DE698328C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE698328C DE698328C DE1937S0128108 DES0128108D DE698328C DE 698328 C DE698328 C DE 698328C DE 1937S0128108 DE1937S0128108 DE 1937S0128108 DE S0128108 D DES0128108 D DE S0128108D DE 698328 C DE698328 C DE 698328C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control element
- fuel
- channels
- burner
- section
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D11/00—Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
- F23D11/24—Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space by pressurisation of the fuel before a nozzle through which it is sprayed by a substantial pressure reduction into a space
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Pressure-Spray And Ultrasonic-Wave- Spray Burners (AREA)
Description
- Druckzerstäuber, insbesondere für Ölfeuerungen Die Erfindung betrifft einen Drudkuerstäuber, insbesondere für Ölfeuerungen, bei dem die zu zerstäubende Flüssigkeit dem Vorraum der Austrittsöffnung durch gewindeförmige Kanäle mit in der Strömungsrichtung abnehmendem Querschnitt zugeführt und hierdurch in Drehung versetzt wird. Die Erfindung besteht darin, @daß "die zueinander symmetrisch auf der Zylindermantelfläche des Regelgliedes schraubenlinienförmig angeordneten Kanäle für den Brennstoffdurchtritt in von der Stirnfläche des Regelgliedes verschieden entfernten Ebenen endigen, und an ihrer jeweiligen Ausströmstellle von einer kreisförmigen. Kante .gesteuert werden, die in einer zur Br nnerlängsachse senkrechten Ebene liegt. Gegenüber bekannten Anordnungen, idie entweder auf der Zylindermantelfläche des Regelgliedes oder im Innern ,der Bohrung fütr das Regelglied mit schraubenförmigen Kanälen mit in der Strömungsrichtung abnehmendem Querschnitt versehen sind, hat die Erfaidung den Vorteil, daß eine vorzügliche Feinregelung der austretenden Bren°nstoffmenge" selbst bei kleinen Belastungen, möglich ist und stets eine gleichmäßige Verteilung des Brennstoffes auf den Umfang des kege1-körpers erzielt wird.
- Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel zur Darstellung gebracht.
- --- Fig. i zeigt einen Längsschnitt durch den-Brenner, Fig: 2 das Regelglied in- der Stellung, in der der Durchgangsquerschnitt für den Brennstoff am größten ist, Fig._3 -das Regelglied in der Stellung, in der die abgesperrt ist, und Fig. q. einen Schnitt durch das Regelglied nach der Linie IV-IV der Fig. 2.
- Das mit i bezeichnete Brennergehäuse ist an die Brennstoffzuleitung 2 angeschlossen. Der Brennstoff tritt aus der Leitung 2 durch die Öffnungen 3 .der Führungsbüchse q. Tunächst in den Raum 5-., Von diesem Raum aus gelangt er durch die öffnungen 6 und die Bohrungen 7 und 8 in den Raum 9, um von dort über die Kanäle i i des Regelgliedes i o in den Raum 12. und .dann durch die BrennstoffaustrittsÜffnung 13 der Düse i q. in den Feuerraum überzutreten.
- Die zueinander symmetrisch auf der Zylindermantelfl,äche des Regelgliedes to schrau-. benlinienförmig angeordneten Kanäle I I Weisen den größten Querschnitt an der Kolbenfläche 15 des Regelgliedes i o auf und endigen in von der Kolbenfläche 16 des Regelgliedes to verschieden entfernten Ebenen a1, a2, a3. Gegen die Kolbenfläche 16 hin nimmt der Querschnitt der Kanäle i i immer mehr ab. Der Durchgangsquerschnitt für den Brennstoff hängt somit von der axialen Einstellung des Regelgliedes to gegenüber, der Kante 17 ab.
- lDer Führungsteil 18 (Fig. i) des Regelgliedes to, gleitet in der Büchse 19 und ist durch das Kugelgelenk 20 mit der Führungsbüchse 2 1 gelenkig verbunden. Die Führurigsbüchse 2 i, iiie an dem in der Führungsbüchse q. geführten Gestänge 22 endet, ist ebenso durch das Kugelgelenk 23 mit dem Federteller 24 gelenkig verbunden. Auf den Federteller-24 wirkt die Kraft der Feder 25, durch die das Regelglied i o in ider Ruhelage (Fig. 3) gehalten wird. In idieser Lage sitzt der 'Führungsteil 18 auf der Anschlagplatte 26 auf.
- Steigt der Brennstoffdruck im Raum 5, so verschiebt sich das Regelglied i o, sobald der Brennstoffdruck die Kraft der Feder 25 übersteigt, nach oben. Die axiale Verschüebung des Regelgliedes to stellt sich unter demüber die Kanäle 7 und 8 und den Rauen 9 auf die Kolbenfläche 15 des Regelgliedes i o zur Wirkung kommenden Brennstoffdruck so ein, daß die Kanäle i i eine bestimmte Brennst6ffzufuhr zum Räum 12 freigeben (Fig. 2). Steigt der Brennstoffdrudk, so wird der Durchgangsquerschnitt weiter vergrößert, fällt er dagegen, so verkleinert sich der Durchgangsquerschnitt, bis er in der Ruhestellung des :Regelgliedes io (Fig. 3) gleich Null. wird.
- Durch die gelenkigen Verbindungen des Kolbens 18 mit der Büchse 2 i und .der Büchse 21 mit dem Federteller 24 wird ein Festklemmen. der mit dem Regelglied i o starr verbundenen Teile verhindert.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Druckzerstäuber, insbesondere für Ölfeuerungen, bei dem die zu zerstäubende Flüssigkeit dem Vorraum der Austrittsöffnung durch gewindeförmige Kanäle nnit in der Strömungsrichtung abnehmendem Querschnitt zugeführt und hierdurch in Drehung versetzt Wird, dadurch gekennzeichnet, daß idie zueinander symmetrisch auf der Zylindermantelfiäche des Regelgliedes (to) schraubenlinienförmig angeordneten Kanäle für den Brennstoff durch,-tritt. in von der Stirnfläche (16) des Regelgliedes (i o) verschieden entfernten Ebenen (ai, a2, a3) endigen und an ihrer jeweiligen Ausströmstelle von einer kreisförmigen Kante (17) gesteuert werden, die in einer zur Brennerl.ängsachse serikrechtvn Ebene liegt.
- 2. Druckzerstäuber nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß, das Regelglied (to) mit dem Gestänge (22) des Brenners (i) derart gelenkig verbunden ist, daß ein Festklemmen,des Regelgliedes ( i o) in seiner Führung (18, 19) vermieden wird- .
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB698328X | 1937-05-21 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE698328C true DE698328C (de) | 1940-11-07 |
Family
ID=10493573
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1937S0128108 Expired DE698328C (de) | 1937-05-21 | 1937-07-20 |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE698328C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE977252C (de) * | 1950-07-28 | 1965-07-29 | Rudolf Eichenauer | Spritzpistole mit Kolbenpumpe zur Zerstaeubung von Fluessigkeiten |
DE3510107A1 (de) * | 1985-03-20 | 1985-10-31 | Dieter 6229 Schlangenbad Kuhn | Einlochduese fuer einstellbare durchflussmenge |
-
1937
- 1937-07-20 DE DE1937S0128108 patent/DE698328C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE977252C (de) * | 1950-07-28 | 1965-07-29 | Rudolf Eichenauer | Spritzpistole mit Kolbenpumpe zur Zerstaeubung von Fluessigkeiten |
DE3510107A1 (de) * | 1985-03-20 | 1985-10-31 | Dieter 6229 Schlangenbad Kuhn | Einlochduese fuer einstellbare durchflussmenge |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3022735C2 (de) | Brennstoffverteiler-schieber | |
DE653469C (de) | Einrichtung an Absperrvorrichtungen zur Regelung der Durchflussmenge | |
DE698328C (de) | ||
DE1551828B2 (de) | Gasbrenner, insbesondere fuer winderhitzer | |
DE733620C (de) | Druckminderer fuer hochgespannte und verfluessigte Gase mit einem die Membranbelastung regelnden Hilfsdruckminderer | |
DE102016120565A1 (de) | Volumenstromregler zur Volumenstromregelung ohne Hilfsenergie | |
DE625411C (de) | Regelduese fuer Gasbrenner | |
DE10352544B4 (de) | Wasserdampfumformer mit einer differenzdruckgesteuerten Einspritzdüse | |
DE676833C (de) | Gasdruckregler | |
DE666982C (de) | OElzerstaeuber mit einem den OElzufluss steuernden Regelglied | |
DE959993C (de) | Gashahn mit einem Kueken fuer die Hauptbrennerleitung und fuer die Zuendbrennerleitung | |
DE941948C (de) | Federbelastete UEberdrucksicherung | |
DE830691C (de) | OElbrenner | |
DE913222C (de) | Brenner fuer fluessige Brennstoffe | |
DE624690C (de) | Niederdruckgasbrenner | |
DE909389C (de) | OElzerstaeubungsbrenner mit Regelung | |
DE438464C (de) | Gasheizbrenner | |
DE927726C (de) | Vorsteuerventil fuer druckmittelbetriebene Motoren, insbesondere Rudermotoren in Flugzeugselbststeueranlagen | |
DE822082C (de) | Gasgeraet, insbesondere Gasmengen-Regler | |
DE685290C (de) | Strahlrohr zur Einfuehrung eines Dampf- Luft-Strahles in die Brennkammer von Feuerungen | |
DE890406C (de) | Druckoelzerstaeuber-Brenner | |
DE3311603A1 (de) | Verfahren zur steuerung der verbrennung von insbesondere heizoel in einer heizungsanlage sowie brenner zur durchfuehrung des verfahrens | |
AT234885B (de) | Reguliervorrichtung für Ölbrenner | |
DE634116C (de) | OElfeuerung mit mehreren Brennstoffduesen | |
AT203240B (de) | Temperaturregler |