DE69909159T2 - Folie für die thermische Übertragung einer Schutzschicht - Google Patents

Folie für die thermische Übertragung einer Schutzschicht Download PDF

Info

Publication number
DE69909159T2
DE69909159T2 DE69909159T DE69909159T DE69909159T2 DE 69909159 T2 DE69909159 T2 DE 69909159T2 DE 69909159 T DE69909159 T DE 69909159T DE 69909159 T DE69909159 T DE 69909159T DE 69909159 T2 DE69909159 T2 DE 69909159T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective layer
layer
transfer
transferable
side chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69909159T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69909159D1 (de
Inventor
Jiro Onishi
Katsuyuki Oshima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dai Nippon Printing Co Ltd
Original Assignee
Dai Nippon Printing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dai Nippon Printing Co Ltd filed Critical Dai Nippon Printing Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69909159D1 publication Critical patent/DE69909159D1/de
Publication of DE69909159T2 publication Critical patent/DE69909159T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/40Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography
    • B41M5/42Intermediate, backcoat, or covering layers
    • B41M5/44Intermediate, backcoat, or covering layers characterised by the macromolecular compounds
    • B41M5/443Silicon-containing polymers, e.g. silicones, siloxanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M7/00After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock
    • B41M7/0027After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock using protective coatings or layers by lamination or by fusion of the coatings or layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/913Material designed to be responsive to temperature, light, moisture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/914Transfer or decalcomania
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • Y10T428/31663As siloxane, silicone or silane

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Transfer-Flachmaterial mit Schutzschicht, bei dem diese Schutzschicht auf einem Substrat so angeordnet ist, dass eine Abtrennung davon ermöglicht wird; insbesondere betrifft sie ein Transfer-Flachmaterial mit Schutzschicht, das zuverlässig in der Lage ist, eine Schutzschicht auf einen bedruckten Gegenstand zu übertragen, wodurch die Haltbarkeit einer Abbildung gewährleistet wird, die auf einem zuvor auf der Oberfläche des bedruckten Gegenstandes mittels eines Verfahrens auf Basis von Thermotransferaufzeichnung oder einer anderen Transferaufzeichnung erzeugt wurde.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch eine Schutzschicht, die eine Qualitätsabbildung auf einem bedruckten Gegenstand schützt, der mittels eines beliebigen Aufzeichnungsverfahrens auf Transferbasis erzeugt wurde, wie zum Beispiel durch ein Thermotransferverfahren auf Sublimationsbasis, ein Verfahren auf Tintenstrahldruckbasis oder dergleichen.
  • Bislang sind Thermotransferverfahren bekannt, wie zum Beispiel ein Thermotransferverfahren vom Sublimationstyp und ein Thermotransferverfahren vom Wärmeschmelztyp. Das Thermotransferverfahren auf Sublimationsbasis wird wie folgt ausgeführt: es wird ein Transfer-Flachmaterial vom Sublimationstyp verwendet, bei dem eine Farbstoffschicht mit einem Gehalt an Sublimationsfarbstoff sowie ein Bindemittel auf einem Substratfilm gebildet wird; das Transferflachmaterial vom Sublimationstyp wird auf ein über den Transfer aufnehmendes Material gelegt; sodann wird das Transfer-Flachmaterial vom Sublimationstyp durch eine Aufheizvorrichtung wie zum Beispiel einen Aufheizkopf oder einen Laserstrahl in Übereinstimmung mit der Information oder den Signalen für den Bildtransfer so erhitzt, dass der Farbstoff aus der Farbstoffschicht heraus sublimiert, so dass eine Übertragung (Transfer) auf das über den Transfer aufnehmende Material erfolgt, wodurch die Abbildung aufgezeichnet oder ausgegeben wird. Andererseits wird das Thermotransferverfahren vom Wärmeschmelztyp ausgeführt wie folgt: es wird ein Thermotransfer-Flachmaterial vom Wärmeschmelztyp verwendet, bei dem eine in der Wärme schmelzbare Tintenschicht mit einem Gehalt an einem färbenden Material wie zum Beispiel einem Pigment und einem Trägerstoff wie zum Beispiel Wachs auf einem Substratfilm gebildet wird; das Thermotransfer-Flachmaterial auf Wärmeschmelzbasis wird auf ein über den Transfer aufnehmendes Material gelegt; sodann wird das Thermotransfer-Flachmaterial auf Wärmeschmelzbasis durch eine Aufheizvorrichtung, ähnlich der bei dem Thermotransferverfahren vom Sublimationstyp, derart erhitzt, dass eine Tinte in der in der Wärme schmelzbaren Tintenschicht erweicht oder geschmolzen und dann eine Übertragung auf das über den Transfer aufnehmende Material erfolgt, wodurch die Abbildung aufgezeichnet oder ausgegeben wird.
  • Das Thermotransferverfahren auf Sublimationsbasis vom vorgenannten Typ ist ein besonders ausgezeichnetes Verfahren zur Erzeugung einer exakten und schönen Abbildung mit einer Gradationstonwertabstufung, wie sie beispielsweise die Photographie eines Portraits aufweist. Das Thermotransferverfahren auf Wärmeschmelzbasis vom letztgenannten Typ ist besonders in dem Falle geeignet, dass eine einfache Abbildung wie zum Beispiel ein Buchstabe, eine Zahl oder dergleichen in einfacher und deutlicher Weise erzeugt wird. Mittels dieser Thermotransferverfahren werden verschiedene Arten von Abbildungen leicht erzeugt; aus diesem Grunde kommen die Thermotransferverfahren in bevorzugter Weise beim Bedrucken von Druckerzeugnissen dort zum Einsatz, wo lediglich eine relativ kleine Anzahl von Kopien benötigt wird, beispielsweise eine Karte wie zum Beispiel ein Personalausweis, verschiedene Arten von Zertifikaten oder ein Portrait von Verstorbenen, das häufig als Großformat mit vollständig wiedergegebenen Farben vorliegt.
  • Allerdings ist jenes aufgrund der Tatsache, dass die mittels Thermotransfer auf Sublimationsbasis erzeugte Abbildung keinen Träger aufweist, von geringerer Haltbarkeit wie zum Beispiel in Bezug auf Lichtbeständigkeit, Wetterbeständigkeit, Abnutzungs- und Abriebbeständigkeit, chemischer Widerstandsfähigkeit, Beständigkeit gegenüber Lösungsmitteln oder dergleichen im Hinblick auf die mit gewöhnlicher Tinte erzeugten Abbildungen. Darüber hinaus ist es auch von geringerer Haltbarkeit im Hinblick auf die mit einer gewöhnlichen Tinte erzeugte Abbildung, obschon das mittels des Thermotransferverfahrens vom Wärmeschmelztyp erzeugte Bild durch einen Träger verstärkt wird; es ist auch von besonders minderer Qualität in Bezug auf die Abnutzungs- und Abriebbeständigkeit.
  • Bislang ist ein Verfahren zur Verbesserung der Beständigkeit bedruckter Gegenstände bekannt, die durch die Thermotransfermethode erzeugt werden, was wie folgt durchgeführt wird: Auflegen eines Transfer-Flachmaterials mit Schutzschicht, die mit einer Harzschicht versehen ist, das die Fähigkeit zur thermischen Übertragbarkeit aufweist, das heißt, einer thermisch transferier(übertrag)baren Schutzschicht auf eine zuvor durch das Thermotransferverfahren der Sublimation oder des Schmelzens in der Wärme erzeugte Abbildung; sowie Übertragung (Transfer) der Harzschicht durch eine Aufheizvorrichtung wie zum Beispiel einen Thermokopf oder eine Heizwalze, wodurch eine Schutzschicht auf der Abbildung erzeugt wird. Falls die Schutzschicht über der Abbildung des bedruckten Gegenstandes erzeugt wird, lässt sich die Abbildung im Hinblick auf die Abnutzungs- und Abriebbeständigkeit, chemische Widerstandsfähigkeit und die Beständigkeit gegenüber Lösungsmitteln oder dergleichen verbessern. Auch die Lichtbeständigkeit der Abbildung lässt sich durch das Einarbeiten eines UV-Absorptionsmittels in die Schutzschicht verbessern. Ferner kann die Schutzschicht eine Zusatzfunktion wie zum Beispiel die Vorbeugung gegen Fälschung oder betrügerische Nachahmung, eine Verstärkung der weißen Farbe des bedruckten Gegenstandes oder dergleichen in dem Falle übernehmen, dass ein fluoreszierender Aufheller oder dergleichen in die Schutzschicht eingearbeitet wird.
  • Zur sicheren und konstanten Überführung der Schutzschicht auf die Abbildung des bedruckten Gegenstandes zu jedem Zeitpunkt ist es erforderlich, dass ein schneller und sicherer Übertrag und eine entsprechende Bindung der auf dem Substrat des Schutzschicht-Transfer-Flachmaterials gebildeten Schutzschicht auf eine Fläche der Abbildung erfolgt, und zwar dann, wenn das Schutzschicht -Transfer-Flachmaterial von seiner Rückseite aus mittels der Aufheizvorrichtung wie zum Beispiel den Thermokopf, eine Heizwalze oder einen Laserstrahl erwärmt wird. Auf diese Weise wurde der Versuch unternommen, die Übertragbarkeit der Schutzschicht durch die Anordnung einer übertragbaren Schutzschicht auf einem Substrat des Schutzschicht -Transfer-Flachmaterials durch das Medium (die Vermittlung) einer Ablöseschicht.
  • Falls der Einsatz zur Verbesserung der Stabilität der Schutzschicht erfolgt, besteht ein primäres Erfordernis dafür, dass ein grenzschichtiger Anteil zwischen dem Substrat des Schutzschichtmaterials und der Ablöseschicht stets eine hinreichende Haftfestigkeit im Vergleich zu jener zwischen der übertragbaren Schutzschicht der Ablöseschicht des Schutzschicht -Transfer-Flachmaterials aufweist. Wenn sich aber das Verhältnis zwischen der jeweiligen Haftfestigkeit der beiden grenzschichtigen Anteile im Vergleich zu den obigen Angaben umkehrt, dürfte die Ablöseschicht, welche nicht übertragen werden soll, auf das bedruckte Produkt zusammen mit der Schutzschicht transferiert werden. Damit wird ein Phänomen verursacht, das als "Rauben der Ablöseschicht" bezeichnet wird.
  • Darüber hinaus ist es wünschenswert, dass die Haftfestigkeit zwischen der Ablöseschicht und der übertragbaren Schutzschicht ausreichend stark ist, wenn keine Energie zum Aufheizen beaufschlagt wird und ausreichend gering ist im Falle der Beaufschlagung von Energie zum Aufheizen. Wenn die Haftfestigkeit zwischen der Ablöseschicht und der Schutzschicht nicht genug ist vor Beaufschlagung der Aufheizenergie, kann ein unbeabsichtigtes Abschälen der Schutzschicht oder eine defekte Kante der Schutzschicht (das heißt, eine Verschlechterung der Kantenschärfe der übertragenen Schutzschicht) verursacht werden. In dem Falle, dass die oben beschriebene Haftfestigkeit im Hinblick auf die Beaufschlagung der Aufheizenergie im Überschuss vorliegt, können ein Abschälgeräusch oder Verkleben während des Übertragungsvorganges der Schutzschicht auftreten; ferner können schlimmstenfalls noch ein fehlerhafter Transfer (Übertragung) oder Transport eintreten.
  • Ferner ist es wünschenswert, dass die Haftfestigkeit zwischen der Ablöseschicht und der übertragbaren Schutzschicht von der Temperatur und der Feuchtigkeit der Umgebung unabhängig ist. In dem Falle, dass die Haftfestigkeit zwischen der Ablöseschicht und der übertragbaren Schutzschicht von der Temperatur und der Feuchtigkeit der Umgebung abhängig ist, werden Fehler bei der Übertragung der Schutzschicht verursacht, wenn die Schichten unter den Bedingungen einer hohen Temperatur oder hohen Feuchtigkeit für einen langen Zeitraum aufbewahrt werden, oder auch dann, wenn die Schutzschicht unter den Bedingungen einer hohen Temperatur oder hohen Feuchtigkeit übertragen wird.
  • Das herkömmliche Schutzschicht-Transfer-Flachmaterial weist jedoch die gleiche Neigung im Hinblick auf die Haftfestigkeit zwischen der Freigabeschicht und der übertragbaren Schutzschicht auf, und zwar unabhängig von der Beaufschlagung der Aufheizenergie. In noch speziellerer Weise wird dann, wenn die Haftfestigkeit zwischen der Freigabeschicht und der übertragbaren Schutzschicht erhöht wird, jene nach der Beaufschlagung der Wärmeenergie ebenso größer. Andererseits wird die Haftfestigkeit nach der Beaufschlagung der Wärmeenergie ebenso kleiner werden, wenn sie zwischen der Freigabeschicht und der übertragbaren Schutzschicht verringert wird. Deshalb war es bislang nicht möglich, eine Freigabeschicht oder eine übertragbare Schutzschicht zu erzielen, die Hafteigenschaften aufweist, welche, wie oben bereits angegeben ist, in wünschenswerter Weise veränderlich sind.
  • Ferner müssen dann, wenn das herkömmliche Schutzschicht-Transfer-Flachmaterial verwendet wird, die Bedingungen der Aufbewahrung des Schutzschicht-Transfer-Flachmaterials und des Transfers sehr stark eingeschränkt werden, um die Schutzschicht in hervorragender Weise zu übertragen, und zwar aufgrund der Tatsache, dass die Haftfestigkeit zwischen der Freigabeschicht und der übertragbaren Schutzschicht in Einklang mit der Temperatur und der Feuchtigkeit während der Aufbewahrung und Übertragung variiert wird.
  • Gemäß einem anderen Aspekt ist das Sublimations-Thermotransfer-Verfahren zunehmend dazu befähigt, eine prächtige Abbildung mit Tonwertabstufungen höchster Reproduzierbarkeit zu erzeugen, die mit einer Photographie vergleichbar ist. Mittels des Systems des Tintenstrahls über das Transferaufzeichnungsverfahren ist ebenfalls zunehmend eine hohe Qualität der Abbildung realisierbar, die mit einer Photographie vergleichbar ist. Aus diesem Grunde sind derartige Transferaufzeichnungsverfahren, mit denen sich Abbildungen höchster Qualität erzeugen lassen, mehr und mehr eine Technik, die als Ersatz für die Photographie auf Silberbasis dient. Allerdings ist eine Abbildung, die durch das Verfahren des Thermotransfer auf Basis der Sublimation oder eines Tintenstrahls erzeugt wurde, in Bezug auf die Beständigkeit im Vergleich zu einer durch das photographische Verfahren auf Silberbasis erhaltenen Abbildung von geringerer Haltbarkeit.
  • Als ein Verfahren zur Verbesserung der Beständigkeit der durch das Thermotransferaufzeichnungsverfahren erzeugten Abbildung ist bisher eine Methode bekannt, wie oben stehend beschrieben, bei der die Abbildung mit der Schutzschicht mittels Thermotransfer dieser Schutzschicht von dem Schutzschicht-Transfer-Flachmaterial abgedeckt wird. Bei dem herkömmlichen Schutzschicht-Transfer-Flachmaterial wird die thermisch übertragbare Schutzschicht auf dem Substrat (der Unterlage) durch die Vermittlung (das Medium) der nicht übertragbaren Freigabeschicht laminiert, um die Übertragbarkeit der Schutzschicht zu verbessern; weiterhin wird eine Haftschicht als oberste Schicht der Schutzschicht zur Verbesserung der Hafteigenschaften der übertragbaren Schutzschicht gegenüber einer Fläche des bedruckten Gegenstandes gebildet. Darüber hinaus ist es auf Grund der Tatsache, dass das herkömmliche Schutzschicht-Transfer-Flachmaterial grundsätzlich zum Ziel hat, eine Fläche einer Karte, wie zum Beispiel eines Personalausweises oder einer Kreditkarte zu schützen, erforderlich, dass eine hohe Haltbarkeit gegeben ist, um strengen Bedingungen standzuhalten, wie zum Beispiel eine hohe Abriebbeständigkeit oder eine Beständigkeit gegenüber Weichmachern, was zu dem Zeitpunkt wünschenswert ist, zu dem sich die Karte in einer Polyvinylhalterung befindet und hohen Temperaturen ausgesetzt ist. Zur Gewährleistung einer hohen Haltbarkeit wird die herkömmliche, thermisch übertragbare Schutzschicht oft durch laminierende Mehrfachschichten gebildet, von denen jede einzelne in wechselseitiger Weise eine unterschiedliche Funktion besitzt. Deshalb weist die übertragbare Schutzschicht des herkömmlichen Schutzschicht-Transfer-Flachmaterials eine Struktur mit mehrfachen Lagen auf, und zwar deswegen, weil die Schutzschicht mindestens die Haftschicht zusätzlich zu einer Hauptschicht oder Hauptlage aufweist, wobei ferner noch andere Schichten oder Lagen zur Verleihung einer Vielfachfunktion in der Schutzschicht eingearbeitet werden können.
  • Die Struktur mit mehrfachen Lagen neigt jedoch dazu, die Transparenz der Schutzschicht zu verschlechtern und die höchste Dichte der Abbildung herabzusetzen, wodurch sie im Hinblick auf den Schutz einer Abbildung höchster Qualität nicht gerade wünschenswert ist. Ferner ist die Struktur mit mehrfachen Lagen der übertragbaren Schutzschicht bei einer Wärmedissipation vom Schutzschicht-Transfer-Flachmaterial während des Vorgangs des Thermotransfers von minderer Qualität, wodurch die Kantenschärfe der übertragenen Schutzschicht verschlechtert wird.
  • Darüber hinaus ist dann, wenn anstelle der Phototechnik auf Silberbasis das Aufzeichnungsverfahren mittels Transfer ausgeführt wird, die hohe Beständigkeit, wie sie bei den Karten erwünscht ist, im allgemeinen nicht erforderlich. Beispielsweise ist es dann, wenn ein mittels des Transferaufzeichnungsverfahrens erzeugter Gegenstand in ein Album geklebt und aufbewahrt wird, für den bedruckten Gegenstand genügend, gegenüber Fingerabdrücken beständig (das heißt, gegenüber Hauttalg beständig zu sein) oder gegenüber Abrieb beständig zu sein und so eine leichte Reibung wie zum Beispiel das Rubbeln eines Radiergummis bei gewöhnlicher Temperatur standzuhalten. Daher kommt dem herkömmlichen Schutzschicht-Transfer-Flachmaterial mit der Struktur mit mehrfachen Lagen eine überhöhte Leistungsfähigkeit zu, wenn es als Ersatztechnik für das Photo auf Silberbasis verwendet wird, was zu einer Verschlechterung der Produktivität und einer Kostensteigerung führt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung wurde in Anbetracht der oben stehend erwähnten Umstände erzielt. Ein erstes Ziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung eines Schutzschicht-Transfer-Flachma terials, das jederzeit sicher und konstant eine Schutzschicht auf eine Abbildung eines bedruckten Gegenstandes übertragen kann. Ein zweites Ziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung eines Schutzschicht-Transfer-Flachmaterials, das dazu geeignet ist, eine durch ein Aufzeichnungsverfahren auf Transferbasis erzeugte Abbildung höchster Qualität zu schützen.
  • Diese und andere Ziele lassen sich in Einklang mit der vorliegenden Erfindung durch die Schaffung eines Schutzschicht-Transfer-Flachmaterials erreichen, das ein Substrat, eine nicht übertragbare Freigabeschicht (Ablöseschicht) sowie eine thermisch übertragbare Schutzschicht umfasst, wobei die Schutzschicht auf mindestens einem Bereich einer Seite des Substrats vermittels der Ablöse(Freigabe)schicht angeordnet ist, wobei die nicht übertragbare Ablöseschicht mindestens ein quervernetzendes Harz enthält, das eine chemische Struktur hat, welche aufweist mindestens eine Seitenkette A symbolisiert durch die folgende chemische Formel 1 sowie eine Seitenkette B symbolisiert durch die folgende chemische Formel 2 an einer Hauptkette, die von einer Kohlenstoffkette gebildet wird, und mindestens teilweise die Seitenkette A und Seitenkette B quervernetzt.
  • Figure 00050001
  • (In der chemischen Formel bedeutet R ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest).
  • Im Hinblick auf das oben stehend erwähnte Schutzschicht-Transfer-Flachmaterial besteht folgende Bevorzugung:
    • (1) das Mengenverhältnis der Seitenkette A liegt im Bereich von 3 bis 40 Gew.-% in Bezug auf das Gesamtgewicht oben stehend beschriebenen Verbindung mit hohem Molekulargewicht;
    • (2) das quervernetzende Harz umfasst ferner noch eine -OH-Gruppe in Form einer Seitenkette C und
    • (3) die Seitenkette A weist eine chemische Struktur auf, wie sie durch die folgende chemische Formel 3 zum Ausdruck gebracht wird, wobei die Seitenkette B in entsprechender Weise eine chemische Struktur besitzt, wie sie durch die folgende chemische Formel 4 zum Ausdruck gebracht wird:
  • Figure 00050002
  • (In der Formel bedeuten R1 einen Alkylenrest, R2 einen Alkylrest und m eine ganze Zahl von nicht kleiner als Null. Jeder Rest R2 hat die gleiche Formel oder eine unterschiedliche Formel).
  • Figure 00060001
  • (In der Formel bedeutet R3 einen Alkylenrest).
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung, wonach von dem Harz, das eine besonders hochmolekulare Verbindung umfasst, in Form der nicht übertragbaren Ablöseschicht des Schutzschicht-Transfer-Flachmaterials Gebrauch gemacht wird, lässt sich die Haftfestigkeit zwischen dem Substrat und der nicht übertragbaren Ablöseschicht jederzeit hinreichend hoch einstellen, und zwar im Vergleich zu jener zwischen der nicht übertragbaren Ablöseschicht und der thermisch übertragbaren Schutzschicht. Darüber hinaus lässt sich die Haftfestigkeit zwischen der nicht übertragbaren Ablöseschicht und der thermisch übertragbaren Schutzschicht einstellen oder steuern, und zwar vor und nach der Beaufschlagung der Aufheizenergie, so dass der folgenden Gleichung 1 entsprochen wird:
  • [GLEICHUNG 1]
  • Ad (VORHER) > Ad (NACHHER)
  • In der oben stehenden Gleichung:
    bedeutet Ad (VORHER) die Haftfestigkeit zwischen der nicht übertragbaren Ablöseschicht und der thermisch übertragbaren Schutzschicht vor der Beaufschlagung der Aufheizenergie, und
    Ad (NACHHER) jene nach der Beaufschlagung der Aufheizenergie.
  • Ferner lässt sich bei dem Schutzschicht-Transfer-Flachmaterial gemäß der vorliegenden Endung die Haftfestigkeit zwischen der Ablöseschicht und der übertragbaren Schutzschicht so einstellen, dass sich die Festigkeit entsprechend der Temperatur und der Feuchtigkeit unter den Bedingungen der Aufbewahrung und des Transfers nicht verändert. Aus diesem Grunde weist das Schutzschicht-Transfer-Flachmaterial gemäß der vorliegenden Erfindung ausgezeichnete Transfereigenschaften der Schutzschicht auf. Dementsprechend lässt sich die Schutzschicht sogar dann, wenn die Bedingungen der Aufbewahrung und des Transfers des Schutzschicht-Transfer-Flachmaterials nicht besonders eingeschränkt sind, jederzeit sicher und stabil auf eine Abbildung eines bedruckten Gegenstandes übertragen.
  • Zum Erreichen des zweiten Ziels der vorliegenden Erfindung wird die thermisch übertragbare Schutzschicht in Form einer einlagigen Struktur hergestellt. Bei einem herkömmlichen Schutzschicht-Transfer-Flachmaterial wird eine Haftschicht benötigt, um eine gute Übertragbarkeit der Schutzschicht sicher zu stellen, wodurch eine Struktur mit mehreren Lagen der Schutzschicht entsteht. Im Gegensatz zu der herkömmlichen Technik verschlechtert sich die Übertragbarkeit der Schutzschicht nicht so sehr, sogar dann nicht, wenn die Haftschicht auf der Ablöseschicht angeordnet ist, und zwar deswegen, weil die thermisch übertragbare Schutzschicht gemäß der vorliegenden Erfindung auf dem Substrat vermittels der Ablöseschicht angeordnet ist, welche gute Ablöse(Frei-gabe)eigenschaften besitzt. Aus dem oben stehend beschriebenen Grund lässt sich die Schutzschicht gemäß der vorliegenden Erfindung in Form einer einlagigen Struktur herstellen.
  • Durch die einlagige Struktur der thermisch übertragbaren Schutzschicht kann die Transparenz der Schutzschicht verbessert werden, wobei so auch die höchste optische Dichte der Abbildung, die mit der Schutzschicht bedeckt ist, erhöht werden kann. Sogar dann, wenn die thermisch übertragbare Schutzschicht die einlagige Struktur aufweist, dürfte die Möglichkeit bestehen, eine Haltbarkeit, wie sie zum Ersatz der photographischen Technik auf Silberbasis erwünscht ist, einem bedruckten Produkt zu verschaffen. Weiterhin können durch die einlagige Struktur die Wärme ausbreitenden Eigenschaften des Schutzschicht-Transfer-Flachmaterials zur Verbesserung der Kantenschärfe der übertragenen Schutzschicht verstärkt werden, wodurch die Produktivität gesteigert und die Produktionskosten gesenkt werden. Daher wird gemäß der vorliegenden Erfindung eine übertragene Abbildung mit höchster Qualität vorzugsweise durch die thermisch übertragbare Schutzschicht mit der einlagigen Struktur geschützt.
  • Wie oben stehend beschrieben wird in Einklang mit der thermisch übertragbaren Schutzschicht das Harz mit einem Gehalt an der besonders hochmolekularen Verbindung in Form der nicht übertragbaren Ablöseschicht des Schutzschicht-Transfer-Flachmaterials verwendet. Deshalb kann die Haftfestigkeit zwischen dem Substrat und der nicht übertragbaren Ablöseschicht stets höher sein als die Haftfestigkeit zwischen der nicht übertragbaren Ablöseschicht und der thermisch übertragbaren Schutzschicht, wobei die Haftfestigkeit zwischen der nicht übertragbaren Ablöseschicht und der thermisch übertragbaren Schutzschicht vor und nach Einsatz der Wärme so eingestellt werden kann, dass ein wünschenswertes Verhältnis eingehalten wird.
  • Ferner kann bei dem Schutzschicht-Transfer-Flachmaterial gemäß der vorliegenden Erfindung die Haftfestigkeit zwischen der Ablöseschicht und der übertragbaren Schutzschicht so eingestellt werden, dass sich die Haftfestigkeit in Abhängigkeit von der Temperatur und der Feuchtigkeit während der Aufbewahrung der Schicht nicht verändert, auch nicht in Abhängigkeit von der Temperatur und der Feuchtigkeit zum Zeitpunkt des Transfers der Schicht. Daher weist das Schutzschicht-Transfer-Flachmaterial gemäß der vorliegenden Erfindung zufriedenstellende Transfereigenschaften der Schutzschicht auf, und zwar sogar dann, wenn die Aufbewahrungs- und Transferbedingungen des Schutzschicht-Transfer-Flachmaterials keinen besonderen Beschränkungen unterliegen, lässt sich die Schutzschicht sicher und stets in stabiler Weise auf die Abbildungen des bedruckten Produktes übertragen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen:
  • In den beigefügten Zeichnungen bedeuten
  • 1 einen schematischen Querschnitt eines Beispiels für ein Schutzschicht-Trans-fer-Flachmaterial gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine Ansicht des Aufbaus des Schutzschicht-Transfer-Flachmaterials, das in der 1 dargestellt ist und
  • 3 einen schematischen Querschnitt eines anderen Beispiels für ein Schutzschicht-Transfer-Flachmaterial gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausgestaltungen:
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend im Einzelnen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erklärt.
  • Die 1 stellt einen schematischen Querschnitt eines Beispiels für ein Schutzschicht-Transfer-Flachmaterial (101) gemäß der vorliegenden Erfindung dar und die 2 eine Draufsicht des Aufbaus des gleichen Schutzschicht-Transfer-Flachmaterials. Bei dem Schutzschicht-Transfer-Flachmaterial 101 werden eine Grundierschicht 9 aus einer festen Beschichtung auf einer Seite des Substrats 1 erzeugt sowie auch Bereiche einer Schicht 2 mit Sublimationsfarbstoff (das heißt eine gelbe Schicht 2Y, eine Magentaschicht 2M und eine Cyanschicht 2C), eine in der Wärme schmelzbare Tintenschicht 3 sowie eine thermisch übertragbare Schutzschicht 4, die auf der Grundierschicht 9 gebildet werden. Die jeweiligen Bereiche der Sublimationsschichten 2Y, 2M und 2C sowie die in der Wärme schmelzbare Tintenschicht 3 und die thermisch übertragbare Schutzschicht 4 werden in dieser Reihenfolge entlang einer Fläche der Grundierschicht 9 und in der Richtung angeordnet, wohin das Schutzschicht-Transfer-Flachmaterial 101 befördert wird. Die oben stehende Anordnung jener Schichten wird entlang der Richtung wiederholt, wohin das Schutzschicht-Transfer-Flachmaterial 101 befördert wird. Die Grundierschicht 9 wird zur Erhöhung der Haftfestigkeit zwischen dem Substrat 1 und den Schichten (zum Beispiel 2Y, 2M, 2C und 8) gebildet, auf dem Substrat 1 angeordnet sind. Auf einer anderen Seite des Substrats 1 wird eine rückseitige Schicht 10 zur Schaffung der Wärmebeständigkeit und Gleitfähigkeit einer Rückseite erzeugt, um das Ankleben des Schutzschicht-Transfer-Flachmaterials und einer Aufheizvorrichtung eines Druckers wie zum Beispiel eines Aufheizkopfes zu verhindern.
  • In einem Bereich der in der Wärme schmelzbaren Tintenschicht 3 werden eine Ablöseschicht 8', eine Schutzschicht 7' und die in der Wärme schmelzbare Tintenschicht 3 in dieser Reihenfolge von einem Grenzabschnitt ab, der einem Substrat 1 gegenüber liegt, laminiert. In einem Bereich der thermisch übertragbaren Schutzschicht 4 werden eine nicht übertragbare Ablöseschicht 8 und jene thermisch übertragbare Schutzschicht 4 in dieser Reihenfolge von einem Randabschnitt ab gegenüber einem Substrat 1 laminiert. Die thermisch übertragbare Schutzschicht 4 des Schutzschicht-Transfer-Flachmaterials 101 weist eine mehrlagige Struktur auf, worin eine Hauptschutzschicht 7, eine Hilfsschutzschicht 6 sowie eine Haftschicht 5 in dieser Reihenfolge von einem Randabschnittsbereich aus nahe dem Substrat 1 laminiert werden.
  • Bei Benutzung des Schutzschicht-Transfer-Flachmaterials 101 wird ein Thermotransferverfahren im Hinblick auf eine die Abbildung aufnehmende Fläche ausgeführt, die einer Seite eines die Abbildung aufnehmenden Flachmaterials oder einer Fläche eines Gegenstandes zugeordnet ist, der eine Dekoration in der folgenden Art und Weise unter Verwendung einer einfachen oder gegenseitig unterschiedlichen Aufheizvorrichtung erfordert. Das bedeutet (1) in einem ersten Schritt, dass der Farbstoff thermisch von der Schicht 2 mit dem Sublimationsfarbstoff zu der die Abbildung aufnehmenden Schicht zur Erzeugung einer Abbildung übertragen wird, die prinzipiell aus einem Bild mit Tonwertabstufungen (Gradation) zusammengesetzt ist; (2) in einem zweiten Schritt, dass die in der Wärme schmelzbare Tintenschicht 3 thermisch zusammen mit der Schutzschicht 7' zur Erzeugung eines Bildes übertragen wird, das mit der Schutzschicht 7' bedeckt ist und sich prinzipiell aus Buchstaben, Symbolen oder Linienzeichnungen zusammensetzt; und (3) die thermisch übertragbare Schutzschicht 4 an einer Grenze der nicht übertragbaren Ablöseschicht 8 abgetrennt wird und anschließend thermisch auf eine Abbildung übertragen wird, um mindestens einen Bereich abzudecken, wohin der Sublimationsfarbstoff übertragen wurde.
  • Ein zufriedenstellender Transfer der thermisch übertragbaren Schutzschicht 4 wird durch das Zusammenwirken ausgezeichneter Ablöseeigenschaften der nicht übertragbaren Ablöseschicht 8 und der Haftfestigkeit der Haftschicht 5 in Form des obersten Abschnitts der thermisch übertragbaren Schutzschicht erzielt. Es ist dabei anzumerken, dass die nicht übertragbare Ablöseschicht 8 gemäß der vorliegenden Erfindung, die zwischen dem Substrat 1 und der thermisch übertragbaren Schutzschicht 4 eingefügt ist, durch ihre bemerkenswert hervorragenden Ablöseeigenschaften im Vergleich zu einer herkömmlichen Ablöseschicht gekennzeichnet ist.
  • Obschon das Schutzschicht-Transfer-Flachmaterial 101 gemäß der oben stehenden Beschreibung ein Thermotransfer-Flachmaterial vom Verbundtyp darstellt, das mit der Schicht 2 mit Sublimationsfarbstoff und der Schicht 3 mit der in der Wärme schmelzbaren Tinte sowie der thermisch übertragbaren Schutzschicht 4 versehen ist, kann entweder eine von beiden oder beide Lagen der Schicht 2 mit Sublimationsfarbstoff und der Schicht 3 mit der in der Wärme schmelzbaren Tinte bei der vorliegenden Erfindung weggelassen werden. Das Schutzschicht-Transfer-Flachmaterial gemäß der vorliegenden Erfindung kann in Form eines Schutzschicht-Transfer-Flachmaterials vom unabhängigen Typ hergestellt werden, das entweder eine von beiden oder beide Lagen der Schicht 2 mit Sublimationsfarbstoff und der Schicht 3 mit der in der Wärme schmelzbaren Tinte nicht aufweist. Ebenso besteht die Möglichkeit, eine Abbildung abzudecken, die durch ein Verfahren erzeugt wurde, das von der Thermotransfermethode verschieden ist, und zwar mit der Schutzschicht durch die Übertragung von dem Schutzschicht-Transfer-Flachmaterial aus gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Die 3 stellt einen schematischen Querschnitt eines anderen Beispiels (102) für ein Schutzschicht-Transfer-Flachmaterial gemäß der vorliegenden Erfindung dar. Das Schutzschicht-Transfer-Flachmaterial 102 unterscheidet sich von dem oben stehend beschriebenen Schutzschicht-Transfer-Flachmaterial 101 dadurch, dass das erstere keine Schicht mit in der Wärme schmelzbaren Tinte und eine einlagige Struktur der thermisch übertragbaren Schutzschicht aufweist. Bei dem Schutzschicht-Transfer-Flachmaterial 102 wird eine Grundierschicht 9 aus einer festen Beschichtung auf einer Seite des Substrats 1 gebildet, wobei eine Schicht 2 mit Sublimationsfarbstoff (das heißt eine gelbe Schicht 2Y, eine Magentaschicht 2M und eine Cyanschicht 2C) und eine thermisch übertragbare Schutz-schicht 4 auf der Grundierschicht 9 erzeugt werden. Die jeweiligen Bereiche der Sublimationsschichten 2Y, 2M, 2C und die thermisch übertragbare Schutzschicht 4 werden auf der Grundierschicht 9 in dieser Reihenfolge entlang einer Seite der Grundierschicht 9 und in einer Richtung angeordnet, wohin das Schutzschicht-Transfer-Flachmaterial 102 befördert wird. Die obige Anordnung jener Schichten wird in der Richtung wiederholt, wohin das Schutzschicht-Transfer-Flachmaterial 102 befördert wird. Auf der anderen Seite des Substrats 1 wird eine Rückseitenschicht 10 gebildet. In einem Bereich der thermisch übertragbaren Schutzschicht 4 wird eine nicht übertragbare Ablöseschicht 8 und die thermisch übertragbare Schutzschicht 4 in dieser Reihenfolge von einem Randabschnitt aus gegenüber einem Substrat 1 laminiert. Die thermisch übertragbare Schutzschicht 4 gemäß diesem Beispiel weist die einlagige Struktur auf, die lediglich aus einer Hauptschutzschicht 7 besteht.
  • Bei Verwendung des Schutzschicht-Transfer-Flachmaterials 102 wird ein Thermotransferverfahren im Hinblick auf eine die Abbildung aufnehmende Seite ausgeführt, die einer Seite eines die Abbildung aufnehmenden Flachmaterials oder einer Fläche eines Gegenstandes zugewiesen ist, der eine Dekoration in der folgenden Art und Weise unter Verwendung einer einfachen oder wechselseitig unterschiedlichen Aufheizvorrichtung erfordert. Das bedeutet (1) in einem ersten Schritt, dass der Farbstoff thermisch von der Schicht 2 mit dem Sublimationsfarbstoff zu der die Abbildung aufnehmenden Schicht zur Erzeugung einer Abbildung übertragen wird, die prinzipiell aus einem Bild mit Gradation zusammengesetzt ist und (2) in einem zweiten Schritt, dass die thermisch übertragbare Schutzschicht 4 mit der einlagigen Struktur in einem Randabschnitt der nicht übertragbaren Ablöseschicht 8 abgetrennt und anschließend thermisch auf die aus Sublimationsfarbstoff gebildete Abbildung übertragen wird. Aufgrund der Tatsache, dass die nicht übertragbare Freigabeschicht 8 gemäß der vorliegenden Erfindung, welche zwischen dem Substrat 1 und die thermisch übertragbare Schutzschicht 4 eingebaut ist, bemerkenswerte hervorragende Ablöseeigenschaften aufweist, wird eine zufriedenstellende Übertragung (Transfer) der thermisch übertragbaren Schutzschicht 4 ohne Haftschicht erzielt, welche die Haftfestigkeit zwischen der thermisch übertragbaren Schutzschicht 4 und der die Abbildung aufnehmenden Seite erhöhen würde.
  • Darüber hinaus kann durch die einlagige Struktur der thermisch übertragbaren Schutzschicht 4 wie in der thermisch übertragbaren Schutzschicht 102 die Transparenz der Schutzschicht verbessert werden, wobei sich so auch die höchste optische Dichte der Abbildung, die mit der Schutzschicht bedeckt ist, verstärken lässt; dadurch wird eine Verbesserung der Bildqualität erzielt. Sogar dann, wenn die thermisch übertragbare Schutzschicht die einlagige Struktur aufweist, dürfte die Möglichkeit bestehen, eine Haltbarkeit, wie sie zum Ersatz der photographischen Technik auf Silberbasis erwünscht ist, für ein bedrucktes Produkt einzustellen. Weiterhin können durch die einlagige Struktur die Wärme ausbreitenden Eigenschaften des Schutzschicht-Transfer-Flachmaterials zur Verbesserung der Kantenschärfe der übertragenen Schutzschicht verstärkt werden; dadurch werden die Produktivität gesteigert und die Produktionskosten gesenkt. Daher wird gemäß der vorliegenden Erfindung eine übertragene Abbildung mit höchster Qualität vorzugsweise durch die thermisch übertragbare Schutzschicht mit der einlagigen Struktur geschützt.
  • Das Schutzschicht-Transfer-Flachmaterial 102 gemäß der obigen Beschreibung stellt ein Thermotransfer-Flachmaterial vom Verbundtyp dar, das mit der Schicht 2 mit Sublimationsfarbstoff und der thermisch übertragbaren Schutzschicht 4 versehen ist; aus diesem Grunde wird es zum Schutz einer aus dem Sublimationsfarbstoff erzeugten Abbildung eingesetzt. Gemäß der vorliegenden Erfindung kann das mit der thermisch übertragbaren Schutzschicht versehene Schutzschicht-Transfer-Flachmaterial mit der einlagigen Struktur dazu benutzt werden, in zufriedenstellender Weise eine Abbildung zu schützen, die mit einem Verfahren erzeugt worden ist, das von dem Thermotransferverfahren auf Sublimationsbasis verschieden ist. Beispielsweise lässt sich eine Abbildung, die mit dem Tintenstrahlverfahren erzeugt worden ist, mit der thermisch übertragbaren Schutzschicht, welche die einlagige Struktur aufweist, abdecken, und zwar unter Einsatz eines Schutzschicht-Transfer-Flachmaterials eines unabhängigen Typs gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Nachfolgend sollen die Materialien und Verfahren zur Erzeugung der jeweiligen Schichten des Schutzschicht-Transfer-Flachmaterials erklärt werden.
  • [Substrat]:
  • Im Hinblick auf das Substrat 1 des Schutzschicht-Transfer-Flachmaterials gemäß der vorliegenden Erfindung lässt sich ein herkömmliches Substrat, wie es für ein Schutzschicht-Transfer-Flachmaterial verwendet wird, einsetzen, insofern als es ein gewisses Ausmaß an Wärmebeständigkeit und Festigkeit besitzt. Als spezielle Beispiele für den Substratfilm 1 sollen die folgenden Materialien aufgelistet werden: Papiere, die in Form eines verarbeiteten Papiers vorliegen können, wie zum Beispiel beschichtetes Papier, Polyester wie zum Beispiel Polyethylenterephthalat, Polystyrol, Polypropylen, Polysulfon, Polyphenylensulfid, Polyethylennaphthalat, 1,4-Polycyclohexylendimethylterephthalat, Aramid, Polycarbonat, Polyvinylalkohol, Cellophan oder ein Kompositfilm, der durch die Kombination zweier oder mehrerer Arten dieser Materialien gebildet wurde. Unter diesen Materialien ist der Polyester bevorzugt, wobei das Polyethylenterephthalat besonders bevorzugt ist. Das Substrat 1 hat üblicherweise eine Dicke von etwa 0,5 bis 50 μm und vorzugsweise von etwa 3 bis 10 μm. Das Substrat 1 kann jegliche Form aufweisen wie zum Beispiel vom Typ Flachmaterial sein, das in eine kleine Größe zerschnitten ist (zum Beispiel B5 oder A4) oder ein kontinuierlicher Film mit einem Langformat sein. Ferner kann die Grundierschicht 9 auf einer oder beiden Seiten des Substrats 1 aufgebracht werden, je nachdem es die Erfordernisse bedingen, um die Haftfähigkeit zwischen dem Substrat und den daran grenzenden Schichten zu erhöhen.
  • [Nicht übertragbare Ablöseschicht]
  • Die nicht übertragbare Ablöseschicht 8 wird auf einer Seite des Substrats 1 in direkter Weise oder vermittels einer oder mehr Zwischenschichten wie zum Beispiel der Grundierschicht 9 angeordnet. Bei der vorliegenden Erfindung wird die Übertragbarkeit und Transferstabilität der thermisch übertragbaren Schutzschicht 4 in bemerkenswerter Weise durch die Bildung der nicht übertragbaren Ablöseschicht 8 verbessert, die aus der quervernetzenden, hochmolekularen Verbindung mit der besonderen chemischen Struktur erzeugt wird; dadurch wird jederzeit ein sicherer und konstanter Transfer (Übertragung) auf einer bei einem bedruckten Produkt erzeugten Abbildung ermöglicht.
  • Das auf der nicht übertragbaren Ablöseschicht 8 gebildete Harz enthält ein vernetztes Harz mit einer chemischen Struktur, umfassend mindestens eine Seitenkette A, die durch die folgende chemische Formel 1 zum Ausdruck gebracht wird sowie eine Seitenkette B, die durch die folgende chemische Formel 2 symbolisiert wird, und zwar an einer aus einer Kohlenstoffkette gebildeten Hauptkette. Weiterhin ist in der nicht übertragbaren Ablöseschicht mindestens ein Teil der Seitenkette A und der Seitenkette B vermittels einer Additionsreaktion und/oder Kondensationsreaktion quervernetzend wie folgt:
  • Figure 00110001
  • (In der chemischen Formel bedeutet R ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest).
  • (Additionsreaktion):
    Figure 00120001
  • (Kondensationsreaktion):
    Figure 00120002
  • Bei der vorliegenden Erfindung liegt das Mengenverhältnis der Seitenkette vorzugsweise im Bereich von 3 bis 40 Gew.-% in Bezug auf das Gesamtgewicht der oben stehend beschriebenen hochmolekularen Verbindung. In dem Falle, dass das Mengenverhältnis der Seitenkette A weniger als 3 Gew.% beträgt, besteht die Gefahr, dass Fehler beim Transfer der thermisch übertragbaren Schutzschicht 4 auftreten, da die Haftfestigkeit zwischen der nicht übertragbaren Ablöseschicht 8 und der thermisch übertragbaren Schutzschicht 4 zu hoch ist. Falls das Mengenverhältnis der Seitenkette A mehr als 40 Gew.-% beträgt, besteht die Gefahr, dass ein unbeabsichtigtes Abschälen und eine fehlerhafte Kante der thermisch übertragbaren Schutzschicht auftreten, denn die Haftfestigkeit zwischen der nicht übertragbaren Ablöseschicht 8 und der thermisch übertragbaren Schutzschicht 4 ist dann zu gering. Dementsprechend kann die nicht übertragbare Ablöseschicht 8 aufgrund der Tatsache, dass ein Mengenverhältnis in Bezug auf die Seitenkette A im Bereich von 3–40 Gew-% eingehalten wird, die Schicht sein, welche die Schutzschicht mit hervorragenden Hafteigenschaften, insbesondere unabhängig von den Beschränkungen hinsichtlich der Aufbewahrungs- und Transferbedingungen, übertragen kann.
  • Zusätzlich zur Seitenkette A und Seitenkette B vernetzt, im Falle der Bildung der Hauptkette aus einer Kohlenstoffkette mit noch einer Seitenkette C mit einem Gehalt an einer -OH-Gruppe (Hydroxylgruppe), die OH-Gruppe (Hydroxylgruppe) in der Seitenkette C mit mindestens einem Teil der oben stehend beschriebenen Seitenkette A und der Seitenkette B vermittels der folgenden Additions- und/ oder Kondensationsreaktion:
  • (Additionsreaktion):
    Figure 00120003
  • (Kondensationsreaktion):
    Figure 00130001
  • Die Seitenkette A und Seitenkette B können jede beliebige chemische Struktur besitzen, wobei keine Beschränkung besteht, soweit nicht die oben stehend beschriebene Vernetzungsreaktion blockiert wird; in bevorzugter Weise liegt die folgende Struktur vor, und zwar vom Standpunkt der Reaktionsbereitschaft und sterischen Hinderung aus gesehen und dergleichen.
  • Figure 00130002
  • (In der Formel bedeuten R1 einen Alkylenrest, R2 einen Alkylrest und m eine ganze Zahl von nicht kleiner als Null. Jeder Rest R2 hat die gleiche Formel oder eine unterschiedliche Formel).
  • Figure 00130003
  • (In der Formel bedeutet R3 einen Alkylenrest).
  • Wie oben stehend beschrieben, lässt sich die nicht übertragbare Ablöseschicht 8, mit der sich ein Ziel der vorliegenden Erfindung verwirklichen lässt, durch das Harz mit der hochmolekularen Verbindung als Hauptbestandteil bilden, wobei die Seitenketten darin quervernetzend sind. In der nicht übertragbaren Ablöseschicht 8 weist jede Seitenkette sowohl die Reaktion einer intramolekularen Quervernetzung mit der Seitenkette des gleichen Moleküls als auch eine Reaktion einer intermolekularen Quervernetzung mit der Seitenkette des anderen Moleküls auf. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass größtenteils die intermolekulare Quervernetzung vorliegt. Ferner wird davon ausgegangen, dass entsprechend des beträchtlichen Beitrags der intermolekularen Quervernetzungsstruktur des vernetzenden Harzes im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung, die nicht übertragbare Ablöseschicht extrem stabile Ablöseeigenschaften aufweist.
  • Zum Zwecke der Beschleunigung der Vernetzungsreaktion wird vorzugsweise im allgemeinen eine Metallchelatverbindung zu der nicht übertragbaren Ablöseschicht hinzugefügt. Diese Metallchelatverbindung unterliegt keiner Beschränkung, solange sie die Vernetzungsreaktion beschleunigt. Beispielsweise lassen sich Titan, Aluminium, Zirkonium und dergleichen als Metalle auflisten, wobei Glykol, (i-Diketon, Hy-droxycarbonsäure, Ketoester, Ketoalkohol und dergleichen als Liganden zur Bildung eines Chelats aufgelistet werden können. Weiterhin lässt sich auch ein Harzbestandteil zu der nicht übertragbaren Ablöseschicht hinzumischen, solange er dem Zwecke der vorliegenden Erfindung nicht zuwiderläuft.
  • Die nicht übertragbare Ablöseschicht 8 lässt sich dadurch erzeugen, dass eine Beschichtungslösung mit einem Gehalt an dem quervernetzenden Harz mit der oben stehend beschriebenen chemischen Struktur, die oben stehend beschriebene Chelatverbindung, der andere Harzbestandteil, ein Additiv und dergleichen hergestellt werden und die so zubereitete Beschichtungslösung mittels eines bekannten Beschichtungsverfahrens wie zum Beispiel des Gravur(Tiefdruck)streichverfahrens bzw. des Umkehrgravurstreichverfahrens (Rückseitentiefdruckbeschichtung) auf das Substrat 1 aufgebracht und getrocknet wird. Die nicht übertragbare Ablöseschicht 8 hat üblicherweise in getrocknetem Zustand eine Dicke von etwa 0,1 bis 2 μm. Ferner wird in bevorzugter Weise ein Trocknungsprozess im allgemeinen bei einer Temperatur von nicht weniger als 90°C durchgeführt, weil die Verbindung hohen Molekulargewichts, aus der sich die nicht übertragbare Ablöseschicht 8 zusammensetzt, ausreichend zu vernetzen ist. Im Falle einer niedrigen Trocknungstemperatur, bei welcher die Vernetzungsreaktion nur unzureichend abläuft, wird die Haftfestigkeit im Grenzbereich der Ablöseschicht 8 und die übertragbare Schutzschicht 8 so hoch, dass im Endeffekt ein so genannter ungewöhnlicher Transfer wie zum Beispiel Verkleben, Schmelzen in der Wärme oder "Rauben" (Wegreißen) der Ablöseschicht auftreten kann.
  • Die durch einen derartigen Herstellungsprozess gebildete nicht übertragbare Ablöseschicht 8 ist im Vergleich zu der herkömmlichen Ablöseschicht extrem hart und weist ausgezeichnete Eigenschaften hinsichtlich der Hitzebeständigkeit auf. Somit besitzt sie hervorragende Eigenschaften, so dass die Oberfläche der auf das bedruckte Produkt übertragenen Schutzschicht einen zufriedenstellenden Glanz erhält.
  • Falls der Wunsch besteht, dass die das Bild aufnehmende Oberfläche eines bedruckten Produktes mit einer Schutzschicht abgedeckt werden soll, die ein mattes Anfühlen der thermisch übertragbaren Schutzschicht 4 ermöglicht, lässt sich eine solche matte Oberfläche wie folgt ausbilden: es werden verschiedene Teilchen in die Ablöseschicht eingearbeitet oder die Oberfläche der Ablöseschicht zuvor einem Mattierungsprozess unterworfen, wonach die Laminierung der thermisch übertragbaren Schutzschicht auf der Ablöseschicht erfolgt.
  • [Thermisch übertragbare Schutzschicht]:
  • Die thermisch übertragbare Schutzschicht 4, die auf dem Substrat 1 durch die Vermittlung der nicht übertragbaren Ablöseschicht 8 laminiert ist, kann eine mehrlagige Struktur haben, wie in der 1 gezeigt ist, oder eine einlagige Struktur aufweisen, wie in der 3 dargestellt ist. Die thermisch übertragbare Schutzschicht mit der mehrlagigen Struktur setzt sich in der Hauptsache aus einer Hauptschutzschicht 7 zusammen, welche zur Gewährleistung einer variierenden Haltbarkeit der Abbildung außerordentlich bedeutsam ist; ferner kann sie mit einer Haftschicht 5 versehen werden, die im obersten Teil der thermisch übertragbaren Schutzschicht aufgebracht ist, um die Haftfähigkeit zwischen der thermisch übertragbaren Schutzschicht und der die Abbildung aufnehmenden Fläche des bedruckten Produktes zu erhöhen, wobei weiter eine Hilfsschutzschicht 6 sowie eine weitere Schicht aufgebracht werden kann, um auch andere Funktionen als die grundlegende Funktion der Schutzschicht zu erzielen. Obwohl die Reihenfolge der Hauptschutzschicht und der anderen Schichten zur Auswahl stehen, werden die Haftschicht 5 und die Hauptschutzschicht 7 für gewöhnlich jeweils auf einer obersten Seite und einer untersten Seite angeordnet, wobei die übrigen Schichten so dazwischen angeordnet werden, dass die Hauptschutzschicht am obersten Teil der die Abbildung aufnehmenden Fläche nach der Übertragung positioniert wird. Bei der vorliegenden Erfindung wird sogar dann, wenn die thermisch übertragbare Schutzschicht in Form der einlagigen Struktur ohne Haftschicht vorliegt, ein bemerkenswert zufriedenstellender Transfer der thermisch übertragbaren Schutzschicht erreicht, und zwar aufgrund der Tatsache, dass die nicht übertragbare Ablöseschicht 8 über bemerkenswert ausgezeichnete Eigenschaften verfügt.
  • Die Hauptschutzschicht 7, die in der thermisch übertragbaren Schutzschicht mit der mehrlagigen Struktur oder der thermisch übertragbaren Schutzschicht mit der einlagigen Struktur mit eingeschlossen ist, lässt sich aus verschiedenen Harzen erzeugen, welche in herkömmlicher Weise als Harze zur Bildung von Schutzschichten bekannt sind. Die folgenden Harze lassen sich beispielhaft als Harze zur Bildung von Schutzschichten nennen: Polyester-, Polystyrol-, Acryl-, Polyurethan- oder Acrylurethanharz, oder ein mit Silikon modifiziertes Harz, das von solchen Harzen abgeleitet ist, ein Gemisch aus derartigen Harzen, ein durch ionisierende Bestrahlung härtbares Harz und ein UV abschirmendes Harz.
  • Die Schutzschicht mit einem Gehalt an einem durch ionisierende Bestrahlung härtbaren Harz ist im Hinblick auf die Beständigkeit gegenüber Weichmachern oder Reibung ganz hervorragend. Es lässt sich dabei ein bekanntes, durch ionisierende Bestrahlung härtbares Harz einsetzen, das in der folgenden Art und Weise synthetisiert werden kann: Das heißt, es erfolgt ein Zusatz eines Polymers oder Oligomers, das für eine Radikalpolymerisation reaktionsfähig ist und zur Aushärtung mittels Bestrahlung durch ionisierende Strahlen vernetzt wird, oder der Zusatz eines Polymers oder Oligomers, das für eine Radikalpolymerisation reaktionsfähig ist, wozu je nach den Erfordernissen noch ein Starter für die Lichtpolymerisation hinzugegeben wird, wobei die Polymerisation mittels Elektronenstrahl oder UV-Strahlen zur Quervernetzung durchgeführt wird.
  • Der vornehmliche Zweck der Schutzschicht mit einem Gehalt an dem das UV-Licht abschirmenden Harz ist die Gewährleistung der lichtbeständigen Eigenschaften für das bedruckte Produkt. Als UV abschirmendes Harz lässt sich ein Harz einsetzen, das durch die Reaktion und Verknüpfung eines reaktionsfähigen Absorptionsmittels mit dem oben stehend beschriebenen, durch ionisierende Bestrahlung härtbaren Harz oder einem thermoplastischen Harz dargestellt wurde. Spezielle Beispiele derartiger UV abschirmender Harz schließen solche mit ein, die im Hinblick auf die Additionspolymerisation durch die Einfügung einer Doppelbindung reaktionsfähig sind, wie zum Beispiel eines Vinyl-, Acryloyl-, Methacryloylradikals oder dergleichen oder eines anderen reaktionsfähigen Radikals oder einer entsprechenden molekularen Gruppe, wie zum Beispiel einer alkoholischen Hydroxyl-, Amino-, Carboxyl-, Epoxy-, Isocyanatgruppe oder dergleichen, wobei die Einfügung in ein herkömmlich bekanntes nicht reaktionsfähiges UV-Absorptionsmittel erfolgt, wie zum Beispiel ein Salicylat, Benzophenon, Benzotriazol, substituiertes Acrylnitril, Nickelchelat oder (sterisch) gehindertes Amin.
  • Die thermisch übertragbare Schutzschicht 4 mit der einlagigen Struktur und die Hauptschutzschicht 7 mit der mehrlagigen Struktur werden so hergestellt, dass sie eine geeignete Dicke in Anbetracht der Harzsorte aufweisen, welche die Schutzschicht ausmacht, wobei für gewöhnlich eine Dicke von etwa 0,5 bis 10 μm vorliegt.
  • Die Haftschicht 5 kann im obersten Teil der thermisch übertragbaren Schutzschicht 4 ausgebildet werden. Als Beispiel für ein Material für die Haftschicht kann ein Harz aufgeführt werden, das eine gute Haftfähigkeit zum Zeitpunkt der Erwärmung aufweist wie zum Beispiel ein Acryl-, Polyvinylchlorid- oder Polyvinylacetatharz, oder ein Copolymerharz aus Vinylchlorid und Polyvinylacetat, ein Polyester- oder Polyamidharz. Die Haftschicht 5 verfügt für gewöhnlich über eine Dicke von etwa 0,1 bis 5 μm.
  • Gemäß einem Verfahren zur Bildung der thermisch übertragbaren Schutzschicht 4 auf der nicht übertragbaren Ablöseschicht 8 werden zuvor Beschichtungslösungen zubereitet, wie zum Beispiel eine Beschichtungslösung für die Schutzschicht mit einem die Schutzschicht bildenden Harz sowie eine weitere Beschichtungslösung für die Haftschicht mit einem Gehalt an einem thermisch haftfähigen Harz und noch eine andere Beschichtungslösung zur Bildung einer Schicht je nach Wunsch, wobei die so hergestellten Beschichtungslösungen appliziert und auf der nicht übertragbaren Ablöseschicht 8 in einer vorgeschriebenen Reihenfolge getrocknet werden. Zur Applikation der Beschichtungslösungen kann jedes beliebige herkömmlich bekannte Beschichtungsverfahren durchgeführt werden. Ferner lassen sich geeignete Grundierschichten zwischen den jeweiligen Schichten erzeugen.
  • [Schicht mit Färbematerial]:
  • In dem Schutzschicht-Transfer-Flachmaterial gemäß der vorliegenden Erfindung lassen sich 1 oder mehrere Schichten mit Färbematerial wie zum Beispiel die Schicht 2 mit Sublimationsfarbstoff und die in der Wärme schmelzbare Tintenschicht 3 zusätzlich zu der thermisch übertragbaren Schutzschicht 4 generieren, um sie in seitlicher Richtung (Querrichtung) entlang einer Fläche des Schutzschicht-Transfer-Flachmaterials anzuordnen. Es können bei der vorliegenden Erfindung beliebige, herkömmlich bekannte Schichten mit Sublimationsfarbstoff und in der Wärme schmelzbare Tintenschichten zum Einsatz kommen.
  • Gemäß dem einen Verfahren wird die Schicht 2 mit dem Sublimationsfarbstoff (2Y, 2M, 2C) so gebildet, dass ein Sublimationsfarbstoff in Form von Gelb, Magenta oder Cyan in einem Lösungsmittel zusammen mit einem geeigneten Bindemittel in Harzform, einem Ablösemittel und einem anderen Additiv zur Herstellung einer Beschichtungslösung aus einer oder mehreren Farben aufgelöst wird, wobei jede einzelne Beschichtungslösung auf einen vorgegebenen Bereich des Substrats in bekannter Art und Weise appliziert und das Ganze anschließend getrocknet wird. Die folgenden Farbstoffe lassen sich als Beispiele für den Sublimationsfarbstoff Gelb anführen: Disperse Yellow 231 (z. B. PHORONE BRILLIANT YELLOW-S-6GL, hergestellt von Sandoz CO., Ltd.) sowie Disperse Yellow 201 (z. B. MACROLEX YELLOW 6G, hergestellt von Bayer Co., Ltd.). Die folgenden Farbstoffe lassen sich als Beispiele für den Sublimationsfarbstoff Magenta anführen: Disperse Red 60 (z. B. MS RED G, hergestellt von Mitsui Toatsu Co., Ltd.) und Disperse Violet 26 (z. B. MACROLEX VIOLET R, hergestellt von Bayer Co., Ltd.). Die folgenden Farbstoffe lassen sich als Beispiele für den Sublimationsfarbstoff Cyan anführen: Solvent Blue 63 (z. B. KAYASET BLUE 714, hergestellt von Nihon Kayaku Co., Ltd.), Disperse Blue 354 (z. B. PHORONE BRILLIANT BLUE S-R, hergestellt von Sandoz Co., Ltd.) sowie Solvent Blue 36 (z. B. Waxoline AP-FW, hergestellt von ICI Co., Ltd.).
  • Weiterhin lassen sich die folgenden Harze als Beispiele für das Bindemittel für den Sublimationsfarbstoff anführen: ein Celluloseharz wie zum Beispiel Ethyl-, Ethylhydroxy-, Hydroxypropyl- oder Methylcellulose, oder Celluloseacetat; ein Vinylharz wie zum Beispiel Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat, Polyvinylbutyral, Polyvinylacetal oder Polyvinylpyrrolidon; ein Acrylharz wie zum Beispiel Poly(meth)acrylat oder Poly(meth)acrylamid; Polyurethanhanz; Polyamidharz; Polyesterharz; sowie ein Gemisch aus diesen Harzen. Darunter sind das Polyvinylbutyral und Polyvinylacetal vom Standpunkt der Übertragbarkeit des Farbstoffes und der Haltbarkeit des Schutzschicht-Transfer-Flachmaterials aus betrachtet bevorzugt.
  • Die in der Wärme schmelzbare Tintenschicht 3 lässt sich in folgender Weise erzeugen: Das heißt, die Grundierschicht 9, die Ablöseschicht 8' für die in der Wärme schmelzbare Tintenschicht 3 und die Schutzschicht 7' für die in der Wärme schmelzbare Tintenschicht 3 oder eine andere Schicht werden zuvor auf dem Substrat je nach den Erfordernissen gebildet. Anschließend wird eine in der Wärme schmelzbare Tinte mit einem Gehalt an einem Färbematerial, einem Trägerstoff und anderen Hilfsstoffen auf die Schicht appliziert, die bereits anhand eines bekannten Beschichtungsverfahrens gebildet wurde, wie zum Beispiel mittels Wärmeschmelz-, Heißlack-, Gravur-, Gravurumkehr(rückseiten)- oder Walzenbeschichtung. Die in der Wärme schmelzbare Tintenschicht 3 hat für gewöhnlich 0,2 bis 10 μm.
  • Die Ablöseschicht 8' für die in der Wärme schmelzbare Tintenschicht 3 lässt sich jeweils aus einem der gleichen Materialien in Form der nicht übertragbaren Ablöseschicht 8 und einem Material ausbilden, das eine gewöhnliche Ablöseschicht ausmacht. Die Schutzschicht 7' für die in der Wärme schmelzbare Tintenschicht 3 lässt sich aus einem der gleichen Materialien in Form der Hauptschutzschicht 7, wie oben stehend beschrieben, und einem unterschiedlichen Material ausbilden.
  • Als Färbematerial für die in der Wärme schmelzbare Tintenschicht 3 wird bevorzugt ein schwarzes Färbematerial eingesetzt. Das schwarze Färbematerial ist dann angebracht, wenn ein Hauptzweck der in der Wärme schmelzbaren Tintenschicht darin besteht, höchst dichte und klare Buchstaben, Zeichen oder Symbole aufzuzeichnen. Als Material für den Trägerstoff lassen sich die folgenden verwenden: Wachs sowie ein Gemisch mit einem Gehalt an einem beliebigen Trocknungsöl, Harz, Mineralöl, Cellulose und einem Gummiderivat zusammen mit dem Wachs. Spezielle Beispiele für das Wachs schließen mikrokristallines Wachs, Carnauba-, Paraffin-, Fischer Tropschisches oder niedermolekulares Polyesterwachs, Japantalg, Bienenwachs, Cetaceum, Insekten-, Woll-, Schellack- oder Candelillawachs, Petrolatum, teilweise modifiziertes Wachs, Fettsäure-Ester und Fettsäure-Amid mit ein.
  • [Rückseitenschicht]
  • Vorzugsweise wird die Rückseitenschicht 10 mit wärmebeständigen Gleiteigenschaften (das heißt Gleiteigenschaften, die selbst bei hohen Temperaturen effizient sind) und Ablöseeigenschaften auf einer Rückseite des Substrats 1 ausgebildet, welches nicht mit einer der Schichten aus thermisch übertragbarer Schutzschicht 4, der Schicht 2 mit dem Sublimationsfarbstoff und der in der Wärme schmelzbaren Tintenschicht 3 versehen ist. Die Rückseitenschicht wird zu dem Zweck erzeugt, das Schmelzen in der Wärme zwischen der Rückseite und einer Aufheizvorrichtung, wie zum Beispiel einem Thermokopf, zu vermeiden, die Papierzufuhr zu verbessern, die Blockade zwischen der Rückseite und der Farbstoffschicht oder der Tintenschicht zu verhindern, wobei diese Blockade dann herbeigeführt wird, wenn das Schutzschicht-Transfer-Flachmaterial aufgewickelt wird oder dergleichen. Die Rückseitenschicht 10 lässt sich aus einem Trennmittel erzeugen, wie zum Beispiel aus einem härtbaren Sili konöl, einem härtbaren Silikonwachs, einem Silikonharz, einem fluorierten Harz, einem Acrylharz oder dergleichen.
  • BEISPIEL
  • Nachstehend soll das Schutzschicht-Transfer-Flachmaterial gemäß der vorliegenden Endung in konkreterer Weise vermittels der bevorzugten und ausgeführten Beispiele erklärt werden. Die Einheiten "Teil(e)" sowie "%" gemäß der Beschreibung in den folgenden Beispielen bedeuten jeweils "Gewichtsteil(e)" und "Gewichtsprozent (Gew.-%)", es sei denn, es wäre ein besonderer Vermerk angegeben.
  • [Herstellungsbeispiel für das Transfer-Flachmaterial auf Sublimationsbasis]:
  • Ein Transfer-Flachmaterial auf Sublimationsbasis wurde hergestellt, das zur Bewertung der Schutzschicht-Transfer-Flachmaterialien gemäß den Beispielen benutzt werden sollte. Als Substrat wurde ein Film aus Polyethylenterephthalat (LUMIRROR, hergestellt von Toray Co., Ltd.) mit einer Dicke von 6 μm eingesetzt. Auf einer Seite des Substrats wurde eine Grundierschicht aus einem Urethanharz mit einer Dicke von 0,5 μm ausgebildet, sodann wurde eine wärmebeständige Gleitschicht mit einer Dicke von 1 μm auf der anderen Seite ausgebildet, das heißt auf der Rückseite des Substrats. Im nächsten Schritt wurden die Tinten der drei Farben hergestellt, die alle einen Sublimationsfarbstoff enthielten. Die so hergestellten Tinten wiesen jeweils die folgende Zusammensetzung auf: <Zusammensetzung der Tinte Gelb>
    Der Farbstoff Quinophthalon, symbolisiert durch die folgende Formel: 5,5 Gew. Teile
    Polyvinylbutyral (ETHLEC BX-1, hergestellt von Sekisui Kagaku Kogyo Co., Ltd.): 4,5 Gew. Teile
    Methylethylketon/Toluol (1/1): 90,0 Gew. Teile
  • [Formel des Farbstoffs Quinophthalon]:
    Figure 00180001
  • <Zusammensetzung der Tinte Magenta>
  • Die Tinte Magenta wurde in derselben Weise hergestellt wie bei der Zubereitung der Tinte Gelb geschehen, jedoch mit dem Unterschied, dass C. I. Disperse Red 60 anstelle des Farbstoffs Gelb gemäß der oben stehenden Formel eingesetzt wurde.
  • <Zusammensetzung der Tinte Cyan>
  • Die Tinte Cyan wurde in derselben Weise hergestellt wie bei der Zubereitung der Tinte Gelb geschehen, jedoch mit dem Unterschied, dass C. I. Disperse Red 60 anstelle des Farbstoffs Gelb gemäß der oben stehenden Formel eingesetzt wurde.
  • Die so hergestellten Tinten wurden mittels Tiefdruck auf die Grundierschicht, die bereits auf dem Polyestersubstrat gebildet war, in der Weise appliziert, dass das Gelb, Magenta und Cyan in dieser Reihenfolge entlang der Fläche des Substrats und in einer Längsrichtung angeordnet wurden, wonach die Trocknung erfolgte; dadurch wurde ein Sublimationsthermotransfer-Flachmaterial mit Schichten auf Basis Sublimationsfarbstoff mit 3 Farben erzielt. Bei dem Sublimationsthermotransfer-Flachmaterial hatte jede einzelne Farbstoffschicht eine Länge von 15 cm, wobei mehrere Ansätze von Gelb, Magenta und Cyan wiederholt wurden. Eine applizierte Menge jeder einzelnen Farbstoffschicht betrug etwa 3g pro m2 in einer Festkomponente.
  • [Herstellungsbeispiel des Thermotransfer-Flachmaterials zur Aufnahme von Abbildungen]:
  • Es wurde ein für die Bewertung der Schutzschicht-Transfer-Flachmaterialien einzusetzendes Thermotransfer-Flachmaterial zur Aufnahme von Abbildungen gemäß den Beispielen hergestellt. Als Substrat-Flachmaterial wurde ein synthetisiertes Papier (YUPO FPG-150, hergestellt von Ohji Yuka Co., Ltd.) mit einer Dicke von 150 μm benutzt. Auf eine Seite des Substrat-Flachmaterials wurde eine Beschichtungslösung für eine Farbstoffaufnahmeschicht mit der folgenden Zusammensetzung mittels eines Streichmessers appliziert, wonach das Ganze getrocknet wurde; auf diese Weise wurde eine Farbstoffschicht zur Aufnahme mit einer applizierten Menge von 4 g pro m2 in getrocknetem Zustande erzeugt. So wurde das Thermotransfer-Flachmaterial zur Aufnahme von Abbildungen erhalten.
  • <Zusammensetzung der Beschichtungslösung für die Farbstoffschicht zur Aufnahme>
    Copolymer aus Vinylchlorid / Vinylacetat (DENKA VINYL 1000A, hergestellt von Denki Kagaku Co., Ltd.) 20,0 Gew. Teile
    mit Epoxy modifiziertes Silikonöl (X-22-3000T, hergestellt von Shinetsu Kagaku Co., Ltd.) 1,0 Gew. Teil
    Methylethylketon / Toluol (1 / 1): 80,0 Gew. Teile
  • (Chemische Struktur von Harz A, Harz B und Harz C für die nicht übertragbare Ablöseschicht]
  • Das jeweils gemäß den nachstehend beschriebenen Beispielen verwendete Harz A, Harz B und Harz C besitzt die Grundstruktur, wie sie durch die chemische Formel 5 wie folgt zum Ausdruck gebracht wird. Das heißt, es weist jeweils eine Kohlenstoffkette als Hauptkette auf sowie eine Seitenkette A, die durch die Formel 3 zum Ausdruck gebracht wird sowie eine Seitenkette B, die durch die Formel 4 symbolisiert wird, und enthält eine in der Seitenkette enthaltene -OH-Gruppe. Untereinander besitzt das Harz A, das Harz B und das Harz C zwar die gleiche chemische Grundstruktur, sie sind aber im Hinblick auf das anteilige Verhältnis der Komponenten unterschiedlich. Im Folgenden findet sich das anteilige Verhältnis der Komponenten jeder einzelnen Seitenkette von Harz A, Harz B und Harz C.
  • < Anteiliges Verhältnis der Komponenten der Seitenkette>
  • Harz A:
  • Das anteilige Verhältnis der Komponenten (Gewichtsverhältnis) der Seitenkette A und Seitenkette B beträgt A : B = 1 : 4, wobei. Y = 0.
  • Harz B:
  • Das anteilige Verhältnis der Komponenten (Gewichtsverhältnis) der Seitenkette A und Seitenkette B beträgt A : B = 1 : 9, wobei Y = 0.
  • Harz C:
  • Das anteilige Verhältnis der Komponenten (Gewichtsverhältnis) der Seitenkette A und Seitenkette B beträgt A : B = 1 : 4, wobei Y = 0 ≧ 1.
  • Figure 00200001
  • (In der Formel bedeuten A die Seitenkette A und B die Seitenkette B, wobei x, y und z eine ganze Zahl von nicht kleiner als Null bedeuten.
  • Figure 00200002
  • (In der Formel bedeuten R1 einen Alkylenrest, R2 einen Alkylrest und m eine ganze Zahl von nicht kleiner als Null. Jeder Rest R2 hat die gleiche Formel oder eine unterschiedliche Formel).
  • Figure 00210001
  • (In der Formel bedeutet R3 einen Alkylenrest).
  • [Beispiel 1]
  • Als Substrat wurde ein Film aus Polyethylenterephthalat (LUMIRROR, hergestellt von Toray Co., Ltd.) mit einer Dicke 12 μm eingesetzt. Als wärmebeständige Gleitschicht wurde eine Schicht aus Silikonharz mit einer Stärke von 1 μm auf der einen Seite mittels des Gravur(Tiefdruck)streichverfahrens gebildet. Dabei wurde eine Beschichtungslösung für eine Ablöseschicht 1 mit der folgenden Zusammensetzung auf einer anderen Seite des Substrats mittels des Gravurstreichverfahrens zur Erzeugung einer Ablöseschicht mit einer aufgebrachten Menge von 0,6 g pro m2 in getrocknetem Zustand appliziert. <Zusammensetzung der Beschichtungslösung für die Ablöseschicht 1>
    Harz A: 19 Gew. Teile
    Aluminiumchelatverbindung (hergestellt von KAWAKEN FINE CHEMICALS Co., Ltd.): 1 Gew. Teil
    MEK (Methylethylketon): 40 Gew. Teile
    Toluol: 40 Gew. Teile
  • Im Anschluss daran wurde eine Beschichtungslösung für eine übertragbare Schutzschicht mit der folgenden Zusammensetzung auf die so gebildete Ablöseschicht mittels des Gravurstreichverfahrens zur Erzeugung einer übertragbaren Schutzschicht mit einer aufgebrachten Menge von 3,0 g pro m2 in getrocknetem Zustand appliziert und getrocknet. Auf diese Weise wurde ein Schutzschicht-Transfer-Flachmaterial gemäß dem Beispiel 1 erhalten. <Zusammensetzung der Beschichtungslösung für die übertragbare Schutzschicht>
    Copolymer aus Vinylchlorid / Vinylacetat (DENKA VINYL 1000ALK, hergestellt von Denki Kagaku Co., Ltd.) 15 Gew. Teile
    Copolymerharz, das mit einem reaktionsfähigen UV-Absorptionsmittel zur Reaktion gebracht und vernetzt wurde (UVA 635L, hergestellt von BASF Japan, Co., Ltd.) : 20 Gew. Teile
    Methylethylketon / Toluol (1 / 1): 100 Gew. Teile
  • [Beispiel 2]
  • Ein Schutzschicht-Transfer-Flachmaterial gemäß dem Beispiel 2 wurde in der gleichen Weise hergestellt wie gemäß dem Beispiel 1, jedoch mit dem Unterschied, dass eine Beschichtungslösung für eine Ablöseschicht 2 mit der folgenden Zusammensetzung anstelle der Beschichtungslösung für eine Ablöseschicht 1 eingesetzt wurde. <Zusammensetzung der Beschichtungslösung für die Ablöseschicht 2>
    Harz B: 19 Gew. Teile
    Aluminiumchelatverbindung (hergestellt von KAWAKEN FINE CHEMICALS Co., Ltd.): 1 Gew. Teil
    MEK (Methylethylketon): 40 Gew. Teile
    Toluol: 40 Gew. Teile
  • [Beispiel 3]
  • Ein Schutzschicht-Transfer-Flachmaterial gemäß dem Beispiel 3 wurde in der gleichen Weise hergestellt wie gemäß dem Beispiel 1, jedoch mit dem Unterschied, dass eine Beschichtungslösung für eine Ablöseschicht 3 mit der folgenden Zusammensetzung anstelle der Beschichtungslösung für eine Ablöseschicht 1 eingesetzt wurde. <Zusammensetzung der Beschichtungslösung für die Ablöseschicht 3>
    Harz C: 19 Gew. Teile
    Aluminiumchelatverbindung (hergestellt von KAWAKEN FINE CHEMICALS Co., Ltd.): 1 Gew. Teil
    MEK (Methylethylketon): 40 Gew. Teile
    Toluol: 40 Gew. Teile
  • [Beispiel 4]
  • Ein Schutzschicht-Transfer-Flachmaterial gemäß dem Beispiel 4 wurde in der gleichen Weise hergestellt wie gemäß dem Beispiel 1, jedoch mit dem Unterschied, dass eine Beschichtungslösung für eine Ablöseschicht 4 mit der folgenden Zusammensetzung anstelle der Beschichtungslösung für eine Ablöseschicht 1 eingesetzt wurde. <Zusammensetzung der Beschichtungslösung für die Ablöseschicht 4>
    Harz C; 19 Gew. Teile
    Copolymer aus Vinylchlorid / Vinylacetat (DENKA VINYL 1000GK, hergestellt von Denki Kagaku Co., Ltd.) 2 Gew. Teile,
    Aluminiumchelatverbindung (hergestellt von KAWAKEN FINE CHEMICALS Co., Ltd.): 1 Gew.Teil
    MEK (Methylethylketon): 40 Gew. Teile
    Toluol: 40 Gew. Teile
  • [Vergleichsbeispiel 1]:
  • Ein Schutzschicht-Transfer-Flachmaterial gemäß dem Vergleichsbeispiel 1 wurde in der gleichen Weise hergestellt wie gemäß dem Beispiel 1, jedoch mit dem Unterschied, dass eine Beschichtungslösung für eine Ablöseschicht 5 mit der folgenden Zusammensetzung anstelle der Beschichtungslösung für eine Ablöseschicht 1 eingesetzt wurde. <Zusammensetzung der Beschichtungslösung für die Ablöseschicht 5>
    Polyvinylalkohol (KURARAY Poval, hergestellt von Kuraray Co., Ltd.): 4 Gew. Teile
    Urethanharz (hergestellt von DAINIPPON INK & CHEMICALS Inc.): 1 Gew. Teil
    Wasser: 54 Gew. Teile
    Ethanol: 40 Gew. Teile
  • [Vergleichsbeispiel 2]:
  • Ein Schutzschicht-Transfer-Flachmaterial gemäß dem Vergleichsbeispiel 2 wurde in der gleichen Weise hergestellt wie gemäß dem Vergleichsbeispiel 1, jedoch mit dem Unterschied, dass eine Beschichtungslösung für eine Ablöseschicht 6 mit der folgenden Zusammensetzung anstelle der Beschichtungslösung für eine Ablöseschicht 1 eingesetzt wurde. <Zusammensetzung der Beschichtungslösung für die Ablöseschicht 6>
    Polyvinylalkohol (KURARAY Poval, hergestellt von Kuraray Co., Ltd.): 3 Gew. Teile
    Urethanharz (hergestellt von DAINIPPON INK & CHEMICALS Inc.): 3 Gew. Teile
    Wasser: 54 Gew. Teile
    Ethanol: 40 Gew. Teile
  • [Bewertung]
  • Das Sublimationsthermotransfer-Flachmaterial wurde auf das Thermotransfer-Flachmaterial zur Bildaufnahme so überführt, dass eine Farbstoffschicht der ersteren einer Aufnahmeschicht der letzteren zugewandt war, wobei ein Aufheizkopf eines Druckers in Einklang mit den elektrischen Signalen in Betrieb genommen wurde, die durch eine Farbseparation einer Photographie eines Portraits zur Beaufschlagung von Heizenergie erhalten wurden; dadurch wurde eine Abbildung mit vollständig reproduzierten Farben, das heißt Vollfarben, erzeugt.
  • Anschließend wurden die Schutzschicht-Transfer-Flachmaterialien gemäß den Beispielen 1 bis 4 oder gemäß den Vergleichsbeispielen 1 und 2 auf die so erzeugte Abbildung des Thermotransfer-Flachmaterials zur Bildaufnahme gelegt, wobei der Transfer der Schutzschicht mit Hilfe des gleichen Druckers durchgeführt wurde, wie er für die Erzeugung der Abbildung eingesetzt wurde. Der Transfer wird unter den Bedingungen einer Temperatur von 25°C und einer Feuchtigkeit von 50% sowie unter den Bedingungen einer Temperatur von 40°C und einer Feuchtigkeit von 90% durchgeführt. Danach wurde die Übertragungsfähigkeit der Schutzschicht, das heißt das Auftreten eines ungewöhnlichen Transfers und von Verklebungen sowie die Kantenschärfe einer übertragenen Schutzschicht bewertet. Ferner wurde die Haftfestigkeit zwischen der Ablöseschicht und der übertragbaren Schutzschicht jedes einzelnen Schutzschicht-Transfer-Flachmaterials vor und nach der Beaufschlagung der Heizenergie in der folgenden Art und Weise gemessen. Die Ergebnisse der Bewertung werden in den Tabellen 1 und 2 aufgezeigt.
  • <Messung der Haftfestigkeit vor dem Aufheizen>
  • Ein Klebeband aus Vinylharz mit einer Breite von 10 cm wurde auf eine Seite der Schutzschicht des Schutzschicht-Transfer-Flachmaterials geklebt und dieses Klebeband von der Schutzschicht-Transfer-Flachmaterial durch Ziehen des Klebebands so abgezogen, dass eine Drehung in einer Längsrichtung des Klebebands in einem Winkel von 180 Grad erfolgte; danach wurde die Ablösekraft gemessen, die bei diesem Schritt der Ablösung erforderlich war.
  • <Messung der Haftfestigkeit nach dem Aufheizen>
  • Das Schutzschicht-Transfer-Flachmaterial wurde auf das Thermotransfer-Flachmaterial zur Bildaufnahme gelegt und ein festes Muster mit einer Breite von 10 cm mit Hilfe des gleichen Drucker ausgedruckt, wie er für die Erzeugung der Abbildung eingesetzt wurde. Anschließend wurde das Thermotransfer-Flachmaterial zur Bildaufnahme von dem Schutzschicht-Transfer-Flachmaterial durch dessen Abziehen so abgezogen, dass eine Drehung in einer Längsrichtung des Thermotransfer-Flachmaterials zur Bildaufnahme in einem Winkel von 180 Grad erfolgte; danach wurde die Ablösekraft gemessen, die bei diesem Schritt der Ablösung erforderlich war.
  • Tabelle 1
    Figure 00240001
  • Tabelle 2
    Figure 00250001
  • Wie oben stehend beschrieben wurden die zufriedenstellenden Transfereigenschaften aufgezeigt, sogar dann, wenn die Schutzschicht unter den Bedingungen einer hohen Feuchtigkeit und hohen Temperatur übertragen wurde.

Claims (4)

  1. Transferflachmaterial mit Schutzschicht, das ein Substrat, eine nicht transferierbare Freigabeschicht (Ablöseschicht) und eine thermisch transferierbare Schutzschicht umfasst, worin die Schutzschicht auf mindestens einer Fläche einer Seite des Substrats vermittels der Freigabeschicht angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die nicht transferierbare Freigabeschicht mindestens ein vernetzendes Harz aufweist, das eine chemische Struktur hat, welche enthält mindestens eine Seitenkette A symbolisiert durch die folgende chemische Formel 1 sowie eine Seitenkette B symbolisiert durch die folgende chemische Formel 2 an einer Hauptkette, die von einer Kohlenstoffkette gebildet wird, und mindestens teilweise die Seitenkette A und Seitenkette B quervernetzt.
    Figure 00260001
    (In der chemischen Formel bedeutet R ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest).
  2. Transferflachmaterial mit Schutzschicht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Mengenverhältnis der Seitenkette A innerhalb des Bereiches von 3 bis 40 Gew.% vorliegt in Bezug auf das Gesamtgewicht der in Anspruch 1 beschriebenen Verbindung mit hohem Molekulargewicht.
  3. Transferflachmaterial mit Schutzschicht nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das vernetzende Harz ferner noch eine -OH-Gruppe in Form einer Seitenkette C aufweist.
  4. Transferflachmaterial mit Schutzschicht nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils die Seitenkette A eine durch die folgende chemische Formel 3 symbolisierte Struktur aufweist und die Seitenkette B eine durch die folgende chemische Formel 4 symbolisierte Struktur besitzt:
    Figure 00270001
    (In der Formel bedeuten R1 einen Alkylenrest, R2 einen Alkylrest und m eine ganze Zahl von nicht kleiner als Null. Jeder Rest R2 mag der gleichen Formel oder einer unterschiedlichen Formel entsprechen)
    Figure 00270002
    (In der Formel bedeutet R3 einen Alkylenrest).
DE69909159T 1998-03-27 1999-03-26 Folie für die thermische Übertragung einer Schutzschicht Expired - Lifetime DE69909159T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8128598 1998-03-27
JP10081285A JPH11277899A (ja) 1998-03-27 1998-03-27 保護層転写シート

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69909159D1 DE69909159D1 (de) 2003-08-07
DE69909159T2 true DE69909159T2 (de) 2004-03-25

Family

ID=13742115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69909159T Expired - Lifetime DE69909159T2 (de) 1998-03-27 1999-03-26 Folie für die thermische Übertragung einer Schutzschicht

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6245429B1 (de)
EP (1) EP0945282B1 (de)
JP (1) JPH11277899A (de)
DE (1) DE69909159T2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60305358T2 (de) * 2002-02-20 2007-03-29 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Thermisches Transferblatt
US20060198971A1 (en) 2005-03-01 2006-09-07 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Thermal transfer sheet

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4992413A (en) * 1988-03-11 1991-02-12 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Image-receiving sheet
EP0487727B1 (de) 1989-07-14 1995-01-25 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Abdeckfilm für wärmetransfer
TW268969B (de) * 1992-10-02 1996-01-21 Minnesota Mining & Mfg
JPH082126A (ja) 1994-06-17 1996-01-09 Sony Corp 昇華熱転写インクリボン
JPH08310138A (ja) 1995-05-18 1996-11-26 Dainippon Printing Co Ltd 熱転写シ−ト、それを使用してなる熱転写方法および熱転写物

Also Published As

Publication number Publication date
EP0945282B1 (de) 2003-07-02
JPH11277899A (ja) 1999-10-12
DE69909159D1 (de) 2003-08-07
EP0945282A1 (de) 1999-09-29
US6245429B1 (en) 2001-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69034221T2 (de) Verfahren zum Aufzeichnen durch thermische Farbstoffübertragung
DE69915189T2 (de) Übertragungsfolie zur Herstellung fluoreszierender latenter Bilder, Verfahren zu dessen Benutzung, sowie Sicherheitsmuster enthaltende Materialien
DE60207009T2 (de) Verfahren zur Fluoreszenzbildabbildung, dadurch hergestellter Druck und Thermotransferblatt davon
DE69917844T2 (de) Zwischenträger eines übertragungsaufzeichnungsmaterials, verfahren zur herstellung eines druckes, sowie entsprechendes druckerzeugnis
DE69133331T2 (de) Bildempfangsmaterial für thermische Farbstoffübertragung und Verfahren zur Herstellung desselben
DE60300566T2 (de) Thermisches Schutzschichtübertragungsblatt und mattierter Abdruck
DE69926092T2 (de) Methode zur Herstellung eines Druckerzeugnisses
DE69634970T2 (de) Haftschichttransferblatt und dessen Verwendung
DE60124039T2 (de) Bilderzeugungsverfahren
DE3334290T (de) Deckfilm für Farbdruckpapier
DE60209619T2 (de) Verfahren zur Bilderzeugung und Produkt mit einem darauf erzeugten Bild
DE69824547T2 (de) Wärmeempfindliches übertragungsblatt und druckerzeugnis
DE69133524T2 (de) Bildaufzeichnungsverfahren und Bildbaresobjekt
DE60026245T2 (de) Laserinduziertes Aufzeichnungsverfahren mit thermischer Übertragung durch Wärme
DE602004002168T2 (de) Thermisches Schutzschichtübertragungsblatt und Druckwerk, das die gennante Schicht aufweist
DE60219253T2 (de) Thermotransferfolie, Thermotransferaufzeichnungsmedium und Verfahren zur Bilderzeugung unter Verwendung derselben
DE69931955T2 (de) Bildempfangsschicht und bildempfangselement für aufzeichnung durch thermische übertragung
DE60010395T2 (de) Thermisches Übertragungsaufzeichnungsmedium und Bildherstellungsverfahren
DE60108026T2 (de) Tintenzusammensetzung und Thermotransferdruckblatt unter Verwendung derselben
DE60302475T2 (de) Thermisch übertragbares Bildschutzblatt, Verfahren zur Schutzschicht-Bildung und durch das Verfahren hergestellte Aufnahme
DE60202915T2 (de) Thermotransferblatt, Verfahren zu dessen Herstellung und Verfahren zur Bilderzeugung unter Verwendung des Thermotransferblattes
DE60016861T2 (de) Thermisches Bildübertragungs-Aufzeichnungsmaterial, Bildherstellungsverfahren und Bildträger
DE602005000181T2 (de) Thermisches Übertragungsblatt mit einer Farbstoffschicht, die ein Styrol-Polyol-Harz enthält.
US6114027A (en) Protect layer transfer sheet
DE69909159T2 (de) Folie für die thermische Übertragung einer Schutzschicht

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition