DE69917139T2 - Reifenlauffläche - Google Patents

Reifenlauffläche Download PDF

Info

Publication number
DE69917139T2
DE69917139T2 DE69917139T DE69917139T DE69917139T2 DE 69917139 T2 DE69917139 T2 DE 69917139T2 DE 69917139 T DE69917139 T DE 69917139T DE 69917139 T DE69917139 T DE 69917139T DE 69917139 T2 DE69917139 T2 DE 69917139T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire according
small grooves
grooves
profile element
tread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69917139T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69917139D1 (de
Inventor
Peter Robert Hurley Common Marriott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Rubber Industries Ltd
Original Assignee
Sumitomo Rubber Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Rubber Industries Ltd filed Critical Sumitomo Rubber Industries Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69917139D1 publication Critical patent/DE69917139D1/de
Publication of DE69917139T2 publication Critical patent/DE69917139T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/13Tread patterns characterised by the groove cross-section, e.g. for buttressing or preventing stone-trapping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/0306Patterns comprising block rows or discontinuous ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/12Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/12Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes
    • B60C11/1236Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes with special arrangements in the tread pattern
    • B60C11/125Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes with special arrangements in the tread pattern arranged at the groove bottom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/13Tread patterns characterised by the groove cross-section, e.g. for buttressing or preventing stone-trapping
    • B60C11/1376Three dimensional block surfaces departing from the enveloping tread contour
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/12Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes
    • B60C11/1204Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes with special shape of the sipe
    • B60C2011/1231Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes with special shape of the sipe being shallow, i.e. sipe depth of less than 3 mm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/12Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes
    • B60C11/1236Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes with special arrangements in the tread pattern
    • B60C2011/1245Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes with special arrangements in the tread pattern being arranged in crossing relation, e.g. sipe mesh
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/12Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes
    • B60C11/1272Width of the sipe
    • B60C2011/1277Width of the sipe being narrow, i.e. less than 0.3 mm
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S152/00Resilient tires and wheels
    • Y10S152/03Slits in threads
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S152/00Resilient tires and wheels
    • Y10S152/902Non-directional tread pattern having no circumferential rib and having blocks defined by circumferential grooves and transverse grooves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S425/00Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
    • Y10S425/812Venting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft Reifen und im Besonderen Gesichtspunkte der Konstruktion des Laufstreifenbereichs des Reifens, welche die Ableitung von eingefangener Luft bei dem Formgebungs- und Vulkanisationsvorgang des Reifenherstellungsverfahrens erleichtern können.
  • Ein Problem, das üblicherweise bei der Formgebung von elastomeren Gegenständen, wie etwa Reifen, auftritt, ist das Einfangen von Luft zwischen den Oberflächen des Gegenstandes und der Form. Solch eingefangene Luft verhindert, dass der elastomere Gegenstand mit der Formoberfläche in Kontakt gelangt und reduziert dadurch stellenweise die leitende Wärmeübertragung, die die Vulkanisation bewirkt, auf eine unkontrollierte Weise und verdirbt das Aussehen der fertigen Oberfläche. Auf dem Reifengebiet werden derartige Schönheitsfehler "Schwindestellen" genannt.
  • Bei Reifen mit blockartigen Laufstreifenprofilen kann eine Schwindestelle an der oberen Oberfläche der Blöcke aufgrund ihrer relativ flachen Oberfläche ein besonderes Problem sein.
  • Um dabei zu helfen, Schwindestellen an Reifen zu verhindern, werden Reifenformen gewöhnlich mittels Löchern mit sehr kleinem Durchmesser entlüftet, die durch die Formwand hindurch vorgesehen sind. Derartige Entlüftungslöcher lassen zu, dass eingefangene Luft entweichen kann, haben aber den Nachteil, dass ebenso Kautschuk in das Loch hineinströmen kann, was zu borstenartigen Vorsprüngen oder "Austrieben" führt, die die Oberfläche des geformten Reifens bedecken.
  • Derartige Austriebe sind für das optische Erscheinungsbild des Reifens abträglich und werden normalerweise entfernt, indem der Reifen gegen ein an die Oberfläche des Reifens gehaltenes Schneidemesser gedreht wird. Jedoch stellt ein derartiges Entfernen von Austrieben in dem Reifenlaufstreifenbereich wegen der potentiellen Beschädigung, die an den hervorstehenden Merkmalen des Reifenprofils erfolgen kann, ein besonderes Problem dar.
  • Es ist auch in der DE-A-37 09 427 vorgeschlagen worden, an der radial äußeren Oberfläche von Laufstreifenprofilelementen einen radial nach außen hervorragenden Steg vorzusehen, der sich in der Umfangsrichtung des Reifens erstreckt.
  • Entsprechend stellt die vorliegende Erfindung einen Reifen bereit, wie er in Anspruch 1 dargelegt ist.
  • Es sind vorzugsweise mehrere kleinere Rillen vorgesehen.
  • Die Kombination von kleinen Rillen in der Oberfläche eines Laufstreifenprofilelements, die mit einem erhöhten Steg an den Kanten des Elements in Verbindung stehen, hat sich bei der Ableitung von bei der Formgebung eingefangener Luft aus dem Laufstreifenbereich ohne die Notwendigkeit einer Entlüftung als wirksam erwiesen.
  • Vorzugsweise verlaufen in der Oberfläche des Profilelements kreuz und quer mehrere sich schneidende kleine Rillen.
  • Es können zudem Sippinge oder Messereinschnitte in dem Profilelement vorgesehen sein, und sie können auch als Ganzes in einer oder mehreren der kleinen Rillen enthalten sein.
  • Weitere Aspekte der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden lediglich beispielhaften Beschreibung einer Ausführungsform in Verbindung mit den folgenden Zeichnungen deutlich werden, in denen:
  • 1 eine Abwicklung eines erfindungsgemäßen Reifenlaufstreifens;
  • 2 einen radialen Teilschnitt durch den Laufstreifen von 1 entlang der Linie X-X zeigt;
  • 3 weitere Details von einem der Laufstreifenblöcke des Reifenlaufstreifens von 1 zeigt;
  • 4 einen radialen Schnitt des Laufstreifenblocks von 3 genommen entlang der Linie A-A zeigt; und
  • 5 einen radialen Schnitt des Laufstreifenblocks von 3 genommen entlang der Linie B-B zeigt.
  • In 1 ist eine Draufsicht eines blockartigen Reifenlaufstreifenprofils gezeigt, das Profilelemente oder Blöcke 1 umfasst, die durch in Umfangsrichtung verlaufende gerade Rillen 2 und sich axial erstreckende gerade Rillen 3 definiert sind.
  • Wie es in den 35 gezeigt ist, weist jedes der Profilelemente 1 auf seiner radial äußeren Oberfläche ein kreuz und quer verlaufendes Profil aus sich radial nach innen erstreckenden kleinen Rillen 4 auf, die sich derart erstrecken, dass sie in einen radial nach außen vorstehenden Steg 5, der sich an der äußeren Oberfläche des Blocks um die gesamte Blockkante herum erstreckt, übergehen oder mit diesem in Verbindung stehen.
  • Bei dieser Ausführungsform umfasst das kreuz und quer verlaufende Profil aus kleinen Rillen 4 eine erste Vielzahl von sich in Umfangsrichtung erstreckenden Rillen 4C und eine zweite Vielzahl von sich axial erstreckenden Rillen 4A, wobei jede der Rillen 4C der ersten Vielzahl jene 4A der zweiten Vielzahl schneidet.
  • Es ist deutlich zu sehen, dass jede der Rillen 4C der ersten Vielzahl parallel und gleich beabstandet von benachbarten Rillen ist, ebenso wie die axialen Rillen 4A der zweiten Vielzahl. Die Rillen schneiden sich unter rechten Winkeln.
  • Die Breite w und die Tiefe d der kleinen Rillen betragen 0,7 mm. Diese Abmessung kann im Bereich von 0,3–1,5 mm liegen.
  • Ähnlich betragen die Breite wr und die Höhe hr des Steges 5 ebenfalls 0,7 mm und können wieder im Bereich von 0,3–1,5 mm liegen.
  • Die Querschnittsform der kleinen Rillen 4 und des Kantensteges 5 kann irgendeine Form annehmen und ist nicht auf die gezeigten mit runder Unterseite und runder Oberseite versehenen Teilstücke beschränkt.
  • Wie es ebenfalls in den 35 gezeigt ist, kann der Block eine sehr schmale Rille/einen sehr schmalen Messereinschnitt 6 aufweisen, der gewöhnlich als Sipping bekannt ist. Derartige Sippinge können wie gezeigt vollständig innerhalb der schmalen Rillen 4 vorgesehen sein und sich radial nach innen bis zu einer Tiefe ds erstrecken, die im Bereich von 50% bis 95% der vollen Profiltiefe PD liegen kann.
  • Während bei der obigen Ausführungsform die kleine Rille kreuz und quer an der Blockoberfläche in einem rechtwinkligen Profil vorliegt, sind andere Ausgestaltungen einer einzigen oder von mehreren Rillen, die mit einer erhöhten Rippe an der Blockkante in Verbindung stehen, innerhalb der Erfindung möglich und werden eine verbesserte Ableitung von eingefangener Luft bei dem Formgebungsvorgang bereitstellen.
  • Beispielsweise können die kleinen Rillen innerhalb einer Vielzahl nicht parallel oder nicht gleich beabstandet sein, und die kleinen Rillen können unter anderen als rechten Winkeln schneiden.

Claims (15)

  1. Reifen mit einem mit dem Boden in Kontakt tretenden Laufstreifen, der Laufstreifenrillen umfasst, die den Laufstreifen in mehrere Profilelemente (1) mit Kanten unterteilen, wobei zumindest ein Profilelement (1) an seiner radial äußeren Oberfläche mit einem radial nach außen vorstehenden Steg (5) versehen ist, der an einer Kante des Profilelements (1) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der vorstehende Steg (5) an allen Kanten des Profilelements angeordnet ist und dass zumindest eine sich radial nach innen erstreckende kleine Rille (4) mit einer Breite und einer Tiefe im Bereich von 0,3 bis 1,5 mm sich bis zu dem vorstehenden Steg (5) erstreckt.
  2. Reifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Profilelement (1) mit mindestens zwei derartigen radial nach innen erstreckenden kleinen Rillen (4A, 4C) versehen ist.
  3. Reifen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Profilelement (1) mit einer ersten Vielzahl (4A) von radial nach innen erstreckenden kleinen Rillen versehen ist, die jeweils eine jede einer zweiten Vielzahl (4C) von radial nach innen erstreckenden kleinen Rillen schneiden.
  4. Reifen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweiligen kleinen Rillen der ersten und zweiten Vielzahlen (4A, 4C) von kleinen Rillen parallel zueinander liegen.
  5. Reifen nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der ersten und zweiten Vielzahlen von kleinen Rillen die kleinen Rillen gleich von benachbarten Rillen in dieser Vielzahl beabstandet sind.
  6. Reifen nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die kleinen Rillen sich rechtwinklig schneiden.
  7. Reifen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die kleinen Rillen eine Breite (w) im Bereich von 0,3 bis 1,5 mm aufweisen.
  8. Reifen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die kleinen Rillen eine Tiefe (d) im Bereich von 0,3 bis 1,5 mm aufweisen.
  9. Reifen nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der radial nach außen vorstehende Steg eine Breite (wr) im Bereich von 0,3 bis 1,5 mm aufweist.
  10. Reifen nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der radial nach außen vorstehende Steg eine Höhe (hr) im Bereich von 0,3 bis 1,5 mm aufweist.
  11. Reifen nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Profilelement eine sich in Umfangsrichtung erstreckende Rippe ist.
  12. Reifen nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Profilelement eine sich axial erstreckende Rippe ist.
  13. Reifen nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Profilelement ein Block ist.
  14. Reifen nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Profilelement ferner mit zumindest einem Einschnitt (6) versehen ist.
  15. Reifen nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Einschnitt (6) vollständig in einer oder mehreren der kleinen Rillen (4) ausgebildet ist.
DE69917139T 1998-06-30 1999-06-29 Reifenlauffläche Expired - Lifetime DE69917139T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9814102 1998-06-30
GBGB9814102.1A GB9814102D0 (en) 1998-06-30 1998-06-30 Improvements to tyres

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69917139D1 DE69917139D1 (de) 2004-06-17
DE69917139T2 true DE69917139T2 (de) 2005-05-19

Family

ID=10834644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69917139T Expired - Lifetime DE69917139T2 (de) 1998-06-30 1999-06-29 Reifenlauffläche

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6386253B1 (de)
EP (1) EP0968850B1 (de)
JP (1) JP3540961B2 (de)
DE (1) DE69917139T2 (de)
GB (1) GB9814102D0 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3173255A1 (de) 2015-11-27 2017-05-31 Continental Reifen Deutschland GmbH Fahrzeugluftreifen
WO2019105624A1 (de) * 2017-11-30 2019-06-06 Continental Reifen Deutschland Gmbh Fahrzeugluftreifen
WO2019105619A1 (de) * 2017-11-30 2019-06-06 Continental Reifen Deutschland Gmbh Fahrzeugluftreifen
DE102021205490A1 (de) 2021-05-31 2022-12-01 Continental Reifen Deutschland Gmbh Fahrzeugluftreifen

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA934072B (en) * 1992-06-19 1994-01-19 Commw Scient Ind Res Org Rolls for metal shaping
EP1074405B1 (de) * 1999-02-22 2006-01-18 Bridgestone Corporation Luftreifen
US6640858B2 (en) * 1999-12-07 2003-11-04 Sumitomo Rubber Industries, Ltd. Tire having tread grooves having right-hand groove wall and left-hand groove wall
JP4524826B2 (ja) * 2000-01-12 2010-08-18 横浜ゴム株式会社 氷雪路面走行用空気入りタイヤ
DE102004014006A1 (de) * 2004-03-23 2005-10-13 Continental Ag Fahrzeugluftreifen
JP4621012B2 (ja) * 2004-11-30 2011-01-26 株式会社ブリヂストン 空気入りタイヤ
JP2007015621A (ja) * 2005-07-08 2007-01-25 Sumitomo Rubber Ind Ltd 空気入りタイヤ及びタイヤ用モールド
DE102005042569A1 (de) * 2005-09-08 2007-03-22 Continental Aktiengesellschaft Fahrzeugluftreifen
JP4718294B2 (ja) * 2005-10-14 2011-07-06 株式会社ブリヂストン 空気入りタイヤ
DE102005061118A1 (de) * 2005-12-19 2007-06-21 Continental Aktiengesellschaft Laufstreifenprofil
WO2008066527A1 (en) * 2006-11-29 2008-06-05 Societe De Technologie Michelin Mold having elements for sole side of tread, method of using mold and tread
KR100812812B1 (ko) 2007-06-28 2008-03-12 금호타이어 주식회사 랠리크로스 타이어
DE102013100101A1 (de) * 2013-01-08 2014-07-10 Continental Reifen Deutschland Gmbh Fahrzeugluftreifen für den Einsatz unter winterlichen Fahrbedingungen
US9889709B2 (en) * 2013-12-11 2018-02-13 Shinji Marui Tire with knobs
JP6319384B2 (ja) 2016-08-31 2018-05-09 横浜ゴム株式会社 空気入りタイヤ
WO2020129906A1 (en) * 2018-12-17 2020-06-25 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin A tread for improved winter performance
JP7225853B2 (ja) * 2019-01-31 2023-02-21 住友ゴム工業株式会社 タイヤ

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1880430A (en) * 1931-02-14 1932-10-04 Firestone Tire & Rubber Co Tire mold
FR42436E (fr) * 1932-08-31 1933-07-19 Bandage en caoutchouc pour véhicules, avec pourtour formé de parties ayant des hauteurs et des élasticités différentes
US2130594A (en) * 1936-12-19 1938-09-20 Dayton Rubber Mfg Co Tire
US2670777A (en) * 1949-08-18 1954-03-02 Us Rubber Co Antiskid tire
FR1403024A (fr) * 1964-05-05 1965-06-18 Michelin & Cie Perfectionnements aux enveloppes de pneumatiques de sécurité
JPS5469191A (en) * 1977-11-15 1979-06-02 Yokohama Rubber Co Ltd Mold for vulcanizing tire
CH626189A5 (de) * 1978-04-19 1981-10-30 Sprecher & Schuh Ag
JPS62268709A (ja) * 1986-05-16 1987-11-21 Bridgestone Corp 空気入りタイヤのパタ−ン
DE3709427A1 (de) * 1987-03-21 1988-09-29 Uniroyal Englebert Gmbh Fahrzeugluftreifen
EP0348335A3 (de) * 1988-06-20 1991-02-27 The Goodyear Tire & Rubber Company Reifenlaufflächen und Reifen
JPH02246807A (ja) * 1989-03-20 1990-10-02 Hidemi Kurita スタッドレスタイヤ
SE505583C2 (sv) * 1991-12-26 1997-09-15 Sumitomo Rubber Ind Däckmönster
TW221798B (de) * 1992-05-13 1994-03-21 Sedepro
JP3421114B2 (ja) * 1993-11-22 2003-06-30 株式会社ブリヂストン 空気入りタイヤ
JP3136101B2 (ja) * 1996-09-19 2001-02-19 住友ゴム工業株式会社 空気入りタイヤ
JP3878719B2 (ja) * 1997-07-17 2007-02-07 横浜ゴム株式会社 タイヤ成形用金型及び空気入りタイヤ
WO1999017944A1 (en) * 1997-10-03 1999-04-15 The Goodyear Tire & Rubber Company Tread for a pneumatic tire
US6021830A (en) * 1998-02-06 2000-02-08 Sumitomo Rubber Industries, Ltd. Pneumatic tire including fine groove

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3173255A1 (de) 2015-11-27 2017-05-31 Continental Reifen Deutschland GmbH Fahrzeugluftreifen
DE102015223535A1 (de) 2015-11-27 2017-06-01 Continental Reifen Deutschland Gmbh Fahrzeugluftreifen
WO2019105624A1 (de) * 2017-11-30 2019-06-06 Continental Reifen Deutschland Gmbh Fahrzeugluftreifen
WO2019105619A1 (de) * 2017-11-30 2019-06-06 Continental Reifen Deutschland Gmbh Fahrzeugluftreifen
RU2737076C1 (ru) * 2017-11-30 2020-11-24 Континенталь Райфен Дойчланд Гмбх Пневматическая шина транспортного средства
DE102021205490A1 (de) 2021-05-31 2022-12-01 Continental Reifen Deutschland Gmbh Fahrzeugluftreifen
WO2022253370A1 (de) 2021-05-31 2022-12-08 Continental Reifen Deutschland Gmbh Fahrzeugluftreifen

Also Published As

Publication number Publication date
GB9814102D0 (en) 1998-08-26
EP0968850A2 (de) 2000-01-05
JP2000025418A (ja) 2000-01-25
EP0968850A3 (de) 2001-10-24
EP0968850B1 (de) 2004-05-12
DE69917139D1 (de) 2004-06-17
US6386253B1 (en) 2002-05-14
JP3540961B2 (ja) 2004-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69917139T2 (de) Reifenlauffläche
DE102008039069B4 (de) Luftreifen
DE112016000774B4 (de) Luftreifen
DE102009051278B4 (de) Luftreifen
DE60219997T2 (de) Luftreifen
DE102008007693B4 (de) Luftreifen
DE102010005840B4 (de) Luftreifen
DE102008024983B4 (de) Luftreifen
DE112008001558B4 (de) Luftreifen
DE102008035238B4 (de) Luftreifen
DE102011079281B4 (de) Luftreifen
DE2245377A1 (de) Reifen
DE102007054859A1 (de) Luftreifen
DE112008000389B4 (de) Luftreifen
DE2316372A1 (de) Luftreifen
DE112014002818T5 (de) Luftreifen
DE4018463A1 (de) Hochleistungs-luftreifen
DE102009004476B4 (de) Luftreifen
DE8524494U1 (de) Luftreifen
DE112018004915T5 (de) Luftreifen
DE102011105467A1 (de) Luftreifen
DE102009004477B4 (de) Luftreifen
DE102019211420A1 (de) Formsegment und Reifenvulkanisationsform
DE102014214841A1 (de) Vulkanisationsform zum Vulkanisieren eines Fahrzeugluftreifens und Fahrzeugluftreifen
DE69825696T2 (de) Luftreifen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition