DE7040698U - Magazin zur Speicherung und Abgabe von in der Textilindustrie verwendeten länglichen Rundkorpern - Google Patents

Magazin zur Speicherung und Abgabe von in der Textilindustrie verwendeten länglichen Rundkorpern

Info

Publication number
DE7040698U
DE7040698U DE19707040698 DE7040698U DE7040698U DE 7040698 U DE7040698 U DE 7040698U DE 19707040698 DE19707040698 DE 19707040698 DE 7040698 U DE7040698 U DE 7040698U DE 7040698 U DE7040698 U DE 7040698U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magazine
storing
textile industry
bodies used
elongated round
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707040698
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
W Schlafhorst AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Schlafhorst AG and Co filed Critical W Schlafhorst AG and Co
Priority to DE19707040698 priority Critical patent/DE7040698U/de
Publication of DE7040698U publication Critical patent/DE7040698U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H9/00Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

W.Schlafhorst&Co. 2. ii. 1970 T
Mcnchr-.Qbdbach 0796 Li/Sl
Blumenberger SlroGc 143/145
Magazin zur Speicherung und Abgabe von in der Textilindustrie verwendeten länglichen Rundkörpern
Die Neuerung betrifft ein Magazin zur Speicherung und Abgabe von in der Textilindustrie verwendeten länglichen Rundkörpern, insbesondere Hülsen und Spulen, mit einem oder mehreren Schachten, deren den Durchmesser der Rundkörper begrenzende Schachtwände zick-zack-förmig verlaufen.
Derartige Magazine haben den Zweck, eine größere Anzahl oben bezeichneter Rundkörper aufzunehmen und dadurch einen Vorrat zu bilden,von dem diese Teile bei Bedarf oder auch fortlaufend an eine weiterverarbeitende Textilmaschine abgegeben werden können.
Da Hülsen oder Spulen in jedem größeren ..asten- bzw. trichterförmigen Vorratsbehälter stets regellos durcheinanderliegen und sich dadurch einer selbsttätigen,störungsfreien Entnahme widersetzen, ist es bekannt, Magazine in Schachtform herzustellen. Dabei müssen die Schachtwände in einem solchen Abstand zueinander befestigt sein, daß immer nur ein Rundkörper über dem anderen liegt. Um die bei solchen Magazinen auftretenden Fehler, die durch Verkanten der Rundkörper in Achsrichtung während des Einlegevorganges
- P" -■■ 0796
entstehen können, zu vermeiden, sind Schachtwände auch bereits nach Art zick-zack-förmig verlaufender Linien ausgebildet worden. Bei einer solchen Schachtform kann der Abstand der Schachtwände zueinander in bezug auf den Durchmesser des Rundkörpers mit gröberen Toleranzen eingestellt werden, ehe es zu Verkantungen innerhalb des Magazines kommt. Haben die Rundkörper unterschiedliche Durchmesser, wie es beispielsweise bei den bekannten und häufig verwendeten konischen Spulenhülsen der Fall ist, oder sind diese Hülsen noch mit einem Garnrest behaftet, so vergrößert sich Jedoch auch bei Verwendung zick-zackförmiger Magazinschächte die Gefahr von Stauungen oder Verklemmungen.
Mit der neuerungsgemäßen Vorrichtung wird dieser Nachteil dadurch beseitigt, daß die im wesentlichen vertikal angeordneten Schachtwände in Magazinlängsrichtung relativ zueinander bewegbar angeordnet sind. Mit besonderem Vorteil kann dabei die eine Wand eines Schachtes feststehend und die gegenüberliegende auf und ab bewegt werden. Beide Schachtwände können aber auch unter Halbierung des Bewegungshubes gegeneinander verschoben werden. Bei einer Magazinausführung mit zwei zick-zack-förmig ver laufenden Schächten können beispielsweise die inneren Schachtwände stillstehend und die äußeren bewegbar ange-
0796 /
ordnet sein. Es kann aber auch in umgekehrter Weise verfahren werden. Die Bewegung der Schachtwände kann während der- gesamten Betriobczeit einer durch das Magazin ?.υ beschickenden Textilmaschine erfolgen. Die Bewegung kann aber auch beispielsweise durch an sich bekannte elektromechanische Tastorgane erst beim Eintreten einer Stauung innerhalb eines Magazinschachtes eingeleitet und nach Beseitigung dieses Fehlers wieder unterbrochen werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung teilweise im Schnitt dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Auf einem Transportband 1 sind Transportmulden 2 befestigt, die zur Aufnahme der in dem hier gezeichneten Ausführungsbeispiel aus Hülsen jj bestehenden länglichen Rundkörper dienen. Das Magazin besteht aus den zick-zack-förmig verlaufenden Schächten 4 und 5, welche aus den feststehenden Innenwänden 6 und 7 und den bewegbaren Außenwänden 8 und 9 bestehen. Die Außenwände 8 und sind auf der Stirnplatte 10 befestigt und mit Führungsschlitzen 11 versehen. Hinter der Stirnwand 10 sind Bolzen 12 befestigt, die in die Führungsschlitze 11 hineinragen. Mittels des Exzenters 13, der an einer Auflagekontur 14 im oberen Teil der Stirnwand 10 angeordnet ist, können die Stirnwand 10 sowie die auf ihr befestigten Seitenwände 8 und 9 auf und ab bewegt werden. Im unteren Bereich der Stirnwand 10 befindet sich die Abgabeöffnung 15,
durch welche die HUlsen 3 in die Transportmulden 2 gelangen. Durch abwechselnde Hin- und Herbewegung der Schieber 16 und 17 wird bei einem Magazin nach dem hier gezeichneten AusfUhrungsbeispiel für eine abwechselnde Entnahme aus den beiden Schächten 4 und 5 gesorgt.

Claims (1)

  1. W.Schiathcrst&Co. 2. 11. 1970
    Mönchengladbach 0796 Li/Sl
    Straße 143/145
    Schutzansprueh
    Magazin zur Speicherung und Abgabe von in der Textilindustrie verwendeten länglichen Rundkörpern, insbesondere Hülsen und Spulen, mit einem oder mehreren Schächten, deren den Durchmesser der Rundkörper begrenzende Schachtwände zick-zack-förmig verlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß die im wesentlichen vertikal angeordneten Schachtwände (6, 7, 8, 9) in Magazinlängsrichtung relativ zueinander bewegbar angeordnet sind.
    70^0698 15. t 71
DE19707040698 1970-11-03 1970-11-03 Magazin zur Speicherung und Abgabe von in der Textilindustrie verwendeten länglichen Rundkorpern Expired DE7040698U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707040698 DE7040698U (de) 1970-11-03 1970-11-03 Magazin zur Speicherung und Abgabe von in der Textilindustrie verwendeten länglichen Rundkorpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707040698 DE7040698U (de) 1970-11-03 1970-11-03 Magazin zur Speicherung und Abgabe von in der Textilindustrie verwendeten länglichen Rundkorpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7040698U true DE7040698U (de) 1971-04-15

Family

ID=6615460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707040698 Expired DE7040698U (de) 1970-11-03 1970-11-03 Magazin zur Speicherung und Abgabe von in der Textilindustrie verwendeten länglichen Rundkorpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7040698U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3404480A1 (de) * 1983-07-15 1985-01-31 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho, Kariya, Aichi Zulieferkanal zum zuliefern von leerspulen zu einem spinnrahmen
DE3405186A1 (de) * 1983-11-04 1985-05-23 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho, Kariya, Aichi Vorrichtung zum speichern von leerspulen fuer einen spinnrahmen
DE3619985A1 (de) * 1986-06-13 1987-12-17 Schlafhorst & Co W Spulmaschine
DE3714441A1 (de) * 1987-04-30 1988-11-10 Gebald Gregor Vorrichtung zum vereinzeln von konischen garnhuelsen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3404480A1 (de) * 1983-07-15 1985-01-31 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho, Kariya, Aichi Zulieferkanal zum zuliefern von leerspulen zu einem spinnrahmen
DE3404480C2 (de) * 1983-07-15 1986-02-27 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho, Kariya, Aichi Zulieferkanal zum Zuliefern von Hülsen zu einem Spinnrahmen
DE3405186A1 (de) * 1983-11-04 1985-05-23 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho, Kariya, Aichi Vorrichtung zum speichern von leerspulen fuer einen spinnrahmen
DE3405186C2 (de) * 1983-11-04 1987-04-16 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho, Kariya, Aichi, Jp
DE3619985A1 (de) * 1986-06-13 1987-12-17 Schlafhorst & Co W Spulmaschine
DE3714441A1 (de) * 1987-04-30 1988-11-10 Gebald Gregor Vorrichtung zum vereinzeln von konischen garnhuelsen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1535069B2 (de) Vorrichtung zum beschicken von spinn- oder zwirnmaschinen
DE7040698U (de) Magazin zur Speicherung und Abgabe von in der Textilindustrie verwendeten länglichen Rundkorpern
DE2245375A1 (de) Vorratsbehaelter mit foerderband zum aufnehmen und ordnen von textilspulen oder dergleichen
DE4344744A1 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Verpackungen in Verpackungsbehälter
DE7827963U1 (de) Vorrichtung zum foerdern und ausrichten von aufrecht stehenden gefaessen mit unrundem querschnitt, insbesondere in etikettiermaschinen
EP0634334B1 (de) Lagerbehälter mit Führungselementen
DE1236998B (de) Vorrichtung fuer Zigarettenverpackungsmaschinen zur Formierung von aus mehreren Zigaretten bestehenden Zigarettengruppen zu einem Zigarettenblock einer Zigarettenpackung
DE2624481A1 (de) Entstapelvorrichtung
DE2040656C3 (de) Ausstoßer verklemmter Kugeln für eine Vorrichtung zum Aussortieren von Kugeln mit beschädigter Oberfläche
DE2317873A1 (de) Vorrichtung zum ausrichten und sammeln von behaeltern
DE883421C (de) Wellenkupplung fuer mehrteilige Foerderschnecken, z. B. zum Transport von Milchkannen
DE2621263C3 (de) Vorrichtung zur Abgabe ausgerichteter Holzspieße
DE2329264A1 (de) Vorrichtung zum abziehen und aufstecken von spulen und huelsen an spinnund zwirnmaschinen
DD219711B1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln von zylindrischen bauelementen
DE2125119A1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von ringförmigen Werkstücken
DE2541611A1 (de) Vorrichtung zur ermittlung von fehlerhaften gefaessen
DE2023018A1 (de) Vorrichtung zur Orientierung von Halbfabrikaten,wie z.B.Schrauben asymmetrischer Formen in einer Rutsche
DE2013998A1 (de) Vorrichtung zum Einlegen von Schrauben federnngen, insbesondere in Dichtungsringe
DE2434987C2 (de) Vorrichtung zur axialen Förderung von Textilspulen
DE2134472A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausrichten von vorzugsweise runden, laenglichen gegenstaenden
DE1269056B (de) Fuehrung fuer ein Foerderbandpaar zum stapelmaessigen Einbringen flacher Gegenstaende in Behaelter
CH658235A5 (en) Apparatus for stacking articles in bar form
DE672766C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Zigaretten oder anderen Gegenstaenden aehnlicher Form aus einem Trichter in einen Abteilschacht mit parallelen Teilwaenden
DE2341811C3 (de) Vorrichtung zur Kaltumformung der Innenoberfläche langer, aufgewickelter Rohre
DE19524836A1 (de) Hülseneinspeisevorrichtung