DE69835583T2 - Zuführungseinrichtung von elektronischen bauteilen - Google Patents

Zuführungseinrichtung von elektronischen bauteilen Download PDF

Info

Publication number
DE69835583T2
DE69835583T2 DE69835583T DE69835583T DE69835583T2 DE 69835583 T2 DE69835583 T2 DE 69835583T2 DE 69835583 T DE69835583 T DE 69835583T DE 69835583 T DE69835583 T DE 69835583T DE 69835583 T2 DE69835583 T2 DE 69835583T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
electronic component
carrier tape
transfer surface
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69835583T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69835583D1 (de
Inventor
Shuichi Kubota
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE69835583D1 publication Critical patent/DE69835583D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69835583T2 publication Critical patent/DE69835583T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/04Mounting of components, e.g. of leadless components
    • H05K13/0417Feeding with belts or tapes
    • H05K13/0419Feeding with belts or tapes tape feeders
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10S156/934Apparatus having delaminating means adapted for delaminating a specified article
    • Y10S156/935Delaminating means in preparation for post consumer recycling
    • Y10S156/937Means for delaminating specified electronic component in preparation for recycling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/19Delaminating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Supply And Installment Of Electrical Components (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zuführungseinrichtung von elektronischen Bauteilen, die in der Lage ist, in einem Behälter aufgenommene elektronische Komponenten herauszunehmen, während ein Abdeckband eines Trägerbands abgezogen wird.
  • Technischer Hintergrund
  • JP-A-9 036 589 legt eine Teilezuführungseinrichtung offen, die in der Lage ist, Teile unabhängig von einer Dickenveränderung zuzuführen. Die Teilezuführungseinrichtung umfasst ein Trägerband und ein abziehbares Abdeckband. Eine Bandandrückeinrichtung stößt gegen eine Bandtransportfläche über das Trägerband an und umfasst einen Abziehabschnitt, um das Abdeckband abzuziehen, um das Teil herauszunehmen. Eine Andrückeinrichtung drückt den Andrückkörper, der verschiebbar ist, in die Richtung, in der das Trägerband gedrückt wird.
  • US-A-4,586,670 legt einen Mechanismus für das Abziehen des Bands offen, das eine elektronische Komponente trägt, um die Komponente für das Wegnehmen von dem Band freizulegen. Das Abdeckband wird entfernt, um die Komponente freizulegen, und das Band wird zwischen einer oberen Führung und einer unteren Führung durchgeführt, um die Komponente zurückzuhalten, bis sie vom Band entfernt wird.
  • 6 bis 9 zeigt eine konventionelle Zuführungseinrichtung für elektronische Komponenten.
  • Wie in 6 gezeigt, wird eine elektronische Komponente 3 in einem Behälter 2 in einem Trägerband 1 aufgenommen, und die Oberfläche des Trägerbands 1 wird mit einem abziehbaren Abdeckband 4 abgedeckt, um zu verhindern, dass die elektronische Komponente 3 herabfällt.
  • Das Trägerband 1, das die elektronische Komponente 3 in sich enthält, wird von einer Trägerbandabgabespule 6, welche am Basisende einer elektronischen Komponentenzuführungseinrichtung 5 angeordnet ist, an ein Bandzuführungsrad 8 mittels eines Zuführungshebels 7 zugeführt, wie in 7 und 8 gezeigt wird. Am Spitzenende der Komponentenzuführungseinrichtung 5 wird das Trägerband 1 übertragen, während es mittels eines Bandandrückkörpers 9 gegen eine Bandtransportfläche 12 gedrückt wird.
  • Während das Abdeckband 4 des Trägerbands 1, das in einem vorbestimmten Abstand mittels des Bandzuführungsrads 8 übertragen wird, in einem Abziehabschnitt 13, der am Bandandrückkörper 9 ausgebildet ist, abgezogen wird, wird die elektronische Komponente 3 durch einen Fensterabschnitt 14, der stromabwärts von dem Bandandrückkörper 9 ausgebildet ist, mittels einer Saugdüse 10 herausgenommen. Das abgezogene Abdeckband 4 wird um eine Aufnahmespule 11 herum aufgewickelt.
  • Das Basisende (stromaufwärtige Ende) des Bandandrückkörpers 9 wird drehbar durch einen Hauptblock 17 getragen, der auf einem Schaft 15 zentriert ist (d.h. in einer durch einen Pfeil A angezeigten Richtung), wie besonders in 8 gezeigt wird, und der Bandandrückkörper 9 wird durch eine Feder 16 in eine solche Richtung gedrückt, dass er gegen die Bandtransportfläche 12 gedrückt wird.
  • Mit der konventionellen Konfiguration nach obiger Beschreibung entsteht dadurch, dass ein Abstand zwischen der Bandtransportfläche 12 und dem Bandandrückkörper 9 in der Nähe des Abziehabschnitts 13 stromaufwärts in einer Bandzuführungsrichtung (d.h. in einer durch den Pfeil B angezeigten Richtung) groß wird, falls die Dicke des Trägerbands 1 dünn ist, wie in 9(a) gezeigt, ein Problem, dass die in dem Behälter 2 aufgenommene elektronische Komponente 3 durch einen von der Bewegung des Abdeckbands 4 in dem Abziehabschnitt 13 induzierten Winddruck verdreht wird.
  • Da ferner der Abstand zwischen der Bandtransportfläche 12 und dem Bandandrückkörper 9 in der Nähe des Fensterabschnitts 14 stromabwärts in der Bandzuführungsrichtung (d.h. in einer durch den Pfeil B angezeigten Richtung) groß wird, falls die Dicke des Trägerbands 1 dick ist, wie in 9(b) gezeigt, entsteht ein anderes Problem, dass die elektronische Kom ponente 3 aufgrund des Vibrierens der elektronischen Komponente 3 auf der Basis eines Pulsierens in der Zuführungsrichtung des Trägerbands 1 nicht normal herausgenommen werden kann.
  • Falls die Druckkraft der Feder 16 so stark ist, dass sie den Bandandrückkörper 9 deformiert, um den Abstand zwischen dem Trägerband 1 und dem Bandandrückkörper 9 zu beseitigen, entsteht darüber hinaus ein weiteres Problem, dass das Trägerband 1 aufgrund des übermäßigen Andrucks des Trägerbands fehlerhaft zugeführt wird.
  • Die vorliegende Erfindung wurde erreicht, um die obigen Probleme nach dem Stand der Technik zu lösen. Deshalb ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine elektronische Komponentenzuführungseinrichtung vorzusehen, die in der Lage ist, elektronische Komponenten in den Prozessen der Zuführung eines Bands, das elektronische Komponenten darin aufgenommen hat, und des Abziehens eines Abdeckbands stabil zuzuführen, um so die elektronische Komponente herauszunehmen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ein elektronische Komponentenzuführungseinrichtung nach der vorliegenden Erfindung ist derart konfiguriert, dass ein Bandandrückkörper für das Andrücken eines Trägerbands, um elektronische Komponenten stabil bereitzustellen, in einer Richtung, in der das Trägerband gegen eine Bandtransportfläche gedrückt wird, entsprechend der Dicke des zuzuführenden Trägerbands verschiebbar getragen wird.
  • Nach der vorliegenden Erfindung ist es möglich, eine elektronischen Komponentenzuführungseinrichtung vorzusehen, die elektronische Komponenten in den Prozessen der Zuführung des Bands, das die elektronischen Komponenten darin aufgenommen hat, zuführt und ein Abdeckband abzieht, um so die elektronische Komponente herauszunehmen.
  • In einer elektronischen Komponentenzuführungseinrichtung nach Anspruch 1, welche elektronische Komponenten aus einem Behälter nach Abziehen eines Abdeckbands entlang einer Bandtransportfläche in dem Prozess der Zuführung entnehmen kann, wobei ein Trä gerband die elektronischen Komponenten in dem Behälter aufnimmt und mit einem Abdeckband abgedeckt ist, umfasst die elektronische Komponentenzuführungseinrichtung: einen Bandandrückkörper, der über das Trägerband gegen die Bandtransportfläche gedrückt werden kann, einschließlich eines Abziehabschnitts für das Abziehen des Abdeckbands und eines Fensterabschnitts für das Herausnehmen der elektronischen Komponenten durch diesen Fensterabschnitt, und der in einer Richtung verschiebbar getragen wird, in der das Trägerband gegen die Bandtransportfläche gedrückt wird; und eine Andrückeinrichtung für das Drücken des Bandandrückkörpers gegen die Bandtransportfläche.
  • Bei dieser Konfiguration wird der Bandandrückkörper hinsichtlich der Bandtransportfläche entsprechend der Dicke des Trägerbands gedrückt, so dass ein Abstand zwischen der Bandtransportfläche und dem Bandandrückkörper über einen langen Abschnitt konstant gehalten werden kann, wodurch ein Verdrehen der elektronischen Komponenten zum Zeitpunkt des Abziehens des Abdeckbands oder ein Vibrieren der elektronischen Komponente zum Zeitpunkt des Herausnehmens der elektronischen Komponente beseitigt wird.
  • Entsprechend der elektronischen Komponentenzuführungseinrichtung nach Anspruch 1 wird ein Ende des Bandandrückkörpers auf einer Einlassseite des Trägerbands verschiebbar in der Richtung getragen, in der das Trägerband gegen die Bandtransportfläche gedrückt wird; und ein Ende des Bandandrückkörpers auf einer Auslassseite des Trägerbands steht im Eingriff mit einem Drehkörper, der drehbar getragen wird; und die Andrückeinrichtung umfasst eine erste Feder für das Andrücken des Bandandrückkörpers auf der Einlassseite des Trägerbands gegen die Bandtransportfläche und eine zweite Feder für das Drücken des Drehkörpers in der Richtung, in welcher der Bandandrückkörper gegen die Bandtransportfläche gedrückt wird.
  • Mit dieser Konfiguration kann der Bandandrückkörper mittels der ersten und der zweiten Feder in der Richtung verschoben werden, in der das Trägerband gegen die Bandtransportfläche gedrückt wird.
  • Entsprechend der elektronischen Komponentenzuführungseinrichtung nach Anspruch 2 liegt die erste Feder zwischen der oberen Oberfläche des Bandandrückkörpers (9) und einer vorspringenden Spitze (29) einer Klammer (25), die an der Seitenfläche der Bandtransportfläche (12) befestigt ist, in der Nähe des Abziehabschnitts des Trägerbands.
  • Entsprechend der elektronischen Komponentenzuführungseinrichtung nach Anspruch 3 ist der Drehkörper derart angeordnet, dass er mit einem Vorsprung im Eingriff ist, die von der Bandtransportfläche als ein Teil des Bandandrückkörpers nach außen vorspringt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Aufsichtdarstellung, die eine elektronische Komponentenzuführungseinrichtung einer ersten Ausführungsform zeigt;
  • 2 ist eine Schnittdarstellung, die wesentliche Teile der elektronischen Komponentenzuführungseinrichtung der ersten Ausführungsform zeigt;
  • 3(a) und 3(b) sind eine Schnittdarstellung, welche die wesentlichen Teile der elektronischen Komponentenzuführungseinrichtung von 2 zeigt, bzw. eine Schnittdarstellung, die entlang einer Linie D-D in 2 genommen wurde;
  • 4 ist eine Aufsichtdarstellung, die eine elektronische Komponentenzuführungseinrichtung einer zweiten Ausführungsform zeigt;
  • 5 ist eine Schnittdarstellung, die wesentliche Teile der elektronischen Komponentenzuführungseinrichtung der zweiten Ausführungsform zeigt;
  • 6 ist eine Schnittdarstellung, die ein Trägerband zeigt;
  • 7 ist eine Ansichtdarstellung, die eine elektronische Komponentenzuführungseinrichtung nach dem Stand der Technik zeigt;
  • 8 ist ein teilweise abgebrochene Perspektivdarstellung, die wesentliche Teile der elektronischen Komponentenzuführungseinrichtung nach dem Stand der Technik zeigt; und
  • 9(a) und 9(b) sind Darstellungen, die das Verhalten einer elektronischen Komponentenzuführungseinrichtung nach dem Stand der Technik bzw. den Fall erläutern, in dem das Trägerband dick ist.
  • Bester Mode für die Ausführung der Erfindung
  • Bevorzugte Ausführungsformen nach der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden mit Bezug auf 1 bis 5 beschrieben.
  • Teile, die ähnlich denen mit Bezug auf 6 bis 9 beschriebenen Teilen sind, in denen der Stand der Technik gezeigt wird, werden mit denselben Bezugszeichen bezeichnet.
  • Erste Ausführungsform
  • 1 bis 3 zeigen eine erste Ausführungsform nach der vorliegenden Erfindung.
  • Wie in 1 und 2 gezeigt, wird ein bandförmiges Trägerband 1, welches eine elektronische Komponente 3 in einem Behälter 2 aufnimmt, und an seiner Oberfläche mit einem abziehbaren Abdeckband 4 bedeckt ist, auf einer Bandtransportfläche 12 entlang einer Bandzuführungsrichtung (d.h. der durch einen Pfeil B bezeichneten Richtung) zugeführt. Um das Trägerband 1 stabil zuzuführen, wird das Trägerband 1 an die Bandtransportfläche 12 mittels eines Bandandrückkörpers 9 angedrückt, der in der Form eines umgekehrtes U ausgebildet ist (d.h. der Bandandrückkörper 9 ist an beiden seitlichen Enden abwärts gebogen).
  • Während das Abdeckband 4 des zugeführten Trägerbands 1 in einem Anziehabschnitt 13 abgezogen wird, welcher am Bandandrückkörper 9 ausgebildet ist, wird die elektronische Komponente 3 von einer Saugdüse durch einen Fensterabschnitt 14 von dem Trägerband 1 herausgenommen.
  • Das untere Ende des Bandandrückkörpers 9 wird in einer Richtung verschiebbar getragen, in der das Trägerband 1 gegen die Bandtransportfläche 12 gedrückt wird. Es wird eine Andrückeinrichtung für das Andrücken des Bandandrückkörpers 9 zur Bandtransportfläche 12 hin vorgesehen.
  • Wie in 2, 3(a) und 3(b) gezeigt, ist nämlich ein Schlitz 23 in einem Hauptblock 17 an einer feststehenden Seite gebohrt, wo die Bandtransportfläche 12 ausgebildet ist. Das untere Ende des Bandandrückkörpers 9 ist auf solche Weise eingesetzt, dass er den Hauptblock 17 zwischen seinen beiden Seitenflächen hält, und ferner ist ein kreisförmiges Loch 9a an einer mit dem Schlitz 23 korrespondierenden Position ausgebildet, um einen Abschnitt 20b mit großem Durchmesser des Stifts 20 dort hindurch einzufügen.
  • Der Stift 20 umfasst einen Abschnitt 20a mit kleinem Durchmesser, der in den Schlitz 23 einzufügen ist, Flansche 20c, die an beiden Enden des Abschnitts 20a mit kleinem Durchmesser angeordnet sind, und den Abschnitten 20b, die zwischen dem Abschnitt 20a mit kleinem Durchmesser und den Flanschen 20c ausgebildet sind. Der Durchmesser des Flansches 20c ist größer als derjenige des Abschnitts 20b mit großem Durchmesser, und im Wesentlichen gleich der langen Achse des Schlitzes 23. Der Stift 20 in dieser Ausführungsform ist derart konfiguriert, dass ein Abschnitt 20b mit großem Durchmesser und der Flansch 20c, der an einem Ende des Abschnitts 20a mit kleinem Durchmesser positioniert ist, mit einer Schraube 22 an der Spitze des Abschnitts 20a mit kleinem Durchmesser angeschraubt ist.
  • Auf diese Weise ist der Abschnitt 20a mit kleinem Durchmesser des Stifts 20 in das kreisförmige Loch 9a des Bandandrückkörpers 9 in den Schlitz 23 des Hauptblocks 17 eingesetzt, so dass der Bandandrückkörper 9 verschiebbar in der Richtung der langen Achse des Schlitzes 23 getragen wird. Eine erste Druckfeder 21, die als eine erste Feder für das Herabdrücken des Stifts 20 dient, ist zwischen einen Druckstift 30, der am oberen Ende 17a des inneren Umfangs des Schlitzes 23 eingeschraubt ist, und dem Abschnitt 20a mit kleinem Durchmesser des Stifts 20 zwischengesetzt.
  • Wie in 1 gezeigt, ist ein Vorsprung 18 am vorderen Ende des Bandandrückkörpers 9 auf solch eine Weise ausgebildet, dass er von der Bandtransportfläche 12 nach außen vorspringt. Ein Drehkörper 19, der um die Achse eines Schafts 26 (d.h. in einer durch den Pfeil C angezeigten Richtung) drehbar ist, ist in dem Hauptblock 17 auf der feststehenden Seite angeordnet, die mit dem Vorsprung 18 des Bandandrückkörpers 9 korrespondiert. Das vordere Ende 28 des Drehkörpers 19 steht im Eingriff mit der oberen Oberfläche des Vorsprungs 18 des Bandandrückkörpers 9. Der Drehkörper 19 ist ausgelegt, das Trägerband 1 mittels einer zweiten Druckfeder 24 auf die Bandtransportfläche 12 zu drücken, die als eine zweite Feder dient.
  • Auf diese Weise wird der Bandandrückkörper 9, der durch die erste und die zweite Druckfeder 21 bzw. 24 an seinem unteren und vorderen Ende gedrückt wird, verschiebbar in einer Richtung bewegt, und nähert sich der Bandtransportfläche 12 oder entfernt sich von ihr entsprechend der Dicke des Trägerbands 1, das zwischen dem Bandandrückkörper 9 und der Bandtransportfläche 12 zwischengelegt ist, so dass der Abstand zwischen der Bandtransportfläche 12 und dem Bandandrückkörper 9 über einen langen Abschnitt gleichmäßig konstant gehalten werden kann.
  • Folglich kann der Bandandrückkörper 9 über einen langen Abschnitt gleichmäßig gegen die Bandtransportfläche 12 gedrückt werden, selbst wenn die Dicke des Trägerbands 1 verändert wird. Somit ist es möglich, ein Verdrehen der elektronischen Komponente 3 zum Zeitpunkt des Abziehens des Abdeckbands 4 oder ein Vibrieren der elektronischen Komponente 3 zum Zeitpunkt des Herausnehmens der elektronischen Komponente 3 zu verhindern, so dass die elektronische Komponente stabil getragen werden kann.
  • Zweite Ausführungsform
  • 4 und 5 veranschaulichen eine zweite Ausführungsform nach der vorliegenden Erfindung, wobei dieselben Teile wie diejenigen in der ersten Ausführungsform durch dieselben Bezugszeichen bezeichnet werden.
  • Wie in 4 gezeigt, ist das vordere Ende eines Bandandrückkörpers 9 auf dieselbe Weise wie in der ersten Ausführungsform konfiguriert. Am unteren Ende des Bandandrückkörpers 9 ist eine erste Druckfeder 21 nicht zwischen das obere Ende 17a des inneren Umfangs eines Schlitzes 23 und einem Abschnitt 20a mit kleinem Durchmesser eines Stifts 20 zwischengelegt, sondern zwischen einem vorderen Vorsprung 29 einer Klammer 25, die auf einer Seitenfläche einer Bandtransportfläche 12 eines Hauptkörpers 17 befestigt ist, und dem Bandandrückkörper 9.
  • Wie in 5 gezeigt, ist die zweite Ausführungsform identisch zur ersten Ausführungsform in der Anordnung des nach oben beweglichen Stifts 20, der am unteren Ende des Bandandrückkörpers 9 angeordnet ist. Jedoch ist in der zweiten Ausführungsform die Klammer 25, die mit einem Befestigungsstift 27 an einer Seitenfläche in der Nähe des Abziehabschnitts der Bandtransportfläche 12 angeordnet, wobei der vordere Vorsprung 29 der Klammer 25 oberhalb der Bandtransportfläche vorspringt, und die erste Druckfeder 21 ist zwischen die untere Oberfläche des vorderen Vorsprungs 29 und die obere Oberfläche des Bandandrückkörpers 9 zwischengelegt, um so den Bandandrückkörper 9 zu der Bandtransportfläche 12 hin zu drücken.
  • Mit dieser Konfiguration wird der Bandandrückkörper 9 in der Richtung verschiebbar getragen, in der das Trägerband gegen die Bandtransportfläche 12 entsprechend der Dicke des Trägerbands 1 gedrückt wird, und insbesondere kann der Abstand zwischen dem Bandandrückkörper und der Bandtransportfläche 12 in der Nähe des Abziehabschnitts konstant gehalten werden.
  • Folglich ist es möglich, eine elektronische Komponentenzuführungseinrichtung mit einer hohen Zuführungsrate der elektronischen Komponente durch Beseitigung von Vibrieren oder Verdrehen der elektronischen Komponente 3 und Zuführungsmängeln des Bands vorzusehen.
  • Obgleich in den oben beschriebenen Ausführungsformen die erste und die zweite Druckfeder jeweils einzeln angeordnet sind, können sie zu zweit oder mehreren angeordnet werden, um denselben Effekt zu erreichen.
  • Wie oben beschrieben, bewegt sich in der elektronischen Komponentenzuführungseinrichtung nach der vorliegenden Erfindung der Bandandrückkörper bezüglich der Bandtransport fläche entsprechend der Dicke des Trägerbands, das am Bandandrückkörper vorbei geführt wird, so dass der Abstand zwischen dem Bandandrückkörper und der Bandtransportfläche über den langen Abschnitt gleichmäßig konstant gehalten werden kann, wobei der Abstand insbesondere in der Nähe des Abziehabschnitts konstant gehalten wird. Folglich ist es möglich ein Verdrehen der elektronischen Komponente zum Zeitpunkt des Abziehens des Abdeckbands in dem Fall zu verhindern, in dem das Trägerband dünn ist, und ein Vibrieren der elektronischen Komponente zum Zeitpunkt des Herausnehmens der elektronischen Komponente in dem Fall zu verhindern, in dem das Trägerband dick ist. Da ferner keine so starke Andrückkraft zur Unterdrückung des Trägerbands angelegt wird, ist es möglich, die Zuführungsmängel des Trägerbands aufgrund übermäßigen Andrückens des Trägerbands zu beseitigen.
  • Auf diese Weise ist es möglich, eine elektronische Komponentenzuführungseinrichtung mit einer hohen Zuführungsrate der elektronischen Komponenten durch Verhindern eines Verdrehens oder Vibrierens der elektronischen Komponente und Beseitigen der Zuführungsmängel des Bands vorzusehen. Darüber hinaus kann das Beseitigen von Faktoren zum Verursachen der Überführungsmängel der elektronischen Komponente eine Komponentenansaugrate verbessern, wodurch eine Unterbrechungszeit aufgrund der Zuführungsmängel der elektronischen Komponente in einer Schaltkreisbeladungsmaschine verkürzt wird. Folglich kann eine hohe Betriebseignung einer Schaltkreisbeladungsmaschine erreicht werden.

Claims (3)

  1. Zuführvorrichtung für elektronische Bauteile, die in der Lage ist, ein elektronisches Bauteil (3), das in einem Behälter (2) in einem Trägerband (1) aufgenommen ist, aus diesem Behälter zu entnehmen und gleichzeitig ein abziehbares oberes Band (4), das die obere Fläche des Trägerbandes (1) abdeckt, in einem Prozess zum Überführen des Trägerbandes (1) entlang einer Band-Überführungsfläche (12) abzuziehen, wobei sie umfasst: einen Band-Presskörper (9), der über das Trägerband (1) an der Band-Übertragungsfläche (12) zum Anliegen gebracht werden kann, einen Abziehabschnitt (13) zum Abziehen des oberen Bandes (4) und ein Fenster (14) zum Entnehmen des elektronischen Bauteils (3) durch dieses enthält, und in der Richtung, in der das Trägerband (1) an die Band-Überführungsfläche (12) gedrückt wird, verschiebbar getragen wird; und eine Drückeinrichtung, die den Band-Presskörper (9) an die Band-Überführungsfläche (12) drückt, dadurch gekennzeichnet, dass das Ende des Band-Presskörpers (9) an der Einlassseite des Trägerbandes (1) in der Richtung, in der das Trägerband (1) an die Band-Überführungsfläche (12) gepresst wird, gleitend getragen wird; ein Ende des Band-Presskörpers (9) an einer Auslassseite des Trägerbandes (1) mit einem vorderen Ende (28) eines schwenkbar getragenen Drehkörpers (19) in Eingriff kommt; und die Drückeinrichtung eine erste Feder (21), die das Ende des Band-Presskörpers (9) an der Einlassseite des Trägerbandes (1) auf die Band-Überführungsfläche (12) zu drückt, und eine zweite Feder (24) umfasst, die den Drehkörper (19) so in einer Richtung drückt, dass der Band-Presskörper (9) an die Band-Überführungsfläche (12) gepresst wird.
  2. Zuführvorrichtung für elektronische Bauteile nach Anspruch 1, wobei die erste Feder (21) zwischen der oberen Fläche des Band-Presskörpers (9) und einem Träger (25) angeordnet ist, der an der Seitenfläche der Band-Überführungsfläche (12) befestigt ist.
  3. Zuführvorrichtung für elektronische Bauteile nach Anspruch 1, wobei der Drehkörper (19) so angeordnet ist, dass er mit einem Vorsprung (18) in Eingriff kommt, der an einem Teil des Band-Presskörpers (9) von der Band-Überführungsfläche (12) nach außen vorsteht.
DE69835583T 1997-02-20 1998-02-19 Zuführungseinrichtung von elektronischen bauteilen Expired - Lifetime DE69835583T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3541797 1997-02-20
JP3541797 1997-02-20
PCT/JP1998/000682 WO1998037746A1 (fr) 1997-02-20 1998-02-19 Dispositif d'alimentation en composants electroniques

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69835583D1 DE69835583D1 (de) 2006-09-28
DE69835583T2 true DE69835583T2 (de) 2006-12-07

Family

ID=12441306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69835583T Expired - Lifetime DE69835583T2 (de) 1997-02-20 1998-02-19 Zuführungseinrichtung von elektronischen bauteilen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6261047B1 (de)
EP (1) EP0963149B1 (de)
DE (1) DE69835583T2 (de)
WO (1) WO1998037746A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3441696B2 (ja) * 1999-04-22 2003-09-02 日本サーボ株式会社 チップマウンター用チップフィーダ
JP2003060390A (ja) * 2001-08-20 2003-02-28 Yamagata Casio Co Ltd テープ式部品供給装置
SE521891C2 (sv) 2001-09-07 2003-12-16 Mydata Automation Ab Förfarande och medel för exponering av elektriska komponenter i en komponentbärartejp
US6666365B1 (en) * 2001-12-21 2003-12-23 Data I/O Corporation Adjustable micro device feeder
DE10227057B4 (de) * 2002-06-17 2004-12-16 Ronny Kirschner Blisterstreifenlagereinheit
US7472737B1 (en) * 2003-01-15 2009-01-06 Leannoux Properties Ag L.L.C. Adjustable micro device feeder
CN100441079C (zh) * 2003-07-04 2008-12-03 华硕电脑股份有限公司 抑制供料翻件用的剥离弹片
JP4209369B2 (ja) * 2004-08-26 2009-01-14 アルプス電気株式会社 機能素子及びその製造方法、ならびに前記機能素子を用いた電子機器及びその製造方法
JP2007176525A (ja) * 2005-12-27 2007-07-12 Fujitsu Ltd 電子部品収容装置及び電子部品収容装置における電子部品の挿抜方法
US20070199861A1 (en) * 2006-02-24 2007-08-30 Assembleon N.V. Method for guiding a tape as well as flexible strip
JP4893659B2 (ja) * 2008-03-03 2012-03-07 パナソニック株式会社 テープフィーダ
US8353424B2 (en) * 2009-01-27 2013-01-15 Hitachi High-Tech Instruments Co., Ltd. Component feeder
US11032960B2 (en) 2016-07-06 2021-06-08 Fuji Corporation Feeder
MY176083A (en) * 2016-12-12 2020-07-24 Ueno Seiki Co Ltd Taping apparatus
JP6381164B2 (ja) * 2016-12-12 2018-08-29 上野精機株式会社 テーピング装置
DE112017008023T5 (de) 2017-10-31 2020-07-16 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Bauteilzufuhrvorrichtung und Bauteilmontagevorrichtung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4586670A (en) * 1984-12-17 1986-05-06 Usm Corporation Tape stripper for electrical component tape feeder
JPH04171893A (ja) 1990-11-05 1992-06-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd 部品供給装置
JPH057097A (ja) * 1991-06-27 1993-01-14 Tenryu Technic:Kk チツプマウンタのチツプ部品供給装置
JP2714294B2 (ja) * 1991-12-19 1998-02-16 三洋電機株式会社 部品供給装置
KR970001239Y1 (ko) * 1993-12-29 1997-02-21 대우중공업 주식회사 릴상태의 전자부품 자동공급 장치
KR0183513B1 (ko) * 1994-03-22 1999-04-15 오쯔보 히데오 웨이퍼 슬라이스 베이스 박리장치
JPH0936589A (ja) 1995-07-14 1997-02-07 Matsushita Electric Ind Co Ltd 部品供給装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE69835583D1 (de) 2006-09-28
WO1998037746A1 (fr) 1998-08-27
EP0963149A1 (de) 1999-12-08
EP0963149A4 (de) 2002-03-27
US6261047B1 (en) 2001-07-17
EP0963149B1 (de) 2006-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69835583T2 (de) Zuführungseinrichtung von elektronischen bauteilen
DE4404103B4 (de) Korrekturbandspender
DE3833517A1 (de) Doppelklebeband und vorrichtung zu seiner automatischen verarbeitung
EP0177028B1 (de) Handgerät zum Spenden und Andrücken von zweiseitig klebendem Band
DE102012107162B4 (de) Abziehvorrichtung zum Abziehen einer Deckfolie von einem Bauelementegurt sowie Zuführvorrichtung zur Zuführung von Bauelementegurten zu einem Bestückautomaten
EP0606549B1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von flächigen Erzeugnissen
DE4007960C2 (de) Vorrichtung zum Einhüllen von zylindrischen Produkten
DE69737545T2 (de) Vorrichtung zum zuführen von elektronischen bauelementen
DE2141306A1 (de) Entnahmevorrichtung für Etiketten
DE4039758A1 (de) Bandspannungssteuervorrichtung fuer einen videorecorder
DE2324182A1 (de) Befeuchtungsvorrichtung fuer eine frankiermaschine
DE2942996A1 (de) Tonband-kassetten-ladevorrichtung
DE3214633A1 (de) Einrichtung zur halterung eines druckkopfes sowie zur halterung und fuehrung eines farbbandes fuer einen drucker
DE10001465C2 (de) Gerät zum Übertragen eines in Form eines Filmes auf ein Trägerband aufgebrachten Stoffes auf ein Substrat
DE2161610C3 (de) Farbbandkassette für eine Schreibmaschine
DE102006027495B4 (de) Vorrichtung zum Übertragen eines Films von einem Trägerband auf ein Substrat
DE2366024B2 (de) Handetikettiergerät
DE69932140T2 (de) Elekronikbauteil-Zuführungsvorrichtung
DE2249872C3 (de) Vorrichtung zum Anlegen des vorderen Bandendes bandförmigen Wickelgutes an den Kern einer Aufwickelspule
DE3027737A1 (de) Bandkassette
EP0141394B1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von in Schuppenformation anfallenden Druckprodukten
DE19509597A1 (de) Vorrichtung zum Führen eines Bandes in einem Videorecorder
DE2136178A1 (de) Einrichtung zur Vereinzelung der Fa sern bei einer spindellosen Spinnmaschine
DE10117712A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten eines Druckträgers in einer drucktechnischen Maschine
DE2151796C3 (de) Lesegerät für ein Strickmuster

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PANASONIC CORP., KADOMA, OSAKA, JP

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)