DE701488C - Elektromagnetisch gesteuerter Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Elektromagnetisch gesteuerter Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE701488C
DE701488C DE1937A0084789 DEA0084789D DE701488C DE 701488 C DE701488 C DE 701488C DE 1937A0084789 DE1937A0084789 DE 1937A0084789 DE A0084789 D DEA0084789 D DE A0084789D DE 701488 C DE701488 C DE 701488C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
arm
indicator
indicator arm
motor vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937A0084789
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Siegmund Bulling
Paul Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Auto Union AG
Original Assignee
Audi AG
Auto Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG, Auto Union AG filed Critical Audi AG
Priority to DE1937A0084789 priority Critical patent/DE701488C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE701488C publication Critical patent/DE701488C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/34Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction
    • B60Q1/36Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction using movable members, e.g. arms with built-in flashing lamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Elektromagnetisch gesteuerter Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere für Kraftfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf einen elektromagnetisch gesteuerten Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei dem ein zu einer Überwachungslampe führender Stromzweig in Abhängigkeit von der Schwenkbewegung' des Anzeigenarmes geschlossen und unterbrochen wird. Bei derartigen Anlagen ist es bekannt, eine dem Fahrzeugführer sichtbare Überwachungslampe derart in dem Stromkreis anzuordnen,- daß diese erst aufleuchtet, wenn der eingeschaltete Anzeigerärm seine waagerechte Anzeigestellung eingenommen hat. Diese Anlagen haben den grundsätzlichen Nachteil, daß die überwachungsIampe mit dem Ausschalten des zugehörigen Schalters für den -Richtungsanzeiger sofort verlöscht, ohne daß die Gewähr besteht, daß der Anzeigenarm in seine Ruhelage zurückgeschwenkt ist. Das letztere zu erkennen, - ist aber -.viel wichtiger als einmal eine nicht genaue waagerechte Stellung des Anzeigenarmes, vor allem deswegen, weil bei einem nicht in seine Ruhelage zurückgeschwenkten Anzeigenarm, auch wenn seine Lampe verlöscht ist, niemand das beabsichtigte Geradeausfahren oder Einbiegen des Fahrzeuges klar erkennen kann.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Anlage zur - Fahrtrichtungsanzeige geschaffen, die den Nachteil der bekannten Anlagen vermeidet und darüber hinaus noch den Vorteil aufweist, daß die Überwachungslampe bereits bei nicht ganz waagerechter Lage .des eingeschalteten Anzeigenarmes aufleuchtet. Dies wird dadurch erreicht, daß um eine Drehachse, vorzugsweise die Schwenkachse des Anzeigenarmes, drehbar-ein in Abhängigkeit vom letzteren gesteuertes Glied, Z.B. ein als zweiarmiger Hebel ausgebildeter Massekontakt, gelagert ist und zwei AnsclJäge vorgesehen sind, von denen der erste bereits bei gut sichtbar ausgeschwenktem Anzeigerarm das Glied mit einem als Schleifstück ausgebildeten Gegenkontakt des zur überwachungslampe führenden Stromzweiges zur Anlage bringt, während der andere erst kurz vor Erreichen der Ruhelage des Armes den Kontakt unterbricht.
  • Demgegenüber sind ähnliche Mittel zwar bereits bei einer Vorrichtung zur Ein- und Ausschaltung des Meldestromes für einen schwenkbaren Arm an einem festen Signalmast bekanntgeworden. Es handelt sich hierbei aber um die Unterbrechung und den Schluß eines Meldestromes in Abhängigkeit von den beiden Endstellungen eines die Ein-und Ausfahrt im Eisenbahnbetrieb regelnden, mechanisch bedienten Schwenkarmes einer ortsfesten Signaleinrichtung, also um eine mit dem vorliegenden Gegenstand nicht vergleichbare andere Einrichtung.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen Abb.l einen zur Steuerung der Kontakte durchgebildeten Richtungsanzeiger, Abb. 2 und 3 das Schaltschema für einen ausgeschwenkten und für einen in Ruhelage befindlichen rechten Anzeigerarm.
  • Der Anzeigerarm 1 ist auf der Achse 2 des Haltearmes 4 schwenkbar gelagert, auf der auch der als zweiarmiger Hebel ausgebildete Massekontakt 3 drehbar gelagert ist. Der Haltearm 4 trägt eine Isolierplatte 5, auf der ein als Schleifbrücke ausgebildeter Kontakt 6 befestigt ist. Vom letzteren führt ein isoliertes Kabel 7 zur Klemme 8 des Anzeigergehäuses, die dem Anschluß eines zur überwachungslampe .15 führenden Stromkabels 16 dient, das von dem zur Magnetspule des Fahrtrichtungsanzeigers führenden Stromzweig 17 unabhängig ist. Nahe der Schwenkachse 2 weist der Anzeigerarm 1 die Anschläge 11 und 12 auf, die so angeordnet sind, daß sie auf den Kontakthebel 3 einwirken können. Zum erfindungsgemäßen Einwirken ist der Anschlag 11 so angeordnet, daß er bei ungefähr um 65° ausgeschwenktem Anzeigerarm 1 gegen den oberen Teil des Kontakthebels 3 anschlägt und diesen nach weiterer Schwenkung von etwa 5° auf den Kontakt 6 schiebt. Der Anschlag 12 ist dagegen so angeordnet, daß er beim Zurückschwenken des Anzeigerarmes 1 auf ungefähr dem letzten Drittel seines Weges gegen den unteren Teil des Kontakthebels 3 anschlägt, diesen wieder auf dem Kontakt 6 zurückverschiebt und beim Anlangen des Anzeigerarmes in seiner Ruhelage mit dem Kontakt 6 außer Eingriff bringt.
  • Der aus den Abb. 2 und 3 ersichtliche Einfluß dieser Kontaktsteuerung auf die überwachungslampe 15 ist folgender: Unter Zugrundelegung eines Ein- und Ausschalters mit den Schalterkontakten R für den rechten und L für den linken Richtungsanzeiger sowie der Schalterraste A für die ausgeschaltete Stellung beider Anzeiger wird bei eingeschaltetem rechten Richtungsanzeiger der zur Magnetspule führende Stromzweig 17 über den Kontakt R und die Zacke 23 des Kontaktsterns 14 geschlossen. Es leuchtet dann die überwachungslampe 15 von dem Augenblick an auf, in dem der Massekontakt 3 von dem Anschlag 11 des Anzeigerarmes 1 auf den Kontakt 6 geschoben ist. Der Strom fließt somit von der Stromquelle, z. B. der Batterie 18, -über Sicherung 19, Kontaktsegment 9, Zacken 21 und 22 des Kontaktsterns 14, Kontaktsegment 1o, Überwachungslampe 15, Klemmen 20 und 8 über das geschlossene Kontaktpaar 6, 3 zur Anzeigerarmmasse (Abb. 2). Wird der Schalter auf A geschaltet (Abb.3), so bekommt der Schalterkontakt R und somit die Magnetspule keinen Strom mehr; der Anzeigerarm 1 fällt also zurück. Die überwachungslampe 15 erhält aber noch so lange Strom, bis der Kontakt 3 mit dem in die verdeckte Ruhelage gelangenden Anzeigerarm 1 mittels des Anschlages 12 außer Eingriff mit dem Kontakt 6 gelangt ist.
  • Durch die Einrichtung gemäß der Erfindung hat man somit eine unbedingte Gewähr dafür, daß einerseits, wenn die überwachungslampe aufleuchtet, der Anzeigerarm eine die Absicht des Fahrers bereits deutlich erkennbar machende Stellung eingenommen hat und anderseits, wenn die überwachungslampe verlöscht, der Anzeigerarm auch tatsächlich prak. tisch in seiner verdeckten Ruhelage angekommen ist. Der das Einschalten der Überwachungslampe 15 bewirkende Anschlag 11 am Anzeigerarm 1 kann hierbei selbstverständlich innerhalb der Grenze, die eine gute Sicht des ausgeschwenkten Anzeigerarmes verbürgt: in verschiedener Zuordnung zum Kontakthebel3 angebracht sein. Dies könnte bei- spielsweise für einen Pendelwinker auch so gewählt werden, daß das Aufleuchten der Überwachungslampe über den Ausschlag des Anzeigerarmes gewahrt bleibt, ohne daß da- durch der Erfindungsgedanke aufgegeben wäre. Zu diesem Zweck brauchte z. B. lediglich der Schleifkontakt 6 entsprechend bemessen zu werden. Die Anschläge 11 und 12 können natürlich auch einstellbar angeordnet sein. -Als Besonderheit in der Schaltanordnung ergibt sich somit gemäß der Erfindung, daß der Stromzweig 17 über die Zacken 21, 22 des Kontaktsterns 14 dauernd mit der Stromquelle verbunden ist, während der Stromzweig 16 für die Steuerung und Beleuchtung des Riehtungsanzeigers mittels der Zacke 23 nur wahlweise über die festen Schalterkontakte R und L mit der Stromquelle in Verbindung gebracht werden kann. Bei der Abschaltung dieses Stromzweiges steht die Zacke 23 des Kontaktsterns 14 über der festen SchalterrasteA.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektromagnetisch gesteuerter Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei dem ein zu einer überwachungslampe führender Stromzweig in Abhängigkeit von der Schwenkbewegung des Anzeigerarmes geschlossen und unterbrochen wird, dadurch gekennzeichnet, :daB um eine Drehachse, vorzugsweise die Schwenkachse (2) des Anzeigerarmes (I), drehbar ein in Abhängigkeit vom letzteren gesteuertes Glied, z. B. ein als zweiarmiger Hebel ausgebildeter Massekontakt (3), gelagert ist und zwei Anschläge (I I, 12) vorgesehen sind, von denen der erste bereits bei gut sichtbar ausgeschwenktem Anzeigerarm das Glied mit einem als Schleifstück ausgebildeten Gegenkontakt (6) des zur überwachungslampe führenden Stromzweiges (16) zur Anlage bringt, während der andere erst kurz vor Erreichen der Ruhelage des Armes den Kontakt unterbricht.
DE1937A0084789 1937-11-11 1937-11-11 Elektromagnetisch gesteuerter Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Expired DE701488C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937A0084789 DE701488C (de) 1937-11-11 1937-11-11 Elektromagnetisch gesteuerter Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937A0084789 DE701488C (de) 1937-11-11 1937-11-11 Elektromagnetisch gesteuerter Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE701488C true DE701488C (de) 1941-01-17

Family

ID=6949292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937A0084789 Expired DE701488C (de) 1937-11-11 1937-11-11 Elektromagnetisch gesteuerter Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE701488C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE701488C (de) Elektromagnetisch gesteuerter Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE503677C (de) UEberwachungsvorrichtung fuer die Schlusslampe von Kraftfahrzeugen
DE2630452C3 (de) Blinklichtsignalschaltung für Kraftfahrzeuge
DE526591C (de) Elektrische Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE715435C (de) Durch ein Schrittschaltwerk mit Ruecklauf fuer eine bestimmte Zeitdauer betaetigter Stromstossempfaenger fuer Fernmeldeanlagen
DE677199C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE2927354A1 (de) Schaltungsanordnung zur fahrtrichtungsanzeige an kraftfahrzeugen
DE363285C (de) Schaltuhr
DE868719C (de) Blinklichtsignalanlage, insbesondere zur Anzeige des beabsichtigten Richtungswechsels von Kraftfahrzeugen
DE1515834C3 (de) Magnetfeldbetätigter elektrischer Tastschalter
DE2162146A1 (de) Anzeige- und warnvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE631702C (de) Schaltanlage zum elektrischen Toeten von Walen
DE1548632A1 (de) Kontaktvorrichtung fuer Messinstrumente
DE754869C (de) Anordnung zur Steuerung von als Drehschalter ausgebildeten Meldeschaltern fuer elektrische Schaltgeraete
DE560204C (de) Elektrischer Fahrtrichtungsanzeiger mit um eine Achse pendelnd ausschwenkbaren Winkarmen
DE481686C (de) UEberwachungseinrichtung an elektrischen Fahrtrichtungsanzeigern
DE820404C (de) Kontaktvorrichtung mit Bimetallfeder, vorzugsweise Blinkgeber
DE822200C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE657673C (de) Steuerschalter
AT167150B (de) Fahrtrichtungsanzeigevorrichtung
DE503679C (de) Schalter mit selbsttaetiger Rueckschaltung fuer elektromagnetische Fahrtrichtungsanzeiger
DE564379C (de) Fahrzeug-Zeichengeber
DE191923C (de)
DE519964C (de) Kommando- und Rueckmeldeanlage in Ruhestromschaltung mit in Serie geschalteten Strommessern
DE456200C (de) Blitzschutzvorrichtung fuer Radioanlagen