem einzigen, sondern mit mehreren schmäleren Belagstreifen zu versehen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Aufbringen von Belagstreifen auf Scheiben unter Spannung, dadurch gekennzeichnet, daß annähernd an den Enden des um die Scheibe herumgelegten Belagstreifens (b) auf der Oberfläche desselben Spannkrallen (cl, c=) mit in Richtung zu den Enden des Belagstreifens hin schrägstehenden Zähnen lösbar angebracht werden, die derart einander genähert werden, daß die Enden des Belagstreifens durch an sich bekannte Befestigungsmittel (d), z. B. Klammern, miteinander verbunden werden können.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß unter dem Belag (b) in an sich bekannter Weise eine elastische Schicht von beliebigem Werkstoff .angeordnet sein kann.
  3. 3. Vorrichtung zum Spanne_ n der Belagstreifen zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch i und 2, gekennzeichnet durch ein mit Anschlag (h) versehenes Gestell (f, f', g, g'), in dem ein zweckmäßigerweise als Schraubenspindel (k) ausgebildeter zweiter, dem Anschlag (h) gegenüberliegender verstellbarer Anschlag angeordnet ist.
DEH148016D 1936-06-23 1936-06-23 Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Belagstreifen auf Scheiben unter Spannung Expired DE709219C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH148016D DE709219C (de) 1936-06-23 1936-06-23 Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Belagstreifen auf Scheiben unter Spannung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH148016D DE709219C (de) 1936-06-23 1936-06-23 Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Belagstreifen auf Scheiben unter Spannung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE709219C true DE709219C (de) 1941-08-09

Family

ID=7180335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH148016D Expired DE709219C (de) 1936-06-23 1936-06-23 Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Belagstreifen auf Scheiben unter Spannung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE709219C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3152787A (en) * 1963-10-25 1964-10-13 Timmons Albert S Nelson Floor jack

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3152787A (en) * 1963-10-25 1964-10-13 Timmons Albert S Nelson Floor jack

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE709219C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Belagstreifen auf Scheiben unter Spannung
DE3026162A1 (de) Vorrichtung zum festspannen eines holzklotzes zum exzentrischen oder stay-log-schaelen
DE496734C (de) Bremsbacke fuer Scheibenbremsen
DE959323C (de) Kreissaegenblatt-Spannvorrichtung
DE1008066B (de) Gummikeilriemen
DE551563C (de) Laufring fuer Treibscheiben
DE889125C (de) Klemmvorrichtung zum Befestigen von Kuttermessern
DE1652508A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Flaechenbearbeitung von Gesteinsbloecken od.dgl.
DE1917193A1 (de) Werkzeugstahlhalter
DE642615C (de) Vorrichtung zum Trennschleifen von Metallstaeben in duenne Scheiben
DE651199C (de) Bandsaege mit einer oder mehreren am Saegeblatt anliegenden Spannrollen
EP1427305B1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten eines planen- oder tuchartigen Gegenstandes
DE519090C (de) Aus einem mit einem Handgriff versehenen Motor bestehende Schuhreinigungsvorrichtung
DE669407C (de) Einspannvorrichtung an Furnierschaelmaschinen mit aussermittig zur Drehachse liegenden Klauen
DE826494C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausfuehrung eines Bearbeitungsvorganges bei an den Bearbeitungswerkzeugen vorbeigefuehrten Fischen
DE100199C (de)
DE721661C (de) Schmirgelfeile
DE132620C (de)
DE577677C (de) Skibindung
DE596721C (de) Maschine zur Bearbeitung, insbesondere zum Glaetten, von Staeben aus beliebigem Werkstoff, z. B. von Holzstaeben
DE419640C (de) Kraftuebertragungsvorrichtung fuer Naehmaschinen u. dgl.
DE536479C (de) Glasschneidewerkzeug
DE885148C (de) Messerwelle fuer Holzhobelmaschinen
DE4326619C2 (de) Spannvorrichtung einer Bügelsägemaschine
DE455541C (de) Maschine zum Reinigen der Matrizen von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen, bei welcher die Matrizen durch die Ansaetze einer endlosen Kette einzeln einem Magazin entnommen und durch die Reinigungsvorrichtungen hindurchgefuehrt werden