DE699781C - Verfahren zur Herstellung von Spulen fuer elektrotechnische Zwecke, insbesondere vonErregerspulen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Spulen fuer elektrotechnische Zwecke, insbesondere vonErregerspulen

Info

Publication number
DE699781C
DE699781C DE1935S0120492 DES0120492D DE699781C DE 699781 C DE699781 C DE 699781C DE 1935S0120492 DE1935S0120492 DE 1935S0120492 DE S0120492 D DES0120492 D DE S0120492D DE 699781 C DE699781 C DE 699781C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coils
sheet metal
production
metal strip
electrotechnical purposes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1935S0120492
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DE1935S0120492 priority Critical patent/DE699781C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE699781C publication Critical patent/DE699781C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung vori@pulen.für elektrotechnische Zwecke, insbesondere 'Erregerspulen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Spulen für elektrotechnische Zwecke, insbesondere von Erregerspulen aus einem zusammenhängenden, mit Ausschnitten für die Spulenöffnung versehenen, an den Seiten abwechselnd geschlitzten Blechstreifen. Das Verfahren ermöglicht in besonders einfacher Weise eine Ver ößerunry kuühlenden Oberflätl'Te°%'orc"p zu, herhalten. Ine"Spu ."°Ten"s emeiri fortlaüfenden Band hochkant gewickelt werden, ist es bereits bekannt, eine Vergrößerung der Kühloberfläche durch kühlrippenartiges Vorstehen einzelner Windungselemente dadurch zu erhalten, daß Bänder gleichbleibenden Querschnittes bzw. gleichbleibender Breite auf einen gemeinsamen Dorn gewickelt und nach Abnahme von diesem gegeneinander verschoben werden. Demgegenüber wird gemäß der Erfindung in erheblich -einfacherem Verfahren eine Spule mit einzelnen kühlrippenartig vorstehenden Windungselementen dadurch erhalten, daß die Blechstreifen mit schräg oder stufenförmig verlaufenden Rändern hergestellt werden, wodurch durch- Falten .dis Blechstreifens verschieden weit vorragende Windungselemente erhalten werden. Dieses Verfahren hat nicht gur den Vorteil, daß eine solche durch Falten eines Blechstreifens hergestellte Spule mit, dem geringstmbglichen Stanzabfall hergestellt werden kann, sondern daß auch keinerlei weitere Arbeitsvorgänge notwendig sind, um eine vergrößerte Kühloberfläche solcher Spulen zu erhalten. Beim Falten des Blechstreifens ergeben sich zwangsläufig und ohne jede Schwierigkeit zugleich auch die gewünschten Kühlrippen an der Spule in Form einzelner vorstehender Windungselemente. Ebenso bietet das Stanzen der Blechstreifen keinerlei Schwierigkeiten.
  • Die Erfindung ist an Hand der Zeichnung näher erläutert.
  • In Fig. r bedeutet z einen Blechstreifen mit stufenartig ,abgesetzten Rändern 2, der mit einer Reihe von Ausschnitten 3 versehen ist, die abwechselnd nach verschiedenen Seiten bei q. und 5 geschlitzt sind. Der Streifen wird um die Linien 6 zickzackartig zusammengefaltet. Die nach der Faltung sich ergebende Spule ist in Seitenansicht in der Fig. 2 dargestellt. Die durch die stufenartig abgesetzten Ränder des Blechstreifens sich ergebenden vorstehenden Rippen sind mit 7 bezeichnet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Spulen für elektrotechnische Zwecke, insbesondere von Erregerspulen, aus einem zusammenhängenden, mit Ausschnitten für die Spulenöffnung versehenen, an den Seiten abwechselnd geschlitzten Blechstreifen, dadurch gekennzeichnet, daß der Blechstreifen schräg oder stufenförmig verlaufende Ränder hat, wodurch beim Zusammenfalten des Blechstreifens verschieden weit vorragende Windungselemente erhalten werden. den: Vom Patentsuehe2 ist als der Erfiradex angegeben wor-Izig. Norbert Wessely in Wien.
DE1935S0120492 1935-11-17 1935-11-17 Verfahren zur Herstellung von Spulen fuer elektrotechnische Zwecke, insbesondere vonErregerspulen Expired DE699781C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1935S0120492 DE699781C (de) 1935-11-17 1935-11-17 Verfahren zur Herstellung von Spulen fuer elektrotechnische Zwecke, insbesondere vonErregerspulen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1935S0120492 DE699781C (de) 1935-11-17 1935-11-17 Verfahren zur Herstellung von Spulen fuer elektrotechnische Zwecke, insbesondere vonErregerspulen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE699781C true DE699781C (de) 1940-12-06

Family

ID=7535232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1935S0120492 Expired DE699781C (de) 1935-11-17 1935-11-17 Verfahren zur Herstellung von Spulen fuer elektrotechnische Zwecke, insbesondere vonErregerspulen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE699781C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975082C (de) * 1953-03-17 1961-08-03 Siemens Ag Elektrischer Leistungsschalter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975082C (de) * 1953-03-17 1961-08-03 Siemens Ag Elektrischer Leistungsschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE699781C (de) Verfahren zur Herstellung von Spulen fuer elektrotechnische Zwecke, insbesondere vonErregerspulen
DE2309727B2 (de) Verfahren zur Herstellung von insbesondere als Vorschaltgerät für Gasentladungslampen zu verwendende Drosseln oder Transformatoren
DE904324C (de) Verfahren zur Herstellung magnetischer Bandkerne mit im wesentlichen kreisfoermigem Querschnitt
DE406104C (de) Eisenkoerper aus U- und L-foermigen Blechen mit rechteckigen Abschlussblechen im Joch fuer Dreiphasentransformatoren mit in einer Ebene liegenden Schenkeln
DE881086C (de) Anker fuer Stromwendermaschinen
DE938860C (de) Verfahren zur Herstellung von geteilten, gewickelten Magnetkernen fuer Transformatoren oder aehnliche Geraete
DE1011056B (de) Aus drei Rahmenkernen zusammengesetzter Dreischenkelkern der Tempeltype
DE926621C (de) Rechteckiger oder Mantel-Eisenkern aus bandfoermigem Material, insbesondere fuer Stromwandler, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE394681C (de) Verfahren zum Abschluss von photographischen Rollfilmen gegen Licht
DE579575C (de) Induktivitaet, Drossel oder Transformator, mit Eisenkern fuer Gleichstrombelastung
AT89042B (de) Hochkantspulenwicklung für elektrische Maschinen und Apparate.
DE472256C (de) Abdeckleiste, insbesondere fuer Wagenkasten von Kraftfahrzeugen
DE895192C (de) Einschicht-Stabwicklung, insbesondere fuer Asynchronmaschinen
DE916439C (de) Kondensator mit in einem geschlossenen Gefaess od. dgl. befindlichen Wickeln
DE678251C (de) Verfahren zur Herstellung von UEbertragerkernen
DE948001C (de) Verfahren zur Herstellung von Lamellen fuer einen ferromagnetischen Kern
DE475064C (de) Verfahren zur Herstellung magnetisch stabiler Kerne fuer Induktionsspulen
DE717342C (de) Drosselspule mit Eisenkern zur Feldschwaechung von Reihenschlussmotoren
DE593776C (de) Isolationsanordnung fuer vieldraehtige Spulen mit hohem Potentialgefaelle
AT93578B (de) Verfahren zur Herstellung von aus Eisenblechen aufgebauten Kernen von Drehstromtransformatoren.
DE934903C (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenkernen fuer Stromwandler mit Isolierkoerper mit Querdurchgang
DE624064C (de) Scheibenspule
DE620457C (de) Mehrschenkliger Magnet mit einer oder mehreren auf den Schenkeln angeordneten Spulen
DE84910C (de)
DE1627289A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten der Schnittkanten von Metallbaendern als Wicklung fuer elektrische Spulen