DE7019446U - Vorrichtung zur lagefixierung eines bauwerks. - Google Patents

Vorrichtung zur lagefixierung eines bauwerks.

Info

Publication number
DE7019446U
DE7019446U DE7019446U DE7019446U DE7019446U DE 7019446 U DE7019446 U DE 7019446U DE 7019446 U DE7019446 U DE 7019446U DE 7019446 U DE7019446 U DE 7019446U DE 7019446 U DE7019446 U DE 7019446U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
walls
vertical
openings
ground
host
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7019446U
Other languages
English (en)
Inventor
Algers Knut Boerge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE7019446U publication Critical patent/DE7019446U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C3/00Foundations for pavings
    • E01C3/006Foundations for pavings made of prefabricated single units
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D27/00Foundations as substructures
    • E02D27/01Flat foundations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D27/00Foundations as substructures
    • E02D27/32Foundations for special purposes
    • E02D27/34Foundations for sinking or earthquake territories
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D35/00Straightening, lifting, or lowering of foundation structures or of constructions erected on foundations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/0007Base structures; Cellars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/36Bearings or like supports allowing movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/024Sectional false floors, e.g. computer floors
    • E04F15/02447Supporting structures
    • E04F15/02464Height adjustable elements for supporting the panels or a panel-supporting framework
    • E04F15/02488Height adjustable elements for supporting the panels or a panel-supporting framework filled with material hardening after application
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/024Sectional false floors, e.g. computer floors
    • E04F15/02447Supporting structures
    • E04F15/02494Supporting structures with a plurality of base plates or like, each base plate having a plurality of pedestals upstanding therefrom to receive the floor panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/04Propping of endangered or damaged buildings or building parts, e.g. with respect to air-raid action
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H9/00Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate
    • E04H9/02Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate withstanding earthquake or sinking of ground
    • E04H9/021Bearing, supporting or connecting constructions specially adapted for such buildings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H9/00Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate
    • E04H9/02Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate withstanding earthquake or sinking of ground
    • E04H9/021Bearing, supporting or connecting constructions specially adapted for such buildings
    • E04H9/0235Anti-seismic devices with hydraulic or pneumatic damping
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/35Extraordinary methods of construction, e.g. lift-slab, jack-block
    • E04B2001/3588Extraordinary methods of construction, e.g. lift-slab, jack-block using special lifting or handling devices, e.g. gantries, overhead conveying rails
    • E04B2001/3594Extraordinary methods of construction, e.g. lift-slab, jack-block using special lifting or handling devices, e.g. gantries, overhead conveying rails inflatable lifting or handling devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Revetment (AREA)
  • Underground Or Underwater Handling Of Building Materials (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

Knut Borge Algers, Bromma, Schweden
Vorrichtung zur Lagefixierung eines Bauwerks
Die Erfindung betrifft sine Vorrichtung zur Lagefixierung eines Bauwerkes durch Einbringen losen Füll-, Stopf- oder Blockierungsmaterials in einen Saum zwischen dem Bauwerk und der Auflagefläche unter IhS. Sie betrifft insbesondere eine Vorrichtung; zum Binden der Oberfläche des Bodens an Auflageflächen, die uneben sind oder leicht nachgeben. Die Erfindung erlaubt riöhenausgleich und die Aufnahme konzentrierter Lasten.
Es sind bereits Verfahren bekannt geworden, um die Lage von Gebilden festzulegen und ffiögliches Nachgeben auszuschalten. Entsprechend diesen Verfahren wird geeignetes Material, z.r. Sand, für die endgültige Befestigung in den bein Ausrichten zwischen Unterbau und Auflagefläche gebildeten 3aum eingebracht. Dieses haterial wird dann unter einem großen Teil der Oberfläche des Gebildes ausgebreitet. Bei herkömmlichen Konstruktionen kann dieses s.S. durch Feststopfen oder Einbringen von der Seite cer Konstruktionen oder durch einzelne Löcher im ?oüen, wie bei einem Haus, das einen Keller hat, geschehen.
Ein anderes bekanntes Verfahren ist das Einbringen von einer Menge Füllmaterial durch in die Konstruktion gebohrte Löcher. Ferner ist ein auf Senkschächte im Wasser beschränktes Verfahren bekannt, bei welcher eine horizontale Auflage durch Hinabwerfen von Kies, o.a. in vertikale Fächer der Senkschachtkonstruktion gebildet wird.
Ziel der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Lagefixierung eines Gebäudes oder von Gebäudeteilen, die es ermöglicht j daß Gebäude bzw. Gebäudeteile auf einem Untergrund errichtet werden können., der vorher als ungeeignet für Bauzwecke angesehen würde, Weiter sollen durch die Erfindung bedeutende Vereinfachungen, Zeit- und Kostener spar-lie bei der Gründung erreicht werden. Ferner sollen die Konstruktionen so ausgeführt werden können, daß rurktförriic auftretende Lasten von ihnen Bufr^no^pn und über eine rrcßere Fläche verteilt werden. Auf diese Weise werden nie
701944619.11.70
Anforderungen ar. di«? er.drrülti^e Tragfähigkeit cns Bodens oder der Auf la.^e u~ <sir. entsprechendes Ka£s herabgesetzt.
Dieses ~iel viirci erfindungsgerJi. durch eine Vorrichtung erreicht, welche ein Systerr. miteinander verbundener vertikaler VJände enthält, die zuir. Unterfangen des Gebäudes ausgelegt sind und in welches loses Material, wie Sand, Kies, Schotter, gebrochene Steine, Granulat, Schlacke oder ähniicnes Material, <üas geringe oder keine Kompressibilität besitzt, von oben oder von der Seite einbringbar ist und nach der Höhenausrichtung des Wandsy stein? in einer gewünschten Stellung vertikale und seitliche Abstützungen für das Wandsystea bildet. In diesem Zusammenhang besieht sich der irisdruck "Bauwerk" nicht nur auf Gebäude, die schon fertig oder im Aufbau sind, sondern ebenso auf Teile von ihnen, wie Stahlträger oder andere Bauteile und auf Einrichtungen am Boden, wie Straßen, Startbahnen usw.
VJeitere Kennzeichen der Erfindung werden ia Folgenden be sehrieben.
Die Vorrichtung nach der Erfindung wird verdeutlicht; durch die Ausführungsarten, wie sie in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt sind.
Figur 1 ist eine ■^ersTe-'tivi??:"-? Ansicht eine? Stahl—
Firrar 2 zeigt eiae^r ?.r..::rcr. c ^Ii ^'r.en Sta.-1J.träcer- ;j rahmen,
1944619.11.70
Figur 3 zeigt einen ähnlichen dritten Stahlträgerrahnien, bei dem erf IndungsgesäS alle Stahlträger vile ein Rost angeordnet sind,
Figur ~ zeigt einen vertikalen Schnitt durch ein nach dem Prinzip von Figur 3 angeordnetes Bodenele-
ment,
Figur 5 Ist eine perspektivische Larstellung einer weiteren Ausf ührurigsart,
Figur 6 ist die perspektivische Darstellung eines Kastens mit Host als Boden,
Figur 7 zeigt die vertikale Abbildung einer Betonträgerdecke ,
Figur 8 zeigt eine ähnliche Decke, jedoch aus Metallträgsm,
Figur 9 ist sine Snaanslcht,
Figur IC Ist eine Draufsicht, und
?ia"ur il ist die perspektivische Ansicht einer Ausf-'ihriaisssrt ait einer als "^ost dienenden ECelechten Platte.
?l£\*r 1 zeig·*; ^a? beisciel eines Syster.s vertikaler «anöe te, r'ie r-.it ^en Enden an entST>recienden Seitenteilen 12 vöiä I^ eir^s .lannens befestigt, und parallel
1344819,1170
zu Q=H anderen. Seitenteil, en Io 12nd Io slue. Die -anordnung kann als Host; betrachtet Her^den, del* ein Bauelement, z.B. el2i Träger* sait i>arallelen Se^.maärträ— gem sein kenn. Zwischen den vertikalen banden sind Öffnungen, in die loses Ha-serlal, sile Sand, Kies, Schotter, gebrochene Steine, Granulat oder Schlacke als Füll—, üloekierungs— oder Fackungsisateriaj. ein— sreoracht; Kerden kann. Die ^sordnisig ist auc'a is±~t HebeaOisar^tiureii oder AsiiecevorriciiliiHi^ßn 20, angeordnet; z.iB. unter allen vier Eckes des Sle-sentes, "srerF-^hen. Dadurch kann das Elersent; angehoben izid/cder in horizontaler oder geseisiter1 Stelli3i?g sissgsrichtet «erden.
Figiir 2 zeigt ein Systes einander schneidender vertikaler Wände 22 vnc "2h in eine=! riahuen 12, lA, Ic, 18, der von Anhebe vorrichtungen 20 analog obiger Ausfüh— rungsart üjiter-fangen >?ird, die Konstrtiktion kann als Rost angesehen werden, dessen Porsu als Trräger oder ähnliches gelten kann. Der äost kana, wie Figur 3 zeigt, isit einer gelochten Platte 26 bedeckt werden, die die öffnungen 27 über den Schnitfcptznkten der Wände 22 und 2^ hat. Anstelle der gelochten Platte können, wie in Figur h gezeigt, lose Bodenelenente angebracht werden. Figur & zeigt sbsiiso Beispiele für verschiedene Verfahren, das lose Material zu verwenden. I-i-ivor die boöenelecente aufgelegt weraev., kann das lose Material von öten zmi^c'r.sn, .^ie vertikalen '.lande 2ü, die Teile eine-r ho?tkojistrujitissi bilden, eincebr^cht wert?3n. wenn der -.ost nachträglich ausfterichtei' »erden "0.L1 können 'iie rotfonelemente kurzzeiti--: er.tfemt i«eroer-« inch de- r.inbriaper. des Materials wird ier .ost eis zur
nöhe ,
lose fcaterial unter die UnterkiJiter, eier «anic 2;·
701944619.11.70
— O -
fallt und so eine Abstützung für diese Viänöe τοπ Hüten iier bildet. Es ssird Material nachgefüllt, so c.aS es in gleicher Heise die 'Wände seitlich abstützt Die Pulling kann auch gestaspft ixac unter die EostriS^.de geschichtet werden, «o auch unterlagen 32 für die Höhenansriehtung benutzt asrcLsn können. Hechts in Figur h ist anstelle von Bocenelesenten eine gelochte Platte 26 dargestellt. Hier ist lcses Füll— HHaterial disrch die Cffnirigen 27 so eingebracht vior-Geii, daS es eine hohe Füllung au? beiäen Seiten der 2^ bildet-
Vertikale s5£Hds zui* Abrisgelung können In einer Anzahl verschiedener "«'eisen gebildet v/erden. Das Beispiel izs Pigizr 5 zs^S«^ ^ände, die aus F.ohren 3^ gefertigt sind and senkrecht unter einer Platte 26 sit einen iiahsen angeordnet sind. Die Konstruktion ΛχνΫΛ, suf öis gleiche sieise, wie die Träger in gs^l Figuren 1 und 2. Die Anordnung kann entweder in der Konstruktion oder in Material und in äen Verhältnissen zwischen Höhe und OberflächsiaabEessungen innerhalb sehr wsitsr Grsjizsn geändert vierden, so wie es für die Baansprachrin^, für die das System eircworfen
«jid für die aTiSchlieSenöen Ausrichtmöglichezi geiiünscht wird. Es gibt natürlich eine Pe-
Jg zwischen ä&v Höhe des Systens und der camit räSiilichsn Höhsnausrichtung. Das System muß mindestens so hoch sein wie die gewünschte Höhenausrichtunc;, -^SfTin keine seitliche Stabil!sieruiic; benötigt viirö; es zmä 'father sein als σ ie Strecke der Höhenausrichtuns, wenn seitliche Statilisierung notv;endifr ist. Jedoch nat öiese £eziehunr nach Abschluß öer riöhenaus-
-I-
701344619.11.70
ι -7 -
richtung keine Auswirkung, wenn während oder nach dem Ausrichten des Systems in der gewünschten Höhe weiteres Füllmaterial auf das beim Beginn der Höhen—
ausrichtung vorhandene gebracht wird.
Figur 6 zeigt eine besondere Ausführungsert der Erfindung, wobei ein Kasten oder Behälter einen Rost als Boden hat. Der Kasten, der aus geeignetem Mate-
rial wie beton, verzinktem blech, Plastik oder ähnlichem besteht, hat anstelle eines herkömmlichen Bodens einen Rost ζ,B0 aus Stahlversteifungen oder auf eine Kante aufgelegten Längsträgern, ä"»e sich nach Art von Honigwaben schneiden, oder eine andere
Konfiguration, die den nach unten gekehrten Flächen der Träger gute Länge gibt usw. und eine große vertikale Gesamtoberfläche, die vollkommene Durchlässigkeit für Füll- und Stopfmaterial behält, das in die Anordnung durch eine oder mehrere Öffnungen 36 in <ie~n Seitenviänaen eingebracht v/erden kann.
Die Kästen usw. dieser Art können für zahlreiche Zwecke verwendet werden, z.B. als Gründungsträger einer Tragflächenkonstruktion auf der ein Bauwerk ruht; bzw. in anderer Ai ζ niiteinander verbunden zur rl Herstellung einer vertikal ausrichtbaren Auflage
mit hoher TragTähigkeitsgrenze. Einzelne Kasten in geeigneten Abmessungen können entweder zur Aufnahme konzentrierter Lasten oder in Verbindung mit eir.er geeigneten Annebevorrichtung zur Ausführung von Hchenausricntunger. bei Auflageflächen ocer ähnlichen verwendet vier den.
7Q1944819.11.70
L-ie Figuren ? uno ο zeiger. 1~ *iusrschnitt die Ausf-ahrunsrrart einer Trägerdecke, eile Kosten rtit jtostbö>.en iat, viie in Figur i, ausgelegt zurs Nachfüllen ~it ötorifnaterial vor. ober.« Liese Abbildungen zeigen ebenso einen Schnitt durch eine Le tallträgerdecke mit Bodenrosten. In den Abbildungen Figuren 7 imo ό sind die Sodenroste mt 38 'oeseichnet; öer Fetallträecer in Figur 8 unä seine Verbindimgskonstruktion ist .Tiit iJ-O bezeichnet.
Die losen Bodenelesente, üie in Piscur 8 öiö Kasten mit ßodenrosten abdecken, haben die Nr. ^2«
Die Figuren 9, 10 und 11 sind zur Verdeutlichung des Verfahrens bei Yerwenätmg gelochter Platten, besonders solcher mit erheblicher Meke, bestiaat. Durch die Öffnung 2 in der Platte 1 wird das Stopfmaterial 3 eingebracht und fällt hinab auf das Füllmaterial &, das auf dem Boden oder der Auflagefläche 5 liegt. Das Stopfmaterial 3 wird dasit größer oder kleinere Hügel 3 unter der Platte 1 bilden, je nach Bntfersunp: der Platte 1 vom Füllmaterial h oder der Auflagefläche 5 (s. Fig. 11). Diese Hügel 3 können z.B. durch Stampfen oder Schvxingungen ausgebreitet und verdichtet werden., wenn die Platte I dann nut Hilfe von Mieöerdruckhebevorrichtungen 6 oder anderen nechanisehen oder hydraulische?. Mitteln angehoben wird, ϊτΐ^ΰ sie automatisch dadurch unterfüttert, daß das Stopfnaterial, das über oder in den Öffnungen 2 liesrt, hinacfällt und die :-.ü~el J aufbaut. Lie Platte t-;irc dadurch an Zurücksir./.en in die Stellung rrehindert, die sie vor der Anuezidunc der riubirer^te einriahn. Das He-
701944619.11.70
ben und Auffüllen kann abwechselnd und stufenvielse geschehen, bis die gewünschte Höhe der Platte erreicht ist. Die Ausführun^sart ist besonders geeignet, \ierm nur Höhenausrxchtunp; benötigt wird, aber keine ausgeprägten Seitenkräfte die Platte 1 beeinflussen.
- IG -
701944619.11.70

Claims (1)

  1. Seniitzansorüehe
    1 - Aiaf den Erdboden auflegbare vorrichtung zur- stabilen Gründung eines Bauwerkes durch. Einbringen von losem Füiiaaaterlal zwischen die Unterseite des Bauwerkes und dem Erdboden,, dadurch gekennzeichnet, daS die Vorrichtung ein vorgefertigtes System miteinander verbundener nebeneinander im gegenseitigen Abstand befindlicher, Si^ IMfeerfaeges das Bazmsz'k^s ajjsgefeildeter Wände enthält und so auf dem Erdboden aufsfcellbar Ist, daß die Wände senkrecht auf dem Erdboden stehen, land daß an der Oberseite oder einer Breitseite dieser Vorrichtung öffnungen für das Einbringen von Schutt- bzw. Füllmaterial zwischen die Wände vorgesehen sind.
    2- Vomchtung nach Anspruch 1» dadurch gekennzeichnet, daß die Wände von einem Host gebildet sind, in dessen öffnungen das Fülloder Sehüttssaterial einbringbar Ist.
    3· Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Host einen Hahnen (12,14,16,18) mit darin angebrachten Inneren parallelen Trennwänden (10) enthält, deren Saiden an den entsprechenden Innenselten des Rahmens befestigt sind.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daS der Rost einen Eetsmen (12, 14, 16,
    -11-
    701944619.11.70
    _ 11 _
    1δ) mit innen angebrachten einander schneidenden Trennwänden (22, 2*0 umfaßt.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet s daß der Host eine gelochte Platte (26) enthält, deren Unterseite mit vertikalen Seitenwänden (12, lh, 16, lö) und parallelen (10) oder einander schneidenden (22, 2*0 Trennwänden versehen ist»
    6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet - daß öer Host eins gelochte Platte (26) enthält, die vertikale Seitenwände und an der Unterseite nach unten offene Rohrstücke (3*0 aufweist, die an ihrem oberen Ende zu den öffnungen (27) der Platte (26) hin geöffnet sind.
    7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß die vertikalen "wände oder einige von ihnen mit Öffnungen zum Einbringen des losen Materials zwischen die Trennwände ausgestattet sind,
    8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 v dadurch gekennze ichnet , äaß die in dem iodenteil eines Kastens aufgebauten vertikalen 'wände in dera Kasten einen gelochten Boden bilden, wobei die VJand oder Wände des Kastens mit einer Öffnung für die Zufuhr des losen I-.aterials zu den Zwischenräumen zviischer: öer. vertikalen Wänden ausgestattet ist.
    9. 7orric~.t"^:,T r.acr. eine-) r-τ «r.r..r'ichö Ϊ Mr ^,
    701944619.11.70
    -U-
    clad ure n gekennzeichnet , daß ei ie vertikalen danäe in einen Träe-er eingebaut sind, <ier einen Teil eines bauv:er*iies enthalt.
    10. Vorrichtung nach Anspruch l, dadurch g & k e η η seiehsset , das öas Sy g ten vertikaler Mande durch ein iiotzwerk, z.3. He tall 4 Plastik, Beton, Holz oder ähnliches gebildet wird, das hauptsächlich als Arisierung ausgelegt ist, auch wenn kein darauf steht.
    701944619.11.70
DE7019446U 1969-05-28 1970-05-25 Vorrichtung zur lagefixierung eines bauwerks. Expired DE7019446U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE07494/69A SE338950B (de) 1969-05-28 1969-05-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7019446U true DE7019446U (de) 1970-11-19

Family

ID=20271510

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702025446 Pending DE2025446A1 (de) 1969-05-28 1970-05-25 Vorrichtung zum Anpassen der Stellung eines Bauwerkes oder Bauwerkteiles
DE19702025449 Pending DE2025449A1 (de) 1969-05-28 1970-05-25 Verfahren und Vorrichtung zur Lagefi xierung eines Bauwerks
DE7019446U Expired DE7019446U (de) 1969-05-28 1970-05-25 Vorrichtung zur lagefixierung eines bauwerks.

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702025446 Pending DE2025446A1 (de) 1969-05-28 1970-05-25 Vorrichtung zum Anpassen der Stellung eines Bauwerkes oder Bauwerkteiles
DE19702025449 Pending DE2025449A1 (de) 1969-05-28 1970-05-25 Verfahren und Vorrichtung zur Lagefi xierung eines Bauwerks

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3667178A (de)
BE (2) BE751034A (de)
CA (1) CA949549A (de)
DE (3) DE2025446A1 (de)
FR (2) FR2048860A5 (de)
GB (2) GB1287322A (de)
NL (2) NL7007519A (de)
NO (1) NO125496B (de)
SE (1) SE338950B (de)
SU (1) SU449498A3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4437292A1 (de) * 1994-10-18 1996-05-02 Gemini Area Hausbau Gmbh Verfahren und Rahmen zum Fundamentieren eines Gebäudes
DE10341647A1 (de) * 2003-09-10 2005-04-21 Klaus Wabbels Flachgründung für ein Gebäude aus einem Leichtbaumaterial und Verfahren zur Herstellung und zum Rückbau der Flachgründung

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1452811A (en) * 1973-04-26 1976-10-20 Vattenbyggnadsbyran Ab Construction for marine or submarine installation
US4367984A (en) * 1979-06-13 1983-01-11 Cartwright Frederick D Stabilization of particulate material
FR2486562A1 (fr) * 1980-07-09 1982-01-15 Coyne Bellier Bureau Ingenieur Dispositif de fondation pour structure, telle qu'une plate-forme, notamment auto-elevatrice, reposant sur un fond sous-marin, et plates-formes de ce type
DE3048845C2 (de) * 1980-12-23 1984-12-13 Dyckerhoff & Widmann AG, 8000 München Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer druckfesten Verbindung
FR2497251A1 (fr) * 1980-12-30 1982-07-02 Freyssinet Int Stup Dispositif de rehaussement de structures lourdes, specialement de structures en beton et procedes de mise en oeuvre
AT374546B (de) * 1981-12-14 1984-05-10 Fuchs Peter Lager zur auflagerung eines tragwerkes sowie verfahren zu dessen einbau
GB2139687B (en) * 1983-03-23 1986-12-10 Lief Widahl Madsen Dpc installation
EP0122474A3 (de) * 1983-04-13 1986-02-05 Schwäbische Hüttenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hublager zum Übertragen und Anheben bzw. Absenken schwerer Lasten
FR2551485B1 (fr) * 1983-09-02 1985-12-06 Planquavoile Dispositif formant cabine de rangement en plein air
GB8514122D0 (en) * 1985-06-05 1985-07-10 Ilukkumbure P W Jack bolt
FR2583444B1 (fr) * 1985-06-17 1988-02-19 Perrey Louis Dispositif antisismique pour batiment
GB8520872D0 (en) * 1985-08-20 1985-09-25 Broom Associates Rodney Box underpinning units
DE3814885A1 (de) * 1988-05-02 1989-11-16 Holzmann Philipp Ag Steuerbare bodenplatte von hochhaeusern, sowie verfahren zu deren herstellung
NL8901898A (nl) * 1989-07-21 1991-02-18 Voorbij Groep Bv Fundatielichaam alsmede werkwijze voor het vormen daarvan.
GB2278863A (en) * 1993-06-08 1994-12-14 Rok Crete Unit Company Limited Repairing building structures
GR20010100168A (el) * 2001-03-29 2002-12-02 Συνεργατες Καρυδη Α.Ε. Συστημα αντισεισμικης προστασιας των κατασκευων μεσω ελαστικης θεμελιωσης
GB0305663D0 (en) * 2003-03-12 2003-04-16 Ultraframe Uk Ltd Base for a building structure
CN101798822B (zh) * 2010-03-09 2012-02-22 三一电气有限责任公司 多腔室桶形基础下沉、起浮的控制方法及控制装置
ITBA20110002U1 (it) * 2011-01-13 2012-07-14 Caterina Colosimo Coppra (congegno posa pavimenti a rapido adattamento)trattasi di sistema di posa in opera economico completo facile per rivestimenti di superfici, anche ad uso pavimenti a raso , o parti di esso (soglia , uscio , rampe , piatto doccia , canali di sco
GB201314270D0 (en) 2013-08-09 2013-09-25 Aeristech Ltd Aerodynamic enhancements in compressors
NL2012650B1 (nl) * 2014-04-17 2016-07-04 Derks Innovatie & Advies B V Ondergrondse warmte-geïsoleerde opslag en werkwijze voor het verschaffen daarvan, en constructiedeel daarvoor en gebruik van dit constructiedeel.
CN107794816B (zh) * 2017-09-27 2020-11-03 中建三局基础设施工程有限公司 一种堤路结合路基结构和施工方法
RU2701398C1 (ru) * 2018-10-18 2019-09-26 Акционерное общество "Научно-исследовательский центр "Строительство", АО "НИЦ "Строительство" Фундамент здания
RU2745311C1 (ru) * 2020-06-05 2021-03-23 федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Кузбасский государственный технический университет имени Т.Ф. Горбачева" (КузГТУ) Способ защиты сплошных плитных железобетонных фундаментов на подрабатываемых территориях
CN113430938A (zh) * 2021-06-16 2021-09-24 中交一公局集团有限公司 板桩式无土路基的施工方法
CN113914172B (zh) * 2021-10-25 2022-11-18 江西工程学院 一种环境艺术用卵石路铺设装置
CN114622695B (zh) * 2022-03-08 2024-05-10 重庆集凯科技服务有限公司 地面模块及地面模块的成型方法
CN115467512A (zh) * 2022-09-21 2022-12-13 中国建筑第八工程局有限公司 一种便于安装的混凝土模板支撑装置及其使用方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US961438A (en) * 1909-03-19 1910-06-14 Underpinning Company Method and apparatus for construction of supports of buildings and other structures.
GB827751A (en) * 1956-10-01 1960-02-10 Gen Electric Co Ltd Improvements in or relating to a supporting grillage
US3195314A (en) * 1962-02-26 1965-07-20 Degen Wilhelm Foundation method

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4437292A1 (de) * 1994-10-18 1996-05-02 Gemini Area Hausbau Gmbh Verfahren und Rahmen zum Fundamentieren eines Gebäudes
DE4437292C2 (de) * 1994-10-18 1998-07-02 Gemini Area Hausbau Gmbh Verfahren und Rahmen zum Fundamentieren eines Gebäudes
DE10341647A1 (de) * 2003-09-10 2005-04-21 Klaus Wabbels Flachgründung für ein Gebäude aus einem Leichtbaumaterial und Verfahren zur Herstellung und zum Rückbau der Flachgründung
DE10341647B4 (de) * 2003-09-10 2006-03-02 Klaus Wabbels Flachgründung für ein Gebäude aus einem Leichtbaumaterial und Verfahren zur Herstellung und zum Rückbau der Flachgründung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1304763A (de) 1973-01-31
SU449498A3 (ru) 1974-11-05
BE751033A (fr) 1970-11-03
GB1287322A (en) 1972-08-31
BE751034A (fr) 1970-11-03
SE338950B (de) 1971-09-20
NL7007518A (de) 1970-12-01
DE2025449A1 (de) 1971-01-07
DE2025446A1 (de) 1971-01-07
US3667178A (en) 1972-06-06
NL7007519A (de) 1970-12-01
FR2048860A5 (de) 1971-03-19
NO125496B (de) 1972-09-18
CA949549A (en) 1974-06-18
FR2048861A5 (de) 1971-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7019446U (de) Vorrichtung zur lagefixierung eines bauwerks.
DE2519232C3 (de) Bepflanzbare Stützmauer
CH682164A5 (de)
DE2109088C3 (de) Räumliches Bauelement zur Bildung von bezüglich ihrer Ausdehnung ein Vielfaches der größten Kantenlänge des Bauelementes aufweisenden, auf Biegung beanspruchbaren Trag- und Stützwerken
DE2164897A1 (de) Verfahren und einrichtungen zur herstellung eines traggeruests fuer einen doppelboden
DE102018105336A1 (de) Becken, Gerüst sowie Seitensegment
DE2054946A1 (de) Hydrostatisches Gerüst mit Plattform
EP0668953B1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum verändern des höhenabstandes eines dachstuhls von der obersten geschossdecke eines gebäudes
DE102017104344B3 (de) Begrenzung für ein Hochbeet
DE2735738A1 (de) Verbundstein-satz fuer die bildung eines bodenbelages
DE202009002973U1 (de) Gebäude
CH668449A5 (de) Betonformstein.
EP1131498A1 (de) Stützwandanordnung
DE3029227A1 (de) Baukonstruktion fuer die errichtung von mehrfachgebaeuden und verfahren zur errichtung der baukonstruktion
DE2835483A1 (de) Pflanzelement, bestehend aus einer wanne fuer einen wasservorrat und einem in die wanne einsetzbaren behaelter zur aufnahme der pflanzerde
DE8308465U1 (de) Arbeitsbuehne
DE202023102550U1 (de) Bodenverankerungselement für die Unterkonstruktion von kleinen Gebäuden
DE102016204528A1 (de) Vorrichtung und System zur Verankerung von Aufbauten im Erdboden
DE10341647B4 (de) Flachgründung für ein Gebäude aus einem Leichtbaumaterial und Verfahren zur Herstellung und zum Rückbau der Flachgründung
DE1559277C (de) Teilstuck einer zu hmterfullenden Rinne, insbesondere einer Stau oder Schwemmrinne fur Stalle
DE4243123A1 (de) Souterrain-Raum, insbesondere Keller
EP0645501A1 (de) Verfahren zur Herstellung von vorgefertigten Modulen für die Erstellung von Bauwerken und vorgefertiger Modul
DE950119C (de) Verbauungsschwelle fuer Fluesse und sonstige Wasserlaeufe
DE102021110076A1 (de) Verkleidung für eine Wandschale und Verfahren zur Herstellung
DE476493C (de) Baukoerper fuer Tunnelbauten und Gruendungen unter Wasser