DE705802C - Schlauchhaspel, insbesondere fuer Brennstofftankschlaeuche - Google Patents

Schlauchhaspel, insbesondere fuer Brennstofftankschlaeuche

Info

Publication number
DE705802C
DE705802C DER102536D DER0102536D DE705802C DE 705802 C DE705802 C DE 705802C DE R102536 D DER102536 D DE R102536D DE R0102536 D DER0102536 D DE R0102536D DE 705802 C DE705802 C DE 705802C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
reel
disc
disk
hoses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER102536D
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Stadler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ref Weygandt & Klein GmbH
Original Assignee
Ref Weygandt & Klein GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ref Weygandt & Klein GmbH filed Critical Ref Weygandt & Klein GmbH
Priority to DER102536D priority Critical patent/DE705802C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE705802C publication Critical patent/DE705802C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4402Guiding arrangements to control paying-out and re-storing of the material
    • B65H75/4405Traversing devices; means for orderly arranging the material on the drum
    • B65H75/4415Guiding ribs on the drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/33Hollow or hose-like material

Landscapes

  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)

Description

  • Schlauchhaspel, insbesondere für Brennstofftankschläuche Es gibt heute Tankwagen, die beispielsweise mit zehn oder mehr einzelnen Tankschläuchen ausgerüstet sind, um gleichzeitig beispielsweise zehn Kraftfahrzeugen-oder Flugzeugen Treibstoff zuführen zu können. Die Unterbringung und die Aufwicklung derartig vieler verhältnismäßig langer Tankschläuche bereitet Schwierigkeiten und nimmt viel Zeit in Anspruch, weshalb ein Bedürfnis nach einer praktischen Aufwickelvorrichtung für die Tankschläuche besteht. Einfache Schlauchhaspeln genügen nicht, weil sie bei der Aufwicklung eines Schlauches von Hand gedreht werden müssen, da sich im anderen Fall der Schlauch nicht aufwickeln, sondern hinter der Haspel eine Schlaufe bilden würde. Der erwähnte Handantrieb von Schlauchhaspeln kommt in Wegfall, wenn man die bekannten mit einer meistens ,innenliegenden Aufzugfeder versehenen Schlauchhaspeln verwendet. Derartige federbeeinflußte Haspeln sind aber teurer, beanspruchen mehr Platz und sind der Gefahr des Erlahmens der Aufzugfeder ausgesetzt.
  • Um den besonderen Handantrieb oder die bekannten Aufwickelfedern zu sparen, wird erfindungsgemäß .eine Schlauchhaspel vorgeschlagen, bei der ,eine Haspelscheibe mit einer spiralig verlaufenden Reihe von zur Scheibe senkrechten Bolzen oder einer fortlaufenden Wandung versehen ist. Die Bolzenreihe oder Wandung dient mit ihren Zwischenräumen zur fortlaufenden Aufnahme des Schlauches, wobei die Bolzen oder die Wandung beim Einschieben des Schlauches Widerlager bilden, die ein Ausweichen des Schlauches nach hinten wirksam verhindern. Beim Einschieben der verhältnismäßig starren oder steifen Schläuche wird auf die Widerlager fortlaufend vom Schlauch ein Druck ausgeübt, der die Drehung der Haspelscheibe im Sinne der Aufwicklung zur Folge hat.
  • Um das Herausfallen der aufgewickelten Schlauchwandungen zu verhindern und um das Einschieben des Schlauches zu erleichtern, ist der Haspelscheibe eine feststehende Deckscheibe zugeordnet, die mit einem radial verlaufenden Schlitz oder einer düsenartigen _. Führung, für den Schlauch versehen ist.
  • Die neue Schlauchhaspel hat den Vorteil, daß der Tankwart nur nötig hat, den Schlauch fortlaufend in den Einführungsschlitz der Deckscheibe zu schieben, wodurch die Schlauchaufwicklung innerhalb der Haspelscheibe selbsttätig erfolgt.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung wird die Schlauchführung in der Deckscheibe durch einen aus der Scheibenebene schräg aufgebogenen Lappen gebildet, der durch einen radialen Schnitt und einen dazu senkrecht verlaufenden geraden oder gebogenen Schnitt begrenzt ist.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
  • Abb. i zeigt die Schlauchhaspel in Ansicht mit Blick auf die Deckscheibe.
  • Abb.2 stellt einen Schnitt nach der Linie A-13 in Abb. i dar.
  • Abb.3 zeigt die Haspelscheibe voll innen gesehen mit aufgewickeltem Schlauch.
  • Abb. 4. zeigt eine doppelte Anordnung von Schlauchhaspeln von der Seite gesehen.
  • Die Schlauchhaspel bestellt aus der Haspelscheibe i, auf der einseitig eine fortlaufende Wandung 2 in Spiralanordnung befestigt ist. Die Wandung 2 steht senkrecht auf der Scheibe i. Es sei hier erwähnt, daß an Stelle einer fortlaufenden Wandung 2 auch einzelne gemäß einer Spirale angeordnete Stifte oder Bolzen verwendet werden können. Der Haspelscheibe i gegenüber ist eine Deckscheibe 3 angeordnet, welche das Herausfallen der Windungen des aufgewickelten Schlauches 4 verhindert. Die Deckscheibe 3 befindet sich zweckmäßig in einem kleinen Abstand voll den Wandungen 2, wie aus Abb. z ersichtlich.
  • Im gezeichneten Beispiel ist ein Lappen g der Deckscheibe 3 aus der Scheibenebene schräg aufgebogen. Der Lappen g ist durch die radiale Schnittlinie a und eine sich anschließende gerade oder gebogene Schnittlinie b begrenzt. Der Lappen g bildet eine Führung für den Schlauch 4. An Stelle des aufgebogenen Lappens q könnte die Scheibe 3 auch mit einem radialen Schlitz versehen sein, der düsenartig gestaltet sein könnte, und durch den der Schlauch beim Auf- und Abwickeln geführt ist.
  • Die Haspelscheibe i ist mit ihrer Nabe 5 auf einem feststehenden Zuführungsrohr 6 angeordnet. Von der Nabe 5 geht ein zweckmäßig gebogenes Anschlußrohr 7 aus, mit dessen Ende der Schlauch 4 verbunden ist.
  • Wird an dem Ende des Schlauches 4 gezogen, dann wickelt sich der Schlauch unter Drehung der Haspelsebeibe i ab, wobei der Schlauch sich in der Führung g radial von außen nach innen bewegt. Das Aufwickeln des Schlauches geschieht durch einfaches Einschieben in die Führung 9, wobei die Anlage des Schlauches an der spiraligen Wandung 2 selbsttätig eine Drehung der Haspelscheibe i im Sinne der Aufwicklung bewirkt.
  • In Abb. 4 ist eilte Doppelhaspel dargestellt, wobei die --%"'<ibcii 5 der beiden flaspelscheibeil i fliegend auf dem Zuführungsrohr 6 angeordnet sind, dem der Brennstoff durch ein Rohr 8 zugeführt wird. Bei dieser sehr raumsparenden Anordnung liegen die beiden Deckscheiben 3 einander zugekehrt innen, sie sind beispiels@s-eise mit dem Zuführungsrohr 6 fest verbunden.
  • Wenn der Erfindungsgegenstand auch vorzugsweise in Verbindung mit Tankwagen oder ortsfesten Tankstellen verwendet werden soll, so schließt das seine Verwendung für andere Zwecke nicht aus. Die Erfindung ist überall da anwendbar, wo es sich um das Aufwickeln verhältnismäßig steifer Schläuche handelt. Es sei noch erwähnt, daß an Stelle von Schläuchen auch Seile, Kabel o. dgl., aufgewickelt werden können.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schlauchhaspel mit innerem Schlauchanschluß für die runde Querschnittsform nicht verändernde Schläuche, insbesondere für Brennstofftankschläuche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Haspelscheibe (i) mit einer spiralig verlaufenden Reihe von zur Scheibe (i) senkrechten Bolzen oder einer fortlaufenden Wandung (2) versehen ist, die beim Einschieben des Schlauches (4) durch einen Schlitz oder eine Führung einer der Haspelscheibe (i) zugeordneten Deckscheibe (3) ein die Drehung der Scheibe (i) bewirkendes Widerlager darstellt.
  2. 2. Schlauchhaspel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein durch einen Radialschnitt (a) und eine dazu senkrechte gerade oder gebogene Schnittlinie (b) begrenzter Lappen (9) der Deckscheibe (3) aus der Scheibenebene schräg aufgebogen ist.
  3. 3. Schlauchhaspel in doppelter Nebeneinanderanordnung auf einer Achse nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckscheiben (3) innen einander zugekehrt liegen und mit einem festen Teil verbunden sind.
DER102536D 1938-06-09 1938-06-09 Schlauchhaspel, insbesondere fuer Brennstofftankschlaeuche Expired DE705802C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER102536D DE705802C (de) 1938-06-09 1938-06-09 Schlauchhaspel, insbesondere fuer Brennstofftankschlaeuche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER102536D DE705802C (de) 1938-06-09 1938-06-09 Schlauchhaspel, insbesondere fuer Brennstofftankschlaeuche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE705802C true DE705802C (de) 1941-05-10

Family

ID=7420727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER102536D Expired DE705802C (de) 1938-06-09 1938-06-09 Schlauchhaspel, insbesondere fuer Brennstofftankschlaeuche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE705802C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE924009C (de) * 1949-12-09 1955-02-24 Mino Natale Bianco Schlauchhaspel, insbesondere fuer Feuerwehrschlaeuche
EP2116497A3 (de) * 2008-05-07 2010-03-17 Endox Feinwerktechnik GmbH Einrichtung zur Aufnahme eines elastisch verformbaren Wickelgutes sowie Vorrichtung zum Aufwickeln des Wickelgutes in die Einrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE924009C (de) * 1949-12-09 1955-02-24 Mino Natale Bianco Schlauchhaspel, insbesondere fuer Feuerwehrschlaeuche
EP2116497A3 (de) * 2008-05-07 2010-03-17 Endox Feinwerktechnik GmbH Einrichtung zur Aufnahme eines elastisch verformbaren Wickelgutes sowie Vorrichtung zum Aufwickeln des Wickelgutes in die Einrichtung
US8651412B2 (en) 2008-05-07 2014-02-18 Endox Feinwerktechnik Gmbh Device for holding an elastically deformable winding article and apparatus for winding the winding article into the device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6609654U (de) Lapprohr, insbesondere zur verwendung in der raumfahrtindustrie.
CH556632A (de) Rasenkantenschneider.
DE2240288A1 (de) Vorrichtung zur absaugung von gasen und dergl
DE705802C (de) Schlauchhaspel, insbesondere fuer Brennstofftankschlaeuche
DE1448492B2 (de) Bandmaß
DE60222689T2 (de) Vorrichtung zur erleichterung der handhabung von spulen oder haspeln durch rollen und schwenken auf dem boden
DE4403176A1 (de) Papiertuchspender
DE6604877U (de) Motor-andrehvorrichtung.
DE7238972U (de) Rasenkantenschneider
DE437312C (de) Maschine zur Herstellung von Drahtseilen, Litzen, Kabeln usw
AT127191B (de) Behälter für Bänder.
DE823608C (de) Aus Baendern, vornehmlich Papierstreifen gewickeltes, insbesondere der Auskleidung von Isolierrohren dienendes Rohr
DE531930C (de) Schlauchhaspel fuer den Zapfschlauch von Zapfsaeulen
DE174667C (de)
DE716935C (de) Vorrichtung zum Auffangen und Schichten der aus einer Maschine zur Herstellung von Federn, insbesondere von Sprungfedern, kommenden fertigen Federn
DE697285C (de) ickelten Filmstreifen
DE822667C (de) Lagerung und Antriebsvorrichtung fuer die Treibtrommel einer Vorgarnspule an einem Krempelflorteiler o. dgl.
CH714296B1 (de) Spulenkörper, insbesondere eine Bobine.
DE1060279B (de) Schlauchtrommel fuer einen Vollschlauch
DE2941152A1 (de) Vorrichtung zur handhabung eines langgestreckten, scheiben tragenden bands aus plastikfolie
DE853666C (de) Umlaufender, schraubenfoermiger Halmabteiler fuer Maehmaschinen
DE1448399C (de) Bandmaß mit einem Gehäuse und einem auf einer Trommel aufspulbaren Meßband
DE202013104087U1 (de) Wickelvorrichtung
DE7319489U (de) Haspel zum auf- und abwickeln einer biegsamen leitung
DE102020102741A1 (de) Aufwickelhilfe für einen Wickelkern zum Aufwickeln von mindestens einem Schlauch einer mobilen Hochwasserschutz- oder Deich-Anlage, sowie Wickelkern mit einer Aufwickelhilfe