DE7048331U - Walzlager - Google Patents

Walzlager

Info

Publication number
DE7048331U
DE7048331U DE7048331U DE7048331DU DE7048331U DE 7048331 U DE7048331 U DE 7048331U DE 7048331 U DE7048331 U DE 7048331U DE 7048331D U DE7048331D U DE 7048331DU DE 7048331 U DE7048331 U DE 7048331U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cage
rolling bearing
disc
rolling
bearing according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7048331U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Publication date
Publication of DE7048331U publication Critical patent/DE7048331U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/42Ball cages made from wire or sheet metal strips
    • F16C33/422Ball cages made from wire or sheet metal strips made from sheet metal
    • F16C33/427Ball cages made from wire or sheet metal strips made from sheet metal from two parts, e.g. ribbon cages with two corrugated annular parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/3837Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the balls, e.g. machined window cages
    • F16C33/3843Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the balls, e.g. machined window cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock cages
    • F16C33/3856Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the balls, e.g. machined window cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock cages made from plastic, e.g. injection moulded window cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6603Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
    • F16C33/6622Details of supply and/or removal of the grease, e.g. purging grease
    • F16C33/6625Controlling or conditioning the grease supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2300/00Application independent of particular apparatuses
    • F16C2300/02General use or purpose, i.e. no use, purpose, special adaptation or modification indicated or a wide variety of uses mentioned

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Erlangen, 3 O. 0£Z. J9/fl
Berlin und München Werner-von-Siemens-StjT.50
7 0/ '■"· X Λ· Unser Zeichen: * <■ ' v' >- '*
(VPA 9/373/0033) T,e/Hb,
Wälzlager
Bei Wälzlagern mit Nachschmiermöglichkeit setzt man einen Fettmengenregler ein, um eirerseits eine Überfettung des Lagers und andererseits eine Verkokung des Fettes im Lagerraum zu vermeiden. Derartige gesonderte Fettmengenregler sind verhältnismäßig aufwendig, und die Neuerung stellt sich daher die Aufgabe f eine einfache und billige Fettmengenrc^i-lung für Wälzlager zu schaffen.,
Sie erreicht dies dadurch, daß der Wälzkörperkäfig gleichzeitig als Fettmengenre^ler ausgebildet ist. Der Käfig wird zu diesem Zweck mit einer Reglerscheibe versehen, die überflüssiges Fett ableitet. Auf diese Weise wird einmal ein aufwendiger Fettmengenrepler erspart und zum anderen läßt sich die neuerungsgemäße Fettemengenregelung bei kleinstem Einbauraum anwenden. Ferner können die Lagerschild" ohne Abziehen der Reglerscheioe, vie es bei dem bisherigen itettmengenregler notwendig war, vom Maschinengehäuse abgenommen v/erden. Weiterhin sinken auch die Reibungsverluste - insbesondere bei höheren Drehzahlen - , da die am Käfig sitzende Reglerscheibe mit nur etwa 1/3 bis 1/2 der Drehzahl des Lagerinnenringes umläuft.
Die Neuerung ist an Hand der Zeichnung in zwei Ausführungsbeispielen erläutert. In Fig. 1 sind mit 1 der Außenring, mit 2 der Innenring und mit 3 die Wälzkörper eines Wälzlagers bezeichnet. Die Wälzkörper sitzen in bekannter Weise in einem Käfig 4. Gemäß der Neuerung ist der Wälskörpsrkäfig 4 mit einer ringförmigen Reglerscheibe 5 versehen, die außerhalb der Lagerringe 1 und 2 sitzt und mittels Nieten 6 am Käfig 4 befestigt
-2-
70/3i- J
ist. Diese über die Wälzkörper 3 und den Käfig 4 umlaufende Lagerscheibe 5 führt überflüssiges Fett aus dem Lager ab.
In Fig. 2 sind mit dem in Fig. 1 dargestellten Lager gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Hier sitzen die Wälzkörper 3 in einem massiven Käfig 7 etwa aus Kunststoff, der einseitig über die Lagerringe 1 und 2 vorsteht und dort in eine Scheibe bzw. in einen Ring 8 ausläuft. Dieser Ring 8 bildet eine Reglerscheibe für das Abführen überflüssigen Fettes.
Zur Verbesserung der Fettabführung k^nn die Reglerscheibe noch mit Fördernuten versehen werden.
2 Figuren
5 Ansprüche
-3-

Claims (5)

j G / 3 I 0 Schutz^i rüche
1. Wälzlager, dadurch gekennzeichnet, daß der Wälzkörperkäfig (4, 7) gleichzeitig als Fettmengenregler ausgebildet ist.
2. Wälzlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Käfig (4, 7) mit einer überflüssiges Fett ableitenden Reglerscheibe (5, 8) versehen ist.
3. Wälzlager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Reglerscheibe (5) an über die Lagerringe (1, 2) hinaus verlängerten Käfignieten (6) sitzt.
4. Wälzlager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der insbesondere aus Kunststoff bestehende Käfig (7) einseitig über die Lagerringe (1, 2) vorsteht und dort in einer Scheibe oder einen Ring (8) ausläuft.
5. Wälzlager nach den Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, aaß die Reglerscheibe (5, 8) mit Förderriuten versehen ist.
DE7048331U Walzlager Expired DE7048331U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7048331U true DE7048331U (de) 1971-05-27

Family

ID=1263118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7048331U Expired DE7048331U (de) Walzlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7048331U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3027081A1 (de) * 1979-09-03 1981-03-12 Nippon Seiko K.K., Tokyo Rollenlager
DE102014212076A1 (de) * 2014-06-24 2015-12-24 Aktiebolaget Skf Lagerkäfig für ein Wälzlager, insbesondere für ein Kegelrollenlager

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3027081A1 (de) * 1979-09-03 1981-03-12 Nippon Seiko K.K., Tokyo Rollenlager
DE102014212076A1 (de) * 2014-06-24 2015-12-24 Aktiebolaget Skf Lagerkäfig für ein Wälzlager, insbesondere für ein Kegelrollenlager

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1525190B2 (de) Selbstdruckerzeugendes Axialgleitlager
DE3810299A1 (de) Vorrichtung mit einem lager zur verschiebbaren stuetzung einer ritzelwelle
DE2019353A1 (de) Hochtourige Gasturbine mit gasgelagerter Turbinenachse
DE2327023A1 (de) Reibungskupplung mit integriertem ausruecklager
DE479388C (de) OElabdichtung fuer Lager
DE7048331U (de) Walzlager
DE3731732A1 (de) Einrichtung zur abdichtung von wellenlagern bzw. wellenlagergehaeusen
DE7018423U (de) Waelzlager.
DE4136105A1 (de) Dichtscheibe fuer nachschmierbare lager, insbesondere kugellager
DE1722508U (de) Umlaufschmierung.
DE377435C (de) Schaltwerkwechselgetriebe
DE834797C (de) Gleitlager
DE1575734A1 (de) Waelzlagerung
DE758595C (de) Abdichtung fuer die Losraeder von Foerderwagen
DE1000645B (de) Getrieberad
DE2249886C2 (de) Schmiermittel für zahnärztliche Handstücke
DE1881807U (de) Elektromagnetische lamellenbremse in explosionsgeschuetzter ausfuehrung.
DE594244C (de) Nachstellbares Gleitlager
DE1302948C2 (de) Gleitlagerung fuer den die propellergondel tragenden schaft eines schwenkbaren und hoehenverstellbaren propellers fuer wasserfahrzeug
DE2059437C3 (de) Antriebsanordnung für ein elektrisches Triebfahrzeug mit Tatzlagermotor
DE577491C (de) Gehaeuse fuer Waelzlager
DE2362636C3 (de) Getriebemotor
DE1885726U (de) Gelenklager.
DE7906703U1 (de) Vorrichtung zum Zufuhren eines Öl-Luftgemisches zu den Lagerstellen
DE2001166A1 (de) Kleinstmotor mit Gleitlagern