DE69834582T2 - Biokatalytisches verfahren für die herstellung von 3-o-acyl-flavonoiden - Google Patents

Biokatalytisches verfahren für die herstellung von 3-o-acyl-flavonoiden Download PDF

Info

Publication number
DE69834582T2
DE69834582T2 DE69834582T DE69834582T DE69834582T2 DE 69834582 T2 DE69834582 T2 DE 69834582T2 DE 69834582 T DE69834582 T DE 69834582T DE 69834582 T DE69834582 T DE 69834582T DE 69834582 T2 DE69834582 T2 DE 69834582T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flavonoid
lipase
esterification
carbon atoms
flavonoids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69834582T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69834582D1 (de
Inventor
Ist. per Studio delle Sost. Giovanni Via del Santuario 110 NICOLOSI
Inst. per lo Studio delle Sost. Mario Via del Santuario 110 PIATTELLI
Ist. per Studio delle Sostanze Daniela Via del Santuario 110 LAMBUSTA
Inst. per lo Studio delle Sostanze Angela Via del Santuario 110 PATTI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAO ERBE DI RAO FELICE
RAO-ERBE DI RAO FELICE
Consiglio Nazionale delle Richerche CNR
Original Assignee
RAO ERBE DI RAO FELICE
RAO-ERBE DI RAO FELICE
Consiglio Nazionale delle Richerche CNR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RAO ERBE DI RAO FELICE, RAO-ERBE DI RAO FELICE, Consiglio Nazionale delle Richerche CNR filed Critical RAO ERBE DI RAO FELICE
Publication of DE69834582D1 publication Critical patent/DE69834582D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69834582T2 publication Critical patent/DE69834582T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K15/00Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change
    • C09K15/04Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds
    • C09K15/06Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds containing oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D311/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings
    • C07D311/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D311/04Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring
    • C07D311/22Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 4
    • C07D311/26Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 4 with aromatic rings attached in position 2 or 3
    • C07D311/28Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 4 with aromatic rings attached in position 2 or 3 with aromatic rings attached in position 2 only
    • C07D311/30Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 4 with aromatic rings attached in position 2 or 3 with aromatic rings attached in position 2 only not hydrogenated in the hetero ring, e.g. flavones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P17/00Preparation of heterocyclic carbon compounds with only O, N, S, Se or Te as ring hetero atoms
    • C12P17/02Oxygen as only ring hetero atoms
    • C12P17/06Oxygen as only ring hetero atoms containing a six-membered hetero ring, e.g. fluorescein
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P7/00Preparation of oxygen-containing organic compounds
    • C12P7/62Carboxylic acid esters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Flavonoide sind eine wichtige Klasse natürlicher Polyphenole, die in verschiedenen Pflanzen vorhanden sind.
  • Viele davon besitzen wichtige biologische Aktivitäten, wie zum Beispiel hepatoprotektive, Anticholesterol-, antineoplastische, antiinflammatorische, Antiinfluenza-, Antiulcer- und vasoprotektive Aktivität. Einige Flavonoide nützen die inhibitorische Aktivität gegen Tyrosinkinase und Phosphatidylinositol-Kinase aus. Darüberhinaus sind ihre antioxidantischen Eigenschaften gegen Peroxidradikale vergleichbar mit, wenn nicht besser als jene von herkömmlichen phenolischen Antioxidantien. Viele dieser chemischen und biologischen Eigenschaften sind mit der Position von Hydroxylgruppen im Flavangerüst streng korreliert.
  • Figure 00010001
  • Auf Grund ihrer polyhydroxylierten Natur sind Flavonoide in lipophilem Medium (Öle und Emulsionen) unlöslich und schwach biologisch verfügbar, so dass ihr Einsatz beschränkt ist.
  • Es ist notwendig, ein synthetisches Verfahren zu entwickeln, um die selektive Veresterung der Hydroxylgruppe an der C-3-Position zu erreichen, ohne die anderen Phenolgruppen in dem Molekül einzuschließen.
  • Die regioeselektive Alkoholyse von peracetylierten Flavonoiden wurde von Natoli et al. (Natoli, M; Nicolosi, G.; Piattelli, M, J. Org. Chem. 1992, 57, 5776–5778) berichtet. Das beschriebene Verfahren verwendet Lipase von Pseudomonas cepacia, welche die Alkoholyse der Acetoxylgruppe in verschiedener Position, jedoch nicht an C-3 katalysierte; dennoch wird das 3-Acetoxylderivat in sehr geringer Ausbeute wiedergewonnen.
  • Lambusta et al., Synthesis 1993, 1155–1158 berichteten die Herstellung von (+)-3-0-Acetylcatechin durch Alkoholyse von peracetyliertem (+)-Catechin in der Gegenwart von Lipase von Pseudomonas cepacia, doch die angewandten Reaktionsbedingungen waren nachteilig für das Enzym und in der Folge wurde dessen schnelle Inaktivierung beobachtet.
  • EP 0618203 berichtet Catechine, die in C-3-Position acetyliert sind, und durch Veresterung von freiem Catechin hergestellt wurden, welches durch Carboxylesterase von Streptomyces rachei oder Aspergillus niger katalysiert wurde. Die Verwendung dieses Verfahrens erlaubt Ester mit Acetyl-, Propyl- und Butyrylgruppen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es wurde nun herausgefunden, dass es möglich ist, 3-Monoester von Flavonoid als einziges Reaktionsprodukt zu erhalten, indem die Alkoholyse eines peracetylierten Flavonoids in organischem Lösungsmittel in der Gegenwart von Lipase von Mucor miehei durchgeführt wird.
  • Daher ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung ein wirksames Verfahren zur Herstellung von 3-Monoestern von Flavonoiden, welches umfasst:
    • a) die chemische Veresterung des Flavonoids mit einer aliphatischen Acylgruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, um das entsprechende peracetylierte Flavonoid, oder alternativ, das teilweise acetylierte Flavonoid zu erhalten;
    • b) die Alkoholyse des obigen Esters mit einem aliphatischen Alkohol mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen oder mit einem mehrwertigen Alkohol in Gegenwart von Lipase aus Mucor miehei in einem organischen Lösungsmittel.
  • Vorteilhafterweise behält die Lipase gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung ihre katalytische Aktivität für mehrere Verfahrenszyklen.
  • Diese Erfindung umfasst auch neue Monoester von Flavonoiden.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die Lipase von Mucor miehei ist seit langer Zeit gut bekannt, wurde jedoch bisher niemals in der Veresterung von Phenolen oder der Hydrolyse von peracetylierten Phenolen eingesetzt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Alkoholyse von teilweise oder vollständig acetylierten Flavonoiden in einem organischen Lösungsmittel durchgeführt.
  • Bevorzugte Beispiele für Lösungsmittel können aliphatische und aromatische Kohlenwasserstoffe, halogenierte Kohlenwasserstoffe, Ether, noch bevorzugter tert.-Butylmethylether, sein.
  • Alle Flavonoide, die an der C-3-Position eine Hydroxylfunktion besitzen, können verwendet werden. Beispiele für solche Flavonoide sind: Quercetin, Galangin, Morin, Fisetin, Kämpferol, Kämpferid, (+)-Catechin, (-)-Catechin (+)-Epicatechin, (-)-Epicatechin.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sieht das Verfahren der vorliegenden Erfindung die Verwendung von Lipase von Mucor miehei vor, die auf einen festen Träger adsorbiert ist, wie zum Beispiel das kommerziell erhältliche Lipozyme® IM von Novo Nordisk oder Chirazyme® L-9 von Boehringer Mannheim. Auch Celite oder andere übliche Träger können verwendet werden.
  • In einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird die Acylierung des Flavonoids durch herkömmliche Verfahren ausgeführt. Zum Beispiel kann das Acylierungsmittel Acylhalogenid, vorzugsweise Acylchlorid, sein. Beispiele für aliphatische Acylgruppen mit C2 bis C18 können im Zusammenhang mit dieser Erfindung Acetyl, Propionyl, Butyryl, Valeryl, Hexanoyl, Heptanoyl, Octanoyl, Nonanoyl, Decanoyl, Lauroyl, Myristoyl, Palmitoyl, Heptadecanoyl, Oleoyl, Stearoyl sein. Palmitoyl wird bevorzugt.
  • Der nächste Schritt ist eine Alkoholyse, die in organischem Lösungsmittel unter Verwendung eines aliphatischen Alkohols mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen durchgeführt wird, wie oben offenbart.
  • Beispiele für diesen aliphatischen Alkohol sind Methanol, Ethanol, Propanol, Isopropanol, n-Butanol, t-Butanol, Amylalkohol n-Hexanol, n-Octanol. n-Butanol wird bevorzugt. Beispiele für mehrwertige Alkohole sind Glycerin und Glycole.
  • Das interessierende Produkt, nämlich das Flavonoid-3-monoester wird aus dem Reaktionsgemisch durch herkömmliche Verfahren, die dem Fachmann wohl bekannt sind, wiedergewonnen. Durch geeignete Auswahl der Acylgruppe und des aliphatischen Alkohols kann das gewünschte Produkt durch Abkühlen des Reaktionsgemischs wiedergewonnen werden.
  • Das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung hat neue 3-Monoester ergeben, und zwar von Quercetin, wie in der Formel 1 gezeigt:
    Figure 00040001
    worin R eine Acylgruppe mit 3 bis 18 Kohlenstoffatomen ist.
  • Von Galangin, wie in der Formel 2 gezeigt:
    Figure 00050001
    worin R eine Acylgruppe mit 3 bis 18 Kohlenstoffatomen ist.
  • Von Morin, wie in der Formel 3 gezeigt:
    Figure 00050002
    worin R eine Acylgruppe mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen ist.
  • Von Fisetin, wie in der Formel 4 gezeigt:
    Figure 00050003
    worin R eine Acylgruppe mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen ist.
  • Von Kämpferol, wie in der Formel 5 gezeigt:
    Figure 00060001
    worin R eine Acylgruppe mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen ist.
  • Von Kämpferid, wie in der Formel 6 gezeigt:
    Figure 00060002
    worin R eine Acylgruppe mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen ist.
  • Von (+)-Catechin, wie in der Formel 7 gezeigt:
    Figure 00060003
    worin R eine Acylgruppe mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen ist.
  • Von (-)-Catechin, wie in der Formel 8 gezeigt:
    Figure 00070001
    worin R eine Acylgruppe mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen ist.
  • Von (-)-Epicatechin, wie in der Formel 9 gezeigt:
    Figure 00070002
    worin R eine Acylgruppe mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen ist.
  • Von (+)-Epicatechin, wie in der Formel 10 gezeigt:
    Figure 00070003
    worin R eine Acylgruppe mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen ist.
  • Diese Verbindungen sind als Antioxidantien nützlich.
  • Um ein Beispiel für das experimentelle Verfahren zu geben, wird hier der spezielle Fall von Quercetin berichtet.
  • Quercetin (1) wird durch ein herkömmliches chemisches Verfahren unter Verwendung einer aliphatischen Acylgruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen verestert, um das entsprechende Pentacylderivat zu ergeben (Schritt A). Diese Ester werden der Alkoholyse mit einem aliphatischen Alkohol mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen in der Gegenwart von Lipasen von Mucor miehei (Lipozyme® IM, Chirazyme® L-9, oder auf einem inerten Träger adsorbiert) unter Verwendung von tert.-Butylmethylether als Lösungsmittel unterworfen (Schritt B).
  • Figure 00080001
  • Die Alkoholyse ergibt Monoester, in welchen alle phenolischen Hydroxylfunktionen frei sind, während die alkoholische Gruppe an der Position C-3 verestert bleibt. Es ist anzumerken, dass bei dem der Alkoholyse unterworfenen Ester die Hydroxylgruppen an dem A- oder B-Ring teilweise verestert sein können. Dies wird durch Veresterung mit nicht ausreichenden Mengen an Acylierungsmittel oder durch ein herkömmliches Schutzverfahren erreicht. Darüberhinaus ist es möglich, gemischte Ester zu verwenden, in welchen die Hydroxylgruppen in verschiedenen Positionen durch verschiedene Acylgruppen verestert sind. Auf diese Weise wird eine Reihe von Vorteilen verwirklicht. Zum Beispiel erfolgt die Alkoholyse partieller Ester schneller. Im Fall von gemischten Estern ist es vorteilhaft, alle anderen Hydroxylgruppen mit kurzkettigen Säuregruppen zu verestern, wenn der gewünschte 3-Monoester eine langkettige Acylgruppe aufweist, und damit die Bedingungen der abschließenden Alkoholyse zu erleichtern.
  • Die Lipase von Mucor miehei, die in immmobilisierter Form, wie etwa als Lipozyme IM, eingesetzt wird, behält ihre Aktivität für zumindest 10 Verwendungszyklen bei.
  • Die Verwendung von Lipasen aus Schweinepankreas, Pseudomonas cepacia, Chromobacterium viscosum, Candida cylindracea, Candida antarctica, Aspergillus niger, Rhizopus niveus, Rhizopus javanicus, Rhizopus delemar, Candida lipolitica, Penicillium roqueforti, Penicillium cyclopium und Esterase aus Schweineleber ergibt nur eine spärliche Umsetzung oder katalysiert die Alkoholyse überhaupt nicht.
  • Das folgende Beispiel veranschaulicht die Erfindung weiter.
  • Beispiel:
  • Quercetin (1 g, 3,3 mmol) wurde in tert.-Butylmethylether (50 ml), das Triethylamin (5 ml) enthielt, und Palmitoylchlorid (5,2 ml, 7,2 mmol) wurde bei Raumtemperatur zugegeben. Nach 12 Stunden wurde die Lösung mit verdünnter H2SO4 angesäuert und drei Mal mit CH2C12 extrahiert. Die erhaltene organische Phase wurde zur Trockne gebracht und ergab 4,75 Gramm Pentapalmitoyl-Quercetin (Ausbeute 96 %).
  • Lipozyme IM (2,5 Gramm) wurde zu einer Lösung von tert.-Butylmethylether (250 ml), das Pentapalmitoyl-Quercetin (3 g, 2,9 mmol) und n-Butanol (1 l, 10,9 mmol) enthielt, zugegeben, und die Suspension wurde bei 45 °C geschüttelt (300 U/min). Nach 5 Tagen wurde die Reaktion gestoppt und das Enzym abgefiltert. Das Lösungsmittel wurde unter Vakuum entfernt und der Rückstand zu Hexan (200 ml) zugegeben. Bei Abkühlen der Lösung wurden 1 g 3-O-Palmitoylquercetin (92 % Ausbeute) als niedrigschmelzender Feststoff erhalten.
  • 1H-nmr: 1HNMR(CD3Cl3): δ 0.89 (bt, -CH3), 1.30 (bs, -(CH2)13-), 1.73 (bt, – CH2CO-), 6.31 (d, J = 2.2 Hz, H6), 6.55 (d, J = 2.2 Hz, H8), 7.02 (d, J = 8.2 Hz, H5'), 7.40 (dd, J = 2.2, 8.2 Hz, H6'), 7.47 (d, J=2.2 Hz, H2').
  • Auf dieselbe Art wurden die folgenden 3-Monoester von Quercetin hergestellt.
  • Figure 00100001

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung von 3-Monoestern von Flavonoiden umfassend die folgenden Schritte: a) chemische Veresterung eines Flavonoids mit einer aliphatischen Acylgruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, um das entsprechende peracetylierte Flavonoid, oder alternativ, das teilweise acetylierte Flavonoid zu erhalten; b) darauf folgende Alkoholyse mit einem aliphatischen Alkohol mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, in Gegenwart von Lipase aus Mucor miehei in einem organischen Lösungsmittel.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Flavonoid ausgewählt ist aus der Gruppe umfassend Quercetin, Galangin, Morin, Fisetin, Kämpferol, Kämpferid, (+)-Catechin, (-)-Catechin, (+)-Epicatechin, (-)-Epicatechin.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das aliphatische Acyl ausgewählt ist aus der Gruppe umfassend Acetyl, Propionyl, Butyryl, Valeryl, Hexanoyl, Heptanoyl, Octanoyl, Nonanoyl, Decanoyl, Lauroyl, Myristoyl, Palmitoyl, Heptadecanoyl, Oleoyl, Stearoyl.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Lipase aus Mucor miehei auf einem Träger vorliegt.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die Lipase auf Celite als Träger vorliegt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Lösungsmittel ein halogenierter aliphatischen Kohlenwasserstoff, ein aromatischer Kohlenwasserstoff oder ein Ether ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei das Lösungsmittel tert.-Butylmethylether ist.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei in Schritt a) die Veresterung teilweise und mit nicht ausreichendem Acylierungsmittel erfolgt.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei in Schritt a) die Veresterung teilweise erfolgt und durch vorhergehendes Schützen der Hydroxylgruppen und anschließendes Entschützen ausgeführt wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei in Schritt a) die Veresterung teilweise erfolgt und in aufeinander folgenden Schritten mit unterschiedlichen Acylierungsmitteln durchgeführt wird, um gemischte Ester zu erhalten.
DE69834582T 1998-06-18 1998-06-18 Biokatalytisches verfahren für die herstellung von 3-o-acyl-flavonoiden Expired - Fee Related DE69834582T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP1998/003736 WO1999066062A1 (en) 1998-06-18 1998-06-18 Biocatalytic process for the preparation of 3-0-acyl-flavonoids

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69834582D1 DE69834582D1 (de) 2006-06-22
DE69834582T2 true DE69834582T2 (de) 2006-11-16

Family

ID=8166979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69834582T Expired - Fee Related DE69834582T2 (de) 1998-06-18 1998-06-18 Biokatalytisches verfahren für die herstellung von 3-o-acyl-flavonoiden

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1088094B1 (de)
AU (1) AU8627798A (de)
DE (1) DE69834582T2 (de)
ES (1) ES2263213T3 (de)
WO (1) WO1999066062A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BRPI0608402B8 (pt) 2005-03-11 2021-05-25 Armaron Bio Pty Ltd compostos de flavonóide e composições compreendendo os mesmos
EP2468741A1 (de) * 2010-12-16 2012-06-27 Bel/Novamann International s.r.o. Neue Quercetin Derivate, ihr Herstellungsverfahren, die pharmazeutischen Zusammensetzungen, die sie enthalten und ihre Verwendung
SK50062012A3 (sk) * 2012-02-29 2013-09-03 Ustav Experimentalnej Farmakologie A Toxikologie Sav Quercetin derivatives, pharmaceutical compositions comprising them and their use
IT201700111372A1 (it) * 2017-10-04 2019-04-04 Luca Gallelli Preparato per uso topico a base di 2-(3,4-diidrossifenil) -5,7-diidrossi-4-oxo-4H-cromen-3-il oleato, in associazione con acido ialuronico per l’uso nel trattamento di ulcere e ferite cutanee e relativo metodo di produzione
CN109678832A (zh) * 2019-01-22 2019-04-26 郑州工业应用技术学院 一锅煮法由芦丁合成槲皮素酯的方法及其产物和应用
CN112574890B (zh) * 2020-11-26 2022-03-15 浙江工业大学 总状毛霉sy5-47及其在桑叶黄酮提取中的应用
CN113845504B (zh) * 2021-10-29 2023-11-24 晨光生物科技集团股份有限公司 一种槲皮万寿菊素的酯化方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4255336A (en) * 1977-11-25 1981-03-10 Ciba-Geigy Corporation Process for the preparation of O-substituted derivatives of (+)-cyanidan-3-01
JPS58131911A (ja) * 1983-01-27 1983-08-06 Sansho Seiyaku Kk クエルセチンの脂肪酸エステルを有効成分とする色白化粧料
JP3165279B2 (ja) * 1993-03-29 2001-05-14 三井農林株式会社 3−アシル化カテキンを含有する油溶性抗酸化剤

Also Published As

Publication number Publication date
AU8627798A (en) 2000-01-05
WO1999066062A1 (en) 1999-12-23
EP1088094B1 (de) 2006-05-17
EP1088094A1 (de) 2001-04-04
DE69834582D1 (de) 2006-06-22
ES2263213T3 (es) 2006-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1582594B1 (de) Verfahren zur beschleunigten enzymatischen Synthese von Triglyzeriden ungesättigter Fettsäuren
DE69834582T2 (de) Biokatalytisches verfahren für die herstellung von 3-o-acyl-flavonoiden
WO2004044216A1 (en) Antimicrobial properties of various forms of sophorolipids
WO2008003774A1 (de) Verfahren zur herstellung enantiomerenreiner flavanone
EP0402771B1 (de) Verfahren zur enzymatischen Spaltung von 2-Arylpropionsäurevinylestern
CZ286162B6 (cs) Způsob přípravy enantiomeru piperazinového derivátu
CH646966A5 (de) Die cholesterinbiosynthese hemmende verbindungen, ihre herstellung und verwendung.
Ramirez et al. Bioconversion of Drimenol into 3β/-Hydroxydrimanes by Aspergillus niger. Effect of Culture Additives
AT398579B (de) Enzymatisches verfahren zur trennung racemischer gemische von delta-valerolactonen
EP1567655A2 (de) Enzymatische herstellung von acylflavonoidderivaten
DE19753789A1 (de) Verfahren zur selektiven Veresterung von Polyolen
EP0271432B1 (de) Racematspaltung von 3-Acyloxy-Bicyclo[3.3.0]octan-7-on-2-carbonsäureestern durch stereospezifische enzymatische oder mikrobiologische Acylat-Hydrolyse
DE3724721A1 (de) Verfahren zur enzymatischen racematspaltung von 1-acyloxy-2-cyclopenten-4-on(2,2- dimethylpropandiol)-ketal
EP1175500B1 (de) Verfahren zur selektiven veresterung von polyolen
EP0419988A1 (de) Enantioselektive enzymatische Synthese von S(-)- und R(+)-Estern des 4-Hydroxy-cyclopenten-1-ons und seines 2',2'-Dimethylpropan-1',3'-diol-ketals
JP2779774B2 (ja) ステリルグリコシドの選択的アシル化方法
JP5007396B2 (ja) 糖脂質型バイオサーファクタントの脱アシル体の製造方法
EP1242613A2 (de) Verfahren zur kinetischen racematspaltung von alkoholen oder carbonsäureestern
DE19626943A1 (de) Enzymkatalytisches Verfahren zur Herstellung von Monocarbonsäureestern der Mono-, Di- oder Oligosaccharide
EP0530671B1 (de) Verfahren zur enzymatischen Herstellung isomerenreiner Isosorbid-2- und 5-monoester sowie deren Überführung in Isosorbid-2- und 5-nitrat
EP0254243A2 (de) Chirale Synthesebausteine aus prochiralem Glycerin
WO2005059151A2 (de) Enzymatische acrylierung von arylketonen
DE2318594C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-substituierten-3-alpha-hydroxy-5-oxo-1cyclopenten-1-heptansäurederivaten durch stereospezifische mikrobiologische Hydrolyse
JPH08217783A (ja) ショ糖脂肪酸エステルの製造方法
ITMI962727A1 (it) Procedimento biocatalizzato per la preparazione di monoesteri in posizione 3 di flavonoidi

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee