DE701242C - Elektromotorisch betriebene Tuerschliesseinrichtun - Google Patents

Elektromotorisch betriebene Tuerschliesseinrichtun

Info

Publication number
DE701242C
DE701242C DE1937A0083236 DEA0083236D DE701242C DE 701242 C DE701242 C DE 701242C DE 1937A0083236 DE1937A0083236 DE 1937A0083236 DE A0083236 D DEA0083236 D DE A0083236D DE 701242 C DE701242 C DE 701242C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
motor
movement
locking device
electric motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937A0083236
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dozler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DE1937A0083236 priority Critical patent/DE701242C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE701242C publication Critical patent/DE701242C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/41Detection by monitoring transmitted force or torque; Safety couplings with activation dependent upon torque or force, e.g. slip couplings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Description

  • Elektromotorisch betriebene Türschlieteinrichtung, insbesondere für elektrische Fahrzeuge Die- Erfindung bezieht sich auf eine elektromotorisch betriebene Türschließeinrichtung, bei der die Tür durch eine Förderspindel bewegt wird und die Hubbegrenzung und die Umkehrbewegung der Tür in Abhängigkeit vom Bewegungswiderstand erfolgt, insbesondere für elektrische Fahrzeuge.
  • Solche Türschließeinrichtungen für Schiebe. türen weisen im allgemeinen zur selbsttätigen Abschaltung des Antriebsmotors lediglich einen Hubbegrenzungskontakt am Ende des Türhubes auf, der die Einrichtung erst stillsetzt, wenn die Tür gemäß ihrer Aufgabe ganz geschlossen ist.
  • Diese. Art der Türschließeinrichtung hät den Nachteil, daß beim Auftreten größerer Bewegungswiderstände der Tür infolge von Hindernissen, .die erfahrungsgemäß im Laufe des. Betriebes. aus verschiedenen Gründen auftreten können, nie ganz zu vermeiden sind und vom Antriebsmotor nicht überwunden werden können, die Tür schon vor dem vollständigen Schließen in irgendeiner Zwischenstellung zum Stillstand kommt. Da in einem derartigen Fall der Hubbegrenzungskontakt nicht zur Wirkung kommt, bleibt der Motor unter Strom stehen, so daß regelmäßig seine Zerstörung durch Verbrennen der Wicklung die Folge ist.
  • Es ist zwar schon eine Bewegungsvorrichtung für Türen bekanntgeworden, bei welcher der Antriebsmotor so ausgelegt ist, daß er ohne unzulässige Erwärmung oder Beschädigung unter Strom eingeschaltet stehenbleiben kann. Ein derartig ausgelegter Motor wird aber verhältnismäßig groß und dementsprechend teuer. Er ist infolge seiner Größe schwer- unterzubringen. Bei einer bekannten Türschließeinrichtung wird zwar ebenfalls bei Auftreffen der sich schließenden Tür auf ein Hindernis eine Umkehr des Antriebsmotors bewirkt. Es handelt sich jedoch dabei um eine hydraulische Vorrichtung, die teuer und in ihrer Bauart umständlich ist und nur dann wirksam wird, wenn das sich der Türbewegung entgegenstellende Hindernis auf eine vor der Stirn der Tür befestigte Schaltstange trifft. Wenn jedoch die Tür aus irgendeinem Grunde in ihrer oberen oder unteren Führung klemmt, findet keine Umsteuerung der hydraulischen Türschließeinrichtung statt.
  • Bei der Türschließeinrichtung nach der Erfindung findet zum Antrieb der Förderspindel ein völlig normaler Motor Verwendung. Seine Überbeanspruchung -wird auf dir Weise vermieden, daß er beim Weiterlaufen nach Auftreffen der Tür auf einen Bewegungswiderstand mittels einer mit dem federnd ausgebildeten Längsdrucklager der Förderspindel baulich vereinigten Kontaktbrücke das in seinem Einschaltstromkreis liegende Schließrelais kurzschließt sowie gleichzeitig ein den Motor umpolendes Rückliolrelais an Spannung legt, so daß die Türschließeinrichtung in an sich bekannter Weise in die Ausgangsstellung zurückgebracht wird. Die elektromotorisch betriebene Einrichtung nach der Erfindung spricht bei jedem Bewegungswiderstand der Tür an.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht, und zwar zeigt: Abb. i die Schaltung der Einrichtung, Abb.2 ihre mechanische Ausführung und Abb.3 den Schnitt nach der Linie A-B der Abb.2.
  • Die Einrichtung weist den Antriebsmotor i für die Türschließvorrichtung, die Feldwicklungen 2 für Rechts- oder Linkslauf, eine die Kontaktpaare;, 8 und 9, 1o bzw. i i, 12 überbrückende Kontaktbrücke 3, ein Schließrelais 4., ein Rückholrelais 5 und einen Betätigungsknopf 6 auf.
  • Wie die Abb.2 erkennen läßt, treibt der Motor i die Förderspindel S über eine Klauenkupplung 1( an. Mit dein federnd ausgebildeten (Feder F) Längsdrucklager L der Förderspindel S ist die in Abb. 2 nicht dargestellte Kontaktbrücke 3 baulich vereinigt. Die Kontaktpaare 7, 8 und 9, i o sowie i 1, 12 stehen dagegen mit der Förderspindel S in Verbindung, auf der eine Mutter M hin und her gleitet. Die äußerste rechte Stellung dieser Mutter wird durch den Anschlag C begrenzt. Sie wirkt bei ihrem Lauf nach links über den mit der Federkapsel G verbundenen Druckstift D auf die Tür T und bewegt sie in die Schließlage. Im Schnitt A-B, Abb.3, ist gezeigt, wie die Mutter M in der U-eisenförmigen Schiene U geführt wird.
  • Die Vorspannung der Feder F des Längs-_ drucklagers L wird nach Maßgabe der ' höchstzulässigen Motoranstrengung bemessen. Steigt nun der Begrenzungswiderstand der Tür T an irgendeiner Stelle der Bahn über dieses Maß an, so wird die Federvorspannung überwunden, und die Förderspindel S führt eine kurze Bewegung entgegengesetzt der Bewegungsrichtung der Fördermutter A7 aus und betätigt dabei einen Hubbegrenzungskontakt, der seinerseits den Motor i abschaltet und dadurch vor Beschädigung bewahrt. Die gleiche Einrichtung ist auch im Regelfalle wirksam, wenn die Tür ohne Hindernis ganz geschlossen wird und erst der Türpfosten ihre Bewegung aufhält. Ein besonderer Endkontakt erübrigt sich daher.
  • Das Stehenbleiben der Tür in halbgeschlossenem Zustand zufolge eines z. B. vorübergehenden Hindernisses schließt nicht aus, daß sie nachträglich von Hand geschlossen wird. Um zu vermeiden, daß die Tür beim darauffolgenden öffnen gegen den halbwegs stehengebliebenen Mitnehmer Al der Schließeinrichtung geschlagen wird und dadurch Beschädigungen verursacht werden, wird durcCden kraftabhängigen Hubbegrenzungskontakt nicht nur die Stillsetzung des Motors i veranlaßt, sondern gleichzeitig eine Rücklaufschaltung eingeleitet, so daß die Schließeinrichtung stets in ihre Ausgangsstellung zurückgeholt wird, sobald die Tür aus irgendeinem betriebsmäßigen oderaußergewöhnlichen Grunde zum Stillstand gekommen war. Damit wird erreicht, daß Fahrgäste unter keinen Umständen eingezwängt werden können. Die Begrenzung der Rückführbe«°egung wird mit der gleichen Einrichtung eines kraftabhängigen Kontaktes. bewirkt wie-bei der Schließbewegung: An Hand der Abb. f soll die Wirkungsweise der Türschließeinrichtung kurz ei= läutert werden. Beim Drücken des Druck= knopfes 6 wird ein Stromkreis geschlossen; der über die Betätigungsspule des Relais 4, die obere Motorwicklung 2, den Anker .des Motors i zur Erde führt. Der Motor läuft an und dreht die Förderspindel S im Sinne der Türschließung. Da der Druckknopf 6 durch die Kontakte des Relais ¢ überbrückt worden ist, bleibt der Motor auch nach Loslassen des Druckknopfes 6 an Spannung. Ist die Tür in ihrer Schließlage angelangt 'oder, ist sie auf ein Hindernis gestoßen, werden die. Kontaktpaare 7, 8 und 9, i o überbrückt. Das Relais 4 wird .also kurzgeschlossen- und das Relais 5 an .Spannung gelegt. Dadurch wird die untere Motorwicklung 2 an Spannung gelegt, welche ein Rückwärtsdrehen des Motorankers i bewirkt. Durch Schließen des Kontaktpaares i i, 12 wird die Betätigungsspule des Relais 5 kurzgeschlossen und damit der Motor i vom Netz abgetrennt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Elektromotorisch betriebene Türschließeinrichtung, bei der die Tür durch eine Förderspindel bewegt wird und die Hubbegrenzung und die Umkehrbewegung der Tür in Abhängigkeit vom Bewegungswiderstand erfolgt, insbesondere für elektrische Fährzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß der die Förderspindel (S) antreibende Motor (i) beim Weiterlaufen nach Auftreffen der Tür auf einen Bewegungswiderstand mittels einer mit dem federnd ausgebildeten Längsdrucklager (L) der Förderspindel (S) baulich vereinigten Kontaktbrücke (3) das in seinem Einschaltstromkreis liegende Schließrelais (¢) kurzschließt sowie gleichzeitig ein den Motor (i) umpolendes Rückholrelais (5) an Spannung legt, so daß die Türschließeinrichtung in an sich bekannter Weise in die Ausgangsstellung zurückgebracht wird.
DE1937A0083236 1937-06-09 1937-06-09 Elektromotorisch betriebene Tuerschliesseinrichtun Expired DE701242C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937A0083236 DE701242C (de) 1937-06-09 1937-06-09 Elektromotorisch betriebene Tuerschliesseinrichtun

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937A0083236 DE701242C (de) 1937-06-09 1937-06-09 Elektromotorisch betriebene Tuerschliesseinrichtun

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE701242C true DE701242C (de) 1941-01-11

Family

ID=6948838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937A0083236 Expired DE701242C (de) 1937-06-09 1937-06-09 Elektromotorisch betriebene Tuerschliesseinrichtun

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE701242C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2819424A1 (de) * 1978-02-16 1979-08-30 Faiveley Sa Verriegelungsvorrichtung fuer schiebetueren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2819424A1 (de) * 1978-02-16 1979-08-30 Faiveley Sa Verriegelungsvorrichtung fuer schiebetueren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2309753A1 (de) Torantrieb
DE701242C (de) Elektromotorisch betriebene Tuerschliesseinrichtun
DE550172C (de) Kurzschalter
DE703571C (de) Elektromotorisch betriebene Tuerschliesseinrichtun
DE2216272C3 (de) Hochspannungsschaltgerät, insbesondere Trennschalter
DE852568C (de) Elektromotorischer Antrieb fuer elektrische Schalter, insbesondere Selbstschalter
DE1131552C2 (de) Antriebsvorrichtung zum Bewegen von Fenster- oder Tuerfluegeln
DE399242C (de) Steuerungseinrichtung fuer elektrische Gleichstromfahrzeuge mit servomotorisch angetriebenem Stufenschalter
DE1082157B (de) Elektrisch angetriebene Bewegungsvorrichtung fuer Fenster von Fahrzeugen
DE2216726A1 (de) Schaltungsanordnung zur steuerung eines gleichstrommotors zum antrieb einer sicherheitsgurt-seilwinde, insbesondere in kraftfahrzeugen
DE593542C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen OEffnen und Schliessen eines Garagentores
DE630156C (de) Elektromotorischer Antrieb zur Bewegung von ferngesteuerten Apparaten, insbesondere Schaltern
DE655010C (de) Bewegungsvorrichtung fuer Schacht- und Fahrkorbtueren von Aufzuegen
DE655471C (de) UEberwachungseinrichtung fuer Weichen und Signale
DE906473C (de) Elektrischer Schalter mit Motorantrieb
AT166847B (de) Sparschaltung bei verriegelten Schützensteuerungen
DE669053C (de) Fernsteuereinrichtung zur Steuerung verstellbarer Organe
DE748009C (de) Elektrische Steuereinrichtung fuer Absperrorgane
DE961359C (de) Schalter fuer Gleichstromanlagen
DE329242C (de) Elektrische Schaltuhr
DE760751C (de) Einrichtung zum Schliessen von Tueren, insbesondere bei Schienenfahrzeugen
DE613687C (de) Umkehrschuetzensteuerung fuer Gleichstrommotoren
DE591764C (de) Selbsttaetige Fortschaltsteuerung fuer mehrere Motoren
AT119852B (de) Schaltvorrichtung mit Zeitrelais.
DE450291C (de) Elektropneumatische Fernsteuerung elektrischer Motoren, insbesondere Bahnmotoren