DE69925606T2 - Verfahren zur energieeinsparung in einem mobilfunkgerät mit bestehender verbindung - Google Patents

Verfahren zur energieeinsparung in einem mobilfunkgerät mit bestehender verbindung Download PDF

Info

Publication number
DE69925606T2
DE69925606T2 DE69925606T DE69925606T DE69925606T2 DE 69925606 T2 DE69925606 T2 DE 69925606T2 DE 69925606 T DE69925606 T DE 69925606T DE 69925606 T DE69925606 T DE 69925606T DE 69925606 T2 DE69925606 T2 DE 69925606T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mobile terminal
base station
time period
sleep state
deep sleep
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69925606T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69925606D1 (de
Inventor
Mikael Larsson
Peter Larsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Original Assignee
Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB filed Critical Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Application granted granted Critical
Publication of DE69925606D1 publication Critical patent/DE69925606D1/de
Publication of DE69925606T2 publication Critical patent/DE69925606T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/02Power saving arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/06Receivers
    • H04B1/16Circuits
    • H04B1/1607Supply circuits
    • H04B1/1615Switching on; Switching off, e.g. remotely
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/24Radio transmission systems, i.e. using radiation field for communication between two or more posts
    • H04B7/26Radio transmission systems, i.e. using radiation field for communication between two or more posts at least one of which is mobile
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/02Power saving arrangements
    • H04W52/0209Power saving arrangements in terminal devices
    • H04W52/0212Power saving arrangements in terminal devices managed by the network, e.g. network or access point is master and terminal is slave
    • H04W52/0216Power saving arrangements in terminal devices managed by the network, e.g. network or access point is master and terminal is slave using a pre-established activity schedule, e.g. traffic indication frame
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W24/00Supervisory, monitoring or testing arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/02Power saving arrangements
    • H04W52/0209Power saving arrangements in terminal devices
    • H04W52/0212Power saving arrangements in terminal devices managed by the network, e.g. network or access point is master and terminal is slave
    • H04W52/0219Power saving arrangements in terminal devices managed by the network, e.g. network or access point is master and terminal is slave where the power saving management affects multiple terminals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W68/00User notification, e.g. alerting and paging, for incoming communication, change of service or the like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02DCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES [ICT], I.E. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES AIMING AT THE REDUCTION OF THEIR OWN ENERGY USE
    • Y02D30/00Reducing energy consumption in communication networks
    • Y02D30/70Reducing energy consumption in communication networks in wireless communication networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kommunikationsnetzwerk mit mobilen, drahtlosen Datenendgeräten (Terminals). Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung das Energie-Verbrauchs-Management von mobilen, drahtlosen Terminals, die eine aktive Kommunikationsverbindung haben.
  • Hintergrund der Erfindung
  • In öffentlichen, asynchron betriebenen Netzwerken (ATM = asynchronous transfer mode) basiert die Bezahlung von nicht spezifizierter Bitrate (UBR = unspecified bit rate) und möglicherweise auch von verfügbaren Bitraten (ABR = available bit rate) wahrscheinlich entweder auf dem Verkehrsvolumen der Verbindung oder auf einem fixen Subskriptionspreis anstatt der traditionellen Berechnung, die derzeit auf der Dauer der Session oder der Verbindung beruht. Volumenbasierte Bezahlung wie auch feste Subskriptionspreise liefern Anreize für die Nutzer ihr Verhalten zu ändern. Anstelle von kurzen und prägnanten Anrufen können Nutzer beispielsweise Telekommunikationsverbindungen über eine lange Zeit aufrechterhalten und dabei selten Daten senden und empfangen, so dass die durchschnittliche Bandbreitennutzung gering ist. Viele neue Typen von Anwendungen können sich entwickeln, die es Anwendern erlauben, die Möglichkeiten einer permanenten Verbindung zu erkunden, das heißt, einer kontinuierlichen Verbindung, die kostenfrei ist und die der Nutzer nur bezahlt, wenn Daten über die Verbindung übertragen werden. Für solche Verbindungen, bei denen die Nutzer eine geringe durchschnittliche Auslastung benötigen, können größere Zeitperioden zwischen aufeinander folgende Datenpaketübertragungen auflaufen.
  • Ein privates ATM-Netz kann Nutzern auch die Möglichkeit zur Verfügung stellen, Verbindungen zu verschiedenen Servern über einen langen Zeitraum herzustellen. Nachdem die initiale Verbindung hergestellt ist, kann ein Nutzer eine konstante Verbindung zu einem File-Server, Mail-Server usw. haben. Ein Mail-Tool kann dann den POP-Account im Auftrag des Nutzers in Intervallen – wie alle 10 bis 15 Minuten – abfragen, ohne dass jedes Mal eine Verbindung wieder hergestellt werden muss. Somit kann die Wiederholung des Anwahlprozesses wie bei einer Kommunikation über Modem verhindert werden. In ähnlicher Weise kann ein Textverarbeitungsprogramm eines Nutzers in regelmäßigen Intervallen eine automatische Sicherung des aktuellen Dokumentes (zum Beispiel alle 10 Minuten) auf einem File-Server ablegen, ohne die Verbindung jedes Mal wieder herstellen zu müssen. In solchen Fällen können ATM-Verbindungen über längere Zeiträume – auch wenn die durchschnittliche Nutzung solcher Verbindungen niedrig ist – aufrechterhalten werden.
  • Weil TCP/IP einen verbindungslosen Transport-Service zur Verfügung stellt, nehmen die meisten Netzwerkapplikationen (LAN applications) die Verbindung zu verschiedenen Servern ohne vorangehende Anwahl-Services als selbstverständlich an. Um Netzwerkanwendungen und ATM-Anwendungen (in Folgendem werden die Begriffe und Anwendung und Applikation als Synonyme benutzt) denselben Transport-Service in einem drahtlosen LAN (WLAN) oder drahtlosen ATM- (WATM-) Netzwerk anzubieten, sollte ein mobiles Terminal im Netzwerk seine Kommunikationsverbindungen) über einen langen Zeitraum aufrechterhalten. Dabei entsteht die Tendenz zur erhöhten Leistungsaufnahme des mobilen Terminals, das über eine endliche und damit zeitbegrenzte Stromversorgungen wie eine Batterie verfügt. Dementsprechend ist es wichtig sicherzustellen, dass das mobile Terminal Energie spart, wenn immer es keine Daten zu empfangen oder zu übertragen hat. 1 zeigt ein beispielhaftes System mit einer Basisstation (BS) und mehreren mobilen Terminals (MT) 102112 (in folgendem werden die Begriffe Terminal, Datenendgerät, Datenstation und mobile Station als Synonyme verwendet).
  • Herkömmliche Mobiltelefonsysteme unterstützen normalerweise einige Mechanismen oder Verfahren, die es mobilen Terminals ermöglichen, etwas Batterieenergie zu sparen. Zum Beispiel ermöglicht ein Paging-Mechanismus dem mobilen Terminal in einen Energiesparmodus zu wechseln, wenn es inaktiv ist, das heißt, wenn keine Kommunikationsverbindung hergestellt ist. Ein inaktives mobiles Terminal achtet regelmäßig zu festgelegten Zeitintervallen auf einen Paging-Kanal, dazwischen aber schaltet sich der Empfänger ab und schläft oder geht in einen Hibernation-Status (in folgendem auch Tiefschlaf-Status).
  • Paging in einem WLAN- oder WATM-System kann auf einer fixen Rahmenbasis (frame) oder einer Superrahmenbasis (super frames), der aus mehreren Rahmen besteht, gesendet werden. Zu Beginn jedes Superrahmens hat die Basisstation die Möglichkeit, ein oder mehrere mobile Terminals anzurufen. Die mobilen Terminals können in Paging-Gruppen aufgeteilt sein, um ihnen zu ermöglichen, für einen längeren Zeitraum als die Dauer eines Superrahmens im Schlafzustand oder Hibernation-Status zu verbleiben. Wie in 2 dargestellt hat eine beispielhafte Abwärtskanalrahmenstruktur (DLC = downlink channel frame structure) einen Superrahmen 200, der Paging-Nachrichten in seinem Header 202 transportiert. In dem Hauptteil des Superrahmens 200 sind individuelle Rahmen (frames) wie MAC-Frames (MAC = media access control) 204, von denen jeder ein Übertragungsfeld (broadcast field) 206 hat, das Informationen über den Inhalt der individuellen Rahmen 204 enthält. Ein Terminal im Tiefschlaf kann jeden n.ten Superrahmen zur Überwachung einer Paging-Nachricht erwachen. Dort, wo mobile Terminals in Gruppen organisiert sind, können die mobilen Terminals in jeder Gruppe so organisiert sein, dass sie beim gleichen Superrahmen und unterschiedliche Gruppen bei unterschiedlichen Superrahmen erwachen. Die DLC- Rahmenstruktur erlaubt es, dass mobile Terminals für kurze Zeitperioden während der Übertragung von bestimmten Anteilen der Rahmen in den Schlafzustand wechseln, so dass ein aktives Terminal nur im Wachzustand bleiben muss, um verschiedene Header und Übertragungsfelder des DLC-Rahmens sowie an das aktive Terminal gerichtete Pakete zu empfangen, und um Pakete zu übertragen.
  • Obwohl herkömmliche Mobilfunksysteme Paging-Mechanismen, wie sie oben beschrieben sind, bereitstellen können, um Batterieenergie bei inaktiven, mobilen Terminals zu sparen, und obwohl es Verfahren gibt, die es ermöglichen, dass aktive Terminals für kurze Intervalle in den Schlafzustand wechseln (z.B. während Anteilen eines Superrahmens), lassen diese Verfahren Lösungen vermissen, die es ermöglichen, das aktive Terminals mit hergestellten Verbindungen für längere Zeitperioden in den Schlafzustand oder den Tiefschlafzustand versetzt werden.
  • In der IEEE 802.11 Spezifikation gibt es ein Energiesparverfahren für aktive Terminals (das heißt, Terminals mit hergestellten Verbindungen). Wenn immer ein Terminal entscheidet, den Energiesparmodus zu beginnen oder zu beenden, informiert es die Basisstation. Wenn ein Terminal im Energiesparmodus ist, puffert die Basisstation alle eingehenden für das Terminal bestimmte Pakete. Wenn der Puffer in der Basisstation überläuft, gehen die überzähligen Pakete verloren. Die maximale Dauer für den Energiesparmous (oder Schlafzustand/Tiefschlafzustand) wird durch das Terminal selbst bestimmt.
  • In der "Magic Wand" Spezifikation gibt es ein Energiesparverfahren für Terminals mit bestehenden Verbindungen. Das Terminal selbst entscheidet, wann und für wie lange es schläft oder in den Tiefschlafzustand übergeht. Das Terminal kann die Schlafdauer basierend auf der Servicequalität (QOS = Quality of Service) seiner bestehenden Verbindung festlegen. Wenn immer ein Terminal in den Energiesparmodus, in dem es schläft, wechselt, informiert es die Basisstation über die Dauer des Schlafzustandes.
  • Sowohl die IEEE-802.11- als auch die Magic-Wand-Spezifikation erlauben einem aktiven Terminal in den Energiesparmodus zu wechseln. Wenn ein Terminal im Energiesparmodus ist, puffert die Basisstation Pakete, die für das Terminal bestimmt sind, solange bis das Terminal den Energiesparmodus verlässt. Auf diese Weise hängt die optimale Schlafzustandszeit für das Terminal in gewisser Weise auch von der Pufferkapazität der Basisstation ab. Weil die Basisstation seine Pufferkapazität kennt, aber das Terminal anstelle der Basisstation über die Dauer seines Schlafzustands entscheidet, ist die Terminalschlafzeitdauer wahrscheinlich suboptimal.
  • Darüber hinaus erfordern die Energiesparverfahren der IEEE-802.11- und der Magic-Wand-Spezifikationen, dass jedes Terminal für jede Schlafperiode eine Nachricht an die Basisstation sendet. Entsprechend der Magic-Wand-Spezifikation zum Beispiel weist das Terminal die Basisstation darauf hin, dass es für "X" Millisekunden schlafen wird. Wenn die X Millisekunden-Zeitperiode abläuft, muss das Terminal in den Wachzustand zurückkehren, um festzustellen, ob es Pakete zu empfangen gibt. In den meisten Fällen wird das Terminal feststellen, dass es keine zu empfangenen Pakete gibt, und es wird dann entscheiden, wieder in den Energiesparschlafzustand einzutreten. Trotzdem muss das Terminal, bevor es in den Energiesparzustand zurückkehrt, die Basisstation informieren wie lange es schlafen wird. Die Übertragung der "Schlaf-" Nachricht und das Empfang als der Antwort der Basisstation wird Batterieenergie verbrauchen.
  • In der US-A-5710975 ist ein batteriebetriebener Transceiver für selektive Anrufe, der in einer Zweiwegekommunikation mit einem HF-Kommunikationssystem arbeitet, und der in einen Energiesparstatus gebracht werden kann, beschrieben. Eine Benutzer kontrollierte Einstellung am Transceiver erlaubt es einem Benutzer, die Länge des Energiesparintervals festzulegen. Der Transceiver sendet ein Anfragesignal an das Kommunikationssystem, dass der Transceiver für das ausgewählte Intervall in den Energiesparstatus wechselt. Nach dem Empfang eines Bestätigungssignals vom System geht der Transceiver in den Energiesparstatus.
  • In WO 10987A ist ein Energiesparprotokoll für ein Kommunikationssystem beschrieben. Eine Kommunikationssystemsteuerung mist und speichert den historischen Verlauf der Kommunikationsaktivitäten jeder Abonnenteneinheit. Durch Auswertung des historischen Verlaufs voraussagt die Steuerung über ein zukünftiges Zeitintervall die Kommunikationsaktivität einer Abonnenteneinheit. Eine Signalkombination diese Voraussage wird an die Abonnenteneinheit gesendet, welche bewirkt, dass es in den Energiesparmodus wechselt und nicht notwendige Schaltkreise für die Zeitperiode, die durch die Signalkombination bestimmt ist, deaktiviert. Auf diese Weise kann das "Schlaf-"Interval optimal basierend auf der Kommunikationshistorie der Abonnenteneinheit variiert werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Entsprechend der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Reduzierung des Energieverbrauchs in einem ersten mobilen Terminal beschrieben, das eine bestehende drahtlose Kommunikationsverbindung mit einer Basisstation hat und die folgenden Schritte enthält: Senden einer Tiefschlafanfrage von dem ersten mobilen Terminal an die Basisstation; Festlegung einer Tiefschlafanfrage-Antwort inklusive einer Länge einer Zeitperiode; Senden der Tiefschlafanfrage-Antwort von der Basisstation an das mobile Terminal; Wechsel des ersten mobilen Terminals von einem Wachzustand in einen Tiefschlafzustand in Übereinstimmung mit Parametern der Tiefschlafanfrage-Antwort; beginnende Zeitperiode mit dem Beginn des Tiefschlafstatus; Beobachten von Paging-Nachrichten von der Basisstation am Ende jeder Zeitperiode; und Belassen des ersten mobilen Terminals im Tiefschlafzustand, wenn feststeht, dass keine Paging-Nachrichten vorliegen und die Zeitperiode abgelaufen ist und erneuter Start der Zeitperiode.
  • Entsprechend einem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann der Leistungsverbrauch eines mobilen Terminals dadurch weiter reduziert werden, dass ein mobiles Terminal im Tiefschlafzustand in einem Tiefschlafzustand bleibt, bis entweder a) es eine Paging-Nachricht von einer Basisstation hört oder b) es feststellt, dass es ein Datenpaket an die Basisstation zu senden hat. Am Ende des Zeitintervalls oder der Zeitperiode, welche durch die Basisstation festgelegt ist, achtet das sich im Tiefschlaf befindende Terminal auf Paging-Nachrichten. Während der Zeitperiode wird das mobile Terminal nicht auf ein Paging-Nachricht achten. Mit anderen Worten spezifiziert die Basisstation, wie oft das sich im Tiefschlafzustand befindende mobile Terminal auf Paging-Nachrichten achtet. Zum Beispiel kann das mobile Terminal auf Paging-Nachrichten alle „N" Superrahmen achten, wobei N eine ganze Zahl ungleich Null ist. Wenn es keine Paging-Nachricht gibt, wenn das mobile Terminal darauf achtet, und wenn das mobile Terminal keine Pakete an die Basisstation zu senden hat, dann startet das mobile Terminal die Zeitperiode erneut und fährt in seinem Tiefschlaf fort.
  • Entsprechend einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung kann die Basisstation Paging-Nachrichten an das mobile Terminal senden und dann nachdem das mobile Terminal erwacht ist, vom Tiefschlafzustand in den Wachzustand gewechselt ist und die Paging-Nachricht bestätigt hat, kann die Basisstation ein Paket senden, das Tiefschlafzustandsanweisungen und eine neue spezifizierte Zeitperiode oder Frequenz enthält, entsprechend der auf Paging-Nachrichten geachtet werden soll. Mit anderen Worten kann das System so konfiguriert werden, dass das mobile Terminal mit seinem Verhalten in der spezifizierten Art fortfährt bis die Basisstation Anweisungen sendet, dass sich das Verhalten des mobilen Terminals ändern soll.
  • Entsprechend einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung kann das mobile Terminal, wenn es im Wachzustand ist, eine Tiefschlafzustandsanfrage an die Basisstation senden, welche daraufhin mit spezifischen Anweisungen antworten wird, die ein Zeitintervall oder eine Frequenz enthalten, bei welchem/welcher das mobile Terminal auf Paging-Nachrichten von der Basisstation achten soll. Entsprechend einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung kann das mobile Terminal in den Wachzustand wechseln, wenn es im Tiefschlaf im Energiesparzustand (das heißt Tiefschlafzustand) feststellt, dass es ein Paket an die Basisstation zu senden hat, wobei es seine eigene Entscheidungskraft einsetzt, um von dem Tiefschlafzustand in den Wachzustand zu wechseln, und ein Kapazitätsanforderungssignal an die Basisstation sendet, um die Übertragung eines Paketes von dem mobilen Terminal an die Basisstation zu initiieren.
  • Entsprechend einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung kann in Systemen, die eine häufige Testverbindung erfordern, ein Agentenprogramm in der Basisstation verfügbar gemacht werden, um Verbindungstestanfragen anstelle des mobilen Terminals zu beantworten. Das mobile Terminal kann periodisch mit der Basisstation kommunizieren, um das Agentenprogramm mit neuen Informationen zu versorgen, damit es auf die Testanfragen antworten kann, während es im Tiefschlafzustand verbleibt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Andere Ziele und Vorteile der Erfindung werden dem Fachmann anhand der detaillierten Beschreibung und der bevorzugten Ausführungsbeispiele offenbar, wenn sie zusammen mit dem beigefügten Zeichnungen gelesen wird. Gleiche Elemente wurden in den Zeichnungen mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt ein Kommunikationssystem mit einer Basisstation und mehreren mobilen Terminals (MTs), die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung enthalten können.
  • 2 zeigt eine DLC-Rahmenstruktur inklusive eines Superrahmens.
  • 3 zeigt ein Flussdiagramm von Basisstationsfunktionen entsprechend eines Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • 4 zeigt ein Flussdiagramm von Funktionen eines mobilen Terminals entsprechend einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • 5 zeigt ein Diagramm, dass eine Interaktionssequenz zwischen einer Basisstation und einem mobilen Terminal entsprechend einem Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt.
  • 6 zeigt ein Diagramm, das eine Interaktionssequenz zwischen einer Basisstation und einem mobilen Terminal entsprechend einem Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt.
  • 7 zeigt ein Diagramm, das eine Interaktionssequenz zwischen einer Basisstation und einem mobilen Terminal entsprechend einem Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt.
  • 8 zeigt ein Flussdiagramm von Basisstationsfunktionen entsprechend einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • 9 zeigt am Flussdiagramm von Funktionen eines mobilen Terminals entsprechend eines Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • 10 zeigt ein Flussdiagramm von Funktionen eines mobilen Terminals entsprechend einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • 11 zeigt ein Diagramm, das eine Interaktionsequenz zwischen einer Basisstation und einem mobilen Terminal entsprechend einem Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt.
  • 12 zeigt ein Blockdiagramm eines ILMI-Agentenprogramms, welches sich in einer Basisstation befindet.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Entsprechend einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem die Basisstation Paging-Nachrichten weniger häufig als jeden MAC-Rahmen sendet – zum Beispiel alle „X" Superrahmen, bei dem X eine ganze Zahl ungleich Null ist – können die Paging-Nachrichten genutzt werden, ein mobiles Terminal darauf hinzuweisen, dass die Basisstation Pakete an das mobile Terminal zu senden hat. So kann das mobile Terminal in einen Energiesparschlaf- oder Tiefschlafzustand für eine ausgedehnte Zeitperiode entsprechend einer definierten Prozedur eintreten, wenn immer das mobile Terminal keine Daten zu empfangen oder zu übertragen hat, wobei die Kommunikationsverbindung aber aufrecht erhalten wird. Nachdem eine spezifizierte Zeitperiode abgelaufen ist, achtet das sich im Tiefschlafzustand befindende Terminal auf Paging-Nachrichten von der Basisstation. Wenn Paging-Nachrichten vorliegen, erwacht das mobile Terminal, wechselt in den Wachzustand, bestätigt die Paging-Nachricht und beginnt mit dem Empfang von Daten von der Basisstation. Die Basisstation nimmt an, dass das mobile Terminal erwacht und von dem Tiefschlafzustand in den Wachzustand gewechselt ist, wenn es ein Paging-Nachricht-Bestätigungssignal von dem mobilen Terminal empfängt. Somit kann die Basisstation Datenpakete für das mobile Terminal puffern, wenn das mobile Terminal im Tiefschlafzustand ist, und dann eine Paging Nachricht während der Zeit, in der das mobile Terminal darauf achtet, senden, so dass die Paging-Nachricht bewirkt, dass das mobile Terminal erwacht und das Datenpaket empfängt. Falls das mobile Terminal bereits im Wachzustand ist, wenn die Basisstation ein Datenpaket zur Übertragung an das mobile Terminal empfängt oder generiert, dann kann die Basisstation das Datenpaket direkt ohne eine Paging-Nachricht und ohne den Empfang eines Paging-Nachricht-Bestätigungssignals senden.
  • Wenn das mobile Terminal im Wachzustand ist, kann es eine Tiefschlafanfrage auf eigene Initiative hin an die Basisstation senden oder es kann eine Tiefschlafanfrage an die Basisstation in Antwort auf einen Tiefschlafvorschlag von der Basisstation senden. In Antwort auf eine Tiefschlafanfrage kann die Basisstation eine Antwort senden, die insbesondere das mobile Terminal instruiert, den Tiefschlaf zu beginnen, das heißt von dem Wachzustand in den Tiefschlafzustand zu wechseln. Die Antwort kann Tiefschlafparameter zur Befolgung durch das mobile Terminal enthalten. Die Parameter können z.B. eine Zeitperiode enthalten, an dessen Ende das mobile Terminal auf Paging-Nachrichten achten sollte, genauso wie sie Anweisungen darüber enthalten können, wie das Terminal am Ende der Zeitperiode verfahren sollte. Beispielsweise kann die Basisstation das mobile Terminal anweisen, mit dem Tiefschlaf fortzufahren und die Zeitperiode erneut zu starten, wenn keine Paging-Nachrichten vorliegen, wenn das mobile Terminal auf Paging-Nachrichten achtet. Dieser Zyklus kann sich wiederholen bis das mobile Terminal feststellt, dass es ein Datenpaket an die Basisstation zu senden hat oder bis es eine Paging-Nachricht von der Basisstation hört. Die Basisstation kann – wenn sie darauf achtet – an das mobile Terminal neue Tiefschlafanweisungen durch das Senden einer Paging-Nachricht und durch das Senden eines nachfolgenden Datenpaketes senden, welches neue Anweisungen an das mobile Terminal enthält. Zum Beispiel können die neuen Instruktionen eine unterschiedliche Zeitperiode beinhalten, welches das mobile Terminal nutzen soll, während es im Tiefschlaf ist. Als weitere Alternative kann das mobile Terminal entweder unmittelbar erwachen, ein Kapazitätsanfragesignal an die Basisstation senden und den Prozess der Übertragung des Datenpaketes an die Basisstation beginnen, wenn es feststellt, dass es ein Datenpaket an die Basisstation zu übertragen hat, während es im Tiefschlafzustand ist. Oder es kann warten, bis die Tiefschlafzeitperiode worüber ist, um es zu tun. Die Basisstation wird annehmen, dass das mobile Terminal im Wachzustand ist, wenn es ein Kapazitätsanfragesignal von dem mobilen Terminal empfängt.
  • Grundsätzlich kann das Terminal verschiedene Tätigkeiten ausführen, solange die Basisstation annimmt, dass das Terminal in dem "Tiefschlaf-"Zustand ist, wie das achten auf Paging-Nachrichten, das Senden von Berichtsnachrichten wie ein ILMI-Spiegel-Update (ILMI = interim local management interface) an die Basisstation oder ähnliches ohne eine vorangegangenen Interaktion mit der Basisstation. In einen ILMI-System muss das mobile Terminal häufig auf Verbindungsnachrichten antworten. In Übereinstimmung mit einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, das in größerem Detail weiter unten beschrieben ist, kann ein ILMI-Agentenprogramm in der Basisstation bereitgestellt werden, um anstelle des mobilen Terminals die Verbindungsnachrichten zu beantworten, und um periodisch Update-Status-Informationen bezüglich des mobilen Terminals via ILMA-Spiegel-Update-Nachrichten zu empfangen.
  • Natürlich muss das mobile Terminal generell seinen Empfänger zum Empfang und seinen Sender zur Sendung von Berichtsnachrichten einschalten; aber solange die Basisstation annimmt, dass das Terminal in den Tiefschlafzustand ist, kann das Terminal unmittelbar wieder in den Schlafzustand – das heißt, in eine Ruheebene innerhalb des Tiefschlafzustandes – wechseln. Generell wird jede Kommunikation mit der Basisstation, die vermieden werden kann, die Leistungsaufnahme des mobilen Terminals reduzieren. Darüber hinaus ist der neue Status, wenn das mobile Terminal von einem Zustand in einem anderen Zustand wechselt, nicht funktional oder operative bis die Basisstation nicht feststellt, dass das mobile Terminal in dem neuen Zustand ist. Der Grund dafür ist der, dass der Status des mobilen Terminals festlegt, wie das mobile Terminal und die Basisstation interagieren; das mobile Terminal und die Basisstation können nicht entsprechend den Regeln eines neuen Zustandes des mobilen Terminals interagieren, solange die Basisstation nicht realisiert hat, dass das mobile Terminal in einem neuen Zustand ist. Spezielle Arten von Signalen von dem mobilen Terminal können die Basisstation darauf aufmerksam machen, dass das mobile Terminal in einem neuen Zustand ist. Zum Beispiel kann ein Paging-Bestätigungssignals oder ein Kapazitätsanfragesignal von dem mobilen Terminal die Basisstation darauf hinweisen, dass das mobile Terminal in einem Wachzustand ist. Die Basisstation kann auch annehmen, dass das mobile Terminal in dem Tiefschlafzustand ist, nachdem es eine Tiefschlafanfrage vom mobilen Terminal empfangen hat und eine Antwort auf die Tiefschlafanfrage gesendet hat.
  • Insbesondere stellt 3 einen Satz von Aktionen der Basisstation mit Blick auf ein spezifisches mobiles Terminal für ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar. Wie in 3 dargestellt beginnt die Basisstation mit Schritt 300 und fährt mit Schritt 302 fort, wobei sie feststellt, ob das mobile Terminal im Tiefschlafzustand ist. Wenn das mobile Terminal nicht im Tiefschlafzustand ist, fährt die Basisstation mit Schritt 304 fort, bei dem sie feststellt, ob dem mobilen Terminal ein Tiefschlaf vorgeschlagen werden soll. Wenn die Basisstation entscheidet, einen Tiefschlafvorschlag an das mobile Terminal zu senden, fährt sie mit Schritt 306 fort, wobei sie einen Tiefschlafvorschlag an das mobile Terminal sendet. Nach dem Senden des Tiefschlafvorschlages geht die Basisstation weiter zu Schritt 308. Wenn die Basisstation im Schritt 304 entscheidet, keinen Tiefschlafvorschlag zu senden, fährt sie mit Schritt 308 fort. Im Schritt 308 stellt die Basisstation fest, ob eine Tiefschlafanfrage von dem mobilen Terminal empfangen wurde. Wenn eine Tiefschlafanfrage empfangen wurde, geht die Basisstation von Schritt 308 zu Schritt 310, wo sie eine Antwort auf die Tiefschlafanfrage festlegt.
  • Die festgelegte Antwort in Schritt 310 kann z.B. eine Zeitperiode enthalten, die darauf hinweist, wie oft das mobile Terminal auf Paging-Nachrichten achten soll. Die Zeitperiode kann so gewählt sein, dass ein Terminal auf Paging-Nachrichten jeden N-ten Superrahmen achtet, wobei N eine ganze Zahl ungleich Null ist. Die Basisstation kann die Antwort auf die Tiefschlafanfrage festlegen zum Beispiel auf der Basis von der Verkehrsvereinbarung von bestehenden Verbindungen, einer festgestellten Verkehrsbelastung, der gesamten Anzahl der sich im Tiefschlafzustand befindenden Terminals, für deren Kommunikation die Basisstation verantwortlich ist, und einer verfügbaren Pufferkapazität in der Basisstation. Darüber hinaus kann die Zeitperiode auf der Basis der Servicequalität (QOS = quality of service) ausgewählt werden, so dass wenn ein erstes mobiles Terminal eine bestehende Verbindung mit einer ersten Servicequalität hat, die unterschiedlich zu einer zweiten Servicequalität eines zweiten mobilen Terminals ist die Zeitperiode für das erste mobile Terminal-basierend auf einer Differenz der Servicequalitäten – unterschiedlich zu der Zeitperiode für ein zweites mobiles Terminal sein kann. Wenn ein mobiles Terminal mehrerer bestehende Verbindungen hat, wobei jede eine unterschiedliche Servicequalität hat, kann die Zeitperiode entsprechend der besten Servicequalität gewählt werden. Es kann auch Aktualitäts- und Energiespar-Kompromisse geben; wenn zum Beispiel das mobile Terminal selten auf Paging-Nachrichten achtet, wäre die Energieersparnis größer. Andererseits wäre die Zeit zwischen Kontakten länger, was in erhöhten Übertragungsverzögerungen für abwärts gerichtete Pakete und/oder in erhöhten Pufferkapazitätserfordernissen der Basisstation resultiert. Somit kann die Basisstation also Tiefschlafparameter wählen, die auf einem angemessenen Kompromiss zwischen Energiesparen auf der einen Seite und akzeptablen Übertragungsverzögerungen und/oder einem Minimum an benötigten Pufferkapazität auf der anderen Seite basieren. Die Tiefschlafparameter können Informationen enthalten, die dem mobilen Terminal sagen, wann die Zeitperiode beginnen soll, und sie können eine Länge der Zeitperiode enthalten. Die Tiefschlafparameter können zum Beispiel Informationen über einen "initialen Rahmen" enthalten (das heißt eine Zeitperiode oder ein Intervall, an dessen Ende das mobile Terminal auf Paging-Nachrichten achten soll). Der initiale Rahmen weist auf die Sequenznummer des ersten Superrahmens hin, so dass das mobile Terminal am Ende des Superrahmens auf Paging-Nachrichten achtet. Der Abstand weist darauf hin, wie häufig das Terminal erwachen und auf Paging-Nachrichten achten wird. Der Abstand kann in einer Anzahl von Rahmen ausgedrückt werden – zum Beispiel eine ganze Zahl von Superrahmen – oder er kann z.B. durch die direkte Eingabe einer Zeitspanne ausgedrückt werden – zum Beispiel in einer Anzahl Millisekunden. Ein Zeitwert kann also anstelle des initialen Rahmens genutzt werden. Zum Beispiel kann eine initiale Wartezeitperiode angegeben sein, welche zu einer spezifizierten Zeit beginnt. Die spezifizierte Zeit kann beispielsweise die Zeit sein, zu welcher das mobile Terminal die Tiefschlafparameter empfängt. Am Ende der initialen Wartezeitperiode kann die Zeitperiode beginnen, in der auf Paging-Nachrichten geachtet wird (das heißt die spezifizierte Zeit, die darauf hinweist, wie oft das mobile Terminal auf Paging-Nachrichten achten soll). Alternativ kann der Zeitwert eine bekannte Zeit sein, die sowohl dem mobilen Terminal als auch der Basisstation als die Zeit bekannt ist, zu welcher das Achten auf Paging-Nachrichten beginnt. Der Fachmann wird erkennen, dass die Tiefschlafparameter in unterschiedlicher Art ausgedrückt werden kann, die das oben genannte enthält aber nicht darauf beschränkt ist. Als weitere Alternative kann die Basisstation über die Tiefschlafparameter auf eine bestimmte Paging-Nachrichten-Gruppe hinweisen, zu welcher das mobile Terminal gehört.
  • Nach dem Schritt 310 fährt die Basisstation mit Schritt 312 fort, bei dem es die Antwort an das mobile Terminal schickt. Nach Schritt 312 fährt die Basisstation mit Schritt 314 fort. Wenn die Basisstation im Schritt 302 feststellt, dass das mobile Terminal tatsächlich im Tiefschlaf ist, dann fährt sie mit Schritt 314 fort. Wenn die Basisstation im Schritt 308 keine Tiefschlafanfrage vom dem mobilen Terminal empfängt, dann fährt die Basisstation mit Schritt 314 fort.
  • Im Schritt 314 stellt die Basisstation fest, ob sie eine Kapazitätsanfrage von dem mobilen Terminal empfangen hat. Wenn die Basisstation keine Kapazitätsanfrage von dem mobilen Terminal empfangen hat, dann fährt die Basisstation mit Schritt 322 fort, wo sie feststellt, ob sie ein Paket hat, das für die Übertragung an das mobile Terminal bestimmt ist. Das Paket kann beispielsweise durch die Basisstation von einem Netzwerk empfangen sein, an das die Basisstation angeschlossen ist, oder es kann ein Paket sein das von der Basisstation für das mobile Terminal erzeugt wurde. Wenn die Basisstation kein Paket für das mobile Terminal hat, fährt sie nach dem Schritt 322 mit Schritt 300 fort, wo sie den Zyklus von neuem beginnt. Wenn die Basisstation ein Paket vom Netzwerk für das mobile Terminal empfangen hat, fährt die Basisstation nach Schritt 322 mit Schritt 324 fort, wo sie feststellt, ob sich das mobile Terminal im Tiefschlaf befindet. Wenn das mobile Terminal nicht im Tiefschlaf ist, fährt sie mit Schritt 336 fort, bei dem sie das Paket an das mobile Terminal sendet, und macht dann nach Schritt 336 mit Schritt 300 weiter, um den Zyklus von neuem zu beginnen. Wenn das mobile Terminal im Tiefschlaf ist, dann fährt die Basisstation nach Schritt 324 mit Schritt 326 fort, bei dem sie das Paket im Puffer speichert. Nach Schritt 326 fährt die Basisstation mit Schritt 328 fort, bei dem die Basisstation feststellt, ob es an der Zeit ist, dass das mobile Terminal auf Paging-Nachrichten achten sollte, das heißt, ob die für das mobile Terminal spezifizierte Zeit abgelaufen ist. Wenn die Zeitperiode nicht abgelaufen ist, dann verbleibt die Basisstation im Schritt 328 bis die Zeitperiode abgelaufen ist. Wenn die Zeitperiode abgelaufen ist, geht die Basisstation von Schritt 328 zu Schritt 330, bei der sie eine Paging-Nachricht an das mobile Terminal sendet. Nach Schritt 330 geht die Basisstation zu Schritt 332, bei dem sie ein Paging-Bestätigungssignal von dem mobilen Terminal empfängt und geht dann zu Schritt 334, bei dem sie das in Schritt 326 gepufferte Paket an das mobile Terminal sendet. Vom Schritt 334 geht die Basisstation zu Schritt 300, womit der Zyklus von neuem beginnt.
  • Wenn beispielsweise das mobile Terminal im Falle des Betriebes mit bestehenden Anweisungen mit den gleichen Tiefschlafparametern fortfährt bis es andere Anweisungen gibt, und die Basisstation jetzt wünscht, die Tiefschlafparameter zu ändern, und wenn das an das mobile Terminal übertragende Paket in Schritt 334 ein Tiefschlafvorschlag ist, dann würde die Basisstation nach Schritt 334 mit Schritt 302 fortfahren, von Schritt 302 zu Schritt 304 gehen (wo sie nicht erneut einen Tiefschlafvorschlag machen würde, weil sie ist gerade gemacht hat) und von Schritt 304 zu Schritt 308 gehen, wo sie eine Tiefschlafanfrage vom mobilen Terminal in Antwort auf einen an das mobile Terminal im Schritt 304 gesendeten Tiefschlafvorschlag empfangen würde. Die Basisstation kann dann neue Tiefschlafparameter in den Schritten 310 und 312 bereitstellen.
  • Wenn die Basisstation im Schritt 314 feststellt, dass sie eine Kapazitätsanfrage von dem mobilen Terminal empfangen hat, geht das mobile Terminal von Schritt 314 zu Schritt 116, bei dem die Basisstation dem mobilen Terminal ein Uplink-Slot zuweist. Nach Schritt 316 fährt die Basisstation mit Schritt 300 fort, bei dem die Basisstation die Uplink-Slot-Terminal-Zuweisung an das mobile Terminal sendet. Nach Schritt 318 fährt die Basisstation mit Schritt 320 fort, bei dem die Basisstation das Paket von dem mobilen Terminal empfängt. Nachdem Empfang des Paketes fährt die Basisstation mit Schritt 321 fort, wobei sie das empfangene Paket durch Weiterleiten an das Netzwerk verarbeitet oder es in passender Weise nutzt; das ist abhängig von der spezifischen Absicht und Zieladresse des Paketes. Nach dem Schritt 321 fährt die Basisstation mit Schritt 300 fort, wobei der Zyklus von neuem beginnt.
  • 4 zeigt einen Satz von Aktionen des mobilen Terminals, die das entsprechende Gegenstücke zu dem in 3 Gezeigten darstellen. Nach dem Start bei Schritt 400 geht das mobile Terminal zu Schritt 402, bei dem das mobile Terminal wach ist. Vom Schritt 402 geht das mobile Terminal weiter zu Schritt 403, wo es feststellt, ob es ein Datenpaket an die Basisstation zu senden hat. Wenn das mobile Terminal kein Datenpaket an die Basisstation zu senden hat, dann geht es von Schritt 403 zu Schritt 404. In Schritt 404 stellt das mobile Terminal fest, ob es einen Tiefschlafvorschlag von der Basisstation empfangen hat. Wenn das mobile Terminal eine Tiefschlafanfrage von der Basisstation empfangen hat, dann fährt das mobile Terminal mit Schritt 408 fort. Wenn das mobile Terminal keinen Tiefschlafvorschlag von der Basisstation empfangen hat, dann fährt es mit Schritt 406 fort, bei dem es feststellt, ob es an der Zeit ist, eine Tiefschlafanfrage zu stellen. Wenn es nicht an der Zeit ist, eine Tiefschlafanfrage zu stellen, dann fährt das mobile Terminal nach Schritt 406 mit Schritt 402 fort, und der Zyklus beginnt von neuem. Wenn es an der Zeit ist, eine Tiefschlafanfrage zu stellen, dann fährt das mobile Terminal mit Schritt 408 fort.
  • In Schritt 408 sendet das mobile Terminal eine Tiefschlafanfrage an die Basisstation. Nach Schritt 408 fährt das mobile Terminal mit Schritt 410 fort, bei dem es eine Antwort von der Basisstation empfängt. Nach Schritt 410 fährt das mobile Terminal mit Schritt 412 fort, bei dem das mobile Terminal in den Tiefschlaf entsprechend der Antwort, die es im Schritt 410 von der Basisstation empfangen hat, geht. Nach Schritt 412 fährt das sich im Tiefschlaf befindende mobile Terminal mit Schritt 414 fort, bei dem es feststellt, ob die spezifizierte Zeitperiode (an dessen Ende es auf Paging-Nachrichten achten wird) abgelaufen ist, und ob es Zeit ist, auf Paging-Nachrichten von der Basisstation zu achten. Wenn es an der Zeit ist auf Paging-Nachrichten zu achten, fährt das mobile Terminal nach dem Schritt 414 mit Schritt 426 fort, bei dem es auf Paging-Nachrichten achtet. Nach Schritt 426 fährt das mobile Terminal mit Schritt 428 fort, wo das mobile Terminal feststellt, ob eine Paging-Nachricht vorliegt. Wenn keine Paging-Nachricht vorliegt, dann fährt das mobile Terminal nach Schritt 428 mit Schritt 412 fort, wo es die spezifizierte Zeitperiode erneut startet und mit dem Tiefschlaf fortfährt.
  • Wenn das mobile Terminal in Schritt 428 feststellt, dass es eine Paging-Nachricht gibt, dann fährt das mobile Terminal nach Schritt 428 mit Schritt 430 fort, bei dem es die Paging-Nachricht empfängt. Nach dem Empfang der Paging-Nachricht im Schritt 430 geht das mobile Terminal weiter zu Schritt 432, wo es erwacht und die Paging-Nachricht durch z.B. eine Rücknachricht an die Basisstation bestätigt. Wenn die Basisstation dass Paging-Nachricht-Bestätigungssignals von dem mobilen Terminal empfängt, nimmt sie an, dass das mobile Terminal im Wachzustand ist. Nach Schritt 432 fährt das mobile Terminal mit Schritt 434 fort, bei dem es ein Paket von der Basisstation empfängt. Nach Schritt 434 fährt es mobile Terminal mit Schritt 402 fort, wobei der Prozess von neuem beginnt.
  • Wenn das mobile Terminal im Schritt 440 feststellt, dass es noch nicht an der Zeit ist, auf Paging-Nachrichten von der Basisstation zu achten, dann fährt das mobile Terminal nach Schritt 440 mit Schritt 416 fort, bei dem es feststellt, ob es selbst ein Paket an die Basisstation zu senden hat. Wenn das mobile Terminal kein Paket zu senden hat, fährt es mit dem Tiefschlaf fort und kehrt zu Schritt 440 zurück, um zu überprüfen, ob es an der Zeit ist auf Paging-Nachrichten zu achten. Wenn das mobile Terminal keine Pakete an die Basisstation zu senden hat, fährt das mobile Terminal nach Schritt 416 mit Schritt 418 fort, bei dem es erwacht. Nach Schritt 418 fährt das mobile Terminal mit Schritt 420 fort. Wenn das mobile Terminal im Schritt 403 feststellt, dass es ein Datenpaket an die Basisstation zu senden hat, dann fährt es mit Schritt 420 fort. Im Schritt 420 sendet das mobile Terminal eine Kapazitätsanfrage an die Basisstation. Die Basisstation nimmt an, dass das mobile Terminal sich im Wachzustand befindet, wenn es ein Kapazitätsanfragesignal von dem mobilen Terminal empfängt. Nach Schritt 420 fährt das mobile Terminal mit Schritt 422 fort, bei dem es ein Uplink-Slot von der Basisstation empfängt. Nach Schritt 422 fährt das mobile Terminal mit Schritt 424 fort, bei dem es das Paket an die Basisstation überträgt. Nach Schritt 424 fährt das mobile Terminal mit Schritt 402 fort, um den Zyklus erneut zu beginnen. Alternativ – wie durch die gestrichelte Linie dargestellt – kann das mobile Terminal – abhängig von den aktuellsten von der Basisstation empfangenen Satz von Tiefschlafanweisungen (z.B. in Schritt 410) – direkt nach Schritt 412 zu Schritt 424 zurückkehren und erneut mit dem aktuellsten Satz von Tiefschlafanweisungen in den Tiefschlafzustand eintreten.
  • Wenn das in Schritt 434 von der Basisstation empfangenen Paket einen Tiefschlafvorschlag ist, dann wird das mobile Terminal nach Schritt 434 mit Schritt 402 fortfahren, und danach von Schritt 402 zu Schritt 404, sowie von Schritt 404 zu Schritt 408 gehen (weil das mobile Terminal einen Tiefschlafvorschlag in Schritt 434 empfangen hat), bei dem das mobile Terminal eine Tiefschlafanfrage in Antwort auf den in Schritt 434 empfangenen Tiefschlafvorschlag sendet. Nach Schritt 408 fährt das mobile Terminal mit Schritt 410 fort, bei dem es die Tiefschlafparameter empfängt. Somit kann das mobile Terminal beispielsweise neue Tiefschlafanweisungen und Parameter von der Basisstation erhalten, wenn es dieses Verfahren nutzt. Das gilt beispielsweise für den Fall, bei dem das mobile Terminal mit bestehenden Anweisungen arbeitet und fortfährt, die gleichen Tiefschlafparameter zu nutzen bis neue Anweisungen vorliegen.
  • Die 57 illustrieren zusätzlich die Funktionen, die in den 34 dargestellt und oben beschrieben wurden. Insbesondere zeigt 5 Interaktionen zwischen dem mobilen Terminal und der Basisstation, wenn das mobile Terminal entschieden hat, in den Tiefschlaf zu gehen und anschließend, wenn die Basisstation ein Paket an das mobile Terminal zu senden hat. 6 zeigt Interaktionen zwischen dem mobilen Terminal und der Basisstation, wenn das mobile Terminal entschieden hat, in den Tiefschlaf zu gehen, und daran anschließend, wenn das mobile Terminal während des Tiefschlafes entscheidet, zu erwachen und das Paket an die Basisstation zu senden. 7 zeigt Interaktionen zwischen dem mobilen Terminal und der Basisstation, wenn die Basisstation den Prozess eines Wechsels des mobilen Terminals von einem Wachzustand in einen Tiefschlafzustand initiiert, und daran anschließend, wenn die Basisstation ein Paket an das mobile Terminal zu senden hat.
  • In einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung kann das mobile Terminal ein ATM-Terminal mit einer ATM-Verbindung (bei dem zum Beispiel ein virtueller Kanalidentifizierer (VCI = virtual channel identifier = 16) hergestellt zu einem ATM-Netzwerk mit dem Ziel der Übertragung von ILMI-Nachrichten (ILMI = interim local management interface) sein. Entsprechend den ILMI-Spezifikationen 4.0 (afilmi-0065.000) soll eine ILMI-Verbindungsnachricht alle 5 Sekunden (als Standardwert) gesendet werden, und die Antwortnachrichtszeit sollte dann in 95% der Nachrichten 1 Sekunde betragen. Um mit diesen Anforderungen übereinzustimmen, muss das Terminal relativ häufig aus dem Tiefschlafzustand erwachen, um auf Paging-Nachrichten zu antworten.
  • Um die Zeitperiode auszudehnen, in welcher das sich im Tiefschlafzustand befindende mobile Terminal mit einer bestehenden ILMI-Verbindung nicht gefordert ist, aufzuwachen, um mit der Basisstation zu kommunizieren, kann in diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung ein ILMI-Agentenprogramm an der Basisstation verfügbar sein. Dieses ist zum Beispiel in 12 dargestellt, bei dem sich ein ILMI-Agentenprogramm 1202 in der Basisstation (BS) 1200 befindet. Dieses ILMI-Agentenprogramm kann ein Spiegelbild der verwalteten Informationsbasis (MIB = managed information base) haben, und es kann anstelle des Terminals auf ILMI-Nachrichten, die durch ein Netzwerk an das mobile Terminal gesandt wurden, antworten. Hinsichtlich des Netzwerks entspricht das ILMI-Agentenprogramm den Antwortszeiten den ILMI-Spezifikationen 4.0. Das ILMI-Agentenprogramm kann seine Spiegelinformationen seltener als alle 5 Sekunden auf den neuesten Stand bringen und eine Antwortzeit größer als 1 Sekunde haben. Dies erlaubt es dem mobilen Terminal für eine Zeitperiode, die länger ist als die Zeitperiode zwischen aufeinander folgenden ILMI-Verbindungsnachrichten, im Tiefschlaf zu bleiben.
  • 11 zeigt verschiedene Interaktion zwischen dem mobilen Terminal, dem ILMI-Agentenprogramm, der Basisstation und dem Netzwerk. Insbesondere zeigt 11 wie das ILMI-Agentenprogramm ILMI-Nachrichten mit dem Netzwerk austauscht, während das mobile Terminal im Tiefschlaf ist. 11 zeigt auch, wie das ILMI-Agentenprogramm auf den neuesten Stand gebrachte Informationen für die MIB von dem mobilen Terminal erhalten kann. Entsprechende Funktionen der Basisstation werden in dem Flussdiagramm der Figur 8-dargestellt.
  • Die in 8 dargestellte Flussdiagrammsequenz kann beispielsweise in die Flussdiagrammsequenz von 3 zwischen den Schritten 300 und 302 eingefügt werden, so dass die Schritte 800 und 822 in 8 den Schritten 300 und 302 in 3 entsprechen. In Schritt 802 stellt die Basisstation, die ein ILMI-Agentenprogramm hat, fest, ob eine ILMI-Nachricht vom Netzwerk empfangen wurde. Falls ja, fährt die Basisstation mit Schritt 408 fort, bei dem die Basisstation das ILMI-Agentenprogramm benutzend eine entsprechende ILMI-Antwort an das Netzwerk schickt. Nach Schritt 804 und fährt die Basisstation mit Schritt 806 fort. In Schritt 802 stellt die Basisstation fest, dass keine ILMI-Nachricht empfangen wurde; dann fährt die Basisstation mit Schritt 806 fort.
  • In Schritt 806 stellt die Basisstation fest, ob es an der Zeit ist, die ILMI-Spiegelinformationen auf den neuesten Stand zu bringen (das heißt, das ILMI-Spiegelabbild des MIB für das mobile Terminal). Wenn es an der Zeit ist, die Spiegelinformation auf den neuesten Stand zu bringen, fährt die Basisstation mit Schritt 808 fort, bei dem die Basisstation feststellt, ob das mobile Terminal im Tiefschlaf ist. Wenn das mobile Terminal im Tiefschlaf ist, dann fährt die Basisstation nach Schritt 808 mit Schritt 810 fort, bei dem die Basisstation feststellt, ob es an der Zeit, das mobile Terminal aufzuwecken. Wenn es nicht an der Zeit ist, das mobile Terminal aufzudecken, dann fährt die Basisstation erneut mit dem Schritt 810 fort bis es Zeit ist, das mobile Terminal aufzuwecken. Wenn die Basisstation feststellt, dass das mobile Terminal im Wachzustand ist, fährt sie nach Schritt 810 mit Schritt 812 fort, bei dem sie eine Paging-Nachricht an das mobile Terminal sendet. Nach Schritt 812 fährt die Basisstation mit Schritt 814 fort, bei dem die Basisstation eine Paging-Nachrichtbestätigung von dem mobilen Terminal empfängt. Nach Schritt 814 fährt die Basisstation mit Schritt 816 fort. Wenn die Basisstation im Schritt 808 feststellt, dass das mobile Terminal nicht im Tiefschlaf ist, dann fährt die Basisstation direkt nach dem Schritt 808 mit Schritt 816 fort.
  • In Schritt 816 sendet die Basisstation eine Aufforderung an das mobile Terminal, die ILMI-Spiegelinformation auf den neuesten Stand zu bringen. Nach Schritt 816 fährt die Basisstation mit Schritt 818 fort, bei dem die Basisstation eine Antwort vom mobilen Terminal bezüglich der Aufforderung der Basisstation, die ILMI-Spiegelinformation auf den neuesten Stand zu bringen, empfängt. Nach Schritt 818 fährt die Basisstation mit Schritt 820 fort, bei dem sie der ILMI-Spiegelinformation entsprechend der Information, die vom mobilen Terminal in Schritt 818 empfangen wurde, auf den neuesten Stand bringt. Nach Schritt 820 fährt die Basisstation mit Schritt 822 fort. Wenn die Basisstation im Schritt 806 feststellt, dass es nicht an der Zeit ist, die ILMI-Spiegelinformation zu aktualisieren, geht die Basisstation direkt von Schritt 806 zu Schritt 822.
  • Grundsätzlich kann eine ILMI-Antwort, die die ILMI-Spiegelinformation nutzt, nur gesendet werden, wenn das mobile Terminal im Tiefschlaf ist, so dass, wenn das mobile Terminal nicht im Tiefschlaf ist, die Basisstation eine ILMI-Nachricht direkt vom Netzwerk zum mobilen Terminal senden wird. Die Nachricht vom mobilen Terminal kann auch genutzt werden, die ILMI-Spiegelinformationen zu aktualisieren.
  • Alternativ kann die ILMI-Spiegelinformation immer sowohl genutzt werden, wenn das mobile Terminal im Wachzustand ist, als auch dann, wenn es im Tiefschlafzustand ist, und sie kann periodisch aktualisiert werden, wie es oben entsprechend 8 beschrieben ist.
  • 9 zeigt einen Satz von Aktionen des mobilen Terminals, die die Gegenstücke zu denen aus 8 sind. Die in 9 dargestellte Flussdiagrammsequenz kann beispielsweise in die Flussdiagrammsequenz von 4 zwischen den Schritten 434 und 400 eingefügt werden, so dass die Schritte 900 und 906 in 9 den Schritten 434 und 400 in 4 entsprechen. In Schritt 902 stellt das mobile Terminal fest, ob das Paket, das es von der Basisstation empfangen hat, eine ILMI-Spiegelinformationsanfrage ist. Falls ja, fährt das mobile Terminal mit Schritt 904 fort, bei dem es eine Antwort zurück an die Basisstation mit aktualisierten Informationen für den ILMI-Spiegel sendet. Nach dem Schritt 904 fährt das mobile Terminal mit Schritt 906 fort. Wenn das mobile Terminal im Schritt 902 feststellt, dass das empfangenen Paket nicht eine ILMI-Spiegelinformationsanfrage ist, dann fährt das mobile Terminal direkt nach Schritt 902 mit Schritt 906 fort.
  • Anstatt die Basisstation nach einer ILMI-Spiegelaktualisierung fragen zu müssen, kann das sich im Tiefschlaf befindende mobile Terminal automatisch aktualisierte Informationen oder einen Aktualisierungsbericht an das ILMI-Agentenprogramm zu spezifizierten Zeitintervallen senden. Die Zeitintervalle können beispielsweise Teile der Tiefschlafanweisungen sein, die ursprünglich von dem mobilen Terminal von der Basisstation empfangen wurden. Insbesondere kann das Verfahren, das in 10 dargestellt ist, dort benutzt werden, wo das mobile Terminal in Schritt 1002 feststellt, ob es Zeit ist, einen Aktualisierungsbericht an das ILMI-Agentenprogramm zu senden. Wenn es an der Zeit ist, einen Aktualisierungsbericht zu senden, fährt das mobile Terminal mit Schritt 1004 fort, bei dem es einen Aktualisierungsbericht an das ILMI-Agentenprogramm sendet. Die Sequenz, die in 10 dargestellt ist, kann die Sequenz, die in 9 dargestellt ist, und in 8 die Schritte 806818 ersetzen.
  • Der Fachmann wird erkennen, dass die Verbesserungen beim Energiesparen durch die Nutzung eines ILMI-Agentenprogramms in der Basisstation auch seine Gültigkeit für andere Arten von regelmäßigen Verbindungstestmechanismen oder -verfahren hat. Wenn beispielsweise und ein Netzwerk regelmäßige Ping-Nachrichten (Herzschlag) nutzt, kann ein Ping-Rgentenprogramm in der Basisstation genutzt werden, um das mobile Terminal von der Anforderung zu befreien, auf die Ping-Nachricht antworten zu müssen.
  • Der Fachmann wird auch erkennen, dass die oben beschriebenen Flussdiagramme eine erfolgreiche Kommunikation zwischen dem mobilen Terminal und der Basisstation annehmen und keine Ausnahmefälle zur Handhabung von unterschiedlichen Fehlerarten, die auftreten können, zeigen. Derartige Fehlerfälle können festgestellt und in die zahlreichen oben beschriebenen Ausführungsbeispiele entsprechend den Prinzipien und Techniken, die dem Fachmann unbekannt sind, integriert werden.
  • Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die beispielhaften Ausführungsformen der Erfindung es einem mobilen Terminal ermöglichen, für lange Zeitperioden in den Schlafzustand zu wechseln, das heißt, mit bestehenden Verbindungen in den Tiefschlaf zu wechseln. In den Fällen von Verbindungen mit stoßartiger Verkehrscharakteristik oder niedriger Bandbreite (z.B. lange Zeitperioden zwischen Datenpaketaustauschen) kann das mobile Terminal in einen Energiespar-Tiefschlafzustand eintreten, um die Batterieleistung zu schonen. Entsprechend einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung definiert die Basisstation eine Zeitperiode, an dessen Ende ein sich im Tiefschlaf befindliches mobiles Terminal auf Paging- Nachrichten von der Basisstation achten wird. Es der Basisstation zu erlauben, eine Zeitperiode zu spezifizieren, ermöglicht es dem System, die vorhandenen Ressourcen wie die Pufferkapazität der Basisstation zu nutzen, während gleichzeitig eine akkurate Kommunikation mit minimalen Datenverlust und minimaler Zeitverzögerung aufrechterhalten wird, wie sie bei spezifischen Anwendungen oder Situationen entsprechend ihren unterschiedlichen Anforderungen angetroffen werden. Darüber hinaus kann ein ILMI-Agentenprogramm die Leistungsaufnahme von mobilen Terminals in Systemen, die häufige Testverbindungen benötigen, weiter reduzieren.
  • Dem Fachmann ist bekannt, dass die vorliegende Erfindung in anderen Formen ausführbar ist, ohne von den essenziellen Charakteristiken abzuweichen, und dass die Erfindung nicht auf die speziellen Ausführungsformen, die hier beschrieben sind, beschränkt ist. Die vorliegend beschriebenen Ausführungsbeispiele sind deshalb auch zur Illustration und nicht restriktiv anzusehen. Der Umfang der Erfindung wird durch die ebenfalls beigefügten Ansprüche und nicht durch die vorangegangene Beschreibung beschrieben. Alle darin vorkommenden Änderungen, Bedeutungen und Umfang sollen von den Ansprüchen erfasst sein.

Claims (18)

  1. Verfahren zur Reduzierung des Energieverbrauches bei einer ersten mobilen Datenstation (102) mit einer aufgebauten drahtlosen Kommunikationsverbindung zu einer Basisstation (100), mit den folgenden Schritten: Senden (408) einer Schlafzustandsanfrage von der ersten mobilen Datenstation an die Basisstation; Festlegen (310) einer Schlafzustandsanfrageantwort, inklusive einer Länge einer Zeitperiode; Senden (312) der Schlafzustandsanfrageantwort von der Basisstation an die mobile Datenstation; Ändern (412) eines Wachzustandes der ersten mobilen Datenstation in einen Schlafzustand in Übereinstimmung mit den Parametern in der Schlafzustandsanfrageantwort; Beginnen der Zeitperiode beim Wechsel in den Schlafzustand; Überwachen (414,426) von Funkrufnachrichten von der Basisstation am Ende der Zeitperiode; und Belassen (428,412) der ersten mobilen Datenstation in einem Schlafzustand, wenn es feststeht, dass keine Funksignalnachrichten vorliegen und dass die Zeitperiode abgelaufen ist, und Neustart der Zeitperiode.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Basisstation die Zeitperiode festlegt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Zeitperiodenlänge gleich der Zeitdauer von N Superrahmen ist, wobei N eine ganze Zahl ungleich Null ist.
  4. Verfahren von Anspruch 1, wobei die Zeitperiodenlänge gegenüber der ersten mobilen Datenstation als eine ganze Zahl von Superrahmen ausgedrückt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Zeitperiodenlänge gegenüber der ersten mobilen Datenstation in Millisekunden ausgedrückt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Zeitperiodenlänge auf der Basis von mindestens einem der Folgenden festgelegt wird: einem Verkehrsvertrag von aufgebauten Verbindungen zwischen der Basisstation und mindestens einer mobilen Datenstation, wobei die mindestens eine mobile Datenstation die erste mobile Datenstation beinhaltet; einer durch die Basisstation festgestellten Verkehrsbelastung; einer Gesamtzahl von mobilen Datenstationen im Schlafzustand, die eine drahtlose Kommunikationsverbindung mit der Basisstation haben; und einer verfügbaren Pufferkapazität in der Basisstation.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, mit dem zusätzlichen Schritt der Festlegung einer Zeitperiode für jede mindestens eine mobile Datenstation (102112) basierend auf der Servicequalität, die an eine aufgebaute Verbindung einer mobilen Datenstation gebunden ist, wobei jede der mindestens einen mobile Datenstation, während sie im am Ende der entsprechenden Zeitperiode im Schlafzustand ist, Funknachrichten von der Basisstation (100) überwacht.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei die Zeitperiode und die Servicequalität, die an einer der mindestens einen mobilen Datenstation gebunden ist, sich von einer anderen Zeitperiode und Servicequalität, die an eine der anderen mindestens einen mobilen Datenstation gebunden ist, unterscheidet.
  9. Verfahren nach Anspruch 7, wobei, falls eine der mindestens einen mobilen Datenstation eine Vielzahl von aufgebauten Verbindungen hat, von denen jede eine unterschiedliche Servicequalität hat, die Zeitperiode für eine der mindestens einen mobile Datenstation auf der Basis der höchsten Servicequalität festgelegt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, ferner die folgenden Schritte enthaltend Festlegen (324) wann die erste mobile Datenstation im Schlafzustand ist; Puffern (326) von mindestens einem Datenpaket in der Basisstation zum späteren Übertragen an die erste mobile Datenstation, während die erste mobile Datenstation im Schlafzustand ist; Empfangen (430) einer Funknachricht durch die erste mobile Datenstation von der Basisstation, wenn die ersten mobile Datenstation Funknachrichten überwacht; Wechseln (432) der ersten mobilen Datenstation vom Schlafzustand in den Wachzustand, wenn die Funknachricht empfangen wird; Empfangen (332) eines Funkbestätigungssignals von der ersten mobilen Datenstation in der Basisstation; Feststellen, in Antwort auf das Empfangen eines Funkbestätigungssignals durch die Basisstation, dass die erste mobile Datenstation in den Wachzustand gewechselt hat; Übertragen (334) des gepufferten mindestens einen Datenpaketes von der Basisstation an die erste mobile Datenstation in Antwort auf das Funkbestätigungssignal.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, ferner die folgenden Schritte enthaltend Senden (420) einer Kapazitätsanfrage von der ersten mobilen Datenstation an die Basisstation; automatisches (418) Wechseln der ersten mobilen Datenstation vom Schlafzustand in den Wachzustand wenn die Kapazitätsanfrage gesendet wird; Erkennen, dass die erste Datenstation vom Schafzustand in den Wachszustand gewechselt hat, wenn die Kapazitätsanfrage von der Basisstation empfangen wird (314); Empfangen (422) einer Aufwärtsverbindung-Zeitfenster-Zuweisung von der Basisstation durch die erste mobile Datenstation; und Senden (424) eines Datenpaketes von der ersten mobilen Datenstation über das zugewiesene Aufwärtsverbindungs-Zeitfenster.
  12. Verfahren nach Anspruch 1, ferner die folgenden Schritte enthaltend: Feststellen (414), wann die Zeitperiode abgelaufen ist; Feststellen (428), ob eine Funknachricht von der Basisstation vorliegt; Empfangen (430) der Funknachricht durch die erste mobile Datenstation, wenn festgestellt wurde, dass die Funknachricht vorliegt; Bestätigen (432) der Funknachricht mit einen Bestätigungssignal; Wechseln der ersten mobilen Datenstation vom Schlafzustand in den Wachzustand, während der Bestätigung der Funknachricht; Erkennen (332), dass die ersten mobile Datenstation in den Wachzustand gewechselt hat, wenn das Bestätigungssignal an der Basisstation empfangen wird; und Empfangen (434) von mindestens einem Datenpaket von der Basisstation.
  13. Verfahren nach Anspruch 1, ferner den Schritt des periodischen Sendens eines Berichtes von der mobilen Datenstation an die Basisstation enthaltend, während die mobile Datenstation im Schlafzustand bleibt.
  14. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Basisstation (1200) an ein Netzwerk angeschlossen ist, das periodisch Verbindungstestnachrichten an die erste mobile Datenstation (102) sendet, und die Basisstation ein Agentenprogramm (1202) enthält, das eine Datenbank hat, die eine verwaltete Informationsbasis der ersten mobilen Datenstation widerspiegelt, wobei das Verfahren ferner die folgenden Schritte enthält Empfangen (082) einer Verbindungstestnachricht vom Netzwerk; Antworten (804) auf die Verbindungstestnachricht, wobei das Agentenprogramm genutzt wird; Anfordern (816) von aktualisierten Informationen bezüglich der ersten mobilen Datenstation; Empfangen (818) von aktualisierten Informationen von der ersten mobilen Datenstation; und Aktualisieren (820) der Agentenprogrammdatenbank, wobei die empfangenen aktualisierten Daten verwendet werden.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei der Schritt des Aktualisierens der Agentenprogrammdatenbank weniger oft ausgeführt wird als der Schritt des Empfangens der Verbindungstestnachricht.
  16. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Basisstation (1200) an ein Netzwerk angeschlossen ist, das periodisch Verbindungstestnachrichten an die erste mobile Datenstation (102) sendet, und die Basisstation ein Agentenprogramm (1202) enthält, das eine Datenbank hat, die eine verwaltete Informationsbasis der ersten mobilen Datenstation widerspiegelt, wobei das Verfahren ferner die folgenden Schritte enthält: Empfangen (802) einer Verbindungstestnachricht vom Netzwerk; Antworten (804) auf die Verbindungstestnachricht, wobei das Agentenprogramm benutzt wird; Feststellen (1002), ob es Zeit ist, um aktualisierte Information bezüglich der ersten mobilen Datenstation an das Agentenprogramm zu senden; Automatischen Senden (1004) der aktualisierten Information von der mobilen Datenstation an das Agentenprogramm, wenn es Zeit ist, aktualisierte Information bezügliche der ersten mobilen Datenstation an das Agentenprogramm zu senden; und Aktualisieren (820) der Agentenprogrammdatenbank, wobei die empfangenen Informationen benutzt werden.
  17. Verfahren von Anspruch 16, wobei der Schritt des automatischen Sendens weniger oft ausgeführt wird als der Schritt des Empfangens der Verbindungstestnachricht.
  18. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die mobile Datenstation während der Zeitperiode nicht auf Funknachrichten von der Basisstation achtet.
DE69925606T 1998-08-14 1999-07-27 Verfahren zur energieeinsparung in einem mobilfunkgerät mit bestehender verbindung Expired - Lifetime DE69925606T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/134,738 US6463307B1 (en) 1998-08-14 1998-08-14 Method and apparatus for power saving in a mobile terminal with established connections
US134738 1998-08-14
PCT/SE1999/001320 WO2000010353A1 (en) 1998-08-14 1999-07-27 Method and apparatus for power saving in a mobile terminal with established connections

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69925606D1 DE69925606D1 (de) 2005-07-07
DE69925606T2 true DE69925606T2 (de) 2006-03-16

Family

ID=22464760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69925606T Expired - Lifetime DE69925606T2 (de) 1998-08-14 1999-07-27 Verfahren zur energieeinsparung in einem mobilfunkgerät mit bestehender verbindung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6463307B1 (de)
EP (1) EP1104638B1 (de)
JP (1) JP3933871B2 (de)
KR (1) KR100626788B1 (de)
CN (1) CN1119055C (de)
AU (1) AU754690B2 (de)
CA (1) CA2339969C (de)
DE (1) DE69925606T2 (de)
WO (1) WO2000010353A1 (de)

Families Citing this family (233)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6374311B1 (en) * 1991-10-01 2002-04-16 Intermec Ip Corp. Communication network having a plurality of bridging nodes which transmit a beacon to terminal nodes in power saving state that it has messages awaiting delivery
US7917145B2 (en) 1992-11-02 2011-03-29 Broadcom Corporation Radio frequency local area network
US6285892B1 (en) * 1998-11-24 2001-09-04 Philips Electronics North America Corp. Data transmission system for reducing terminal power consumption in a wireless network
JP3716402B2 (ja) * 1999-02-19 2005-11-16 富士通株式会社 スペクトラム拡散通信方法並びにその送信装置及び受信装置
DE19912547A1 (de) * 1999-03-19 2000-09-28 Bosch Gmbh Robert Verfahren, Zentrale und Endgerät zur Übertragung von Mitteilungen an Endgeräte in einem Telekommunikatiossystem
JP3204251B2 (ja) * 1999-06-30 2001-09-04 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレーション ハイバネーション装置及び方法、それを格納した記録媒体並びにそれを適用したコンピュータ
US6785287B1 (en) * 1999-11-16 2004-08-31 Nokia Ip, Inc. Integrated IP telephony and cellular communication system and method of operation
US6505052B1 (en) 2000-02-01 2003-01-07 Qualcomm, Incorporated System for transmitting and receiving short message service (SMS) messages
US6915130B1 (en) * 2000-06-13 2005-07-05 Motorola, Inc. Method and apparatus for scan operation in an integrated voice and data communication system
US7310158B2 (en) * 2000-09-01 2007-12-18 Canon Kabushiki Kaisha Communication apparatus capable of communication with other apparatuses through wireless communication, communication system having the same communication apparatus, and method for controlling the same
CN100466851C (zh) * 2000-11-14 2009-03-04 讯宝科技公司 识别通信网中器材位置的方法与设备
EP1342339A2 (de) * 2000-12-08 2003-09-10 Telefonaktiebolaget LM Ericsson (publ) Verfahren zur leistungseinsparung in einem mobilen endgerät
US7308263B2 (en) 2001-02-26 2007-12-11 Kineto Wireless, Inc. Apparatus for supporting the handover of a telecommunication session between a licensed wireless system and an unlicensed wireless system
US6922559B2 (en) * 2001-02-26 2005-07-26 Kineto Wireless, Inc. Unlicensed wireless communications base station to facilitate unlicensed and licensed wireless communications with a subscriber device, and method of operation
US7120149B2 (en) * 2001-02-28 2006-10-10 Ericsson Inc. Methods and system for resequencing out of order data packets
US7061879B2 (en) * 2001-08-10 2006-06-13 Motorola, Inc. Method and apparatus for extending communication unit battery life
US7225353B1 (en) * 2001-10-03 2007-05-29 Palm, Inc. Information preservation on a portable electronic device
MXPA04004675A (es) * 2001-11-16 2004-08-12 Nokia Corp Metodo para ahorrar energia en un receptor de radiofrecuencia y receptor de radiofrecuencia.
US7738879B1 (en) * 2001-12-12 2010-06-15 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and system for providing entry node location in a wireless telecommunications system
US7593422B2 (en) * 2002-01-03 2009-09-22 Freescale Semiconductor, Inc. Method of operating a media access controller having pseudo-static guaranteed time slots
US7133374B2 (en) * 2002-03-19 2006-11-07 Intel Corporation Processing wireless packets to reduce host power consumption
US7158778B2 (en) * 2002-04-11 2007-01-02 Intel Corporation Method for virtual network connectivity for powered off stations in wireless LAN networks
US6950684B2 (en) 2002-05-01 2005-09-27 Interdigital Technology Corporation Method and system for optimizing power resources in wireless devices
CN1653733B (zh) 2002-05-06 2011-07-06 美商内数位科技公司 一种用于在无线发射/接收单元中使用的方法
WO2003096551A2 (en) * 2002-05-06 2003-11-20 Via Telecom, Inc. Method and apparatus for reducing power of a cdma mobile station by controlled transition from control hold to active state
KR100615351B1 (ko) * 2002-06-05 2006-08-25 가부시키가이샤 엔티티 도코모 서버, 이동 통신 시스템, 위치 정보 관리 방법, 무선기지국, 이동국, 이동 통신 시스템에 있어서의 호출 방법및 이동 통신 방법
JP2004064615A (ja) * 2002-07-31 2004-02-26 Uniden Corp 無線端末装置、通信システム及び通信制御方法
US6961595B2 (en) 2002-08-08 2005-11-01 Flarion Technologies, Inc. Methods and apparatus for operating mobile nodes in multiple states
US8190163B2 (en) 2002-08-08 2012-05-29 Qualcomm Incorporated Methods and apparatus of enhanced coding in multi-user communication systems
US7363039B2 (en) 2002-08-08 2008-04-22 Qualcomm Incorporated Method of creating and utilizing diversity in multiple carrier communication system
US7519032B2 (en) 2002-09-04 2009-04-14 Koninklijke Philips Electronics N.V. Apparatus and method for providing QoS service schedule and bandwidth allocation to a wireless station
US7995583B2 (en) * 2002-09-10 2011-08-09 Koninklijke Philips Electronics N.V. Apparatus and method for announcing a pending QoS service schedule to a wireless station
US7787572B2 (en) 2005-04-07 2010-08-31 Rambus Inc. Advanced signal processors for interference cancellation in baseband receivers
CN100423460C (zh) * 2002-10-10 2008-10-01 讯宝科技公司 在无线局域网(wlan)中提供通信的方法和装置
US7400912B2 (en) * 2002-10-10 2008-07-15 Symbol Technologies, Inc. Wlan communications system
US7369859B2 (en) 2003-10-17 2008-05-06 Kineto Wireless, Inc. Method and system for determining the location of an unlicensed mobile access subscriber
US7565145B2 (en) 2002-10-18 2009-07-21 Kineto Wireless, Inc. Handover messaging in an unlicensed mobile access telecommunications system
US7885644B2 (en) 2002-10-18 2011-02-08 Kineto Wireless, Inc. Method and system of providing landline equivalent location information over an integrated communication system
US7606190B2 (en) 2002-10-18 2009-10-20 Kineto Wireless, Inc. Apparatus and messages for interworking between unlicensed access network and GPRS network for data services
US7634269B2 (en) 2002-10-18 2009-12-15 Kineto Wireless, Inc. Apparatus and method for extending the coverage area of a licensed wireless communication system using an unlicensed wireless communication system
US7953423B2 (en) 2002-10-18 2011-05-31 Kineto Wireless, Inc. Messaging in an unlicensed mobile access telecommunications system
US7640008B2 (en) 2002-10-18 2009-12-29 Kineto Wireless, Inc. Apparatus and method for extending the coverage area of a licensed wireless communication system using an unlicensed wireless communication system
KR100822120B1 (ko) 2002-10-18 2008-04-14 키네토 와이어리즈 인코포레이션 비인가 무선 통신 시스템을 이용한 인가 무선 통신시스템의 커버리지 영역 확장 장치 및 방법
US7349698B2 (en) 2002-10-18 2008-03-25 Kineto Wireless, Inc. Registration messaging in an unlicensed mobile access telecommunications system
US7873015B2 (en) 2002-10-18 2011-01-18 Kineto Wireless, Inc. Method and system for registering an unlicensed mobile access subscriber with a network controller
US7471655B2 (en) 2003-10-17 2008-12-30 Kineto Wireless, Inc. Channel activation messaging in an unlicensed mobile access telecommunications system
JP4140340B2 (ja) 2002-10-24 2008-08-27 日本電気株式会社 移動通信システム、移動局、基地局及びそれらに用いるパケット通信方法
US7590079B2 (en) * 2002-10-25 2009-09-15 Motorola, Inc. Method of communication device initiated frame exchange
US8249615B2 (en) * 2002-10-25 2012-08-21 At&T Mobility Ii Llc Delivery of network services
EP1573969B1 (de) * 2002-11-08 2010-08-18 Koninklijke Philips Electronics N.V. IEEE 802.11E MAC Signalisierung zur QOS-Unterstützung
GB0229763D0 (en) * 2002-12-23 2003-01-29 Renishaw Plc Signal transmission system for a trigger probe
US7372855B2 (en) * 2003-01-08 2008-05-13 Sharp Laboratories Of America, Inc. System and method for synchronizing an IEEE 802.11 power-save interval
US8009600B2 (en) * 2003-01-30 2011-08-30 Avaya Inc. Dealing with lost acknowledgements when power-saving
US20040151147A1 (en) * 2003-01-31 2004-08-05 Huckins Jeffrey L. Processing wireless packets to reduce roaming host power consumption
US7286844B1 (en) * 2003-01-31 2007-10-23 Bbn Technologies Corp. Systems and methods for three dimensional antenna selection and power control in an Ad-Hoc wireless network
KR100498340B1 (ko) * 2003-02-04 2005-07-01 엘지전자 주식회사 이동 통신 단말기의 데이터 수신 방법
WO2004075442A2 (en) 2003-02-19 2004-09-02 Flarion Technologies, Inc. Methods and apparatus of enhanced coding in multi-user communications systems
US7010329B2 (en) * 2003-03-11 2006-03-07 Interdigital Technology Corp. System and method for battery conservation with assistance from the network and radio resource management
CN100391281C (zh) * 2003-03-14 2008-05-28 联发科技股份有限公司 控制移动通讯装置进入省电模式以及回复时序的方法
JP4019006B2 (ja) * 2003-04-02 2007-12-05 Necインフロンティア株式会社 無線ネットワークシステム、無線基地局及びそれらに用いる無線移動端末代理処理方法
US7028197B2 (en) * 2003-04-22 2006-04-11 Lsi Logic Corporation System and method for electrical power management in a data processing system using registers to reflect current operating conditions
KR100665457B1 (ko) * 2003-04-30 2007-01-04 삼성전자주식회사 광대역 무선 접속 통신 시스템에서 슬립 모드 및 어웨이크 모드에서의 상태 천이 제어 시스템 및 방법
US20040224728A1 (en) * 2003-05-09 2004-11-11 Sony Corporation Method and system for power save mode in wireless communication system
JP4546040B2 (ja) * 2003-05-12 2010-09-15 キヤノン株式会社 ネットワークサービスシステムおよびサービス代行処理方法およびコンピュータが読取り可能なプログラムを格納した記憶媒体およびプログラム
US8593932B2 (en) 2003-05-16 2013-11-26 Qualcomm Incorporated Efficient signal transmission methods and apparatus using a shared transmission resource
US7412265B2 (en) * 2003-06-12 2008-08-12 Industrial Technology Research Institute Method and system for power-saving in a wireless local area network
US7457973B2 (en) * 2003-06-20 2008-11-25 Texas Instruments Incorporated System and method for prioritizing data transmission and transmitting scheduled wake-up times to network stations based on downlink transmission duration
US20040264396A1 (en) * 2003-06-30 2004-12-30 Boris Ginzburg Method for power saving in a wireless LAN
US7606601B2 (en) * 2003-07-04 2009-10-20 Lg Electronics Inc. Fast call setup system and method in a mobile communications system
KR100624565B1 (ko) 2003-07-18 2006-09-19 한국전자통신연구원 무선 휴대 인터넷 시스템에서 전력 절약 모드 제어 시스템및 그 방법
US7769414B2 (en) * 2003-07-18 2010-08-03 Electronics And Telecommunications Research Institute System and method for controlling power saving mode in wireless portable network system
US20050032555A1 (en) * 2003-08-07 2005-02-10 Iqbal Jami Method of intermittent activation of receiving circuitry of a mobile user terminal
US7925291B2 (en) 2003-08-13 2011-04-12 Qualcomm Incorporated User specific downlink power control channel Q-bit
US7194261B2 (en) * 2003-08-21 2007-03-20 Motorola, Inc. Method and apparatus for facilitating data transmissions
KR100606065B1 (ko) * 2003-09-01 2006-07-26 삼성전자주식회사 무선 접속 통신 시스템의 슬립 모드 제어 시스템 및 그 방법
KR100830164B1 (ko) * 2003-09-04 2008-05-20 삼성전자주식회사 통신 시스템에서 슬립 모드와 어웨이크 모드간 천이 방법
US7324468B2 (en) * 2003-09-10 2008-01-29 Broadcom Corporation System and method for medium access control in a power-save network
US7542437B1 (en) * 2003-10-02 2009-06-02 Bbn Technologies Corp. Systems and methods for conserving energy in a communications network
US20050085245A1 (en) * 2003-10-15 2005-04-21 Danneels Gunner D. Wake of computer system on reception of short message service (SMS)
US7272397B2 (en) 2003-10-17 2007-09-18 Kineto Wireless, Inc. Service access control interface for an unlicensed wireless communication system
US7283822B2 (en) 2003-10-17 2007-10-16 Kineto Wireless, Inc. Service access control interface for an unlicensed wireless communication system
US7551592B2 (en) * 2003-12-22 2009-06-23 Agere Systems Inc. Power management method for creating deliver opportunities in a wireless communication system
US20050136913A1 (en) * 2003-12-22 2005-06-23 Kampen Harald V. Power management method for managing deliver opportunities in a wireless communication system
CN1747389B (zh) * 2004-02-02 2010-11-03 美国博通公司 在节能网络中用于媒质访问控制的方法和系统
DE602005024365D1 (de) * 2004-02-06 2010-12-09 Koninkl Philips Electronics Nv System und verfahren für einen hibernationsmodus für barkeneinrichtungen
WO2005077028A2 (en) * 2004-02-10 2005-08-25 Interdigital Technology Corporation Method and system for reducing battery consumption in wireless transmit/receive units (wtrus) employed in a wireless local area network/wireless wide area network (wlan/wwan)
KR100584446B1 (ko) * 2004-02-11 2006-05-26 삼성전자주식회사 광대역 무선 접속 통신 시스템에서 단말의 동작 모드 제어방법
EP1564990A3 (de) * 2004-02-16 2008-04-16 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Gerätevewaltungssystem und -verfahren
US20050185598A1 (en) * 2004-02-20 2005-08-25 Mika Grundstrom System and method for device discovery
US7551892B1 (en) 2004-02-26 2009-06-23 Bbn Technologies Corp Low-power ad hoc network entry
DE102004009695A1 (de) * 2004-02-27 2005-09-29 Advanced Micro Devices, Inc., Sunnyvale Effizienter Stromsparmodus für WLAN-Kommunikationssysteme
KR100678145B1 (ko) * 2004-03-04 2007-02-02 삼성전자주식회사 광대역 무선 접속 통신 시스템에서 매체 접속 제어 계층의동작 모드 제어 시스템 및 방법
US7558227B2 (en) * 2004-03-26 2009-07-07 Hewlett-Packard Development Company, L.P. System and method for monitoring for wake events in a wireless local area network
US7957348B1 (en) 2004-04-21 2011-06-07 Kineto Wireless, Inc. Method and system for signaling traffic and media types within a communications network switching system
US8509179B1 (en) 2004-04-30 2013-08-13 Sprint Spectrum L.P. Method and system for power control in a wireless LAN
US8041385B2 (en) * 2004-05-14 2011-10-18 Kineto Wireless, Inc. Power management mechanism for unlicensed wireless communication systems
JP4032257B2 (ja) * 2004-06-28 2008-01-16 日本電気株式会社 無線lanにおける省電力化方法、基地局、端末局、無線lanシステム
DE102004036945B4 (de) * 2004-07-29 2007-05-24 Nec Europe Ltd. Verfahren zur Optimierung des Energieverbrauchs einer Station in einem Netzwerk
US7940746B2 (en) 2004-08-24 2011-05-10 Comcast Cable Holdings, Llc Method and system for locating a voice over internet protocol (VoIP) device connected to a network
JP2008512027A (ja) * 2004-08-30 2008-04-17 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ ピア・ツー・ピア通信を支援する無線ローカル・エリア・ネットワーク(wlan)における電力節約のための無線lan装置および対応する方法
JP4336636B2 (ja) * 2004-09-21 2009-09-30 キヤノン株式会社 通信装置及び通信方法
US8527790B2 (en) * 2004-09-21 2013-09-03 Canon Kabushiki Kaisha Communication apparatus and communication method
US20060072487A1 (en) * 2004-09-22 2006-04-06 Howard John S Power conservation for a wireless device
US20060068852A1 (en) * 2004-09-30 2006-03-30 Doyle Matthew J System for reducing power consumption of a wireless terminal and increasing capacity of a wireless communication system
CN100415013C (zh) * 2004-10-09 2008-08-27 华为技术有限公司 集群通讯过程中听者状态及位置识别的实现方法
IL164576A (en) * 2004-10-14 2006-10-05 Alvarion Ltd Method and apparatus for power saving in wireless systems
US7366107B2 (en) * 2004-10-29 2008-04-29 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Portable electronic devices including attaching circuits and methods of operating the same
US7330736B2 (en) 2004-12-17 2008-02-12 Bbn Technologies Corp. Methods and apparatus for reduced energy communication in an ad hoc network
US8145201B2 (en) 2004-12-17 2012-03-27 Raytheon Bbn Technologies Corp. Methods and apparatus for reduced energy communication in an ad hoc network
US20060146769A1 (en) * 2004-12-31 2006-07-06 Patel Anil N Method of operating a WLAN mobile station
US7933598B1 (en) 2005-03-14 2011-04-26 Kineto Wireless, Inc. Methods and apparatuses for effecting handover in integrated wireless systems
US7742444B2 (en) 2005-03-15 2010-06-22 Qualcomm Incorporated Multiple other sector information combining for power control in a wireless communication system
US7756546B1 (en) 2005-03-30 2010-07-13 Kineto Wireless, Inc. Methods and apparatuses to indicate fixed terminal capabilities
US8694589B2 (en) * 2005-03-31 2014-04-08 Google Inc. Methods and systems for saving draft electronic communications
US8886706B1 (en) 2005-03-31 2014-11-11 Google Inc. Server-based backup system for user data
US20060253568A1 (en) * 2005-05-09 2006-11-09 Jeng-Tay Lin Method for digital content transmission
CN100355304C (zh) * 2005-06-08 2007-12-12 李新民 省电的移动电话及其微醒参数设定方法
KR100850912B1 (ko) * 2005-06-15 2008-08-07 삼성전자주식회사 무선통신시스템에서 전력 절약 장치 및 방법
US8750908B2 (en) 2005-06-16 2014-06-10 Qualcomm Incorporated Quick paging channel with reduced probability of missed page
US9055552B2 (en) 2005-06-16 2015-06-09 Qualcomm Incorporated Quick paging channel with reduced probability of missed page
KR101160484B1 (ko) * 2005-07-18 2012-06-28 에스케이 텔레콤주식회사 이동 통신 단말기의 전자기파 감소를 위한 이동 통신시스템과 이를 이용한 전자기파 감소 방법
US7733835B2 (en) * 2005-07-20 2010-06-08 Interdigital Technology Corporation Method and system for reducing power consumption of a wireless transmit/receive unit
US7843900B2 (en) 2005-08-10 2010-11-30 Kineto Wireless, Inc. Mechanisms to extend UMA or GAN to inter-work with UMTS core network
US7515575B1 (en) 2005-08-26 2009-04-07 Kineto Wireless, Inc. Intelligent access point scanning with self-learning capability
CN100421489C (zh) * 2005-09-01 2008-09-24 宏碁股份有限公司 移动通讯装置的电源管理方法
US20070058653A1 (en) * 2005-09-13 2007-03-15 Harris John M Method and apparatus for efficient assigning of addresses for a mobile station
US7756548B2 (en) * 2005-09-19 2010-07-13 Qualcomm Incorporated Methods and apparatus for use in a wireless communications system that uses a multi-mode base station
US20090207790A1 (en) 2005-10-27 2009-08-20 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for settingtuneawaystatus in an open state in wireless communication system
JP4814332B2 (ja) 2005-10-27 2011-11-16 クゥアルコム・インコーポレイテッド 補足的割当て及び非補足的割当てを処理する方法及び装置
KR101009804B1 (ko) * 2005-11-04 2011-01-19 재단법인서울대학교산학협력재단 근거리무선통신망 단말을 위한 절전방법
US20070105600A1 (en) * 2005-11-08 2007-05-10 Shantidev Mohanty Techniques to communicate information between foreign agents and paging controllers
KR100754198B1 (ko) * 2005-12-12 2007-09-03 삼성전자주식회사 소프트웨어 자동 업데이트 방법 및 시스템
US20090077609A1 (en) * 2006-01-17 2009-03-19 Guillaume Bichot Gateway For Receiving Digital Television Broadcast Services, Terminal and Corresponding Methods
WO2007136435A2 (en) * 2006-02-06 2007-11-29 Olympus Communication Technology Of America, Inc. Power management
KR101066288B1 (ko) * 2006-02-17 2011-09-20 삼성전자주식회사 이동통신 시스템에서 할당된 슬롯의 효율적인 처리를 통한단말의 대기시간 증가 방법 및 장치
KR101208271B1 (ko) * 2006-03-07 2012-12-05 한국전자통신연구원 셀룰라 시스템에서의 단말기 저전력 소모 동작 방법
WO2007102689A1 (en) * 2006-03-07 2007-09-13 Electronics And Telecommunications Research Institute Method for reducing power consumption of a terminal in cellular system
US7801582B2 (en) * 2006-03-31 2010-09-21 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring and management system and methods therefor
US20070238437A1 (en) * 2006-04-10 2007-10-11 Nokia Corporation Delayed host wakeup for wireless communications device
US8165086B2 (en) 2006-04-18 2012-04-24 Kineto Wireless, Inc. Method of providing improved integrated communication system data service
JP4767746B2 (ja) * 2006-04-21 2011-09-07 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ 移動通信システムにおけるパケットスケジューリング方法、基地局及び移動局
WO2007144956A1 (ja) * 2006-06-16 2007-12-21 Mitsubishi Electric Corporation 移動体通信システム及び移動端末
US8018884B2 (en) 2006-06-21 2011-09-13 Qualcomm Incorporated Low duty cycle network controller
US8700105B2 (en) 2006-06-22 2014-04-15 Qualcomm Incorporated Low duty cycle device protocol
US20080076425A1 (en) 2006-09-22 2008-03-27 Amit Khetawat Method and apparatus for resource management
US7852817B2 (en) 2006-07-14 2010-12-14 Kineto Wireless, Inc. Generic access to the Iu interface
US20080039086A1 (en) 2006-07-14 2008-02-14 Gallagher Michael D Generic Access to the Iu Interface
US7912004B2 (en) 2006-07-14 2011-03-22 Kineto Wireless, Inc. Generic access to the Iu interface
TWI316374B (en) * 2006-07-21 2009-10-21 Hon Hai Prec Ind Co Ltd System and method for saving power of station
JP4764279B2 (ja) * 2006-07-28 2011-08-31 富士通株式会社 中継装置
US8149733B2 (en) 2006-08-25 2012-04-03 Raytheon Bbn Technologies Corp. Systems and methods for synchronizing communication networks
CN101141335A (zh) * 2006-09-07 2008-03-12 日电(中国)有限公司 基于用户终端的快速越区切换的方法和设备
US20080070594A1 (en) * 2006-09-15 2008-03-20 Futurewei Technologies, Inc. SYSTEM AND METHOD FOR PAGING GROUP DIFFERENTIATION BY QoS SET GROUPING
US8204502B2 (en) 2006-09-22 2012-06-19 Kineto Wireless, Inc. Method and apparatus for user equipment registration
US8036664B2 (en) 2006-09-22 2011-10-11 Kineto Wireless, Inc. Method and apparatus for determining rove-out
US8073428B2 (en) 2006-09-22 2011-12-06 Kineto Wireless, Inc. Method and apparatus for securing communication between an access point and a network controller
US7995994B2 (en) 2006-09-22 2011-08-09 Kineto Wireless, Inc. Method and apparatus for preventing theft of service in a communication system
CN101507339A (zh) 2006-09-28 2009-08-12 高通股份有限公司 移动端接的信令上数据消息的处理
US8284707B2 (en) * 2006-11-07 2012-10-09 Qualcomm Incorporated Hybrid power-saving mechanism for VoIP services
KR100795564B1 (ko) * 2006-11-16 2008-01-21 한국전자통신연구원 이동 광대역 무선 접속 시스템에서 수면 주기 관리 방법
CN101198113B (zh) * 2006-12-08 2010-09-29 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 移动站及其验证基地台的方法
US8849315B2 (en) * 2006-12-19 2014-09-30 Conexant Systems, Inc. Systems and methods for retrieving buffered data from an access point
PL2515587T3 (pl) 2007-01-11 2021-04-19 Qualcomm Incorporated Stosowanie DTX i DRX w systemie łączności bezprzewodowej
JP2008187289A (ja) * 2007-01-26 2008-08-14 Canon Inc 通信システム、子局端末及びその制御方法、制御局端末及びその制御方法、プログラム、記憶媒体
US8019331B2 (en) 2007-02-26 2011-09-13 Kineto Wireless, Inc. Femtocell integration into the macro network
JP2008219169A (ja) * 2007-02-28 2008-09-18 Kyocera Corp 基地局の制御方法、移動機の制御方法、基地局及び移動機
JP2008252324A (ja) * 2007-03-29 2008-10-16 Kyocera Corp 移動機の制御方法、移動機、基地局の制御方法及び基地局
US8462684B1 (en) 2008-05-19 2013-06-11 Marvell International Ltd. Power saving technique for a wireless device
US8095091B1 (en) 2007-05-18 2012-01-10 Marvell International Ltd. Transmit power amplification control for wireless device
US8583190B1 (en) 2007-05-18 2013-11-12 Marvell International Ltd. Power saving technique for a wireless device
WO2009022294A2 (en) * 2007-08-14 2009-02-19 Nokia Corporation Power saving for uplink scheduling grant signaling and decoding
EP2191390A4 (de) * 2007-08-17 2010-09-22 Korea Electronics Telecomm Inhaltsschutzbereitstellungsverfahren und verfahren zum konsumieren von geschützten inhalten und vorrichtung dafür
US8149716B2 (en) 2007-08-20 2012-04-03 Raytheon Bbn Technologies Corp. Systems and methods for adaptive routing in mobile ad-hoc networks and disruption tolerant networks
US8126124B2 (en) * 2007-09-05 2012-02-28 Alcatel Lucent Charging for long duration sessions in communication networks
US8077647B2 (en) * 2007-09-05 2011-12-13 Conexant Systems, Inc. Systems and methods for utilizing a scanning threshold to reduce power consumption
US20090141661A1 (en) * 2007-11-29 2009-06-04 Nokia Siemens Networks Oy Residual traffic state for wireless networks
US9402277B2 (en) 2008-03-03 2016-07-26 Qualcomm Incorporated Proxy server for facilitating power conservation in wireless client terminals
US20090262703A1 (en) 2008-04-18 2009-10-22 Amit Khetawat Method and Apparatus for Encapsulation of RANAP Messages in a Home Node B System
US9185654B2 (en) * 2008-07-16 2015-11-10 Qualcomm Incorporated Network server having an information and scheduling controller to support one or more low duty cycle wireless devices
JP5089535B2 (ja) * 2008-09-04 2012-12-05 株式会社リコー 機器管理装置、機器管理システム、通信制御方法、通信制御プログラム、及びそのプログラムを記録した記録媒体
US8634879B2 (en) * 2008-10-29 2014-01-21 Qualcomm Incorporated Methods and systems to prolong mobile station operation during low battery power
US8351362B2 (en) * 2009-02-13 2013-01-08 Qualcomm Incorporated Methods and systems for broadcasting alert and synchronization
CN101552840B (zh) * 2009-03-09 2012-04-11 北京天碁科技有限公司 一种降低移动终端功耗的方法及移动终端
US8930534B2 (en) * 2009-07-24 2015-01-06 Broadcom Corporation Method and system for management based end-to-end sleep limitation in an energy efficient ethernet network
KR101723411B1 (ko) 2009-08-21 2017-04-05 엘지전자 주식회사 멀티 캐리어 시스템의 슬립모드 동작 방법 및 장치
JP5102263B2 (ja) * 2009-08-25 2012-12-19 日本電信電話株式会社 通信網における共有バッファを用いた省電力方法および通信ノード
KR20110025015A (ko) * 2009-09-01 2011-03-09 엘지전자 주식회사 멀티 캐리어 시스템의 슬립모드 동작 방법 및 장치
CN101668064A (zh) * 2009-09-10 2010-03-10 中兴通讯股份有限公司 一种接听来电的方法及其移动通信终端
US9247567B2 (en) * 2009-11-20 2016-01-26 Qualcomm Incorporated Methods and apparatus for providing silence periods in directional communications networks
CN101778466A (zh) * 2009-12-28 2010-07-14 中兴通讯股份有限公司 休眠窗的设置方法和系统
US20120322515A1 (en) * 2010-01-12 2012-12-20 Woonhee Hwang Apparatus and Method to Indicate Power Saving Mode of a Network Element
JP5463165B2 (ja) 2010-02-26 2014-04-09 株式会社日立製作所 省電力化可能なponシステムにおける、onuのスリープ状態からの復旧方法
KR101709785B1 (ko) * 2010-03-31 2017-02-23 삼성전자주식회사 가시광 통신 시스템에서 슬립 모드 설정에 따른 가시 프레임 전송 방법 및 장치
CN101841344B (zh) * 2010-04-01 2013-01-23 北京创毅视讯科技有限公司 一种物联网中的数据传输方法和系统以及设备
US9602971B2 (en) * 2010-04-14 2017-03-21 Nokia Technologies Oy Controlling dynamically-changing traffic load of whitespace devices for database access
US8761064B2 (en) * 2010-04-14 2014-06-24 Qualcomm Incorporated Power savings through cooperative operation of multiradio devices
WO2011145887A2 (ko) * 2010-05-18 2011-11-24 엘지전자 주식회사 무선 접속 시스템에서 상향링크 레인징을 수행하기 위한 방법 및 장치
US20120149352A1 (en) 2010-07-26 2012-06-14 Ari Backholm Context aware traffic management for resource conservation in a wireless network
JP5620578B2 (ja) 2010-07-26 2014-11-05 セブン ネットワークス インコーポレイテッド 複数のアプリケーションにわたるモバイルネットワークトラフィック調整
WO2013015835A1 (en) 2011-07-22 2013-01-31 Seven Networks, Inc. Mobile application traffic optimization
US8577326B2 (en) * 2010-08-10 2013-11-05 Nokia Corporation Method and apparatus for power conservation for a mobile device in idle mode
US8565818B1 (en) 2010-09-16 2013-10-22 Sprint Communications Company L.P. Broadband wireless router
JP5645609B2 (ja) * 2010-11-04 2014-12-24 キヤノン株式会社 通信装置、通信装置の制御方法、およびプログラム
CN108429800B (zh) 2010-11-22 2020-04-24 杭州硕文软件有限公司 一种移动设备
US9391671B2 (en) * 2011-05-06 2016-07-12 Samsung Electronics Co., Ltd. Wireless power transmission and charging system and method thereof
US8644771B1 (en) 2011-05-26 2014-02-04 Sprint Communications Company L.P. Short range wireless power consumption management
US10044598B2 (en) * 2011-07-11 2018-08-07 Sony Corporation Network proxying technology
US9001720B2 (en) 2011-08-31 2015-04-07 Maarten Menzo Wentink Power save with data fetch time, with end of data indication, and with more data acknowledgement
CN103188774B (zh) * 2011-12-29 2017-02-08 华为技术有限公司 一种实现站点睡眠的方法、装置及系统
US9749435B2 (en) * 2012-01-20 2017-08-29 Apple Inc. Proxy-based push service
US8326231B1 (en) 2012-02-02 2012-12-04 Google, Inc. Preserving cell phone battery life
US8902803B2 (en) 2012-03-05 2014-12-02 Qualcomm Incorporated Systems and methods for reducing collisions after traffic indication map paging
WO2013137700A1 (en) * 2012-03-16 2013-09-19 Samsung Electronics Co., Ltd. Method and device for detecting inter-frequency cell signals in a heterogeneous network
US9247526B2 (en) * 2012-05-08 2016-01-26 Qualcomm Incorporated Systems and methods for paging message enhancement
CN103517318B (zh) 2012-06-19 2017-06-06 华为终端有限公司 一种数据发送方法、装置和系统
WO2013189079A1 (zh) 2012-06-21 2013-12-27 华为终端有限公司 一种数据发送方法、装置和系统
CN103533606A (zh) * 2012-07-06 2014-01-22 华为技术有限公司 无线局域网的信息传输方法及终端、接入设备
CN103581450B (zh) * 2012-07-25 2018-03-23 中兴通讯股份有限公司 节能方法及装置
US9584411B2 (en) * 2012-12-06 2017-02-28 Qualcomm Incorporated Power save mechanism for low-power network devices
WO2014197521A1 (en) 2013-06-03 2014-12-11 Seven Networks, Inc. Blocking/unblocking algorithms for signaling optimization in a wireless network for traffic utilizing proprietary and non-proprietary protocols
CN105637926B (zh) 2013-06-11 2019-06-21 七网络有限责任公司 将应用流量分载至共享通信信道进行无线网络中的信令优化用于使用专有和非专有协议的流量
CN104427597B (zh) 2013-09-04 2019-09-13 南京中兴新软件有限责任公司 无线局域网终端保持一直在线的系统及方法、服务器
US9801137B2 (en) 2013-10-08 2017-10-24 At&T Intellectual Property I, L.P. Low power sensor network
US11012939B2 (en) * 2014-01-08 2021-05-18 Huawei Technologies Co., Ltd. System and method for always on connections in wireless communications system
US20150223198A1 (en) * 2014-01-31 2015-08-06 Nokia Solutions And Networks Oy Managing an Active Timer in a Power Save State
EP3282773B1 (de) * 2015-04-29 2019-09-25 Huawei Technologies Co., Ltd. Endgerätesteuerungsverfahren und -vorrichtung sowie endgerätevorrichtung
US10244480B2 (en) 2016-08-12 2019-03-26 Gainspan Corporation Wireless station relying on hibernation for power savings in a wireless local area network
BR112019008890A2 (pt) * 2016-11-03 2019-07-09 Interdigital Patent Holdings Inc método realizado por uma estação, e, estação
JP6929634B2 (ja) * 2016-11-08 2021-09-01 株式会社東芝 制御装置、端末装置及び機器制御システム
CN106878443A (zh) * 2017-03-07 2017-06-20 上海斐讯数据通信技术有限公司 一种基于物联网的产品响应代理方法及一种代理响应设备
CN108696933B (zh) * 2017-04-07 2024-04-30 中兴通讯股份有限公司 一种寻呼消息发送、接收方法及装置
CN112672338B (zh) * 2020-12-28 2023-09-19 超讯通信股份有限公司 防止终端脱离小基站吸附的方法及装置
CN113207160B (zh) * 2021-03-19 2023-06-30 深圳市有方科技股份有限公司 终端唤醒方法、装置、计算机设备和存储介质

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5128938A (en) * 1989-03-03 1992-07-07 Motorola, Inc. Energy saving protocol for a communication system
JP3093258B2 (ja) 1989-03-03 2000-10-03 モトローラ・インコーポレーテッド 通信システムのためのエネルギ節約プロトコル
US5940771A (en) * 1991-05-13 1999-08-17 Norand Corporation Network supporting roaming, sleeping terminals
GB9304638D0 (en) * 1993-03-06 1993-04-21 Ncr Int Inc Wireless data communication system having power saving function
SG43316A1 (en) * 1993-11-01 1997-10-17 Ericsson Telefon Ab L M Enhanced sleep mode in radiocommunication systems
IL112939A (en) 1995-03-08 1998-06-15 Powerspectrum Technology Ltd An appointments unit that has sleep mode and off mode
US6018661A (en) * 1995-10-18 2000-01-25 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Inhibiting and controlling signal strength measurements by a mobile station in a wireless communication system
US5903552A (en) * 1995-10-18 1999-05-11 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Discriminating between channels in wireless communication systems
US5710975A (en) 1995-12-26 1998-01-20 Motorola, Inc. Selective call transceiver with system approved power saving state
US5799256A (en) * 1996-07-17 1998-08-25 Motorola, Inc. Battery saving method and communication device using prediction of user location, movement and actions
US5991618A (en) * 1998-05-29 1999-11-23 Motorola, Inc. Method and system for estimating a communication mode quality in a wireless communications system

Also Published As

Publication number Publication date
KR20010072459A (ko) 2001-07-31
EP1104638A1 (de) 2001-06-06
JP2003517741A (ja) 2003-05-27
EP1104638B1 (de) 2005-06-01
CN1119055C (zh) 2003-08-20
DE69925606D1 (de) 2005-07-07
CA2339969A1 (en) 2000-02-24
AU754690B2 (en) 2002-11-21
KR100626788B1 (ko) 2006-09-22
WO2000010353A1 (en) 2000-02-24
AU5661599A (en) 2000-03-06
JP3933871B2 (ja) 2007-06-20
US6463307B1 (en) 2002-10-08
CN1323495A (zh) 2001-11-21
CA2339969C (en) 2013-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69925606T2 (de) Verfahren zur energieeinsparung in einem mobilfunkgerät mit bestehender verbindung
DE602004013293T2 (de) Priorisierung des zugangs durch einem zugangspunkt und implementierung einer einfachen 802.11e hcf (hybrid coordination function)
DE69831045T2 (de) Leistungssteuerungsverfahren für ein drahtloses lokales Netzwerk
DE60122290T2 (de) Verfahren und gerät zum überwachen der sendeleistung in einem system mit hoher datenrate
DE102006061879B4 (de) System und Verfahren zur Verbesserung von WiFi-Realzeit-Kommunikationen
DE60100534T2 (de) Vorrichtung für den Ruf-Betrieb in Mobilfunksystemen
DE60319019T2 (de) Verfahren zum aufbau und abbau einer dienstverbindung zwischen einem drahtlosen lokalen netz und benutzerendgerät
DE102010000466B4 (de) Verfahren zur Überwachung von Paging-Nachrichten mit reduziertem Leistungsverbrauch und Kommunikationsvorrichtungen, die das gleiche Verfahren verwenden
DE602004001389T2 (de) Verfahren zum Steuern des Schlafmodus eines Endgerätes, dazugehöriges mobiles Endgerät und Funkzugriffsknoten
DE602005004112T2 (de) Verwendung einer Mehrzahl von IEEE 802.11 Verkehrsübertragungsanzeigenachrichten (IEEE 802.11 DTIM) Perioden in einem drahtlosen Netzwerk
DE69837341T2 (de) Gleichzeitige verbindung zu mehreren piconetzen
DE60112083T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum regionalen funkruf für das mobile internet protokoll
DE69635548T2 (de) Mehrkanaliger hochgeschwindigkeitsdatentransfer
DE60105844T2 (de) Kommunikationssystem mit implementierter punkt-zu-multipunkt-multicastfunktion
DE102004040405B4 (de) Verfahren zur Optimierung des Energieverbrauchs einer Station in einem drahtlosen Netzwerk
DE69820117T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufbau einer kontinuierlichen verbindung zu mobilen rechnern
DE102009052955A1 (de) Basisstation, Verfahren zum Betreiben einer Basisstation und Kommunikationssystem
DE202006014492U1 (de) Zugangspunkt, der konfiguriert ist, einem MMP/PSAD-Rahmen zu senden, um die Übertragung von Informationen in einem drahtlosen Kommunikationssystem zu steuern
DE112004001004T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Batterielaufzeitverlängerung für Knoten in einem Beaconing-Netzwerk
DE202005008604U1 (de) Vorrichtung und System für die Bereitstellung des Zustands eines Benutzergeräts in einem drahtlosen lokalen Netzwerk, das mit 3GPP-Systemen zusammenarbeitet
DE102005040027B4 (de) Verfahren zur Steuerung der Kommunikation mit mobilen Stationen über ein drahtloses Netzwerk
WO2005107305A1 (de) Verfahren zum verbindungsaufbau mit pre-paging bei optimierter ressourcenausnutzung
EP1836865B1 (de) Verfahren und system zur datenübertragung bei mobilen netzwerknodes
EP1779626B1 (de) Verfahren und system für mobile ip-nodes in heterogenen netzwerken
DE60032070T2 (de) Architektur zur Bereitstellung von Leistungsmerkmalen für drahtlose Anrufe in einem drahtlosen Telekommunikationssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition