DE699292C - Rohrpostbuechsenbremse - Google Patents
RohrpostbuechsenbremseInfo
- Publication number
- DE699292C DE699292C DE1938T0049859 DET0049859D DE699292C DE 699292 C DE699292 C DE 699292C DE 1938T0049859 DE1938T0049859 DE 1938T0049859 DE T0049859 D DET0049859 D DE T0049859D DE 699292 C DE699292 C DE 699292C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lever
- brake
- pneumatic tube
- spring
- axis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G51/00—Conveying articles through pipes or tubes by fluid flow or pressure; Conveying articles over a flat surface, e.g. the base of a trough, by jets located in the surface
- B65G51/04—Conveying the articles in carriers having a cross-section approximating that of the pipe or tube; Tube mail systems
- B65G51/20—Braking arrangements
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Telescopes (AREA)
Description
- Rohrpostbüchsenbremse Einrichtungen zur Verminderung der Büchsengeschwindigkeit an bestimmten Stellen einer Rohrpostanlage oder zur vorübergehenden Stillsietzung von Rohrpostbüchsen, z. B. von einer Zielkennzeichenabtaststelle, sind bekannt.
- Hierfür wurden federbelastete Schieber, Klappen, Hebel oder auch Fliehkraftregeler mit Breimsscheib.en verwendet. Von letzterer gehen Hebel strahlenförmig aus, die um ebne Achse drehbar befestigt sind und deren freie Enden in den Fahrweg der Büchsen hineinreichen. Aus betrieblichen Gründen gelangen bisweilen auch elektromagnetisch beeinflußte Sperr- oder Bremsvorrichtungen in Rohrpostanlagen an genannten Stellen zur Anwendung. Bremshebel sind dabei teilweise mit elastischem Werkstoff versehen, um den Stoß der Büchsen zu dämpfen und das Material möglichs,t zu schonen. Der dauernden großen Beanspruchung hält das Dämpfungsmaterial nicht stand, so däß infolge-der - großen .Ab nutzung die Wirkung der Einrichtung in:-verhältnismäßig kurzer Zeit in Frage gestellt ist: Diese- Zinrichtungen-erhöhen die . laufenden Betriebskosten und .erfordern teilweise, für ihre Unterbringung viel Platz.
- Die Bremseim-ilchtung gemäß der Erfindung zeichnet sich durch eine gedrängte Bauweise aus. Sie arbeitet rein mechanisch und verin.eidet zus,ätzlilche Betriebsausgaben.
- Nach- der Erfindung werden genannte Vorteille dadurch erreicht, daß der von einer Feder belastete, in den Weg der Büchsen rei= Ichende Hebel einen an ihm um eine Achse drehbaren Massehebel trägt, dessen freies Ende unmittelbar über einem feststehenden Bremsstück gehalten wird, und eine die beiden Hebel unter Spannung verbindende Feder bei langsam aus dem Büchsenweg, verdrängtem Hebel, den Massehebel :mitnimmt urid "sein. freies Ende vom Bremsstück wegbewegt. Die Zeichnung stellt eine Rohrpostbüchsenbremse gemäß der -Erfindung dar: Fig. i zeigt die Rohrpostbüchsenbremse in Ansicht, teilweise im Schnitt; Fig.2 zeigt die Rohrpostbüchsenbremse im Grundriß im Schnitt der Linie X-Y.
- In einem Gehäuse i außerhalb der Rohrbahn 2 iet um eine im Gehäuse i -festgelagerte Achse 3 ein ungleicharmiger Hebel q. drehbar befestigt. Der in das Fahrrohr 2 hineinragende Teil des Armes 5 des Hebels 4 hesitzt eine Platte 6 zur S,cho#nung des Büchsenmaterials. Der andere Arm. 7 des Hebels 4 trägt eine Verlängerung 8, an dem eine Feder 9 angreift und den Hebel 4 um die A#chse 3 so verdreht, daß sein Arm 5 in Ruhestellung in die Rohrbahn 2 hüleinragt. - Die Arme 5 und 7 des Hebels 4 sind ungleich lang. Ihre Abmessungen verhalten sich etwa im Verhältnis i :3. In einiger Entfernung von der festen Achse.3 ist am Hebe14 ein Massehebel io um einen Stift i i drehbar gelagert. An diesem hängt der Massehebel i o senkrecht nach unten. In seiner Ausfräsung 12 kamt sich der Hebel 4 bei seiner Verschwenkung um die Achse 3 bewegen. Um das Pendeln des Massehebels i o um den Stift i i zu vermeiden, ist der Massehebel i o unterhalb seines Drehpunktes i i mit dem. Arm 7 durch eine Feder 13 verbunden. Im gezeigten Beispiel greift die Feder 13 an einen Arm 15 an, der mit dem Massehebel i o starr verbunden ist. Die Feder 13 ist dabei so bemessen, daß sie. bei langsamer Bewegung des Hebels 4 um die Achse 3 in. Richtung des Pfeiles 14 den Massehebel io mitnimmt. Die untere Fläche 16 des Massehebels io ist in Richtung des Rollidurrhganges 2 abgeschrägt. Unmittelbar an dieser Fläche 16 ist ein im Gehäuse i i starr befestigtes Bremsstück 17 angeordnet. Er besitzt im gezeigten Beispiel die Form eines runden Bolzens, dessen Längsachse 18 (Mittelpunkt) auf der auf die Mittellinie 17 der Fläche 16 gefällten Senkrechten 20 liegt.
- Trifft eine Büchse in langsamer Fahrt in Richtung .des Pfeiles 21 auf den Arm 5 des Hebels 4 auf, dann .wird er von ihr .entgegen dem Zug der Feder g in Richtung des Pfeiles 1q. um die Achse 3 verschwenkt. Die Feder 13 nimmt dabei den Massehebel io am Stift 15 mit, und seine Fläche 16 gleitet an .,den Bolzen 17 vorbei, ohne von diesem wesentlich daran gehindert zu- werden. Eine in schneller Fahrt auf den Hebe14 auftreffende Büchse versucht dagegen den Hebel :entsprechend schnell zu verschwenken. Dieser schnellen Bewegung 'kann aber der Massehebel i o infolge der Trägheit seiner Masse M nicht folgen, so daß er jetzt mit einer gewissen @ Kraft S auf den Bolzen 17 gedrückt wird, sich dort abstützt und so ein weiteres Verschwenken des Hebels 4 in Pfeilrichtung 14 verhindert. Nach Vernichtung der der Büchse innewohnenden lebendigen Kraft wird jetzt der Hebe14 von dem auf ihm ruhenden Büchsengewicht langsam zur Seite gedrückt, welcher Bewegung der Massehebel io folgen kann, wie oben beschrieben wurde.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜcIir: i. Rohrpostbüchsenbremse -mit um eine Achse schwingendem und von einer Kraft nachgiebig in den Büchsenweg gehaltenem ungleicharmigem Hebel, dadurch gekennzeichnet, daß der von einer Feder (9) belastete Hebel (4) einen an ihm um eine Achse (i i) .drehbaren Massehebel (io) trägt, dessen freies Ende (16) unmittelbar über einem feststehenden Bremsstück (17) gehalten wird, und eine die beiden Hebel (4, io) unter Spannung verbindende Feder (13) bei langsam aus dem Büchsenweg verdrängtem Hebel (4) den Massehebel (io) mitnimmt und sein freies Ende (16) vom Bremsstück (17) wegbewegt. -2. Rohrpostbüchsenbremse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (4) den Massehebel (io) in einer Aussparung (12) durchdringt und die dem runden Bremsbolzen (17) gegenüberliegende Fläche (16) des freien Endes des Masseh ebels (io) in Richtung des Fahrrohres (2) abgeschrägt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1938T0049859 DE699292C (de) | 1938-01-28 | 1938-01-28 | Rohrpostbuechsenbremse |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1938T0049859 DE699292C (de) | 1938-01-28 | 1938-01-28 | Rohrpostbuechsenbremse |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE699292C true DE699292C (de) | 1940-11-26 |
Family
ID=7563239
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1938T0049859 Expired DE699292C (de) | 1938-01-28 | 1938-01-28 | Rohrpostbuechsenbremse |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE699292C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1212885B (de) * | 1964-04-16 | 1966-03-17 | Siemens Ag | Bremseinrichtung fuer Rohrpostbuechsen |
-
1938
- 1938-01-28 DE DE1938T0049859 patent/DE699292C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1212885B (de) * | 1964-04-16 | 1966-03-17 | Siemens Ag | Bremseinrichtung fuer Rohrpostbuechsen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE699292C (de) | Rohrpostbuechsenbremse | |
DE725723C (de) | Abzugseinrichtung an selbsttaetigen Feuerwaffen mit Vorlaufabfeuerung | |
DE735946C (de) | Schiessstandeinrichtung | |
DE1026502B (de) | ||
DE658974C (de) | Spannwerk fuer Draehte und Seile von Fahrleitungen elektrischer Bahnen | |
DE487620C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Heben und Senken des Pflugrahmens selbstfahrender Pfluege | |
DE487842C (de) | Weichenstellvorrichtung fuer Foerderbahnen mit Stellglied und Anschlagstiften | |
DE3828889A1 (de) | Vorrichtung zur schnellabsenkung von stromabnehmern elektrisch angetriebener fahrzeuge | |
DE485334C (de) | Heuschleife | |
DE458431C (de) | Seilpostanlage mit senkrechter Gleisfuehrung | |
DE707084C (de) | Sandstreuer fuer Schienenfahrzeuge, insbesondere Grubenlokomotiven | |
DE450064C (de) | Schiffsschaukel | |
DE733999C (de) | Vorrichtung zur UEberwachung des Ablaufes des Bindemittels | |
DE346893C (de) | Vorrichtung fuer Lokomotiven gegen UEberfahren des Haltesignals | |
DE116641C (de) | ||
DE504051C (de) | Vorrichtung fuer Flugzeugraeder mit einer durch den Flugzeugfuehrer direkt gesteuerten Bremsung und einer selbsttaetigen Bremsloesungsvorrichtung | |
DE385730C (de) | Sicherheitsvorrichtung fuer Gefaehrte auf schiefen Ebenen | |
DE435906C (de) | Von einem feststehenden Signalmast betaetigte Sicherheitsvorrichtung zur Verhinderung des UEberfahrens von Eisenbahnsignalen | |
DE1253501B (de) | Schwenkbar gelagertes Stuetzrad fuer Drehpfluege | |
DE299057C (de) | ||
DE594423C (de) | Mechanische Zugbeeinflussungseinrichtung | |
AT111608B (de) | Selbsttätige Bremsklotznachstellvorrichtung. | |
DE464331C (de) | Wagenaufhaltevorrichtung | |
DE555555C (de) | Entriegelungsvorrichtung fuer Fangvorrichtungen | |
DE53933C (de) | Selbstthätiges Revolver-Knallsignal |