DE702166C - Elektromagnetische Schienenbremse - Google Patents
Elektromagnetische SchienenbremseInfo
- Publication number
- DE702166C DE702166C DE1938H0155424 DEH0155424D DE702166C DE 702166 C DE702166 C DE 702166C DE 1938H0155424 DE1938H0155424 DE 1938H0155424 DE H0155424 D DEH0155424 D DE H0155424D DE 702166 C DE702166 C DE 702166C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rail brake
- rails
- grinding
- rail
- electromagnetic rail
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61H—BRAKES OR OTHER RETARDING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR RAIL VEHICLES; ARRANGEMENT OR DISPOSITION THEREOF IN RAIL VEHICLES
- B61H7/00—Brakes with braking members co-operating with the track
- B61H7/02—Scotch blocks, skids, or like track-engaging shoes
- B61H7/04—Scotch blocks, skids, or like track-engaging shoes attached to railway vehicles
- B61H7/06—Skids
- B61H7/08—Skids electromagnetically operated
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
Description
Bei elektromagnetischen Schienenbremsen ist es bereits bekanntgeworden, die Polschuhe
in der Längsrichtung der Schienen senkrecht in mehrere Lamellen zu unterteilen. Damit ist erreicht worden, daß die Polschuhe
sich den Schienen besser anpassen und Unebenheiten der Schienen durch entsprechendes
Anpassen der Lamellen in bezug auf die Bremskraft weniger störend wirken.
Es hat sich nun indessen gezeigt, daß die größte Gefahr für die Straßenbahnen in den
scharfen und schärfsten Krümmungen der Schienen, insbesondere in alten Städten, auftritt.
Hier ist die Fahrbahn außerordentlich unübersichtlich, so daß oft im letzten Augenblick
schnell und scharf abgebremst werden muß. Um in diesen großen Gefahrenzonen
ein schnelles Auffangen des Wagens bewirken zu können, ist es erforderlich, die Schienenbremse
bzw. die magnetische Bremskraft auf das äußerste auszunutzen.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die einzelnen Schleifkörpergruppen
der Schienenbremse, in welche die Polschuhe in an sich bekannter Weise unterteilt »5
sind, quer zur Schienenbremse verschiebbar angeordnet sind. Durch diese seitlich verschiebbare
Anordnung der einzelnen Schleifkörpergruppen können sich die Polschuhe bzw. deren Schleifkörper jeder seitlichen
Lagenveränderung der Schienen bzw. jeder Krümmung voll anpassen, wodurch eine bessere
Gesamtauflage der Schleifkörper und dadurch eine bessere Ausnutzung der magnetischen
Bremskraft erzielt wird.
Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise veranschaulicht und
zeigt
Abb. ι ein Ausführungsbeispiel in Seitenansicht,
Abb. 2 eine Stirnansicht dazu,
Abb. 3 eine Draufsicht von unten.
Die in dem Ausführungsbeispiel gezeigte Schienenbremse besteht aus den Seitenwangen
α und der Magnetspule b. In den Seitenwangen α sind in senkrechter Richtung verschiebbar
die Polschuhe c gelagert. Sie werden mittels der Schraubbolzen d in den Gleitkörpern
e geführt, und diese Gleitkörper sind in den Wangen α beispielsweise unter Verwendung
von Schwalbenschwanzführungen f \o o. dgl. seitlich, d.h. quer zur Schienenrich-•
tung, begrenzt verschiebbar gelagert. Die Schleifkörper s sind in der Bewegungsrichtung,
also in der Richtung der Schienen, in einzelne Schleifkörper c, c, c" usw. unterteilt.
Diese Schleifkörper sind gleichzeitig in senkrechter Richtung verschiebbar und sind zu
diesem Zwecke mittels Langschlitze h durch "die Bolzen d geführt. In den Polschuhen,
zwischen die Schleifkörper c, ist ein aus nichtleitendem Material bestehendes Abstandsmittel
g eingebettet. Die so ausgebildeten, in der Bewegungsrichtung unterteilten, dicht
parallel zu dem Schienenstrang gelagerten Schleifkörper, die gleichzeitig in senkrechter
Richtung verschiebbar sind, vermögen sich dem jeweiligen Schienenprofil genau anzupassen,
wodurch eine besonders gute Bremswirkung erzielt wird.
Um nun zu verhindern, daß beispielsweise in der Kurve die Schleifkörper nicht in ihrer
Gesamtlänge auf der gekrümmten Schiene aufliegen, werden die Schleifkörper c quer
zur Bewegungsrichtung, d. h. quer zu den Schienen, ein- oder mehrfach in einzelne
Schleifkörpergruppen aufgeteilt, die jede für sich seitlich, also quer zu der Bewegungsrichtung,
verschiebbar gelagert ist, so daß diese einzelnen Schleifkörpergruppen entsprechend
der Kurve sich verschieden quer zur Bewegungsrichtung zu verschieben vermögen und
sich so der Kurve der Schienen selbsttätig anpassen.
Hierdurch ist eine gute Anpassung der Schleifkörpergruppen an jeden, auch den
kleinsten Kurvenradius möglich und damit ein vollkommenes Aufliegen des gesamten
Schleifkörpers gegeben. Ob auf der Geraden oder in Kurven, ob bei neuen oder abgefahrenen
Schienen die Schienenbremse benutzt wird, stets wird eine gute Bremskörperauflage
erreicht, und da der Anpassungsdruck von der guten Schienenbremsauf lage abhängig
ist, wird somit bei gleichem Reibungskoeffizienten eine wesentlich höhere Verzögerungskraft abgegeben.
Zur Zurückführung der Schleifkörper in ihre Normallage können Federn oder ähnliche
Elemente dienen.
Claims (1)
- Patentanspruch:Elektromagnetische Schienenbremse mit in der Längsrichtung der Schienen senkrecht in mehrere Lamellen unterteilten Polschuhen, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Schleifkörpergruppen, in welche die Polschuhe in an sich bekannter Weise unterteilt sind, quer zur Schienenrichtung verschiebbar angeordnet sind.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1938H0155424 DE702166C (de) | 1938-04-10 | 1938-04-10 | Elektromagnetische Schienenbremse |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1938H0155424 DE702166C (de) | 1938-04-10 | 1938-04-10 | Elektromagnetische Schienenbremse |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE702166C true DE702166C (de) | 1941-01-31 |
Family
ID=7182136
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1938H0155424 Expired DE702166C (de) | 1938-04-10 | 1938-04-10 | Elektromagnetische Schienenbremse |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE702166C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2542788A (en) * | 1946-12-12 | 1951-02-20 | Freins Jourdain Monneret Sa | Electromagnetic brake for rail vehicles |
DE906103C (de) * | 1951-04-29 | 1954-03-11 | Robert Hanning | Mit Wechselstrom betriebene elektromagnetische Schienenbremse |
DE928106C (de) * | 1952-10-28 | 1955-05-23 | Knorr Bremse Gmbh | Magnetschienenbremse |
-
1938
- 1938-04-10 DE DE1938H0155424 patent/DE702166C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2542788A (en) * | 1946-12-12 | 1951-02-20 | Freins Jourdain Monneret Sa | Electromagnetic brake for rail vehicles |
US2564945A (en) * | 1946-12-12 | 1951-08-21 | Freins Jourdain Monneret Sa | Electromagnetic rail brake |
DE906103C (de) * | 1951-04-29 | 1954-03-11 | Robert Hanning | Mit Wechselstrom betriebene elektromagnetische Schienenbremse |
DE928106C (de) * | 1952-10-28 | 1955-05-23 | Knorr Bremse Gmbh | Magnetschienenbremse |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE29506374U1 (de) | Belustigungsvorrichtung | |
DE702166C (de) | Elektromagnetische Schienenbremse | |
DE2055309C3 (de) | Gewichtsentlastungseinrichtung an Werkzeugmaschinen | |
CH669231A5 (de) | Gleitstuhl fuer weichen und kreuzungen. | |
DE9304251U1 (de) | Stromabnehmer | |
DE620916C (de) | Elektromagnetische Schienenbremse | |
DE482958C (de) | Bremsvorrichtung fuer Schienenfahrzeuge | |
DE2234873A1 (de) | Vorrichtung zur schienenbefestigung bei standseilbahnen, schraegaufzuegen od. dgl | |
DE102009012791B4 (de) | Elektrodynamische Gleisbremse | |
DE644717C (de) | Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Laufgeschwindigkeit der auf geneigter Strecke abwaerts laufenden Foerderwagen | |
DE441415C (de) | Verfahren zur Herstellung von Reibkoerpern fuer Brems- und Kupplungszwecke | |
DE1815615A1 (de) | Gleisbremse | |
DE587483C (de) | Tragblattfeder fuer Kraftfahrzeuge | |
DE827965C (de) | Nach dem umgekehrten Steuerprinzip arbeitende Gleisbremse | |
DE102009015529A1 (de) | Bremseinrichtung für einen schienengeführten Schlitten | |
DE939213C (de) | Gleisbremse mit paarig angeordneten Bremstraegern | |
DE2255347A1 (de) | Metallkaltsaege | |
DE948878C (de) | Selbstaetige Gleisbremse | |
DE102015116778A1 (de) | Bremsbelag | |
AT294176B (de) | Bremsklotz | |
DE875815C (de) | Gleisbackenbremse fuer Eisenbahnwagen | |
DE748805C (de) | Elektromagnetische Schienenbremse, insbesondere fuer Strassenbahnen | |
DE102015001441B4 (de) | Schienentransportsystem, aufweisend eine Tragschienen aufweisende Schienenstrecke und darauf bewegbares Fahrzeug | |
DE102009012790A1 (de) | Elektrodynamische Gleisbremse | |
DE474291C (de) | Durch Federkraft wirkende Abwerfvorrichtung fuer Hemmschuhe |