DE531930C - Schlauchhaspel fuer den Zapfschlauch von Zapfsaeulen - Google Patents

Schlauchhaspel fuer den Zapfschlauch von Zapfsaeulen

Info

Publication number
DE531930C
DE531930C DEM112882D DEM0112882D DE531930C DE 531930 C DE531930 C DE 531930C DE M112882 D DEM112882 D DE M112882D DE M0112882 D DEM0112882 D DE M0112882D DE 531930 C DE531930 C DE 531930C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
drum
fuel pumps
dispensing
reel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM112882D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YVES MARIE JEAN MENIOLLE D HAU
Original Assignee
YVES MARIE JEAN MENIOLLE D HAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by YVES MARIE JEAN MENIOLLE D HAU filed Critical YVES MARIE JEAN MENIOLLE D HAU
Priority to DEM112882D priority Critical patent/DE531930C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE531930C publication Critical patent/DE531930C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/38Arrangements of hoses, e.g. operative connection with pump motor
    • B67D7/40Suspending, reeling or storing devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/04Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring fuels, lubricants or mixed fuels and lubricants

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)

Description

  • Schlauchhaspel für den Zapfschlauch von Zapfsäulen An Zapfsäulen für Benzin sind unter Federwirkung stehende, senkrechte Schlauchhaspeln bekannt, die den Zapfschlauch näch dem Gebrauche selbsttätig aufwickeln. Die Erfindung betrifft einen Schlauchhaspel dieser Art und ist auf eine Anordnung gerichtet, die ein Zurückbleiben von Benzin in dem Schlauch verhindert und ein restloses Ausfließen gewährleistet. Hierzu wird von der bei Schlauchhaspeln anderer Art bekannten Anordnung einer .die Trommel schraubenförmig umgebenden Führungsleiste, die ein Aufwickeln des Schlauches in regelmäßigen, von oben nach unten gehenden Windungen bewirkt, sowie einer neben der Trommel angebrachten senkrechten Leitstange, die ein Abfallen des Schlauches von der Führungsleiste verhindert, Gebrauch gemacht.
  • Bei den bekannten Vorrichtungen letzter Art war die senkrechte Stange stets fest angebracht. Hierbei kann es vorkommen, daß das Schlauchende schleifenförmig um die Stange herum von der Trommel abgezogen wird, @ wobei sowohl in der Schleife wie auch in dem zwischen dieser und dem Tank des Kraftwagens befindlichen Schlauchende Benzin zurückbleiben kann, da die Feder der Trommel durch: die Schleife verhindert wird, das Schlauchende gestreckt zu halten.
  • Erfindungsgemäß ist daher die Leitstange auf einem um die Trommel drehbaren Träger angeordnet, der durch eine Feder in der der Drehrichtung,der Trommel entgegengesetzten Drehrichtung gezogen wird. Die Stange gibt daher dem Zug des Schlauches stets so weit nach, daß .dieser in fast gerader, zur Trommel tangentialer Linie von letzterer abläuft und die Bildung von Bogen und Schleifen, in denen Benzin zurückbleiben kann, vermieden wird.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung, und zwar ist Abb. i ein senkrechter Schnitt und Abb. 2 ein axialer Schnitt durch dieselbe. Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einer senkrechten Trommel i, die um eine auf einem beliebigen Träger 3 angeordnete Achse 2 drehbar ist. Bei einer Benzinzapfstelle wird der Träger 3 an der Zapfsäule befestigt. Der Schlauch ,4, durch den die Flüssigkeit ausläuft, ist um die Trommel herumgewickelt. Ein gleichmäßiges Aufwickeln wird durch eine an der Trommel angebrachte schraubenförmige Rippe 5 bewirkt, auf der der Schlauch ruht. Das obere Ende des Schlauches 4 ist mit der Auslaufleitung 6 durch eine drehbare Schlauchkupplung 7 verbunden. Zwischen der Trommel i und einer fest auf der Welle 2 angeordneten Muffe 2' befindet sich eine Spiralfeder 8, die die Trommel i .dauernd in der Aufwickelungsrichtung des Schlauches 4 zu drehen sucht, so daß der Schlauch in der Ruhestellung vollständig auf die Trommel aufgewickelt ist. An der Muffe 2' befindet sich ferner ein Ausleger 9 mit einer senkrechten Stange io. Zwischen dem Ausleger 9 und der Muffe 2' ist ebenfalls eine Spiralfeder i i angebracht, die den Ausleger g dauernd der Drehrichtung der Trommel entgegengesetzt zu drehen sucht.
  • Die Wirkungsweise dieser Vorrichtung ist folgende:-Zum Entleeren der Flüssigkeit wird das Ende des Schlauches 4 bis zu der Stelle gezogen, an die .die Flüssigkeit gebracht werden soll, beispielsweise bei dem Tank eines Kraftwagens bis zur Öffnung des Tanks, und an dieser Stelle befestigt. Durch das Abziehen des Schlauches 4 wird die Trommel I gedreht und die Feder 8 gespannt. Diese Feder sucht daher dauernd die Trommel der Abwickelungsvorrichtung des Schlauches 4 entgegengesetzt zurückzudrehen, so daß der Schlauch von der Trommel an bis zur Auslaufstelle gespannt ist und keine Flüssigkeit in ihm zurückbleiben kann. Anderseits wird die Stange 1o, die um die Trommel i drehbar ist und sich der Drehrichtung der Trommel entgegengesetzt zu drehen sucht, an der Stelle aufgehalten, an der der Schlauch die Trommel verläßt, wodurch der Schlauch bis zu dieser Stelle dauernd an die Trommel angedrückt gehalten unrd ein Abfallen seines noch auf der Trommel befindlichen Teiles von der Rippe 5 verhindert wird. Nach ,dem Auslaufen der Flüssigkeitsmenge braucht man nur das Ende des Schlauches loszulassen, worauf die Trommel sich unter Einwirkung ihrer Feder zurückdreht und das freie Ende des Schlauches wieder aufwickelt.
  • Die schraubenförmige Fläche, die in der Zeichnung eben dargestellt ist, könnte auch so gekrümmt sein, daß sie sich vollständig der Form des Schlauches anpaßt, so daß dieser nicht das Bestreben hat, von der Fläche abzugleiten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schlauchhaspel für den Zapfschlauch von Zapfsäulen, insbesondere für Benzin, bestehend aus einer gegen eine Rückdrehfeder drehbaren senkrechten Trommel mit Führungsleisten und einer neben der Trommel angebrachten senkrechten Leitstange, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitstange (1o) auf einem uni die Trommel drehbaren und durch eine Feder (1i) der Drehrichtung der Trommel entgegengesetzt gezogenen Träger (9) angeordnet ist.
DEM112882D 1929-11-28 1929-11-28 Schlauchhaspel fuer den Zapfschlauch von Zapfsaeulen Expired DE531930C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM112882D DE531930C (de) 1929-11-28 1929-11-28 Schlauchhaspel fuer den Zapfschlauch von Zapfsaeulen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM112882D DE531930C (de) 1929-11-28 1929-11-28 Schlauchhaspel fuer den Zapfschlauch von Zapfsaeulen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE531930C true DE531930C (de) 1931-08-19

Family

ID=7327640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM112882D Expired DE531930C (de) 1929-11-28 1929-11-28 Schlauchhaspel fuer den Zapfschlauch von Zapfsaeulen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE531930C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0255979A1 (de) * 1986-08-05 1988-02-17 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Zapfsäule
DE19934138A1 (de) * 1999-11-08 2001-05-10 Johannes Willems Vorrichtung zum Entleeren von Schlauchtrommeln

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0255979A1 (de) * 1986-08-05 1988-02-17 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Zapfsäule
AU592214B2 (en) * 1986-08-05 1990-01-04 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Pump column
DE19934138A1 (de) * 1999-11-08 2001-05-10 Johannes Willems Vorrichtung zum Entleeren von Schlauchtrommeln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1506016A1 (de) Vorrichtung zum Betanken
EP2574596B1 (de) Zapfventil
DE2240288A1 (de) Vorrichtung zur absaugung von gasen und dergl
DE531930C (de) Schlauchhaspel fuer den Zapfschlauch von Zapfsaeulen
DE2810023A1 (de) Leitungsschnurwickelvorrichtung
EP0647587B1 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Kraftstoffen
EP2574597B1 (de) Zapfventil
DE492617C (de) Schlauchhaspel mit selbsttaetiger Aufwickelvorrichtung
EP0694499B1 (de) Schlauchrückholvorrichtung für Kraftstoffzapfsäulen
DE543325C (de) Absperrvorrichtung fuer Schwimmerventile
DE1482696A1 (de) Kraftfahrzeug-Tankstelle
DE628987C (de) Drehbarer Spulenhalter mit mehreren Aufsteckzapfen fuer die Ablaufspulen
AT150161B (de) Einrichtung an Strickmaschinen zur Zuführung von Kettenfäden.
DE909114C (de) Kabeltrommel
DE1154022B (de) Einrichtung an Spinnmaschinen zum automatischen Absenken der Ringbank
DE924009C (de) Schlauchhaspel, insbesondere fuer Feuerwehrschlaeuche
DE594724C (de) Warenabzugsvorrichtung fuer flache Kulierwirkmaschinen
AT144863B (de) Spannvorrichtung für elektrische Leitungsschnüre u. dgl.
AT154606B (de) Fahrbare Vorrichtung zum Transport, zur Verlegung und zum Wiederaufnehmen von Kabeln und Leitungen.
AT320898B (de) Schirm, insbesondere Gartenschirm
DE641420C (de) Fieldrohr fuer Wasserrohrkessel
DE456410C (de) Kloeppel fuer Flechtmaschinen
DE663046C (de) Muenzwassermesser
DE2218656C2 (de) Wickelspule für bandförmiges Gut
AT268184B (de) Vorrichtung zum Aufrollen von Stahlmatten