DE699654C - Entladevorrichtung fuer Schlepp-Plattenfoerderer - Google Patents

Entladevorrichtung fuer Schlepp-Plattenfoerderer

Info

Publication number
DE699654C
DE699654C DE1937A0083340 DEA0083340D DE699654C DE 699654 C DE699654 C DE 699654C DE 1937A0083340 DE1937A0083340 DE 1937A0083340 DE A0083340 D DEA0083340 D DE A0083340D DE 699654 C DE699654 C DE 699654C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drag
plates
unloading device
chain
unloading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937A0083340
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing E H Heinrich Aumund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1937A0083340 priority Critical patent/DE699654C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE699654C publication Critical patent/DE699654C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/06Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms
    • B65G17/067Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms the load carrying surface being formed by plates or platforms attached to more than one traction element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/16Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising individual load-carriers which are pivotally mounted, e.g. for free-swinging movement
    • B65G17/18Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising individual load-carriers which are pivotally mounted, e.g. for free-swinging movement and move in contact with a guiding surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/04Bulk

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Framework For Endless Conveyors (AREA)

Description

  • Entladevorrichtung für Schlepp-Plattenförderer Gegenstand des Patents 681 678 ist eine Entladevorrichtung für Schlepp-Plattenförderer, bei der-zum Entladen des-Fördergutes die Schlepp-Plätten mit ihrem einen Ende durch über Führungsrollen geführte Zugketten angehoben werden, während gleichzeitig -das freie Ende der Schlepp-Platten infolge ihres Eigengewichts unterhalb der Kette verbleibt, Die Erfindung bezweckt eine weitere Aasbildung und Verbesserung solcher Entladevorrichtungen, und zwar in der Weise, daß diese Schlepp-Plattenförderer für sehr großstückige.s Fördergut und insbesondere für die Verhältnisse des Bergbaubetriebes über und unter. Tage geeignet gemacht werden, wo sehr große Mengen und besonders große Stücke gefördert werden müssen, deren Abmessungen sich bei Abraumförderung und Frostwetter auf mehr als z m Kantenlänge gusdehnen können. Außerdem müssen diese Bänder wegen der großen Leistung oft mit großer Geschwindigkeit und dabei ;auf Bahnen liauferi, die in senkrechter und waagerechter Richtung KPümmungen aufweisen. Diese Krümmungen treten sogar regelmäßig auf, wenn Gleise seitlich gedrückt werden.
  • _ Die großen -Stücke erfordern besonders große Platten in einer Länge von mehr als 2 m, und .diese Plattenlänge erfordert weiter eine besondere Ausgestaltung der Platten und ihrer Entladevorrichtung.
  • In der Zeichnung ist de-Erfindung schematisch und beispielsweise dargestellt, -und zwar zeigt " - _ , _ Abb. i im Aufriß ein Schlepp-Plattenförderband mit fahrbarem Abwurfwagen, Abb.2 im Aufriß das Entladeende eines schnell- laufenden Förderbandes, Abb.3 im Querschnitt der Abb.2 ein solches Band mit Förderung auf dem oberen und unteren Strang, -Abb. q. im Grundriß das in - Abb. 3 im Schnitt gezeichnete Plattenband.
  • Es bedeuten: a die Kette, b 'die Schlepp-Platten, c die Achsen, mit denen',die Schlepp-Platten an der Kette befestigt sind, d die Tragrollen der Schlepp-Platten; R die Führungsrolle, U die Umlenkscheibe, e die Fahrschiene, L die überbrückungsschienen im Abwurfwagen für dessen -Laufwerk und f die 'Führungsschienen für die Schlepp-Platten.
  • Wie aus Abb. i hervorgeht; sind die Schlepp-Platten wegen ihrer großen Länge an beiden Enden überkragend ausgeführt, um sie widerstandsfähiger zu machen und um tbei der großen Plattenlänge die Führungen nicht zu groß werden zu lassen. ' Bei langen Plätten mit überkragenden Enden genügt für das Kippen- zum Entladen nicht mehr :die Schwerkraft allein, denn falls z. B. ein besonders großes und schweres Stück auf. dem überkragenden Ende liegen -sollte; würde eine nur kraftschlüssige Kippbewegung der Platten nicht erfolgen können. Das Entladen würde also verhindert und der Betrieb gestört werden.
  • Um diesen Übelstand zu beseitigen, sind nach der Erfindung an den Entladestellen besondere Führungsschienen f angebracht, die eine besondere Gestaltung haben. Nach Abb. i sind diese Führungsschienen f im Abwurfwagen selbst, und zwar oberhalb der überbrückungsschienenl angeordnet. Wie aus Abb. i weiter ersichtlich, sind die Führungsschienen f zu den Überbrückungsschienen L parallel meinem Abstand von etwa dem Durchmesser der Laufrollend befestigt: Die Kettew, die -durch die Rolle R zur- Entladung angehoben wird, die Schlepp-Platten b und die Tragrollend sind so zueinander angeordnet, daß die Platten sowohl an den Enden der Drehachse c als auch an den Enden der Achsen der Laufräderd überkragen. An den Enden der Bandstrecke werden die Ketten in bekannter Weise -durch die Umführungsgcheiben U geführt.
  • Gelangen nun die Schlepp-Platten zur Entladung des Fördergutes auf die tTberbrückungsschienen L für Abwurfwagen, so werden die freien Enden der Schlepp-Platten'mit den Tragrollen d durch die Führung der Tragrollen an den Führungsschienen f zwangsläufig so- heruntergedrückt, daß -auf jeden Fall ein Entladen der Schlepp-Platten eintritt. Die kraftschlüssige - Kippbewegung der Schlepp-Platten beim Entladen wird also zwangsläufig gesichert. Die Führungsschienen (müssen hierbei an den Stellen x, an denen die außenliegenden Ketten mit den Drehachsen c sich über den Abwurfwagen bewegen wollen, unterbrochen sein. Da diese Unterbrechung bzw. der Schlitz in der Führungsschiene f kürzer sein muß als der _ Durchmesser der Laufrollend, so müß die Kette a an diesen Stellen genau geführt werden. Dies geschieht nach Abb. i und ä dadurch, daß über der Kette a an den betreffenden Orten der Entladestellen Führungsräder g angeordnet sind, welche die Kette a so führen, daß .die Drehachsen c sich durch- den Schlitz x in den Führungsschienen f hindurchbewegen.
  • In Abb. 2 ist der Fall dargestellt, bei dem die Entladung am Ende des Bandes erfolgt. Hier sind die Führungsschienen/ parallel zu der Fahrschiene e angeordnet. Auch hier wird das eine Ende der Schlepp-Platte b mit der Kette a hochgehoben und das freie Ende der Schlepp-Platte gegenüber der Kette gesenkt, welche Bewegung durch die Führungsschiene (gesichert wird.
  • Bei der großen Länge der Schlepp-Platten müssen diese seitlichen Spielraum haben, der besonders groß sein muß, wenn die Schienen seitlich gerückt werden und die Kette sich daher in gekrümmter Bahn bewegen muß. Diese seitliche Nachgiebigkeit kann dadurch. erzielt werden, -daß die Schlepp-Platten, wie #n. Abb. 3 und q. -dargestellt, auf einem in. der -Mitte der Drehachse c angeordneten senkrechten Zapfen k drehbar gelagert sind, so daß die Platten sich den Krümmungen der Bahn leicht- anpassen können. Diese seitliche Einstellung der Platten wird noch, du-roh Verwendung von nach allen Richtungen biegsamen einfachen Gliederketten als Zugorgan erleichtert.
  • Die seitliche Einstellbarkeit kann vergrößert oder verkleinert werden, indem am Ende der Schlepp-Platten Zwischenlagen! angeordnet werden, welche die muldenförmigen Schlepp-Platten in einemAbstand voneinander halten.
  • Die Ausführung kann auch noch in anderer Weise gestaltet sein.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Entladevorrichtung für Schlepp-Plattenförderer nach Patent 681 678, dadurch gekennzeichnet, daß die kraftschlüssige Kippbewegung :der Schlepp-Platten bei ihrer Entladung durch eine zwangsläufige Führung der Schlepp-Platten gesichert ist.
  2. 2. Entladevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die zwangs# läufige Führungi durch eine Schiene (f ) gebildet wird, die einen entsprechenden Schlitz (x) für die Durchbewegung der Drehachsen der Schlepp-Tlatten an der Kette (a). hat. ' g. Entladevorrichtung 'nach Anspruch z und z, dadurch gekennzeichnet, daB an der Stelle der Führungsschiene (f) Führungsräder (g) für die ' Kette angebracht sind.
DE1937A0083340 1937-06-23 1937-06-23 Entladevorrichtung fuer Schlepp-Plattenfoerderer Expired DE699654C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937A0083340 DE699654C (de) 1937-06-23 1937-06-23 Entladevorrichtung fuer Schlepp-Plattenfoerderer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937A0083340 DE699654C (de) 1937-06-23 1937-06-23 Entladevorrichtung fuer Schlepp-Plattenfoerderer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE699654C true DE699654C (de) 1940-12-04

Family

ID=6948861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937A0083340 Expired DE699654C (de) 1937-06-23 1937-06-23 Entladevorrichtung fuer Schlepp-Plattenfoerderer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE699654C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE914478C (de) * 1950-02-11 1954-07-01 Erboe Maschb Erley & Boenninge Plattenbandfoerderer
DE1235803B (de) * 1965-03-22 1967-03-02 Herbert Knaust Dr Ing Transporteinrichtung fuer Walzwerksbetrieb

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE914478C (de) * 1950-02-11 1954-07-01 Erboe Maschb Erley & Boenninge Plattenbandfoerderer
DE1235803B (de) * 1965-03-22 1967-03-02 Herbert Knaust Dr Ing Transporteinrichtung fuer Walzwerksbetrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1202717B (de) Bandfoerderer
DE1120360B (de) Foerderer
DE2537442C2 (de) Umladevorrichtung an Hängebahnen
DE699654C (de) Entladevorrichtung fuer Schlepp-Plattenfoerderer
DE621624C (de) Gliederfoerderband fuer Steilfoerderer mit veraenderlichem Fassungsraum der Becherkammern
DE2520565A1 (de) Vorrichtung zum be- und entladen von waggons o.dgl. mit stueckgut
DE926411C (de) Foerderband mit Laufwagen
DE1249765B (de)
DE882669C (de) Anordnung von Rollenbahnen
DE973562C (de) Vorrichtung zur Aufgabe von Foerdergut auf Foerderbandstrassen
DE681678C (de) Entladevorrichtung fuer Schlepp-Plattenfoerderer
DE968407C (de) Foerdervorrichtung aus zwei endlosen, nebeneinander angeordneten Baendern
DE3937666A1 (de) Vorrichtung zum querfoerdern langgestreckter werkstuecke
AT220544B (de)
DE891379C (de) Foerderbandanlage
DE1756655C3 (de) Reversierbare Bandanlage für den Gutumschlag, insbesondere zwischen Schiffen und Wagen
DE878925C (de) Entladevorrichtung fuer Schleppplattenfoerderer
DE2848120C3 (de) Umlenkvorrichtung
EP0423145B1 (de) Wendelförderer zum be- und entladen von stückgut
DE1064418B (de) Abwurfwagen fuer Bandstrassen
AT205917B (de) Kabelbandförderer
DE353635C (de) Vorrichtung zum Sammeln und Verladen von ausgelegten Torfsoden
DE1756702C3 (de) Förderband-Anlage
DE670201C (de) Seillenkvorrichtung fuer Foerderbahnen
DD150036A5 (de) Bandfoerderanlage