DE69836184T2 - Zuverlässige Polycid Gatterstappelung mit reduzierten Schichtwiderstand - Google Patents

Zuverlässige Polycid Gatterstappelung mit reduzierten Schichtwiderstand Download PDF

Info

Publication number
DE69836184T2
DE69836184T2 DE69836184T DE69836184T DE69836184T2 DE 69836184 T2 DE69836184 T2 DE 69836184T2 DE 69836184 T DE69836184 T DE 69836184T DE 69836184 T DE69836184 T DE 69836184T DE 69836184 T2 DE69836184 T2 DE 69836184T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
silicide
substrate
polysilicon layer
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69836184T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69836184D1 (de
Inventor
Martin Schrems
Matthias Richmond Ilg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Qimonda AG
Original Assignee
Qimonda AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Qimonda AG filed Critical Qimonda AG
Publication of DE69836184D1 publication Critical patent/DE69836184D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69836184T2 publication Critical patent/DE69836184T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10BELECTRONIC MEMORY DEVICES
    • H10B12/00Dynamic random access memory [DRAM] devices
    • H10B12/01Manufacture or treatment
    • H10B12/02Manufacture or treatment for one transistor one-capacitor [1T-1C] memory cells
    • H10B12/05Making the transistor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/40Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/28Manufacture of electrodes on semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/268
    • H01L21/28008Making conductor-insulator-semiconductor electrodes
    • H01L21/28017Making conductor-insulator-semiconductor electrodes the insulator being formed after the semiconductor body, the semiconductor being silicon
    • H01L21/28026Making conductor-insulator-semiconductor electrodes the insulator being formed after the semiconductor body, the semiconductor being silicon characterised by the conductor
    • H01L21/28035Making conductor-insulator-semiconductor electrodes the insulator being formed after the semiconductor body, the semiconductor being silicon characterised by the conductor the final conductor layer next to the insulator being silicon, e.g. polysilicon, with or without impurities
    • H01L21/28044Making conductor-insulator-semiconductor electrodes the insulator being formed after the semiconductor body, the semiconductor being silicon characterised by the conductor the final conductor layer next to the insulator being silicon, e.g. polysilicon, with or without impurities the conductor comprising at least another non-silicon conductive layer
    • H01L21/28061Making conductor-insulator-semiconductor electrodes the insulator being formed after the semiconductor body, the semiconductor being silicon characterised by the conductor the final conductor layer next to the insulator being silicon, e.g. polysilicon, with or without impurities the conductor comprising at least another non-silicon conductive layer the conductor comprising a metal or metal silicide formed by deposition, e.g. sputter deposition, i.e. without a silicidation reaction
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/77Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate
    • H01L21/78Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices
    • H01L21/82Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components
    • H01L21/822Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components the substrate being a semiconductor, using silicon technology
    • H01L21/8232Field-effect technology
    • H01L21/8234MIS technology, i.e. integration processes of field effect transistors of the conductor-insulator-semiconductor type
    • H01L21/823437MIS technology, i.e. integration processes of field effect transistors of the conductor-insulator-semiconductor type with a particular manufacturing method of the gate conductors, e.g. particular materials, shapes
    • H01L21/823443MIS technology, i.e. integration processes of field effect transistors of the conductor-insulator-semiconductor type with a particular manufacturing method of the gate conductors, e.g. particular materials, shapes silicided or salicided gate conductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/04Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/40Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/43Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed
    • H01L29/49Metal-insulator-semiconductor electrodes, e.g. gates of MOSFET
    • H01L29/4916Metal-insulator-semiconductor electrodes, e.g. gates of MOSFET the conductor material next to the insulator being a silicon layer, e.g. polysilicon doped with boron, phosphorus or nitrogen
    • H01L29/4925Metal-insulator-semiconductor electrodes, e.g. gates of MOSFET the conductor material next to the insulator being a silicon layer, e.g. polysilicon doped with boron, phosphorus or nitrogen with a multiple layer structure, e.g. several silicon layers with different crystal structure or grain arrangement
    • H01L29/4933Metal-insulator-semiconductor electrodes, e.g. gates of MOSFET the conductor material next to the insulator being a silicon layer, e.g. polysilicon doped with boron, phosphorus or nitrogen with a multiple layer structure, e.g. several silicon layers with different crystal structure or grain arrangement with a silicide layer contacting the silicon layer, e.g. Polycide gate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Semiconductor Memories (AREA)
  • Electrodes Of Semiconductors (AREA)
  • Insulated Gate Type Field-Effect Transistor (AREA)
  • Internal Circuitry In Semiconductor Integrated Circuit Devices (AREA)
  • Semiconductor Integrated Circuits (AREA)

Description

  • Das Gebiet der vorliegenden Erfindung betrifft allgemein die Halbleiterproduktion und insbesondere Transistoren mit Polysilizium-Silizid-Gates.
  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Bei der Bauelemente-Fertigung werden Isolations-, Halbleiter- und Leiterschichten auf einem Substrat ausgebildet. Die Schichten werden so hergestellt, dass Strukturelemente und Zwischenräume entstehen. Die Strukturelemente und Zwischenräume werden so ausgebildet, dass Bauelemente wie beispielsweise Transistoren, Kondensatoren und Widerstände entstehen. Diese Bauelemente werden dann so miteinander verbunden, dass eine gewünschte elektrische Funktion erreicht wird, wodurch ein integrierter Schaltkreis (Integrated Circuit – IC) entsteht.
  • Um den Flächenwiderstand zu verringern, verwendet ein Metalloxidhalbleiter (Metal Oxide Semiconductor – MOS)-Transistor ein Polyzid-Gate. Das Polyzid-Gate umfasst Metallsilizid, wie beispielsweise Wolframsilizid (WSix), über stark dotiertem Polysilizium (Poly). Das Poly ist in der Regel mit Phosphor dotiert. Das Poly sollte eine möglichst hohe Dotierstoffkonzentration enthalten, um seinen Flächenwiderstand zu senken.
  • Allerdings ist Metallsilizid über stark dotiertem Poly mit Problemen bei der stöchiometrischen Steuerung verbunden, was sich in Form einer metallreichen Grenzfläche äußert. Eine metallreiche Grenzfläche ist unerwünscht, weil sie den anschließenden thermischen Prozessen nicht gewachsen ist. Infolge dessen oxidiert die Grenzfläche. Oxidierung führt zu Oberflächenrauigkeit und in einigen Fällen zum Ablösen des Silizidfilms. Darum muss die Grenzfläche zwischen dem Poly und dem Silizid unterhalb eines Niveaus gehalten werden, das eine metallreiche Grenzfläche hervorbringt. Die P-Konzentration sollte in der Regel unterhalb von 1019 Atomen/cm3 gehalten werden.
  • Bisher hat man die negativen Auswirkungen einer metallreichen Grenzfläche gewöhnlicherweise dadurch vermieden, dass man eine intrinsische (undotierte) Polyschicht zwischen dem stark dotierten Poly und dem Metallsilizid angeordnet hat, wie in EP-A-0772231 erläutert. Eine weitere Technik, mit der eine metallreiche Grenzfläche vermieden wird, besteht in der Verringerung der Dotierstoffkonzentration des Poly. Solche Techniken erhöhen aber unzweckmäßigerweise den Gatewiderstand, was zu einer Verschlechterung der Bauelement-Leistung führt.
  • Aus der obigen Beschreibung geht hervor, dass es wünschenswert ist, ein zuverlässiges Polyzid-Gate mit verringertem Flächenwiderstand bereitzustellen.
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft die Herstellung eines zuverlässigen Gateleiters mit verringerter Dicke und geringerem Flächenwiderstand. Ein Verfahren zur Herstellung eines Gateleiters gemäß dieser Erfindung ist in Anspruch 1 definiert. Konkrete Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen 2–8 definiert. Die verringerte Dicke und den geringeren Flächenwiderstand erreicht man, indem man eine stark dotierte Polyschicht ausbildet und diese ausheilt, um Dotierstoffe aus ihrer Oberfläche auszudiffundieren, um die Dotierstoffkonzentration unter einen Wert abzusenken, der eine metallreiche Grenzfläche verursacht. Dadurch kann eine Metallsilizid schicht abgeschieden werden, ohne eine intrinsische Deck-Polyschicht ausbilden zu müssen und ohne dass das Poly eine geringere Dotierstoffkonzentration haben muss.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 veranschaulicht eine DRAM-Zelle des Standes der Technik.
  • 2a–c veranschaulichen die Herstellung eines Polyzid-Gateleiters gemäß der Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein zuverlässiges Polyzid-Gate mit verringertem Flächenwiderstand. Um die Besprechung der Erfindung zu vereinfachen, wird sie im Kontext eines Speicher-IC beschrieben. Jedoch ist die Erfindung beträchtlich breiter gefasst und gilt für ICs im Allgemeinen. Es wird nun eine DRAM-Zelle beschrieben.
  • Das Folgende bildet keinen Bestandteil der Erfindung.
  • Wenden wir uns 1 zu, wo eine DRAM-Zelle 100 vom Grabenkondensatortyp gezeigt ist. Eine solche Grabenkondensator-DRAM-Zelle ist beispielsweise bei Nesbit und Mitarbeiter, "A 0.6 μm2 256Mb Trench DRAM Cell With Self-Aligned Buried Strap (BEST)", IEDM 93–627, beschrieben. Obgleich eine Grabenkondensator-DRAM-Zelle gezeigt ist, ist die Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann auch eine Stapelkondensator-DRAM-Zelle verwendet werden. In der Regel ist eine Anordnung solcher Zellen durch Wortleitungen und Bitleitungen zur Bildung eines DRAM-IC miteinander verbunden.
  • Zur Veranschaulichung umfasst die DRRM-Zelle 100 einen Grabenkondensator 160, der in einem Substrat 101 ausgebildet ist. Der Graben ist in der Regel mit Polysilizium (Poly) 161 gefüllt, das stark mit Dotierstoffen dotiert ist, die eine erste Leitfähigkeit aufweisen, wie beispielsweise vom n-Typ. Das Poly dient als eine Platte des Kondensators, die als ein "Speicherknoten" bezeichnet wird. Eine vergrabene Platte 165, die mit Dotierstoffen der ersten Leitfähigkeit dotiert ist, umgibt den unteren Abschnitt des Grabens. In dem oberen Abschnitt des Grabens befindet sich ein Bund 168 zum Verringern parasitärer Ableitungen. Ein Knotendielektrikum 163 trennt die beiden Platten des Kondensators voneinander. Es ist eine vergrabene Mulde 170, die Dotierstoffe der ersten Leitfähigkeit umfasst, vorhanden, um die vergrabenen Platten der DRAM-Zellen in der Anordnung miteinander zu verbinden. Über der vergrabenen Mulde befindet sich eine Mulde 173, die Dotierstoffe mit einer zweiten Leitfähigkeit umfassen, wie beispielsweise vom p-Typ. Die p-Mulde umfasst eine Dotierstoffkonzentration, die ausreicht, um einen Übergang mit entgegengesetzter Leitfähigkeit auszubilden, um vertikale Leckverluste eines Transistors 110 zu verringern.
  • Der Transistor enthält einen Polyzid-Gatestapel 112. Der Gatestapel, der mitunter als "Gateleiter" (Gate Conductor – GC) bezeichnet wird, dient als eine Wortleitung in der DRAM-Anordnung. Wie gezeigt, enthält der Gatestapel eine Polyschicht 120, die stark mit Dotierstoffen dotiert ist. Bei einer Ausführungsform ist die Polyschicht 120 stark mit P-Dotanden dotiert. Die Verwendung von Bor (B)- oder Arsen (As)-Dotierstoffen kommt ebenfalls in Frage. Um den Flächenwiderstand niedrig zu halten, sollte die Dotierstoffkonzentration des Poly möglichst hoch sein. Über dem stark dotierten Poly 120 befinden sich eine intrinsische Polyschicht 121 und eine Metallsilizidschicht 122. Die intrinsische Polyschicht dient als eine Pufferschicht zum Vermeiden einer metallreichen Grenzfläche zwischen der Silizidschicht und der stark dotierten Polyschicht. Obgleich während der anschließenden thermischen Prozesse Dotierstoffe aus der stark dotierten Polyschicht in das intrinsische Poly diffundieren, ist das Poly während der ursprünglichen Abscheidung der Metallsilizidschicht intrinsisch. Über der Metallsilizidschicht befindet sich eine Nitridschicht, die als eine Ätzstoppschicht dient.
  • Neben dem Gate befinden sich stark dotierte Diffusionsregionen 113 und 114. Die Diffusionsregionen umfassen Dotierstoffe mit der gleichen Leitfähigkeit wie die Polyschicht und entgegengesetzt derjenigen der Mulde 173. Die Diffusionsregion ist zum Beispiel stark mit Dotierstoffen vom n-Typ dotiert. Je nach der Richtung des Stromflusses werden die Diffusionsregionen 113 und 114 entweder als die "Drainelektrode" bzw. als die "Sourceelektrode" bezeichnet. Im Sinne des vorliegenden Textes sind die Begriffe "Drainelektrode" und "Sourceelektrode" gegeneinander austauschbar. Eine Verbindung zwischen dem Transistor und dem Kondensator wird über eine Diffusionsregion 125 erreicht, die als die "Knotendiffusion" bezeichnet wird.
  • Es ist eine Flachgrabenisolation (Shallow Trench Isolation – STI) 180 vorhanden, um die DRAM-Zelle von anderen Zellen oder Bauelementen zu isolieren. Wie gezeigt, ist eine Wortleitung 130 über dem Graben ausgebildet und durch die STI von ihm isoliert. Die Wortleitung 120 wird als die "passierende Wortleitung" bezeichnet, da sie nicht elektrisch mit der DRRM-Zelle verbunden ist. Eine solche Konfiguration wird als eine Architektur mit gefalteter Bitleitung bezeichnet. Andere Konfiguratio nen, darunter offen und offen-gefaltet, kommen ebenfalls in Frage.
  • Eine dielektrische Zwischenebenenschicht 189 ist über den Wortleitungen ausgebildet. Eine leitende Schicht, die eine Bitleitung darstellt, ist über der dielektrischen Zwischenebenenschicht ausgebildet. Eine Bitleitungskontaktöffnung 186 ist in der dielektrischen Zwischenebenenschicht ausgebildet, um einen Kontakt zwischen der Sourceelektrode 113 und der Bitleitung 190 herzustellen.
  • Wie zuvor besprochen, vergrößert die Verwendung der Polypufferschicht zwischen dem stark dotierten Poly und der Silizidschicht die Dicke des Gatestapels. Diese vergrößerte Dicke ist unerwünscht, weil sie Strukturelemente mit einem größeren Seitenverhältnis erzeugt, die Schwierigkeiten beim Befüllen bereiten.
  • 2a–c zeigen den Prozess des Ausbildens eines Polyzid-Gatestapels gemäß der Erfindung. In 2a ist ein Querschnitt durch ein Substrat gezeigt, der einen Abschnitt eines IC darstellt. Bei einem solchen IC handelt es sich zum Beispiel um einen Speicher-IC, einschließlich eines Direktzugriffsspeichers (RAM), eines dynamischen RAM (DRAM), eines synchronen DRAM (SDRAM), eines statischen RAM (SRAM) und eines Nurlesespeichers (ROM). Bei dem IC kann es sich auch um logische Bauelemente handeln, wie beispielsweise eine programmierbare logische Anordnung (PLA), einen anwendungsspezifischen IC (ASIC), einen fusionierten DRAM-Logik-IC (einen eingebetteten DRAM) oder sonstige Logikbausteine.
  • In der Regel werden zahlreiche ICs auf einem Halbleitersubstrat, wie beispielsweise einem Silizium-Wafer, parallel hergestellt. Nach der Verarbeitung wird der Wafer in Einzelchips geschnitten, um die ICs in mehrere einzelne Chips zu trennen. Die Chips werden dann zu Endprodukten verkapselt, um beispielsweise in Konsumgütern wie zum Beispiel Computersystemen, Mobiltelefonen, persönlichen Digitalen Assistenten (PDAs) und sonstigen Elektronikprodukten verwendet zu werden.
  • Das Substrat 201 ist zum Beispiel ein Silizium-Wafer. Andere Substrate wie beispielsweise Silizium auf Isolator (SOI), Silizium auf Saphir (SOS), Germanium, Galliumarsenid und Verbindungen der Gruppe III–V kommen ebenfalls in Frage. Bei einer Ausführungsform ist das Substrat geringfügig mit Dotierstoffen dotiert, die eine erste Leitfähigkeit aufweisen. Bei einer Ausführungsform ist das Substrat geringfügig mit Dotierstoffen des p-Typs (p), wie beispielsweise B, dotiert. Die Konzentration von B beträgt etwa 1,5 × 1016 Atome/cm3.
  • In dem Substrat sind zum Beispiel mehrere (nicht gezeigte) Grabenkondensatoren ausgebildet. Bei den Grabenkondensatoren handelt es sich zum Beispiel um jene, die in 1 beschrieben sind. Bei einer Ausführungsform dienen die Grabenkondensatoren als Speicherkondensatoren für n-Kanal-DRAM-Zellen. Es sind vergrabene n-Mulden vorhanden, um die vergrabenen Platten vom n-Typ der Kondensatoren miteinander zu verbinden. Es sind p-Mulden für die n-Kanal-DRAM-Zugangstransistoren vorhanden. Die Konzentrationen der p-Mulden beträgt etwa 5 × 1017 – 8 × 1017 cm–3. Außerdem sind Mulden vom n-Typ für p-Kanal-Transistoren vorhanden, wie beispielsweise jene, die in Hilfsschaltkreisen verwendet werden. Nach Bedarf können noch weitere Diffusionsregionen in dem Substrat vorhanden sein.
  • An diesem Punkt der Verarbeitung enthält das Substrat eine planare Fläche 210. Über der Fläche wird eine (nicht gezeigte) Opferoxidschicht ausgebildet. Die Opferoxidschicht dient als ein Maskenoxid zum Implantieren von Ionen zum Justieren der Gateschwellenspannung (Vt) der anschließend ausgebildeten Transistoren. Bei der Vt-Justierungs-Implantierung kommen zum Beispiel herkömmliche Lithografie- oder Maskierungstechniken zum Einsatz, um die Dotierstoffe selektiv in der Kanalregion des Gate zu implantieren. Solche Techniken beinhalten das Abscheiden einer Fotoresistschicht über der Maskenoxidschicht und ihr selektives Belichten mit einer Belichtungsquelle und einer Maske. Je nachdem, ob ein positiver oder ein negativer Resist verwendet wird, werden entweder die belichteten oder die nicht-belichteten Abschnitte der Resistschicht während der Entwicklung entfernt, um selektiv Regionen des darunterliegenden Substrats freizulegen. In die freiliegenden Regionen werden dann Ionen implantiert, um die gewünschte Vt zu erreichen.
  • Nach der Vt-Implantation werden die Resistschicht und die Maskenoxidschicht beispielsweise mittels einer Nassätzung entfernt. Dann wird eine dünne Oxidschicht 220 auf der Substratoberfläche ausgebildet. Die Oxidschicht dient als das Gateoxid. Bei einer Ausführungsform wird das Gateoxid durch thermische Oxidation aufgewachsen. Die Dicke des Gateoxids beträgt beispielsweise etwa 6–10 nm.
  • Dann wird eine Polyschicht 230 über der Gateoxidschicht 220 abgeschieden. Die Polyschicht ist stark mit Dotierstoffen dotiert, um den Flächenwiderstand zu verringern. Bei einer Ausführungsform ist die Polyschicht mit Phosphor (P) dotiert. Dotierstoffe vom n-Typ wie beispielsweise Arsen (As) oder Dotierstoffe vom p-Typ wie beispielsweise Bor (B) kommen ebenfalls in Frage. Die Dotierstoffkonzentration von P beträgt etwa 2·1020 – 5·1020 Atome/cm3, bevorzugt etwa 5·1020 Atome/cm3.
  • Die dotierte Polyschicht wird beispielsweise mittels chemischer Dampfabscheidung (Chemical Vapor Deposition – CVD) abgeschieden. Die Dotierstoffe werden während des CVD-Prozesses in die Schicht eingebaut. Einen solchen Prozess nennt man CVD mit in-situ-Dotierung. Bei einer Ausführungsform wird die P-dotierte Polyschicht mittels schneller thermischer chemischer Dampfabscheidung (Rapid Thermal Chemical Vapor Deposition – RTCVD) mit in-situ-Dotierung abgeschieden. Bei einer veranschaulichenden Ausführungsform wird die Schicht in einem CVD-Reaktor bei einer Temperatur von etwa 620–680°C und einem Druck von etwa 100 Torr abgeschieden. SiH4 und PH3 werden zusammen mit Trägergasen in den Reaktor eingespritzt. SiH4 dient als ein Siliziumvorläufer, und PH3 dient als eine P-Dotierstoffquelle. Für die Abscheidung des Poly kommt auch Niederdruck-CVD (Low Pressure Chemical Vapor Deposition – LPCVD) in Frage.
  • Das Substrat wird dann ausgeheilt, um Dotierstoffe für die P-dotierte Polyschicht 230 auszudiffundieren. Die Ausheilung reicht aus, um die Konzentration von Dotierstoffen an der Oberfläche der dotierten Polyschicht zu verringern. Die Dotierstoffkonzentration wird unter jene verringert, die eine metallreiche Grenzfläche hervorbringt. Bei einer Ausführungsform wird die P-Konzentration auf unter etwa 1019 Atome/cm3 verringert, um eine metallreiche Grenzfläche mit einer anschließend abgeschiedenen Metallsilizidschicht zu vermeiden. Das Ausheilen erfolgt bei einer Temperatur, die höher ist als die Abscheidungstemperatur. Bei einer Ausführungsform liegt die Ausheilungstemperatur zwischen etwa 700 und 1000°C. Der Ausheilungsdruck liegt unter dem Abscheidungsdruck. Bei einer Ausführungsform liegt der Druck zwischen etwa 2,67 und 1330 Pa (0,02 und 10 Torr). Wenn das Poly mittels LPCVD abgeschieden wird, so ist der Ausheilungsdruck niedriger, um unter dem Abscheidungsdruck zu liegen.
  • Der Ausdiffundierungsschritt macht es möglich, dass die dotierte Polyschicht eine ausreichend hohe Dotierstoffkonzentration im Volumeninneren hat, während die Dotierstoffkonzentration an der Oberfläche verringert wird. Dadurch wird eine Oberflächenrauigkeit vermieden, die durch eine metallreiche Grenzfläche infolge einer Wechselwirkung mit einer anschließend abgeschiedenen Metallsilizidschicht entsteht, ohne dass eine Pufferpolyschicht nötig ist. Infolge dessen kann ein zuverlässiger Polyzid-Gateleiter mit geringerem Flächenwiderstand ausgebildet werden.
  • Wenden wir uns 2B zu, wo eine Metallsilizidschicht 240 über der Polyschicht 230 ausgebildet ist. Bei einer Ausführungsform umfasst das Metallsilizid Wolframsilizid (WSix). Andere Metallsilizide, wie beispielsweise Molybdänsilizid (MoSix), Tantalsilizid (TaSix), Titansilizid (TiSix), Kobaltsilizid (CoSix) oder sonstige weitere Metallsilizide, kommen ebenfalls in Frage. Das WSix wird zum Beispiel mittels bekannter CVD-Techniken abgeschieden. Zu solchen Techniken gehört das Einspritzen von beispielsweise Wolframhexafluorid (WF6), Silan (S1H4), Dichlorsilan (SiCl2H2) und Trägergas in die Reaktionskammer zum Erzeugen der WSix-Schicht. Über der Metallsilizidschicht wird eine Deckschicht 250 ausgebildet. Die Deckschicht umfasst beispielsweise Nitrid. Die Nitrid-Deckschicht kann als ein Polier- und/oder Ätzstopp für die Weiterverarbeitung dienen.
  • Wenden wir uns 2c zu, wo die Gatestapelschichten zu Gateleitern 260 strukturiert sind. Die Strukturie rung der Gateleiter wird mittels herkömmlicher Lithografie- und Ätztechniken erreicht. Solche Techniken beinhalten das Abscheiden einer Resistschicht und das selektive Belichten der Resistschicht mit einer Belichtungsquelle und einer Maske. Abschnitte des Resists werden nach der Entwicklung entfernt, so dass Abschnitte der Gatestapel ungeschützt sind. Die ungeschützten Abschnitte des Gatestapels werden zum Beispiel mittels reaktiven Ionenätzens (RIE) entfernt.
  • Optional können (nicht gezeigte) Abstandshalter an den Seitenwänden der Gateleiter ausgebildet werden. Nach dem Ausbilden der Abstandshalter werden Dotanden implantiert, so dass Diffusionsregionen neben dem Gate der Transistoren entstehen. Die Abstandshalter definieren die Unterlappungsdiffusion von Diffusionsregionen, wodurch die Überlappungskapazität verringert wird.
  • Eine Nitridschicht wird über der Substratfläche abgeschieden und dient als Sperre für mobile Ionen und als ein Ätzstopp zur Ausbildung grenzenloser Bitleitungskontakte. Eine dielektrische Schicht 265 wird über der Bauelementstruktur ausgebildet, um eine Isolation zwischen den leitenden Schichten herzustellen (außer an den Stellen, wo ein Kontakt erwünscht ist) oder um als Schutzschicht zu fungieren, um die Bauelementstruktur vor Verunreinigungen, Feuchtigkeit und Kratzern zu schützen. Die dielektrische Schicht enthält zum Beispiel phosphordotiertes Siliziumdioxid wie beispielsweise Phosphosilikatglas (PSG) oder Borphosphosilikatglas (BPSG).
  • In der dielektrischen Schicht werden Kontakte 270 ausgebildet, die Verbindungen zu der leitenden Schicht 280 herstellen. Die leitende Schicht stellt zum Beispiel eine Bitleitung des DRAM-Chips dar.

Claims (8)

  1. Verfahren zum Herstellen eines Gateleiters, umfassend: Bereitstellen eines Substrats (201); Ausbilden einer dielektrischen Schicht (220) über dem Substrat (201) und einer Polysiliziumschicht (230) über dem Dielektrikum (220), wobei das Dielektrikum (220) als ein Gate-Dielektrikum dient, wobei das Polysilizium (230) mit Dotierstoffen in einer Konzentration dotiert ist, die höher ist als jene, die eine metallreiche Grenzfläche hervorruft, und mit einer anschließend abgeschiedenen Metallsilizidschicht (240) versehen ist; Ausheilen des Substrats (201), wobei durch das Ausheilen die Dotierstoffe aus der Oberfläche der Polysiliziumschicht (230) ausdiffundiert werden, so dass ein oberer Abschnitt mit einer Dotierstoffkonzentration entsteht, die unter einer Konzentration liegt, die eine metallreiche Grenzfläche hervorruft; und anschließend Abscheiden einer Metallsilizidschicht (240) über der Polysiliziumschicht (230).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei es sich bei dem Dotierstoff um Phosphor handelt.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Dotierstoffkonzentration in der Polysiliziumschicht (230) vor der Diffusion zwischen etwa 2 × 1020 Atomen/cm3 und 5 × 1020 Atomen/cm3 liegt.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die Dotierstoffkonzentration in dem oberen Abschnitt der Polysiliziumschicht (230) nach der Diffusion maximal etwa 1019 Atome/cm3 beträgt.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Ausheilungsschritt bei einer Temperatur ausgeführt wird, die über der Temperatur liegt, bei der die Polysiliziumschicht (230) auf dem Substrat (201) abgeschieden wurde.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Ausheilungsschritt bei einem niedrigeren Druck ausgeführt wird als der Druck, bei dem die Polysiliziumschicht (230) auf dem Substrat (201) abgeschieden wurde.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die Polysiliziumschicht (230) auf dem Substrat (201) mittels chemischer Dampfabscheidung bei einer Temperatur von 620–680°C ausgeführt wird und die Temperatur des Erwärmens beim Ausheilen zwischen 700 und 1000°C liegt.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das abgeschiedene Metallsilizid (240) ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Wolframsilizid, Molybdänsilizid, Tantalsilizid, Titansilizid und Kobaltsilizid.
DE69836184T 1997-09-30 1998-08-29 Zuverlässige Polycid Gatterstappelung mit reduzierten Schichtwiderstand Expired - Lifetime DE69836184T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US940235 1997-09-30
US08/940,235 US6376348B1 (en) 1997-09-30 1997-09-30 Reliable polycide gate stack with reduced sheet resistance and thickness

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69836184D1 DE69836184D1 (de) 2006-11-30
DE69836184T2 true DE69836184T2 (de) 2007-08-30

Family

ID=25474464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69836184T Expired - Lifetime DE69836184T2 (de) 1997-09-30 1998-08-29 Zuverlässige Polycid Gatterstappelung mit reduzierten Schichtwiderstand

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6376348B1 (de)
EP (1) EP0905750B1 (de)
JP (1) JPH11163346A (de)
KR (1) KR100545144B1 (de)
CN (1) CN1120523C (de)
DE (1) DE69836184T2 (de)
TW (1) TW492091B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10354814B4 (de) * 2003-06-20 2010-04-08 Hynix Semiconductor Inc., Icheon Verfahren zum Bilden einer Gate-Elektrode in einem Halbleiterbauelement

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6358788B1 (en) * 1999-08-30 2002-03-19 Micron Technology, Inc. Method of fabricating a wordline in a memory array of a semiconductor device
US6774439B2 (en) * 2000-02-17 2004-08-10 Kabushiki Kaisha Toshiba Semiconductor device using fuse/anti-fuse system
US6916745B2 (en) 2003-05-20 2005-07-12 Fairchild Semiconductor Corporation Structure and method for forming a trench MOSFET having self-aligned features
US6696345B2 (en) * 2002-01-07 2004-02-24 Intel Corporation Metal-gate electrode for CMOS transistor applications
JP2004241687A (ja) * 2003-02-07 2004-08-26 Toshiba Corp トレンチキャパシタの形成方法及び半導体装置
CN1790642A (zh) 2004-11-08 2006-06-21 松下电器产业株式会社 半导体装置的制造方法
US7888245B2 (en) 2006-05-11 2011-02-15 Hynix Semiconductor Inc. Plasma doping method and method for fabricating semiconductor device using the same
KR100844957B1 (ko) * 2006-05-11 2008-07-09 주식회사 하이닉스반도체 플라즈마 도핑 방법 및 이를 이용한 반도체 소자의 제조방법
CN102157360B (zh) * 2010-02-11 2012-12-12 中芯国际集成电路制造(上海)有限公司 一种栅极制造方法
KR102127792B1 (ko) 2013-04-02 2020-06-30 삼성디스플레이 주식회사 표시장치
CN108321147A (zh) * 2018-02-05 2018-07-24 华大半导体有限公司 一种改变多晶电阻阻值的方法

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4992391A (en) * 1989-11-29 1991-02-12 Advanced Micro Devices, Inc. Process for fabricating a control gate for a floating gate FET
JPH07297400A (ja) * 1994-03-01 1995-11-10 Hitachi Ltd 半導体集積回路装置の製造方法およびそれにより得られた半導体集積回路装置
US5824577A (en) * 1995-02-16 1998-10-20 National Semiconductor Corporation MOSFET with reduced leakage current
US5571733A (en) * 1995-05-12 1996-11-05 Micron Technology, Inc. Method of forming CMOS integrated circuitry
US5712196A (en) * 1995-06-07 1998-01-27 Advanced Micro Devices, Inc. Method for producing a low resistivity polycide
JP2792467B2 (ja) * 1995-06-13 1998-09-03 日本電気株式会社 半導体装置の製造方法
US5792686A (en) * 1995-08-04 1998-08-11 Mosel Vitelic, Inc. Method of forming a bit-line and a capacitor structure in an integrated circuit
US5543350A (en) * 1995-09-29 1996-08-06 Chartered Semiconductor Manufacturing Pte Ltd SRAM resistor tab doping by plug implant from buried contact
CN1046823C (zh) * 1995-10-24 1999-11-24 台湾茂矽电子股份有限公司 具有倒t型栅极mos晶体管的低度掺杂漏极的制造方法及其结构
US5849629A (en) * 1995-10-31 1998-12-15 International Business Machines Corporation Method of forming a low stress polycide conductors on a semiconductor chip
US5719071A (en) * 1995-12-22 1998-02-17 Sgs-Thomson Microelectronics, Inc. Method of forming a landing pad sturcture in an integrated circuit
JPH09219500A (ja) * 1996-02-07 1997-08-19 Taiwan Moshii Denshi Kofun Yugenkoshi 高密度メモリ構造及びその製造方法
US5767558A (en) * 1996-05-10 1998-06-16 Integrated Device Technology, Inc. Structures for preventing gate oxide degradation
US5672525A (en) * 1996-05-23 1997-09-30 Chartered Semiconductor Manufacturing Pte Ltd. Polysilicon gate reoxidation in a gas mixture of oxygen and nitrogen trifluoride gas by rapid thermal processing to improve hot carrier immunity
US5834356A (en) * 1997-06-27 1998-11-10 Vlsi Technology, Inc. Method of making high resistive structures in salicided process semiconductor devices

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10354814B4 (de) * 2003-06-20 2010-04-08 Hynix Semiconductor Inc., Icheon Verfahren zum Bilden einer Gate-Elektrode in einem Halbleiterbauelement

Also Published As

Publication number Publication date
EP0905750A2 (de) 1999-03-31
US6376348B1 (en) 2002-04-23
DE69836184D1 (de) 2006-11-30
CN1120523C (zh) 2003-09-03
CN1213159A (zh) 1999-04-07
KR19990030296A (ko) 1999-04-26
TW492091B (en) 2002-06-21
EP0905750A3 (de) 1999-06-09
KR100545144B1 (ko) 2006-05-25
JPH11163346A (ja) 1999-06-18
EP0905750B1 (de) 2006-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10324491B4 (de) Herstellungsverfahren für Dual-Workfunction-Logikbauelemente in vertikalen DRAM-Prozessen
US5547893A (en) method for fabricating an embedded vertical bipolar transistor and a memory cell
DE69211329T2 (de) Verfahren zum Herstellen von pseudo-planaren Dünnschicht PFET-Anordnungen und hierdurch erzeugte Struktur
DE10195494B4 (de) Halbleiterbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3916228C2 (de) Halbleiterspeichervorrichtung mit Stapelkondensatorzellenstruktur und Verfahren zu ihrer Herstellung
US6767789B1 (en) Method for interconnection between transfer devices and storage capacitors in memory cells and device formed thereby
DE102011090163B4 (de) Halbleiterbauelement mit Austauschgateelektrodenstrukturen und selbstjustierten Kontaktelementen, die durch eine späte Kontaktfüllung hergestellt sind und Herstellungsverfahren dafür
KR100571356B1 (ko) 폴리실리콘-실리사이드 게이트를 갖춘 트랜지스터 및 그 제조 방법
DE19728140C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Metall-Silicid-Schicht über einer Halbleiterstruktur
DE4239142A1 (de)
DE10220542A1 (de) Kompakte Grabenkondensatorspeicherzelle mit Körperkontakt
EP0282629B1 (de) Dreidimensionale 1-Transistorzellenanordung für dynamische Halbleiterspeicher mit Grabenkondensator und Verfahren zur Herstellung des Bitleitungskontaktes
DE69825296T2 (de) Reduzierung von ladungsverlusten in nichtflüchtigen speicherzellen durch phosphorimplantation in pecvd-nitrid/oxynitrid-filmen
EP0971414A1 (de) Grabenkondensator mit Isolationskragen und vergrabenen Kontakt und entsprechendes Herstellungsverfahren
US11056494B2 (en) Integrated assemblies having bitline contacts, and methods of forming integrated assemblies
DE69836184T2 (de) Zuverlässige Polycid Gatterstappelung mit reduzierten Schichtwiderstand
DE10120053A1 (de) Stressreduziertes Schichtsystem
EP0317934B1 (de) Dreidimensionale 1-Transistorzellenanordnung für dynamische Halbleiterspeicher mit Grabenkondensator und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1552561B1 (de) Integrierte schaltungsanordnung mit kondensatoren und mit vorzugsweise planaren transistoren und herstellungsverfahren
DE69809012T2 (de) Reduktion der Erosion von Maskenschichten
KR19990030304A (ko) 스페이서를 이용한 집적회로 형성 방법
DE10328634B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Buried-Strap-Kontakts für einen Speicherkondensator
DE10226569A1 (de) Modifizierter vertikaler Mosfet und Verfahren zu seiner Ausbildung
DE19957123B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zellenanordnung für einen dynamischen Halbleiterspeicher
KR19990007054A (ko) 반도체 디바이스 제조 방법

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition