DE700111C - Verfahren zum Abscheiden von Paraffin, Asphalt und harzartigen Verbindungen aus Rohoelen oder Rohoelrueckstaenden - Google Patents

Verfahren zum Abscheiden von Paraffin, Asphalt und harzartigen Verbindungen aus Rohoelen oder Rohoelrueckstaenden

Info

Publication number
DE700111C
DE700111C DE1936ST054722 DEST054722D DE700111C DE 700111 C DE700111 C DE 700111C DE 1936ST054722 DE1936ST054722 DE 1936ST054722 DE ST054722 D DEST054722 D DE ST054722D DE 700111 C DE700111 C DE 700111C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
asphalt
paraffin
raw
oil residues
oils
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1936ST054722
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ SIGMUND
WALTER STAUB DR ING
Original Assignee
FRANZ SIGMUND
WALTER STAUB DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANZ SIGMUND, WALTER STAUB DR ING filed Critical FRANZ SIGMUND
Priority to DE1936ST054722 priority Critical patent/DE700111C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE700111C publication Critical patent/DE700111C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G73/00Recovery or refining of mineral waxes, e.g. montan wax
    • C10G73/02Recovery of petroleum waxes from hydrocarbon oils; Dewaxing of hydrocarbon oils
    • C10G73/06Recovery of petroleum waxes from hydrocarbon oils; Dewaxing of hydrocarbon oils with the use of solvents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G21/00Refining of hydrocarbon oils, in the absence of hydrogen, by extraction with selective solvents
    • C10G21/003Solvent de-asphalting

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

  • Verfahren zum Abscheiden von Paraffin, Asphalt und harzartigen Verbindungen . aus Rohölen oder Rohölrückständen Viele Rohöle besitzen einen erheblichen Paraffingehalt, so daß die aus diesem Rohöl gewonnenen Destillate wegen ihres hohen Stockpunktes nicht als Schmiermittel benutzt werden können.
  • Es ist deshalb erforderlich, diese Destillate einzeln vom Paraffin zu befreien.
  • Ein Nachteil von bisher bekannten Rohölaufarbeitungsverfahren besteht darin, daß der bei der Destillation des paraffinhaltigen Rohöls gewonnene Asphalt paraffinhaltig und damit für den Straßenbau wenig geeignet ist.
  • Man versuchte deshalb, das Rohöl vor der Destillation zu entparaffinieren. Hierbei stieß man jedoch auf Schwierigkeiten, da mit dem Paraffin stets Asphalt und harzartige Verbindungen in einer schmierigen Form ausschieden, die weder ein Filtrieren noch ein Zentrifugieren gestatteten.
  • Erst in den letzten Jahren sind auch Verfahren zum Entparaffinieren von Rohöl und Rohölrückständen bekanntgegeben worden, die u. a. Benzol-Äceton, Ester, Äther und Propan in Vorschlag bringen.
  • Erfindungsgemäß werden Rohöl und Rohölrückstände mit einem Gemisch von Amylalkohol-Aceton versetzt und dieses Gemisch auf -i5° bis -25° C abgekühlt. Hierbei scheiden sich Paraffin, Asphalte und harzige Verbindungen in gut filtrierbarer Form ab, die leicht durch Filterpressen entfernt werden können.
  • Das neue Verfahren bietet gegenüber den bisher bekannten Verfahren folgende wesentliche Vorteile: i. Es tritt eine Ersparnis von zum Zwecke der Abkühlung aufzuwendender Energie ein, denn die aus dem entparaffinierten Toprückstand gewonnenen Öle haben im Durchschnitt einen Stockpunkt von - 2o°, obwohl in dem aus der Filterpresse abfließenden Öl nur -i8° gemessen wurden.
  • z. Besonders wertvoll ist aber der gegenüber dem bekannten Benzol-Aceton-Verfahren und dem Esterverfahren gegenüber erzielte Vorteil, welcher darin besteht, daß gleichzeitig mit dem Entparaffinieren auch der Toprückstand durch das gleichzeitige Abscheiden von Asphalten und jenen sauerstoff-, stickstoff-und schwefelhaltigen, hochmolekularen Verbindungen raffiniert wird, die bei den anderen Entparaffinierungsverfahren im allgemeinen störend wirken. Dieses geht schon allein daraus hervor, daß das abfließende Öl nicht mehr schwarz, sondern grün gefärbt ist und der Conradsontest von 4,71 auf 2,53 gesunken ist, während z. B. ein nach dem Esterverfahren entparaffinierter Toprückstand einen Conradsontest von 5,o ergab. Zwar fällt auch bei dem Duosolverfahren ein grünes, paraffinfreies Ü1 all. Der diesem Verfahren jedoch anhaftende große Nachteil besteht in den hohen Dampfdrücken, was kostspielige Druckapparaturen bedingt.
  • 3. Da das neu anzuwendende Lösungsmittel weiter unter - 5o° abgekühlt werden kann; können mit dem neuen Verfahren für Spezialzwecke durch starkes Abkühlen auch 151e mit besonders tiefliegendem Stockpunkt hergestellt werden.
  • Das neue Verfahren beruht auf der verschiedenen Löslichkeit von Paraffin und 01 in einer Lösung von Amylalkohol und Aceton. In dieser Lösung sind insbesondere die harzartigen, hochmolekularen Verbindungen unlöslich.
  • Will man den Paraffingatseh auf Beinparaffin weiterverarbeiten, so läßt man zweckmäßig nach dem Zusetzen des neuen Lösungsmittels zu den paraffinhaltigen Ausgangsstoffen bzw. 2.1 Stunden bei Zimmertemperatur stehen, wodurch man erreicht, daß sich nur ein Teil dieser Verbindungen abscheidet, vornehmlich Harze, so daß beim weiteren Abkühlen ein reines Paraffin ausfällt.
  • Soll der Gatsch jedoch beispi.lsweise in einer Spaltanlage verarbeitet werden, so scheidet man nicht erst die Harze ab, sondern kühlt gleich je nach Bedarf auf -15 bis -25° C ab und filtriert.
  • Das Filtrat wird durch Destillation vom Lösungsmittel befreit und wird sodann der fraktionierten Sclimidröldestillation unterworfen.
  • Bei den durchgeführten Untersuchungen wurde u. a. ein deutscher Toprückstand mit dem neuen Lösungsmittel, nämlich Amylalkohol mit Aceton, im Verhältnis 2 zu i vermischt und auf -17o C abgekühlt und filtriert. Nach dem Abdampfen des Lösungs-#lnittelswurde ein paraffinfreier Toprückstand mit folgenden Analysendaten erhalten: Zum Vergleich sind die Analysen des Toprückstandes vor der Entparaffinierung danebengesetzt: Top- Entrückstand paraffinierter Toprückstand Spezifisches Gewicht.. 0,929 0,926 Farbe .............. schwarz d'grün Stockpunkt ......... -8 -18 Viscosität bei 37,8°... 3i,56° 1z,75° _ _ 50 '--- 14,88' 6,31' _ _ 9890... z,58° 1,750 Viscositätsindex ..... 86 81 Dichte Viscositätskonstante ........ 0,863 0,872 Conradsontest ....... 4,71 2,53.

Claims (1)

  1. PATENTAN SPRUCH Verfahren zum Ausscheiden von Paraffin, Asphalt und harzartigen Verbindungen aus Rohölen oder Rohölrückständen durch Behandeln mit Lösungsmitteln bei tiefen Temperaturen, dadurch gekennzeichnet, daß als Lösungsmittel ein Gemisch von Amylalkohol und Aceton verwendet wird.
DE1936ST054722 1936-04-08 1936-04-08 Verfahren zum Abscheiden von Paraffin, Asphalt und harzartigen Verbindungen aus Rohoelen oder Rohoelrueckstaenden Expired DE700111C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936ST054722 DE700111C (de) 1936-04-08 1936-04-08 Verfahren zum Abscheiden von Paraffin, Asphalt und harzartigen Verbindungen aus Rohoelen oder Rohoelrueckstaenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936ST054722 DE700111C (de) 1936-04-08 1936-04-08 Verfahren zum Abscheiden von Paraffin, Asphalt und harzartigen Verbindungen aus Rohoelen oder Rohoelrueckstaenden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE700111C true DE700111C (de) 1940-12-13

Family

ID=7467074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936ST054722 Expired DE700111C (de) 1936-04-08 1936-04-08 Verfahren zum Abscheiden von Paraffin, Asphalt und harzartigen Verbindungen aus Rohoelen oder Rohoelrueckstaenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE700111C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2850540A1 (de) Verfahren zur aufbereitung von altoel
DE1917357C3 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von aktive Zusatzstoffe enthaltenden Altschmierölen vor der Regenerierung
EP0232481B1 (de) Verfahren zum Fraktionieren von Steinkohlenteerpech und Verwendung der dabei erhältlichen Fraktionen
DE2260619B2 (de) Verfahren zur gewinnung von aromatischen kohlenwasserstoffen
DE1220543B (de) Verfahren zur Loesungsmittelextraktion von Kohlenwasserstoffen
DE700111C (de) Verfahren zum Abscheiden von Paraffin, Asphalt und harzartigen Verbindungen aus Rohoelen oder Rohoelrueckstaenden
DE2013298A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von hochreinen Aromaten aus Kohlenwasserstoffgemischen, die neben diesen Aromaten einen beliebig hohen Gehalt an Nichtaromaten aufweisen
DE630538C (de) Verfahren zur Gewinnung von OElen, Asphalt und Paraffin aus Erdoelrueckstaenden
DE3717820C1 (en) Process for producing mineral oil cuts of lubricating oil quality by extraction with polar solvents
DE3002984A1 (de) Verfahren zur rueckgewinnung von loesungsmitteln aus loesungsmittelhaltigen kohlenwasserstoffphasen in kohlenwasserstoff-raffinationssystemen
DE1296724B (de) Verfahren zur Verhinderung der Eis- und Hydratbildung bei der Trennung eines wasserhaltigen, leichte Kohlenwasserstoffe enthaltenden Gemisches durch Fraktionierung
DE686932C (de) Verfahren zur Zerlegung leichter Kohlenwasserstoffgemische in aromatische und paraffinische Kohlenwasserstoffe
DE664455C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Loesungsmittelgemischen aus Extraktloesungen
DE920078C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufarbeitung von Teeren, Kohleextrakten, Hydrierprodukten od. dgl. mit Hilfe von selektiven Loesungsmitteln
DE687471C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Loesungsmitteln beim Entparaffinieren von Kohlenwasserstoffoelen
DE696953C (de) Verfahren zum Entparaffinieren paraffinhaltiger Kohlenwasserstoffoele
DE640580C (de) Verfahren zur Gewinnung wertvoller mehrkerniger Verbindungen aus Druckhydrierungsprodukten
DE946081C (de) Kontinuierliches Verfahren fuer die Entparaffinierung von Schmieroeldestillaten und Rueckstandsschmieroelen
DE757556C (de) Verfahren zur Gewinnung von Schmieroel aus Rueckstandsoel
DE709667C (de) Verfahren zur Herstellung von Schmieroel
DE716506C (de) Verfahren zur Herstellung und Gewinnung von Oxydationserzeugnissen aus rohen, an festen Paraffinen reichen Gemischen
DE767348C (de) Verfahren zur Gewinnung hochwertiger Schmieroele
DE683587C (de) Verfahren zum Entparaffinieren von hochsiedenden Kohlenwasserstoffoelen
DE713750C (de) Verfahren zur Abscheidung von Paraffin aus Braunkohlendestillationsprodukten
DE708432C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Braunkohlendruckextrakten