DE698332C - Zahnzange zum Ziehen unterer Weisheitszaehne - Google Patents

Zahnzange zum Ziehen unterer Weisheitszaehne

Info

Publication number
DE698332C
DE698332C DE1938T0050636 DET0050636D DE698332C DE 698332 C DE698332 C DE 698332C DE 1938T0050636 DE1938T0050636 DE 1938T0050636 DE T0050636 D DET0050636 D DE T0050636D DE 698332 C DE698332 C DE 698332C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pliers
wisdom teeth
pulling lower
tooth
forceps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938T0050636
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Taeschner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1938T0050636 priority Critical patent/DE698332C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE698332C publication Critical patent/DE698332C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C3/00Dental tools or instruments
    • A61C3/14Dentists' forceps or the like for extracting teeth

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

  • Zahnzange zum Zi;hen- .unterer Weisheitszähne Die Erfindung betrifft eine Zahnzange zum Ziehen unterer Weisheitszälrne und besteht darin, daß die Gi1ffschenkel der Zange unmittelbar hinter dem Zangenschloß zum Umfassen des Lippenrandes zu den Greifbacken der Zange senkrecht und- U-fö-rmig ausgebuchtet sind.
  • Die bekannten Zahnzangen zum Ziehen unterer Weisheitszähne haben einerseits den Nachteil, daß sie beim Ziehen eines derartigen Zahnes denselben in den seltensten Fällen in seiner Querachse (von backen- nachzungenwärts) fassen können.
  • In den meisten Fällen fassen die Greifer der Zange, behindert durch die Wange, beit noch so starkem Zurseitedrücken des Mundwinkels, nicht zwischen die mesiale und distale Wurzel, sondern der eine Greifer faßt auf die mesiale und der andere auf die distale Wurzel, was in vielen Fällen ein Abbrechen des Zahnes zur Folge hat.
  • Anderseits haben diese Zangen den Nachteil, daß sie das Blickfeld nicht frei lassen oder aber den Mundwinkel mit Lippen und Wangen nach dem zu ziehenden Zahn hin pressen, wodurch die Mundöffnung verkleinert und die Extraktionsstelle durch die zurückgepreßten Wangenteile noch unübersichtlicher gestaltet wird.
  • Diese Nachteile werden durch die Zange nach der Erfindung in der Weise behoben, daß durch die Ausbuchtungen der Griffschenkel die Möglichkeit gegeben ist, jeden unteren Weisheitszahn bzw. dessen Wurzeln bei voller Extraktionsstellenüb ersicht in der erforderlichen Zangenstellung zur Zahnachse fassen und ziehen zu können.
  • Auf den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. I eine Zange nach der Erfindung in Draufsicht, Abb. 2 dieselbe Zange in Extraktionsstellung bzw. den Eingriff bei der Extraktion eines unteren, linken Weisheitszahnes und Abb. 3 die neue Zange von der Seite gesehen.
  • Die Griffscherdcel 1 der Zange haben unmittelbar hinter dem Zangenschloß zu den Greifbadren der Zange senkrechte und U-förmige Ausbuchtungen 2.
  • Bei der Extraktion mit einer Zange nach der Erfindung greift die U-förmige Ausbuchtun 2 der Griffschenkel I um die Wange 3 (Abb. 2) und hält dieselbe unangespannt von der Extraktionsstelle 4 für gute Übersicht ab.
  • Die bekannten Greifbacken der Zange können den Zahn 5 oder dessen Wurzel in dem erfordeilichen Winkel zur Zangenachse 6 (Abb. I) und zur Zahnachse 7 (Abb. 2) erfassen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Zahnzange zum Ziehen unterer Weisheitszähne, dadurch gekennzeichnet, daß die Griffschenkel (I) der Zange unmittelbar hinter dem Zangenschloß zum Umfassen des Lippenrandes zu den Greifbacken der Zange senkrecht und U-förmig ausgebuchtet sind.
DE1938T0050636 1938-07-03 1938-07-03 Zahnzange zum Ziehen unterer Weisheitszaehne Expired DE698332C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938T0050636 DE698332C (de) 1938-07-03 1938-07-03 Zahnzange zum Ziehen unterer Weisheitszaehne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938T0050636 DE698332C (de) 1938-07-03 1938-07-03 Zahnzange zum Ziehen unterer Weisheitszaehne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE698332C true DE698332C (de) 1940-11-07

Family

ID=7563442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938T0050636 Expired DE698332C (de) 1938-07-03 1938-07-03 Zahnzange zum Ziehen unterer Weisheitszaehne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE698332C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69832955T2 (de) Zahnhebezange für die letzten oberen backenzähne oder deren reste
DE698332C (de) Zahnzange zum Ziehen unterer Weisheitszaehne
DE674608C (de) Zange zum Ziehen einseitig und tief ausgebrochener Zahnwurzeln
DE535177C (de) Zahnzange
DE885772C (de) Abdruckloeffel fuer zahnaerztliche Zwecke
DE656280C (de) Zahnzange fuer Backenzaehne im Unterkiefer mit abgewinkeltem Greifschnabel
DE457985C (de) Geburtszange
DE837282C (de) Kombinierte Zange fuer untere Molaren und Wurzeln
DE349104C (de) Geburtszange
DE468584C (de) Topfheber
DE950599C (de) Drahtbindezange
DE457445C (de) Zahnzange, insbesondere zum Ziehen der dritten Mahlzaehne und der zugehoerigen Wurzeln
DE574874C (de) Zange mit scherenartigen Griffen und nach unten abgebogenen Zangenbacken zum Lockernund Entfernen unterer Weisheitszaehne
DE1491082A1 (de) Zange zum Axtrahieren von Zaehnen
DE1839518U (de) Zahnarztzange.
DE410460C (de) Klemmzange
DE533002C (de) Nachgebender Zahnradzahn
DE192226C (de)
DE576566C (de) Greifer
AT150108B (de) Vorrichtung zum Entfernen des Belages von der Oberfläche der Zunge.
DE697914C (de) Zange zur Extraktion von Unterkieferzaehnen und -wurzeln
DE348227C (de) Abnehmbarer Sarggriff
DE346835C (de) Topfzange
DE603022C (de) Hilfsgeraet zum gemeinsamen Eintreiben einer Reihe von V-foermigen Klammern zum Verbinden von Riemenenden
DE380150C (de) Hakenzahnstocher mit Halterhuelse