DE69931861T2 - Antennenanordnung und mobiles kommunikationsgerät - Google Patents

Antennenanordnung und mobiles kommunikationsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE69931861T2
DE69931861T2 DE69931861T DE69931861T DE69931861T2 DE 69931861 T2 DE69931861 T2 DE 69931861T2 DE 69931861 T DE69931861 T DE 69931861T DE 69931861 T DE69931861 T DE 69931861T DE 69931861 T2 DE69931861 T2 DE 69931861T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna element
antenna
frequency
dual frequency
antenna device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69931861T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69931861D1 (de
Inventor
Susumu Osaka-shi Fukushima
Naoki Hirakata-shi Yuda
Masahiro Katano-shi OOHARA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69931861D1 publication Critical patent/DE69931861D1/de
Publication of DE69931861T2 publication Critical patent/DE69931861T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q19/00Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic
    • H01Q19/28Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic using a secondary device in the form of two or more substantially straight conductive elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q5/00Arrangements for simultaneous operation of antennas on two or more different wavebands, e.g. dual-band or multi-band arrangements
    • H01Q5/10Resonant antennas
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/24Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/24Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set
    • H01Q1/241Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/24Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set
    • H01Q1/241Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM
    • H01Q1/242Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM specially adapted for hand-held use
    • H01Q1/243Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM specially adapted for hand-held use with built-in antennas
    • H01Q1/244Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM specially adapted for hand-held use with built-in antennas extendable from a housing along a given path
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/36Structural form of radiating elements, e.g. cone, spiral, umbrella; Particular materials used therewith
    • H01Q1/362Structural form of radiating elements, e.g. cone, spiral, umbrella; Particular materials used therewith for broadside radiating helical antennas
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/36Structural form of radiating elements, e.g. cone, spiral, umbrella; Particular materials used therewith
    • H01Q1/38Structural form of radiating elements, e.g. cone, spiral, umbrella; Particular materials used therewith formed by a conductive layer on an insulating support
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q11/00Electrically-long antennas having dimensions more than twice the shortest operating wavelength and consisting of conductive active radiating elements
    • H01Q11/02Non-resonant antennas, e.g. travelling-wave antenna
    • H01Q11/08Helical antennas
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q5/00Arrangements for simultaneous operation of antennas on two or more different wavebands, e.g. dual-band or multi-band arrangements
    • H01Q5/30Arrangements for providing operation on different wavebands
    • H01Q5/378Combination of fed elements with parasitic elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q5/00Arrangements for simultaneous operation of antennas on two or more different wavebands, e.g. dual-band or multi-band arrangements
    • H01Q5/30Arrangements for providing operation on different wavebands
    • H01Q5/378Combination of fed elements with parasitic elements
    • H01Q5/385Two or more parasitic elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q5/00Arrangements for simultaneous operation of antennas on two or more different wavebands, e.g. dual-band or multi-band arrangements
    • H01Q5/30Arrangements for providing operation on different wavebands
    • H01Q5/378Combination of fed elements with parasitic elements
    • H01Q5/392Combination of fed elements with parasitic elements the parasitic elements having dual-band or multi-band characteristics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)
  • Support Of Aerials (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Antennenvorrichtung, die eine gewünschte Übertragung und einen gewünschten Empfang in zwei oder mehr Frequenzbändern erreicht und welche in einer mobilen Kommunikationsvorrichtung, wie zum Beispiel Mobiltelefonen, verwendet wird.
  • Hintergrund der Erfindung
  • 14 zeigt ein Beispiel einer herkömmlichen Antennenvorrichtung, die in einer mobilen Kommunikationsvorrichtung, wie zum Beispiel Mobiltelefonen, verwendet wird. In 14 ist 102 eine Übertragungs- und Empfangseinheit, und diese umgebend ist ein Hauptgehäuse 101 vorgesehen. Ober an dem Hauptgehäuse 101 ist ein Paar von Antennenspulen 103 und 104 vorgesehen, welche einstückig im Inneren eines gemeinsamen Gehäuses 110 angeordnet sind.
  • Die zwei Antennenspulen 103 und 104 sind auf der gleichen Achse vorgesehen. Die Antennenspule 103, die oben vorgesehen ist, ist mit einer Übertragungseinheit 105 der Übertragungs- und Empfangseinheit 102 über einen Duplexfilter (Duplexer) 107 verbunden. Die Antennenspule 104, die sich unten befindet, ist mit einer Empfangseinheit 106 der Übertragungs- und Empfangseinheit 102 über den Duplexfilter 107 verbunden.
  • Die elektrischen Längen der zwei Antennenspulen 103 und 104 sind so entworfen, dass die elektrischen Längen der oberen Antennenspule 103 und der unteren Antennenspule 104 jeweils einem Viertel der Übertragungsfrequenz und der Empfangsfrequenz der Übertragungs- und Empfangseinheit 102 entsprechen.
  • Die Antennenspule 103 für die Übertragung ist oberhalb der Antennenspule 104 für den Empfang angeordnet. Durch Positionieren der Antennenspule 103 weiter von metallischen Teilen oder anderen ähnlichen Teilen der Vorrichtung entfernt kann eine bessere Übertragung erreicht werden.
  • Die zwei Antennenspulen 103 und 104 teilen sich eine gemeinsame Versorgungsleitung 108 zu dem Duplexfilter 107. Die Länge eines Übertragungsversorgungsleitungsbereiches 108a der Übertragungsantennenspule 103, welcher sich über die Empfangsantennenspule 104 erstreckt, ist offen in das Empfangsband und ist mit dem Duplexfilter 107 in dem Übertragungsband verbunden. In 14 ist 109 eine zweite Empfangsantenne.
  • Wenn daher die Empfangsantennenspule 104 verwendet wird, legt die Übertragungsantennenspule 103 keine Last auf den Verbindungspunkt, daher wird nur die Empfangsantennenspule 104 betrieben. Die Antennenspulen 103 und 104 sind so entworfen, dass bei 50 Ohm eine Anpassung vorliegt, so dass eine Impedanzanpassung nicht erforderlich ist.
  • Jedoch können mit dem oben genannten herkömmlichen Aufbau, wenn versucht wird, optimale Impedanzeigenschaften der Antenne zu erzielen, Relativpositionen der zwei Antennenspulen nicht geändert werden und der mögliche Bereich für eine Impedanzeinstellung ist eingeschränkt, da die zwei Antennenspulen beide mit Elektrizität versorgt werden und befestigt sind.
  • Wenn daher die Impedanz der Antennenanschlüsse des Duplexfilters durch eine Entwurfsänderung eines Hochfrequenzschaltkreises innerhalb der Vorrichtung geändert wird, erfordert die Antennenvorrichtung selbst eine Entwurfsmodifikation, um sich der geänderten Impedanz anzupassen. Als solche sind schnelle Maßnahmen für die Entwurfsänderung der Vorrichtung schwer durchzuführen.
  • Um die Vorrichtung in Massen zu produzieren, müssen die beiden Antennenspulen angeordnet sein, wobei ihre Relativpositionen genau aufrecht erhalten werden, so dass keine Streuung der Impedanz der Antennenvorrichtung auftritt. Gleichzeitig müssen die beiden Antennenspulen elektrisch mit dem Hochfrequenzschaltkreis innerhalb der Vorrichtung verbunden sein. Daher ist es mit diesem Aufbau schwierig, die Vorrichtung auf produktive Weise in Massenproduktion herzustellen.
  • Das Dokument US 5,559,524 A offenbart, dass eine Antenne einen ersten Leiter in einer Spiralform, einen zweiten Leiter, welcher sich in Folge im wesentlichen in der Richtung der zentralen Achse der Spiralform des ersten Leiters erstreckt, um im Ganzen eine Mä anderform einzunehmen, welche von dem ersten Leiter beabstandet ist und die zentrale Achse umgibt, und ein dielektrisches Element aufweist, welches wenigstens zwischen dem ersten und dem zweiten Leiter liegt, wobei ein Bereich des ersten Leiters elektrisch mit einem Bereich des zweiten Leiters verbunden ist und entweder ein Bereich des ersten Leiters oder ein Bereich des zweiten Leiters als ein Versorgungspunkt wirkt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, Antennenvorrichtungen und eine mobile Kommunikationsvorrichtung unter Verwendung der Vorrichtungen zur Verfügung zu stellen, welche eine einfache und weitreichende Einstellung der Impedanzeigenschaften der Antenne als auch eine Massenproduktion von entsprechenden Produkten mit guter Ausbeute zur Verfügung zu stellen.
  • Eine Antennenvorrichtung der vorliegenden Erfindung ist in den vorliegenden Ansprüchen definiert. Die Impedanzeigenschaften einer Antenne können durch Ändern der Anordnungsposition des zweiten Antennenelementes eingestellt werden. Gewünschte Impedanzeigenschaften können gerade durch Ändern der Anordnungsposition erzielt werden. Eine weitreichende Einstellung der Impedanzeigenschaften ist auch möglich. Darüber hinaus ist der Aufbau der Antennenvorrichtung bemerkenswert einfach, weshalb ihre Massenproduktion einfach ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Querschnitt eines Hauptteils einer Antennenvorrichtung gemäß einer ersten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2 zeigt die Form eines Mäanderantennenelementes der Antennenvorrichtung.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung der Antennenvorrichtung, die an einer Funkvorrichtung angebracht ist.
  • 4A und 4B zeigen Eigenschaften der Antennenvorrichtung.
  • 5A5D zeigen Strahlungscharakteristiken der Antennenvorrichtung.
  • 6 zeigt einen Querschnitt eines Hauptteils einer Antennenvorrichtung gemäß einer zweiten beispielhaften Ausführungsform.
  • 7 zeigt einen Querschnitt eines Hauptteils einer Antennenvorrichtung gemäß einer dritten beispielhaften Ausführungsform.
  • 8 zeigt Darstellungen, die einen Aufbau einer Antennenvorrichtung gemäß einer vierten beispielhaften Ausführungsform zeigen.
  • 9 zeigt einen Querschnitt eines Hauptteils einer Antennenvorrichtung gemäß einer fünften beispielhaften Ausführungsform.
  • 10 zeigt Darstellungen, die einen Aufbau einer Antennenvorrichtung gemäß einer sechsten beispielhaften Ausführungsform zeigen.
  • 11A und 11B zeigen Querschnitte eines Hauptteils einer Antennenvorrichtung gemäß einer siebenten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 12A und 12B zeigen Querschnitte eines Hauptteils einer Antennenvorrichtung gemäß einer achten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 13A und 13B zeigen Querschnitte eines Hauptteils einer Antennenvorrichtung gemäß einer neunten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 14 zeigt eine schematische Darstellung einer herkömmlichen Antennenvorrichtung.
  • Die Ausführungsformen der 6 bis 10 sind nicht Teil der beanspruchten Erfindung und sind nur zur Erläuterung der Technologie aufgenommen.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Eine Antennenvorrichtung einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst ein spiralförmiges erstes Antennenelement, von welchem ein Ende offen ist und das andere Ende elektrisch mit einem Hochfrequenzschaltkreis innerhalb eines Datenübertragungsendgerätes verbunden ist. Die Antennenvorrichtung umfasst auch ein zweites Antennenelement, wovon beide Enden offen sind und welches isoliert ist und an der äußeren oder inneren Oberfläche des ersten Antennenelementes angeordnet ist. Die Impedanzeigenschaften der Antenne können durch Ändern der Position des zweiten Antennenelementes geändert werden. Durch Ändern der Größen und Relativpositionen beider Antennenelemente können optimale Impedanzeigenschaften des Gehäuses, woran die Antennenelemente montiert sind, einfach realisiert werden. Die Antenne ist so aufgebaut, dass das zweite Antennenelement isoliert ist und an der äußeren Oberfläche des ersten Antennenelementes befestigt ist. Daher können die Positionen beider Antennenelemente relativ einfach bestimmt werden. Diese Charakteristiken erlauben eine Realisierung eines Antennenaufbaus, der für eine Massenproduktion geeignet ist.
  • Eine Antennenvorrichtung einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat ein erstes Antennenelement und ein zweites Antennenelement, von welchen die jeweilige elektrische Länge in einem ersten Frequenzband und einem zweiten Frequenzband in Resonanz kommt. Das erste Antennenelement ist mit einer elektrischen Länge eines Viertels oder einer Hälfte der Wellenlänge der ersten Frequenz aufgebaut. Das zweite Antennenelement ist mit einer elektrischen Länge einer Hälfte der Wellenlänge der zweiten Frequenz aufgebaut. Mit diesem Aufbau kann eine kompakte Antenne realisiert werden, welche eine gewünschte Übertragung und einen gewünschten Empfang in dualen Frequenzbändern erreicht.
  • Eine Antennenvorrichtung einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat eine Charakteristik mit einem höheren zweiten Frequenzband als einem ersten Frequenzband, was dadurch realisiert wird, dass die elektrische Länge eines zweiten Antennenelementes kürzer als die eines ersten Antennenelementes festgesetzt wird. Die Länge des Elementes des zweiten Antennenelementes, welches isoliert ist und an der Außenoberfläche des spiralförmigen ersten Antennenelementes befestigt ist, kann ge kürzt werden. Daher kann das zweite Antennenelement einen höheren Freiheitsgrad seiner Anordnungsposition erzielen.
  • Eine Antennenvorrichtung einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat eine Charakteristik mit einem niedrigeren zweiten Frequenzband als dem ersten Frequenzband, was dadurch realisiert wird, dass die elektrische Länge eines zweiten Antennenelementes länger als die eines ersten Antennenelementes festgesetzt wird. Wenn die Länge des Elementes des spiralförmigen ersten Antennenelementes gekürzt werden kann, kann die Teilung des Spiralelementes aufgeweitet werden. Daher kann das erste Frequenzband weiter aufgeweitet werden.
  • Eine Antennenvorrichtung einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat einen zweites Antennenelement aus einem leitenden Draht, welches isoliert ist und an der Außen- oder Innenoberfläche eines ersten Antennenelements in einer solchen Weise angeordnet ist, dass der leitende Draht parallel zu der zentralen Achse des spiralförmigen ersten Antennenelementes ist. Durch Ändern der Länge und der Position des Elementes des zweiten Antennenelementes können die Impedanzeigenschaften der Antennenvorrichtung eingestellt werden.
  • Eine Antennenvorrichtung einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat ein zweites Antennenelement aus einem leitenden Draht, welches isoliert ist und an der Außen- oder Innenoberfläche eines ersten Antennenelementes senkrecht zu der zentralen Achse des spiralförmigen ersten Antennenelementes angeordnet ist. Wenn der Durchmesser des ersten Antennenelementes groß ist, kann die Länge des Elementes des zweiten Antennenelementes weiter ausgedehnt werden, daher kann das zweite Frequenzband sogar niedriger gesetzt werden.
  • Eine Antennenvorrichtung einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat ein zweites Antennenelement aus einem leitenden Draht, welches isoliert ist und an der Außen- oder Innenoberfläche eines ersten Antennenelementes so angeordnet ist, dass er in einem frei wählbaren Winkel zu der zentralen Achse des spiralförmigen ersten Antennenelementes ist. Daher kann der Grad der elektrischen Verbindung zwischen den ersten und zweiten Antennenelementen merklich geändert werden. Beispielsweise durch Isolieren und Anordnen des zweiten Antennenelementes an dem ersten Antennenele ment kann die elektrische Verbindung zwischen ihnen intensiviert werden, wodurch es möglich ist, mehr Strom zu dem zweiten Antennenelement fließen zu lassen.
  • Eine Antennenvorrichtung einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat ein zweites Antennenelement aus einer Vielzahl von leitenden Drähten, welches isoliert ist und an der Außen- oder Innenoberfläche eines ersten Antennenelementes so angeordnet ist, dass wenigstens zwei leitende Drähte in einem vorbestimmten Winkel miteinander elektronisch verbunden sind. Die elektrische Länge des zweiten Antennenelementes kann lang festgesetzt werden. Daher kann eine Antennenvorrichtung, welche einen breiten einstellbaren Impedanzbereich erlaubt, realisiert werden.
  • Eine Antennenvorrichtung einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat ein zweites Antennenelement aus einer Vielzahl von leitenden Drähten, welches isoliert ist und an der Außen- oder Innenoberfläche eines ersten Antennenelementes so angeordnet ist, dass wenigstens ein leitender Draht elektrisch in einem vorbestimmten Winkel mit jedem einer Vielzahl von leitenden Drähten an einer Vielzahl von Stellen elektrisch verbunden ist. Ein dualer Frequenzantennenschaltkreis mit einer hohen Sensitivität in einem breiteren Band kann realisiert werden, indem "n" leitende Leitungen als eine Anpassungsschaltung der Antennenschaltung wirken.
  • Eine Antennenvorrichtung einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat ein zweites Antennenelement mit einem mäanderförmigen leitenden Abschnitt. Der leitende Abschnitt ist isoliert und ist an der Außen- oder Innenoberfläche eines ersten Antennenelementes angeordnet. Durch Einstellen einer Streukapazität zwischen Mäanderabschnitten des Elementes kann die elektrische Länge des zweiten Antennenelementes ausgedehnt werden. Kurz gesagt, der gleiche Betrag der elektrischen Länge kann mit einem kürzeren Antennenelement erzielt werden. Daher kann eine kleinere und leichtere Antennenvorrichtung erhalten werden.
  • Eine Antennenvorrichtung einer anderen Ausführungsform hat ein zweites Antennenelement aus einer leitenden Platte. Die leitende Platte ist isoliert und ist an der Außen- oder Innenoberfläche eines ersten Antennenelementes angeordnet. Durch Ändern der Verdrahtungspositionen und der Größe der leitenden Platte ist es möglich, die leitende Platte an einen Hochfrequenzschaltkreis innerhalb eines Informationsgerätes anzupassen.
  • Eine Antennenvorrichtung einer anderen Ausführungsform hat ein zweites Antennenelement aus einer leitenden Platte, welche länger als entweder die Hälfte des Außen- oder Innenumfangs des ersten Antennenelementes ist. Die leitende Platte ist isoliert und ist entlang der äußeren oder inneren Oberfläche eines ersten Antennenelementes angeordnet. Das zweite Antennenelement kann einfach an einer frei gewählten Position an dem ersten Antennenelement befestigt werden. Daher kann ein Antennenaufbau erreicht werden, welcher eine einfache Massenproduktion ermöglicht.
  • Eine Antennenvorrichtung einer anderen Ausführungsform hat ein zweites Antennenelement aus einem Ring (hohler runder Zylinder), dessen Innendurchmesser größer als der Außendurchmesser eines ersten Antennenelementes ist oder wobei der Außendurchmesser geringer als der Innendurchmesser des ersten Antennenelementes ist. Der Ring ist isoliert und ist an der Außenoberfläche des ersten Antennenelementes angeordnet. Durch Bewegen des leitenden Ringes nach oben oder nach unten kann die Impedanz der Antennenvorrichtung einfach geändert werden.
  • Eine Antennenvorrichtung einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet eine Vielzahl von zweiten Antennenelementen, welche an einem ersten Antennenelement angeordnet sind. Eine elektromagnetische Kopplung zwischen den zweiten Antennenelementen verlängert die elektrische Länge und erhöht die Anzahl von Größenparametern der Antennenvorrichtung.
  • Eine Antennenvorrichtung einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat erste und zweite Antennenelemente aus wenigstens einem der folgenden Materialien; Silber, Kupfer, Berylliumbronze, Phosphorbronze, Messing, Aluminium, Nickel oder Stahl. Ein geeignetes Metall oder Metalle wird zu den geforderten Eigenschaften der Antenne ausgewählt, wenn die Antenne entworfen wird. Zum Beispiel wenn die Abstrahlungscharakteristik den Schwerpunkt bildet, ist Silber, welches hochleitfähig ist, ein erwünschtes Metall. Wenn die Festigkeit die wichtigste Eigenschaft ist, sind geeignete Metalle Berylliumbronze und Phosphorbronze.
  • Eine Antennenvorrichtung einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat ein erstes und ein zweites Antennenelement, das mit wenigstens einem der folgenden Metalle überzogen ist; Silber, Kupfer, Berylliumbronze, Phosphorbronze, Messing, Aluminium, Nickel oder Stahl. Gerade wenn ein gering-leitfähiges Metall oder Metalle für das Antennenelement verwendet werden, kann es eine Leitfähigkeit, die so hoch wie die von Silber ist, lediglich durch Überziehen der Oberfläche des Antennenelementes mit einem hochleitfähigen Metall wie zum Beispiel Silber aufrecht erhalten. In diesem Fall wird die Dicke des Überzugs basierend auf der Frequenz, bei welcher die Antennenvorrichtung verwendet wird, berechnet. Darüber hinaus kann eine Verschlechterung der Leitfähigkeit durch Überziehen der Antennenelemente mit einem korrosionsfreien Metall oder Metallen verwendet werden.
  • Eine Antennenvorrichtung einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat erste und zweite Antennenelemente, von welchen die Querschnitte etwa rund oder polygonal sind. Wenn ein Draht eines dünnen flachen Typs für die Antennenelemente verwendet wird, kann der Durchmesser des spiralförmigen ersten Antennenelementes ausgedehnt werden, wodurch das Frequenzband verbreitert wird.
  • Eine Antennenvorrichtung einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat erste und zweite Antennenelemente, welche voneinander mittels Harzgießen isoliert sind. Der gesamte Körper des ersten Antennenelementes wird mit Harzmaterial vergossen, um ihn von dem zweiten Antennenelement zu isolieren und um die mechanische Festigkeit der Antenne gegenüber solchen Ereignissen wie Fallenlassen eines Mobiltelefons zu erhöhen.
  • Eine Antennenvorrichtung einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst erste und zweite Antennenelemente, von welchen wenigstens eines mit einem isolierenden Film an der Oberfläche bedeckt ist. Dieser Aufbau erlaubt ein Weglassen des Prozesses, um eine Isolation zwischen den ersten und zweiten Antennenelementen zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig kann der Spalt zwischen dem ersten und dem zweiten Antennenelement beträchtlich verengt werden. Daher kann der Grad der elektrischen Kopplung zwischen den zwei Antennenelementen verbessert werden. Darüber hinaus kann der Durchmesser des ersten Antennenelementes auf die längste Ausdeh nung innerhalb des beschränkten Platzes, der für die Antenne in einem Mobiltelefon zur Verfügung steht, ausgedehnt werden.
  • Eine Antennenvorrichtung einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat ein erstes Antennenelement, von welchem die Außen- oder Innenoberfläche mit Harz vergossen ist, und auf der Oberfläche des Harzes ist ein Muster des zweiten Antennenelementes durch Metallisieren ausgebildet. Die Isolation zwischen den ersten und zweiten Antennenelementen wird durch Vergießen des gesamten Körpers des ersten Antennenelementes mit Harzmaterial realisiert. Durch dieses Verfahren wird die mechanische Festigkeit der Antenne gegenüber solchen Ereignissen wie Fallenlassen eines Mobiltelefons erhöht. Weiterhin hat das zweite Antennenelement eine geringere Positionsstreuung, da das Muster des zweiten Antennenelementes durch Metallisieren ausgebildet wird. Daher kann eine Antennenvorrichtung mit geringerer Variationsbreite der elektrischen Eigenschaften erzielt werden.
  • Eine Antennenvorrichtung einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat ein Muster eines zweiten Antennenelementes, das auf einem Film oder einem flexiblen dünnen Harzschicht durch Metallisieren ausgebildet ist, welches sich windet und an einem spiralförmigen ersten Antennenelement befestigt ist, während eine Isolation von dem ersten Antennenelement aufrechterhalten wird. Der Spalt zwischen den ersten und zweiten Antennenelementen kann durch Ändern der Dicke des Films oder der flexiblen dünnen Harzschicht geändert werden. Gleichzeitig kann, indem man in der Lage ist, die Anbringungsposition frei wählbar zu ändern, die Anordnungsposition des zweiten Antennenelementes flexibel gemäß den Impedanzeigenschaften des Hochfrequenzschaltkreises eingestellt werden.
  • Eine Antennenvorrichtung einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat ein Muster eines zweiten Antennenelementes, das durch Drucken einer Leitpaste auf einen Film oder eine flexible dünne Harzschicht ausgebildet ist, und welches sich windet und an einem spiralförmigen ersten Antennenelement befestigt ist, während eine Isolation von dem ersten Antennenelement aufrechterhalten wird. Druck- und Metallisierungsprozesse sind nicht notwendig, aber eine Produktion von Antennenvorrichtungen mit niedrigen Kosten ist möglich.
  • Eine Antennenvorrichtung einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat ein zweites Antennenelement, das von der Innenoberfläche des spiralförmigen ersten Antennenelementes isoliert und an dieser angeordnet ist. Mit diesem Aufbau kann der Durchmesser des ersten Antennenelementes durch den Betrag der Dicke des zweiten Antennenelementdrahtes sowie der Dicke des Spaltes zwischen den ersten und zweiten Antennenelementen erweitert werden, was notwendig ist, um die zwei Elemente zu isolieren. Daher ist es möglich, weiter das Frequenzband zu verbreitern.
  • Eine Antennenvorrichtung einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat die folgenden drei Antennenelemente:
    • 1) ein spiralförmiges erstes Antennenelement, von welchem ein Ende offen ist und das andere Ende elektrisch mit einem Hochfrequenzschaltkreis in einem Datenübertragungsendgerät verbunden ist;
    • 2) ein zweites Element, wobei beide Enden offen sind und welches von der Außen- oder Innenoberfläche des ersten Antennenelementes isoliert und daran angeordnet ist; und
    • 3) ein drittes Antennenelement, das so platziert ist, dass es innerhalb des ersten Antennenelementes gleiten kann. Wenn das dritte Antennenelement ausgedehnt wird, wird Elektrizität nur an das dritte Element abgegeben, wenn das dritte Antennenelement abgelegt wird, wird Elektrizität nur an das erste Antennenelement abgegeben. Größen und Relativpositionen der ersten und zweiten Antennenelemente können so eingestellt werden, dass die Impedanzeigenschaften der Antennenvorrichtung, wenn das dritte Antennenelement ausgedehnt und abgelegt wird, immer gleich innerhalb des vorbestimmten Frequenzbandes sein können. Daher können hohe Abstrahlungscharakteristiken erzielt werden.
  • Eine Antennenvorrichtung einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat die folgenden drei Antennenelemente:
    • 1) ein spiralförmiges erstes Antennenelement, von welchem ein Ende offen ist und das andere Ende elektrisch mit einem Hochfrequenzschaltkreis in einem Datenübertragungsendgerät verbunden ist;
    • 2) ein zweites Element, dessen beide Enden offen sind, und welches von der Außen- oder Innenoberfläche des ersten Antennenelementes isoliert und daran angeordnet ist; und
    • 3) ein drittes Antennenelement, das so platziert ist, dass es innerhalb des ersten Antennenelementes gleiten kann. Wenn das dritte Antennenelement ausgedehnt wird, wird Elektrizität nur an die ersten und die dritten Antennenelemente abgegeben, wenn das dritte Antennenelement abgelegt wird, wird Elektrizität nur an die ersten Antenne abgegeben. Der Aufbau in dem Verbindungsabschnitt zwischen dem Hochfrequenzschaltkreis in dem Informationsendgerät und der Antennenvorrichtung kann vereinfacht werden. Daher kann ein einfach herzustellender preisgünstiger Antennenaufbau erhalten werden.
  • Eine Antennenvorrichtung einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat die folgenden drei Antennenelemente:
    • 1) ein spiralförmiges erstes Antennenelement, von welchem ein Ende offen ist und das andere Ende elektrisch mit einem Hochfrequenzschaltkreis in einem Datenübermittlungsendgerät verbunden ist;
    • 2) ein zweites Element, dessen beide Enden offen sind, und welches an der Außen- oder Innenoberfläche des ersten Antennenelementes angeordnet ist, während eine Isolation davon oder eine Leitfähigkeit damit aufrechterhalten wird; und
    • 3) ein drittes Antennenelement, bei dem die ersten und zweiten Antennenelemente einstückig an dem oberen Bereich ausgebildet sind und das so angeordnet ist, dass es innerhalb des Gehäuses des Datenübermittlungsendgerätes gleiten kann. Wenn das dritte Antennenelement ausgedehnt wird, wird die Elektrizität nur an das dritte Antennenelement abgegeben, wenn das dritte Antennenelement abgelegt wird, wird die Elektrizität nur an die erste Antenne abgegeben. Die elektromagnetische Kopp lung zwischen den ersten, zweiten und dritten Antennenelementen kann verringert werden, wodurch der Aufbau der Antenne vereinfacht wird. Darüber hinaus wird die elektrische Länge des dritten Antennenelementes, wenn es ausgedehnt wird, länger durch die ersten und zweiten Antennenelemente, welche von dem dritten Antennenelement isoliert sind und daran vertikal angeordnet sind. Daher kann der Abstrahlungswiderstand der Antennenvorrichtung intensiviert werden, wenn die Antenne ausgedehnt wird.
  • Eine Antennenvorrichtung einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst ein drittes Antennenelement eines Stabtyps. Mit diesem Aufbau kann die Antenne weiter weg von dem Kopf eines Anwenders platziert werden, wodurch mögliche Einflüsse auf das Gehirn verringert werden. Durch dieses Verfahren kann die Abstrahlungseffektivität der Antenne während der Verwendung verbessert werden.
  • Eine Antennenvorrichtung einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat ein drittes Antennenelement, welches ein spiralförmiges Element hat. Für diesen Aufbau gewinnt das dritte Antennenelement an Flexibilität, wodurch eine Antenne realisiert werden kann, die bemerkenswert tolerant gegenüber Biegespannung ist. Ein Schrumpfen der Länge des dritten Antennenelementes ist auch möglich.
  • Eine Antennenvorrichtung einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat erste und zweite Antennenelemente, die einstückig in dem Inneren des Datenübermittlungsendgerätes eingebaut sind. Dieser Aufbau realisiert ein Mobiltelefon mit einem besseren Design. Darüber hinaus wird die mechanische Festigkeit der Antenne gegenüber Einflüssen wie einem Fallenlassen des Mobiltelefons erhöht.
  • Eine detaillierte Beschreibung der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden im Hinblick auf die Zeichnungen zur Verfügung gestellt.
  • Erste beispielhafte Ausführungsform
  • 1 zeigt einen Querschnitt eines Hauptteils einer Antennenvorrichtung gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Diese Antennenvorrichtung für Mobiltelefone erlaubt eine gewünschte Übertragung und einen gewünschten Empfang der Datenübermittlung in dualen Frequenzbändern. In 1 ist ein erstes Antennenelement 1 durch eine Spiralwindung eines leitenden Drahtes auf einem Kernstab 4 aus einem Isolierharz ausgebildet. An der unteren Spitze des spiralförmigen ersten Antennenelementes 1 ist ein metallischer Stopfen 3 aus Kupfer oder Kupferverbindungen für eine elektrische Verbindung der unteren Spitze des ersten Antennenelementes mit einem Hochfrequenzschaltkreis innerhalb des Mobiltelefons vorgesehen. Ein Ende des spiralförmigen leitenden Drahtes ist gelötet und befestigt, um einen Verbindungsabschnitt 6 auszubilden.
  • Durch die elektrische Verbindung des metallischen Stopfens 3 und deS HochfrequenzschaltkreisES innerhalb des Mobiltelefons werden Signale zu dem ersten Antennenelement 1 gesendet.
  • Ein zweites Antennenelement 2a besteht aus einem leitenden Material an der Oberfläche, welches mit einem isolierenden Material abgedeckt ist. Die elektrische Länge des mäanderförmigen zweiten Antennenelementes 2a entspricht einer Hälfte der Wellenlänge einer der Frequenzen. Das zweite Antennenelement ist an der vorbestimmten Position an dem ersten Antennenelement 1 so angeordnet, dass es die erwünschten Impedanzeigenschaften erhält.
  • Die Mäanderform des zweiten Antennenelementes 2a bedeutet, wie in 2 beschrieben, eine Form, die durch Winkel von ⎕1 bis ⎕n aufgebaut ist mit frei wählbaren Winkeln zwischen 0 und 180 und von L1 bis Ln einer frei wählbaren Länge.
  • Ein Deckel 5 ist angeordnet, um die gesamten Körper des ersten und zweiten Antennenelementes 1 und 2a und einen Teil des metallischen Stopfens 3 zum Zwecke der mechanischen Festigkeit und der äußeren Erscheinung ABzudecken. Der Deckel 5 deckt auch den Abschnitt ab, welcher nicht in dem Gehäuse des Mobiltelefons abgelegt ist. In der folgenden Beschreibung sind die oben genannten Komponenten zusammengelegt und als erste Antennenvorrichtung 7 bezeichnet.
  • 3 ist einE schematische Darstellung der ersten Antennenvorrichtung 7, die an einem Gehäuse 12 eines Mobiltelefons 13 angebracht ist. Die erste Antennenvorrichtung 7 ist an dem Gehäuse 12, das aus Isolierharz ausgebildet ist, des Mobiltelefons 13 ange ordnet und befestigt. Der metallische Stopfen 3 ist mit einem Schalter 9 innerhalb des Mobiltelefons 13 durch eine Versorgungsleitung 8 verbunden, und über den Schalter 9 ist der metallische Stopfen 3 mit einer ersten Funkverbindung 10, die bei einem Frequenzband A arbeiten kann, und einer zweiten Funkverbindung 11 verbunden, die bei einem Frequenzband B arbeiten kann. Dieser Aufbau erlaubt es dem Mobiltelefon 13 in zwei verschiedenen Frequenzbändern zu arbeiten.
  • Die 4A und 4B zeigen die Impedanzeigenschaften und VSWR-Eigenschaften der Antenne. Die Antenne ist als eine duale Frequenzbandantenne von GSM (890 MHz–940 MHz)/PCN (1710 MHz–1880 MHZ) entworfen. Wie es in 4A gezeigt ist, wird VSWR < 2 in allen der gewünschten Frequenzen realisiert, was eine bemerkenswerte Abstrahlungseffektivität zur Verfügung stellt.
  • Natürlich erlaubt der Antennenaufbau dieser Ausführungsform den anderen dualen Frequenzantennen, die nicht GSM/PCN sind, wie zum Beispiel AMPS (824 MHz–894 MHz)/PCS (1850 MHz–1990 MHz), ein VSWR < 2 zu erreichen.
  • Die 5A bis 5D zeigen Abstrahlungscharakteristiken der Antenne. Die Frequenzen sind bei 890 MHz, 960 MHz, 1719 MHz und 1880 MHz festgesetzt, welche jeweils Frequenzen an beiden Enden des GSM-Bandes und des PCN-Bandes repräsentieren.
  • Die Abstrahlungseffektivität ⎕ ist –2dB und darüber, wenn sie von jeder Abstrahlungscharakteristik berechnet wird, woraus resultiert, dass eine Antennenvorrichtung mit bemerkenswerter Abstrahlungseffektivität erzielt wird.
  • Zweite beispielhafte Ausführungsform
  • 6 zeigt einen Querschnitt der Hauptteile der Antennenvorrichtung der zweiten beispielhaften Ausführungsform. Die gleichen Merkmale in der ersten Ausführungsform tragen die gleichen Bezugszeichen und ihre Erläuterung wurde weggelassen.
  • Der Aufbau, welcher verschieden von dem der ersten Ausführungsform ist, ist der Aufbau eines zweiten Antennenelementes 2b, welches eine zweite Antennenvorrichtung 14 ausbildet. Wie in 6 gezeigt, ist das zweite Antennenelement 2b mit drei geraden leitenden Drähten ausgebildet, die eine isolierende Filmschicht auf ihrer Oberfläche haben. Die Anordnungsposition des zweiten Antennenelementes 2b wird an dem ersten Antennenelement 1 so eingestellt, dass die gewünschten Impedanzeigenschaften erzielt werden, wodurch eine gute Übertragung und ein guter Empfang in zwei Frequenzbändern realisiert wird.
  • Die Impedanzeigenschaften der zweiten Antennenvorrichtung 14 können durch Ändern der Länge jedes der drei geraden leitenden Drähte und des Abstandes zwischen ihnen eingestellt werden.
  • Dritte beispielhafte Ausführungsform
  • 7 zeigt einen Querschnitt der Hauptteile der Antennenvorrichtung der dritten beispielhaften Ausführungsform. Die gleichen Merkmale, die in der ersten Ausführungsform erscheinen, tragen die gleichen Bezugszeichen und ihre Erläuterung wurde weggelassen.
  • In dieser Ausführungsform ist ein F-förmiges zweites Antennenelement 2c mit einer isolierenden Filmschicht an seiner Oberfläche an einem Teilstück des spiralförmigen ersten Antennenelementes 1 angeordnet, wovon erwünschte Impedanzeigenschaften erzielt werden können. Mit diesem Aufbau kann eine gute Übertragung und ein guter Empfang der Information in dualen Frequenzbändern erzielt werden.
  • Die Impedanzeigenschaften der dritten Antennenvorrichtung 15 können durch Ändern der Länge der Abschnitte des Elementes 2c' auf der lateralen Achse oder der Schnittpunkte mit einem Längselement 2c'' eingestellt werden.
  • Vierte beispielhafte Ausführungsform
  • 8 zeigt einen Querschnitt der Hauptteile der Antennenvorrichtung der vierten Ausführungsform. Die gleichen Merkmale, die in der ersten Ausführungsform erscheinen, tragen die gleichen Bezugszeichen und ihre Erläuterung wurde weggelassen.
  • In dieser Ausführungsform ist ein zweites Antennenelement 2d mit einer leitenden Platte ausgebildet, die eine konzentrische Bogenform als äußeren Rand des ersten Antennenelementes 1 hat, das in der zweiten Ausführungsform gezeigt ist. Das zweite Antennenelement 2d ist an der Position des Außenrandes des ersten Antennenelementes 1 angeordnet und befestigt, wovon gewünschte Impedanzeigenschaften erzielt werden können. Mit diesem Aufbau ist eine gute Übertragung und ein guter Empfang der Information in dualen Frequenzbändern möglich.
  • Das zweite Antennenelement 2d kann einfach angeordnet werden, wodurch eine preiswerte Produktion einer vierten Antennenvorrichtung 16 realisiert wird.
  • Fünfte beispielhafte Ausführungsform
  • 9 zeigt einen Querschnitt der Antennenvorrichtung der fünften Ausführungsform. Die gleichen Merkmale, die in der ersten Ausführungsform erscheinen, tragen die gleichen Bezugszeichen und ihre Erläuterung wurde weggelassen.
  • In dieser Ausführungsform ist ein ringförmiges (hohles, rundes, zylinderförmiges) zweites Antennenelement 2e mit einer isolierenden Filmschicht an seiner Oberfläche von oberhalb des spiralförmigen ersten Antennenelementes 1 zu der Position auf dem ersten Antennenelement 1 angeordnet, wovon erwünschte Impedanzeigenschaften erzielt werden können. Mit diesem Aufbau erzielt eine fünfte Antennenvorrichtung 17 eine gute Übertragung und einen guten Empfang der Information in dualen Frequenzbändern.
  • In dieser Ausführungsform wird der ringförmige leitende Körper als das zweite Antennenelement 2e verwendet. Jedoch kann das zweite Antennenelement 2e durch Metallisieren oder Drucken eines ringförmigen Elementmusters auf die Innenseite des Deckels 5 ausgebildet werden.
  • Sechste beispielhafte Ausführungsform
  • 10 zeigt einen Querschnitt der Antennenvorrichtung der sechsten Ausführungsform. Die gleichen Merkmale, die in der ersten Ausführungsform erscheinen, tragen die gleichen Bezugszeichen und ihre Erläuterung wurde weggelassen.
  • In dieser Ausführungsform ist ein zweites Antennenelement 2f durch Aufrollen eines mäanderförmig metallisierten Musters 18, das auf einem Film 19 ausgebildet ist, aufgebaut. Das zweite Antennenelement 2f ist an einer geeigneten Position auf dem spiralförmigen ersten Antennenelement 1, das in der ersten Ausführungsform gezeigt ist, angeordnet und befestigt, um gewünschte Impedanzeigenschaften zu erhalten. Mit diesem Aufbau wird eine sechste Antennenvorrichtung 20 realisiert, welche eine gute Übertragung und einen guten Empfang der Information in dualen Frequenzbändern erzielt.
  • Der Spalt zwischen dem ersten Antennenelement 1 und dem zweiten Antennenelement 2f wird fest durch die Dicke des Films 19 aufrechterhalten. Daher ist eine Produktion von besseren Antennen mit einer kleinen geringeren Variationsbreite der elektrischen Eigenschaften möglich.
  • Siebente beispielhafte Ausführungsform
  • Die 11A und 11B zeigen einen Querschnitt der Antennenvorrichtung der siebenten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In dieser Ausführungsform hat der Kernstab 4 in der ersten Antennenvorrichtung 7 in der ersten Ausführungsform eine Röhrenform, und der Deckel 5 der gleichen Ausführungsform hat ein Loch an dem oberen Bereich. Dieser Aufbau erlaubt es einem stabförmigen dritten Antennenelement 25 frei nach oben gezogen und nach unten gedrückt zu werden. Der metallische Stopfen 3 hat einen Schraubenaufbau an dem unteren Bereich, welcher in den oberen Bereich des Gehäuses 12 eingeschraubt ist, um eine elektrische Verbindung mit einem zweiten Versorgungspunkt 26 zu erhalten.
  • Ein drittes Antennenelement 25, dessen oberes Ende offen ist, hat einen ersten Kontaktpunkt 28 an dem unteren Bereich, einen zweiten Kontaktpunkt 23 in der Mitte und oben einen oberen Abschnitt 21 aus einem isolierenden Harz. Neben diesen drei Punkten ist das dritte Antennenelement 25 mit Isolierkörpern 22 und 24 beschichtet.
  • Der erste Kontaktpunkt 28 und ein erster Versorgungspunkt 27, der in dem Gehäuse 12 vorgesehen ist, sind elektrisch verbunden, und Signale werden an das dritte Antennenelement 25 gesendet, wenn es, wie in 11B gezeigt, nach oben gezogen wird. Wenn das dritte Antennenelement 25, wie in 11A gezeigt, abgelegt wird, wird jeder der ersten und zweiten Versorgungspunkte 27 und 26 elektrisch mit dem zweiten Kontaktpunkt 23 verbunden. In diesem Fall dient die erste Antennevorrichtung 7 als eine Antenne.
  • Achte beispielhafte Ausführungsform
  • Die 12A und 12B zeigen einen Querschnitt der Antennenvorrichtung der achten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Unterschiede zu der siebenten Ausführungsform sind folgende. Der einzige Kontaktpunkt an dem dritten Antennenelement 25 ist der erste Kontaktpunkt 28, der an dem unteren Bereich vorgesehen ist. Der metallische Stopfen 3 ist elektrisch mit der Versorgungsleitung 8 innerhalb des Gehäuses 12 verbunden. Ein Gehäuse 29, das einstückig mit dem Gehäuse 12 ausgebildet ist, hat die Funktion des Deckels 5 und hat ein Loch in seinem oberen Bereich, das größer als der Querschnitt des dritten Antennenelementes 25 außer seinem oberen Abschnitt 21 ist. Das Loch erlaubt es dem dritten Antennenelement 25 frei nach oben gezogen und abgelegt zu werden.
  • Wenn das dritte Antennenelement 25, wie in 12B gezeigt, nach oben gezogen wird, werden der erste Kontaktpunkt 28 und der erste Versorgungspunkt 27 elektrisch verbunden, und elektrische Signale werden an beide der ersten und dritten Antennenelemente 1 und 25 gesendet. Wenn das dritte Antennenelement 25, wie in 12A gezeigt, abgelegt wird, kontaktiert der erste Versorgungspunkt 27 den isolierenden Körper 24. Daher werden die Signale nur an das erste Antennenelement 1 und nicht an das dritte Antennenelement 25 gesendet. In diesem Fall dient die erste Antennenvorrichtung 7 als eine Antenne.
  • Neunte beispielhafte Ausführungsform
  • Die 13A und 13B zeigen einen Querschnitt der Antennenvorrichtung der neunten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In dieser Ausführungsform ist die erste Antennenvorrichtung 7 der ersten Ausführungsform an dem dritten Antennenelement 25 über dem metallischen Stopfen 3 angeordnet, um eine Peitschenantenne 30 auszubilden. Oben an dem Gehäuse 12 ist ein Loch, dessen Durchmesser größer als der Durchmesser des metallischen Stopfens 3 festgesetzt ist, so dass die Peitschenantenne 30 frei nach oben gezogen und abgelegt werden kann. Wenn die Peitschenantenne 30, wie in 13B gezeigt, nach oben gezogen wird, kontaktiert der erste Kontaktpunkt 28 elektrisch den ersten Versorgungspunkt 27. Die elektrischen Signale werden an das stabförmige dritte Antennenelement 25 gesendet, weshalb nur das dritte Antennenelement 25 als eine Antenne dient. Wenn die Peitschenantenne 30, wie in 13A gezeigt, abgelegt wird, werden der metallische Stopfen 3 und der erste Versorgungspunkt 27 elektrisch verbunden. Die elektrischen Signale werden nur an die erste Antennenvorrichtung 7 gesendet, weshalb die erste Antennenvorrichtung 7 als eine Antenne dient.
  • Wie beschrieben können gemäß der vorliegenden Erfindung Antennen mit einer guten Übertragung und einem guten Empfang in wenigstens zwei dualen Frequenzbändern mit einfachen Konstruktionen realisiert werden. Die Antennen erzielen einen breiten Bereich der Impedanzeinstellung und realisieren eine einfache und kostengünstige Produktion.

Claims (19)

  1. Doppelfrequenz-Antennenvorrichtung, die umfasst: a) ein spiralförmiges erstes Antennenelement (1), wobei ein erstes Ende desselben offen ist und ein zweites Ende (6) desselben elektrisch mit einer Hochfrequenzschaltung im Inneren eines Kommunikations-Endgerätes verbunden ist; und b) ein zweites Antennenelement (2a), dessen beide Enden offen sind, wobei das zweite Antennenelement gegenüber dem ersten Antennenelement isoliert ist und an der Außenfläche oder der Innenfläche des ersten Antennenelementes angeordnet ist, und das zweite Antennenelement einen mäanderförmigen leitenden Abschnitt hat, der seine Richtung mehr als zweimal ändert; wobei das erste und das zweite Antennenelement jeweils bei einer ersten Frequenz in einem ersten Frequenzband und einer zweiten Frequenz in einem zweiten Frequenzband in Resonanz sind und die zweite Frequenz höher ist als die erste Frequenz, wobei Impedanzeigenschaften einer Antenne reguliert werden können, indem die Anordnungsposition des zweiten Antennenelementes verändert wird, dadurch gekennzeichnet, dass der mäanderförmige leitende Abschnitt des zweiten Antennenelementes sich längs parallel zur Mittelachse des spiralförmigen ersten Antennenelementes erstreckt.
  2. Doppelfrequenz-Antennenvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Anordnungsposition des zweiten Antennenelementes im Voraus entsprechend dem gewünschten Ziel der Impedanzeigenschaften bestimmt wird.
  3. Doppelfrequenz-Antennenvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das zweite Antennenelement, das mit einem leitenden Draht versehen ist, gegenüber der Außenfläche oder der Innenfläche des spiralförmigen ersten Antennenelementes isoliert und daran so angeordnet ist, dass der leitende Draht so aufgebaut ist, dass er einen beliebigen Winkel zwischen 0 Grad und 180 Grad in der Längsrichtung hat.
  4. Doppelfrequenz-Antennenvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das zweite Antennenelement, das mit einer Vielzahl leitender Drähte versehen ist, gegenüber der Außenfläche oder der Innenfläche des ersten Antennenelementes isoliert und daran so angeordnet ist, dass wenigstens zwei leitende Drähte elektrisch miteinander verbunden sind und ein bestimmter Winkel zwischen ihnen aufrechterhalten wird
  5. Doppelfrequenz-Antennenvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das erste und das zweite Antennenelement aus einem Material bestehen, das wenigstens Silber, Kupfer, Berylliumkupfer, Phosphorbronze, Messing, Aluminium, Nickel oder Stahl enthält.
  6. Doppelfrequenz-Antennenvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Oberfläche des ersten und des zweiten Antennenelementes mit einem Material beschichtet ist, das wenigstens Silber, Kupfer, Berylliumkupfer, Phosphorbronze, Messing, Aluminium, Nickel und Stahl enthält.
  7. Doppelfrequenz-Antennenvorrichtung nach Anspruch 1, wobei Querschnitte des ersten und des zweiten Antennenelementes kreisförmig oder viereckig sind.
  8. Doppelfrequenz-Antennenvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Zwischenraum zwischen dem ersten und dem zweiten Antennenelement mit Harz geformt ist, um sie zu isolieren.
  9. Doppelfrequenz-Antennenvorrichtung nach Anspruch 1, wobei wenigstens das erste oder das zweite Antennenelement einen Isolierfilm auf seiner Oberfläche aufweist.
  10. Doppelfrequenz-Antennenvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das erste Antennenelement mit Harz an seiner Innenfläche oder seiner Außenfläche geformt ist und des Weiteren auf der Oberseite desselben ein Muster des zweiten Antennenelementes aufgetragen ist.
  11. Doppelfrequenz-Antennenvorrichtung nach Anspruch 1, wobei eine Struktur des zweiten Antennenelementes auf einen Film oder ein flexibles Dünnfilmharz aufgetragen ist und sich um die Außenfläche oder die Innenfläche des spiralförmigen ersten Antennenelementes so windet und daran befestigt ist, dass Isolierung zwischen dem ersten und dem zweiten Antennenelement aufrechterhalten wird.
  12. Doppelfrequenz-Antennenvorrichtung nach Anspruch 1, wobei eine Struktur des zweiten Antennenelementes mit leitender Paste auf einem Film oder einem flexiblen Dünnfilmharz ausgebildet ist und sich um die Außenfläche oder die Innenfläche des spiralförmigen ersten Antennenelementes so windet und daran befestigt ist, dass Isolierung zwischen dem ersten und dem zweiten Antennenelement aufrechterhalten wird.
  13. Doppelfrequenz-Antennenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, die des Weiteren umfasst: ein drittes Antennenelement (25), wobei das dritte Antennenelement so angeordnet ist, dass das dritte Antennenelement im Inneren des ersten Antennenelementes gleiten kann, Elektrizität dem dritten Antennenelement nur zugeführt wird, wenn das dritte Antennenelement nach oben gezogen wird, und über das dritte Antennenelement Resonanz in dem ersten bzw. dem zweiten Frequenzband auftritt, und, wenn das dritte Antennenelement verstaut ist, Elektrizität nur dem ersten Antennenelement zugeführt wird und über das erste sowie das zweite Antennenelement Resonanz in dem ersten bzw. dem zweiten Frequenzband auftritt.
  14. Doppelfrequenz-Antennenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, die des Weiteren umfasst: ein drittes Antennenelement, wobei das dritte Antennenelement so angeordnet ist, dass das dritte Antennenelement im Inneren des ersten Antennenelementes gleiten kann, Elektrizität dem ersten und dem zweiten Antennenelement nur zugeführt wird, wenn das erste Antennenelement nach oben gezogen ist, und über das dritte Antennenelement Resonanz in dem ersten bzw. dem zweiten Frequenzband auftritt, und, wenn das dritte Antennenelement verstaut ist, Elektrizität nur dem ersten Antennenelement zugeführt wird, und über das erste sowie das zweite Antennenelement Resonanz in dem ersten bzw. dem zweiten Frequenzband auftritt.
  15. Doppelfrequenz-Antennenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, die des Weiteren umfasst: ein drittes Antennenelement, wobei an der Oberseite des dritten Antennenelementes das erste und das zweite Antennenelement integral ausgebildet sind und das dritte Antennenelement so angeordnet ist, dass es im Inneren eines Gehäuses eines Kommunikations-Endgerätes gleiten kann, wobei Elektrizität dem dritten Antennenelement nur zugeführt wird, wenn das Antennenelement nach oben gezogen ist, und über das dritte Antennenelement Resonanz in dem ersten bzw. dem zweiten Frequenzband auftritt, und, wenn das dritte Antennenelement verstaut ist, Elektrizität nur dem ersten Antennenelement zugeführt wird, und über das erste sowie das zweite Antennenelement Resonanz in dem ersten bzw. dem zweiten Frequenzband auftritt.
  16. Doppelfrequenz-Antennenvorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, wobei das dritte Antennenelement mit einem stabförmigen Element aufgebaut ist.
  17. Doppelfrequenz-Antennenvorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, wobei das dritte Antennenelement mit einem spiralförmigen Element aufgebaut ist.
  18. Doppelfrequenz-Antennenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 13 und 14, wobei das erste und das zweite Antennenelement im Inneren eines Gehäuses eines Kommunikations-Endgerätes angeordnet sind.
  19. Mobilkommunikationsvorrichtung, die das Doppelfrequenz-Antennenelement nach einem der Ansprüche 1, 13, 14 und 15 umfasst.
DE69931861T 1998-03-19 1999-03-16 Antennenanordnung und mobiles kommunikationsgerät Expired - Fee Related DE69931861T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7016298 1998-03-19
JP7016298 1998-03-19
PCT/JP1999/001284 WO1999048169A1 (fr) 1998-03-19 1999-03-16 Dispositif d'antenne et unite de communication mobile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69931861D1 DE69931861D1 (de) 2006-07-27
DE69931861T2 true DE69931861T2 (de) 2006-10-05

Family

ID=13423598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69931861T Expired - Fee Related DE69931861T2 (de) 1998-03-19 1999-03-16 Antennenanordnung und mobiles kommunikationsgerät

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6388625B1 (de)
EP (1) EP0984510B1 (de)
JP (1) JP3438228B2 (de)
KR (1) KR100356196B1 (de)
CN (1) CN1171354C (de)
DE (1) DE69931861T2 (de)
WO (1) WO1999048169A1 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000101331A (ja) 1998-09-25 2000-04-07 Tokin Corp 2共振ヘリカルアンテナ
KR20010069052A (ko) * 2000-01-12 2001-07-23 김형곤 양방향 통신용 복합 안테나
JP3835128B2 (ja) * 2000-06-09 2006-10-18 松下電器産業株式会社 アンテナ装置
JP4461597B2 (ja) * 2000-09-19 2010-05-12 ソニー株式会社 無線カードモジュール
KR100426381B1 (ko) * 2001-03-30 2004-04-08 주승기 결정질 실리콘 활성층을 포함하는 박막트랜지스터의 제조방법
JP5028720B2 (ja) * 2001-07-11 2012-09-19 Necネットワークプロダクツ株式会社 アンテナ装置
SE0104348D0 (sv) * 2001-12-20 2001-12-20 Moteco Ab Antennanordning
US7128380B2 (en) * 2002-04-10 2006-10-31 Canon Kabushiki Kaisha Recording liquid container, ink jet recording apparatus, and cartridge collecting apparatus
GB2389232B (en) * 2002-06-01 2004-10-27 Motorola Inc Multi-frequency band antenna and methods of tuning and manufacture
JP2004015623A (ja) 2002-06-10 2004-01-15 Nippon Antenna Co Ltd 複共振アンテナおよび携帯無線機用アンテナ
US7084825B2 (en) 2003-01-10 2006-08-01 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Antenna and electronic device using the same
US6867748B2 (en) * 2003-06-11 2005-03-15 Inpaq Technology Co., Ltd. Multi-combined multi-frequency antenna
GB2409109B (en) * 2003-12-13 2006-08-09 Motorola Inc Antenna
GB2410837B (en) * 2004-02-06 2007-05-23 Harada Ind Co Ltd Multi-band antenna using parasitic element
JP2006080721A (ja) * 2004-09-08 2006-03-23 Nec Corp アンテナ装置および携帯無線機
KR100700577B1 (ko) * 2005-06-03 2007-03-28 엘지전자 주식회사 휴대단말기 안테나의 성능개선 구조 및 방법
JP4129038B2 (ja) * 2006-12-12 2008-07-30 日本アンテナ株式会社 多周波アンテナ
US8207898B2 (en) 2007-01-12 2012-06-26 Panasonic Corporation Antenna unit and communication apparatus
KR100899293B1 (ko) * 2007-04-04 2009-05-27 주식회사 이엠따블유안테나 이중공진에 의한 광대역 안테나
JP4756020B2 (ja) * 2007-09-25 2011-08-24 株式会社東芝 筐体及びその製造方法、並びに電子機器
US20090243942A1 (en) * 2008-03-31 2009-10-01 Marko Tapio Autti Multiband antenna
JP4514814B2 (ja) * 2008-06-04 2010-07-28 株式会社日本自動車部品総合研究所 アンテナ装置
JP4732485B2 (ja) * 2008-06-04 2011-07-27 株式会社日本自動車部品総合研究所 アンテナ装置
CN101540432B (zh) 2009-05-08 2012-07-04 华为终端有限公司 一种无线终端的天线设计方法及数据卡单板
US8212735B2 (en) * 2009-06-05 2012-07-03 Nokia Corporation Near field communication
WO2012006781A1 (zh) * 2010-07-14 2012-01-19 海能达通信股份有限公司 一种双频天线
KR101135606B1 (ko) * 2011-02-09 2012-04-17 인팩일렉스 주식회사 차량용 소형 안테나
JP5871378B2 (ja) * 2012-02-01 2016-03-01 テーダブリュ電気株式会社 多周波共用アンテナ及び携帯端末
US9484628B2 (en) * 2013-05-09 2016-11-01 Think Wireless, Inc Multiband frequency antenna
KR20220052615A (ko) * 2020-10-21 2022-04-28 타이코에이엠피 주식회사 안테나 장치

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH672772A5 (de) * 1987-03-20 1989-12-29 Alfatechnic Ag
JP2832476B2 (ja) 1990-02-14 1998-12-09 望 長谷部 ヘリカルアンテナ
JP3185322B2 (ja) * 1992-02-28 2001-07-09 株式会社日立製作所 携帯無線機用小形アンテナ
JPH05275919A (ja) 1992-03-27 1993-10-22 Hitachi Ltd 小形携帯無線機用メアンダ・ヘリカルアンテナ
US5559524A (en) * 1991-03-18 1996-09-24 Hitachi, Ltd. Antenna system including a plurality of meander conductors for a portable radio apparatus
JP3185233B2 (ja) * 1991-03-18 2001-07-09 株式会社日立製作所 携帯無線機用小型アンテナ
KR960043337A (ko) * 1995-05-24 1996-12-23 김광호 반사판이 부착된 휴대용 무선기기 안테나
BR9608617A (pt) * 1995-06-02 1999-05-04 Ericsson Ge Mobile Inc Antena monopolo impressa
JP3671509B2 (ja) * 1996-03-05 2005-07-13 ソニー株式会社 アンテナ装置
SE509638C2 (sv) * 1996-06-15 1999-02-15 Allgon Ab Meanderantennanordning
JPH1022730A (ja) * 1996-07-05 1998-01-23 Yokowo Co Ltd アンテナおよび該アンテナをロッド状アンテナの先端に設けたアンテナ装置
JPH1032410A (ja) * 1996-07-12 1998-02-03 Saitama Nippon Denki Kk 携帯無線機用アンテナ
JP3126313B2 (ja) * 1996-09-19 2001-01-22 松下電器産業株式会社 アンテナ装置
US5923305A (en) * 1997-09-15 1999-07-13 Ericsson Inc. Dual-band helix antenna with parasitic element and associated methods of operation
US6107970A (en) * 1998-10-07 2000-08-22 Ericsson Inc. Integral antenna assembly and housing for electronic device

Also Published As

Publication number Publication date
EP0984510A4 (de) 2005-01-19
CN1171354C (zh) 2004-10-13
JP3438228B2 (ja) 2003-08-18
EP0984510A1 (de) 2000-03-08
KR100356196B1 (ko) 2002-10-12
KR20010012705A (ko) 2001-02-26
WO1999048169A1 (fr) 1999-09-23
EP0984510B1 (de) 2006-06-14
DE69931861D1 (de) 2006-07-27
US6388625B1 (en) 2002-05-14
CN1258387A (zh) 2000-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69931861T2 (de) Antennenanordnung und mobiles kommunikationsgerät
DE60109608T2 (de) Antenne und funkgerät mit einer derartigen antenne
DE69936076T2 (de) Antennenanordnung und Mobilfunkendgerät
EP1204160B1 (de) Mehrband-Mikrowellenantenne
DE102005008063B4 (de) Antenne
DE69835246T2 (de) Doppelresonanzantennenstruktur für mehrere Frequenzbereiche
DE69726177T2 (de) Mit einem Dielektrikum versehene Antenne
DE60205720T2 (de) Zwischen mehreren Frequenzbändern schaltbare Antenne für tragbare Endgeräte
DE102007055323B4 (de) Finnenförmiges Multiband Antennenmodul für Fahrzeuge
DE102005040499B4 (de) Oberflächenmontierte Antenne und diese verwendende Antennenvorrichtung sowie Drahtloskommunikationsvorrichtung
DE60211889T2 (de) Breitbandantenne für die drahtlose kommunikation
DE19653180C2 (de) Funksendeempfänger mit einer Anpaßschaltung
DE3833288C2 (de) Mehrband-stabantenne fuer kraftfahrzeuge
DE102005015561A1 (de) Interne Breitbandantenne
DE19713929A1 (de) Sende-Empfangs-Einrichtung
DE19824145A1 (de) Integrierte Antennenanordnung für mobile Telekommunikations-Endgeräte
DE3709163C2 (de)
EP1307949A1 (de) Antennenanordnung eines mobilen kommunikationsendgerätes, insbesondere eines mobiltelefons
DE69735983T2 (de) Antennenvorrichtung
DE10292326T5 (de) Antennenvorrichtung und drahtlose Vorrichtung die diese verwendet
DE4005654A1 (de) Kupplungsvorrichtung fuer hf-koaxialleitungen
DE4436157C2 (de) Antenne
DE102004063266A1 (de) Flachprofilantenne für ein Fahrzeug-Fernkommunikationssystem
EP1237224A1 (de) Antenne und Verfahren zu deren Herstellung
WO2007048258A1 (de) Antennenanordnung mit einer breitband-monopol-antenne

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PANASONIC CORP., KADOMA, OSAKA, JP

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee