DE705292C - Schneckenpresse zur Trennung von zaehfluessigen, harzartigen Massen von Fluessigkeiten niedrigerer Viscositaet - Google Patents

Schneckenpresse zur Trennung von zaehfluessigen, harzartigen Massen von Fluessigkeiten niedrigerer Viscositaet

Info

Publication number
DE705292C
DE705292C DEI58869D DEI0058869D DE705292C DE 705292 C DE705292 C DE 705292C DE I58869 D DEI58869 D DE I58869D DE I0058869 D DEI0058869 D DE I0058869D DE 705292 C DE705292 C DE 705292C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
lower viscosity
liquid
viscous
press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI58869D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Gerhard Hirschberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI58869D priority Critical patent/DE705292C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE705292C publication Critical patent/DE705292C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/12Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using pressing worms or screws co-operating with a permeable casing
    • B30B9/18Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using pressing worms or screws co-operating with a permeable casing with means for adjusting the outlet for the solid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/12Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using pressing worms or screws co-operating with a permeable casing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

  • Schneckenpresse zur Trennung von zähflüssigen, harzartigen Massen von Flüssigkeiten niedrigerer Viscosität Es ist bekannt, aus einem festen, feuchten Körper in einer Siebpreßschnecke die Flüssigkeit auszupressen und zu trennen, dadurch, daß man das feuchte Gut mit Hilfe einer Schnecke als Druckorgan innerhalb eines gelochten Zylinders vorwärts bewegt und durch den Druck die Flüssigkeit durch die Löcher des Zylinders preßt. Das getrocknete Gut tritt durch eine Düse oder ein Ventil aus.
  • Es hat sich jedoch als unmöglich erwiesen, mit Hilfe dieser Siebpreßschnecke aus einer pastenartigen, harzartigen, zähflüssigen Masse, z. B. einem synthetischen Gerbstoff, eine Flüssigkeit von niedrigerer Viscosität, z. B. eine wäßrige Salzlösung, auszupressen und abzutrennen, da die pastenartige, harzartigeMasse mit durch die Löcher geht und mithin eine Trennung der beiden Teilenichteintritt. Werden an Stelle der Löcher Filtersteine oder Filtertücher verwendet, so tritt sehr schnell ein Verstopfen des Filters ein.
  • Es sind auch sieblose Schneckenpressen bekannt, deren Austritt für die Flüssigkeit niedriger Viscosität am Einlaufende, also am Beschickungsende der Presse, liegt und die ohne regelbare Drosselung des Austrittes für das getrocknete Gut arbeiten. Solche Schnekken sind aber zur Auspressung der obenerwähnten pastenartigen Massen, bleispielsweise synthetischen Gerbstoffs, nicht brauchbar, da die zähflüssige Masse nach Einfüllung zum Teil aus der Austrittsöffnung am Einlaufende der Presse unbehandelt mit etwa abgeschiedener Flüssigkeit niederer Viscosität wieder herausfließt. Eine einwandfreie Auspressung und Absonderung der Flüssigkeit niederer Viscosität durch Pressung in der Schnecke wird auch nicht erreicht, da diese Schneckenpressen ohne regelbare Drosselung des Auslasses arbeiten.
  • Es wurde nun gefunden, daß die Trennung einer pastenartigen, barzartigen, zähflüssi-en Masse, wie synthetischer Gerbstofi, von Flüssigkeit niedrigerer Vi#scosität, wie wäßrige Salzlösun,- möglich ist unter Verwendung einer Schneckenpresse mit sieb- oder filterloseni kegeligem Pressenmantel und durch ein belastetes Ventil drosselbarer Austrittsöffnung, wobei die Eintrittsöffnung für das Preßgut stets mindestens einen vollen Schneckengang vor der am Schneckenanfang im Pressenmantel befindlichen Abflußöffnung für die Flüssigkeit niedrigerer Viscosität unveränderbarfe tgele-tist. DieTrennun-inderSchnek-S kenpresse verläuft in der Weise, daß die zähflüssige, harzartige Masse am Pressenmaul austritt, während die Flüssigkeit niedrigerer Viscosität nach hinten, also der Förderrichtung der Schnecke entgegen, abfließt. Zweckmäßi-, 21 ,gerweise verwendet man eine Preßschnecke., deren Austrittsöffnung durch ein belastetes Ventil abgeschlossen ist, da man so einwandfrei auspressen und die Preßschnecke- wechselnden Anforderungen bequem anpassen kann. Da bei dem Abfließen der Flüssigkeit niedrigerer Viscosität sich diese mit dem neu ein-0,eführten, zu trennenden Ursprungsgemisch erneut mischen kann, wird eine solche Preßschnecke verwendet, die am Schneckenanfang mit einer Austrittsöffnung für die Flüssigkeit niedricrerer Viscosität versehen ist. In diesem b Falle wird die Eintrittsöffnung für das zu trennende Gemisch nicht am Schneckenanfang, sondern erst nach mindestens einem vollen Schneckengang angebracht. Hierdurch wird die neu eingeführte Masse gehindert, durch die Austrittsöffnung für die Flüssigkeit niedrigerer Viscosität abzufließen.
  • Die beiliegende Zeichnung zeigt eine beispielsweiseAusführungsform der Preßschnecke gemäß der Erfindung. Die Preßschneck besitzt einen mit Zü-en versehenen ZvIinder a und ist an der Stirnseiteb, an der 'das ausgepreßte zähflüssige Gut austritt, durch ein belastetes Ventilc abgeschlossen, um den erforderlichen Druck- zu erzielen. Eine Schnecke,d drückt die durch die Eintrittsöffnunge eingeführte feuchte, past#enartig#e, harzartige, zähflüssige Masse in den Zylinder a, preßt die Flüssigkeit mit geringerer Viscosität aus# läßt die ausgepreßte, pastenartige, harzartige Masse durch das Ventil c austreten, während die Flüssigkeit mit geringerer Viscosität rückwärts entgegengesetzt zur Förderrichtung der Schnecke durch den Stutzen austritt.
  • Damit die Flüssigkeit sicher nach rück-,wärts, abfließen kann, ist es vorteilhaft, die Preßschnecke mit einer gewissen Neigung nach rückwärts anzubringen.
  • Es kann erforderlich sein, mehrere Preßschnecken dieser Art hintüreinanderzuschalten, wenn die Auspressung in verschiedenen Zuständen der Masse ausgeführt werden muß.
  • Die Preßschnecke ist z. B. in der Lage, synthetischen Gerbstoff von etwa 590i'o Trockengehalt auf etwa 70#'o Trockengehalt auszupressen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verwendung einer Schneckenprüsse mit sieb- oder filterlosem kegeligern Pressenmantel und durch ein belastetes Ventil drosselbarer Eintrittsöfinung für das Trennen einer pastenartigen, harzartigen, zähflüssigen Masse -. wie synthetischer Gerbstoff, von einer Flüssigkeit niedrigerer Viscosität, wie wäßrige Salzlösung, wobei die Eintrittsöffnung für das Preßgut stetsnach mindestens einem vollen Schneckengang vor der am Schneckenanfang im Pressenmantel befindlichen Abflußöffnung für die Flüssigkeit niedrigerer Viscosität unveränderbar festgelegt ist. 40 C,
DEI58869D 1937-08-20 1937-08-20 Schneckenpresse zur Trennung von zaehfluessigen, harzartigen Massen von Fluessigkeiten niedrigerer Viscositaet Expired DE705292C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI58869D DE705292C (de) 1937-08-20 1937-08-20 Schneckenpresse zur Trennung von zaehfluessigen, harzartigen Massen von Fluessigkeiten niedrigerer Viscositaet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI58869D DE705292C (de) 1937-08-20 1937-08-20 Schneckenpresse zur Trennung von zaehfluessigen, harzartigen Massen von Fluessigkeiten niedrigerer Viscositaet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE705292C true DE705292C (de) 1941-04-23

Family

ID=7194881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI58869D Expired DE705292C (de) 1937-08-20 1937-08-20 Schneckenpresse zur Trennung von zaehfluessigen, harzartigen Massen von Fluessigkeiten niedrigerer Viscositaet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE705292C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974582C (de) * 1950-01-13 1961-02-16 Gebhard Satzinger Fruchtpresse
DE3429848A1 (de) * 1984-08-14 1986-02-27 Kufferath Andreas Gmbh Schneckenpresse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974582C (de) * 1950-01-13 1961-02-16 Gebhard Satzinger Fruchtpresse
DE3429848A1 (de) * 1984-08-14 1986-02-27 Kufferath Andreas Gmbh Schneckenpresse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2811771A1 (de) Filtersiebwechselvorrichtung fuer einen kunstharzextruder
DE705292C (de) Schneckenpresse zur Trennung von zaehfluessigen, harzartigen Massen von Fluessigkeiten niedrigerer Viscositaet
DE3045138C2 (de) Auspreßvorrichtung
DE1809585C3 (de) Belüfteter Wirbelstromverstärker mit einem von der Wirbelkammer ausgehenden Auslaßkanal
DE2914016C2 (de)
CH654248A5 (de) Auspresseinrichtung.
DE3838462A1 (de) Vorrichtung zum dosierten abfuellen von fliessfaehigen produkten, insbesondere heiss abzufuellenden produkten, wie schmelzkaese od. dgl.
DE285623C (de)
DE631458C (de) Vorrichtung zum innigen Vermengen pulverfoermiger Stoffe mit Gasen oder Fluessigkeiten
DE843938C (de) Auslaufventil
AT413654B (de) Filtereinrichtung zum filtern von kunststoffschmelze
EP3733271A1 (de) Mischer mit beruhigungsreservoirs
DE1281097B (de) Spinnkopf
DE2434943A1 (de) Vorrichtung zur entfernung von fluessigkeit aus einer suspension
CH165445A (de) Strahldüse.
Gordeziani Iberien zwischen Rom und Iran. Beiträge zur Geschichte und Kultur Transkaukasiens in der Antike. Hrsg. Udo Hartmann, Timo Stickler und Frank Schleicher
DE2224848A1 (de) Brikettierpresse
DE958623C (de) Vorrichtung zum Abfuellen von Milch oder anderen stillen, schaeumenden Fluessigkeiten
DE1923474A1 (de) Leitung fuer schaumbildende Fluessigkeiten
DE649637C (de) Verfahren zum Auspressen von Fluessigkeit aus verschiedenartigen Massen mittels Schraubenpressen mit Vor- und Hauptpressteil
AT116100B (de) Schneckentrieur.
DE1045233B (de) Schneckenpresse mit kegeligem Pressmantel
DE3150766A1 (de) "auspress- und zerfaserungseinrichtung"
DE1297054B (de) Vorrichtung zum Belueften von unter Druck aus einer Entnahmestelle austretendem Wasser
DE1846103U (de) Spindelsiebpresse.