DE3709427A1 - Fahrzeugluftreifen - Google Patents

Fahrzeugluftreifen

Info

Publication number
DE3709427A1
DE3709427A1 DE19873709427 DE3709427A DE3709427A1 DE 3709427 A1 DE3709427 A1 DE 3709427A1 DE 19873709427 DE19873709427 DE 19873709427 DE 3709427 A DE3709427 A DE 3709427A DE 3709427 A1 DE3709427 A1 DE 3709427A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ventilation
ribs
tire
pneumatic vehicle
tread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873709427
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Fr J Dr Ing Senger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Uniroyal GmbH
Original Assignee
Uniroyal GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uniroyal GmbH filed Critical Uniroyal GmbH
Priority to DE19873709427 priority Critical patent/DE3709427A1/de
Publication of DE3709427A1 publication Critical patent/DE3709427A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/032Patterns comprising isolated recesses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/0318Tread patterns irregular patterns with particular pitch sequence

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Fahrzeugluftreifen nach dem Oberbe­ griff des Anspruches 1.
Diese Reifen sind mit Entlüftungsrippen sehr kleinen Querschnitts ver­ sehen, die als Rippengrat bei der Ausformung des Reifens in einer Vulka­ nisationspressenform entstehen.
Zum Entlüften eines in einer Reifenpressenform unter Druck und Wärme her­ gestellten Reifens ist ein System von Entlüftungskanälen und Anschlußlei­ tungen notwendig, um die zwischen der Oberfläche des Rohreifens und der Oberfläche der Pressenform vorliegende Warmluft abzuleiten bzw. abzu­ saugen. Eines der bekannten Entlüftungssysteme besteht dabei aus Fein­ rillen, die sich entlang den Formkanten der Pressenform erstrecken, die das Reifenprofil auszuformen haben. Das nach der Vulkanisation erhaltene Reifenprofil weist dann an den Kanten der Oberfläche der Profilelemente einen feinen, dem Entlüftungsrillensystem entsprechenden Rippengrat auf. Dieser Rippengrat bleibt erhalten und nutzt sich während des Reifenbe­ triebs allmählich ab.
Ein Nachteil ist jedoch, daß der Rippengrat während des Reifenbetriebs, solange er noch erhaben vorliegt, ein störendes Geräusch infolge der Anordnung der quer zur Umfangsrichtung verlaufenden Rippengratteile ver­ ursacht.
Ziel der Erfindung ist es, die Geräuschemission eines Reifens herabzu­ setzen, weil teils bestehende oder zukünftige behördliche Verordnungen Geräusche in der heute noch üblichen Größenordnung nicht mehr zulassen.
Die technische Aufgabe der Erfindung besteht darin, das bewährte Ent­ lüftungssystem weitgehend beizubehalten, die Feinrillen also nach wie vor als einen wesentlichen Teil der Luftabsaugung vorzusehen, jedoch ihre Anordnung so zu wählen, daß der entstehende Rippengrat sich nicht mehr schädlich auf die Reifenlärmemission auswirkt bzw. gemindert wird. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Entlüftungs­ rippen allein in Reifenumfangsrichtung vorliegen.
Durch die vorgesehene Teilanordnung der Entlüftungsrippen, also nur noch Entlüftungsrippen vorzusehen, die sich an den Profilkanten erstrecken und allein in Umlaufrichtung vorgesehen sind, setzen den durch Profil­ entlüftungsrippen erzeugten Lärm erheblich herab. Im Vergleich dazu erzeugen quer oder im wesentlichen quer zur Umfangsrichtung des Reifens angeordnete Entlüftungsrippen einen sehr viel größeren Geräuschpegel. Durch die vorgesehene Anordnung von Entlüftungsrippen nur noch in Um­ fangsrichtung wird dieser Geräuschpegel erheblich herabgesetzt.
Die Erfindung ist an Hand eines Ausführungsbeispiels dargestellt und er­ läutert.
Es zeigt
Fig. 1 eine Teilaufsicht auf ein Reifenprofil mit Entlüftungsrippen,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie A-A in Fig. 1.
Es sind zwei Reifenprofilelemente 1 und 2 dargestellt, die durch eine Profilrille 3 voneinander getrennt sind. Die Profilelemente weisen an den Oberkanten 4 der Reifenaufstandsfläche 5 sogenannte Entlüftungsrip­ pen 6 auf.
Diese Entlüftungsrippen sind ein Rippengrat, der beim Einformen und Vulkanisieren eines Reifens in einer Pressenform ensteht, nachdem soge­ nannte Entlüftungsfeinrillen in der Pressenform die anstehende Warm­ luft aus der Form aufgenommen haben, damit sie abgesaugt wird, um Aus­ formfehler infolge von in der Form befindlicher Luft an den Reifen zu vermeiden.
Die Entlüftungsrippen 6 sind von niedrigem Querschnitt. Sie sind in der Rippenhöhe etwa 0,3 bis 0,5 mm groß. In der Regel sind sie dreieckförmig bzw. trapezförmig ausgebildet und ausschließlich in der Reifenumfangs­ richtung x-x angeordnet. Diese Entlüftungsrippen sind an der der Reifen­ lärmemission beteiligt. Ihr Anteil ist jedoch sehr gering im Vergleich zu den Entlüftungsrippen, die sich quer zur Umfangsrichtung erstrecken. Erkennbar ist insbesondere aus Fig. 1, daß die Profilelementkanten 7, die quer oder schräg zur Umfangsrichtung verlaufen, frei sind von solchen Entlüftungsrippen.
Auf diese Art und Weise wird die Reifengeräuschemission wesentlich her­ abgesetzt.
Zusätzlich sind in oder parallel zur Umfangsrichtung Entlüftungsrippen 6′ angeordnet. Sie verlaufen von der Profilaußenkante, die nicht mit Entlüftungsrippen versehen ist, quer über die Profilfläche.

Claims (2)

1. Fahrzeugluftreifen mit einer aus Profilelementen bestehenden Reifen­ lauffläche, bei dem die Profilelemente an den Kanten der Laufober­ fläche Entlüftungsrippen geringen Querschnitts von bis zu 0,5 mm Höhe aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlüftungsrippen (6) allein in Reifenumfangsrichtung x-x vorliegen.
2. Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zu­ sätzlich Entlüftungsrippen (6′) angeordnet sind, die an der ent­ lüftungsrippenfreien Profilelementkante (7) ihren Anfang aufweisen und sich quer über die Profilelementoberfläche erstecken.
DE19873709427 1987-03-21 1987-03-21 Fahrzeugluftreifen Withdrawn DE3709427A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873709427 DE3709427A1 (de) 1987-03-21 1987-03-21 Fahrzeugluftreifen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873709427 DE3709427A1 (de) 1987-03-21 1987-03-21 Fahrzeugluftreifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3709427A1 true DE3709427A1 (de) 1988-09-29

Family

ID=6323748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873709427 Withdrawn DE3709427A1 (de) 1987-03-21 1987-03-21 Fahrzeugluftreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3709427A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0968850A2 (de) * 1998-06-30 2000-01-05 Sumitomo Rubber Industries Ltd. Reifenlauffläche
EP1484197A2 (de) * 1999-02-22 2004-12-08 Bridgestone Corporation Luftreifen
EP3173255A1 (de) 2015-11-27 2017-05-31 Continental Reifen Deutschland GmbH Fahrzeugluftreifen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0968850A2 (de) * 1998-06-30 2000-01-05 Sumitomo Rubber Industries Ltd. Reifenlauffläche
EP0968850A3 (de) * 1998-06-30 2001-10-24 Sumitomo Rubber Industries Ltd. Reifenlauffläche
US6386253B1 (en) * 1998-06-30 2002-05-14 Sumitomo Rubber Industries, Ltd. Tire including block having continuous ridge and small groove
EP1484197A2 (de) * 1999-02-22 2004-12-08 Bridgestone Corporation Luftreifen
EP1484197A3 (de) * 1999-02-22 2005-04-13 Bridgestone Corporation Luftreifen
US6910512B1 (en) * 1999-02-22 2005-06-28 Bridgestone Corporation Pneumatic tire having peripheral protuberant portion on each block
EP3173255A1 (de) 2015-11-27 2017-05-31 Continental Reifen Deutschland GmbH Fahrzeugluftreifen
DE102015223535A1 (de) 2015-11-27 2017-06-01 Continental Reifen Deutschland Gmbh Fahrzeugluftreifen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0774333B1 (de) Reifenvulkanisationsform mit Entlüftung
DE1729752C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Gürtelreifens
EP0510550B1 (de) Fahrzeugluftreifen mit Profilrillen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4142718C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Fahrzeugluftreifens
EP2867037A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2851187A1 (de) Notlaufring fuer fahrzeug - luftreifen
WO2017211517A1 (de) Entlüftungseinheit für eine vulkanisationsform eines fahrzeugluftreifens
WO2020239305A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE3709427A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102012104500B4 (de) Vulkanisierform für Fahrzeugreifen
DE60117496T2 (de) Vulkanisierformwerkzeug für Luftreifen
WO2015082102A1 (de) Vulkanisierform für winter- und allseason- fahrzeugreifen, verfahren zur herstellung der vulkanisierform und fahrzeugluftreifen
EP2719524B1 (de) Vulkanisierform zum vulkansieren von fahrzeugreifen
EP3069864B1 (de) Fahrzeugluftreifen und vulkanisationsform zur vulkanisation eines fahrzeugluftreifens
DE19702675A1 (de) Profil für PKW-Luftreifen
WO2016015927A1 (de) Vulkanisierform zum vulkanisieren von fahrzeugreifen und verfahren zur herstellung einer vulkanisierform
EP0218155A2 (de) Blähkörper zum Abformen von Fahrzeugluftreifen
DE102019206790A1 (de) Formsegment, Vulkanisationsform und Fahrzeugluftreifen
DE102011055662A1 (de) Vulkanisierform für Fahrzeugreifen
EP3272509A1 (de) Vulkanisationsform und fahrzeugluftreifen
WO2017211476A1 (de) Entlüftungseinheit für eine vulkanisationsform eines fahrzeugluftreifens
EP2570248A1 (de) Vulkanisierform für Fahrzeugreifen und Fahrzeugluftreifen, welche mit einer vorgenannten Vulkanisierform heizgepresst ist
DE1229714B (de) Fahrzeugreifenvulkanisierform
DE1480946C (de) Fahrzeugluftreifen mit in dem Laufstreifen angeordneten Sacklochern zur Aufnahme einzutreibender Gleit schutzkorper
DE102010061190A1 (de) Vulkanisierform für Fahrzeugreifen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee