DE703978C - Verfahren zum Herstellen eines blattfoermigen Ton-, Bild- oder Bildtonaufzeichnungstraegers - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines blattfoermigen Ton-, Bild- oder Bildtonaufzeichnungstraegers

Info

Publication number
DE703978C
DE703978C DE1930K0144126 DEK0144126D DE703978C DE 703978 C DE703978 C DE 703978C DE 1930K0144126 DE1930K0144126 DE 1930K0144126 DE K0144126 D DEK0144126 D DE K0144126D DE 703978 C DE703978 C DE 703978C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
shaped
recording medium
strips
picture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930K0144126
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Hermann Freese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klangfilm GmbH
Original Assignee
Klangfilm GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klangfilm GmbH filed Critical Klangfilm GmbH
Priority to DE1930K0144126 priority Critical patent/DE703978C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE703978C publication Critical patent/DE703978C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/74Record carriers characterised by the form, e.g. sheet shaped to wrap around a drum
    • G11B5/80Card carriers

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen eines blattförmigen Ton-, Bild- oder Bildtonaufzeichnungsträgers Die Erfindung bezieht sich auf das Herstellen blattförmiger Träger mit Ton-, Bild-oder Bildtonaufzeichnungen aus einem bandförmigen Aufzeichnungsträger. Es ist bekannt, blattförmige Aufzeichnungsträger herzustellen, indem man ein für die entsprechende Aufnahme geeignetes Blatt um eine Zylindertrommel wickelt und auf diesem Blatt die Aufzeichnung in Schraubenlinie vornimmt. Ferner ist es bekannt, solche Aufzeichnungen auf einem schmalen, laufenden Band vorzunehmen, dies in Abschnitte zu zerlegen und diese dann zeilenartig .auf ein Blatt aufzubringen, von dem die Abtastung oder Vervielfältigung erfolgen kann.
  • Nach der vorliegenden Erfindung wird zum Herstellen dieser bekannten blattförmigen Aufzeichnungsträger durch Zerlegen eines Bandes, auf dem die Aufzeichnungsfolge festgehalten ist, so vorgegangen, daß der bandförmige Träger in einer Schraubenlinie auf eine zylindrische Unterlage zu einem Zylinder gewickelt wird, wie dies auch sonst zu Abtastzwecken bekannt ist, und sodann die einzelnen Schraubengänge durch Verkleben in ihrer Lage zueinander festgelegt werden und daß schließlich dieser Zylinder aufgetrennt und eingeebnet wird.
  • Das Verfahren nach der Erfindung kann so durchgeführt werden, daß auf die zylindrische Unterlage, die den Träger für das aufzuwickelnde Aufzeichnungsband bildet, zunächst ein mit einer--Klebemasse versehenes transparentes Blatt aufgelegt wird, oder daß das Aufzeichnungsband nach dem Aufwickeln längs seinen Stoßkanten mit Hilfe eines Klebestreifens verklebt wird, so daß das Aufzeichnungsband in Zylinderform gehalten wird.
  • Der Zylindermantel kann, wie in Abb. a dargestellt, nach einer Erzeugenden aufgeschnitten werden; bei einer Bild- oder Bildtonaufnahme wird jedoch vorteilhaft so aufgetrennt, daß der Schnitt kein Bild trifft, d. h. daß die Trennlinie senkrecht zur Schraubenlinie verläuft, wobei der Zylinderdurchmesser so zu wählen ist, daß auf einen Schraubenumgang stets ein ganzzahliges Vielfaches der Bildteilung kommt. Diese Trennlinie ist in Abb. i mit 5 bezeichnet, und in Abb. 3 ist ein Blatt gezeichnet, das so aufgetrennt wurde.
  • In den Abb. 4, 5, 6 und ; sind Querschnitte durch einige nach dem erfindungsgemäßen Verfahren herstellbare blattförmige Aufzeichnungsträger mit verschiedenen Verklebungen dargestellt. In Abb.:l ist der bandförmige Träger ,- in an sich bekannter Weise auf ein transparentes, klebfähiges Blatt 8 aufgeklebt. In Abb.5 ist in an sich bekannter Weise auf beiden Seiten des bandförmigen Trägers 7 ein transparentes, klebfähiges Blatt 8 vorgesehen. Nach Abb. 6 werden die Stoßstellen der Streifen 7 durch einen Klebestreifen 9 miteinander verbunden. Nach Abb. 7 werden die Stoßstellen miteinander verlascht. Die Laschstellen i o können entweder verklebt oder vernietet sein.
  • Die Erfindung bietet gegenüber den bisher bekannten Verfahren den Vorteil einer einfachen, billigen Herstellung des blattförmigen Aufzeichnungsträgers, dessen Vorzüge, wie leichte Archivierung, Verschickung usw-. bekannt sind. Die erfindungsgemäße Herstellungsart des blattförmigen Aufzeichnungsträgers hat gegenüber den bekannten Verfahren den Vorteil, daß das Zusammenkleben in einfacherer und genauerer Weise vor sich geht.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Herstellen eines blattförmigen Ton-, Bild- oder Bildtonaufzeichnungsträgers durch Zerlegen eines bandförmigen Aufzeichnungsträgers in mehrere gleich lange Streifen, die parallel zueinander zu einem Blatt zusammengeklebt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der bandförmige Aufzeichnungsträger zunächst in bekannter Weise nach einer Schraubenlinie um einen zylindrischen Träger gelegt wird, sodann die einzelnen Schraubengänge durch Verkleben in ihrer Lage zueinander festgelegt werden und schließlich der so gebildete Außenzylinder aufgetrennt und eingeebnet wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, bei dem die einzelnen Streifen auf ein Tragblatt gebracht werden, dadurch gekennzeichnet, daß um den zylindrischen Träger ein mit Klebmasse belegtes transparentes Blatt gelegt wird, auf das erst der bandförmige Träger aufgewickelt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i, bei dem die einzelnen Streifen zwischen zwei Tragblätter gebracht werden, dadurch gekennzeichnet, daß nach Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 2 noch ein transparentes Blatt um die Schraubengänge geklebt wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die stumpf aneinanderstoßenden Ränder der bandförmigen Streifen durch einen Klebestreifen miteinander verbunden werden.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Ränder des bandförmigen Streifens sich überlappend miteinander verbunden werden.
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche t bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylindermantel nach einer Erzeugenden aufgetrennt wird.
  7. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylindermantel nach einer Senkrechten zur Schraubenlinie aufgetrennt wird. B. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch einen solchen Durchmesser des Zylinders, daß auf einen Schraubengang ein ganzzahliges Vielfaches der Bildteilung kommt.
DE1930K0144126 1930-10-22 1930-10-22 Verfahren zum Herstellen eines blattfoermigen Ton-, Bild- oder Bildtonaufzeichnungstraegers Expired DE703978C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1930K0144126 DE703978C (de) 1930-10-22 1930-10-22 Verfahren zum Herstellen eines blattfoermigen Ton-, Bild- oder Bildtonaufzeichnungstraegers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1930K0144126 DE703978C (de) 1930-10-22 1930-10-22 Verfahren zum Herstellen eines blattfoermigen Ton-, Bild- oder Bildtonaufzeichnungstraegers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE703978C true DE703978C (de) 1941-03-20

Family

ID=7250588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930K0144126 Expired DE703978C (de) 1930-10-22 1930-10-22 Verfahren zum Herstellen eines blattfoermigen Ton-, Bild- oder Bildtonaufzeichnungstraegers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE703978C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2484881A (en) * 1942-12-14 1949-10-18 Fuschi Antonio Rectangular translucent sound track record

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2484881A (en) * 1942-12-14 1949-10-18 Fuschi Antonio Rectangular translucent sound track record

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE703978C (de) Verfahren zum Herstellen eines blattfoermigen Ton-, Bild- oder Bildtonaufzeichnungstraegers
DE640121C (de) Verfahren zum fortlaufenden Wickeln von aus Scheibenspulen bestehenden Roehrenwicklungen
DE2808998A1 (de) Feststehende kopftrommel fuer bandaufnahme- und wiedergabegeraete
AT156221B (de) Blattförmiger Ton-, Bild- oder Tonbildfilm und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE576092C (de) Bandfoermiger Phonogrammtraeger mit mehreren parallel nebeneinander in abwechselnder Richtung angeordneten Schallaufzeichnungen
DE891466C (de) Verfahren zum Herstellen von Schallbaendern mit mechanisch abtastbarer Schallschrift
DE758068C (de) Verfahren zum serienmaessigen Herstellen von Schallfilmen
DE722359C (de) Verfahren zur Herstellung von endlosen verschraenkt zusammengeklebten Tonaufzeichnungsbaendern
DE594436C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vulkanisieren von Baendern aus poroesem Kautschuk mit geschlossenen Zellen
DE229412C (de)
AT151585B (de) Verfahren zum Herstellen von aus Scheibenspulen bestehenden Röhrenwicklungen.
DE841401C (de) Tonfilmgeraet
DE3150774A1 (de) "papierrohr und verfahren zu seiner herstellung"
DE894457C (de) Verfahren zum Herstellen von bandfoermigen Praegematrizen fuer mechanisch abtastbareSchallbaender
CH198981A (de) Blattförmiger Ton-, Bild- oder Tonbildfilm und Verfahren zu Seiner Herstellung.
DE2844021A1 (de) Rollbandmass
DE698139C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gitt
DE617102C (de) Verfahren zum Drucken von bandfoermigen Tonaufzeichnungen auf Papier mit Hilfe einer lichtempfindlich gemachten Druckwalze
DE483848C (de) Verfahren zur Schallwiedergabe von Tonaufzeichnungen
DE697821C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aus Draehten gebildeten Gittern fuer photographische Tonaufzeichnung
DE620457C (de) Mehrschenkliger Magnet mit einer oder mehreren auf den Schenkeln angeordneten Spulen
AT135236B (de) Stahlband zur elektromagnetischen Tonaufzeichnung.
DE606061C (de) Verfahren zum Herstellen eines in sich zuruecklaufenden Filmbandwickels
DE891467C (de) Verfahren zum serienmaessigen Herstellen mit mechanisch abtastbarer Schallschrift versehener Schallbaender
DE2539244A1 (de) Verfahren zum verpacken einer drahtwicklung ohne spulenkoerper