DE701686C - Filmandrueckplatte an Rollfilmkameras - Google Patents

Filmandrueckplatte an Rollfilmkameras

Info

Publication number
DE701686C
DE701686C DE1937C0052591 DEC0052591D DE701686C DE 701686 C DE701686 C DE 701686C DE 1937C0052591 DE1937C0052591 DE 1937C0052591 DE C0052591 D DEC0052591 D DE C0052591D DE 701686 C DE701686 C DE 701686C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
pressure plate
camera
roll
measuring roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937C0052591
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CERTO GmbH
Original Assignee
CERTO GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CERTO GmbH filed Critical CERTO GmbH
Priority to DE1937C0052591 priority Critical patent/DE701686C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE701686C publication Critical patent/DE701686C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B1/00Film strip handling
    • G03B1/42Guiding, framing, or constraining film in desired position relative to lens system
    • G03B1/48Gates or pressure devices, e.g. plate

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

  • Filmandrückplatte an Rollfilmkameras Zusatz zum Patent 688 488 Die Erfindung betrifft eine Filmandrückplatte, die an Stelle einer Anlegekassette für Platten und Filmpacks an der Rückwand einer Rollfilmkamera befestigt werden kann und in der Gebrauchsstellung über ihre Anlagefläche hinaus in das Kameragehäuse ragt. Gemäß dem Hauptpatent 688 488 ist der Träger einer solchen Andrückplatte mit einem Filmsperr- und Zählwerk versehen, dessen in die Filmperforierung eingreifende Meßrolle die Andrückplatte durchgreift.
  • Erfindungsgemäß kann die in die Filmperforierung eingreifende Meßrolle bei an der Kamera angesetzter Andrückplatte außer Eingriff mit dem Film gebracht werden. Auf diese Weise ist ein Auswechseln der Andrückplatte nur erforderlich, wenn statt der Filme Platten oder Filmpacks Verwendung finden sollen. Dagegen kann bei Verwendung von Filmen verschiedenen Formats ein und dieselbe Andrückplatte Verwendung finden. Das Zählen erfolgt bei perforierten schmalen Filmen durch die in die Perforation eingreifende Meßrolle, bei unperforierten Rollfilmen des vollen Kameraformats nach Ausschalten der Meßrolle durch bekannte Blickfenster oder durch am Aufwickelknopf angebrachte, den jeweiligen Bildabständen entsprechende Zählscheiben o. dgl.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Abb. i zeigt die Kamera in Ansicht mit abgenommener Andrückplatte, zum Teil ohne Rückwand, Abb.2 eine Seitenansicht hierzu, Abb. 3 einen Querschnitt durch. die Andrückplatte, Abb. q. die Zackenradwelle im Schnitt A.-B in Pfeilrichtung gemäß Abb. 3.
  • Im Kameragehäuse sind in bekannter Weise die Spulenträger2 und 3 für den Filmstreifen q. gelagert, , der über einen auswechselbaren Gleitrollenträger läuft. An der Rückwand i9 des Kameragehäuses ist mittels bekannter Sperrmittel-2o die als Anlegekassette ausge. bildete Andrückplatte lösbar befestigt. In der Anlegekassette ist auf einer Welle 25 die Meßrolle 26 angeordnet, deren Zacken 27 durch einen Schlitz 28 reichen und in die Perforation 6 des Filmstreifens 4 eingreifen.
  • Die Welle besitzt an ihren beiden Enden Zapfen 62 und 63, die in Schlitzen 64., 65 zweier Lager 66. 6; geführt sind. Auf der Welle sitzt lose drehbar eine Hülse 68, in der ein mit Steilgewinde versehener Schraubenbolzen 69 eingreift. Der Bolzen greift durch eine Bohrung 7 o des Deckels 71 und ist durch Bunde 72-,73 o. dgl. gegen axiale Verschiebung gesichert. Am Ende des Schraubenbolzens sitzt ein Drehgriff 74., durch dessen Betätigung ein Heben und Senken der Welle 25 und somit ein Aus- und Einschalten des Zackenrades 26 bewirkt wird. Im Innern des Griffes angeordnete Anschläge 7 5 begrenzen die Drehbewegung in beiden Richtungen.
  • Die Meßwalze 26 dient, wie im Hauptpatent angegeben, zum Zählen und Sperren von perforierten Filmen. Sollen unperfarierte Rollfilme vom vollen Kameraformat Verwendung finden, so wird erfindungsgemäß das Zackenrad ausgeschaltet, d. h. durch Betätigung der Schraube 69, 74 so verschoben, daß es nicht aus derAndrückplatte herausragt (vgl.Abb.4). Alsdann preßt nach Schließen des Kamerarückteils die Andrückplatte auf den über den Gleitrollenträger geführten Film. Das Zählen der jeweiligen Bildschalthöhe erfolgt hierbei durch ein im Kamerarückteil i 9 angeordnetes Blickfenster 99, das bei Verwendung eines perforierten Films durch einen Schieber ioo abgedeckt werden kann. An dem am Spulenträger 2 angeordneten Einstellknopf I o I sind weiterhin Skalen für verschiedene Bildabstände angeordnet, und zwar an der Stirnfläche eine Skala tot (vgl. Abb. 2), am Skalenumfang eine Skala 103 (vgl. Abb. i), denen entsprechende Zeiger ioa und tos zugeordnet sind.

Claims (2)

  1. Pn rENTANSPizÜCHL: i. Filmandrückplatte, die an Stelle einer Anlegekassette für Platten oder Filmpacks an der Rückwand einer Rollfilmkamera befestigt werden kann und in der Gebrauchsstellung über ihre Anlegefläche an der Rückwand hinaus in das Kameragehäuse ragt, nach Patent 688,188, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßrolle -(26) bei an der Kamera angesetzter Andrückplatte außer Eingriff mit dem Film gebracht werden kann.
  2. 2. Filmandrückplatte nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßrolle (26) auf einer Welle (25) sitzt, die mittels eines mit Steilgewinde versehenen Bolzens (69) durch Betätigung eines Drehgriffes (7q.) in Gleitführungen auf und ab bewegt werden kann.
DE1937C0052591 1937-03-14 1937-03-14 Filmandrueckplatte an Rollfilmkameras Expired DE701686C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937C0052591 DE701686C (de) 1937-03-14 1937-03-14 Filmandrueckplatte an Rollfilmkameras

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937C0052591 DE701686C (de) 1937-03-14 1937-03-14 Filmandrueckplatte an Rollfilmkameras

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE701686C true DE701686C (de) 1941-01-22

Family

ID=7027621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937C0052591 Expired DE701686C (de) 1937-03-14 1937-03-14 Filmandrueckplatte an Rollfilmkameras

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE701686C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10036537B2 (en) 2013-03-25 2018-07-31 Philips Lighting Holding B.V. Easy to install luminaire

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10036537B2 (en) 2013-03-25 2018-07-31 Philips Lighting Holding B.V. Easy to install luminaire

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2017333B2 (de)
DE701686C (de) Filmandrueckplatte an Rollfilmkameras
DE2256795A1 (de) Rollfilmkamera mit elektrischem filmtransportantrieb
DE528942C (de) Rollfilmkamera fuer gelochte Filme
DE715695C (de) Filmlaengenregistriervorrichtung fuer Kinokameras
DE638507C (de) Ansetzbares Kamerarueckteil fuer Rollfilme
DE427021C (de) Aufnahmekino fuer Filmtageslichtpackungen mit Papiersteifen am Anfang und Ende des Bildbandes
DE688488C (de) Filmandrueckplatte an Rollfilmkameras
DE1951733C (de) Filmzählumschaltvorrichtung für verschiedene Filmarten mit unterschiedlicher Bilderzahl
DE624904C (de) Photographischer Rollfilm mit im Filmband angebrachten, den einzelnen Bildfeldern zugeordneten Lochungen oder Ausstanzungen und mit lichtundurchlaessigem Schutz-papierstreifen, der den Film in bekannter Weise auf seiner ganzen Laenge schuetzt und an beideen Enden uebersteht
DE955970C (de) Registrierender Maximumzaehler, insbesondere fuer Haushalte und gewerbliche Betriebe
DE911666C (de) Druckendes Zaehlwerk fuer Mengenmesser, insbesondere fuer Maximumzaehler
DE657611C (de) Ein Filmzaehlwerk tragender Rueckteil fuer Rollfilmkameras
DE1236927B (de) Rollfilmkamera mit Wechselkassette
AT149744B (de) Einrichtung zur Ermöglichung der Verwendung normal käuflicher Kino- und Schmalfilme für Photoapparate üblicher Bildformate.
DE634997C (de) Schaltkalender
DE672642C (de) Kinogeraet
DE214148C (de)
DE967698C (de) Rollfilmkamera fuer perforierten Film
DE473500C (de) Stereokamera fuer Filmbaender
DE728566C (de) Rollfilmkamera fuer Ansetzkassetten
DE335924C (de) Quittungs-Stempel-, Kontroll- und Ausgabe-Vorrichtung
DE809752C (de) Kleinbildzusatzeinrichtung fuer Rollfilmkameras
DE1237427B (de) Filmtransportvorrichtung an Rollfilmkameras
AT143728B (de) Rollfilmkamera für die Verwendung von zwei verschiedenen Filmformaten oder auch Filmarten.