DE704388C - Verfahren zur Herstellung von quartaeren Ammoniumverbindungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von quartaeren Ammoniumverbindungen

Info

Publication number
DE704388C
DE704388C DED62055D DED0062055D DE704388C DE 704388 C DE704388 C DE 704388C DE D62055 D DED62055 D DE D62055D DE D0062055 D DED0062055 D DE D0062055D DE 704388 C DE704388 C DE 704388C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quaternary ammonium
ammonium compounds
weight
parts
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED62055D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Erik Schirm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Hydrierwerke AG
Original Assignee
Deutsche Hydrierwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Hydrierwerke AG filed Critical Deutsche Hydrierwerke AG
Priority to DED62055D priority Critical patent/DE704388C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE704388C publication Critical patent/DE704388C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • C09K23/18Quaternary ammonium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/02Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms containing only hydrogen and carbon atoms in addition to the ring hetero elements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/06Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom containing only hydrogen and carbon atoms in addition to the ring nitrogen atom
    • C07D213/16Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom containing only hydrogen and carbon atoms in addition to the ring nitrogen atom containing only one pyridine ring
    • C07D213/20Quaternary compounds thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung 'von quartären Ammoniumverhindungen Es wurde gefunden, daß man zu wertvollen quartären Ammoniumverbindungen gelangt, wenn man a-halogenierte Äther der allgemeinen Formel R - O - C H (Halogen) - R', in welcher R und R' substituierte oder unsübstituierte Kohlenwasserstoffreste bedeuten, mit tertiären Basen zu quartären Ammoniumverbindungen vereinigt, wobei einer der beiden Bestandteile oder beide wenigstens'einen Kohlenwasserstoffrest der aliphatischen, alicyclischen oder fettaromatischen Reihe mit mindestens '8 Kohlenstoftatomen enthalten.
  • Die als Ausgangsstoffe dienenden a-Hälogenäther können durch Ein«irkung vontrockenem Halogenwasserstoffgas auf eine Mischung von Aldehyd und Alkohol bzw. alkoholische Hydroxylgruppen enthaltende Verbindungen bei niederer Temperatur gewonnen werden. Dabei werden hochmolekulare Hydroxylverbindungen, wie Laurin-, Cetyl-, Oleinalkohol oder Ricinolsäure, mit Halogemvasserstoff und Aldehyden ,außerordentlich glatt 7.u den entsprechenden H.alogenäthern umge-etzt, so ,daß 8oo/oige bis nahezu theoretische Ausbeuten erzielt werden, was bekanntlich bei den niederen Alkoholen nicht der Fall ist.
  • Weiterhin wurde :die bemerkenswerte Feststellung gemacht, daß die Anlagerung der höhermolekularen a-Halogenäther an niedermolekulare tertiäre Amine und inngekehrt von niedermolekularen a-Haiogenäthern an höhermolekulare tertiäre Amine sehr rasch, und zwar schon bei gewöhnlicher Temperatur erfolgt und auch die Vereinigung von höhermolekularen a-Halogenäthern und höhermolekularen tertiären Aminen nur wenig langsamer verläuft, immer aber entweder durch längeres Stehen oder kurzes, gelindes Erwärmen quantitativ zu gestalten ist. Damit übertrifft die Darstellungsweise dieser neuen Stoffe an Einfachheit und Leichtigkeit alle bisherigen Methoden zur Gewinnung derartiger Stoffe. Die Kondensation kann in Gegenwart indifferenter Verdünnungsmittel vorgenommen werden, was besonders dann von praktischer Bedeutung ist, wenn das betreffende Verdünnungsmittel nachher in wäßrige Emulsion übergeführt werden soll.
  • Ein weiterer Vorteil des vorliegenden Verfahrens besteht darin, daß eine außerordentlich große Zahl von technisch zugänglichen Ausgangsstoffen zur Verfügung steht und daß man es daher in der Hand hat, durch zweckmäßige Wahl und Vereinigung der Ausgangsstoffe die Eigenschaften der Endprodukte bezüglich Löslichkeit, Netzvermögen, Schaumkraft usw. in der Kälte und Wärme, je nach dem beabsichtigten Zweck, genauestens abzustufen.
  • Die a-Halogenäther können beispielsweise aufgebaut werden einerseits aus Aldehyden, "vie Form-, Acet-, Benz-, Salicyl-, Zimtaldehyd, Piperonal, Furfurol, höheren aliphatischeri Aldehyden, wie Oenanthol, Dekanal. Cit,ednellal usw., anderseits aus Alkoholen, Okyw' säuren und sonstigen Stoffen mit alkoho]ischen Hydroxylen, wie Methyl-, _1thy1-, lsö= propyl-, Butyl-. Amyl-, Hexyl-, Laurin-, Cetyl-, Stearin-, Oleinalkoliol, Furfuralkoliol, Cycloliexanol und Homologen, Tetra- und Decahydronaphtholen, Benzylalkohol, Naphthenylalkoliolen, Milchsäure, Rizinusöl, Ricinolsäure usw. An tertiären Aminen kommen beispielsweise als Ausgangsstoffe in Betracht: Trimethyl-, Triäthyl-, Tributylamin, Triätlianz)lamin, Dimethyl-. Diäthylanilin, Pyridin und Homologe. Chinolin, Naphthocliinoline, N-Alkylpiperidine und C-Homol-Dge, Dialkylcycloliexylamine, N Alkyldicyclohexylamine und benzylierte sekundäre Basen, wie Benzylpiperidin, Benzyldicyclohexylamin u. a. Die tertiären Basen können auch noch einen oder mehrere Substituenten enthalten, wie z. B. - OH- oder - OOH-Gruppen, die unter t,'mständen den technischen Wert der Pro. dukte noch erhöhen können.
  • Cberraschend ist die große Löslichkeit dieser hochmolekularen Stoffe in Wasser, die sogar dann noch vorhanden ist, wenn im Molekül beispielsweise ein Kohlenwasserstoffrest mit 18 C-Atomen und ein Kohlenwasserstof=frest mit 12 C-Atomen vorhanden ist wie im Lauroxymethyloctadecylpiperidiniu,mchlorid. ' Nicht zu erwarten war ferner die große Beständigkeit dieser Verbindtmgen gegen chemische Agentien, beispielsweise kochende, verdünnte Mineralsäuren, da von den Umwandlungsprodukten der a-Halogenäther bekanntlich die Mehrzahl leicht unter Rückhildung des Aldehyds (Formaldehyd usw.) zerfällt. Gegen kochende, alkalische Lösungen sind nur diejenigen quartären Ammoniumverbindungen beständig, die den Stickstoff an vier Kohlenstoffatome gebunden enthalten, finit Ausnahme derjenigen quartären Ammoniumverbindungen, die sich vom Pyridin, Chinolin und analogen Basen ableiten. Letztere können deshalb mir in neutralen oder sauren Behandlungsflotten angewandt werden.
  • Die gemäß vorliegendem Verfahren erhältlichen quartären Ammoniumverbindungen besitzen oberflächenaktive Eigenschaften und sind in den verschiedensten Zweigen der Technik als Netz-, Reinigungs-, Wasch-, Schaum-, Emulgier-, Dispergier- und Peptisiermittel verwendbar.
  • Man hat bereits niedrigmolekulare a,-Halogenäther. wie Monochlormethyläther und Chlormethyläthyläther, an tertiäre heterocyclische Basen angelagert. Die auf diesem Wege gewonnenen Produkte enthalten keine höhermolekularen aliphatischen, cycloaliphati-,Schen oder fettaromatischen Reste und he-
    -*it@en infolgedessen auch nicht den Charakter
    efierflächenaktiver Verbindungen.
    Beispiel i 27o,4 Gewichtsteile Octadecylalkohol werden in der dreifachen Menge Benzol gelöst und unter Zusatz von 3o Gewichtsteilen Trioxymethylen mit trockenem Chlorwasserstoffgas behandelt, wobei durch Kühlung die Temperatur zweckmäßig bei etwa 5 bis io° gehalten wird. Sobald kein Chlorwasserstoff mehr absorbiert wird, entfernt man die gebildete wäßrige Schicht, trocknet die Benzollösung, destilliert das Benzol ab und fraktioniert den Rückstand im hohen Vakuum von 2 bis 3 mm Hg-Druck, wobei der Octadecylchlormethyläther bei etwa 200-' übergeht. 3 i 9 Gewichtsteile desselben werden nunmehr mit toi Gewichtsteilen Triäthylamin vermischt. Die Mischung erwärmt sich dabei von selbst und erstarrt dann zu dem Anlagerungsprodukt, welches in Wasser leicht löslich ist und in wäßriger Lösung stark schäumt und netzt.
  • Beispiel 2 Aus 4oo Gewichtsteilen eines Gemisches hochmolekularer ungesättigter Alkohole mit der Jodzahl 85, wie es durch Verseifung ,oder Spaltung von Spermöl (Körperöl des PotwaW und Ausfrierenlassen der gesättigten Bestandteile erhalten wird, und 45 Gewichtsteilen Trioxymethylen wird durch Sättigen mit Chlorwasserstoff bei niedererTemperaturs Abtrenrnen und Trocknen der oberen Schicht mit folgender Destillation im hohen Vakuum ein Gemisch der Chlormethyläther der ungesättigten Alkohole Cis, C,8 und C20 gewonnen: 323 Gewichtsteile dieses Produktes mit einem Chlorgehalt von i o, 5 0,ro werden mit 79 Gewichtsteilen Pyridin gemischt. Unter Selbsterwärmen und Erstarren erfolgt die Vereinigung. Das in Wasser leicht lösliche Umsetzungsprodukt, welches gut koch- und säurebeständig ist, netzt gut und schäumt stark in kalter und 'mäßig warmer wäßriger Lösung.
  • Bei Ersatz des Pyridins durch die äquivalente Menge Chinolin erhält man ein Erzeugnis von ganz ähnlichen Eigenschaften.
  • Beispiel 3 2534 Gewichtsteile N-Laurylpiperidin werden mit 248,8 Gewichtsteilen Lauryl-a-chloräthyläther (aus Laurinalkohol, Paraldehyd und Chlorwasserstoff) vermischt und der Eintritt der Umsetzung durch gelindes Erwärmen unterstützt. Die Mischung erstarrt bald unter Bildung des Anlagerungsproduktes, welches sehr gut säure- und alkalibeständig ist und in kalter wie in heißer Lösung gut netzt und schäumt.
  • Statt des Laurinalkohols kann man auch Naphthenylalkohol, aus Naphthensäure durch Reduktion erhältlich, verwenden. . Beispiel 4 17o,6 Gewichtsteile Phenylchlormethyläthyl= äther werden bei gelinder - Wärme mit 3375 Gewichtsteilen Octadecylpiperidin vermischt. Das Umsetzungsprodukt zeichnet sich durch starke -Schaumwirkung in kochender wäßrlger Losung aus.
  • Beispiel 5 Furyl - a - chlormethylcyclohexyläther (aus Furfurol, Cyclohe:canol und Chlorwasserstoff) wird mit der äquivalenten Menge Diätllylcetylamin in ätherischer Lösung vereinigt. Das sich beim Stehen abscheidende Umsetzungsprodukt entspricht in seinen Eigenschaften etwa demjenigen des .vorhergehenden Beispiels. Beispiel 6 121,6 Gewichtsteile Butylchlormethyläther (aus Butylalkohol, Trio :ymethylen und Chlorwasserstoff) werden zu einer Lösung von 349.5. Gewichtsteilen Dicyclohexyllaurylamin in der fünffachen Menge Tetrahydronaphthalin hinzugefügt. Nach Beendigung der Umsetzung kann man die Reaktionsmischung noch stark mit Tetrahydronaphthalin verdünnen; man erhält so eine Flüssigkeit, die .mit Wasser leicht eine beständige Emulsion bildet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCf1: Verfahren zur Herstellung von quartären Ammoniumverbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß man bei gewöhnlicher oder mäßig erhöhter Temperatur aus tertiären Aminen und a-Halögenätllern Anlagerungsprodukte herstellt, welche mindestens einen nicht unter $ Kohlenstoffatome enthaltenden Kohlenwasserstoffrest der aliphatischen, alicyclischen oder fettaromatischen Reihe im Molekül enthalten.
DED62055D 1931-10-07 1931-10-07 Verfahren zur Herstellung von quartaeren Ammoniumverbindungen Expired DE704388C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED62055D DE704388C (de) 1931-10-07 1931-10-07 Verfahren zur Herstellung von quartaeren Ammoniumverbindungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED62055D DE704388C (de) 1931-10-07 1931-10-07 Verfahren zur Herstellung von quartaeren Ammoniumverbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE704388C true DE704388C (de) 1941-03-29

Family

ID=7058350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED62055D Expired DE704388C (de) 1931-10-07 1931-10-07 Verfahren zur Herstellung von quartaeren Ammoniumverbindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE704388C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1225663B (de) * 1962-03-02 1966-09-29 Hoechst Ag Stabilisieren von wasserloeslichen, oberflaechenaktiven quartaeren Alkoxymethyl-trialkyl-ammoniumhalogeniden
DE2810066A1 (de) * 1977-03-11 1978-09-21 Inst Przemyslu Organiczego Fungizid

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1225663B (de) * 1962-03-02 1966-09-29 Hoechst Ag Stabilisieren von wasserloeslichen, oberflaechenaktiven quartaeren Alkoxymethyl-trialkyl-ammoniumhalogeniden
DE2810066A1 (de) * 1977-03-11 1978-09-21 Inst Przemyslu Organiczego Fungizid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE704388C (de) Verfahren zur Herstellung von quartaeren Ammoniumverbindungen
DE2062464A1 (de)
DE3835199A1 (de) Substituierte glucoside
DE1593216A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen nicht ionogenen oberflaechenaktiven Verbindungen
DE519443C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalimetallverbindungen der einwertigen Alkohole
DE574838C (de) Verfahren zur Darstellung von cyclischen Glykolen und ihren Derivaten bzw. von Ketonen
DE944127C (de) Verfahren zur Herstellung von Netz-, Emulgier- und Reinigungsmitteln
DE635781C (de) Verfahren zur Herstellung von Abbauprodukten des Neoergosterins
DE695063C (de) Verfahren zur Abtrennung von Polyglykolaethern hoeher molekularer Alkohole aus solche enthaltenden Gemischen
AT211326B (de) Lösungsmittelextraktionsverfahren
AT138028B (de) Verfahren zur Herstellung von als Wasch-, Reinigungs-, Netz-, Emulgiermittel u. dgl. geeigneten Sulfonsäuren.
DE740410C (de) Verfahren zur Entfernung nicht sulfonierter Anteile aus Sulfonierungserzeugnissen hoehermolekularer Alkohole oder Olefine
DE499732C (de) Verfahren zur Herstellung von 1,8-Cineol (Eucalyptol)
DE218466C (de)
DE636259C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelsaeureverbindungen aus polymerisierten ungesaettigten Oxyfettsaeuren
DE903210C (de) Verfahren zur Abtrennung von Kohlenwasserstoffen aus deren Gemischen mit hochmolekularen sauerstoffhaltigen Verbindungen
DE705356C (de) Verfahren zur Herstellung von Estern aromatischer Sulfodicarbonsaeuren
DE626718C (de) Verfahren zur Herstellung von quaternaeren heterocyclischen Ammoniumsalzen, die einen acylierten hydroxyltragenden Kohlenstoffrest enthalten
DE595499C (de) Verfahren zur Konzentrierung waesseriger Loesungen einbasischer aliphatischer Carbonsaeuren, insbesondere Essigsaeure
AT147319B (de) Verfahren zur Darstellung von Acylderivaten der Octahydrofollikelhormone.
DE565157C (de) Verfahren zur Herstellung gesaettigter halogenierter Alkohole
AT151018B (de) Verfahren zur Herstellung von Glykolen.
DE644131C (de) Verfahren zur Herstellung sulfonierter Kondensationsproduke aus hoehermolekularen Fettsaeureestern und aromatischen Kohlenwasserstoffen
DE688635C (de) Verfahren zur Herstellung von hochgliedrigen Lactonen mit mehr als 10 Kohlenstoffatomen im Lactonring
DE640997C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelsaeureestern hoehermolekularer ungesaettigter aliphatischer Alkohole