DE703640C - Schraubenfeder fuer Sitz- und Lehnenpolster - Google Patents

Schraubenfeder fuer Sitz- und Lehnenpolster

Info

Publication number
DE703640C
DE703640C DE1938P0078405 DEP0078405D DE703640C DE 703640 C DE703640 C DE 703640C DE 1938P0078405 DE1938P0078405 DE 1938P0078405 DE P0078405 D DEP0078405 D DE P0078405D DE 703640 C DE703640 C DE 703640C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
coil spring
backrest upholstery
upholstery
helical spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938P0078405
Other languages
English (en)
Inventor
Willibald Effenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE1938P0078405 priority Critical patent/DE703640C/de
Priority to CH213871D priority patent/CH213871A/de
Application granted granted Critical
Publication of DE703640C publication Critical patent/DE703640C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/029Seat parts of non-adjustable shape adapted to a user contour or ergonomic seating positions

Landscapes

  • Springs (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

  • Schraubenfeder für Sitz- und Lehnenpolster Die Erfindung betrifft eine Schraubenfeder für Sitz- und Lehnenpolster, deren Endwindungen im wesentlichen in zueinander keilartig verlaufenden Flächen liegen.
  • Bekannte Federn dieser Art weisen in der Regel drei und mehr, oft auf einem Doppelkegel verlaufende Windungen auf, und ihre besondere Formgebung -erfolgt dadurch, daß die Endwindungen, die mit tangential von der Feder abstrebenden Verlängerungen versehen sein können, mittels besonderer Glieder verspannt werden. Solche Federn sind nur in umständlicher Weise herstel.lbar und daher teuer, abgesehen davon, daß es mit ihnen nicht möglich ist, dem Polster unter Einhaltung bestimmter geringer Abmessungen jene Form zu geben, die ein Ermüden und Abrutschen vom Sitz ausschließt.
  • Die Erfindung schließt die angegebenen Mängel aus. - Sie besteht darin, daß die Schraubenfeder ungefähr zwei Windungen aufweist und deren Drahtenden ohne weiteres Hilfsmittel miteinander verknotet sind.
  • Dadurch wird die Herstellung der einzelnen Federn sehr vereinfacht, da sie nunmehr von einer entsprechend langen Schraubenfeder einfach abgetrennt zu werden brauchen und dann nach z. B. hakenartiger Verformung der Drahtenden in einfachster Weise in die endgültige Form gebracht werden können. Die hierdurch verbilligten Schraubenfedern weisen ferner den Vorteil auf, daß sie wegen ihrer verhältnismäßig reinen Keilform dem Polster bei geringstenAbmessungen desselben eine besonders günstige Form zu geben gestattet, auf dem Polsterrahmen sicher aufliegen und den Polsterbelag in einwandfreier Weise abstützen.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung an Hand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert, und zwar zeigen: Fig. i einen senkrechten Schnitt durch ein Sitzpolster und Fig.2 eine schaubildliche Ansicht einer Schraubenfeder desselben.
  • Das in der Fig. i dargestellte Polster ist am Rand mit nach der Erfindung geformten Schraubenfedern i versehen und weist einen Belag 2. auf, beispielsweise aus Gummihaar, und ferner ansteigende Randteile 3, q., die das Abrutschen des angelehnten Körpers und dessen Ermüden ausschließen. Dadurch, daß die Breite B der Randteile 3, q. ungefähr dem Windungsdurchmesser D der Schraubenfedern i entspricht, ergibt sich eine günstige Bemessung und Formgebung des Polsters.
  • Die Schraubenfeder i weist nach der Fig. 2 zwei Windungen 5 und 6 auf, deren auf einer. Mantellinie des Hüllkörpers liegende Enden 7, 8 zu Haken abgebogen und dänn ineinander eingehängt sind.
  • Es ist in allen Fällen unwesentlich, ob die Schraubenfedern als Zylinder- oder als Kegelfedern ausgebildet sind und ob die Grundfläche ihres Hüllkörpers ein Kreis oder etwa ein Dreieck mit stark abgerundeden Ecken oder gar von beliebiger Form ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schraubenfeder für Sitz= und Zehnenpolster, deren Endwindungen im wesentlichen in zueinander keilartig verlaufenden Flächen liegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenfeder (i) ungefähr zwei Windungen (5, 6) aufweist und deren Drahtenden (7, 8) ohne weiteres Hilfsmittel miteinander verknotet sind.
DE1938P0078405 1938-12-22 1938-12-22 Schraubenfeder fuer Sitz- und Lehnenpolster Expired DE703640C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938P0078405 DE703640C (de) 1938-12-22 1938-12-22 Schraubenfeder fuer Sitz- und Lehnenpolster
CH213871D CH213871A (de) 1938-12-22 1939-10-16 Sitz- und Lehnenpolster, insbesondere für Kraftfahrzeuge.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938P0078405 DE703640C (de) 1938-12-22 1938-12-22 Schraubenfeder fuer Sitz- und Lehnenpolster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE703640C true DE703640C (de) 1941-08-28

Family

ID=7393367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938P0078405 Expired DE703640C (de) 1938-12-22 1938-12-22 Schraubenfeder fuer Sitz- und Lehnenpolster

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH213871A (de)
DE (1) DE703640C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1223706B (de) * 1956-04-26 1966-08-25 Unitechnic A G Polsterfederung fuer Sitz- oder Rueckenlehnen-polster von Kraftfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
CH213871A (de) 1941-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE703640C (de) Schraubenfeder fuer Sitz- und Lehnenpolster
AT112111B (de) Federung bzw. Federeinheit.
DE2208866A1 (de) Netzartige bespannung von sitz- oder liegemoebeln
DE1198968B (de) Sprungfeder zur Bildung eines Federkernes fuer Matratzen, Polstermoebel od. dgl.
DE851116C (de) Polsterung fuer Sitzmoebel aus Stahlrohrgestellen
CH206149A (de) Federung für Polster, Matratzen, Kissen und dergl.
DE915618C (de) Federndes Sitzpolster
DE800185C (de) Federgeruest fuer Polsterzwecke
DE542986C (de) Sitz mit Rueckenlehne fuer mehrere Personen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE685926C (de) Polstermatratze mit Federeinlage fuer Bettgestelle, Kissen, Polstermoebel o. dgl.
DE848406C (de) Polsterkantenfeder
DE416125C (de) Polstersitz fuer Kraftfahrzeuge
DE894750C (de) Federung fuer Polstermoebel, Polster fuer Kraftfahrzeuge od. dgl.
DE507451C (de) Federung, insbesondere fuer Matratzen
DE724190C (de) Gegenseitige Befestigung von Sprungfederwindungen einer Federeinlage fuer Matratzen, Sofas, Sitzkissen o. dgl.
DE449458C (de) Lehnenfederung fuer Sessel, Fahrzeuge und Eisenbahnsitze o. dgl.
DE533721C (de) Federnder Boden oder Einlage fuer Matratzen, Kissen, Polstermoebel o. dgl.
DE485614C (de) Federkoerper, insbesondere fuer Polstereinlagen
AT96807B (de) Verfahren zur Herstellung von Behältern, Möbeln u. dgl. mit ganz oder teilweise gebogenen Wandungen aus Rohrgeflecht oder Holzrahmen.
CH298455A (de) Polsterkantenfeder.
DE869115C (de) Aus parallel zueinander angeordneten Federzuegen bestehende Federung fuer Polstermoebel, Fahrzeugpolster od. dgl.
DE567864C (de) Federeinlage
DE456168C (de) Polstermoebelzarge
DE395166C (de) Aufhaengung von Stuhlsitzen
DE593740C (de) Federnverbindung fuer Matratzen, Polstermoebel u. dgl.