DE7020569U - Waffeleisen mit mehreren gleichartigen bauteilen. - Google Patents

Waffeleisen mit mehreren gleichartigen bauteilen.

Info

Publication number
DE7020569U
DE7020569U DE7020569U DE7020569U DE7020569U DE 7020569 U DE7020569 U DE 7020569U DE 7020569 U DE7020569 U DE 7020569U DE 7020569 U DE7020569 U DE 7020569U DE 7020569 U DE7020569 U DE 7020569U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
openings
waffle iron
components
identical components
cover part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7020569U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmidt Eltrolued & Co E
Original Assignee
Schmidt Eltrolued & Co E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmidt Eltrolued & Co E filed Critical Schmidt Eltrolued & Co E
Priority to DE7020569U priority Critical patent/DE7020569U/de
Publication of DE7020569U publication Critical patent/DE7020569U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/0611Roasters; Grills; Sandwich grills the food being cooked between two heating plates, e.g. waffle-irons
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/38Sole plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Patentanwalt
Sigurd Gronow
Berlin 44
Elsenstr. 62, Tel. G 21 10 88 <ö 81 tO 86>
Firma Eltrolüd E. Schmidt & Co. 588 Lüdenscheid/Westf.
41 tpnaoT· Ki--m R1=
Waffeleisen mit mehreren gleichartigen Bauteilen.
Die Neuerung betrifft ein Waffeleisen mit mehreren gleichartigen Bauteilen, bestehend aus je einem elektrisch beheizbaren Unterteil und Deckelteil, die beide miteinander durch ein Scharnier verbunden sind, sowie zwei Tragegriffen für das Unterteil, zv/ei Fußteilen für dasselbe und einem Handgriff für das Deckelteil.
Elektrisch beheizbare V/affeleisen sind in v, schiedenartigen Ausführungsformen bekannt. Sie weisen meist eine runde Form auf, wobei das Unterteil, abgesehen von der runden Grundform, abweichend von dem Deckelteil gestaltet ist. Unte^feer3r~vincr Deckelteil sind durch ein Scharnier miteinander verbunden und werden elektrisch beheizt, wobei diese Heizung durch einen sich auf dem Deckelteil befindenden Drehknopf regelbar ist und wobei ferner, wenn dies gewünscht ist, auch noch eine Thermostatregelung für die Heizung vorgesehen werden kann. Die bekannten runden Waffeleisen erfüllen durchaus ihren Zweck, haben jedoch den ri acht eil einer verhältnismäßig aufwendigen Bauart, weil die Herstellung des Werkzeuges für das Unterteil von dem Werkzeug für das Deckelteil abweicht, also für beide Teile zwei verschiedenartige Werkzeuge benötigt werden.
Es kommt hinzu, daß zwar für die beiden Tragegriffe und den Handgriff für das Deckelteil die gleiche Ausführungsform benutzt v/erden kann, jedoch müssen die Füße dieser bekannten Geräte gänzlich unterschiedlich gestaltet sein. Es ist bekannt, derartige Geräte mit vier Füßen, vorzugsweise runder Form, auszustatten, von denen jeder mit dem Bodenteil des Unterteiles durch eine Schraube verbunden werden muß. Die Herstellung der bekannten Waffeleisen ist also verhältnismäßig aufwendig, \vas ein Wachteil ist.
Die Neuerung hat zur Aufgabe, diese Nachteile der bekannten V/affeleisen zu vermeiden und ein Waffeleisen zu schaffen, das von den bekannten ".Waff eleisen in erster Linie dadurch abweicht, daß das Unterteil und das Deckelteil formmäßig völlig identisch sind, also mit ein- und demselben Werkzeug hergestellt werden können, wobei lediglich die Lage und die Anzahl der Durchbrüche in dem Unterteil und dem Deckelteil unterschiedlich sind. Ein weiterer Teil der Aufgabe besteht darin, daS Waffeleisen so auszubilden, daß sowohl seine Tragegriffe als auch seine Fußteile und der Handgriff für das Deckelteil form- und materialmäßig identisch sind, um hierdurch gleichfalls für diese Teile nur ein Werkzeug zu benötigen und fernerhin die Lagerhaltung zu vereinfachen.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Heuerung vor, daß das Unterteil und das Deckelteil formmäßig einander gleich sind, und daß die Tragegriffe, die Fußteile und der Handgriff formmäßig ebenfalls einander gleich sind und identische Bauteile bilden. Es ist vorgesehen, daß die identischen Bauteile,
ff * " "* S
If 'V
also die Tragegriffe, die Fußteile und der Handgriff, die Form eines rechten Winkels aufweisen, dessen Außenkanten durch eine dreieckige Fläche miteinander verbunden sind und mit dem Winkel ein zusammenhängendes Ganzes bilden. Weiterhin ist vorgesehen, daß an einer Außenfläche der identischen Bauteile zwei im Abstand voneinander angeordnete Zapfen angebracht sind, die an der Außenfläche liegende Flansche aufweisen, wobei die identischen Bauteile, die Zapfen und die Flansche ein zusammenhängendes Ganzes bilden. An den identischen Bauteilen ist in der Mitte zwischen deren beiden Zapfen ein Durchbruch zur Durchführung einer Schraube angebracht. Ferner ist vorgesehen, daß in den beiden schmalen senkrechten Außenflächen und den an diese anschließenden schrägen Flächen des Unterteils je zwei Durchbrüche zur Einführung der Zapfen und je ein Durchbruch für eine Schraube angebracht sind, und daß der Abstand voneinander und der Durchmesser dieser Durchbrüche gleich dem Abstand und Durchmesser der Zapfen, beziehungsweise des Durchbruches in den identischen Bauteilen ist. Des v/eiteren ist vorgesehen, daß in der vorderen langen, senkrechten Seitenfläche des Deckelteils zwei Durchbrüche zur Einführung der Zapfen und ein Durchbruch für eine Schraube angebracht sind, und daß der Abstand voneinander und der Durchmesser dieser Durchbrüche gleich dem Abstand und Durchmesser der Zapfen beziehungsweise des Durchbruches in einem der identischeα Bauteile ist. Schließlich ist vorgesehen, daß, bei fertig montiertem Waffeleisen, sämtliche Zapfen aller identischen BauteieDe in ihren Durchbrüchen liegen und die Schrauben gleichfalls durch ihre Durchbräche geführt sind, und daß zwischen den Außenflächen der identischen Bauteile und dem Unterteil beziehungsweise
* I III
dem Deckelteil ein Spalt entstanden ist, welcher der Stärke der Plansche entspricht.
In den Abbildungen ist üin 'usführungsbeispiel des .-;
Gegenstandes der Neuerung dargestellt und zwar zeigt
Abbildung 1 das fertig montierte Waffeleisen
mit Tragegriffen, Handgriff für den Deckel und Fußteilen in perspektivischer Darstellung
Abbildung 2 den Körper des Waffeleisens mit
der das Unterteil bildenden Halbschale und der das Deckelteil bildenden Htx^bschale, die beide von ; gleicher Form und Abmessung sind, ; sowie die abgenommenen Tragegriffe, J den abgenommenen Handgriff und die | abgenommenen Fußteile, alles in per- J spektivischer Darstellung 1
Abbildung 3 in schräger Draufsicht eines der in Abb. 2 genannten Teile in perspektivischer Darstellung, welche die Außenseite erkennen läßt
Abbildung 4- eines der in Abb. 2 genannten Teile
in schräger Draufsicht und perspektivischer Darstellung, v/obei die Fläche, die dem Körper des Waffeleisens zugekehrt ist, sichtbar ist.
Das Waffeleisen besteht aus dem Unterteil 1 und dem Deckelteil 2, beide in Form von halbschalen, die bis auf unterschiedliche Durchbrüche identisch sind.
Il ·· k · ■ t ■■■
(II ·· til·· ·■·
III·· ··*■· · ·■
An dem Unterseil 1 sinö eu eiden Seiten desselben die Tragegriffe 3a und die Fußtr:ι - 3b befestigt. An dem Deckelteil 2 ist an dessen Vorderer Seitenfläche der Handgriff 3c angebracht, mittels dessen der Deckel nach hinten hochgeklappt werden kann. Sämtliche Teile 3a, 3b und 3c sind in Bezug auf Form und Werkstoff identisch. Sie weisen die Form eignes Winkels auf, dessen Stirnflächen mit einer dreieckigen Fläche M-verkleidet sind. An einer Außenfläche 5 der Teile 3 befinden sich Zapfen 6, die an der Fläche S mit Flanschen 7 versehen sind. Ferner ist die Außenfläche 5 mit einem vorwiegend kreisförmigen Durchbruch 8 ausgestattet, der zwischen den Zapfen 6 liegt und zur Durchführung einer Befestigungsschraube dient. In dem Unterteil 1 sind-auf jeder seiner beiden Schmalseiten zwei Durchbrüche 9 angebracht, in denen sich die Zapfen 6, wenn die Tragegriffe 3a angebracht sind, führen. Außerdem befindet sich an jeder schmalen Seitenfläche des Unterteils 1 zwischen den beiden Durchbrüchen 9 ein weiterer Durchbruch 10, der mit dem Durchbruch 8 der Tragegriffe 3a fluchtet und der zur Durchführung einer Schraube dient. Die gleiche Art und Anzahl von Durchbrüchen 8, 9 und 10 befindet sich in den beiden schrägen Flächen 11 des Unterteiles 1. Das Deckelteil 2 weist zwei Durchbrüche 12 für die Zanfen 6 und einen Durchbruch '.3 für die Befestigungsschraube auf, wobei auch diese Durchbrüche in Form und Lage zueinander identisch mit sämtlichen übrigen Durchbrüchen in den beiden Schalenhälften des Gerätekörpers sind. Auf der Oberseite des Deckelteiles ist in an sich bekannter V/eise ein Regulierknopf 14· zur Regelung der elektrischen Beheizung des Gerätes angebracht.
Die Herstellung^- und Wirkungsweise des V/affeleisens mit mehreren gleichartigen Bauteilen gemäß der Neuerung ist folgende:
Zunächst werden in dem bekannten Ziehverfahren die eb.are und die untere Schalenhälfte hergestellt, die •jllig gleich sind und mit dem gleichen Werkzeug .: 3f ertigt werden, wobei eine Schalenhälfte das Unterteil ι und die andere Schalenhälfte das Deckelteil 2 späterhin bilden. Die beiden Schalenhälften nehmen in s'ich den gesamten Einbau, also die Formen für die herzustellenden Waffeln, den elektrischen Teil und dergleichen in an sich bekannter Weise auf. Das unterteil ". i .'- an seinen beiden sich gegenüberstehenden Seitenflächen mit Durchbrüchen 9 und iO und an seinen unteren schrägen Flächen 11 mit dem gleichen Durchbrüchen versehen. Das Deckelteil 2 weist die Durchbrüche 12 und 13 auf, die in Form und Abstand den Dui-chbrüchen 9 und IO entsprechen.
Die identischen Bauteile, nänlich die Tragegriffe 3a, die Fußteile 3b und der Handgriff 3c, bestehen zweckmäßig aus Kunststoff und v/erden in an sich bekannter Weise gepreßt. Bei dieseia Preßvorgang v/erden die Zapfen 6 und die Flansche 7 gleich mitangepreßt, wobei die Preßform so gestaltet ist, daß sie auch gleich den Durchbruch 8 mit herstellt. Sämtliche Bauteile 3 sind aus gleichem Material und haben die gleiche Form, so daß sie also gegeneinander ausgewechselt v/erden können und je nach Wunsch Tragegriffe 5a oder Fußteile 3b oder Handgriffe 3c darstellen. Die Wontage ist sehr einfach, weil es nur erforderlich ist, die Zapfen 6 in die zu ihnen gehörenden Durchbrüche, also beispielsweise 9 oder 12, einzuführen, wodurch die bauteile in ihrer Lage an dem Unterteil 1 oder dem Deckelteil 2 fixiert sind und dort nur durch eine durch den runden Durchbruch 8 geführte Schraube, die beispielsweise in dem Durchbruch iO oder dem Durchbruch 13 schraubt,
— 7 —
··· ·· C » ' · '· r r r w w w r w ww
t t fr · ·« ·β·
festgelegt werden müssen. Nach der Befestigung sämtlicher Bauteile 3, also nach Anbringung von vier dieser Bauteile 3 an dem Unterteil 1 und Anbringung eines Bauteiles 3 an dem Deckelteil 2 ergibt sich, daß die Bauteile 3 mit einem gewissen Abstand an dem Unterteil 1 und dem Deckelteil 2 angeordnet sind, daß also zwischen den Bauteilen J und dem Unterteil 1 beziehungsweise dem Deckelteil 2 ein Spalt bestehen bleibt, welcher der ötärke dei Flansche 7 entspricht. Dieser Spalt hat den Zweck, die V/ärmeübertragung von dem erhitzten Waffeleisen auf sämtliche Bauteile 3 weitgehend zu verhindern.
Die Vorteile des Waffeleisens mit mehreren gleichartigen Bauteilen gemäß der Neuerung liegen in erster Linie darin, daß der Herstellungsaufwand der einzelnen Teile erheblich vermindert wird. EO it>t es von großem Vorteil, wenn zur Herstellung den Unterteils und des Deckelteils des Waffeleisens nur ein Werkzeug erforderlich ist. Die identische Form dieser beiden Teile wirkt sich auch für die nachfolgende Oberflächenbehandlung derselben vorteilhaft aus. Ferner ist es von erheblichem Vorteil, wenn auch die übrigen außenliegenden Teile des Waffeleisens, also dessen Tragegriffe, Fußteile sowie der Handgriff für das DecKelteil einander völlig gleich sind und aus dem gleichen Werkstoff bestehen. Zu Ihrer Herstellung ist nämlich auch nur ein einziges Werkzeug erforderlich und ein weiterer Vorteil liegt darin, daß zu ihrer Befestigung jeweils nur eine Schraube notwendig ist, was den technischen Aufwand und auch den Montage aufwand erheblich vermine? ort. Schließlich ist es noch von Vorteil, daß sich die Lagerhaltung vereinfacht und daß das gesamte Gerät durch die Verwendung gleicher Teile ein geschlossenes und formschönes Aussehen erhält.
4If · I » · ·
Die Heuerung beschränkt sich nicht auf die in den Abbildungen dargestellte Ausführungsform. Es ist selbstverständlich möglich, dem Unterteil und dem Deckelteil, also den beiden Schalenhälften, eine von der dargestellten abweichende Form zu geben. Wesentlich ist immer nur, daÄ Unterteil und Deckelteil in ihrer Formgebung identisch sind. Das gleiche trifft auf die übrigen Bauteile, also die Tragegriffe, die Fußteile und den Handgriff zu, die ebenfalls von der dargestellten Form abweichen können, aber unter sich identisch sein müssen.

Claims (6)

Patentanwalt Sigurd Gronovv Berlin. 44 Efcenstr. 62, Tb' ? 2110 86 «8 2" 10 8B> / irma .1 trolüc E. Schmidt & Co, 388 Lüdenscheid/Westf. Altenaer Straße Schutzansprüche;
1) Waffeleisen mit mehreren gleichartigen Bauteilen, bestehend aus je einem elektrisch beheizbaren Unterteil und Deckelteil, die beide miteinander durch ein Scharnier verbunden sind, sowie zwei Tragegriffen für das Unterteil, zwei Fußteilen für dasselbe und einem Handgriff für das Deckelteil, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterteil (1) und das Deckelteil (2) formmäßig einander gleich sind, und daß die Tragegriffe (3a), die Fußteile (3b) und der Handgriff (3c) formmäßig ebenfalls einander gleich sind und identische Bauteile bilden.
2) Waffeleisen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die identischen Bauteile, also die Tragegriffe (3a), die .Fußteile (3b) und der Handgriff (3c), die Form eines rechten winkeis aufweisen, dessen Außenkanten durch eine dreieckige Fläche (4-) miteinander verbunden sind und mit dem Winkel ein zusammenhängendes Ganzes bilden.
3) Waffeleisen nach den Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Außenfläche (5) der identischen Bauteile (3a, 3b, 3c) zwei im Abstand voneinander angeordnete Zapfen (6) angebracht sind, die an der Außenfläche (5) liegende Flansche (7) aufweisen,
Γ"
wobei die identischen Bauteile (3a, 3b, 3c), die Zapfen (6) und die Flansche (7) ein zusammenhängendes Ganzes bilden.
4-) Waffeleisen nach den Ansprüchen 1 "bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß in der Außenfläche (5), in der Mitte zwischen den beidfn Zapfen (6), ein Durchbruch (8) zur Durchführung einer Schraube angebracht ist.
5) v/affeleisen nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in den beiden schmalen, senkrechten Außenflächen und den an diese anschließenden schrägen Flächen (11) des Unterteils (1) je zwei Durchbrüche (9) zur Einführung der Zapfen (6) und «je ein Durchbruch (10) für eine Schraube angebracht sind, und daß der Abstand voneinander und der Durchmesser dieser Durchbrüche
(9 und 10) gleich dem Abstand und Durchmesser der Zapfen (6) beziehungsweise des JMr^.hbruches (8) in den identischen Bauteilen (3a, 3b, 3c) ist.
6) Waffeleisen nach den Ansprüchen 1 "bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der vorderen langen, senkrechten Seitenfläche des Deckelteils (2) zwei Durchbrüche (12) zur Einführung der Zapfen (6) und ein Durchbruch (13) für eine Schraube angebracht sind, und u.aß der Abstand voneinander und der Durchmesser dieser Durchbrüche (12 und 13) gleich dem Abstand und Durchmesser der Zapfen (6) beziehungsweise des Durchbruches (8) in einem der identischen Bauteile (3a»
3b, 3c) ist.
j 7) Waffeleisen nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch ge
kennzeichnet, daß, bei fertig montiertem Waffeleisen, sämtliche Zapfen (6) aller identischen Bauteile (3a, 3b, 3c) in ihren Durchbrüchen (9 bzw. 12) liegen und die Schrauben gleichfalls durch ihre Durchbrüche (8 und 10 oder 13) geführt sind, und daß zwischen
den Außenflächen (5) der identischen Bauteile (5a, 3b, 3c) und dem Unterteil (1) beziehungsweise dem Deckelteil (2) ein Spalt entstanden ist, v/elcher der Stärke der Flansche (7) entspricht.
DE7020569U 1970-05-27 1970-05-27 Waffeleisen mit mehreren gleichartigen bauteilen. Expired DE7020569U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7020569U DE7020569U (de) 1970-05-27 1970-05-27 Waffeleisen mit mehreren gleichartigen bauteilen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7020569U DE7020569U (de) 1970-05-27 1970-05-27 Waffeleisen mit mehreren gleichartigen bauteilen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7020569U true DE7020569U (de) 1970-08-27

Family

ID=34174299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7020569U Expired DE7020569U (de) 1970-05-27 1970-05-27 Waffeleisen mit mehreren gleichartigen bauteilen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7020569U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2836971C2 (de)
DE3042116A1 (de) Tragbares display system
DE829760C (de) Elektrischer Schalter
DE2421997A1 (de) Kombinationsschloss
DE2062432B2 (de) Formschließvorrichtung einer Kunststoff-Spritzgießmaschine mit einer quer zur Schließrichtung verschiebbaren Formaufspannplatte
DE7020569U (de) Waffeleisen mit mehreren gleichartigen bauteilen.
DE742705C (de) Reissverschluss und Verfahren sowie zweiteilige Giess- oder Pressform zu seiner Herstellung
DE2920878A1 (de) Spannverschluss fuer koffer, taschen u.dgl. behaelter
DE2010896A1 (de) Bauelement, insbesondere Spielzeug- und Hochbau-Bauelement
DE1060006B (de) Wasserdichtes Installationsgeraet
DE1025960B (de) Kabelschelle
DE472264C (de) Scharnier
DE1457205C (de) Handgriff Halterungseinnchtung
DE852234C (de) Automatisch feststellbarer Schieber fuer Reissverschluesse
DE1559964A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer OEffnungen,z.B. Tueren oder Fenster
DE1898464U (de) Prismatisches beton-fertigbauteil zum herstellen von strassen, insbesondere strassenrandstreifen.
DE1879103U (de) Schlafsack.
DE2345472A1 (de) Beschlag fuer ein schwingfenster
AT153302B (de) Reißverschluß sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung.
DE7007854U (de) Gehaeuse zur lagerung und/oder fuehrung eines durch einen bedienungsgriff bewegbaren antriebsgliedes fuer treibstangenbeschlaege.
DE6949760U (de) Kacheln oder dergleichen verkleidungsmittel.
AT344366B (de) Abstuetzvorrichtung fuer klappen, tischplatten od.dgl.
DE548599C (de) Form zum Giessen von zapfenlosen Typen, bestehend aus vier Seitenwaenden und einer die Matrize tragenden Rueckwand, wobei drei Seitenwaende und die Rueckwand zwecks Herstellens verschiedener Typen auswechselbar sind
DE2241590C3 (de) Zweiteiliges GuBgelenk
DE823676C (de) Ventilplatte