DE7001974U - Ski. - Google Patents

Ski.

Info

Publication number
DE7001974U
DE7001974U DE19707001974 DE7001974U DE7001974U DE 7001974 U DE7001974 U DE 7001974U DE 19707001974 DE19707001974 DE 19707001974 DE 7001974 U DE7001974 U DE 7001974U DE 7001974 U DE7001974 U DE 7001974U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
lugs
ski according
same
approach
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707001974
Other languages
English (en)
Inventor
Prestl Karl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19707001974 priority Critical patent/DE7001974U/de
Publication of DE7001974U publication Critical patent/DE7001974U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/06Skis or snowboards with special devices thereon, e.g. steering devices
    • A63C5/065Anti-crossing devices

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Ingenieur Karl Prestl, Keineim/Donau
"Ski"
Die Neuerung betrifft einen Ski mit einer auf der Oberseite desselben aufgebrachten Skibindung.
Es ist bekannt, daß die Parallelführung des Skipaares zum Zwecke der Spurhaltung, insbesondere den schwächeren Skibenutzern bzw. Anfängern erhebliche Schwierigkeiten bereitet. So führen Winkelstellungen der Ski vielfach dazu, daß die Ski einander überlaufen, was desöfteren Anlaß zu Stürzen gibt.
Aufgabe der Neuerung ist es einfache Maßnahmen zu schaffen..
die bei Skipaaren das Überlaufen der einzelnen Skier verhindern, dadurch, daß auf der Oberseite des Skis zwischen Schaftspitze und Bindung mindestens ein quer zur Längsachse sich erstreckender leistenförmiger Ansatz o.dgl. fest aufgesetzt ist. Der Ansatz kann sich hierzu
entweder über die ganze Breite des Skis oder über Abschnitte desselben, vorzugsweise im Bereich seiner Randkanten erstrecken. Mittels der Ansätze sind auf diese Weise im Bereich der Skioberseite Anlaufkörper für den jeweils
anderen Ski gebildet, an die der zum Überlaufen neigende Ski anstößt und gegebenenfalls in die Parallelspur zurückgedrängt wird.
Nach weiterer Neuerung ist die Anordnung eines einzigen oder mehrerer im Abstand hintereinander gestellte Ansätze vorgesehen. Sie Ausbildung mehrerer Ansätze erbringt dabei den Vorteil, daß eine Abweisung des überlaufenden Skis in mehreren vorbestimmten Bereichen des anderen Skis erfolgen kann.
In Ausgestaltung der Neuerung können die Ansätze entweder einstückig mit dem Ski oder getaennt von diesem ausgebildet
und in beliebiger Weise, z.B. durch. Verkleben, Verschrauben o.dgl. mit dem Ski fest verbunden sein. So besteht auch die Möglichkeit, die Ansätze aus dem gleichen Werkstoff oder aus verschiedenen Werkstoffen wie der Skiwerkstoff zu bilden, wozu gleichermaßen elastische oder starre Werkstoffe geeignet sind.
Bs entspricht der Neuerung, daß die Ansätze mit beliebigen Ϊ Größen und Querschnittsformen, z.B. quadratisch, rechteckig
oder dreieckig bzw. trapezförmig o.dgl. als Hohl- oder VoIl-
. körper ausgeführt sein können Es ist auch denkbar, die An-
sätze durch abgekröpfte Formteile zu bilden, die auf der Ober-
] seite des Skis fest aufgebracht sind, is ist weiterhin ver-
• ständlich, daß an den Stirnseiten der Ansätze in besonderem
Maße Abnutzungskräfte auftreten, die vorteilhaft durch die Anordnung von verstärkten stirnseitigen Enden oder durch die Wahl von Werkstoffen von großer Festigkeit wirkungslos bleiben. Ein gemeinsamer Überzug aus Schutzfarbe, Kunststoffmasse o.dgl. für Ski und Ansätze gibt den Ansätzen einen Schutz gegen die Einwirkung von Feuchtigkeit oder chemischen Einflüssen.
In Fortentwicklung des Neuerungsgedankens kann auch zwischen
dem rückwärtigen Ende des Skis und der Bindung auf der Oberseite desselben mindestens ein quer zur Längsachse des Skis sich erstreckender Ansatz fest aufgebracht sein, der wiederum als Anlauf- bzw. leitkörper für den jeweils anderen Ski des Skipaares dient. Bei der Anordnung mehrerer Ansätze auf dem Ski kann die Abstandsgröße gleich oder verschieden gewählt sein. Schließlich können die stirnseitigen Enden auch Absetzungen o.dgl. aufweisen, die z.B. durch Schrägflächen in die Randkanten des Skis auslaufen, um so bei verkanteten Skiern ein unbeabsichtigtes Hintergreifen der Ansätze des Skipaares zu vermeiden.
Die Neuerung ist in der Zeichnung anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. Hierin bedeuten: Fig. 1 einen Ski nach der Neuerung in Seitenansicht,
Pig. 2 ein Skipaar gemäß einer anderen Ausführungsform in Draufsicht,
Pig. 3 das vorderseitige Ende eines Skipaares in perspektivischer Darstellung,
Figuren
4 bis 9 Teilschnitte eines Skis entsprechend verschiedener
Ausführungsformen, vergrößert,
Pig. 10 einen Ski nach der Neuerung quer zur Längsachse geschnitten
Pig. 11 einen Querschnitt eines Skis entsprechend einer weiteren Ausführungsform und
Pig. 12 ein weiterer Ansatz in Ansicht.
■ · · r ί et«
In der Figur 1 ist mit 1 der Ski bezeichnet, der in
an sich bekannter Weise aus Holz, Metall oder Kunststoff bzw. Kombinationen dieser Werkstoffe gefertigt sein kann. Auf der Oberseite des Skis ist eine gleichfalls bekannte Bindung 2 für die Festlegung des Skis am Skistiefel aufgesetzt. Neuerungsgemäß trägt der Ski 1 auf seiner Oberseite im Bereich zwischen der Skispitze 1' und der Bindung 2 mindestens einen leistenförmigen Ansatz 3, der sich wie in den Figuren 2 und 3 erkennbar, entweder über die ganze Breite des Skis oder entsprechend der Figur 11 nur über
Teilabschnitte der Skibreite erstreckt. Der Ansatz 3 kann wie die Figur 4 erkennen läßt, unabhängig vom Ski ausgebildet und mit quadratischem Querschnitt ausgeführt
sein. Die Befestigung des Ansatzes 3 am Ski erfolgt in beliebiger Weise z.B = mittels Schrauben 4. Während der Ansatz 3 der Figur 4 aus einzelnen Schichten zusammengefügt ist, ist der Ansatz 3 der Figur 5 einstückig z.B. als Kunststofformteil ausgebildet. Der Ansatz 3 der Figur weist rechteckige Querschnittsform auf und ist durch V^nkel 6 am Ski festgelegt. Abweichend ist in Figur 6 ein Ansatz mit trapezförmigem Querschnitt im Anwendung gebracht, der mit dem Ski durch Klemmittel oder Klebstoffe fest verbunden ist. Der Ansatz 3 der Figur 7 ist in Dreieckform ausgeführt und wie in der Figur gezeigt, mittels einer Vulkani-
01974
sierschicht 6 auf dem Ski gehalten. Schließlich zeigt die
Figur 8 einen als Blechformteil gebildsten Ansatz 3/ der mit dem Ski verschraubt oder verklebt ist. Es entspricht der Neuerung; daß der so gebildet? Ansatz auch als Kunststoffformteil ausgeführt sein kann. Eine gegen störende ausGere Einflüsse geschützte Anordnung des Ansatzes 3 kann der Figur 9 entnommen werden. Dort ist der mit einem trapezförmigen Querschnitt versehene Ansatz 3 und die Skioberaeite durch
eine Auflage 7, z.B. aus Kunststoff, Schutzlack o.dgl. übergriffen. Während bei der Figur 1 nur ein einziger Ansatz 3 vor der Skibindung 2 Anwendung findet zeigt die
Figur 2 ein Skipaar, mit jeweils zwei leistenförmigen Ansätzen 3 im Bereich zwischen Skispitze 1· und Skibindung
und zusätzlich einen Ansatz zwischen der Skibindung 2 und dem rückwärtigen Ende des Skis. Die Figuren 2 und 3 zeigen, daß der schräg zur Spur stehende Ski an die Stirnseite des
oder der Ansätze anläuft und in seinem Bestreben, den anderen Ski zu überlaufen, gehindert ist. Unter dem Einfluß einer Skibewegung, die gegebenenfalls durch eine Korrekturbewegung des Skibenutzers unterstützt ist, wird der gegen den Ansatz 3 anlaufende Ski in die Parallelspur einfach zurückgeführt O
74
. ill·*»··
Beim Ansatz 3 der Figur 10 sind die stirnseitigea. Enden 3' aus einem Werkstoff mit größerer festigkeit ausgeführt, um so Abnutzungen des Ansatzes 3 in Grenzen zu halten.
Es entspricht dem Wesen der Heuerung, daß der oder die Ansätze beliebig gestaltet oder angeordnet sein können. Maßgeblich ist, daß durch die Ansätze 3 an der Oberseite des relativ dünnen Skis Anlaufflächen gebildet werden, an die der zum Überlaufen neigende andere Ski anstößt und die sich einleitende Überlaufbewegung des anderen Skis beendet
wird. Im Rahmen der Neuerung besteht auch die If "glichkeit
die Ansätze 3 einstückig mit dem Ski auszubilden, sowie
t-J.
die Breite und Höhe der Ansätze beliebig oder mit Tor bestimmtenvYerhältnis zu wählen. Durch die Anordnung von
Absetzungen 8 an den stirnseitigen Enden der Ansätze 3
[ wird ein unbeabsichtiges Hintergreifen der Ansätze 3 der
beiden Ski etwa bei verkanteter Benutzung derselben vermieden. Die Absetzungen können bevorzugt (Figur 12) über Schrägflächen 9 in die zugeordnete Skirandkante auslaufen.

Claims (1)

2 O. Jan. 1970 Sohutzansprüche
1. Ski mit auf der Oberseite desselben aufgebrachter Skibindung, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberseite des Skis (1) zwischen Skispitze (T) und der Skibindung (2)
mindestens ein quer zur Längsachse des Skis (1) sich erstreckender leistenförmiger Ansatz (3) o.dgl. fest aufgesetzt ist.
2. Ski nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Ansatz (3) über die ganze Skibreite oder über Abschnitte derselben erstreckt.
3. Ski nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche,
gekennzeichnet durch die Anordnung mehrerer im Abstand hintereinander vorgesehener Ansätze (3) auf der Skioberseite.
4. Ski nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (3) einstückig mit dem Ski (i) ausgebildet sind.
5. Ski nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Anordnung voa mit dem Ski (1) fest, z.B. Verkleben, Verschrauben o.dgl. verbundener Ansätze (3).
6. Ski nach eines oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze(3) aus vom. Skiwerkstoff gleichen oder verschiedenen Werkstoffen gebildet sind.
7. Ski nach einem oder mehreren der vorhergehenden Anspruch·, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (3) beliebige, z.B. quadratische, rechteckige, dreieckige oder trapezförmige Querschnittsformen aufweisen.
8. Ski nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (3) als Hohl- oder Vollkörper ausgebildet sind.
9· Ski nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet daß die Ansätze (3) durch abgekröpfte Formteile o.dgl. gebildet sind. (Figur 8).
10. Ski nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die stirnseitigen Enden der Ansätze (3) mit Auflagen (31) aus Werkstoffen großer Festigkeit versehen sind. (Figur 10).
01974
-ΙΟΙ 1. Ski nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite des Skis (1) und der Ansatz (3) durch einen gemeinsamen Überzug (7) aus Farbe, Kunststoff o.dgl. übergriffen sind.
12. Ski nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Ansätze (3) auf dem Ski
(1) angeordnet sind und daß der Abstand derselben voneinander gleich oder verschieden groß gewählt ist.
13. Ski nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem rückwärtigen Ende des Skis (1) und der Bindung (2) auf der Oberseite quer zur Längsachse desselben sich erstreckend mindestens ein leistenförmiger Ansatz (3) fest aufgebracht ist.
14. Ski nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche^ dadurch gekennzeichnet, daß die stirnseitigen Enden des
Ansatzes (3)AbSetzungen (8) o.dgl. aufweisen, die durch
und/
gerade oder gekrümmte Sohrägflachen (9) in die Randkante des Skis auslaufen.
DE19707001974 1970-01-22 1970-01-22 Ski. Expired DE7001974U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707001974 DE7001974U (de) 1970-01-22 1970-01-22 Ski.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707001974 DE7001974U (de) 1970-01-22 1970-01-22 Ski.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7001974U true DE7001974U (de) 1970-05-14

Family

ID=6608883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707001974 Expired DE7001974U (de) 1970-01-22 1970-01-22 Ski.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7001974U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2130198A1 (de) * 1970-06-26 1971-12-30 Guenter Schwarz Ski mit Zusatzgeraet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2130198A1 (de) * 1970-06-26 1971-12-30 Guenter Schwarz Ski mit Zusatzgeraet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2610041A1 (de) Skibindung
DE2704997A1 (de) Ski
DE3403829A1 (de) Ski
DE2130198C3 (de) Bügelförmiger Skiabweiskörper
DE7001974U (de) Ski.
DE4101915A1 (de) Ski mit verstaerkter schaufel
DE2546006A1 (de) Vorgefertigter zaun
EP0856336A2 (de) Bindungsvorrichtung für teilbare Snowboards
EP1582240B1 (de) Schneegleitbrett, insbesondere Snowboard
AT382083B (de) Mehrschichtenski
DE903433C (de) Elastischer Holzski
AT335318B (de) Ski mit einem zusatzgerat
AT250229B (de) Seitenbelag für Skier
DE3000067A1 (de) Skifuehrungsvorrichtung
DE2427195A1 (de) Stahlkante fuer ski
DE8435413U1 (de) Schutzhülle aus Kunststoff für Scheckkarten, Kreditkarten od. dgl.
DE1063070B (de) Aus mehreren Holzschichten bestehender Ski mit Metallblecheinlage
DE2429159A1 (de) Vorgefertigtes spitzenteil fuer skier
DE9101644U1 (de) Skier mit Skistöcken
DE7621999U1 (de) Abweisblock für Skier
DE1810864A1 (de) Mehrteiliger Ski
DE8802471U1 (de) Skipaar, welches durch seine Skistöcke verbunden ist
DE2349792A1 (de) Buerotisch, bestehend aus einem haupttisch und einem anhaengenden, zweibeinigen nebentisch
DE8413403U1 (de) Langlaufski
DE1906434U (de) Schifuehrungsleiste.